DE19738037A1 - Bürstenhalter - Google Patents

Bürstenhalter

Info

Publication number
DE19738037A1
DE19738037A1 DE1997138037 DE19738037A DE19738037A1 DE 19738037 A1 DE19738037 A1 DE 19738037A1 DE 1997138037 DE1997138037 DE 1997138037 DE 19738037 A DE19738037 A DE 19738037A DE 19738037 A1 DE19738037 A1 DE 19738037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
holder
brush
brush holder
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997138037
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Boenisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk Metall & Kunststoff
Original Assignee
Schunk Metall & Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk Metall & Kunststoff filed Critical Schunk Metall & Kunststoff
Priority to DE1997138037 priority Critical patent/DE19738037A1/de
Publication of DE19738037A1 publication Critical patent/DE19738037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/41Brush holders cartridge type
    • H01R39/415Brush holders cartridge type with self-recoiling spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0214Resistance welding

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bürstenhalter mit zumindest einer Bürstenführung für eine Kohlebürste mit auf dieser einwirkendem Federelement wie Rollbandfeder, das sei­ nerseits mit einer Halterung wie Federträger verbunden ist.
Bürstenhalter sind für elektrische Maschinen bestimmt, wobei ein Druckelement wie Druck­ hebel oder Rollband-, Spiralband-, Schraubenzug- oder Schraubendruckfeder sicherstellt, daß die Kohlebürsten ständig an einem Kommutator oder einem Schleifring anliegen.
Bei der Verwendung von Rollbandfedern als Druckelement werden diese mit einem Feder­ träger vernietet, wobei die Feder selbst zwischen dem Federträger und einem Führungs­ element in Form eines Blechelementes angeordnet werden kann, welches zur Positionierung auf einen Rand oder eine Kante des Federträgers ausgerichtet wird. Ergänzend kann zur Federverstärkung eine weitere Feder mit einer Rollbandfeder verschweißt werden, um die so gebildete Einheit mit dem Federträger und gegebenenfalls dem Führungselement zu vernieten.
Das Anordnen des Federelementes mit dem Führungselement als auch das anschließende Nieten ist aufwendig und damit kostenträchtig.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zu Grunde, einen Bürstenhalter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß das auf die Kohlebürste einwirkende Federelement wie Rollbandfeder auf einfache, kostengünstige Weise mit der Halterung wie Federträger verbindbar ist, so daß sich bei der gegebenen Massenproduktion insbesondere Kostenvorteile ergeben. Ferner soll sichergestellt sein, daß die Verbindung zwischen dem Federelement und der Halterung die erforderliche Zuverlässigkeit zeigt, so daß aufwendige Überprüfungen entbehrlich sind.
Erfindungsgemäß wird das Problem im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Federelement mit der Halterung über eine Schweißverbindung verbunden ist. Insbesondere ist das Feder­ element mit der Halterung mittels Preßschweißung wie Punktschweißung verbunden.
Um ein Verdrehen des Federelementes zu der Halterung auszuschließen, ist des weiteren vorgesehen, daß das Federelement mit der Halterung über zumindest zwei Schweißpunkte verbunden ist.
Abweichend vom vorbekannten Stand der Technik wird das Federelement wie Rollbandfeder mit der Halterung wie dem Federträger nicht mehr mittels Nieten verbunden, sondern durch Schweißen, wodurch sich herstellungstechnisch Vorteile ergeben, die eine Massenproduktion kostengünstiger gestalten. Dabei ist es nicht erforderlich, daß das Federelement zwischen der Halterung und einem Führungselement angeordnet wird. Vielmehr kann das Federelement unmittelbar mit der Halterung durch Schweißung, insbesondere durch Punktschweißung ver­ bunden werden.
Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, daß das Federelement mit einer gesonderten Halterung verbunden ist, die ihrerseits in einem Bürstenhalter eingesetzt wird. Vielmehr kann das Federelement unmittelbar mit dem Bürstenhalter verschweißt werden, so daß infolgedes­ sen die Halterung integraler Bestandteil des Bürstenhalters oder ein Teil dieses ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung eines Bürstenhalters mit auf eine Kohlebürste einwirkender Rollbandfeder und
Fig. 2 einen Federträger mit einer Rollbandfeder.
In Fig. 1 ist ein Bürstenhalter 10 mit einer in einem Gehäuse 12 verlaufenden Bürstenführung 14 dargestellt, in der eine Kohlebürste 16 axial verschiebbar angeordnet ist.
Auf die Kohlebürste 16 wirkt eine Rollbandfeder 18 als Druckelement, damit die Kohlebürste 16 in erforderlichem Umfang an einem Kommutator oder Schleifring einer elektrischen Maschine anliegt.
Die Rollbandfeder 18 geht im Ausführungsbeispiel von einer in einer Tasche 20 des Gehäu­ ses 12 einrastbaren U- bzw. V-förmig gebogenen Halterung 22 aus. Dabei ist die Rollbandfe­ der 18 mit der Halterung 22, die auch als Federträger zu bezeichnen ist, durch Punktschwei­ ßen verbunden, wie dies rein prinzipiell durch die Fig. 2 angedeutet wird.
So ist die Rollbandfeder 18 mit ihrem äußeren freien Ende 24 mit einem Schenkel 28 einer von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 eine abweichende Geometrie aufweisenden Halte­ rung 30 durch Punktschweißen verbunden. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung über zwei Schweißpunkte 32, 34, die in Längsrichtung des Schenkels 28 des Federträgers 30 und somit auch in Längsrichtung der Rollbandfeder 18 beabstandet zueinander angeordnet sind. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch bei auf die Rollbandfeder 18 einwirkenden seitlichen Kräften die Verbindung über die Schweißpunkte 32, 34 im erforderlichen Umfang Bestand hat.
Erfolgt die Verbindung zwischen der Rollbandfeder 18 und dem Federträger 30 bzw. dessen Schenkel 28 vorzugsweise über Punktschweißen, so sind andere geeignete Schweißver­ bindungsarten gleichfalls denkbar. Auch ist es nicht erforderlich, daß die Rollbandfeder 18 zwingend über zwei Schweißpunkte 32, 34 mit dem Federträger 30 verbunden ist. Vielmehr kann eine hiervon abweichende Anzahl von Schweißpunkten gleichfalls gewählt werden, um die erforderliche Verbindung zwischen der Rollbandfeder 18 und dem Federträger 30 zu gewährleisten.

Claims (5)

1. Bürstenhalter (10) mit zumindest einer Bürstenführung (14) für eine Kohlebürste (16) mit auf diese einwirkendem Federelement wie Rollbandfeder (18), das seinerseits mit einer Halterung (22, 30) wie Federträger verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (18) mit der Halterung (22, 30) über eine Schweißverindung (32, 34) verbunden ist.
2. Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement wie Rollbandfeder (18) mit der Halterung (22, 30) mittels Preßschweißung wie Punktschweißung verbunden ist.
3. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (18) mit der Halterung (22, 30) über zwei Schweißpunkte (32, 34) verbunden ist.
4. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (18) über zumindest zwei Schweißpunkte (32, 34) mit der Halterung (22, 30) verbunden ist, wobei die Schweißpunkte beabstandet zueinander und entlang der Federelementlängsachse angeordnet sind.
5. Bürstenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (22, 30) integral mit dem Bürstenhalter (10) bzw. dessen Gehäuse (12) ausgebildet oder ein Abschnitt von diesem ist.
DE1997138037 1997-08-30 1997-08-30 Bürstenhalter Withdrawn DE19738037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138037 DE19738037A1 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Bürstenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138037 DE19738037A1 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Bürstenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738037A1 true DE19738037A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138037 Withdrawn DE19738037A1 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Bürstenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934558C2 (de) * 1999-07-22 2001-12-13 Temic Auto Electr Motors Gmbh Bürstenhalter für einen Kollektormotor
DE102014214307A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197972B (de) * 1964-04-11 1965-08-05 Schunk & Ebe Gmbh Druckvorrichtung fuer Kohlebuerstenhalter an elektrischen Maschinen
DE1955016U (de) * 1965-08-19 1967-02-09 Licentia Gmbh Buerstenhalter fuer elektrische maschinen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197972B (de) * 1964-04-11 1965-08-05 Schunk & Ebe Gmbh Druckvorrichtung fuer Kohlebuerstenhalter an elektrischen Maschinen
DE1955016U (de) * 1965-08-19 1967-02-09 Licentia Gmbh Buerstenhalter fuer elektrische maschinen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934558C2 (de) * 1999-07-22 2001-12-13 Temic Auto Electr Motors Gmbh Bürstenhalter für einen Kollektormotor
DE102014214307A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590124B2 (de) Buchse für elektrische Kontaktvorrichtungen mit Stecker und Buchse sowie Verfahren und Maschinen für ihre Herstellung
DE102005014897A1 (de) Kopfstützensystem für einen Fahrzeugsitz
EP2210792A2 (de) Transportkarre für Werkzeuggeräte
EP1476935B1 (de) Halterung für eine kohlebürste
DE2944666C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Biegen der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen
DE19738037A1 (de) Bürstenhalter
DE102009034884B4 (de) Kontaktstückhalter
EP1747606B1 (de) Kohlebürste für eine elektrische maschine
DE102018128436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Anordnung mit einem genuteten Wicklungsträger und einer Spulenwicklung für eine elektrische Maschine
DE102009027909A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
DE102013202856A1 (de) Bürstenhaltereinrichtung für einen Elektromotor und dessen Verwendung
DE3408023C2 (de) Bürstenhalterung für elektrische Kollektormaschinen
DE2804047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen schweissen von widerstandsdraehten an anschluesse elektrischer widerstaende
DE538925C (de) Aus Quarz bestehender Halter fuer Mehrelektrodenroehren
DE2243717C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE102014115050A1 (de) Gefäßhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3047472C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen
DE19742091B4 (de) Halterung für ein Gleitkontaktstück einer elektrischen Maschine
DE19934558C2 (de) Bürstenhalter für einen Kollektormotor
DE2724754C2 (de) Bürstenhalter mit Schraubkappe
EP1775798B1 (de) Kontaktteilhalter für einen Federkontakt und Federkontakt
DE102005050999A1 (de) Kommutator für eine elektrische Maschine
EP2151298A1 (de) Schleifschuhbelag
DE10016067B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anspitzen von Drahtenden
DE330170C (de) Anordnung zur Befestigung von Buerstenhaltern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal