DE202014003150U1 - Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör - Google Patents

Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör Download PDF

Info

Publication number
DE202014003150U1
DE202014003150U1 DE201420003150 DE202014003150U DE202014003150U1 DE 202014003150 U1 DE202014003150 U1 DE 202014003150U1 DE 201420003150 DE201420003150 DE 201420003150 DE 202014003150 U DE202014003150 U DE 202014003150U DE 202014003150 U1 DE202014003150 U1 DE 202014003150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
monitor
stand
drawer
stand area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420003150
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420003150 priority Critical patent/DE202014003150U1/de
Publication of DE202014003150U1 publication Critical patent/DE202014003150U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • G06F1/182Enclosures with special features, e.g. for use in industrial environments; grounding or shielding against radio frequency interference [RFI] or electromagnetical interference [EMI]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Monitorfuß, bestehend aus einem horizontalen Standbereich, einem oberen Haltebereich mit Höhenverstellung für einen Monitor und dgl. und einem vertikal oder schräg zwischen dem Standbereich und dem Haltebereich angeordneten Ständerbereich, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Standbereich und der Ständerbereich konstruktive Merkmale zur Unterbringung von Geräten, Gerätekomponenten bzw. Schnittstellen für extern anschließbares Zubehör aufweisen, dass im Standbereich eine Schublade (8) und ein optisches Laufwerk (6) für CD, DVD oder Bluray (7), deren Einschub direkt dem Benutzer zugewandt ist, angeordnet sind, dass sich in der Schublade (8) wenigstens eine Dockstation (10) für Mobiltelefone, ein Cardreader mit SD-, MiniSD- und CF-Kartenschächten (14; 15; 16) und wenigstens ein USB- und/oder Thunderbolt-Anschluss (12) sowie eine SIM-Nadel-Garage (13) befinden, wobei der Standbereich optional einen Minicomputer (18) aufnehmen kann, und dass in den Ständerbereich eine interne oder externe Festplatte (5) und ein TV-Tuner (17) für DVBT-, SAT- oder Kabelfernsehen integriert sind sowie Raum für weitere Technik zur Verfügung steht.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör. Die vorgeschlagenen technischen Merkmale konzentrieren sich im Wesentlichen auf am Markt etablierte Monitorfüße und erweitern deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Stand der Technik
  • In der Patentliteratur sind Kombinationsmöglichkeiten von Monitorfüßen, -ständern oder -halterungen mit verschiedenen Peripheriegeräten beschrieben. Ebenso ist bekannt, Anschlüsse und Schnittstellen für externes Zubehör in Monitorfüßen anzuordnen.
  • Beispielsweise ist in der DE 10101108 eine Flachbildschirmeinheit mit einem anfügbaren Computer beschrieben. Der Computer wird an den rückseitigen ständerförmigen Teil eines Fußes in eine speziell ausgebildete Aufnahme eingesetzt, während der vordere Teil den Flachbildschirm trägt. Durch die leichte Austauschbarkeit der Einzelgeräte soll die unterschiedliche Lebensdauer der Selben ausnutzbar sein.
  • Ein Monitorständer mit integriertem Multimediagerät ist in der DE 10 2011 050 310 angegeben. Dieser umfasst einen Standfuß, eine vertikal verlaufende Stütze, eine Halterung zur Befestigung des Bildschirms am oberen Ende der Stütze, einen integrierten austauschbaren Computer, zumindest eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem Monitor und Verkabelungen innerhalb des Monitorständers. Schließlich ist nach DE 20 2008 014 953 eine Vorrichtung zum Tragen eines Bildschirms bzw. Monitors mit integriertem Rechner bekannt.
  • Diese ist im Wesentlichen aus einem Monitor- oder TV-Fuß und einem im Fuß eingebauten PC zusammengesetzt. Somit sind interaktive Inhalte auf einem LCD-Monitor bzw. einem Fernsehgerät darstellbar. Der nach Größe und Art beliebige Flachbildschirm ist auf eine austauschbare Vesa- genormten Halterung montiert.
  • Der im Fuß integrierte Rechner kann eine Setup-Box, ein PC oder auch eine Spielkonsole sein.
  • Die Integrierbarkeit von externen Geräten in einem Monitorfuß muss auf Grund der beschriebenen und weiteren unkommentierten Veröffentlichungen als vom Grundsatz her bekannt angesehen werden. Gleichwohl genügen die konkreten technischen Lösungsvorschläge nicht mehr den mittlerweile auf dem Markt befindlichen Multimediaanwendungen, insbesondere im Hinblick auf deren Vielfalt und apparative Vernetzungsmöglichkeiten.
  • Die erfinderische Zielstellung ist deshalb in der Schaffung einer integrativen Vorrichtung, die diesen Nachteil überwindet, zu sehen.
  • Aufgabenstellung
  • Zunächst besitzt der Monitorfuß einen Standbereich zur Aufstellung vorzugsweise auf einer Tischplatte und einen oberen Haltebereich für beispielsweise einen Monitor, Flachbildschirm oder iMac mit einem dazwischen liegenden oftmals schräg angeordneten Ständerbereich. Während der obere Haltebereich eine Monitor- oder iMac-Halterung, die als Vesa- Halterung ausgebildet sein kann, und eine Höhenverstellung beinhaltet, stehen der Standbereich und der Ständerbereich nur sehr eingeschränkt für Zusatzfunktionen zur Verfügung. Zumindest haben sich diesbezügliche Anregungen aus dem Stand der Technik in der Praxis bisher nicht durchsetzen können. Aufgabengemäß ist deshalb ein Monitorfuß anzugeben, der technische Konstruktionsmerkmale, Vorkehrungen, Anschlussmöglichkeiten, Schnittstellen und dgl. für eine Vielzahl von externen Geräten und Zubehör aufweist. Insbesondere sind der Standbereich und der Ständerbereich für derartige Zusatzfunktionen nutzbar zu machen.
  • Die vorzuschlagenden technischen Merkmale sollen sich vorteilhafterweise auf Monitorfüße mit hoher Marktdurchsetzung konzentrieren und insbesondere für Nachrüstungen eignen. Insgesamt ist eine hohe Geräteflexibilität sprich leichte Austauschbarkeit der Einzelgeräte zu gewährleisten. Die Funktionen sollen außerdem eine bessere Ergonomie am Arbeitsplatz bei gleichzeitiger Platzeinsparung ermöglichen.
  • Lösung der Aufgabenstellung
  • Die Lösung der Aufgabenstellung ist im Schutzanspruch 1 angegeben. Die untergeordneten Ansprüche enthalten zweckmäßige Ausgestaltungen.
  • Die nachfolgend angegebenen Merkmale beziehen sich auf einen handelsüblichen Monitor- bzw. PC-Fuß mit oder ohne Vesa- Halterung bzw. auf einen iMac-Fuß, nachfolgend sämtlich mit Monitorfuß bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß sind in einem Monitorfuß konstruktive Merkmale zur Unterbringung von Geräten, Gerätekomponenten bzw. deren Schnittstellen und für extern anschließbares Zubehör realisiert, und zwar im Wesentlichen im horizontalen Standbereich und im vertikal oder schräg zu diesem angeordneten Ständerbereich.
  • Der horizontale Standbereich enthält folgende Komponenten:
    • – Eine Schublade, in der Dockstationen für Mobiltelefone untergebracht sind; Die Anschlüsse sind austauschbar und können somit dem jeweils benutzten Mobiltelefonmodell angepasst werden.
    • – Einen in der Schublade angeordneten Cardreader; Dabei kann auf ein externes Gehäuse für den Cardreader verzichtet werden. Die Unterbringung ist platzsparend, leicht erreichbar und staubgeschützt.
    • – Wenigstens einen in der Schublade angeordneten USB- und/oder Thunderbolt-Anschluss;
    • – Eine in der Schublade angeordnete SIM-Nadel-Garage für iPhone;
    • – Ein optisches Laufwerk für CD, DVD oder Bluray, dessen Einschub direkt dem Benutzer zugewandt ist.
    • – Einen Drehteller;
    • – Einen Minicomputer im Bedarfsfall;
  • Für die Unterbringung im schrägen bzw. vertikalen Ständerbereich sind vorgesehen:
    • – Eine interne Festplatte; Die Festplatte ist leicht herausnehmbar und kann somit auch als externe Festplatte benutzt werden.
    • – Ein TV-Modul für DVBT-, SAT- oder Kabelfernsehen; Somit ist der erfindungsgemäße Monitorfuß als vollwertiger TV-Empfänger nutzbar.
    • – Raum für weitere Technik;
  • Der obere Haltebereich beinhaltet, wie bereits angegeben, eine Monitor- oder iMac-Halterung, die als Vesa- Halterung ausgebildet sein kann, und eine Höhenverstellung. Gemeinsam mit dem Drehteller unterhalb des horizontalen Standbereichs ist somit ein Arbeitsplatz nach ergonomischen Gesichtspunkten realisierbar.
  • Ausführungsbeispiel
  • In einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung nachstehend an Hand eines iMac-Fußes unter Zuhilfenahme von Zeichnungen näher erläutert. In den 1 bis 5 ist Folgendes dargestellt:
  • 1: Seitenansicht,
  • 2: Ansicht von oben,
  • 3: Ansicht von vorn,
  • 4: Ansicht von hinten,
  • 5: Monitorfuß mit integriertem Minicomputer in der Seitenansicht.
  • Zur Vermeidung von Wiederholungen wird zunächst auf die Ausführungen in der voranstehenden Beschreibung verwiesen. Bei Zusammenschau der Aussagen der Beschreibung, der einzelnen Figuren und der Bezugszeichenaufstellung erübrigen sich weitere Erläuterungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Monitorfuß,
    2
    Halterung,
    3
    Höhenverstellung,
    4
    Drehteller,
    5
    Festplatte (SSD),
    6
    Optisches Laufwerk,
    7
    DVD, CD, Bluray,
    8
    Schublade,
    9
    Anschlussbuchse für Mobiltelefone,
    10
    Dockstation für Mobiltelefone,
    11
    Anschlussbuchse für Mobiltelefone,
    12
    USB- und/oder Thunderbolt-Anschluss,
    13
    SIM-Nadel-Garage für iPhone,
    14
    Kartenschacht für SD-Card,
    15
    Kartenschacht für MiniSD-Card,
    16
    Kartenschacht für CF-Card,
    17
    TV-Tuner,
    18
    Minicomputer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10101108 [0003]
    • DE 102011050310 [0004]
    • DE 202008014953 [0004]

Claims (5)

  1. Monitorfuß, bestehend aus einem horizontalen Standbereich, einem oberen Haltebereich mit Höhenverstellung für einen Monitor und dgl. und einem vertikal oder schräg zwischen dem Standbereich und dem Haltebereich angeordneten Ständerbereich, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Standbereich und der Ständerbereich konstruktive Merkmale zur Unterbringung von Geräten, Gerätekomponenten bzw. Schnittstellen für extern anschließbares Zubehör aufweisen, dass im Standbereich eine Schublade (8) und ein optisches Laufwerk (6) für CD, DVD oder Bluray (7), deren Einschub direkt dem Benutzer zugewandt ist, angeordnet sind, dass sich in der Schublade (8) wenigstens eine Dockstation (10) für Mobiltelefone, ein Cardreader mit SD-, MiniSD- und CF-Kartenschächten (14; 15; 16) und wenigstens ein USB- und/oder Thunderbolt-Anschluss (12) sowie eine SIM-Nadel-Garage (13) befinden, wobei der Standbereich optional einen Minicomputer (18) aufnehmen kann, und dass in den Ständerbereich eine interne oder externe Festplatte (5) und ein TV-Tuner (17) für DVBT-, SAT- oder Kabelfernsehen integriert sind sowie Raum für weitere Technik zur Verfügung steht.
  2. Monitorfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Dockstationen untergebrachten in Anschlüsse austauschbar und damit an verschiedene Mobiltelefonmodelle anpassbar sind.
  3. Monitorfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Cardreader gehäuselos, platzsparend, leicht erreichbar und staubgeschützt in der Schublade (8) untergebracht ist.
  4. Monitorfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich unter dem Standbereich ein Drehteller (4) befindet.
  5. Monitorfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) als Vesa-Halterung, als iMac-Halterung oder Monitorhalterung ausgebildet und höhenverstellbar ist.
DE201420003150 2014-04-12 2014-04-12 Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör Expired - Lifetime DE202014003150U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003150 DE202014003150U1 (de) 2014-04-12 2014-04-12 Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003150 DE202014003150U1 (de) 2014-04-12 2014-04-12 Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003150U1 true DE202014003150U1 (de) 2014-05-08

Family

ID=50821853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420003150 Expired - Lifetime DE202014003150U1 (de) 2014-04-12 2014-04-12 Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003150U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005102U1 (de) 2015-07-17 2016-10-19 modinice GmbH Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten
GB2545977A (en) * 2015-11-18 2017-07-05 Fujitsu Tech Solutions Ip Gmbh Carrier mount for a monitor of a computer system as well as assembly with a carrier mount

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101108A1 (de) 2000-04-14 2001-10-18 Acer Inc Flachbildschirmeinheit, die trennbar mit einem Computer verbunden ist
DE202008014953U1 (de) 2008-11-11 2009-02-05 Picco, Patrick Vorrichtung zum Tragen eines Bildschirms bzw. Monitors mit integriertem Rechner
DE102011050310A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Jazz Hipster Corp. Monitorständer mit integriertem Multimediagerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101108A1 (de) 2000-04-14 2001-10-18 Acer Inc Flachbildschirmeinheit, die trennbar mit einem Computer verbunden ist
DE202008014953U1 (de) 2008-11-11 2009-02-05 Picco, Patrick Vorrichtung zum Tragen eines Bildschirms bzw. Monitors mit integriertem Rechner
DE102011050310A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Jazz Hipster Corp. Monitorständer mit integriertem Multimediagerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005102U1 (de) 2015-07-17 2016-10-19 modinice GmbH Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten
DE102015114873A1 (de) 2015-07-17 2017-01-19 modinice GmbH Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten
GB2545977A (en) * 2015-11-18 2017-07-05 Fujitsu Tech Solutions Ip Gmbh Carrier mount for a monitor of a computer system as well as assembly with a carrier mount
GB2545977B (en) * 2015-11-18 2019-07-17 Fujitsu Tech Solutions Ip Gmbh Carrier mount for a monitor of a computer system as well as assembly with a carrier mount

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10101108A1 (de) Flachbildschirmeinheit, die trennbar mit einem Computer verbunden ist
DE202014003150U1 (de) Monitorfuß mit integrierten Gerätekomponenten und Anschlüssen für externes Zubehör
CN205044654U (zh) 车载手机摆放装置
DE102015114873A1 (de) Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten
DE4319407A1 (de) Mikrocomputer mit einem Rechnergehäuse, einem Monitor und einer Tastatur
DE202011050585U1 (de) Gargerät mit Tablet-PC oder Smartphone
DE19533494C2 (de) Arbeitseinheit
CN202493872U (zh) 笔记本电脑支架
DE102018132690A1 (de) Plattform für ein variables anpassbares Möbelstück, derartiges Möbelstück sowie Verfahren zum Steuern eines derartigen Möbelstückes
CN109171255A (zh) 一种便于调节坐姿的学习课桌
CN206133972U (zh) 一种实验用计算机多媒体教学装置
CN210989177U (zh) 一种工程咨询用展示架
DE4437220C2 (de) Netzanschlußeinheit, insbesondere für die Arbeitstisch-Elektrifizierung
DE202013102025U1 (de) Geräteständer für HiFi-Komponenten
CN208524361U (zh) 一种展厅接待台
CN204192162U (zh) 一种展示架
CN207073689U (zh) 支撑部件及电视机
CN104354995A (zh) 一种触屏保护治具
DE19956150B4 (de) Multimediaschreibtisch
CN208974128U (zh) 一种显示角度可调的手术控制台
CN210330129U (zh) 一种艺术设计产品展示装置
EP1696664A1 (de) LCD-TV mit im Standfuss integriertem DVD-Spieler
EP1720147B1 (de) Vorrichtung und Standfuß zur multimedialen Präsentation
DE102008027386A1 (de) Tisch, insbesondere Schultisch, sowie Computertisch
DE102008021370B4 (de) Serverrahmen bzw. Gehäuse eines Servers mit einschiebbarem Displaygehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140618

R156 Lapse of ip right after 3 years