DE102015119976B3 - Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell - Google Patents

Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell Download PDF

Info

Publication number
DE102015119976B3
DE102015119976B3 DE102015119976.9A DE102015119976A DE102015119976B3 DE 102015119976 B3 DE102015119976 B3 DE 102015119976B3 DE 102015119976 A DE102015119976 A DE 102015119976A DE 102015119976 B3 DE102015119976 B3 DE 102015119976B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
cover plate
computer system
side walls
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015119976.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Neukam
Tobias Barl
Johann Schweinfort
Toni Koberling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Client Computing Ltd
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Priority to DE102015119976.9A priority Critical patent/DE102015119976B3/de
Priority to GB1618996.1A priority patent/GB2545977B/en
Priority to US15/349,123 priority patent/US20170138530A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015119976B3 publication Critical patent/DE102015119976B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/22Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/655Construction or mounting of chassis, e.g. for varying the elevation of the tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B2097/005Monitor mounted supports or stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B2097/006Computer holding devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trägergestell (1) für einen Bildschirm (26) eines Computersystems (30), aufweisend – eine Bodenplatte (2); – zwei Seitenwandungen (3), die gegenüberliegend an der Bodenplatte (2) angeordnet sind; und – eine Deckelplatte (4), die an den Seitenwandungen (3) anordenbar ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen (3) und der Bodenplatte (2) ein Aufnahmebereich (5) definiert ist; wobei der Aufnahmebereich (5) derart ausgebildet ist, dass wahlweise ein Computersystem (30) zumindest teilweise darin aufnehmbar oder eine Schublade (14) einschiebbar ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren Anordnungen (25) mit einem Trägergestell (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems. Die Erfindung betrifft des Weiteren Anordnungen mit einem solchen Trägergestell.
  • Trägergestelle für einen Bildschirm eines Computersystems sind aus dem Stand der Technik bekannt. Typischerweise dienen solche Trägergestelle dem Tragen sowie dem stabilen und sicheren Aufstellen eines daran montierten Bildschirms auf einer Standfläche. Weiterhin ermöglichen die Trägergestelle, die auch als Standfuß bezeichnet werden können, beispielsweise einen Bildschirm je nach Betrachter in seiner Position zu variieren und an einen gewünschten Blickwinkel anzupassen.
  • Aus der DE 85 12 802 U1 ist ein Computergehäuse bekannt, welches der Unterbringung eines Computers mit Peripheriegeräten und Monitor dient.
  • Aus der DE 101 01 104 A1 ist ein Flachbildschirm mit austauschbarem Gerätefuß bekannt.
  • Aus der GB 2 206 279 A ist eine Trägergestelle für eine Computer Tastatur und und der separaten Bildschirmeinheit bekannt.
  • Eine Aufgabe, die der Erfindung zu Grunde liegt, ist es, ein Konzept für ein Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems anzugeben, welches sich durch eine Verwendungsvielfalt des Trägergestells auszeichnet.
  • Es wird ein Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems offenbart. Das Trägergestell weist eine Bodenplatte sowie zwei Seitenwandungen auf, die gegenüberliegend an der Bodenplatte angeordnet sind. Weiterhin ist eine Deckelplatte vorgesehen, die an den Seitenwandungen anordenbar ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen und der Bodenplatte ein Aufnahmebereich definiert ist. Der Aufnahmebereich ist derart ausgebildet, dass wahlweise ein Computersystem zumindest teilweise darin aufnehmbar oder eine Schublade einschiebbar ist. Eine Seitenwandung und/oder die Bodenplatte weisen ein erstes Führungsmittel zum Führen der Schublade auf. Die Deckelplatte ist als Montageplatte ausgebildet, an der das Computersystem, insbesondere ein Gehäuse dessen, befestigbar ist.
  • Das beschriebene Trägergestell zeichnet sich dadurch aus, dass wahlweise eine Schublade oder ein Computersystem in den Aufnahmebereich einschiebbar ist. Je nach Bedarf und Wunsch des Kunden wird der in dem Aufnahmebereich vorhandene Platz unterschiedlich genutzt.
  • Einerseits ist es möglich, das Computersystem zumindest teilweise darin aufzunehmen. Unter dem Computersystem wird beispielsweise eine Rechnereinheit verstanden, die in einem Computergehäuse gekapselt ist und ein oder mehrere Anschlüsse wie Peripherieanschlüsse aufweist. Beispielsweise handelt sich bei einem solchen Computersystem um einen sogenannten Mini-PC, der sich durch kompakte äußere Abmessungen auszeichnet. Dieser wird beispielsweise auf die Bodenplatte gelegt und von einer Vorderseite in den Aufnahmebereich zumindest teilweise eingeschoben oder eingelegt.
  • Andererseits ist es möglich, in den Aufnahmebereich die Schublade einzusetzen. In dieser können Kabelleitungen, Leitungen, die von einem Computersystem zu einem an dem Trägergestell befestigten Bildschirm beziehungsweise Monitor führen, ein Stromversorgungsadapter, welcher das Computersystem betreibt, oder dergleichen aufgenommen werden. Dadurch lassen sich nicht nur eine etwaige Unordnung wie Kabelsalate auf einer Stellfläche des Trägergestells wie einem Schreibtisch vermeiden oder reduzieren, sondern auch eine Sicherheit gegen ungewolltes Abstecken von Kabeln oder dergleichen erhöhen. Beispielsweise können die Kabelleitungen oder dergleichen sicher aufbewahrt und/oder über die Schublade gebündelt geführt werden.
  • Die anordenbare Deckelplatte ist beispielsweise fest mit den Seitenwandungen, etwa unlösbar, verbunden. In alternativen Ausgestaltungen ist die Deckelplatte abnehmbar an den Seitenwandungen angeordnet. In weiteren Ausgestaltungen ist die Deckelplatte einstückig mit den Seitenwandungen ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausgestaltung sind die Seitenwandungen derart ausgebildet, dass an den Seitenwandungen und/oder der Deckelplatte ein Haltearm für den Bildschirm anbringbar oder festlegbar ist. Bei dem Haltearm handelt es sich typischerweise um einen L-förmigen Arm, der mit einem Ende an den Seitenwandungen und/oder der Deckelplatte befestigt ist und an dem gegenüberliegenden Ende mit einem Bildschirm versehen ist. Mit anderen Worten weist das Trägergestellt den Haltearm auf, der über einen Schenkel an dem Trägergestell befestigbar und über einen anderen Schenkel mit einem Bildschirm mechanisch verbindbar ist. Beispielsweise hat der Haltearm einen Montageadapter zum Montieren des Bildschirms. Bei dem Montageadapter handelt es sich beispielsweise um eine Montageplatte gemäß VESA-Standard. Diese Montageplatte ist beispielsweise gelenkig an dem Haltearm befestigt, so dass die Position eines daran befestigten Bildschirms verstellbar ist.
  • Die Seitenwandungen weisen beispielsweise Montageflächen auf. Die Montageflächen sind beispielsweise parallel zur Bodenfläche angeordnet. Beispielsweise handelt es sich dabei um nach innen gerichtete Laschen der Seitenwandungen. Die Laschen können aus den Seitenwandungen gebogen oder geformt sein. Der Haltearm ist beispielsweise mit solchen Laschen oder Montageflächen mechanisch verbunden, wie beispielsweise verschraubt. Beispielsweise ist der mit den Seitenwandungen verbundene Bereich des Haltearms von der Deckelplatte überdeckt, so dass der Haltearm in diesem Bereich gekapselt ist. Anstelle von Verschraubungen bieten sich auch andere Befestigungsarten an. Die Laschen oder Montageflächen können alternativ auch andersartig vorgesehen oder ausgestaltet sein, beispielsweise parallel zu den Seitenwandungen, etwa senkrecht zu der Bodenplatte.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Aufnahmebereich an einer Vorderseite und einer Rückseite offen ausgebildet. Dadurch ist es möglich, die Schublade beispielsweise von der Rückseite einzuschieben, während das Computersystem von vorne einschiebbar ist.
  • Eine Seitenwandung und/oder die Bodenplatte weisen ein erstes Führungsmittel auf. Das erste Führungsmittel dient dem Einschieben der Schublade und ist entsprechend ausgebildet. Bei dem Führungsmittel handelt es sich beispielsweise um eine Schiene oder ein Schienensystem, eine oder mehrere Rippen, Nuten oder Kulissenführungen. Mittels dem ersten Führungsmittel wird ein sicheres und geführtes Einschieben der Schublade ermöglicht. In alternativen Ausgestaltungen dient das erste Führungsmittel gleichzeitig dem Einschieben des Computersystems zumindest teilweise in den Aufnahmebereich. In weiteren Ausgestaltungen sind mehrere erste Führungsmittel vorgesehen, beispielsweise an beiden Seitenwandungen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist zumindest ein Verriegelungselement, ein Rastelement und/oder ein Klemmelement an einer Seitenwandung und/oder der Bodenplatte zum Verriegeln, Verrasten und/oder Verklemmen mit der Schublade vorgesehen. Dadurch kann die Schublade in einem eingeschobenen Zustand gegen ein Herausschieben oder -ziehen gesichert werden. Dadurch wird verhindert, dass die Schublade ungewollt aus dem Aufnahmebereich herausfällt. Das ist besonders dann von Nutzen, wenn das Trägergestell mit oder ohne Computersystem transportiert wird. Mit anderen Worten wird die Schublade formschlüssig und/oder reibschlüssig in dem Aufnahmebereich gehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist an der Bodenplatte und/oder einer Seitenwandung ein Anschlagelement angeordnet. Das Anschlagelement dient dazu, beim Einführen des Computersystems in den Aufnahmebereich eine Lagepositionierung oder Lagezentrierung dessen herbeizuführen. Mit dem Anschlagelement ist eine fixe Position für das Computersystem in dem Aufnahmebereich vorgebbar. Dies erleichtert die Montage des Computersystems an dem Trägergestell. Beispielsweise wird dadurch erreicht, dass bei Gewindebohrungen des Computersystems beziehungsweise eines Gehäuses dessen fluchtend mit entsprechenden Bohrungen in der Bodenplatte und/oder Seitenwandungen angeordnet sind. Dadurch kann auf einfache Art und Weise das Computersystem mit dem Trägergestell verschraubt werden, ohne dass aufwändig das Computersystem zur Montage in Position gebracht werden muss.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist eine Seitenwandung und/oder die Bodenplatte ein zweites Führungsmittel auf. Das zweite Führungsmittel dient dem Einschieben des Computersystems. Dadurch wird auf besonders einfache Art und Weise eine Lagezentrierung beziehungsweise Lagepositionierung analog zu oben erreicht. Das zweite Führungsmittel ist analog zu oben ausgestaltet.
  • In alternativen Ausgestaltungen ist das Computersystem über die Seitenwandungen geführt, wobei keine weiteren Führungsmittel vorgesehen sind. Mit anderen Worten ist die Formgebung der Seitenwandungen an ein Gehäuse des Computersystems derart angepasst, dass eine Führung des Computersystems ermöglicht ist. Insbesondere ist ein Abstand der Seitenwandungen zueinander an die Formgebung des Computersystems angepasst.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Deckelplatte entlang der Seitenwandungen verschiebbar geführt. Somit lässt sich die Deckelplatte zwischen den Seitenwandungen einschieben. Dadurch lässt sich die Deckelplatte besonders einfach montieren. Beispielsweise weisen die Seitenwandungen hierzu weitere Führungsmittel analog zu oben auf. Alternativ sind die Seitenwandungen derart geformt, dass diese Führungen für die Deckelplatte haben. Beispielsweise handelt sich um eine Kulissenführung. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Deckelplatte vor dem Einschieben mit weiteren Komponenten zu versehen, beispielsweise Verstärkungsplatten oder einem daran montiertem Computersystem, wobei anschließend die Deckelplatte mit der oder den weiteren Komponenten zusammen einschiebbar ist. Mit anderen Worten kann die Deckelplatte vorab, etwa abseits von dem restlichen Trägergestell präpariert werden.
  • Die Deckelplatte ist als Montageplatte ausgebildet, an der das Computersystem, insbesondere ein Gehäuse des Computersystems, von außen befestigbar ist. Beispielsweise weist die Montageplatte ein oder mehrere Bohrungen auf, über welche die Montageplatte mit dem Gehäuse eines Computersystems verschraubt ist. Alternativ bieten sich andere Befestigungsmöglichkeiten an.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Deckelplatte einen Montagebereich für das Computersystem auf und an einer dem Aufnahmebereich zugewandten Innenseite der Deckelplatte ist eine Verstärkungsplatte im Bereich des Montagebereichs angeordnet. Dadurch kann die Deckelplatte im Bereich des Montagebereichs verstärkt werden. Insbesondere, wenn an der Deckelplatte ein Computersystem montiert ist, kann dadurch einem Ausreißen des Computersystems von der Deckelplatte vorgebeugt werden oder dieses sogar vermieden werden. Besonders vorteilhaft ist die Verstärkungsplatte in dem Fall, in dem die Deckelplatte aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist. Die Verstärkungsplatte ist beispielsweise aus einem Metallwerkstoff hergestellt, der im Vergleich zu einem Kunststoffwerkstoff typischerweise eine höhere Festigkeit aufweist. Der Kunststoffwerkstoff bietet sich beispielsweise an, um die Deckelplatte trotz Vorsehen verschiedener daran angeordneter Elemente wie einem Rastmittel einfach und einstückig herstellen zu können. Mit anderen Worten können viele Funktionalitäten in die Deckelplatte integriert werden. Beispielsweise wird die Deckelplatte in ein Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Deckelplatte ein Rastmittel auf, welches zum Verrasten der Deckelplatte mit den Seitenwandungen und/oder mit einem an dem Trägergestell montierten Haltearm für den Bildschirm ausgebildet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Deckelplatte sicher montierbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Deckelplatte eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung, zum Verschrauben der Deckelplatte mit einem an dem Trägergestell montierten Haltearm für den Bildschirm auf. Dadurch lässt sich die Deckelplatte an dem Haltearm und/oder an den Seitenwandungen sichern. Dadurch ist die Deckelplatte vor einem ungewollten Abziehen oder Demontieren geschätzt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Deckelplatte eine Öffnung auf, die zur Aufnahme eines sogenannten Kensington-Schlosses (englisch: Kensington-Lock) ausgebildet ist. Dadurch ist die Deckelplatte an einem an dem Trägergestell montierten Haltearm und/oder den Seitenwandungen für den Bildschirm sicherbar.
  • Es wird weiterhin eine Anordnung mit einem Trägergestell nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen und mit einem Computersystem offenbart. Das Trägergestell weist eine Bodenplatte, zwei Seitenwandungen, die gegenüberliegend an der Bodenplatte angeordnet sind und eine Deckelplatte auf, die an den Seitenwandungen angeordnet ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen und der Bodenplatte ein Aufnahmebereich definiert ist. Das Trägergestell weist einen Haltearm für den Bildschirm auf. Beispielsweise ist der Haltearm an den Seitenwandungen angeordnet. Die Deckelplatte ist als Montageplatte ausgebildet, an der ein Gehäuse des Computersystems festgelegt ist. In den Aufnahmebereich ist eine Schublade einschiebbar.
  • Die Anordnung ermöglicht im Wesentlichen die vorgenannten Vorteile und Funktionen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die Deckelplatte entlang der Seitenwandungen verschiebbar geführt und zur Montage der Anordnung wird das Computersystem über das Gehäuse zunächst an der Deckelplatte montiert und anschließend zusammen mit der Deckelplatte eingeschoben. Dadurch wird die Montage des Computersystems erleichtert.
  • Weiterhin wird eine Anordnung mit einem Trägergestell nach einer der vorbeschriebenen Ausgestaltungen und einem Computersystem beschrieben. Das Trägergestell weist eine Bodenplatte, zwei Seitenwandungen, die gegenüberliegend an der Bodenplatte angeordnet sind, und eine Deckelplatte auf, die an den Seitenwandungen angeordnet ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen und der Bodenplatte ein Aufnahmebereich definiert ist. Das Trägergestell weist einen Haltearm für den Bildschirm auf. Beispielsweise ist der Haltearm an den Seitenwandungen angeordnet. In den Aufnahmebereich ist zumindest teilweise das Computersystem aufgenommen.
  • Die Anordnung ermöglicht im Wesentlichen die vorgenannten Vorteile und Funktion.
  • Die im Rahmen des Trägergestells beschriebenen Merkmale und Funktionen können Teil der beschriebenen Anordnungen sein.
  • Es ist weiterhin eine Kombination der beschriebenen Anordnungen derart denkbar, dass sowohl ein Computersystem in den Aufnahmebereich zumindest teilweise eingeschoben als auch ein weiteres Computersystem an der Deckel- beziehungsweise Montageplatte montiert ist.
  • Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass anstelle des Computersystems auch ein anderes elektronisches Gerät, beispielsweise ein Schaltnetzteil, vorgesehen sein kann.
  • Weitere Vorteile und Funktionen sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden, ausführlichen Beschreibung von Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Die Ausführungsbeispiele werden unter Zuhilfenahme der angehängten Figuren nachfolgend beschrieben. Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Trägergestells mit einer Schublade,
  • 2 eine weitere schematische, perspektivische Ansicht des Trägergestells bei der Montage eines Computersystems,
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht des Trägergestells gemäß 1 und 2,
  • 4 und 5 perspektivische Teilansichten einer Anordnung mit dem Trägergestell gemäß einem Ausführungsbeispiel und
  • 6 und 7 perspektivische Teilansichten einer Anordnung mit dem Trägergestell gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt schematisch ein Trägergestell 1 für einen Bildschirm eines Computersystems. Das Trägergestell 1 hat eine Bodenplatte 2, an deren einem Ende zwei Seitenwandungen 3 gegenüberliegend angeordnet sind. Die beiden Seitenwandungen 3 sind senkrecht zu einer Bodenfläche der Bodenplatte 2 entlang dieser angeordnet. An den beiden Seitenwandungen 3 ist eine Deckelplatte 4 angeordnet, welche die beiden Seitenwandungen 3 verbindet (siehe 1). Die Seitenwandungen 3 erstrecken sich typischerweise nur über einen Teil der Länge der Bodenplatte 2. Alternative Ausgestaltungen sind denkbar. Die Deckelplatte 4 bildet zusammen mit den Seitenwandungen 3 und dem entsprechenden Abschnitt der Bodenplatte 2 einen Aufnahmebereich 5 aus, der einen Hohlraum definiert. Der Aufnahmebereich 5 ist an einer Vorderseite 8 sowie einer gegenüberliegenden Rückseite 13 offen ausgeführt. An den Seitenwandungen 3 ist weiterhin ein Haltearm 6 montiert. Der Haltearm 6 hat einen Montageadapter 21 zur mechanischen Kopplung mit einem Bildschirm oder Monitor eines Computersystems. Weiterhin ist in 1 eine optionale Schublade 14 gezeigt, die von der Rückseite 13 in den Aufnahmebereich 5 einschiebbar ist. Details zum Einführen der Schublade 14 und der Deckelplatte 4 werden an späterer Stelle beschrieben.
  • 3 zeigt in einer Explosionsdarstellung das Trägergestell 1. Wie durch die geschweifte Klammer verdeutlicht ist, ist der Haltearm 6 aus mehreren Teilkomponenten gebildet, die hierin nicht näher beleuchtet werden. Wie in 3 dargestellt, weisen die Seitenwandungen 3 jeweils nach innen weisende Laschen 7 auf, an denen der Haltearm 6 befestigt wird. Die Befestigung erfolgt mittels Schraubverbindungen, kann alternativ aber auch andersartig vorgenommen sein. Der Montageadapter 21 ist gemäß dem VESA-Standard ausgebildet. Der Haltearm 6 kann alternativ andere Ausgestaltungen sowie mehr oder weniger Teilkomponenten haben. Der montierte Zustand des Haltearms 6 an den Seitenwandungen 3 ist beispielsweise in 2 gezeigt, in welcher die Deckelplatte 4 vor der Montage an dem Trägergestell 1 gezeigt ist.
  • In 3 ist weiterhin ersichtlich, dass die Bodenplatte 2 zweiteilig ausgeführt ist. Insbesondere weist das Trägergestell 1 eine Basiseinheit 10 auf, an welcher die Seitenwandungen 3 angeformt sind und welche einen Bodenabschnitt 11 hat. Die Basiseinheit 10 und die Seitenwandungen 3 sind einstückig aus einem Metallwerkstoff hergestellt, beispielsweise mittels eines Präge- und/oder Stanzverfahrens. Die Basiseinheit 10 ist beispielsweise ein umgeformtes Metallblech. Auf den Bodenabschnitt 11 der Basiseinheit 10 ist eine Bodenabdeckung 12 aufgebracht. Die Bodenabdeckung 12 ist beispielsweise aus einem Kunststoffwerkstoff hergestellt. Alternativ weist der Basiseinheit 10 keine Bodenabdeckung 12 auf und der Bodenabschnitt 11 stellt die Bodenplatte 2 dar. Somit sind die Seitenwandungen 3 und die Bodenplatte 2 einstückig hergestellt. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass mit dem Begriff Bodenplatte sowohl einteilige als auch mehrteilige Ausgestaltungen umfasst sind. Die Basiseinheit 10 und die Bodenplatte 2 stellen einen Grundkörper des Trägergestells 1 dar.
  • In 3 ist weiterhin eine optionale Halteklammer 22 gezeigt, auf die an geeigneter Stelle später eingegangen wird.
  • Bei dem Trägergestell 1 handelt es sich um ein modular verwendbares Trägergestell. Insbesondere ermöglicht das Trägergestell 1 vielfältige Verwendungsmöglichkeiten wie nachfolgend beschrieben.
  • Die 4 und 5 zeigen in perspektivischen Teilansichten exemplarisch eine Anordnung 25 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Anordnung 25 weist ein zuvor beschriebenes Trägergestell 1 mit einem Haltearm 6 auf. An dem Haltearm 6 ist ein Bildschirm 26 montiert. Weiterhin ist anstelle der in 1 gezeigten Schublade 14 ein Computersystem 30 von der Vorderseite 8 des Aufnahmebereichs 5 zumindest teilweise in den Aufnahmebereich 5 eingeschoben. Dadurch kann das Computersystem 30 besonders einfach verstaut werden. Dabei liegen insbesondere die an einer Rückseite des Computersystems 30 angeordneten Anschlüsse, beispielsweise Peripherieanschlüsse wie USB-Anschlüsse oder Grafikkartenanschlüsse, innerhalb des Aufnahmebereichs 5 und sind somit vor ungewolltem Zugriff zumindest teilweise oder im Vergleich zu freiligenden Anschlüssen besser geschützt (s. 5).
  • Zum Einführen des Computersystems 30 in den Aufnahmebereich 5 sind im Ausführungsbeispiel ein oder mehrere Führungsmittel an der Bodenplatte 2 vorgesehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Führungsrippen oder Führungsnuten, welche mit einem Gehäuse 31 des Computersystems 30, insbesondere der Gehäuseunterseite, zusammenwirken. Das Gehäuse 31 des Computersystems 30 weist optional entsprechende Gegenelemente zum Zusammenwirken mit dem oder den Führungsmitteln auf. Dadurch ist eine einfache und zielgerichtete Führung des Computersystems 30 in dem Aufnahmebereich 5 ermöglicht. In nicht gezeigten Ausführungsbeispielen können zusätzlich oder alternativ Führungsmittel zum Führen des Computersystems 30 beziehungsweise dessen Gehäuse 31 an einer oder beiden Seitenwandungen 3 vorgesehen sein. In weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispielen sind keine Führungsmittel vorgesehen, wobei die Seitenwandungen 3 an das Gehäuse 31 des Computersystems 30 in ihrer Formgebung so angepasst sind, dass die Seitenwandungen eine Führung beim Einschieben des Computersystems 30 gewährleisten.
  • Weiterhin ist optional ein Anschlagelement 9 vorgesehen (siehe 3 und 5). Das Anschlagelement 9 begrenzt das Einschieben des Computersystems 30. Dadurch wird eine definierte Lageposition des Computersystems 30 vorgegeben, so dass dieses auf besonders einfache Art und Weise montiert werden kann. Im Ausführungsbeispiel sind hierzu Bohrungen in der Bodenplatte 2 vorgesehen, die nach dem Anschlagen des Computersystems 30 an dem Anschlagelement 9 fluchtend mit entsprechenden Bohrungen im Gehäuse 31 des Computersystems 30 sind.
  • 6 und 7 zeigen eine weitere Anordnung 25 in perspektivischen Teilansichten. Dabei ist eine weitere Verwendungsmnöglichkeit des Trägergestells 1 gezeigt, wobei anstelle des Computersystems 30 von einer Rückseite 13 eine Schublade 14 in den Aufnahmebereich 5 eingeschoben ist (siehe auch 1 und 2). Die Schublade 14 schließt beispielsweise bündig mit den Seitenwandungen 3 und der Bodenplatte 2 im eingeschobenen Zustand ab. Die Schublade 14 ermöglicht, Kabel, Kabelleitungen oder Adapter wie einen AC-Adapter (englisch für Wechselspannung) aufzunehmen und beispielsweise vor einem ungewollten Zugriff von Dritten zu schützen. Weiterhin wird ein Kabelsalat vermieden, der ungewollt zu Störungen in einem Computersystem führen kann.
  • Wie neben den 6 und 7 auch in 2 gezeigt, ist die Deckelplatte 4 optional für die Montage eines Computersystems 30 eingerichtet. Hierzu weist die Deckelplatte 4 einen Montagebereich 15 auf, an welchem von außen das Computersystem 30 über dessen Gehäuse 31 montiert ist. Die Montage des Computersystems 30 erfolgt hochkant. Beispielsweise wird das Computersystem 30 über eine dem Aufnahmebereich 5 zugewandte Innenseite der Deckelplatte 4 verschraubt. Die Deckelplatte 4 ist somit als Montageplatte ausgebildet. Die Anordnung des Computersystems 30 außerhalb an der Montageplatte ist beispielsweise vorteilhaft für eine Kühlung des Computersystems 30. Beispielsweise ist ein Wirkungsgrad der Kühlung erhöht, wenn kühle Luft über eine Unterseite 28 des Computersystems 30 oder in einem Bereich der Unterseite 28 (in 6 und 7 unten) eingesogen und über eine gegenüberliegende Oberseite 29 oder in einem Bereich der Oberseite 29 ausbläst. Durch diese Anordnung des Computersystems 30 ist dieses besonders platzsparend an dem Trägergestell 1 verstaut. Kabelleitungen oder dergleich des Computersystems 30 können wie oben sicher und/oder geführt in der Schublade 14 verstaut werden. Dadurch ergibt sich eine kompakte Anordnung 25 mit dem Trägergestell 1.
  • Wie in 2 gezeigt, erfolgt die Montage des Computersystems 30 an der Deckelplatte 4 losgelöst von den restlichen Komponenten des Trägergestells 1. Anschließend wird die Deckelplatte 4 mit dem montierten Computersystem 30 in die Seitenwandungen 3 eingeschoben. Hierzu sind beispielsweise Führungsmittel 16 an den Seitenwandungen 3 vorgesehen. Bei den Führungsmitteln 16 handelt es sich beispielsweise um Kulissenführungen. Die Kulissenführungen sind beispielsweise als U-Schienenführungen ausgestaltet. Alternativ sind die Führungsmittel als Schienen, Schienensysteme, Nuten, Rippen oder dergleichen ausgestaltet. Die Deckelplatte 4 ist entsprechend den Führungsmitteln 16 zum Zusammenwirken mit diesen ausgestaltet.
  • Optional ist im Bereich des Montagebereichs 15 an der Innenseite des Deckelelements 4 eine Verstärkungsplatte 17 befestigt. Beispielsweise ist die Verstärkungsplatte 17 über Schrauben 27 an der Deckelplatte 4 festgelegt. Alternative Befestigungsarten sind denkbar. Die Verstärkungsplatte 17 ermöglicht die eingangs genannten Vorteile, insbesondere, wenn die Deckelplatte 4 wie im Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoffwerkstoff hergestellt ist. Die Verstärkungsplatte 17 ist somit fest mit der Deckelplatte 4 mechanisch verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt, hat die Deckelplatte 4 optional eine Bohrung 18, über welche die Deckelplatte 4 mit dem Haltearm 6 verschraubt ist. Die Verschraubung erfolgt beispielsweise mit einem unteren Schenkel oder an einem unteren Ende des Haltearms 6. Dadurch kann die Deckelplatte 4 vor einem ungewollten Abziehen der Deckelplatte 4 von den Seitenwandungen 3 gesichert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Bohrung 18 kann eine weitere Öffnung 19 vorgesehen sein, die zur Aufnahme eines sogenannten Kensington-Locks ausgebildet ist. Über die Öffnung 19 ist die Deckelplatte 4 über das Kensington-Lock in einem inneren Bereich des Aufnahmebereichs 5 sicherbar. Insbesondere kann das Trägergestell 1 mitsamt dem Computersystem 30 gegen Diebstahl gesichert werden.
  • Zum Sichern der Schublade 14 innerhalb des Aufnahmebereichs 5 ist optional ein Verriegelungsmechanismus vorgesehen. Hierzu ist an der Schublade 14 ein Verriegelungselement vorgesehen, welches mit einem Gegenverriegelungselement einer oder beider Seitenwandungen 3 zusammenwirkt. Alternativ sind an beiden Seitenwandungen 3 und/oder der Bodenplatte 2 ein oder mehrere Verriegelungselemente vorgesehen. Anstelle eines oder mehrerer Verriegelungselemente können auch Klemm-, Rast- oder Federelemente oder ein Schnapperelement vorgesehen sein, die jeweils mit entsprechenden Gegenelementen zusammenwirken. Mit anderen Worten ist alternativ ein Klemmmechanismus, ein Rastmechanismus, ein Feder- oder Schnappermechanismus vorgesehen. Dadurch ist die Schublade 14 sicher in dem Aufnahmebereich 5 im eingeschobenen Zustand gehalten.
  • Analog weist die Deckelplatte 4 ein Rastmittel auf, so dass die Deckelplatte 4 mit den Seitenwandungen 3 verrasten kann. Alternativ verrastet die Deckelplatte 4 mit dem unteren Ende des Haltearms 6. Das Rastmittel ist beispielsweise Teil eines von außen betätigbaren Griffelements 20 der Deckelplatte 4. Im Ausführungsbeispiel ist das Griffelement 20 als federnde Lasche ausgebildet. Alternativ wird über das Griffelement 20 ein an anderer Stelle vorgesehenes Rastmittel betätigt. Über das Griffelement 20 kann die Verrastung gelöst werden und die Deckelplatte 4 von dem Trägergestell 1 abgezogen werden.
  • In den 6 und 7 ist weiterhin die optionale Halteklammer 22 dargestellt, die an dem Haltearm 6 angeordnet ist und das Computersystem 30 an einer Seite umgreift. Die Halteklammer 22 ist beispielsweise in eine im Haltearm 6 vorgesehene Öffnung eingehängt oder in dieser verrastet. Alternative Befestigungsarten sind möglich. Das Umgreifen des Computersystems 30 kann optional unter einer Verrastung geschehen.
  • Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die beschriebenen Merkmale jeweils für sich genommen separat zu betrachten sind und in unterschiedlicher Weise miteinander kombiniert werden können. Weiterhin sei erwähnt, dass die zuvor beschriebenen Merkmale Teil eines Montageverfahrens zum Montieren des Trägergestells 1 sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägergestell
    2
    Bodenplatte
    3
    Seitenwandungen
    4
    Deckelplatte
    5
    Aufnahmebereich
    6
    Haltearm
    7
    Lasche
    8
    Vorderseite
    9
    Anschlagelement
    10
    Basiseinheit
    11
    Bodenabschnitt
    12
    Bodenabdeckung
    13
    Rückseite
    14
    Schublade
    15
    Montagebereich
    16
    Führungsmittel
    17
    Verstärkungsplatte
    18
    Bohrung
    19
    Öffnung
    20
    Griffelement
    21
    Montageadapter
    22
    Halteklammer
    25
    Anordnung
    26
    Bildschirm
    27
    Schrauben
    30
    Computersystem
    31
    Gehäuse

Claims (14)

  1. Trägergestell (1) für einen Bildschirm (26) eines Computersystems (30), aufweisend – eine Bodenplatte (2); – zwei Seitenwandungen (3), die gegenüberliegend an der Bodenplatte (2) angeordnet sind; und – eine Deckelplatte (4), die an den Seitenwandungen (3) anordenbar ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen (3) und der Bodenplatte (2) ein Aufnahmebereich (5) definiert ist; wobei – der Aufnahmebereich (5) derart ausgebildet ist, dass wahlweise ein Computersystem (30) zumindest teilweise darin aufnehmbar oder eine Schublade (14) einschiebbar ist; – eine Seitenwandung (3) und/oder die Bodenplatte (2) ein erstes Führungsmittel zum Führen der Schublade (14) aufweisen; und – die Deckelplatte (4) als Montageplatte ausgebildet ist, an der ein Computersystem (30), insbesondere ein Gehäuse (31) dessen, befestigbar ist.
  2. Trägergestell (1) nach Anspruch 1, wobei die Seitenwandungen (3) derart ausgebildet sind, dass an den Seitenwandungen (3) und/oder der Deckelplatte (4) ein Haltearm (6) für den Bildschirm (26) anbringbar ist.
  3. Trägergestell (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aufnahmebereich (5) an einer Vorderseite (8) und einer Rückseite (13) offen ausgebildet ist.
  4. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Verriegelungselement, ein Rastelement und/oder ein Klemmelement an einer Seitenwandung (2) und/oder der Bodenplatte (2) zum Verriegeln, Verrasten und/oder Verklemmen mit der Schublade (14) vorgesehen ist.
  5. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Bodenplatte (2) und/oder einer Seitenwandung (3) ein Anschlagelement (9) angeordnet ist.
  6. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Seitenwandung (3) und/oder die Bodenplatte (2) ein zweites Führungsmittel aufweisen.
  7. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckelplatte (4) entlang der Seitenwandungen (4) verschiebbar geführt ist.
  8. Trägergestell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Deckelplatte (4) einen Montagebereich (15) für das Computersystem (30) aufweist und an einer dem Aufnahmebereich (5) zugewandten Innenseite der Deckelplatte (4) eine Verstärkungsplatte (17) im Bereich des Montagebereichs (15) angeordnet ist.
  9. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckelplatte (4) ein Rastmittel aufweist, welches zum Verrasten der Deckelplatte (4) mit den Seitenwandungen (3) und/oder mit einem an dem Trägergestell (1) montiertem Haltearm (6) für den Bildschirm (26) ausgebildet ist.
  10. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckelplatte (4) eine Bohrung (18), insbesondere eine Gewindebohrung, zum Verschrauben der Deckelplatte (4) mit einem an dem Trägergestell (1) montierten Haltearm (6) für den Bildschirm (26) aufweist.
  11. Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckelplatte (4) eine Öffnung (19) aufweist, die zur Aufnahme eines Kensington-Schlosses ausgebildet ist, so dass die Deckelplatte (4) an einem an dem Trägergestell (1) montierten Haltearm (6) für den Bildschirm (26) sicherbar ist.
  12. Anordnung (25) mit einem Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem Computersystem (30), wobei – das Trägergestell (1) eine Bodenplatte (2), zwei Seitenwandungen (3), die gegenüberliegend an der Bodenplatte (2) angeordnet sind, und eine Deckelplatte (4) aufweist, die an den Seitenwandungen (3) angeordnet ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen (3) und der Bodenplatte (2) ein Aufnahmebereich (5) definiert ist; – das Trägergestell (1) einen Haltearm (6) für den Bildschirm (26) aufweist; – die Deckelplatte (4) als Montageplatte ausgebildet ist, an der ein Gehäuse (31) des Computersystems (30) festgelegt ist; und – in den Aufnahmebereich (5) eine Schublade (14) einschiebbar ist.
  13. Anordnung (25) nach Anspruch 12, wobei die Deckelplatte (4) entlang der Seitenwandungen (3) verschiebbar geführt ist und zur Montage der Anordnung (25) das Computersystem (30) über das Gehäuse (31) zunächst an der Deckelplatte (4) montiert und anschließend zusammen mit der Deckelplatte (4) eingeschoben wird.
  14. Anordnung (25) mit einem Trägergestell (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Computersystem (30), wobei – das Trägergestell (1) eine Bodenplatte (2), zwei Seitenwandungen (3), die gegenüberliegend an der Bodenplatte (2) angeordnet sind, und eine Deckelplatte (4) aufweist, die an den Seitenwandungen (3) angeordnet ist, so dass zusammen mit den Seitenwandungen (3) und der Bodenplatte (2) ein Aufnahmebereich (5) definiert ist; – das Trägergestell (1) einen Haltearm (6) für den Bildschirm (26) aufweist; – in dem Aufnahmebereich (5) zumindest teilweise das Computersystem (30) aufgenommen ist.
DE102015119976.9A 2015-11-18 2015-11-18 Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell Active DE102015119976B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015119976.9A DE102015119976B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell
GB1618996.1A GB2545977B (en) 2015-11-18 2016-11-10 Carrier mount for a monitor of a computer system as well as assembly with a carrier mount
US15/349,123 US20170138530A1 (en) 2015-11-18 2016-11-11 Carrier mount for a monitor of a computer system as well as assembly with a carrier mount

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015119976.9A DE102015119976B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015119976B3 true DE102015119976B3 (de) 2017-05-04

Family

ID=58546081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119976.9A Active DE102015119976B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170138530A1 (de)
DE (1) DE102015119976B3 (de)
GB (1) GB2545977B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA163908S (en) * 2015-06-12 2016-05-26 Comau Spa Portable control terminal for industrial machines
US9996106B2 (en) * 2016-02-09 2018-06-12 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Dual display panel mount accessory
DE102017129827B3 (de) 2017-11-07 2019-03-28 Fujitsu Client Computing Limited Computersystem
GB2569041B (en) * 2017-11-07 2022-03-23 Fujitsu Client Computing Ltd Computer system
CN113864587B (zh) * 2021-09-30 2023-01-17 联想(北京)有限公司 支撑装置及电子系统
TWI800110B (zh) * 2021-11-23 2023-04-21 佳世達科技股份有限公司 支持模組及具有支持模組之顯示器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8512802U1 (de) * 1985-05-02 1985-08-08 Reum, Gregor, 6601 Scheidt Computergehäuse
GB2206279A (en) * 1987-06-26 1989-01-05 Vincent Anthony Yates Stand for a computer keyboard and its separate display unit
DE10101104A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Acer Inc Flachbildschirm mit austauschbarem Gerätefuß

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6256193B1 (en) * 1998-09-22 2001-07-03 Speck Product Design, Inc. Vertical docking and positioning apparatus for a portable computer
TWI225979B (en) * 2003-09-25 2005-01-01 Aopen Inc Computer with multiple operation modes
CN2715214Y (zh) * 2004-06-07 2005-08-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 显示器支撑架
US7837104B2 (en) * 2004-09-30 2010-11-23 Logic Controls, Inc. Monitor with interchangeable base and monitor mount for point-of-sale applications
US8608119B2 (en) * 2004-11-23 2013-12-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Display stand
US20080104716A1 (en) * 2006-07-31 2008-05-01 Michael Hall Apparatus for improved security and connectivity of a computer display and other secured items
CN202691481U (zh) * 2012-07-31 2013-01-23 苏州傲海精密钣金制造有限公司 一种电视支架
CN104514955A (zh) * 2013-09-30 2015-04-15 陕西中科信息科技有限公司 一种金字塔式显示器支撑座
CN104514949A (zh) * 2013-09-30 2015-04-15 西安思能网络科技有限公司 一种显示器底座
DE202014003150U1 (de) * 2014-04-12 2014-05-08 Rochus Stosch Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör
US20160266607A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Atlas5D, Inc. System for integrating commercial off-the-shelf devices to produce a modular interaction platform

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8512802U1 (de) * 1985-05-02 1985-08-08 Reum, Gregor, 6601 Scheidt Computergehäuse
GB2206279A (en) * 1987-06-26 1989-01-05 Vincent Anthony Yates Stand for a computer keyboard and its separate display unit
DE10101104A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Acer Inc Flachbildschirm mit austauschbarem Gerätefuß

Also Published As

Publication number Publication date
US20170138530A1 (en) 2017-05-18
GB2545977B (en) 2019-07-17
GB2545977A (en) 2017-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015119976B3 (de) Trägergestell für einen Bildschirm eines Computersystems sowie Anordnung mit einem Trägergestell
EP2904982B1 (de) Elektrochirurgisches Gerät mit einem Buchseneinsatz, Set mit einem Entnahmewerkzeug und Verfahren zum entnehmen eines Buchseneinsatzes
DE9321554U1 (de) Mechanische Computersicherungseinrichtung
DE202016102535U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Frontplatte eines Netzgeräts an einem Netzgerätgehäuse
DE3112347C2 (de) Einbaudose für elektrische Installationsgeräte
DE102006015317B4 (de) Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage
DE102005000020A1 (de) Anordnung zur Halterung eines Installationsgeräte-Einsatzes an einer Tragplatte
DE10242467A1 (de) Vorrichtung zur Unterbringung eines elektrischen Geräts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202023100180U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE4340255C2 (de) Hängeschrank mit Befestigungsvorrichtung
DE29509360U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem plattenförmigen Teil versehenen Elementes an einer Wand in einem Gehäuse o.dgl.
DE10054662A1 (de) Einbaudose für die werkzeugfreie Montage
DE202014004926U1 (de) Anlagenmodul mit Befestigungen
DE202007014776U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Gegenstands
DE202024100116U1 (de) Anschlussset zur elektrischen Leistungsversorgung
EP3090655A1 (de) Schubladencontainersystem für büromöbel
DE102008004937A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202009004151U1 (de) Tür- oder Hinweisschild sowie Einrichtung zur Diebstahlsicherung für ein solches Tür- oder Hinweisschild
DE102015116367B3 (de) Computer-Chassis für ein Computersystem sowie Computersystem mit einem solchen Computer-Chassis
DE202008016393U1 (de) Halterung für ein Gerät
DE102014104586B3 (de) Server, Festplattenkäfig sowie Deckelelement
DE102012007775A1 (de) Stützbein für Arbeitsmöbel
EP0945091B1 (de) Präsentationsablage für mit einem Elektrokabel versehene Geräte
DE9406149U1 (de) Trägerprofilplatte
DE102011050439A1 (de) Mobilrechneraufbewahrungsfach

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Owner name: FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED, KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE