DE19935616A1 - Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung

Info

Publication number
DE19935616A1
DE19935616A1 DE19935616A DE19935616A DE19935616A1 DE 19935616 A1 DE19935616 A1 DE 19935616A1 DE 19935616 A DE19935616 A DE 19935616A DE 19935616 A DE19935616 A DE 19935616A DE 19935616 A1 DE19935616 A1 DE 19935616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
spring
belt
seat according
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19935616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935616C2 (de
Inventor
Bernd Deptolla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19935616A priority Critical patent/DE19935616C2/de
Priority to US09/631,298 priority patent/US6467849B1/en
Publication of DE19935616A1 publication Critical patent/DE19935616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935616C2 publication Critical patent/DE19935616C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1806Anchoring devices for buckles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugsitz weist Längsverstellschienen, eine Vorrichtung zur Höhen- und Neigungsverstellung und eine Gurtschloßbefestigung auf, die ein erstes, an der Oberschiene der Längsverstellschienen angelenktes Teil und ein zweites, an dem Sitzteil schwenkbar angelenktes Teil aufweist, welches frei verschiebbar an einer Längsführungsfläche des ersten Teils geführt ist. Das erste Teil weist eine Rastverzahnung auf, die zur Aufnahme eines am zweiten Teil angeordneten Rastvorsprungs ausgebildet ist, wobei die Anlenkstelle des zweiten Teils und dessen Rastvorsprung auf unterschiedlichen Seiten des ersten Teils angeordnet sind. Die Führungsfläche ist lediglich einseitig am ersten Teil vorgesehen und die damit zusammenwirkende Gegenfläche des zweiten Teils wird mittels einer Feder bis zu einer Grenzbelastung der Gurtschloßbefestigung in Anlage an der Führungsfläche gehalten. Bei Überschreiten der Grenzbelastung hebt die Gegenfläche von der Führungsfläche ab und der Rastvorsprung schwenkt in die Rastverzahnung ein.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Fahrzeugsitz dieser Art (EP 0 265 747 B1) ist die Gurtschloßbefestigung zweigeteilt ausgeführt, wobei das mit der Oberschiene der Sitzlängsverstellvorrich­ tung verbundene Teil von einer geschlossenen Längsführung des anderen Teils umfaßt wird. Die Längsführung erlaubt die Relativverschiebung der beiden Teile gegeneinander, wenn der Fahrzeugsitz in der Höhe oder Neigung verstellt wird. Im Crashfall müssen die beiden Teile soweit gegeneinander verschwenkt werden, daß ein Rastvorsprung des einen Teils in eine Rastverzahnung des anderen Teils eingreift. Das Verschwenken ist nur möglich, wenn die Längsführung zer­ stört wird.
Die Größe des Verschwenkmoments, das die Längsführung auf­ weitet oder abschert und den Rastvorsprung in die Rastver­ zahnung eingreifen läßt, ist schwer vorauszubestimmen und in der Fertigung schwer genau einzuhalten. Ein verfrühtes Eingreifen der Rastverzahnung muß unbedingt vermieden wer­ den, weil die Gurtbefestigung bei jeder Verrastung un­ brauchbar wird. Die Einwirkungsdauer der zum Aufweiten oder Abscheren der Längsführung erforderlichen Kräfte kann au­ ßerdem zu einer Verzögerung des Verrastungsvorgangs führen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, an einem Fahrzeugsitz der als bekannt vorausgesetzten Art die Gurtschloßbefestigung so zu verbes­ sern, daß sie bei ihrem Einsatz nicht zerstört und bei de­ finierter Auslösekraft wirksam wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Die Feder erlaubt eine präzise Bemessung der Haltekraft, bei der die Verrastung der Gurtbefestigung eintritt. Da bei der Verrastung keine Bauelemente beschädigt oder zerstört werden, kann die Verrastung schön frühzeitig bei ver­ gleichsweise geringen Verzögerungen des Fahrzeugs eingelei­ tet werden. Schließlich verhindert die Feder ein Klappern des Gurtschlosses bei unbesetztem Fahrzeugsitz.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 - eine schematische Seitenansicht eines Teilbe­ reichs eines abgesenkten Fahrzeugsitzes mit einer ersten Ausführungsform einer Gürtschloß­ befestigung im nicht verrasteten Zustand;
Fig. 2 - die Seitenansicht des Teilbereichs nach Fig. 1 bei angehobenem Fahrzeugsitz und in verraste­ tem Zustand;
Fig. 3 - eine Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes analog Fig. 1 mit einer zweiten Ausführungsform der Gurtschloßbefestigung;
Fig. 4 - die Seitenansicht des Fahrzeugsitzes gemäß Fig. 3 bei angehobenem Fahrzeugsitz und im verrasteten Zustand.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Be­ zugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hoch­ striche voneinander unterscheiden.
In den Zeichnungen sind von einem Fahrzeugsitz nur das hin­ tere Ende eines Sitzteils 2 und das untere Ende einer mit dem Sitzteil 2 über ein Beschlagteil 2a verbundenen Rücken­ lehne 1 dargestellt. Der Fahrzeugsitz ist mittels ver­ schwenkbarer Lenker 5 höhenverstellbar an Oberschienen 4 angelenkt. Die Oberschienen 4 sind längsverschieblich auf karosseriefesten Unterschienen 3 gelagert.
An dem Fahrzeugsitz ist ein Gurtschloß 6a für einen nicht dargestellten Sicherheitsgurt vorgesehen. Die im Bedarfs­ fall vom Sicherheitsgurt ausgeübte Zugkraft wird über eine Gurtschloßbefestigung 6 in die Oberschiene 4 der Sitzlängs­ verstellvorrichtung eingeleitet. Das Gurtschloß 6a behält im normalen Befestigungszustand seine relative Schwenklage zum Fahrzeugsitz unabhängig von dessen Längs- und Höhenver­ stellung bei.
Die Gurtschloßbefestigung 6 ist zweiteilig ausgebildet. Ein erstes Teil 6b ist schwenkbar an der Oberschiene 4 ange­ lenkt. Ein zweites Teil 6d ist gelenkig an einer Anlenk­ stelle am Sitzteil 2 gelagert. Mit der Höhenverstellung des Fahrzeugsitzes verschiebt sich das zweite Teil 6d entlang des ersten Teils 6b.
Das erste Teil 6b weist eine in seiner Längsrichtung ver­ laufende Führungsfläche 61 auf, die an einer Gegenfläche 6e des zweiten Teils anliegt. Auf der der Führungsfläche 61 gegenüberliegenden Seite besitzt das erste Teil 6b eine als Sägeverzahnung ausgebildete Rastverzahnung 6c, die sich parallel zur Führungsfläche 61 erstreckt.
Die Gegenfläche 6e ist an einem Nocken 6g ausgebildet, der an dem anlenkseitigen Ende des zweiten Teils 6d angeordnet ist. Gegenüber der Rastverzahnung 6c trägt das zweite Teil 6d einen Rastvorsprung 6f. Das erste Teil 6b erstreckt sich zwischen dem Nocken 6g und dem Rastvorsprung 6f und wird von einer Feder 7 an der Gegenfläche 6e anliegend gehalten, so daß der Rastvorsprung 6f nicht in die Rastverzahnung 6c einfallen kann.
Das zweite Teil 6d ist in einer in den Fig. 1 und 2 darge­ stellten ersten Ausführungsform als Winkelhebel ausgebil­ det, der mit seinem einen Ende um die Achse 2b verschwenk­ bar am Sitzteil 2 gelagert ist und an seinem anderen Ende das Gurtschloß 6a trägt. Der den Rastvorsprung 6f tragende Hebelarm des Winkelhebels liegt in seiner Ausgangslage etwa quer zur Längsrichtung des ersten Teils. In jeder möglichen Sitzposition liegt dem Rastvorsprung 6f eine Zahnlücke der Rastverzahnung 6c gegenüber.
Ein auf das Gurtschloß 6a ausgeübte Zugkraft sucht das zweite Teil 6d um die Schwenkachse 2b zu verschwenken. Wenn die durch die Feder 7 ausgeübte Anlagekraft zwischen der Längsführungsfläche 61 und der Gegenfläche 6e überschritten ist, verschwenkt das zweite Teil 6d um die Achse 2b seiner Anlenkstelle. Das erste Teil 6b wird von dem Nocken 6g um die Achse 4a im Uhrzeigersinn verschwenkt. Durch die gegen­ läufige Bewegung des ersten Teils 6b und des zweiten Teils 6d greift der Rastvorsprung 6f in die Rastverzahnung 6c ein. Die auf den Sicherheitsgurt wirkende Zugkraft wird vom zweiten Teil 6d über die Verrastung in das erste Teil 6b und damit in die Oberschiene 4 eingeleitet.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte zweite Ausführungs­ form unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen nur durch die Ausbildung des zweiten Teils 6d' der Gurt­ schloßbefestigung 6'. Der in der Anlenkstelle 2b gelagerte, den Rastvorsprung 6f aufweisende zweite Teil 6d' ist am der Anlenkstelle 2b gegenüberliegenden Ende schwenkbar mit ei­ ner Lasche 6h verbunden, an der das Gurtschloß 6a befestigt ist. Die schwenkbar um eine Achse 6i am zweiten Teil 6d' gelagerte Lasche 6h erlaubt die ungehinderte Ausrichtung des Gurtschlosses 6a in Richtung des Sicherheitsgurtver­ laufs. Die Verrastungssicherheit bleibt davon unberührt, weil eine auf das Gurtschloß 6a wirkende Zugkraft immer zu einem Drehmoment um die Achse 2b der Anlenkstelle führt.

Claims (7)

1. Fahrzeugsitz mit Längsverstellschienen, die eine auf ei­ ner karosseriefesten Unterschiene (3) längsverschlieblich geführte Oberschiene (4) aufweisen, mit einer zwischen Oberschiene (4) und Sitzteil (2) des Fahrzeugsitzes an­ geordneten Vorrichtung zur Höhen- und Neigungsverstel­ lung und mit einer Gurtschloßbefestigung (6; 6'), die ein erstes, an der Oberschiene (4) angelenktes Teil (6b) und ein zweites, mit dem Gurtschloß (6a) verbundenes, an dem Sitzteil (2) schwenkbar angelenktes Teil (6d; 6d') aufweist, welches frei verschiebbar an einer Längsfüh­ rungsfläche (61) des ersten Teils (6b) geführt ist, das eine Rastverzahnung (6c) aufweist, die zur Aufnahme ei­ nes am zweiten Teil (6d; 6d') angeordneten Rastvor­ sprungs (6f) ausgebildet ist, wobei die Anlenkstelle des zweiten Teils (6d; 6d') und dessen Rastvorsprung (6f) auf unterschiedlichen Seiten des ersten Teils (6b) ange­ ordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (61) lediglich einseitig am er­ sten Teil (6b) vorgesehen ist und die damit zusammenwir­ kende Gegenfläche (6e) des zweiten Teils (6d; 6d') mit­ tels einer Feder (7) bis zu einer Grenzbelastung der Gurtschloßbefestigung (6; 6') in Anlage an der Führungs­ fläche (61) gehalten wird und daß bei Überschreiten der durch die Rückhaltekraft der Feder (7) bestimmten Grenz­ belastung die Gegenfläche (6e) von der Führungsfläche (61) abhebt und der Rastvorsprung (6f) in die Rastver­ zahnung (6c) einschwenkt.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) am ersten Teil (6b) angreift.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche (6e) Teil eines um die Achse (2b) der Anlenkstelle verschwenkbaren Nockens (6g) ist.
4. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle in Fahrtrichtung gesehen vor dem ersten Teil (6b) angeordnet ist.
5. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) eine zwischen Oberschiene (4) und er­ stem Teil (6b) gespannte Zugfeder ist.
6. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtschloß (6a) an dem zweiten Teil (6d') ange­ lenkt ist.
7. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (6d) als Winkelhebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm das Gurtschloß (6a) und des­ sen anderer Hebelarm die Gegenfläche (6e) und den Rast­ vorsprung (6f) trägt.
DE19935616A 1999-08-03 1999-08-03 Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung Expired - Fee Related DE19935616C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935616A DE19935616C2 (de) 1999-08-03 1999-08-03 Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung
US09/631,298 US6467849B1 (en) 1999-08-03 2000-08-02 Motor vehicle seat with a seatbelt buckle mounting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935616A DE19935616C2 (de) 1999-08-03 1999-08-03 Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19935616A1 true DE19935616A1 (de) 2001-02-15
DE19935616C2 DE19935616C2 (de) 2003-12-11

Family

ID=7916456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935616A Expired - Fee Related DE19935616C2 (de) 1999-08-03 1999-08-03 Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6467849B1 (de)
DE (1) DE19935616C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004402B3 (de) * 2004-01-29 2005-05-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
DE10226733B4 (de) * 2002-06-14 2007-05-24 Faurecia Autositze Gmbh Halterung für ein Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
EP1637389A3 (de) * 2004-09-21 2010-02-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzvorrichtung
DE102009052581A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2017168102A1 (fr) * 2016-03-31 2017-10-05 Psa Automobiles S.A. Structure d'assise reglable d'un siege de vehicule comportant un brin boucle de ceinture de securite.
DE102014102886B4 (de) 2013-03-15 2021-09-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Am Sitz montierter Schlossgeber

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052949B4 (de) * 2000-10-25 2009-01-22 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem Seitenträger und einem Gurtschloss
DE10235086B4 (de) * 2002-07-31 2009-10-29 Johnson Controls Gmbh Sicherheitseinrichtung für Fahrzeugsitze
DE10240896B4 (de) * 2002-09-04 2007-06-14 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Vorrichtung zur Messung einer an einem Fahrzeug-Sicherheitsgurt wirkenden Gurtkraft
JP2004352135A (ja) * 2003-05-30 2004-12-16 T S Tec Kk 車両用シート
FR2863961B1 (fr) * 2003-12-22 2007-08-17 Faurecia Sieges Automobile Structure d'assise de siege de vehicule muni d'une assise comportant une telle structure
DE102004011089A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz
FR2869269B1 (fr) * 2004-04-21 2008-01-18 Faurecia Sieges Automobile Systeme de sieges rabattables comportant des boitiers de ceinture de securite
JP4679125B2 (ja) * 2004-12-06 2011-04-27 タカタ株式会社 シートベルト装置
US7263750B2 (en) 2005-06-09 2007-09-04 Amsafe, Inc. Buckle assembly having single release for multiple belt connectors
US7658443B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-09 Chrysler Group Llc Inboard buckle attachment for a four-way seat
US7722081B2 (en) * 2006-05-04 2010-05-25 Conax Florida Corporation Combat vehicle restraint system
WO2008015824A1 (fr) * 2006-08-01 2008-02-07 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Siège de véhicule
US20090094807A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Takata Corporation Seatbelt buckle apparatus
US8303043B2 (en) 2008-09-29 2012-11-06 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Tensioning apparatuses for occupant restraint systems and associated systems and methods
US7904997B2 (en) 2008-11-07 2011-03-15 Amsafe, Inc. Buckles for inflatable personal restraint systems and associated systems and methods
US7967339B2 (en) * 2009-01-13 2011-06-28 GM Global Technology Operations LLC Active material based safety belt buckle presenter
US8469401B2 (en) 2009-02-23 2013-06-25 Amsafe, Inc. Seat harness pretensioner
US8393645B2 (en) 2009-11-02 2013-03-12 Amsafe Commercial Products, Inc. Devices for adjusting tension in seat belts and other restraint system webs, and associated methods
US8683666B2 (en) 2009-11-04 2014-04-01 Amsafe Commercial Products, Inc. Restraint system buckle components having tactile surfaces, and associated methods of use and manufacture
KR101209960B1 (ko) * 2010-03-08 2012-12-07 현대자동차주식회사 시트 높이 조절장치와 연동하는 차량의 쉴드 커버 어셈블리
US8627554B1 (en) 2010-05-03 2014-01-14 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Buckle assemblies with swivel and dual release features and associated methods of use and manufacture
US8777323B2 (en) 2010-07-20 2014-07-15 Amsafe, Inc. Restraint harnesses and associated methods of use and manufacture
USD661619S1 (en) 2010-09-15 2012-06-12 Amsafe Commercial Products, Inc. Buckle assembly
USD655223S1 (en) 2010-09-15 2012-03-06 Amsafe Commercial Products, Inc. Buckle assembly
US9022483B2 (en) 2012-06-07 2015-05-05 Shield Restraint Systems, Inc. Seatbelt buckle tongue assembly
US9277788B2 (en) 2013-02-19 2016-03-08 Amsafe, Inc. Dual release buckle assemblies and associated systems and methods
EP2958453A4 (de) 2013-02-19 2016-07-27 Amsafe Inc Schnallenanordnungen mit hebeverschlüssen und zugehörige verfahren und systeme
US9283926B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-15 GM Global Technology Operations LLC Seat mounted buckle presenter
WO2014205443A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-24 Zodiac Seats Us Llc Self-aligning safety belt
JP5986152B2 (ja) * 2014-07-30 2016-09-06 トヨタ自動車株式会社 リフトアップバックル装置
US9775410B2 (en) 2014-12-16 2017-10-03 Shield Restraint Systems, Inc. Web adjusters for use with restraint systems and associated methods of use and manufacture
US10604259B2 (en) 2016-01-20 2020-03-31 Amsafe, Inc. Occupant restraint systems having extending restraints, and associated systems and methods
US9814282B2 (en) 2016-02-02 2017-11-14 Shield Restraint Systems, Inc. Harsh environment buckle assemblies and associated systems and methods
JP6680159B2 (ja) * 2016-09-16 2020-04-15 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
DE112018000714T5 (de) 2017-02-07 2019-11-14 Shield Restraint Systems, Inc. Gewebebandjustiereinrichtung
US10604107B2 (en) * 2017-08-31 2020-03-31 Nissan North America, Inc. Adjustable buckle assembly
US10829083B2 (en) 2018-10-30 2020-11-10 Deere & Company Pivoting seat belt system
CN109435892A (zh) * 2018-11-12 2019-03-08 太湖县和顺汽车配件有限公司 一种汽车后座安全带连接座隐藏装置
KR20220030647A (ko) * 2020-09-03 2022-03-11 현대자동차주식회사 차량용 시트벨트 버클의 록킹장치
US20230286425A1 (en) * 2022-03-14 2023-09-14 Institute For Injury Research System and method for protecting an occupant in a rear impact of a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265747A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 C. Rob. Hammerstein GmbH Fahrzeugsitz mit einer Längsführung, mit einer Höhen- oder Neigungsverstellung und mit einer Gurtschlossbefestigung
EP0306122A2 (de) * 1987-04-14 1989-03-08 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik Sicherheitsgurtvorrichtung
DE3837170A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-17 Opel Adam Ag Verstellbarer, mit einer feststellvorrichtung versehener kraftfahrzeugsitz
DE3642349C2 (de) * 1986-10-29 1990-09-20 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802617C2 (de) * 1978-01-21 1985-01-10 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Verankerung für Gurtschlösser
DE2826634A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-03 Daimler Benz Ag An einem festen fahrzeugteil sich abstuetzende rastschiene
JPS6167266U (de) * 1984-10-09 1986-05-08
US4923214A (en) * 1989-01-26 1990-05-08 Hoover Universal, Inc. Seat belt anchorage
US5226697A (en) * 1990-08-10 1993-07-13 General Motors Corporation Seat belt anchor for vehicle seat
US5282672A (en) * 1992-07-20 1994-02-01 General Motors Corporation Vehicular seat with occupant restraint system
DE19740043B4 (de) * 1997-09-12 2007-02-01 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit einem höhenverstellbaren Untergestell und einem am Sitzträger befestigten Gurtschloß

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265747A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 C. Rob. Hammerstein GmbH Fahrzeugsitz mit einer Längsführung, mit einer Höhen- oder Neigungsverstellung und mit einer Gurtschlossbefestigung
DE3642349C2 (de) * 1986-10-29 1990-09-20 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen, De
EP0306122A2 (de) * 1987-04-14 1989-03-08 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik Sicherheitsgurtvorrichtung
DE3837170A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-17 Opel Adam Ag Verstellbarer, mit einer feststellvorrichtung versehener kraftfahrzeugsitz

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226733B4 (de) * 2002-06-14 2007-05-24 Faurecia Autositze Gmbh Halterung für ein Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
DE102004004402B3 (de) * 2004-01-29 2005-05-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
EP1637389A3 (de) * 2004-09-21 2010-02-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzvorrichtung
DE102009052581A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102009052581B4 (de) 2009-11-04 2020-07-09 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102014102886B4 (de) 2013-03-15 2021-09-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Am Sitz montierter Schlossgeber
WO2017168102A1 (fr) * 2016-03-31 2017-10-05 Psa Automobiles S.A. Structure d'assise reglable d'un siege de vehicule comportant un brin boucle de ceinture de securite.
FR3049536A1 (fr) * 2016-03-31 2017-10-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure d’assise reglable d’un siege de vehicule comportant un brin boucle de ceinture de securite.

Also Published As

Publication number Publication date
US6467849B1 (en) 2002-10-22
DE19935616C2 (de) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935616A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gurtschloßbefestigung
EP0265747B1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Längsführung, mit einer Höhen- oder Neigungsverstellung und mit einer Gurtschlossbefestigung
DE3216015A1 (de) Verankerung fuer das gurtschloss eines sicherheitsgurtes
DE121452T1 (de) Sitzlehnengelenk fuer fahrzeuge.
DE10107237C5 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE19915780C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer klappbaren Rückenlehne
DE3831790C2 (de)
DE2522074B2 (de) Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes
DE4410464C2 (de) Höheneinstellvorrichtung für eine Sitzgurtführung
DE102005049303B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Höhen- und/oder Neigungsverstellvorrichtung und Verriegelungsmitteln
DE102008024020A1 (de) Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE19841197A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellung
DE19859239C1 (de) Neigungsverstellbeschlag für Teilbereiche von Kraftfahrzeugsitzen z. B. Rückenlehnen
DE2806532C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
DE3506999A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19602909A1 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE19500268C1 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
EP0300470A1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln des mit dem Gurtschloss eines Sicherheitsgurtes versehenen Tragstücks an ein fahrzeugfestes Halteteil
DE19904224C1 (de) Verstellbares Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz
DE102005003818B4 (de) Fahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
DE19522854A1 (de) Neigungsverstellbeschlag für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE10056082A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19930363C1 (de) Vorrichtung zum Blockieren einer Rastvorrichtung für neigungsverstellbare Kraftfahrzeug-Rückenlehnen
DE8231574U1 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer ruecklehne
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301