DE19947085A1 - Drahtführungselement - Google Patents

Drahtführungselement

Info

Publication number
DE19947085A1
DE19947085A1 DE1999147085 DE19947085A DE19947085A1 DE 19947085 A1 DE19947085 A1 DE 19947085A1 DE 1999147085 DE1999147085 DE 1999147085 DE 19947085 A DE19947085 A DE 19947085A DE 19947085 A1 DE19947085 A1 DE 19947085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire guide
wire
guide element
base part
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999147085
Other languages
English (en)
Other versions
DE19947085C2 (de
Inventor
Jack Descy
Tom Horn
Rainer Zimmer
Mike Breuer
Torsten Nath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
RXS Kabelgarnituren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RXS Kabelgarnituren GmbH filed Critical RXS Kabelgarnituren GmbH
Priority to DE1999147085 priority Critical patent/DE19947085C2/de
Priority to EP00978965A priority patent/EP1216581A2/de
Priority to PCT/DE2000/003477 priority patent/WO2001024541A2/de
Priority to AU16461/01A priority patent/AU1646101A/en
Publication of DE19947085A1 publication Critical patent/DE19947085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19947085C2 publication Critical patent/DE19947085C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/149Wireguides in connector blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Abstract

Das aus Draht gebogene Drahtführungselement (6) weist an einem Ende ein gestrecktes Fußteil (9) auf, das in eine Bohrung eines Basisteils (z. B. 1) einsteckbar ist. Im Anschluß an das Fußteil ist der Draht zu einer Öse (7) gebogen, in die ein z. B. stangenartiges Verriegelungselement (8) einsteckbar ist. DOLLAR A Dadurch ist es möglich, die Drahtführungselemente mit geringem Aufwand zu montieren und in ihrer Einbaulage zu fixieren.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Drahtführungselement und eine Verteilereinrichtung mit einem solchen Drahtführungs­ element.
Bei Verteilereinrichtungen sind z. B. nach der DE 36 10 869 C stangenartige Drahtführungselemente bekannt, die mittels klammerartiger Formteile an einem Verteilergestell befestigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Führung von Drähten in Verteilern zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Drahtführungselement kann nun aus einem einfachen Drahtstück z. B. aus Federdraht gefertigt werden. Bauteile des Verteilers benötigen zur Aufnahme der Fußteile einfache Bohrungen in die diese lose eingesteckt werden können. Mehrere fluchtend angeordnete Drahtführungselemente können z. B. mittels einer als Stange ausgebildeten Verriegelungs­ element am Basisteil fixiert werden, wie dies z. B. bei einer das Drahtführungselement verwendenden Verteilereinrichtung nach Anspruch 2 der Fall ist. Die Stange dient zugleich als Verdrehsicherung die es ermöglicht, daß ein z. B. bügelartiges Ende des Drahtführungselementes in einer Quererstreckung zur Reihenrichtung gehalten wird.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 sind stapelartig aneinander gereihte Kontaktbauteile der Vertei­ lereinrichtung mit den Bohrungen versehen, die z. B. in einem Gehäuse des Kontaktbauteils im Spritzgußverfahren ausgebildet werden können. In diese können die Drahtführungselemente bedarfsweise eingesetzt werden. Die fluchtend angeordneten Kontaktbauteile ergeben fluchtende Löcher mit fluchtenden Verriegelungselementen. Die Verriegelungsstange kann z. B. mit Ihren beiden Enden an einem Halter für die Kontaktbauteile fixiert werden.
Auf diese Weise lassen sich die Verriegelungselemente mit geringem Montageaufwand an den Verteilerbauteilen befestigen und fixieren.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Verteilereinrichtung mit mehreren parallelen Reihen von stapelartig ange­ ordneten Kontaktbauteilen und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung nach Fig. 1.
Nach den Fig. 1 und 2 sind Kontaktbauteile 1 an sich in der Stapelrichtung erstreckenden wannenartigen Trägern 2 befestigt. Die Kontaktbauteile sind mit frontseitig bedienbaren Anschlußelementen 3 für ankommende und abgehende elektrische Leitungen 4, 5 versehen. Die abgehenden Leitungen 5 sind hier als Rangierdrähte ausgebildet, die einzeln oder paarweise zwischen verschiedenen Verteilerbereichen in Lücken zwischen den benachbarten Reihen von Kontaktbauteilen 1 verlegt sind. Diese Lücken werden von Drahtführungselementen 6 überdeckt, die als chlipartige Bügel aus Federdraht gebogen sind. Dieser ist an einem Ende als gestrecktes Fußteil 9 ausgebildet, daß in eine entsprechende Bohrung eines der Kontaktbauteile 1 eingesetzt ist. Im Anschluß an das Fußteil 9 weist der Draht eine eingängige Wicklung auf, die eine Öse 7 für ein Verriegelungselement bildet, daß das Fußteil 9 sicher in der Bohrung hält. Das andere Ende des Drahtes ist zu einem hakenartigen Bügel gebogen, der die lose in der Lücke einliegenden Drähte umgreift.
An den Kontaktbauteilen sind im geeigneten Abstand zueinander mehrere der Drahtführungselemente 6 fluchtend angeordnet. Das als Verriegelungsstange 7 ausgebildete Verriegelungselement ist durch die fluchtenden Ösen 7 der Drahtführungselemente 6 hindurchgeschoben und sichert zusätzlich die Drehlage der Verriegelungselemente 6.

Claims (3)

1. Drahtführungselement (6) insbesondere für einen Verteiler in einer Telekommunikationsanlage,
wobei das Drahtführungselement (6) aus einem drahtartigen Material gebogen ist und mit einem Fußteil (9) an einem Basisteil (z. B. 1) befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (9) als gestreckter Endabschnitt ausgebildet ist, der in einer Bohrung des Basisteils einsteckbar ist und daß das Drahtführungselement (6) im Anschluß an das Fußteil (9) eine ringartig gebogene Öse (7) zum Durchstecken eines Verriegelungselements (z. B. 8) aufweist.
2. Verteilereinrichtung mit einem Drahtführungselement nach Anspruch 1,
wobei die Verteilereinrichtung über eine längere gerade Strecke frei verlegte Leitungen (5) in Form von insbesondere ungebündelten Anschlußdrähten aufweist,
wobei entlang der Verlegestrecke eine Mehrzahl der Drahtfüh­ rungselemente (6) am Basisteil oder mehreren der Basisteile gehalten sind,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (6) als zumindest eine Verriege­ lungsstange (8) ausgebildet ist, die durch die Ösen (7) der fluchtend aneinandergereihten Drahtführungselemente (6) hin­ durchgesteckt ist.
3. Verteilereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Basisteil stapelartig aneinander gereihte Kontaktbau­ teile (1) dienen in die die Bohrungen zur Aufnahme der Fuß­ teile (9) eingeformt sind.
DE1999147085 1999-09-30 1999-09-30 Drahtführungselement Expired - Fee Related DE19947085C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147085 DE19947085C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Drahtführungselement
EP00978965A EP1216581A2 (de) 1999-09-30 2000-09-29 Drahtführungselement
PCT/DE2000/003477 WO2001024541A2 (de) 1999-09-30 2000-09-29 Drahtführungselement
AU16461/01A AU1646101A (en) 1999-09-30 2000-09-29 Wire-guide element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147085 DE19947085C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Drahtführungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19947085A1 true DE19947085A1 (de) 2001-04-05
DE19947085C2 DE19947085C2 (de) 2001-08-02

Family

ID=7923993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999147085 Expired - Fee Related DE19947085C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Drahtführungselement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1216581A2 (de)
AU (1) AU1646101A (de)
DE (1) DE19947085C2 (de)
WO (1) WO2001024541A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005107275A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-10 Tyco Electronics Corporation Telecommunications patch panel with angled connector modules

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917046B2 (de) * 1978-07-13 1981-03-12 Etablissements Carpano et Pons S.A., Cluses, Haute-Savoie Kreuzschienenverteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19519105A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Siemens Ag Rangierstock zum Verlegen von Rangierdrähten in einem Verteiler einer Telekommunikationsanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679405B1 (fr) * 1991-07-17 1994-01-07 Pouyet International Reglette d'interconnexion, en particulier pour lignes telephoniques ou informatiques.
FR2701345B1 (fr) * 1993-02-05 1995-03-24 Michel Constant Système répartiteur pour câblage structuré modulaire.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917046B2 (de) * 1978-07-13 1981-03-12 Etablissements Carpano et Pons S.A., Cluses, Haute-Savoie Kreuzschienenverteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19519105A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Siemens Ag Rangierstock zum Verlegen von Rangierdrähten in einem Verteiler einer Telekommunikationsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005107275A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-10 Tyco Electronics Corporation Telecommunications patch panel with angled connector modules
US7220145B2 (en) 2004-04-14 2007-05-22 Tyco Electronics Corporation Patch panel system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001024541A2 (de) 2001-04-05
WO2001024541A3 (de) 2001-11-29
DE19947085C2 (de) 2001-08-02
EP1216581A2 (de) 2002-06-26
AU1646101A (en) 2001-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947085C2 (de) Drahtführungselement
DE2016986A1 (de) Drahthalter bei einer Vorrichtung zur Ausbildung von Kabelbaumen
DE19537585C1 (de) Anschlußelement zum Anschließen des Kabelschirmes eines Schirmkabels
EP0374401A2 (de) Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden
DE3522891C2 (de)
DE3432026C2 (de)
EP0552655B1 (de) Mehrfachsteckdose
DE2338586C3 (de) Kabelbahn für elektrische Leitungen
DE2719269A1 (de) Als gemeinsame betriebserde fuer die erdtasten mehrerer amtsberechtigter nebenstellen ausgebildete rangierleiste
DE460217C (de) Kabeleinfuehrung fuer Fernmeldezentralen
DE1076766B (de) Elektrisches Geraet mit einer Mehrzahl von in einem Gehaeuse untergebrachten Plattenbaugruppen
DE2344950B2 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Kabelbäumen, insbesondere von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge
DE403386C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsleitungen
DE813267C (de) Verteiler fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Reihenanlagen
DE1268240B (de) Halterung fuer ein elektrisches Bauteil von zylindrischer Gestalt
DE1174370B (de) Drahtfuehrungseinrichtung fuer eine Gestell-verdrahtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3415872A1 (de) Anschlussleiste, insbesondere loetoesenstreifen
DE7327800U (de) Verdrahtungstrager für elektrische Leitungen, insbesondere für Rangierlei tungen in Verteileranlagen der elek trischen Nachrichtentechnik
DE1187682B (de) Drahtfuehrungseinrichtung fuer zwischen Bauelemente zu verlegende Schaltdraehte fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1915960U (de) Zum anschluss von pupinspulen und/oder ausgleichskondensatoren bestimmte fersprechkabel-verbindungsstelle.
DE2711741B1 (de) Kabelhalter
DE1765057B2 (de) Pupinspulensaule
DE20017265U1 (de) Vorrichtung zur geordneten Verlegung von Langformteilen
DE7709496U1 (de) Anschlußvorrichtung
DE1914173U (de) Anordnung zur befestigung von federleisten.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STURM, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 65195 WIESBADEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee