DE19937946C1 - Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19937946C1
DE19937946C1 DE19937946A DE19937946A DE19937946C1 DE 19937946 C1 DE19937946 C1 DE 19937946C1 DE 19937946 A DE19937946 A DE 19937946A DE 19937946 A DE19937946 A DE 19937946A DE 19937946 C1 DE19937946 C1 DE 19937946C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure fuel
storage space
accumulator
fuel accumulator
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19937946A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Frank
Helmut Knoedl
Henning Kreschel
Friedrich Boecking
Steffen Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19937946A priority Critical patent/DE19937946C1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to CZ20011253A priority patent/CZ296999B6/cs
Priority to US09/807,189 priority patent/US6470855B1/en
Priority to EP00960353A priority patent/EP1131553B1/de
Priority to AT00960353T priority patent/ATE322617T1/de
Priority to PCT/DE2000/002750 priority patent/WO2001012980A1/de
Priority to KR1020017004517A priority patent/KR100708222B1/ko
Priority to DE50012527T priority patent/DE50012527D1/de
Priority to JP2001517047A priority patent/JP2003507621A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19937946C1 publication Critical patent/DE19937946C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails

Abstract

Es wird ein Kraftstoffhochdruckspeicher 1 vorgeschlagen, bei dem die hydraulische Verbindung zwischen Anschlussstutzen (2) und Speicherraum (6) durch mehrere Verbindungsbohrungen (8) hergestellt wird. Dadurch verringern sich die Belastungsspitzen im Bereich der Verschneidungen von Verbindungsbohrung (8) und Speicherraum (5), so dass die Druckfestigkeit des Kraftstoffhochdruckspeichers 1 zunimmt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Speicherraum und mindestens einem Anschlussstutzen.
Bei solchen Kraftstoffhochdruckspeichern kommt es im Bereich der Verschneidung der Speicherrauminnenwand und der Bohrung, die Speicherraum und Anschlussstutzen verbindet, zu Spannungsspitzen. Daraus resultiert die Gefahr, dass der Kraftstoffhochdruckspeicher in diesem Bereich bricht, insbesondere, weil der Speicherraum schwellenden Druckbeanspruchungen ausgesetzt ist. Um diese Bruchgefährdung zu verringern, wurden verschiedene Anstrengungen unternommen.
Eine naheliegende Möglichkeit besteht darin, die Wandstärke des Kraftstoffhochdruckspeichers zu erhöhen. Allerdings sind der Wandstärke des Kraftstoffhochdruckspeichers Grenzen gesetzt, da dickwandige Körper bei hohen schwellenden Druckbelastungen zur Rissbildung, vor allem im Bereich von Wanddurchbrüchen und scharfkantigen Querschnittsänderungen, neigen.
Bekannt ist ein zylindrischer Kraftstoffhochdruckspeicher aus der DE 196 40 480 A1, bei dem die Längsachse der Bohrung, die Speicherraum und Anschlussstutzen verbindet, eine Sekante des kreisförmigen Speicherraumquerschnitts ist. Dadurch ergibt sich eine Reduktion der Spannungen im Bereich der Verschneidung von Speicherinnenwand und Bohrung, so dass Belastbarkeit und Lebensdauer des Kraftstoffhochdruckspeichers gesteigert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoffhochdruckspeicher mit erhöhter Druckfestigkeit, insbesondere bei schwellender Druckbeanspruchung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kraftstoffhochdruckspeicher gelöst, bei dem der Speicherraum und jeweils ein Anschlussstutzen durch mehrere Verbindungsbohrungen hydraulisch verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass bei gleichem hydraulischen Durchmesser die durch die kleineren Verbindungsbohrungen verursachten Spannungspitzen geringer als bei einer einzigen Bohrung großen Durchmessers sind. Damit erhöhen sich Druckfestigkeit und Lebensdauer des Kraftstoffhochdruckspeichers. Außerdem kann der Kraftstoffhochdruckspeicher an verschiedene Einsatzbedingungen bei gleichzeitiger Optimierung der Herstellungskosten angepasst werden, indem Zahl und Durchmesser der Verbindungsbohrungen verändert werden. Grundsätzlich gilt, dass eine große Zahl von Verbindungsbohrungen kleinen Durchmessers zu einer hohen Druckfestigkeit des Kraftstoffhochdruckspeichers führen.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Speicherraum zylindrisch, so dass er einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
Eine andere Variante sieht einen kugelförmigen Speicherraum vor, so dass, abgesehen von den Verschneidungsbereichen mit den Verbindungsbohrungen, ein gleichmäßiger Spannungszustand im Speicher herrscht.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung münden die Verbindungsbohrungen in eine Sammelbohrung des Anschlussstutzens, so dass der Anschlussstutzen in bekannter Weise mit einer Hochdruck-Leitung verbunden werden kann.
In weiterer Ergänzung der Erfindung münden eine oder mehrere Verbindungsbohrungen tangential in den Speicherraum, so dass die durch die Verbindungsbohrungen hervorgerufenen Spannungsspitzen weiter reduziert werden.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung haben die tangential in den Speicherraum mündenden Verbindungsbohrungen einen größeren Durchmesser als die nicht tangential in den Speicherraum mündenden Verbindungsbohrungen, so dass die durch die Verbindungsbohrungen hervorgerufenen Spannungsspitzen annähernd gleich sind und somit die Festigkeit des Werkstoffs bestmöglich ausgenutzt wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Kraftstoffhochdruckspeicher durch Schmieden hergestellt, so dass die Werkstoffeigenschaften verbessert werden.
Eine andere Alternative sieht vor, dass an dem Kraftstoffhochdruckspeicher mindestens eine Befestigungslasche angeordnet ist, so dass der Speicher einfach und sicher im Fahrzeuginnenraum befestigt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kraftstoffhochdruckspeicher aus einem Rohr mit angeschweisstem Anschlussstutzen aufgebaut, so dass die Herstellung vereinfacht wird.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnung und ihrer Beschreibung sowie den Ansprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen zylindrischen Kraftstoffhochdruckspeicher nach dem Stand der Technik im Teillängsschnitt;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeicher;
Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers, sowie
Fig. 4 eine Draufsicht und einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers.
In Fig. 1 ist ein Kraftstoffhochdruckspeicher 1 nach dem Stand der Technik im Teillängsschnitt dargestellt. Der Kraftstoffhochdruckspeicher 1 hat einen oder mehrere Anschlussstutzen 2, von denen in Fig. 1 nur einer dargestellt ist. Außerdem ist eine Befestigungslasche 3 sichtbar. Der Anschlussstutzen 2 weist eine Bohrung 4 auf, die den Anschlussstutzen 2 mit dem Speicherraum 5 hydraulisch verbindet. Der Bereich 6 der Verschneidung zwischen Bohrung 4 und Speicherraum 5 ist am stärksten bruchgefährdet, weil mit zunehmendem Durchmesser der Bohrung 4 die Spannungen im Verschneidungsbereich 6 zunehmen. Allerdings muss, damit die Drosselwirkung der Bohrung 4 gering bleibt, der Durchmesser der Bohrung 4 möglichst groß gewählt werden.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers 1 dargestellt. Der Anschlussstutzen 2 weist in seinem oberen Teil eine Sammelbohrung 7 auf, die sich in zwei Verbindungsbohrungen 8 aufteilt. Dies hat den Vorteil, dass der Durchmesser der Verbindungsbohrungen 8 bezogen auf den Durchmesser des Speicherraums 5 relativ klein ist. Dadurch sind die Spannungen in den Verschneidungsbereichen 9 relativ gering.
Im gezeigten Beispiel münden die Verbindungsbohrungen 8 tangential in den Speicherraum 5. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich bei tangentialer Einmündung der Verbindungsbohrungen 8 in den Speicherraum 5 die Einzelbelastungen nur noch vektoriell überlagern, so dass sich eine weitere Reduktion der Belastungen ergibt.
In Fig. 3a ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeicher 1 mit Anschlussstutzen 2 dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, dass ausgehend von der Sammelbohrung 7 zwei Verbindungsbohrungen 8 in den nur gestrichelt dargestellten Speicherraum 5 münden.
In der Fig. 3b ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Erfindung mit vier Verbindungsbohrungen 8 dargestellt. Es versteht sich von selbst, dass die Zahl und die Anordnung der Verbindungsbohrungen 8 je nach erforderlichem hydraulischem Durchmesser, Arbeitsdruck des Speichers und der Festigkeit des Speicherwerkstoffs gewählt werden können.
In Fig. 4a ist eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers 1 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Anschlussstutzen 2 bezüglich der Längsachse des Kraftstoffhochdruckspeichers aus der Mitte versetzt. Dieser Versatz bewirkt, dass die Verbindungsbohrungen 8 tangential in den Speicherraum 5 münden.
In Fig. 4b ist ein Längsschnitt entlang der Linie A-A eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers 1 dargestellt. In dieser Darstellung sind die Verschneidungsbereiche 9 von Verbindungsbohrungen 8 und Speicherraum 5 gut zu erkennen. Das tangentiale Einmünden der Verbindungsbohrungen 8 in den Speicherraum 5 bewirkt eine Reduktion der Spannungen in den Verschneidungsbereichen 9.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (9)

1. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit einem Speicherraum (5) und mindestens einem Anschlussstutzen (2), dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungsbohrungen (8) zwischen dem Speicherraum (5) und jeweils einem Anschlussstutzen (2) vorhanden sind.
2. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum (5) zylindrisch ist.
3. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum kugelförmig ist.
4. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbohrungen (8) in eine Sammelbohrung (7) des Anschlussstutzens (2) münden.
5. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Verbindungsbohrungen (8) tangential in den Speicherraum (5) münden.
6. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die tangential in den Speicherraum (5) mündenden Verbindungsbohrungen (8) einen größeren Durchmesser als die nicht tangential in den Speicherraum (5) mündenden Verbindungsbohrungen (8) haben.
7. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffhochdruckspeicher (1) durch Schmieden hergestellt ist.
8. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kraftstoffhochdruckspeicher (1) mindestens eine Befestigungslasche (3) angeordnet ist.
9. Kraftstoffhochdruckspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffhochdruckspeicher (1) aus einem Rohr mit angeschweisstem Anschlussstutzen (2) aufgebaut ist.
DE19937946A 1999-08-11 1999-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen Revoked DE19937946C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937946A DE19937946C1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
US09/807,189 US6470855B1 (en) 1999-08-11 2000-08-11 High-pressure fuel reservoir for a fuel injection system for internal combustion engines
EP00960353A EP1131553B1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
AT00960353T ATE322617T1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
CZ20011253A CZ296999B6 (cs) 1999-08-11 2000-08-11 Vysokotlaký zásobník paliva pro vstrikovací systém paliva spalovacích motoru
PCT/DE2000/002750 WO2001012980A1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
KR1020017004517A KR100708222B1 (ko) 1999-08-11 2000-08-11 내연기관의 연료 분사 시스템용 고압 연료 저장기
DE50012527T DE50012527D1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
JP2001517047A JP2003507621A (ja) 1999-08-11 2000-08-11 内燃機関用燃料噴射機構のための燃料高圧アキュムレータ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937946A DE19937946C1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19937946C1 true DE19937946C1 (de) 2001-04-19

Family

ID=7917989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19937946A Revoked DE19937946C1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE50012527T Expired - Lifetime DE50012527D1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50012527T Expired - Lifetime DE50012527D1 (de) 1999-08-11 2000-08-11 Kraftstoffhochdruckspeicher für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6470855B1 (de)
EP (1) EP1131553B1 (de)
JP (1) JP2003507621A (de)
KR (1) KR100708222B1 (de)
AT (1) ATE322617T1 (de)
CZ (1) CZ296999B6 (de)
DE (2) DE19937946C1 (de)
WO (1) WO2001012980A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136157A1 (de) * 2001-05-04 2002-08-29 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffinjektor
DE10123234A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher mit optmierter Geometrie
DE10132246A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestem Zulauf
WO2004016937A1 (de) 2002-07-31 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestem anschlussbereich
DE10143511B4 (de) * 2001-09-05 2006-11-09 Siemens Ag Speichereinspritzsystem mit Drosseleinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003035237A (ja) * 2001-07-25 2003-02-07 Usui Internatl Ind Co Ltd コモンレール
DE10261737A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe
JP2005140058A (ja) * 2003-11-07 2005-06-02 Denso Corp コモンレール
JP2006181577A (ja) * 2004-12-24 2006-07-13 Denso Corp 高圧配管部品の製造方法および高圧配管部品
DE102008040383A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Hochdruckfester Kraftstoffinjektor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640480A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5168856A (en) * 1992-01-10 1992-12-08 Siemens Automotive L.P. Plastic fuel rail having integral guard wall for protecting an integral nipple or hose barb
DE29521402U1 (de) * 1995-12-23 1997-04-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem
DE19607521C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Juergen Dipl Ing Guido Kraftstoff-Verteilerrohr
GB2319824B (en) * 1996-11-30 2001-01-10 Usui Kokusai Sangyo Kk Joint structure for branch connectors in common rails
JP3882964B2 (ja) * 1996-11-30 2007-02-21 臼井国際産業株式会社 コモンレールにおける分岐接続体の接続構造
JP3798113B2 (ja) * 1997-04-15 2006-07-19 臼井国際産業株式会社 コモンレール
FR2765919B1 (fr) * 1997-07-09 1999-10-01 Cideb Dispositif de distribution de carburant pour l'alimentation des cylindres d'un moteur a combustion interne
US6463909B2 (en) * 2000-01-25 2002-10-15 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Common rail
US7869673B2 (en) * 2008-08-29 2011-01-11 Xtera Communications, Inc. Remote larger effective area optical fiber

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640480A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136157A1 (de) * 2001-05-04 2002-08-29 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffinjektor
DE10123234A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher mit optmierter Geometrie
DE10132246A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestem Zulauf
DE10143511B4 (de) * 2001-09-05 2006-11-09 Siemens Ag Speichereinspritzsystem mit Drosseleinrichtung
WO2004016937A1 (de) 2002-07-31 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestem anschlussbereich

Also Published As

Publication number Publication date
ATE322617T1 (de) 2006-04-15
EP1131553B1 (de) 2006-04-05
KR100708222B1 (ko) 2007-04-17
WO2001012980A1 (de) 2001-02-22
EP1131553A1 (de) 2001-09-12
DE50012527D1 (de) 2006-05-18
US6470855B1 (en) 2002-10-29
CZ20011253A3 (cs) 2002-02-13
KR20010080081A (ko) 2001-08-22
JP2003507621A (ja) 2003-02-25
CZ296999B6 (cs) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19937946C1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE10056405A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1395744B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, sowie kraftstoffsystem und brennkraftmaschine
EP1137878B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102004008097A1 (de) Kolbenbolzenlager für Kolben eines Verbrennungsmotors
DE102010051004A1 (de) Kraftstoffverteilerrohr und Kraftstoffverteilerbaugruppe
WO2003036075A1 (de) Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher
WO2001021955A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1413744B1 (de) Druckspeicher für ein Common Rail System
EP1144854B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2017016934A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE10261737A1 (de) Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe
DE19936685A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1423601B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein speichereinspritzsystem
DE10146548B4 (de) Hochdruckakkumulator für ein Common-Rail-Einspritzsystem
DE10309311B4 (de) Kraftstoffhockdruckspeicher
EP1262656A2 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung
EP1273794A2 (de) Druckfester Hochdrucksammelraum
DE3210209A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE102005044276A1 (de) Kraftstoffverteiler
EP1153216B1 (de) Anschlussstutzen und gehäuse für ein kraftstoffeinspritzsystem
EP1664524B1 (de) Ventileinrichtung, insbesondere ein kraftstoffeinspritzventil für eine brennkraftmaschine
CH212495A (de) Federplattenventil.
EP1017938B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE10300845A1 (de) Anschlussstutzen für Hochdruckverschraubungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation