DE199327C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199327C
DE199327C DE1906199327D DE199327DD DE199327C DE 199327 C DE199327 C DE 199327C DE 1906199327 D DE1906199327 D DE 1906199327D DE 199327D D DE199327D D DE 199327DD DE 199327 C DE199327 C DE 199327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
herb
mouldboard
toothed wheel
rotating
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906199327D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE199327C publication Critical patent/DE199327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/06Haulm-cutting mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-■ JV! 199327 KLASSE 45 c. GRUPPE 17, 104
EDUARD ZWINGMANN in BÖSEKENDORF b. DUDERSTADT, Kr.Worbis.
Vorrichtung zum Entfernen des Krautes an Kartoffelerntemaschinen mit am vorderen Ende der Maschine angeordnetem, der Dichte des Krautes entsprechend sich einstellendem Streichblech. :
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1906 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine an Kartoffelerntemaschinen jeder Art anbringbare Vorrichtung zum Entfernen des Krautes, die sich selbsttätig der Dicke des Krautes entsprechend einstellt.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß über dem am vorderen Ende der Kartoffelerntemaschine angeordneten, sich selbsttätig der Dicke des Krautes entsprechend ίο einstellenden Streichblech ein rotierendes Zinkenrad derart angeordnet ist, daß seine vordere Hälfte dicht über das Streichblech streicht, während die hintere Hälfte den freien Raum hinter dem Streichblech be- !5 streicht und hier das niedergedrückte Kraut erfaßt und ausreißt.
Hierbei wird das Kraut abgelegt, indem
es durch das Streichblech von den Zinken wieder abgestreift wird. Kartoffeln, die an dem Kraut hängen, werden am Streifeisen abgeschlagen.
In der Zeichnung ist eine derartige Einrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar an einer Kartoffelerntemaschine mit Siebzylinder angebracht.
Fig. ι ist eine Seitenansicht und
Fig. 2 ein Längsschnitt durch . die Siebtrommel mit dem Krautentferner.
Am vorderen Ende der Maschine befindet sich ein an festen Führungen 18 verschiebbares Streichblech 19, über welchem ein teils in einem auf der Siebzylinderwelle 20 festsitzenden Arm 21, teils in einem Spurlager 22 des Streichbleches gelagertes, in seiner Höhenlage verstellbares Zinkenrad 23 sich dreht, dessen Welle 28 durch einen Kettentrieb 24, 25, 26 und 27 von der Welle 20 aus angetrieben wird. Das Streichblech verdeckt nur die vordere Hälfte des Zinkenrades.
Diese Vorrichtung arbeitet unabhängig vom Tiefgang des Schares 16 derart, daß sich das Streichblech 19 und das über diesem gelagerte Zinkenrad 23 der Dichte des Krautes entsprechend selbsttätig einstellen, wobei das Streichblech 19 das Kraut auf den Boden niederdrückt und dieses nunmehr von dem rotierenden Zinkenrad ausgerissen und nach der Seite abgelegt wird, wobei gleichzeitig die obere Erdschicht noch zerkleinert wird. Die hierbei dem Kraut anhaftenden Kartoffeln werden durch das zweckmäßig federnde, verstellbare Streifeisen abgestreift und gelangen mit dem übrigen von dem Schar ausgehobenen Gut in den rotierenden Siebzylinder 12, in dem sie vermöge der Transportschnecke nach oben geführt und während
ihrer Bewegung vollständig vom Erdreich gereinigt werden. Letztere Einrichtung gehört hier nicht zur Erfindung.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Entfernen des Krautes an Kartoffelerntemaschinen mit am vorderen Ende der Maschine angeordnetem, der Dichte des Krautes entsprechend sich einstellendem Streichblech, dadurch gekennzeichnet, daß ein um eine aufrechte Achse rotierendes Zinkenrad (23) derart über dem Streichblech angeordnet ist, daß seine vordere Hälfte über dem Streichblech liegt und seine hintere Hälfte hinter diesem das Kraut ausreißt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906199327D 1906-06-14 1906-06-14 Expired DE199327C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE199327T 1906-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199327C true DE199327C (de) 1908-06-09

Family

ID=34558813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906199327D Expired DE199327C (de) 1906-06-14 1906-06-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199327C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459234C (de) Heuerntemaschine
DE199327C (de)
DE434035C (de) Pflanzensetzmaschine mit die Pflanzen in Schalen aufnehmendem Becherwerk
DE551198C (de) Ablegevorrichtung fuer die ausgehobenen Rueben an Ruebenerntemaschinen
DE389038C (de) Kartoffelerntemaschine
DE187422C (de)
DE829072C (de) Ruebenerntemaschine
DE822307C (de) Kartoffelerntemaschine
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE404269C (de) Kartoffelerntemaschine
DE151C (de) Separator an Kartoffelgrabemaschinen zum Trennen der Kartoffeln von Erde und Kraut und zum Sortiren derselben
DE562240C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und an diese sich anschliessender Hub- und Reinigungsvorrichtung
DE208057C (de)
DE155128C (de) Kartoffelernmaschine mit Schleuderscheibe und seitlichem Ablegegitter zur Verhütung dea frühzeitigen Herabfallens der Kartoffeln von dem Schar
DE507241C (de) Kartoffelerntemaschine mit die Schwingbewegungen eines hinter dem Schar angeordneten Schuettelrostes bewirkendem beiderseitigen Kurbelantrieb
DE189714C (de)
DE2929783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ernten von ruebenkoepfen und ruebenblatt
DE226492C (de)
DE193695C (de)
DE121926C (de)
DE400703C (de) Baggerartige Kartoffelerntemaschine
DE372740C (de) Maschine zum Ausheben und Koepfen von Rueben
DE155788C (de)
DE64516C (de) Kartoffelerntemaschine
DE221046C (de)