WO2003036075A1 - Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher - Google Patents

Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2003036075A1
WO2003036075A1 PCT/DE2002/003940 DE0203940W WO03036075A1 WO 2003036075 A1 WO2003036075 A1 WO 2003036075A1 DE 0203940 W DE0203940 W DE 0203940W WO 03036075 A1 WO03036075 A1 WO 03036075A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base body
pressure
notches
pressure accumulator
accumulator
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003940
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henning Kreschel
Steffen Jung
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP02779165A priority Critical patent/EP1440236A1/de
Publication of WO2003036075A1 publication Critical patent/WO2003036075A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/03Fuel-injection apparatus having means for reducing or avoiding stress, e.g. the stress caused by mechanical force, by fluid pressure or by temperature variations

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure accumulator, in particular a high-pressure fuel accumulator, according to the preamble of the main claim.
  • the invention further relates to a method for producing such a high-pressure accumulator.
  • the high-pressure accumulator has a hollow base body with at least one transverse bore, the connection opening of which creates a fluid connection to the interior of the base body.
  • Such high-pressure accumulators are known, for example, from DE 199 49 962 AI and DE 199 48 338 AI. It is a high-pressure fuel accumulator for a common rail fuel injection system of an internal combustion engine. In such injection systems, a high-pressure pump conveys the fuel to be injected from a tank into the central high-pressure fuel reservoir (common rail). From there, fuel lines lead to the individual injectors, which are assigned to the cylinders of the internal combustion engine.
  • the high-pressure fuel accumulators are designed for pressures above 1,000 bar.
  • Such high-pressure accumulators usually consist of a hollow base body which has connecting pieces in which a transverse bore leads into the interior of the hollow body.
  • DE 199 48 338 proposes deforming the base body of the high pressure accumulator in the area of the connection openings. For example. can by elastic deformations of the base body from the outside in the critical area of
  • the present invention is therefore intended to provide a high-pressure accumulator and a method for its production which avoid the disadvantages mentioned above.
  • the simple manufacture of a high-pressure-stable high-pressure store should be possible, the high-pressure properties of which remain unchanged over time.
  • the high-pressure accumulator characterized in accordance with the features of the main claim has a hollow base body, on the outer and / or inner surface of which one or more notches and / or cutouts are provided for relieving tension of the high-pressure accumulator under pressure are.
  • the deformation behavior of the base body of the high-pressure accumulator can be changed in such a way that the tensile stress state occurring at the most highly stressed point is counteracted by compressive stress, the two stress states overlapping with the result that the maximum stress is reduced.
  • a notch differs from a recess in that the width of a notch is less than its depth, while the width of a recess is at least equal to its depth.
  • relief notch can be understood in the following to mean both a notch and a recess.
  • High-pressure accumulator are attached.
  • the relief notches can then contribute to reducing the maximum stress directly at the critical points.
  • the most highly loaded tension points are 'generally the areas of connection ports, so the bore intersection of the inner bore of the hollow body and the transverse bore.
  • Especially high-pressure fuel accumulator are generally prepared from a base body having a cylindrical cross-section, said transverse bores, possibly mounted eccentrically, offset in the axial direction are arranged along the ⁇ tubular body.
  • such a high-pressure accumulator includes at least parts of the exterior and / or Notches are made on the inner circumference of the base body. These notches are preferably located in the vicinity of the transverse bores at the most stressed points. It is also possible to arrange a notch directly in the area of the transverse bore, thereby widening it. From a manufacturing point of view as well as in terms of effectiveness, it makes sense for the notches to extend over the entire circumference of the base body.
  • the high-pressure accumulator according to the invention described can be produced in such a way that relief notches of a certain cross-sectional shape are targeted over parts of the circumference or over the entire circumference of the base body be introduced. In the case of a forged version, this can already take place during the production of the blank. Notch shapes can also be introduced (additionally) by turning or milling operations.
  • FIG. 1 shows a high-pressure fuel accumulator according to the invention in longitudinal section with notches along the circumference of the cylindrical base body
  • Figure 2 shows an inventive
  • High-pressure fuel accumulator with a basic body of cylindrical shape with a plurality of transverse bores and notches in the outer circumference of the
  • Figure 3 shows a further embodiment of a high-pressure fuel accumulator according to the invention with a base body cylindrical shape, in the
  • a recess is made on the outer circumference
  • Figure 4 shows a detail of a further high-pressure fuel accumulator according to the invention in longitudinal section with inner notches
  • FIG. 5 shows a high-pressure fuel reservoir according to the invention of cylindrical shape, in the inner geometry of which a recess is made;
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a high-pressure fuel accumulator with notches according to the invention in the inner and outer surface of the base body;
  • FIG. 7 shows the detail of an embodiment of the invention in which an inner notch is made directly along the inner surface of the base body on the transverse bore (FIG. 7A), and a cross section of this representation (FIG. 7B) and
  • Figure 8 shows an embodiment of the high pressure accumulator
  • FIG. 1 shows the basic structure of a high-pressure accumulator according to the invention, as used for a common rail
  • the high-pressure accumulator consists of a hollow base body 1, which has a cylindrical shape.
  • a transverse bore 2 leads through the connection opening 3 into the interior 4 of the base body 1.
  • Fuel can be injected from a tank under high pressure into the
  • a notch 5 is made over the entire circumference of the outer surface of the base body 1. This relief notch 5 changes that
  • the relief notches according to the invention can generally be characterized mathematically by their distance a from the nearest transverse bore 2 (highly stressed point), their width b, their depth h and a possible notch radius R, the dimensions of a cylindrical base body, in addition to its length, essentially being the inner diameter d and outer diameter D are fixed. It turns out that the mentioned parameters of the notches can be varied in certain areas without canceling the effect of the stress reduction according to the invention.
  • the width b of the notch should be somewhat larger than the diameter of the transverse bore 2 and the depth h should be between 25 and 75% of the wall thickness of the base body 1.
  • cylindrical shape of the hollow base body is not essential for the high-pressure accumulator according to the invention.
  • Figure 2 shows a cylindrical
  • High-pressure fuel accumulator with a plurality of connection pieces 7 with transverse bores 2, which establish a fluid connection to the interior 4 of the base body 1 via connection openings 3.
  • notches 5 are provided in the vicinity of the highly stressed points (transverse bore 2) along the outer circumference of the base body 1 and are located symmetrically to the left and right of each transverse bore 2 at the same distance a.
  • the distance between two adjacent notches 5 is designated B, where B should be larger than the distance a in order to achieve a good voltage reduction.
  • FIG. 4 shows two inner notches 5 which extend symmetrically to the transverse bore 2 over the entire circumference of the inner surface of the base body 1.
  • the pressure-induced expansion of the inner notches 5 leads in this example to a compressive stress on the transverse bore 2 in the region of the connection opening 3, so that the occurring there 'tensile stresses are superimposed by compressive stresses, thus a total of the stress state positively influenced and a crack is counteracted.
  • FIG. 5 shows a similar arrangement of a high-pressure accumulator according to the invention to FIG. 3, but here recesses 6 are provided on the inner surface of the hollow base body 1.
  • the one in the area of the cutouts reduced wall thickness of the storage tank should be selected so that the maximum stress lies in the area of the intersection of the holes.
  • FIG. 6 shows a high-pressure accumulator according to the invention, the base body 1 of which has a combination of inner and outer notches 5.
  • the inner notches are distributed symmetrically over the entire inner cross section of the base body 1 with respect to the transverse bore 2, while further outside, likewise symmetrically arranged outer notches 5, are added.
  • the symmetry of this arrangement leads to an optimal voltage reduction.
  • FIG. 7B shows the cross section along the line AA, the area in the notch 5 being different
  • Inner diameter d of the cylindrical base body 1 is increased by the amount 2h.
  • FIG. 8B shows the cross section along the line AA from FIG. 8A.
  • the inner notch 5 increases the maximum achievable eccentric attachment of the transverse bore 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hochdruckspeicher, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher, mit einem hohlen Grundkörper (1) und mindestens einer Querbohrung (2) mit einer Anschlussöffnung(3) zum Innenraum (4) des Grundkörpers (1). Zur Erhöhung der Druckfestigkeit wird vorgeschlagen, an der Aussen- und/oder Innenfläche des hohlen Grundkörpers (1) eine oder mehrere Einkerbungen (5) und/oder Aussparungen (6) zur Spannungsentlastung des unter Druck stehenden Hochdruckspeichers anzubringen, wobei die Einkerbungen (5) und Aussparungen (6) vorzugsweise in der Nähe der Querbohrungen (2) angebracht sind bzw. sich in axialer Richtung bis nahe dieser Querbohrungen (2) erstrecken.

Description

Hochdruckspeicher wie Kraftstoffhochdruckspeicher
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Hochdruckspeicher, insbesondere einen Kraftstoffhochdruckspeicher, gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs . Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Hochdruckspeichers. Der Hochdruckspeicher weist einen hohlen Grundkörper mit mindestens einer Querbohrung auf, deren Anschlußöffnung eine Fluidverbindung zum Innenraum des Grundkörpers herstellt.
Derartige Hochdruckspeicher sind bspw. aus der DE 199 49 962 AI und der DE 199 48 338 AI bekannt. Es handelt sich dort jeweils um einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-KraftStoffeinspritzSystem einer Brennkraftmaschine. Bei derartigen Einspritzsystemen fördert eine Hochdruckpumpe den einzuspritzenden Kraftstoff aus einem Tank in den zentralen Kraftstoffhochdruckspeicher (Common-Rail) . Von dort führen Kraftstoffleitungen zu den einzelnen Injektoren, die den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Die Kraftstoff- hochdruckspeicher sind auf Drücke über 1.000 bar ausgelegt. Solche Hochdruckspeicher bestehen in der Regel aus einem hohlen Grundkörper, der Anschlußstutzen aufweist, in denen eine Querbohrung in das Innere des Hohlkörpers führt. Es hat sich gezeigt, daß die hochdruckbelasteten Bohrungsverschneidungen, also der Übergangsbereich zwischen der Rail- (Innen-) und Querbohrung, die höchstbelastete und damit versagenskritische Stelle bilden. Der Innendruck in den Bohrungen erzeugt nämlich Zugspannungen in Umfangsrichtung, wobei sich die Zugspannungen der einzelnen Bohrungen im Verschneidungsbereich überlagern und dort zu Rißbildungen führen können.
In der genannten DE 199 49 962 wird zur Erhöhung der Druckfestigkeit des Kraftstoffhochdruckspeichers vorgeschlagen, den Innenraum des Grundkörpers im Bereich des Anschlußöffnungen eben auszubilden. Hierdurch werden die Druckverhältnisse positiv beeinflußt und Zugspannungen im Verschneidungsbereich vermindert, ohne das Bauvolumen des Hochdruckspeichers zu erhöhen.
Als Maßnahme zur Erhöhung der Hochdruckfestigkeit wird in der DE 199 48 338 vorgeschlagen, den Grundkörper des Hochdruckspeichers im Bereich der Anschlußöffnungen zu verformen. Bspw. können durch elastische Verformungen des Grundkörpers von außen in den kritischen Bereich der
Verschneidungen Druckeigenspannungen eingebracht werden, die im Betrieb von dem in Inneren des Grundkörpers herrschenden Innendrücken kompensiert werden. Bereiche mit kritischen Zugspannungen können deutlich verkleinert werden. Der entsprechende Kraftstoffhochdruckspeicher soll Drücke von über 2.000 bar aushalten können. In dieser Schrift wird vorgeschlagen, die elastische Verformung des Grundkörpers über die Anpreßkraft des Anschlußstutzens zu realisieren. Als weitere Möglichkeit kann ein als Schablone dienendes Innenrohr in den Grundkörper eingebracht und mit Hilfe der Außenkontur des sich verformenden Innenrohrs die Innenkontur des Grundkörpers im Bereich der Anschlußöffnung gestaltet werden.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei einer Vorgehensweise gemäß der erstgenannten Schrift das Verformungsverhalten des Innenraums des hohlen Grundkörpers in der Praxis nur gering beeinflußt wird, und daß das Herstellungsverfahren zur Ausbildung einer lokalen ebenen Fläche im Inneren des Grundkörpers im Bereich einer Anschlußöffnung kompliziert und daher kostenintensiv ist.
Bei einer elastischen Verformung des Grundkörpers, wie sie in der zweitgenannten Schrift vorgeschlagen wird, kann in der Praxis nicht immer eine zeitlich konstante Wirkungsweise garantiert werden, da die Gefahr besteht, daß aufgrund äußerer Einflüsse der Grad der elastischen Verformung und damit die gewünschte Wirkung nachläßt.
Es soll mit vorliegender Erfindung folglich ein Hochdruckspeicher und ein Verfahren zu seiner Herstellung angegeben werden, die die oben genannten Nachteile vermeiden. Insbesondere soll die einfache Herstellung eines hochdruckstabilen Hochdruckspeichers möglich sein, dessen Hochdruckeigenschaften zeitlich unverändert bleiben.
Vorteile der Erfindung
Der gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs gekennzeichnete Hochdruckspeicher weist einen hohlen Grundkörper auf, an dessen Außen- und/oder Innenfläche eine oder mehrere Einkerbungen und/oder Aussparungen zur Spannungsentlastung des unter Druck stehenden Hochdruckspeichers angebracht sind. Durch solche erfindungsgemäßen Entlastungskerben kann das Deformationsverhalten des Grundkörpers des Hochdruckspeichers in einer Art verändert werden, daß dem an der höchst belasteten Stelle auftretenden Zugspannungszustand eine Druckspannung entgegenwirkt, wobei sich beide Spannungszustände überlagern mit der Folge, daß die MaximalSpannung reduziert wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß im Sinne dieser Beschreibung eine Einkerbung sich von einer Aussparung dadurch unterscheidet, daß die Breite einer Kerbe geringer als deren Tiefe ist, während die Breite einer Aussparung mindestens gleich ihrer Tiefe ist. Unter dem Begriff Entlastungskerbe kann im folgenden - soweit nicht anders angegeben - sowohl eine Einkerbung als auch eine Aussparung verstanden werden.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Entlastungskerben in der Nähe der höchst belasteten Spannungsstellen des unter Druck stehenden
Hochdruckspeichers angebracht sind. Die Entlastungskerben können dann direkt an den kritischen Stellen zu einer Reduzierung der Maximalspannung beitragen. Die höchst belasteten Spannungsstellen sind' in der Regel die Bereiche der Anschlußöffnungen, also der Bohrungsverschneidung der Innenbohrung des hohlen Grundkörpers und der Querbohrung.
Besonders Kraftstoffhochdruckspeicher (Common Rails) werden in der Regel aus einem Grundkörper mit zylindrischem Querschnitt hergestellt, wobei Querbohrungen, ggf. exzentrisch angebracht, in axialer Richtung versetzt entlang des rohrförmigen Grundkörpers angeordnet sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind bei einem solchen Hochdruckspeicher zumindest über Teile des Außen- und/oder Innenumfangs des Grundkörpers Einkerbungen angebracht . Vorzugsweise befinden sich diese Einkerbungen in der Nähe der Querbohrungen an den höchst belasteten Stellen. Auch die Anordnung einer Einkerbung direkt im Bereich der Querbohrung, wodurch diese verbreitert wird, ist möglich. Aus herstellungstechnischer Sicht sowie hinsichtlich der Wirksamkeit ist es sinnvoll, wenn sich die Einkerbungen über den gesamten Umfang des Grundkörpers erstrecken.
Weiterhin ist es bei einem hohlen Grundkörper zylindrischer Gestalt vorteilhaft, zumindest über Teile des Innen- und/oder Außenumfangs des Grundkörpers in axialer Richtung sich erstreckende Aussparungen anzubringen, wobei diese in geeigneter Weise einen großen Bereich zwischen zwei in axialer Richtung benachbarten Querbohrungen einnehmen. Durch eine solche Maßnahme wird zwar die Wandstärke des Grundkörpers im Bereich der Aussparungen vermindert. Diese Wandstärkeverminderung findet in einem ungekerbten Bereichstatt und führt nur zu einem relativ geringen Spannungsanstieg. Es ist darauf zu achten, daß die minimale Wandstärke derart gewählt wird, daß das Auftreten des Spannungsmaximum nach wie vor im Bereich der Bohrungsverschneidung liegt. Aufgrund der nicht mehr konstant verlaufenden Wandstärke kommt es zusätzlich zur Ausbildung einer Druckspannungskomponente im Bereich der
Bohrungsverschneidung. Diese Druckspannung verringert durch eine entsprechende Überlagerung den Zugspannungszustand in der Bohrungsverschneidung. Im Ergebnis wird die Hochdruckfestigkeit des Speichers hierdurch gesteigert.
Die beschriebenen erfindungsgemäßen Hochdruckspeicher können dadurch hergestellt werden, daß über Teile des Umfangs oder über den gesamten Umfang des Grundkörpers gezielt Entlastungskerben bestimmter Querschnittsform eingebracht werden. Dies kann bei einer geschmiedeten Ausführung bereits bei der Rohlingherstellung erfolgen. Kerbeformen können auch (zusätzlich) durch Dreh- oder Fräsarbeitsgänge eingebracht werden.
Zeichnung
Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutern.
Es zeigen
Figur 1 einen erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeicher im Längsschnitt mit Einkerbungen entlang des Umfangs des zylindrischen Grundkörpers;
Figur 2 einen erfindungsgemäßen
Kraftstoffhochdruckspeicher mit einem Grundkörper zylindrischer Gestalt mit mehreren Querbohrungen und Einkerbungen des Außenumfangs des
Grundkörpers ;
Figur 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers mit einem Grundkörper zylindrischer Gestalt, in dessen
Außenumfang eine Aussparung eingebracht ist;
Figur 4 einen Ausschnitt eines weiteren erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im Längsschnitt mit Innenkerben;
Figur 5 einen erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeicher zylindrischer Gestalt, in dessen Innengeometrie eine Aussparung eingebracht ist; Figur 6 eine weitere Ausgestaltung eines Kraftstoffhochdruckspeichers mit erfindungsgemäßen Einkerbungen in der Innen- und Außenfläche des Grundkörpers;
Figur 7 den Ausschnitt einer Ausgestaltung der Erfindung, bei er eine Innenkerbe entlang der Innenfläche des Grundkörpers direkt an der Querbohrung angebracht ist (Figur 7A) , und einen Querschnitt dieser Darstellung (Figur 7B) und
Figur 8 eine Ausgestaltung des Hochdruckspeichers aus
Figur 7 in gleicher Darstellungsart, wobei hier die Querbohrung exzentrisch angeordnet ist .
Bevorzugte Ausführungsformen
Figur 1 zeigt den Grundaufbau eines erfindungsgemäßen Hochdruckspeichers, wie er für ein Common-Rail-
Einspritzsyste Verwendung findet. Der Hochdruckspeicher besteht aus einem hohlen Grundkörper 1, der zylindrische Form besitzt. Eine Querbohrung 2 führt über die Anschlußöffnung 3 in das Innere 4 des Grundkörpers 1. Kraftstoff kann aus einem Tank unter Hochdruck in das
Innere des Rails geleitet werden und gelangt von dort über die Querbohrung 2 und den Anschlußstutzen 7 in einen Injektor. Erfindungsgemäß ist über dem gesamten Umfang der Außenfläche des Grundkörpers 1 eine Einkerbung 5 angebracht. Diese Entlastungskerbe 5 verändert das
Deformationsverhalten des Grundkörpers 1 bei Belastung mit Hochdruck derart, daß Zug- und Druckspannungen sich derart überlagern, daß die MaximalSpannung reduziert wird. Insbesondere die bei den bekannten Hochdruckspeichern im Bereich der Anschlußöffnung 3 (im Verschneidungsbereich) auftretenden Zugspannungen werden durch die erfindungsgemäße Einkerbung 5 auf ein Maß reduziert, das eine Rißbildung ausschließt.
Die erfindungsgemäßen Entlastungskerben lassen sich allgemein mathematisch charakterisieren durch ihren Abstand a von der nächstgelegenen Querbohrung 2 (höchstbelastete Stelle) , ihre Breite b, ihre Tiefe h sowie einen etwaigen Kerbradius R, wobei die Abmessungen eines zylindrischen Grundkörpers neben seiner Länge im wesentlichen durch den Innendurchmesser d und Außendurchmesser D festgelegt sind. Es zeigt sich, daß die genannten Parameter der Einkerbungen in gewissen Bereichen variiert werden können, ohne den erfindungsgemäßen Effekt der Spannungsreduzierung aufzuheben. Im allgemeinen sollte die Breite b der Einkerbung etwas größer als der Durchmesser der Querbohrung 2 und die Tiefe h zwischen 25 und 75 % der Wandstärke des Grundkörpers 1 betragen. .
Es sei darauf hingewiesen, daß die zylindrische Gestalt des hohlen Grundkörpers für den erfindungsgemäßen Hochdruckspeicher nicht wesentlich ist.
Figur 2 zeigt einen zylindrischen
Kraftstoffhochdruckspeicher mit mehreren Anschlußstutzen 7 mit Querbohrungen 2 , die eine Fluidverbindung zum Innenraum 4 des Grundkörpers 1 über Anschlußöffnungen 3 herstellen. Wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 sind in der Nähe der höchst belasteten Stellen (Querbohrung 2) entlang des Außenumfangs des Grundkörpers 1 Einkerbungen 5 angebracht, die sich symmetrisch links und rechts von jeder Querbohrung 2 im gleichen Abstand a befinden. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Einkerbungen 5 ist mit B bezeichnet, wobei B größer als der Abstand a sein sollte, um eine gute Spannungsreduktion zu -erzielen.
Wird bei dem in Figur 2 dargestellten Verhältnissen ein Grenzübergang dahingehend vollzogen, daß B gegen 0 strebt und die Kerbbreite b sich dem Betrag des Abstandes B der Kerben in Figur 2 nähert, erhält man im Ergebnis den in Figur 3 dargestellten Aufbau. Da hier die Breite b sehr viel größer als die Tiefe h der Entlastungskerbe ist, soll hier im folgenden von einer Aussparung 6 gesprochen werden. Gleiche Teile des Aufbaus aus Figur 2 sind in Figur 3 mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Es hat sich gezeigt, daß trotz verminderter Wandstärke im Bereich der Aussparung 6 des Grundkörpers 1 die Druckfestigkeit aufgrund verminderter Spannungsbelastung höher ist als bei einem bekannten Hochdruckspeicher mit durchgehend konstanter Wandstärke.
Während in Figur 1 bis 3 die erfindungsgemäßen Einkerbungen bzw. Aussparungen an der Außenfläche des Grundkörpers angebracht sind, zeigt Figur 4 zwei Innenkerben 5, die symmetrisch zur Querbohrung 2 über den gesamten Umfang der Innenfläche des Grundkörpers 1 sich erstrecken. Die druckbedingte Erweiterung der Innenkerben 5 führt bei diesem Beispiel zu einer Druckspannung auf die Querbohrung 2 im Bereich der Anschlußöffnung 3, so daß die dort auftretenden ' Zugspannungen durch Druckspannungen überlagert werden, wodurch insgesamt der Spannungszustand positiv beeinflußt und einer Rißbildung entgegengewirkt wird.
Figur 5 zeigt eine ähnliche Anordnung eines erfindungsgemäßen Hochdruckspeichers wie Figur 3, jedoch sind hier Aussparungen 6 auf der Innenfläche des hohlen Grundkörpers 1 vorgesehen. Die im Bereich der Aussparungen verminderte Wandstärke des Speichers ist so zu wählen, daß die MaximalSpannung im Bereich der Bohrungsverschneidung liegt .
Figur 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Hochdruckspeicher, dessen Grundkörper 1 eine Kombination von Innen- und Außenkerben 5 aufweist. Wie im Beispiel der Figur 4 befinden sich die Innenkerben über den gesamten Innenquerschnitt des Grundkörpers 1 verteilt symmetrisch zur Querbohrung 2, während weiter außen, ebenfalls symmetrisch angeordnete Außenkerben 5 hinzutreten. Die Symmetrie dieser Anordnung führt zu einer optimalen Spannungsreduktion.
Eine weitere Möglichkeit der Anordnung einer Innenkerbe 5 zeigt Figur 7. Die Innenkerbe 5 ist direkt an der höchstbelasteten Stelle der Querbohrung 2 positioniert. Die Anschlußöffnung 3 wird hierdurch um die Kerbtiefe h zurückverlagert. Figur 7B zeigt den Querschnitt entlang der Linie AA wobei im Bereich der Einkerbung 5 sich der
Innendurchmesser d des zylindrischen Grundkörpers 1 um den Betrag 2h vergrößert.
Die letztgenannte Ausführungsform aus Figur 7 führte zu der weiteren Möglichkeit einer größeren Exzentrizität der Querbohrung 2 bei gleicher oder gar geringerer Bohrungstiefe. Dies ist anschaulich in Figur 8 dargestellt. Die Querbohrung 2 ist hier exzentrisch am Rail angebracht, was in vielen Fällen von Vorteil für den Zugang zu den nachfolgenden Injektoren ist. Figur 8B zeigt den Querschnitt entlang der Linie AA aus Figur 8A. Die erfindungsgemäße Innenkerbe 5 vergrößert bei dieser Ausführungsform die maximal erreichbar exzentrische Anbringung der Querbohrung 2. Durch die Erfindung kann bei verschiedenen Gestalten des Grundkörpers eines Hochdruckspeichers sowie bei verschiedenen Anordnungen von Querbohrungen eine jeweils angepaßte Ausgestaltung von Entlastungskerben angegeben werden, die zu einer optimalen Spannungsentlastung des unter Druck stehenden Hochdruckspeichers und damit zu einer höheren Druckfestigkeit und höheren Lebensdauer führen.

Claims

Ansprüche
1. Hochdruckspeicher, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher, mit einem hohlen Grundkörper (1) und mindestens einer Querbohrung (2) mit einer Anschlußöffnung (3) zum Innenraum (4) des Grundkörpers (1) d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Außen- und/oder Innenfläche des hohlen Grundkörpers (1) eine oder mehrere Einkerbungen (5) und/oder- Aussparungen (6) zur Spannungsentlastung des unter Druck stehenden Hochdruckspeichers angebracht sind.
2. Hochdruckspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Einkerbungen (5) in der Nähe einer höchstbelasteten Spannungsstelle des unter Druck stehenden Hochdruckspeichers, vorzugsweise nahe oder an einer Querbohrung (2) , angebracht sind.
3. Hochdruckspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Grundkörper (1) zylindrische Gestalt besitzt und entlang seiner Achse mehrere Querbohrungen (2) mit Anschlußöffnungen (3) aufweist, wobei zumindest über Teile des Außen- und/oder Innenumfangs des Grundkörpers (1) , vorzugsweise' nahe der oder an den Querbohrungen (2) , Einkerbungen (5) angebracht sind.
4. Hochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Grundkörper (1) zylindrische Gestalt besitzt und entlang seiner Achse mehrere Querbohrungen (2) mit Anschlußöffnungen (3) aufweist, wobei zumindest über Teile des Innen- und/oder Außenumfangs des Grundkörpers (1) sich in axialer Richtung erstreckende Aussparungen (6) angebracht sind.
5. Hochdruckspeicher nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die sich in axialer Richtung erstreckenden Aussparungen (6) im wesentlichen den
Bereich zwischen zwei in axialer Richtung benachbarten Querbohrungen (2) einnehmen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Grundkörper mit Einkerbungen (5) und/oder Aussparungen (6) geschmiedet wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (5) und/oder Aussparungen (6) in den hohlen Grundkörper gedreht oder gefräst werden.
PCT/DE2002/003940 2001-10-20 2002-10-18 Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher WO2003036075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02779165A EP1440236A1 (de) 2001-10-20 2002-10-18 Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152261.4 2001-10-20
DE10152261A DE10152261A1 (de) 2001-10-20 2001-10-20 Hochdruckspeicher wie Kraftstoffhochdruckspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003036075A1 true WO2003036075A1 (de) 2003-05-01

Family

ID=7703428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003940 WO2003036075A1 (de) 2001-10-20 2002-10-18 Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1440236A1 (de)
DE (1) DE10152261A1 (de)
WO (1) WO2003036075A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008044343A1 (fr) * 2006-10-13 2008-04-17 Bosch Corporation Rail commun
WO2008145818A3 (en) * 2007-05-31 2009-01-22 Waertsilae Finland Oy Fuel storage for a fuel feed system
WO2009013070A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2009112191A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Poppe & Potthoff Gmbh Kraftstoffverteilerbaugruppe
EP2299102A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-23 OMT Officine Meccaniche Torino S.p.A. Hochdruck-Kraftstoffspeicher für Common-Rail Kraftstoffeinspritzsystemen
WO2012150075A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler
EP2837815A1 (de) * 2013-08-15 2015-02-18 TI Automotive Engineering Centre (Heidelberg) GmbH Kraftstoffverteilerleiste
EP2960486A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur reduzierung der spannung an einer verschneidung zweier ineinander einmündenden kanäle
EP3604787A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 Continental Automotive GmbH Kraftstoffzuleiter für ein kraftstoffeinspritzsystem und verfahren zur herstellung solch eines kraftstoffzuteilers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0312406D0 (en) * 2003-05-29 2003-07-02 Delphi Tech Inc Injector assembly
DE10329052A1 (de) 2003-06-27 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Verbindung für Hochdruckräume von Kraftstoffinjektoren
DE102006005428A1 (de) * 2006-02-07 2006-12-07 Winkelmann Powertrain Components Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffhochdruckspeichers
DE102006036103A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Siemens Ag Kanalanordnung
DE102018212282A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Continental Automotive Gmbh Fluidverteiler, insbesondere Kraftstoffverteiler für ein Kraftstoffeinspritzsystem eines Fahrzeuges, sowie Verfahren zur Herstellung eines Fluidverteilers

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10159676A (ja) * 1996-11-30 1998-06-16 Usui Internatl Ind Co Ltd コモンレール
DE19948339C1 (de) * 1999-10-07 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19945316A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19948338A1 (de) 1999-10-07 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bearbeitung eines Kraftstoffhochdruckspeichers, Kraftstoffhochdruckspeicher und Anschlussstutzen zur Anwendung des Verfahrens
DE19948341A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19949962A1 (de) 1999-10-16 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffhochdruckspeichers
DE19949963A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffhochdruckspeichers
WO2001034969A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10159676A (ja) * 1996-11-30 1998-06-16 Usui Internatl Ind Co Ltd コモンレール
DE19945316A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19948339C1 (de) * 1999-10-07 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19948338A1 (de) 1999-10-07 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bearbeitung eines Kraftstoffhochdruckspeichers, Kraftstoffhochdruckspeicher und Anschlussstutzen zur Anwendung des Verfahrens
DE19948341A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19949962A1 (de) 1999-10-16 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffhochdruckspeichers
DE19949963A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffhochdruckspeichers
WO2001034969A1 (de) * 1999-11-08 2001-05-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 11 30 September 1998 (1998-09-30) *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008044343A1 (fr) * 2006-10-13 2008-04-17 Bosch Corporation Rail commun
WO2008145818A3 (en) * 2007-05-31 2009-01-22 Waertsilae Finland Oy Fuel storage for a fuel feed system
CN101680409B (zh) * 2007-05-31 2011-11-16 瓦特西拉芬兰有限公司 燃料供给系统中的燃料存储器
KR101440658B1 (ko) 2007-05-31 2014-09-19 바르실라 핀랜드 오이 연료공급 시스템내의 연료저장부
WO2009013070A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2009112191A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Poppe & Potthoff Gmbh Kraftstoffverteilerbaugruppe
US8419073B2 (en) 2008-03-11 2013-04-16 Poppe & Potthoff Gmbh Fuel distributor assembly
EP2299102A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-23 OMT Officine Meccaniche Torino S.p.A. Hochdruck-Kraftstoffspeicher für Common-Rail Kraftstoffeinspritzsystemen
CN103502625A (zh) * 2011-05-02 2014-01-08 罗伯特·博世有限公司 燃料分配器
WO2012150075A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler
CN103502625B (zh) * 2011-05-02 2017-06-09 罗伯特·博世有限公司 燃料分配器
EP2837815A1 (de) * 2013-08-15 2015-02-18 TI Automotive Engineering Centre (Heidelberg) GmbH Kraftstoffverteilerleiste
US20150047613A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Ti Automotive (Heidelberg) Gmbh Fuel distribution rail
CN104373271A (zh) * 2013-08-15 2015-02-25 Ti汽车海德堡有限公司 燃料分配轨
US9546634B2 (en) 2013-08-15 2017-01-17 Ti Automotive (Heidelberg) Gmbh Fuel distribution rail
EP2960486A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur reduzierung der spannung an einer verschneidung zweier ineinander einmündenden kanäle
EP3604787A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 Continental Automotive GmbH Kraftstoffzuleiter für ein kraftstoffeinspritzsystem und verfahren zur herstellung solch eines kraftstoffzuteilers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1440236A1 (de) 2004-07-28
DE10152261A1 (de) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013575B3 (de) Kraftstoffverteilerbaugruppe
WO2003036075A1 (de) Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher
DE10056405A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1131554B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE10149746C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrfeder sowie Aktoreinheit mit einer solchen Rohrfeder
WO2004097208A1 (de) Aktoreinheit für ein piezogesteuertes kraftstoffeinspritzventil
EP1413744B1 (de) Druckspeicher für ein Common Rail System
DE19937946C1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1423601B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher für ein speichereinspritzsystem
DE10261737A1 (de) Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe
DE10126617B4 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung
EP1599670B1 (de) Sackloch- und sitzloch-einspritzdüse für eine brennkraftmaschine mit einem übergangskegel zwischen sackloch und düsennadelsitz
WO2001034969A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP2167810B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1731750B1 (de) Vorrichtung mit Bohrungsverschneidung
EP1260704A1 (de) Speichereinspritzsystem mit erhöhter Bauteilfestigkeit von hochdruckführenden Komponenten
DE102006055726A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10248800A1 (de) Innendruckbelastetes Bauteil, sowie Verfahren zur Herstellung eines innendruckbelasteten Bauteils mit nicht zylindrischem Querschnitt
EP4077907A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
WO2003038268A1 (de) Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher
DE10258980B4 (de) Vorrichtung mit zwischen zwei Körpern liegender Dichtebene
EP4077906A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
EP1664524A1 (de) VENTILEINRICHTUNG, INSBESONDERE EIN KRAFTSTOFFEINSPRITZVENTIL FÜR EINE BRENNKRAFTMASCHINE
DE102009000172A1 (de) Injektor-Bauteil, Kraftstoff-Injektor sowie Verfahren zum Herstellen eines Injektor-Bauteils
DE10319586A1 (de) Aktoreinheit für ein piezogesteuertes Kraftstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002779165

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002779165

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP