DE19926107C1 - Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren - Google Patents

Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE19926107C1
DE19926107C1 DE19926107A DE19926107A DE19926107C1 DE 19926107 C1 DE19926107 C1 DE 19926107C1 DE 19926107 A DE19926107 A DE 19926107A DE 19926107 A DE19926107 A DE 19926107A DE 19926107 C1 DE19926107 C1 DE 19926107C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
fuse
arrangement according
cavity
insulator layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19926107A
Other languages
English (en)
Inventor
Thoai-Thai Le
Juergen Lindolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19926107A priority Critical patent/DE19926107C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE50011761T priority patent/DE50011761D1/de
Priority to EP00945612A priority patent/EP1198836B1/de
Priority to KR10-2001-7015748A priority patent/KR100501215B1/ko
Priority to JP2001502164A priority patent/JP3774405B2/ja
Priority to PCT/DE2000/001867 priority patent/WO2000075987A1/de
Priority to TW089111166A priority patent/TW447108B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19926107C1 publication Critical patent/DE19926107C1/de
Priority to US10/013,298 priority patent/US6756655B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • H01L23/5256Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/525Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections
    • H01L23/5256Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive
    • H01L23/5258Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body with adaptable interconnections comprising fuses, i.e. connections having their state changed from conductive to non-conductive the change of state resulting from the use of an external beam, e.g. laser beam or ion beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fuse (4) für eine Halbleiteranordnung, die vertikal in dieser zwischen einem Kontakt (5) und vorzugsweise einem Buried-Layer in einem Hohlraum (8) geführt ist. Außerdem wird ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Fuse (4) durch anisotrope Strukturierung eines Isolators und eines Substrates, isotropes Überätzen und anisotropes Auffüllen mit einem Dielektrikum (9) angegeben.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiteranordnung mit einer Fuse und einem Halbleiterkörper mit zwei im wesent­ lichen parallel zueinander verlaufenden Hauptoberflächen und ihr Herstellungsverfahren.
Derartige Halbleiteranordnungen und Herstellungsverfahren sind z. B. aus der US 5 663 590 und der US 5 731 624 bekannt.
Fuses werden bekanntlich in Halbleiteranordnungen und insbe­ sondere in Halbleiterspeichern mit zunehmender Bedeutung ein­ gesetzt: sie dienen dazu, bei Ausfall einzelner Elemente, wie beispielsweise Speicherzellen oder Wortleitungen, entspre­ chende Ersatz- bzw. Redundanzelemente zuzuschalten. Wird bei­ spielsweise bei einem Test eines Halbleiterspeichers eine Wortleitungen als fehlerhaft festgestellt, so wird durch Trennen oder Zünden von Fuses anstelle der fehlerhaften Wort­ leitung eine redundante Wortleitung aktiviert. Auch können beispielsweise Chipoptionen über Fuses geschaltet werden.
Es gibt nun zwei verschiedene Arten, Fuses zu trennen: bei einer ersten Art erfolgt die Trennung durch Einwirkung eines Laserstrahles, so daß eine sogenannte Laserfuse vorliegt. Bei der zweiten Art wird die Trennung durch elektrische Zerstö­ rung infolge Wärmeentwicklung vorgenommen; hier wird von ei­ ner elektrischen bzw. E-Fuse gesprochen.
Beiden Fusearten ist gemeinsam, daß sie nur planar herge­ stellt werden (vgl. beispielsweise US 5 663 590 und US 5 731 624). Das heißt, Kontakte einer Fuse liegen in einer Ebene, die im wesentlichen parallel zu einer Hauptoberfläche des Halbleiterkörpers einer Halbleiteranordnung, also bei­ spielsweise eines Halbleiterspeichers, verläuft. Eine derar­ tige Struktur ist schematisch in Fig. 6 dargestellt, die ers­ te Kontakte 1 und zweite Kontakte 2 zeigt, welche jeweils auf leitenden Bereichen 3, die beispielsweise aus hochdotiertem Silizium bestehen, angeordnet sind. Diese Bereiche 3 sind ü­ ber eine Fuse 4 elektrisch miteinander verbunden, die zwi­ schen den Bereichen 3 eine leitende Verbindung darstellt. Diese Fuse 4 kann beispielsweise aus dotiertem polykristalli­ nem Silizium oder auch aus Metall bestehen. Die Fuse 4 selbst ist fein gestaltet und hat eine Breite in der Größenordnung von einigem µm bis weniger als 1 µm.
Fließt nun ein Strom zwischen den Kontakten 1 und 2, der ei­ nen gewissen Grenzwert überschreitet, so wird die Fuse 4 durch die durch den Stromfluß erzeugte Joulsche Wärme zer­ stört. Das heißt, die Fuse wird durchtrennt. Die Programmier­ spannung ist dabei größer als die Betriebsspannung des Chips. Die Höhe der Programmierspannung ist unter anderem abhängig von der Breite der Fuses.
Selbstverständlich kann dieses Durchtrennen einer Fuse 4 auch durch Einwirkung eines Laserstrahles vorgenommen werden, was insbesondere dann zweckmäßig ist, wenn die Fuse 4 sich auf der Oberfläche einer Halbleiteranordnung befindet.
Wie nun sofort aus der Fig. 6 zu ersehen ist, benötigt eine Fuse zusammen mit den zugeordneten Kontakten 1, 2 eine nicht zu vernachlässigende Fläche auf einem Halbleiterchip. Bei der ständig angestrebten Miniaturisierung von Halbleiteranordnun­ gen ist dieser Flächenbedarf für Fuses störend. Dies gilt insbesondere für Halbleiterspeicher, da in solchen eine Viel­ zahl von Fuses benötigt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fuse für eine Halbleiteranordnung anzugeben, die sich durch einen minimalen Flächenbedarf auszeichnet; außerdem soll ein Ver­ fahren zum Herstellen einer solchen Fuse geschaffen werden; um die Programmierspannung niedrig halten zu können, soll sich der Durchmesser der Fuse auf Werte einstellen lassen können, die sehr viel kleiner als 1 µm sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Halbleiteranordnung mit einer Fuse und einem Halbleiterkörper mit zwei im wesentlichen pa­ rallel zueinander verlaufenden Hauptoberflächen erfindungsge­ mäß dadurch gelöst, daß die Fuse sich in der Richtung von ei­ ner der beiden Hauptoberflächen zur anderen erstreckt und in einen Hohlraum des Halbleiterkörpers eingebettet ist.
Die erfindungsgemäße Fuse ist also nicht wie sämtliche beste­ henden Fuses in einer planaren Struktur entsprechend der Fig. 6 angeordnet. Sie ist vielmehr in "vertikaler" Richtung zwi­ schen den beiden Hauptoberflächen der Halbleiteranordnung vorgesehen. Allein dadurch wird eine erhebliche Flächenein­ sparung erzielt, so daß eine wesentlich verbesserte Packungs­ dichte für Halbleiteranordnungen mit Fuses zu erreichen ist. Auch läßt sich der Durchmesser der Fuses ohne weiteres auf Werte erheblich unterhalb 1 µm einstellen, was niedrige Pro­ grammierspannungen zur Folge hat.
Das Einschließen der Fuses in einen Hohlraum hat einen weite­ ren vorteilhaften Effekt, der mit den bisherigen planaren Fu­ ses nur unter hohem Aufwand und Platzbedarf zu erzielen ist: beim Zerstören der Fuses durch deren Schmelzen können keine unerwünschten Kurzschlüsse durch abgedampftes Material ent­ stehen, da diese Dämpfe zuverlässig in dem Hohlraum einge­ schlossen werden. Es sind also keine besonderen Maßnahmen er­ forderlich, um Kurzschlüsse zu vermeiden, die beim Zerstören von planaren Fuses auftreten können. Solche Maßnahmen liegen bei den bestehenden Fuses darin, bestimmte Mindestabstände zu benachbarten Elementen oder anderen Fuses einzuhalten oder Schutzringstrukturen um die Fuses vorzusehen.
Ein Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Halblei­ teranordnung zeichnet sich speziell durch die folgenden Ver­ fahrensschritte aus:
  • - Auf ein Halbleitersubstrat aus beispielsweise Silizium wird eine selektiv zu diesem ätzbare Isolatorschicht aus bei­ spielsweise Siliziumnitrid aufgebracht,
  • - diese Isolatorschicht und das Halbleitersubstrat werden so­ dann anisotrop strukturiert, so daß unter der nach der Strukturierung verbleibenden Isolatorschicht eine säulenar­ tige Halbleiterschicht entsteht,
  • - die säulenartige Halbleiterschicht wird sodann isotrop überätzt, wobei in diesem Schritt Breite und elektrische Eigenschaften der Fuse problemlos einzustellen sind, und
  • - auf die verbleibende Struktur wird ein Dielektrikum aus beispielsweise Siliziumdioxid anisotrop aufgetragen, was durch Aufdampfen geschehen kann, wodurch ein Hohlraum ge­ bildet wird.
Anschließend erfolgen noch in üblicher Weise eine Kontaktie­ rung der so hergestellten Fuse, sowie deren Metallisierung mit anschließender Passivierung. Bei der Kontaktierung kann gegebenenfalls ein Buried-Layer-Kontakt eingesetzt werden, was zu einer weiteren Verbesserung der Packungsdichte bei­ trägt.
Die Fuse selbst besteht in vorteilhafter Weise aus dotiertem oder undotiertem Silizium. Sie kann dabei eine Länge bis zu einigen µm und einen Durchmesser von etwa 0,1 bis 0,5 µm auf­ weisen.
An ihrem dem Halbleiterkörper zugewandten Ende ist die Fuse beispielsweise mit einem Buried-Layer kontaktiert, wie dies bereits oben erwähnt wurde, während an ihrem gegenüberliegen­ den Ende, das sich in der Nähe einer Hauptoberfläche des Halbleiterkörpers befindet, ein metallischer Kontakt aus bei­ spielsweise Wolfram mit entsprechender Kontaktdiffusion vor­ gesehen werden kann. Ein solcher Wolframkontakt kann dann an eine Leiterbahn aus beispielsweise Aluminium, Wolfram oder polykristallinem Silizium angeschlossen werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch die erfindungs­ gemäße Fuse,
Fig. 2 bis 4 schematische Schnittdarstellungen zur Erläu­ terung eines Verfahrens zum Herstellen der erfindungsgemäßen Fuse,
Fig. 5 ein Schaltbild einer Fuse mit einem MOS-Tran­ sistor und
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine bestehende planare Fuse.
Die Fig. 6 ist bereits eingangs erläutert worden. In den Fi­ guren werden für einander entsprechende Bauteile jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt eine Fuse 4 aus Silizium, die eine Länge von et­ wa 1 bis 2 µm und an ihrer schmalsten Stelle einen Durchmes­ ser von etwa 0,1 bis 0,2 µm aufweist und sich zwischen einem Kontakt 5 aus beispielsweise Wolfram und einem Buried-Layer 6 in einem Halbleiterkörper 7 erstreckt. Die Fuse 4 ist dabei in einem Hohlraum 8 angeordnet, der von einer Isolatorschicht 9 aus beispielsweise Siliziumdioxid umgeben ist, in der eine Leiterbahn 10 aus Aluminium, Wolfram oder polykristallinem Silizium zu dem Wolframkontakt 5 verläuft.
Selbstverständlich können anstelle der angegebenen Materiali­ en auch andere geeignete Materialien oder Kombinationen von diesen eingesetzt werden. So kann beispielsweise die Isola­ torschicht 9 auch aus Siliziumnitrid oder aus einzelnen Fil­ men aus Siliziumdioxid und Siliziumnitrid bestehen.
Bei der Herstellung der in Fig. 1 gezeigten Fuse wird von ei­ nem beispielsweise aus Silizium bestehenden Halbleitersub­ strat ausgegangen, auf das eine selektiv zu diesem Substrat ätzbare Schicht aus beispielsweise Siliziumnitrid aufgetragen wird. Diese Siliziumnitridschicht wird so strukturiert, daß lediglich an den Teilen des Siliziumsubstrates eine Silizium­ nitridschicht 11 zurückbleibt, an denen später eine Fuse er­ zeugt werden soll. Es schließt sich sodann ein Ätzschritt an, bei dem das Siliziumsubstrat, das nicht von der Siliziumni­ tridschicht 11 bedeckt ist, bis zu einer bestimmten Tiefe ab­ getragen wird. Es entsteht damit die in Fig. 2 gezeigte Struktur, bei der die beispielsweise in Draufsicht runde Si­ liziumnitridschicht 11 das hier säulenförmig gestaltete Halb­ leitersubstrat bedeckt, das mit der Bezeichnung der Fig. 1 aus dem eigentlichen Halbleiterkörper 7 und einem säulenför­ migen Halbleiterbereich 12 besteht. Dieser säulenförmige Halbleiterbereich 12 bildet die Grundstruktur für die spätere Fuse.
Die Gestaltung der Halbleiteranordnung von Fig. 2 erfolgt vorzugsweise durch anisotrope Strukturierung der Siliziumni­ tridschicht 11 und des Halbleitersubstrates. Die Siliziumni­ tridschicht kann hierbei zur Markierung verwendet werden.
Es schließt sich sodann ein isotropes Überätzen an, bei dem der Halbleiterbereich 12 selektiv "dünner" gestaltet wird. Das heißt, in diesem Schritt wird die Querschnittsfläche ei­ nes verbleibenden Halbleiterbereiches 13 eingestellt. Mit an­ deren Worten, das isotrope Überätzen ermöglicht ein einfaches Festlegen der gewünschten elektrischen Eigenschaften der schließlich auf diese Weise entstehenden Fuse 4.
Es schließt sich sodann ein anisotropes Auffüllen mit einem Dielektrikum aus beispielsweise einer Siliziumdioxidschicht 9 an. Durch dieses anisotrope Auffüllen des Dielektrikums wird um die Fuse 4 herum ein Hohlraum 8 erzeugt.
Es folgen dann in üblicher Weise eine Planarisierung durch chemisch-mechanisches Polieren und eine Präparation des Wolf­ ramkontaktes 5 und der Leiterbahn 10, die ebenfalls in die Isolatorschicht 9 aus Siliziumdioxid eingebettet sind. Dabei kann der Halbleiterkörper 7 mit einem weiteren Kontakt 15 und einer weiteren Leiterbahn 14 versehen werden, die aus ent­ sprechenden Materialien wie der Kontakt 5 bzw. die Leiterbahn 10 bestehen. Der Kontakt 15 mit der Leiterbahn 14 kann dabei niederohmig über eine Diffusionszone 19 mit einem Vorsprung 18 des Buried-Layers 6 verbunden werden, so daß die Fuse 4 beidseitig kontaktiert ist.
Auf eine solche beidseitige Kontaktierung kann gegebenenfalls verzichtet werden, wenn die Fuse 4, wie schematisch in Fig. 5 gezeigt ist, direkt an eine Elektrode beispielsweise eines Transistors 16 angeschlossen ist.
Die Erfindung ermöglicht durch die vertikale Strukturierung der Fuse eine erhebliche Platzeinsparung bei Halbleiteranord­ nungen. Dies ist insbesondere bei Halbleiterspeichern von Be­ deutung, da hier hohe Packungsdichten besonders angestrebt werden. Dabei weicht die Erfindung vollkommen von den bishe­ rigen Strukturen ab, die alle planare Gestaltungen von Fuses vorsehen. Durch die Erfindung wird eine Möglichkeit geschaf­ fen, mit geringem Aufwand Fuses in vertikaler Anordnung her­ zustellen.
Die erfindungsgemäße Fuse wird in bevorzugter Weise "elek­ risch" gezündet. Gegebenenfalls ist aber auch eine Zündung durch Einwirkung eines Laserstrahles möglich. Dies gilt ins­ besondere dann, wenn die Fuse 4 etwas "schräg" zu einer Hauptoberfläche 17 der Halbleiteranordnung vorgesehen wird. Diese Hauptoberfläche 17 verläuft im wesentlichen parallel zu einer gegenüberliegenden, nicht gezeigten Hauptoberfläche des Halbleiterkörpers 7.
Bezugszeichenliste
1
erste Kontakte
2
zweite Kontakte
3
leitende Bereiche
4
Fuse
5
Wolframkontakt
6
Buried-Layer
7
Halbleiterkörper
8
Hohlraum
9
Isolatorschicht
10
Leiterbahn
11
Siliziumnitridschicht
12
Halbleiterbereich
13
Halbleiterbereich
14
Leiterbahn
15
Kontakt
16
Transistor
17
Hauptoberfläche
18
Vorsprung
19
Diffusionszone

Claims (9)

1. Halbleiteranordnung mit einer Fuse und einem Halbleiter­ körper (7) mit zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Hauptoberflächen (17), dadurch gekennzeichnet, daß die Fuse (4) sich in der Richtung von einer der beiden Hauptoberflächen (17) zur anderen erstreckt und in einen Hohlraum (8) des Halbleiterkörpers (7) eingebettet ist.
2. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuse aus dotiertem oder undotiertem Silizium besteht.
3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Fuse (4) bis einige µm und ihr Durchmesser etwa 0,1 bis 0,5 µm betragen.
4. Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuse an ihrem dem Halbleiterkörper (7) zugewandten Ende mit einer vergrabenen leitenden Schicht (6) und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit einem metallischen Kon­ takt (5) versehen ist.
5. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Kontakt (5) aus Wolfram besteht.
6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Kontakt (5) mit einer Leiterbahn (10) verbunden ist.
7. Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (8) in eine auf dem Halbleiterkörper (7) vorgesehene Isolatorschicht (9) eingebettet ist.
8. Halbleiteranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolatorschicht (9) aus Siliziumdioxid besteht.
9. Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - auf ein Halbleitersubstrat eine selektiv zu diesem ätz­ bare Isolatorschicht (11) aufgebracht wird,
  • - die Isolatorschicht (11) und das Halbleitersubstrat a­ nisotrop strukturiert werden, so daß unter der verblei­ benden Isolatorschicht (11) ein säulenförmiger Halblei­ terbereich (12) zurückbleibt,
  • - der Halbleiterbereich (12) isotrop überätzt wird, so daß ein verdünnter Halbleiterbereich (13) zurückbleibt und
  • - ein Dielektrikum (9) anisotrop auf die verbleibende I­ solatorschicht (11) und das Halbleitersubstrat aufge­ tragen wird, so dass um den verdünnten Halbleiterbe­ reich (13) ein Hohlraum (8) verbleibt.
DE19926107A 1999-06-08 1999-06-08 Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE19926107C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926107A DE19926107C1 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren
EP00945612A EP1198836B1 (de) 1999-06-08 2000-06-06 Fuse für halbleiteranordnung
KR10-2001-7015748A KR100501215B1 (ko) 1999-06-08 2000-06-06 반도체 디바이스용 퓨즈
JP2001502164A JP3774405B2 (ja) 1999-06-08 2000-06-06 半導体構造のためのヒューズ
DE50011761T DE50011761D1 (de) 1999-06-08 2000-06-06 Fuse für halbleiteranordnung
PCT/DE2000/001867 WO2000075987A1 (de) 1999-06-08 2000-06-06 Fuse für halbleiteranordnung
TW089111166A TW447108B (en) 1999-06-08 2000-06-09 Fuse for semiconductor arrangement
US10/013,298 US6756655B2 (en) 1999-06-08 2001-12-10 Fuse for a semiconductor configuration and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926107A DE19926107C1 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926107C1 true DE19926107C1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7910558

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926107A Expired - Fee Related DE19926107C1 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren
DE50011761T Expired - Fee Related DE50011761D1 (de) 1999-06-08 2000-06-06 Fuse für halbleiteranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50011761T Expired - Fee Related DE50011761D1 (de) 1999-06-08 2000-06-06 Fuse für halbleiteranordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6756655B2 (de)
EP (1) EP1198836B1 (de)
JP (1) JP3774405B2 (de)
KR (1) KR100501215B1 (de)
DE (2) DE19926107C1 (de)
TW (1) TW447108B (de)
WO (1) WO2000075987A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135775A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Prüfen und Auslesen der Programmierung einer Hohlraumfuse
DE10358324A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Infineon Technologies Ag Leistungstransistorzelle und Leistungstransistorbauelement mit Schmelzsicherung
US6960829B2 (en) 2002-03-28 2005-11-01 Infineon Technologies Ag Method for producing a semiconductor wafer, semiconductor chip, and intermediate semiconductor product
DE112009000238B4 (de) 2008-02-13 2019-04-25 Vishay-Siliconix Feldeffekttransistor, integrierter Schaltkreis und Verfahren zur Herstellung einer Feldeffekttransistorvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050285222A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Kong-Beng Thei New fuse structure
US7110313B2 (en) * 2005-01-04 2006-09-19 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Multiple-time electrical fuse programming circuit
US20070075822A1 (en) * 2005-10-03 2007-04-05 Littlefuse, Inc. Fuse with cavity forming enclosure
JP4964472B2 (ja) * 2006-01-31 2012-06-27 半導体特許株式会社 半導体装置
JP4861060B2 (ja) * 2006-06-01 2012-01-25 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置および電気ヒューズの切断方法
JP2008186846A (ja) 2007-01-26 2008-08-14 Elpida Memory Inc 半導体装置及びヒューズ素子の切断方法
KR101037452B1 (ko) * 2008-10-22 2011-05-26 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 퓨즈 및 그 형성 방법
US8609534B2 (en) 2010-09-27 2013-12-17 International Business Machines Corporation Electrical fuse structure and method of fabricating same
US8633707B2 (en) 2011-03-29 2014-01-21 International Business Machines Corporation Stacked via structure for metal fuse applications

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5663590A (en) * 1994-12-02 1997-09-02 Lsi Logic Corporation Product of process for formation of vias (or contact openings) and fuses in the same insulation layer with minimal additional steps
US5731624A (en) * 1996-06-28 1998-03-24 International Business Machines Corporation Integrated pad and fuse structure for planar copper metallurgy

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863231A (en) * 1973-07-23 1975-01-28 Nat Res Dev Read only memory with annular fuse links
JPS5833865A (ja) * 1981-08-24 1983-02-28 Toshiba Corp 半導体記憶装置及びその製造方法
US5166901A (en) * 1986-05-14 1992-11-24 Raytheon Company Programmable memory cell structure including a refractory metal barrier layer
KR900006354B1 (ko) * 1986-08-29 1990-08-28 페어차일드 세미콘덕터 코퍼레이션 수직형 퓨즈
US5059555A (en) * 1990-08-20 1991-10-22 National Semiconductor Corporation Method to fabricate vertical fuse devices and Schottky diodes using thin sacrificial layer
US5899736A (en) * 1997-09-19 1999-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Techniques for forming electrically blowable fuses on an integrated circuit
US6242789B1 (en) * 1999-02-23 2001-06-05 Infineon Technologies North America Corp. Vertical fuse and method of fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5663590A (en) * 1994-12-02 1997-09-02 Lsi Logic Corporation Product of process for formation of vias (or contact openings) and fuses in the same insulation layer with minimal additional steps
US5731624A (en) * 1996-06-28 1998-03-24 International Business Machines Corporation Integrated pad and fuse structure for planar copper metallurgy

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135775A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Prüfen und Auslesen der Programmierung einer Hohlraumfuse
DE10135775B4 (de) * 2001-07-23 2004-02-19 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Prüfen und Auslesen der Programmierung einer Hohlraumfuse
US6960829B2 (en) 2002-03-28 2005-11-01 Infineon Technologies Ag Method for producing a semiconductor wafer, semiconductor chip, and intermediate semiconductor product
DE10358324A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Infineon Technologies Ag Leistungstransistorzelle und Leistungstransistorbauelement mit Schmelzsicherung
US7253475B2 (en) 2003-12-12 2007-08-07 Infineon Technologies Ag Power transistor cell and power transistor component with fusible link
DE112009000238B4 (de) 2008-02-13 2019-04-25 Vishay-Siliconix Feldeffekttransistor, integrierter Schaltkreis und Verfahren zur Herstellung einer Feldeffekttransistorvorrichtung
US10600902B2 (en) 2008-02-13 2020-03-24 Vishay SIliconix, LLC Self-repairing field effect transisitor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003501835A (ja) 2003-01-14
US20020084508A1 (en) 2002-07-04
WO2000075987A1 (de) 2000-12-14
US6756655B2 (en) 2004-06-29
KR20020035487A (ko) 2002-05-11
EP1198836A1 (de) 2002-04-24
JP3774405B2 (ja) 2006-05-17
EP1198836B1 (de) 2005-11-30
KR100501215B1 (ko) 2005-07-18
TW447108B (en) 2001-07-21
DE50011761D1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125407B4 (de) Verbesserte elektronische Sicherungen durch die lokale Verschlechterung der schmelzbaren Verbindung
DE19926107C1 (de) Halbleiteranordnung mit einer Fuse und ihr Herstellungsverfahren
DE102006043484B4 (de) Fuse-Struktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3876655T2 (de) Verbindungssystem hoher geschwindigkeit mit feuerfesten kontakten vom "non-dogbone-typ" und ein aktiver elektromigrationsunterdrueckender mechanismus.
DE3127826C2 (de) Halbleiterspeicher
EP0002185B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei sich kreuzenden, auf der Oberfläche eines Substrats verlaufenden Leiterzügen
DE10337569B4 (de) Integrierte Anschlussanordnung und Herstellungsverfahren
DE19531691A1 (de) Halbleitervorrichtung und Kontaktierungsanschlußstruktur dafür
DE3783404T2 (de) Leitende aktivierungsverbindungen fuer halbleiteranordnungen.
WO2005096378A1 (de) Elektronische schaltkreisanordnung
DE3634167C2 (de)
DE10226571A1 (de) Prozess zur Ausbildung von Schmelzsicherungen
DE69226223T2 (de) Kontaktausrichtung für Festwertspeicher
DE69434162T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gate-Elektrode aus schwerschmelzendem Metall
DE3223619C2 (de) Halbleiterschaltungsanordnung mit aus polykristallinem Silizium bestehenden Sicherungen
DE4437761B4 (de) Verfahren zum Bilden eines Kontakts in einer Halbleitervorrichtung
DE69030946T2 (de) Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10039185B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Potential-Fuse, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10314595A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren unterschiedlichen Leitungstyps und unterschiedlicher Packungsdichte in einem Halbleitersubstrat
EP1168443B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Antifuse-Struktur
DE10140468B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Kontaktlöchern auf einer Metallisierungsstruktur
EP0353719A2 (de) Metallkontakt mit überhängenden Kanten und Herstellungsverfahren
DE69421738T2 (de) Halbleiter-Schmelzsicherungstrukturen
DE10104265A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterschaltungsanordnung
DE10043215C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Antifuse, Antifuse zur selektiven elektrischen Verbindung von benachbarten leitenden Bereichen und integrierte Schaltung mit einer Antifuse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee