DE19934558A1 - Bürstenhalter für einen Kollektormotor - Google Patents

Bürstenhalter für einen Kollektormotor

Info

Publication number
DE19934558A1
DE19934558A1 DE1999134558 DE19934558A DE19934558A1 DE 19934558 A1 DE19934558 A1 DE 19934558A1 DE 1999134558 DE1999134558 DE 1999134558 DE 19934558 A DE19934558 A DE 19934558A DE 19934558 A1 DE19934558 A1 DE 19934558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
spring
head surface
brush holder
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999134558
Other languages
English (en)
Other versions
DE19934558C2 (de
Inventor
Heinrich Hillrichs
Rainer Blumenberg
Thorsten Baumann
Anke Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Temic Automotive Electric Motors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Automotive Electric Motors GmbH filed Critical Temic Automotive Electric Motors GmbH
Priority to DE1999134558 priority Critical patent/DE19934558C2/de
Publication of DE19934558A1 publication Critical patent/DE19934558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19934558C2 publication Critical patent/DE19934558C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/36Connections of cable or wire to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Der Bürstenhalter (1) mit einen Kollektormotor umfaßt einen Bürstenführungsschacht (3), in dem eine Kohlebürste (5) durch eine Doppelrollbandfeder (7) belastet gegen den Kollektor andrückbar ist. Die Enden der Doppelrollbandfeder (7) sind mit entgegengesetztem Drehsinn mit einer Vorspannung zum Aufrollen zu jeweils einer Federrolle (9, 11) eingerollt, wobei die Federrollen (9, 11) an dem Bürstenführungsschacht (3) gehalten sind und die Doppelrollbandfeder (7) mit einem Federmittelteil (25) zumindest in der Lauffläche (21) gegenüberliegende Kopffläche (23) umfaßt. Ein kompakter Bürstenhalter (1) mit problemloser Führung der Kohlebürste (5) wird dadurch erzielt, daß das Bürstenanschlußseil (33) durch eine Durchstecköffnung in dem die Kopffläche (23) der Kohlebürste (5) umschlingenden Federmittelteil (25) durchgeführt und an dieser Kopffläche (23) befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bürstenhalter für einen Kollektormotor mit einem Bürstenführungsschacht der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bürstenhalter mit Rollbandfedern zum Andrücken von Kohlebürsten gegen Kollektoren sind bereits mehrfach bekannt und haben den Vorteil, daß der notwendige Bauraum für den Halter klein und der Bürstendruck über die Verschlußlänge der Bürste annähernd konstant gehalten werden kann.
Durch die DE 197 38 037 A1 ist ein Bürstenhalter mit zumindest einer Bürstenführung für eine Kohlebürste mit einer auf diese einwirkenden Rollbandfeder bekannt, welche mit einem Träger über eine Schweißverbindung verbunden ist. Im Bereich kleiner elektrischer Maschinen z. B. für den Einsatz im Kraftfahrzeugbau ist aber nicht ausreichend Platz vorhanden, um einen Träger für eine Rollbandfeder unterzubringen. Außerdem ist der Träger ein gesonderter Bauteil, der zusätzliche Baukosten verursacht.
Durch die DE 30 10 036 werden die o. g. Nachteile dadurch vermieden, daß für den Bürstenhalter eine Rollbandfeder ohne Federträger vorgesehen ist, deren gestreckter Teil um den Bürstenkopf geschlungen ist. Hierbei ist die Rollbandfeder an ihren beiden Enden zu einer Federrolle aufgewickelt, wobei der Rollenaußendurchmesser etwa die benachbarte Seitenfläche der Bürste tangiert.
Weiterhin ist durch die DE 196 50 243 A1 ein Bürstenhalter mit einem Bürstenführungsschacht bekannt, in welchem eine Bürste durch ein Federstahlband belastet ist. Dieses Federstahlband ist an beiden Enden mit Vorspannung zum Aufrollen zu einer Spirale eingerollt, wobei die eingerollten Enden unter Haltelaschen eingehängt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bürstenhalter für Kollektormotoren zu schaffen, bei dem eine klemmfreie Führung der Kohlebürste mittels einer Rollbandfeder in platzsparender Weise gewährleistet ist sowie eine einfache Montage und Demontage der Kohlebürsten möglich sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Dadurch, daß das Bürstenanschlußseil zentral an der Bürstenkopffläche befestigt und durch eine Durchstecköffnung in der Rollbandfeder durchgeführt ist, wird eine problemlose Zuführung der Kohlebürste zum Kollektor auch nach längerer Betriebszeit stets gewährleistet. Vorteilhaft besteht die Durchstecköffnung aus einer Durchsteckbohrung.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste zwischen den Federrollen so angeordnet ist, daß zwei seiner gegenüberliegenden Seitenflächen und seine der Lauffläche gegenüberliegende Kopfiläche von dem Federmittelteil, das die beiden Federrollen verbindet, umfaßt werden. Hierdurch erhält der Bürstenhalter einen sehr kompakten Aufbau.
Vorteilhaft ist der gestreckte Teil der Rollbandfeder etwa an den Kanten der Bürstenkopffläche, um die herum sie geschlungen ist, geknickt. Besonders günstig ist hierbei, daß die Durchgangsbohrung mittig in dem gestreckten Federmittelteil angeordnet ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Federrollen an den Enden der Innenseite des sie verbindenden Federmittelteiles aufrollbar angeordnet sind. Die Durchgangsbohrung für das Bürstenanschlußseil ist hierbei mittig in dem eine Halbkreisform bildenden Federmittelteil angeordnet. Auch hierdurch sind sowohl eine einfache Montage und Demontage des Bürstenhalters möglich als auch eine klemmfreie Führung der Kohlebürsten in dem Bürstenführungsschacht stets gewährleistet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Bürstenhalter mit einer Rollbandfeder in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Bürstenhalter nach Fig. 1,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines Bürstenhalters mit einer Rollbandfeder in schaubildlicher Darstellung und
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Büstenführungsschacht.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Bürstenhalter 1 bzw. Bürstenbrücke für einen Kollektormotor mit einem aus Blech hergestellten Bürstenführungsschacht 3, in dem eine Kohlebürste 5 durch eine Doppelrollbandfeder 7 belastet gegen einen nichtdargestellten Kollektor preßbar ist. Die beiden Enden der Doppelrollbandfeder 7 sind mit entgegengesetzten Drehsinn mit einer Vorspannung zum Aufrollen zu jeweils einer Federrolle 9, 11 eingerollt. Der Bürstenführungsschacht 3 weist zwei seitliche Halterungen 13, 15 auf.
Die Kohlebürste 5 ist zwischen den Federrollen 9, 11 derart angeordnet, daß zwei seiner gegenüberliegenden Seitenflächen 17, 19 und seine der Lauffläche 21 gegenüberliegende Kopffläche 23 von dem Federmittelteil 25, das die beiden Federrollen 9, 11 verbindet, umfaßt werden. Der gestreckte Teil der Doppelrollbandfeder 7 ist etwa an den Kanten 27, 29 der Bürstenkopffläche 23, um die herum sie geschlungen ist, geknickt.
Ein Bürstenanschlußseil 33 ist durch eine Durchstecköffnung in dem die Kopffläche 23 der Bürste 5 umschlingenden Federmittelteil 25 durchgeführt und aus dieser Kopffläche 23 befestigt.
Vorteilhaft besteht die Durchstecköffnung aus einer Durchsteckbohrung 35 die mittig in dem Federmittelteil 25 oberhalb der Kopffläche 23 angeordnet ist.
Zur Führung der Doppelrollbandfeder 7 weist die Kopffläche 23 der Kohlebürste 5 eine Längsnut 37 auf. Der Bürstenführungsschacht 3 weist im Bereich der Bürstenlauffläche 21 Ausnehmungen 39, 41 auf, durch welche die Federrollen 9, 11 mit Oberflächen 17, 19 der Kohlebürste 5 zumindest zeitweise in Berührung bringbar sind.
Die Halterungen 13, 15 bestehen zur Erzeugung der Ausnehmungen 39, 41 aus ausgeklinkten Haltelaschen 47, 49, welche je aus einem senkrecht zu dem Bürstenführungsschacht 3 ausgebildeten, geraden Lappenteil 51, 53 und einem an diesem geraden Lappenteil 51, 53 anschließenden, zu dem Kollektor hin abgewinkelten Winkelteil 55, 57 besteht, derart, daß die Federrollen 9, 11 gegen die Kohlebürste 5 gedrückt werden. Hierdurch werden tangentiale Schwingungen vermieden.
Im Rahmen der Erfindung, können die Federrollen 59, 61 gemäß der Fig. 3 und 4 auch an den Enden 63, 65 der Innenseite 67 des sie verbindenden Federmittelteiles 69 aufrollbar angeordnet sein. Dieses Federmittelteil 69 hat eine Halbkreisform und steht mit der Kopffläche 71 der Kohlebürste 73 in Kontaktberührung. Der Bürstenführungsschacht 75 weist in zwei gegenüberliegenden Wänden 77, 79 Ausnehmungen 80 für das in den Bürstenführungsschacht 75 eindringende Federmittelteil 69 der Doppelrollbandfeder 70 auf. Das Federmittelteil 69 der Doppelrollbandfeder 70 wird in Längsnuten 81 der Bürstenkopffläche 71 geführt. Der Bürstenführungsschacht 75 weist Halterungen 85, 87 auf, die aus zur Erzeugung der Ausnehmungen 80 ausgeklinkten und abgebogenen Laschen 89, 91 bestehen.
Die die Federenden bildenden Federrollen 59, 61 greifen im eingebauten Zustand unter die Laschen 89, 91. Das Federmittelteil 69 weist mittig eine Durchsteckbohrung 83 zum Durchstecken eines Bürstenanschlußseiles 93 für die Kohlebürste 73 auf, wodurch ebenfalls eine klemm- bzw. störungsfreie Führung der Kohlebürste 73 in dem Bürstenführungsschacht 75 erzielt wird. Auch hierdurch wird der Aufbau eines kompakten und leicht zu montierenden Bürstenhalters ermöglicht. Die Lauffläche 95 der Kohlebürste 73 steht mit einem Kollektor 97 in Kontaktberührung.

Claims (10)

1. Bürstenhalter für einen Kollektormotor mit einem Bürstenführungsschacht, in dem eine Bürste durch eine Doppelrollbandfeder belastet gegen den Kollektor andrückbar ist, wobei beide Enden der Rollbandfeder mit entgegengesetztem Drehsinn mit einer Vorspannung zum Aufrollen zu jeweils einer Federrolle eingerollt und die Federrollen durch Halterungen an dem Bürstenführungsschacht gehalten sind, wobei die Doppelrollbandfeder mit ihrem zwischen den Federrollen liegendem Mittelteil zumindest die der Lauffläche der Bürste gegenüberliegende Kopffläche umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bürstenanschlußseil (33) durch eine Durchstecköffnung in dem die Kopffläche (23) der Bürste (5) umschlingenden Federmittelteil (25) durchgeführt und an dieser Kopffläche (23) befestigt ist.
2. Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecköffnung aus einer mittig zu der Kopffläche (23) angeordneten Durchgangsbohrung (35) besteht.
3. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste zwischen den Federrollen (9, 11) derart angeordnet ist, daß zwei seiner einander gegenüberliegenden Seitenflächen (17, 19) und seine der Lauffläche (21) gegenüberliegende Kopffläche (23) von dem Federmittelteil (25), das die beiden aufgewickelten Federrollen (9, 11) bindet, umfaßt werden.
4. Bürstenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gestreckte Teil der Doppelrollbandfeder (7) etwa an den Kanten (27, 29) der Bürstenkopffläche (23), um die herum sie geschlungen ist, geknickt ist und daß die Durchgangsbohrung (35) mittig in dem auf der Kopffläche (23) gestreckten Teil des Federmittelteiles (25) angeordnet ist.
5. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federrollen (59, 61) an den Enden (63, 65) der Innenseite (67) des sie Verbindenden Federmittelteiles (69) aufrollbar angeordnet sind, daß das zwischen den Federrollen (59, 61) eine Halbkreisform bildende Federmittelteil (69) mit der Kopffläche (71) der Bürste (73) in Kontaktberührung steht und daß der Bürstenführungsschacht (75) in zwei gegenüberliegenden Wänden (77, 79) Ausnehmungen (81) für das in den Bürstenführungsschacht (75) eindringende Federmittelteil (69) aufweist.
6. Bürstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenkopffläche (23, 83) eine Längsnut (37, 81) zur Führung des Federmittelteiles (25) aufweist.
7. Bürstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federrollen (9, 11) an den Halterungen des Bürstenführungsschachtes (3) einhängbar sind.
8. Bürstenhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (85, 87) an dem Bürstenführungsschacht (75) zur Erzeugung der Ausnehmungen (81) ausgelenkten und abgebogenen Laschen (89, 91) bestehen und daß die die Federenden bildenden Federrollen (59, 61) im zusammengebauten Zustand unter die Laschen (89, 91) greifen.
9. Bürstenhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenführungsschacht (3) im Bereich des Bürstenlauffläche (21) Ausnehmungen (39, 41) aufweist, durch welche die Federrollen (9, 11) mit den Seitenflächen (17, 19) der Bürsten (5) zumindest zeitweise in Berührung bringbar sind.
10. Bürstenhalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (13, 15) aus zur Erzeugung der Ausnehmungen (39, 41) ausgeklinkten Haltelaschen (47, 49) bestehen, welche je aus einem senkrecht zu dem Bürstenführungsschacht gerade ausgebildeten Lappenteil (51, 53) und einem an diesen Lappenteil (51, 53) anschließenden, zu dem Kommutator hin abgewinkelten Winkelteil (55, 57) besteht, derart, daß die Federrollen (9, 11) gegen die Bürsten (5) gedrückt werden.
DE1999134558 1999-07-22 1999-07-22 Bürstenhalter für einen Kollektormotor Expired - Fee Related DE19934558C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134558 DE19934558C2 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Bürstenhalter für einen Kollektormotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134558 DE19934558C2 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Bürstenhalter für einen Kollektormotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19934558A1 true DE19934558A1 (de) 2001-02-01
DE19934558C2 DE19934558C2 (de) 2001-12-13

Family

ID=7915787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999134558 Expired - Fee Related DE19934558C2 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Bürstenhalter für einen Kollektormotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19934558C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101540466B (zh) * 2008-02-04 2012-10-03 德昌电机(深圳)有限公司 用于电机的碳刷组件及电机
CN105247745A (zh) * 2013-02-20 2016-01-13 罗伯特博世有限公司 燃油泵用电动马达电刷的支撑部件
CN110462945A (zh) * 2017-06-23 2019-11-15 斯特曼-技术有限公司 接地触点

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430084A (en) * 1966-07-06 1969-02-25 Rockwell Mfg Co Electric motor and brush assembly for a portable tool
DE3010036A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Köster Technik GmbH & Co, 2875 Ganderkesee Buerstenhalter fuer elektrische maschinen
DE3142879A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schleifkontakteinrichtung mit einer kohlebuerste
US4551646A (en) * 1982-08-24 1985-11-05 Kollmorgen Technologies Corporation Double coil constant force extension spring bracket
US4800313A (en) * 1987-10-29 1989-01-24 General Signal Corporation Long-life motor brush holder
US5059846A (en) * 1991-01-22 1991-10-22 General Motors Corporation Brush holding apparatus for a dynamoelectric machine
US5602957A (en) * 1993-06-07 1997-02-11 General Electric Company Permanent magnet direct current motor
US5689148A (en) * 1994-04-28 1997-11-18 Siemens Electric Limited Multi-pole, two-speed brush holder assembly
DE19650243A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Mannesmann Vdo Ag Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE19738037A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-04 Schunk Metall & Kunststoff Bürstenhalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101540466B (zh) * 2008-02-04 2012-10-03 德昌电机(深圳)有限公司 用于电机的碳刷组件及电机
CN105247745A (zh) * 2013-02-20 2016-01-13 罗伯特博世有限公司 燃油泵用电动马达电刷的支撑部件
CN105247745B (zh) * 2013-02-20 2017-09-26 罗伯特博世有限公司 燃油泵用电动马达电刷的支撑部件
CN110462945A (zh) * 2017-06-23 2019-11-15 斯特曼-技术有限公司 接地触点

Also Published As

Publication number Publication date
DE19934558C2 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856795C2 (de) Leitungshalter zum Halten elektrischer Leitungen
DE4131959C2 (de) Bürstenhalter für einen Wechselstromgenerator in Fahrzeugen und Verfahren zu seiner Montage
DE3541287C2 (de)
DE2136022C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung
DE19934558C2 (de) Bürstenhalter für einen Kollektormotor
WO1998041226A1 (de) Pharmazeutische kombinationspräparate enthaltend erythropoietin und eisenpräparate
DE1801392C3 (de) Erdungskontakt zur Übertragung des Stromes eines elektrischen Schie nenfahrzeuges auf dessen Achse
DE2804681C2 (de) Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine
DE2405754A1 (de) Buerstenhalter fuer elektrische maschinen
DE2618782C3 (de) Stromabnehmer für Photoskope von Kopiersteuerungsvorrichtungen mit photoelektrischer Abtastung an Brennschneidmaschinen
DE7823480U1 (de) Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen
DE19755513A1 (de) Dehnverbinder für aufeinanderfolgende Stromschienen einer Schleifleitung
DE4141307C2 (de) Bürstenführungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE102013202856A1 (de) Bürstenhaltereinrichtung für einen Elektromotor und dessen Verwendung
DE1078676B (de) Elektrodynamische Maschine
DE3912882C2 (de) Vorhangzugeinrichtung mit einem in einer Hohlprofilschiene geführten und darin verschiebbaren Zugorgan
DE19625388B4 (de) Drehverbinder
DE1613079C (de) Bürstenhalter mit Rollfeder fur ar maturlose Bürsten und dazu geeignete Bur ste
EP0904507B1 (de) Halter für leitungen
DE3341432A1 (de) Spielgeraet
EP1430586B1 (de) Kommutierungsvorrichtung für eine elektrische maschine
DE3524104C2 (de) Fahrbahn für Fahrspielzeuge
DE3242331C2 (de)
DE3003240C2 (de)
WO2005071700A1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen mit kontaktkrone und kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC AUTOMOTIVE ELECTRIC MOTORS GMBH, 10553 BERLI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201