DE19924587B4 - Kettenwirkmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19924587B4
DE19924587B4 DE19924587A DE19924587A DE19924587B4 DE 19924587 B4 DE19924587 B4 DE 19924587B4 DE 19924587 A DE19924587 A DE 19924587A DE 19924587 A DE19924587 A DE 19924587A DE 19924587 B4 DE19924587 B4 DE 19924587B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive shaft
warp knitting
drive
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924587A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924587A1 (de
Inventor
Klaus Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE19924587A priority Critical patent/DE19924587B4/de
Priority to JP2000145871A priority patent/JP3703686B2/ja
Priority to US09/575,306 priority patent/US6247337B1/en
Priority to CNB001087207A priority patent/CN1136345C/zh
Priority to IT2000TO000484A priority patent/IT1320371B1/it
Priority to KR1020000028577A priority patent/KR100342464B1/ko
Priority to TW089110191A priority patent/TW459081B/zh
Priority to ES200001341A priority patent/ES2172399B1/es
Publication of DE19924587A1 publication Critical patent/DE19924587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924587B4 publication Critical patent/DE19924587B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/34Take-up or draw-off devices for knitted products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/34Take-up or draw-off devices for knitted products
    • D04B27/36Take-up or draw-off devices for knitted products with temples
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/22Temples
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • D04B35/18Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions responsive to breakage, misplacement, or malfunctioning of knitting instruments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B37/00Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines
    • D04B37/06Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines with warp knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Kettenwirkmaschine mit einem Wirkwerkzeuge aufweisenden Arbeitsbereich und einem anschließenden Warenabzug, wobei zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug an beiden Rändern der Warenbahn angreifende mit einem Antrieb versehene Breithalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalter (8; 29) jeweils mindestens ein am Umfang mit Nadeln (14; 34) besetztes, angetriebenes Rädchen (11, 12, 13; 31, 32, 33) aufweisen, daß ein Tragkörper (30) eine Längsbohrung (36), die eine Antriebswelle (40) mit etwa parallel zur Arbeitsbreite der Maschine (1) verlaufender Antriebsachse aufnimmt, und mindestens eine schräge Tasche (37, 38, 39), die ein Rädchen (31, 32, 33) mit in einem Winkel zur Antriebsachse verlaufender Rädchenachse aufnimmt, aufweist, und daß eine Kupplung zwischen Antriebswelle (40) und Rädchen (11, 12, 13; 31, 32, 33) vorgesehen ist, die die unterschiedliche Achsenlage von Antriebswelle und Rädchen berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettenwirkmaschine mit einem Wirkwerkzeuge aufweisenden Arbeitsbereich und einem anschließenden Warenabzug, wobei zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug an beiden Rändern der Warenbahn angreifende mit einem Antrieb versehene Breithalter vorgesehen sind.
  • Eine derartige Kettenwirkmaschine ist aus US 3 899 901 bekannt. Dort wird eine Einweg-Walze am Umfang durch eine ihrerseits von einer Umlenkwalze angetriebenen Zwischenwalze angetrieben. Die Oberfläche der Einweg-Walze ist zylindrisch und glatt. Es ergibt sich nur eine begrenzte Breitstreckwirkung.
  • Bei bekannten Kettenwirkmaschinen ist es üblich, den Warenabzug möglichst nahe zum Arbeitsbereich anzuordnen, sei es aus Gründen der Platzausnutzung oder, wie bei einer Raschelmaschine, aufgrund der Wirktechnologie. Auch wenn der Abstand zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug nur wenige Zentimeter, beispielsweise 6 bis 10 cm, beträgt, springen die Ränder der Warenbahn ein, bevor diese den Warenabzug erreicht. Die Größe des Einsprungs hängt von der jeweiligen Wirkware ab und ist bei Elastikware am größten.
  • DE 44 45 977 C1 zeigt einen Antrieb für einen Breithalter zum Ausstreifen einer laufenden Warenbahn. Dessen Walzen sind mit Gewindegängen versehen.
  • ITS Weberei, 2, 1971, Seiten 191 bis 138 zeigt schräg gestellte stachelbewehrte Rädchen, die durch die abgezogene Materialbahn angetrieben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel anzugeben, die es auch bei geringem Abstand zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug erlauben, das Einspringen der Warenbahnränder ganz oder weitgehend zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Breithalter jeweils mindestens ein am Umfang mit Nadeln besetztes, angetriebenes Rädchen aufweisen, daß ein Tragkörper eine Längsbohrung, die eine Antriebswelle mit etwa parallel zur Arbeitsbreite der Maschine verlaufender Antriebsachse aufnimmt, und mindestens eine schräge Tasche, die ein Rädchen mit in einem Winkel zur Antriebsachse verlaufender Rädchenachse aufnimmt, aufweist, und daß eine Kupplung zwischen Antriebswelle und Rädchen vorgesehen ist, die die unterschiedliche Achsenlage von Antriebswelle und Rädchen berücksichtigt.
  • Die Breithalter haben aufgrund des Verlaufs der Antriebsachse eine sehr geringe Abmessung in Abzugsrichtung. Sie können daher relativ dicht hinter den Wirk werkzeugen angeordnet werden und sind auch bei geringem Abstand zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug einsetzbar. Durch die Schrägstellung des mindestens eines Rädchens führt schon der Eingriff der Nadeln in die Warenbahn und die Drehung des mitgenommenen Rädchens zu einer Kraftkomponente quer zur Abzugsrichtung und damit zu einem gewissen Breitstreckeffekt. Dieser wird durch den Antrieb des mindestens eines Rädchens ganz erheblich verstärkt, so daß die Warenspannung am Rand erhöht wird und die Breite der Warenbahn, wenn sie die erste Abzugswalze des Warenabzugs erreicht, weitgehend beibehalten werden kann. Ein Tragkörper mit einer Längsbohrung, die eine Antriebswelle aufnimmt, und mindestens einer schrägen Tasche, die ein Rädchen aufnimmt, ist leicht herzustellen. Als Kupplung zwischen Antriebswelle und Rädchen kommen zahlreiche Konstruktionen in Betracht, die die unterschiedliche Achsenlage von Antriebswelle und Rädchen berücksichtigen, beispielsweise Gelenkkupplungen, elastische Kupplungen, elastische Wellen und dergleichen.
  • Günstig ist es, daß die Breithalter je zwei bis vier Rädchen aufweisen. Einerseits ergibt sich die Möglichkeit, einen ausreichend breiten Randbereich zu bearbeiten. Zum anderen kann durch axialen Versatz des Breithalters die wirksame Breithaltekraft eingestellt werden.
  • Empfehlenswert ist es, daß die Winkellage des mindestens einen Rädchens relativ zur Bewegungsrichtung der Warenbahn einstellbar ist. Durch Verstellen der Winkellage kann die gewünschte Randspannung eingestellt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, daß die Antriebswelle Axialnuten aufweist, in die radial nach innen gerichtete Stifte der Rädchen eingreifen. Eine solche Kupplung läßt sich auf sehr kleinem Raum ausbilden.
  • Von Vorteil ist es auch, daß die Rädchen über einen Umfangswinkel von mindestens 90° aus den schrägen Taschen nach außen ragen und daß durch eine Drehverstellung des Tragkörpers der wirksame Querversatz der Nadeln der Rädchen änderbar ist. Dies ergibt eine weitere Möglichkeit, auf den Breithalteeffekt Einfluß zu nehmen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:

Claims (5)

  1. Kettenwirkmaschine mit einem Wirkwerkzeuge aufweisenden Arbeitsbereich und einem anschließenden Warenabzug, wobei zwischen Arbeitsbereich und Warenabzug an beiden Rändern der Warenbahn angreifende mit einem Antrieb versehene Breithalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalter (8; 29) jeweils mindestens ein am Umfang mit Nadeln (14; 34) besetztes, angetriebenes Rädchen (11, 12, 13; 31, 32, 33) aufweisen, daß ein Tragkörper (30) eine Längsbohrung (36), die eine Antriebswelle (40) mit etwa parallel zur Arbeitsbreite der Maschine (1) verlaufender Antriebsachse aufnimmt, und mindestens eine schräge Tasche (37, 38, 39), die ein Rädchen (31, 32, 33) mit in einem Winkel zur Antriebsachse verlaufender Rädchenachse aufnimmt, aufweist, und daß eine Kupplung zwischen Antriebswelle (40) und Rädchen (11, 12, 13; 31, 32, 33) vorgesehen ist, die die unterschiedliche Achsenlage von Antriebswelle und Rädchen berücksichtigt.
  2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalter (9; 29) je zwei bis vier Rädchen (11, 12, 13; 31, 32, 33) aufweisen.
  3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage des mindestens einen Rädchens (11, 12, 13; 31, 32, 33) relativ zur Bewegungsrichtung (15) der Warenbahn (5) einstellbar ist.
  4. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (40) Axialnuten (43) aufweist, in die radial nach innen gerichtete Stifte (44) der Rädchen (31, 32, 33) eingreifen.
  5. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rädchen (31, 32, 33) über einen Umfangswinkel von mindestens 90° aus den schrägen Taschen (37, 38, 39) nach außen ragen und daß durch eine Drehverstellung des Tragkörpers (30) der wirksame Querversatz der Nadeln (34) der Rädchen (31, 32, 33) änderbar ist.
DE19924587A 1999-05-28 1999-05-28 Kettenwirkmaschine Expired - Fee Related DE19924587B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924587A DE19924587B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Kettenwirkmaschine
JP2000145871A JP3703686B2 (ja) 1999-05-28 2000-05-18 経編機
US09/575,306 US6247337B1 (en) 1999-05-28 2000-05-19 Gripping breadth holders in a warp knitting machine
IT2000TO000484A IT1320371B1 (it) 1999-05-28 2000-05-26 Telaio per maglieria in catena.
CNB001087207A CN1136345C (zh) 1999-05-28 2000-05-26 经编机
KR1020000028577A KR100342464B1 (ko) 1999-05-28 2000-05-26 경편기의 그립핑 나비 홀더
TW089110191A TW459081B (en) 1999-05-28 2000-05-26 Gripping breadth holders in a warp knitting machine
ES200001341A ES2172399B1 (es) 1999-05-28 2000-05-26 Maquina tricotosa de urdimbre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924587A DE19924587B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Kettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924587A1 DE19924587A1 (de) 2000-11-30
DE19924587B4 true DE19924587B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=7909539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924587A Expired - Fee Related DE19924587B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Kettenwirkmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6247337B1 (de)
JP (1) JP3703686B2 (de)
KR (1) KR100342464B1 (de)
CN (1) CN1136345C (de)
DE (1) DE19924587B4 (de)
ES (1) ES2172399B1 (de)
IT (1) IT1320371B1 (de)
TW (1) TW459081B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080153152A1 (en) * 2006-11-22 2008-06-26 Akira Wakabayashi Microfluidic chip
CN100585046C (zh) * 2008-04-03 2010-01-27 常州市天益纺织机械有限公司 经编机的牵拉辊装置
WO2010078663A2 (de) * 2009-01-12 2010-07-15 Textilma Ag Wirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine, sowie verfahren zur herstellung von bändern
CN102146614A (zh) * 2011-04-14 2011-08-10 宁波三同编织有限公司 一种编织机
CN102619014A (zh) * 2012-04-25 2012-08-01 常州市润源经编机械有限公司 经编机扩布装置
CN107012581A (zh) * 2017-05-23 2017-08-04 泉州市睿敏机电技术有限公司 一种经编布匹的自动卷布系统及卷布和卷布筒更换方法
CN109629105A (zh) * 2019-02-23 2019-04-16 嘉兴市鑫诚经编有限公司 一种经编机的宽边调节装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899901A (en) * 1970-12-21 1975-08-19 Deering Milliken Res Corp Selvage guide and break-out preventor for knitting machines
DE4445977C1 (de) * 1994-12-22 1996-05-02 Erhardt & Leimer Gmbh Vorrichtung zum Ausstreifen einer laufenden Warenbahn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348162A (en) * 1941-08-25 1944-05-02 Champion Paper & Fibre Co Web spreader
US2916899A (en) * 1956-03-15 1959-12-15 Alfred Hofmann & Co Selvage draw-off means
CH550881A (de) * 1972-10-30 1974-06-28 Rueti Ag Maschf Breithalterzylinder.
CH594093A5 (de) * 1975-06-24 1977-12-30 Hunziker G Ag
NL7511708A (nl) * 1975-10-06 1977-04-12 Picanol Nv Verbeterde tempel voor weefmachines.
SU742504A1 (ru) * 1977-10-11 1980-06-25 Всесоюзный научно-исследовательский институт текстильно-галантерейной промышленности Товароотвод основов зальной машины
DE2753617A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Hunziker G Ag Breithalterzylinder
US4140574A (en) * 1978-03-24 1979-02-20 Beloit Corporation Web spreader and guide
EP0283431A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Breithalter für Webmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899901A (en) * 1970-12-21 1975-08-19 Deering Milliken Res Corp Selvage guide and break-out preventor for knitting machines
DE4445977C1 (de) * 1994-12-22 1996-05-02 Erhardt & Leimer Gmbh Vorrichtung zum Ausstreifen einer laufenden Warenbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ITS Weberei 2/1971, S. 119-138 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010049420A (ko) 2001-06-15
CN1136345C (zh) 2004-01-28
JP3703686B2 (ja) 2005-10-05
ES2172399A1 (es) 2002-09-16
IT1320371B1 (it) 2003-11-26
ITTO20000484A1 (it) 2001-11-26
ITTO20000484A0 (it) 2000-05-26
ES2172399B1 (es) 2003-10-16
DE19924587A1 (de) 2000-11-30
US6247337B1 (en) 2001-06-19
JP2000336564A (ja) 2000-12-05
TW459081B (en) 2001-10-11
KR100342464B1 (ko) 2002-06-28
CN1275645A (zh) 2000-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2072650B1 (de) Rundstrickmaschine mit einem drehbaren Schneidmesser zum Auftrennen eine Warenschlauchs
DE3532856C1 (de) Rundstrickmaschine mit Nadeln und Einschliessplatinen
DE19924587B4 (de) Kettenwirkmaschine
DE2029863C3 (de) Perforierwerk zum gleichzeitigen Langs und Querperforieren von Bogen oder Bahnen
EP0659670A1 (de) Räderfalzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP0063690B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE1944225C3 (de) Rechrad für Heuwerbungsmaschinen
DE19537561A1 (de) Werkzeughalter
DE3033136C2 (de) Nachlaufwalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine
DE102011006697B4 (de) Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE3121030A1 (de) "vorrichtung zum oeffnen von faserballen"
EP2134891B1 (de) Breithalterzylinder, insbesondere für eine webmaschine
DE102017108647A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Erntegut
DE2438717A1 (de) Verbesserung an webmaschinen
DE2253729C3 (de) Breithalterzylinder
DE2807373A1 (de) Bodenbarbeitungsmaschine
EP0254213A1 (de) Warenabzugswalze für Strickmaschinen
DE3432547C2 (de) Bodenbearbeitungs-Walze
DD150767A5 (de) Vorrichtung zum befestigen von nadelstreifen an einem nadeltraeger von textilmaschinen
DE2049124A1 (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigem Gut
DE2157404C3 (de) Rundstrickmaschine
DE2433253A1 (de) Angetriebener breithalter
CH663232A5 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen.
DE2131362A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen eines Riffelrohres aus Kunststoff
DE19919350C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Böden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee