DE19923422A1 - Elektronisches Einspritzsystem - Google Patents

Elektronisches Einspritzsystem

Info

Publication number
DE19923422A1
DE19923422A1 DE19923422A DE19923422A DE19923422A1 DE 19923422 A1 DE19923422 A1 DE 19923422A1 DE 19923422 A DE19923422 A DE 19923422A DE 19923422 A DE19923422 A DE 19923422A DE 19923422 A1 DE19923422 A1 DE 19923422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
injection
control piston
pressure
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19923422A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19923422C2 (de
Inventor
Jaroslaw Hlousek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19923422A priority Critical patent/DE19923422C2/de
Priority to GB0011377A priority patent/GB2350154B/en
Priority to JP2000146723A priority patent/JP4612149B2/ja
Priority to FR0006415A priority patent/FR2795777B1/fr
Priority to KR1020000027203A priority patent/KR100668577B1/ko
Publication of DE19923422A1 publication Critical patent/DE19923422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19923422C2 publication Critical patent/DE19923422C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/466Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Elektronisches Einspritzsystem, insbesondere Pumpe-Düse-Einheit (PDE) oder Pumpe-Leitung-Düse (PLD), für Kraftstoffe mit einer höheren Viskosität und Betriebstemperatur als Dieselkraftstoff, wie Schweröl, mit einer mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Hochdruckeinspritzpumpe, die einen Pumpenzylinder (1) aufweist, in welchem der von einer Niederdruckförderpumpe (9) aus einem Kraftstofftank (8) über einen Niederdruckkreislauf (11, 15) gelieferte Kraftstoff mit dem erforderlichen Einspritzdruck beaufschlagt wird, und mit einem Magnetventil, das eine durch einen Magneten (35) betätigbare Ankerplatte (36) aufweist, die mit einem Steuerkolben (18) zur Steuerung des Einspritzbeginns und der Einspritzmenge gekoppelt ist. DOLLAR A Um ein kompaktes Einspritzsystem bereitzustellen, das auch mit höher viskosen Kraftstoffen einwandfrei funktioniert, ist der Steuerkolben (18) des Magnetventils in den Pumpenzylinder (1) der Hochdruckeinspritzpumpe integriert und direkt ansteuerbar.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Einspritzsystem, insbesondere Pumpe-Düse-Einheit (PDE) oder Pumpe-Leitung- Düse (PLD), für Kraftstoffe mit einer höheren Viskosität und Betriebstemperatur als Dieselkraftstoff, wie Schweröl, mit einer mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Hochdruckeinspritzpumpe, die einen Pumpenzylinder aufweist, in welchem der von einer Niederdruckförderpumpe aus einem Kraftstofftank über einen Niederdruckkreislauf gelieferte Kraftstoff mit dem erforderlichen Einspritzdruck beaufschlagt wird, und mit einem Magnetventil, das eine durch einen Magneten betätigbare Ankerplatte aufweist, die mit einem Steuerkolben zur Steuerung des Einspritzbeginns und der Einspritzmenge gekoppelt ist.
Bei herkömmlichen Einspritzsystemen wird der Steuerkolben über eine Hydraulikflüssigkeit indirekt betätigt. Als Hydraulikflüssigkeit wird der einzuspritzende Kraftstoff verwendet. Je nach Viskosität des verwendeten Kraftstoffs treten hohe Betriebstemperaturen an dem Magneten des Magnetventils auf. Das kann zu Störungen oder Beschädigungen infolge von Kavitation führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kompaktes Einspritzsystem bereitzustellen, das auch mit höher viskosen Kraftstoffen einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus soll das erfindungsgemäße Einspritzsystem einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.
Die Aufgabe ist bei einem elektronischen Einspritzsystem, insbesondere einer Pumpe-Düse-Einheit (PDE) oder Pumpe- Leitung-Düse (PLD), für Kraftstoffe mit einer höheren Viskosität und Betriebstemperatur als Dieselkraftstoff, wie Schweröl, mit einer mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Hochdruckeinspritzpumpe, die einen Pumpenzylinder aufweist, in welchem der von einer Niederdruckförderpumpe aus einem Kraftstofftank über einen Niederdruckkreislauf gelieferte Kraftstoff mit dem erforderlichen Einspritzdruck beaufschlagt wird, und mit einem Magnetventil, das eine durch einen Magneten betätigbare Ankerplatte aufweist, die mit einem Steuerkolben zur Steuerung des Einspritzbeginns und der Einspritzmenge gekoppelt ist, dadurch gelöst, dass der Steuerkolben des Magnetventils in den Pumpenzylinder der Hochdruckeinspritzpumpe integriert und direkt ansteuerbar ist. Dadurch wird eine direkte Steuerung der Einspritzvorgänge ohne Servounterstützung mit zusätzlichen Toleranzen ermöglicht.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerplatte und der Magnet des Magnetventils durch eine Abschirmhülse von dem Kraftstoff abgeschirmt sind. Dadurch wird eine Aufheizung der Ankerplatte und des Magneten im Betrieb durch warmen Kraftstoff vermieden. Wenn der Magnet nur mit Luft und nicht mit warmem Kraftstoff in Berührung kommt, können kleinere Abstände zwischen der Ankerplatte und dem Magneten realisiert werden. Das führt zu größeren magnetischen Kräften und zu kürzeren Schaltzeiten.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschirmte Raum um die Ankerplatte und den Magneten im Betrieb über Bohrungen mit Luft oder einem Kühlmittel durchströmt wird. Dadurch wird verhindert, dass eine hohe Kraftstofftemperatur, die bspw. 140°C betragen kann, zu Schäden an dem Magneten führt.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben zwischen einer geöffneten Ventilstellung, in welcher der Pumpenraum der Hochdruckeinspritzpumpe mit einer Niederdruckkammer verbunden ist, die konzentrisch zu dem Steuerkolben in dem Pumpenzylinder ausgebildet ist, und einer geschlossenen Ventilstellung gegen die Vorspannkraft einer Ventilfeder in einer aus einem verschleißarmen Werkstoff gebildeten Führungshülse hin und her bewegbar geführt ist, die in den Pumpenzylinder eingeschrumpft und durch eine Anschlagplatte abgedichtet ist. Die Führungshülse hat den Vorteil, dass sie als besonders verschleißanfälliges Bauteil leicht ausgetauscht werden kann. Beim Auftreten von Verschleiß muß also nicht gleich der komplette Pumpenzylinder ausgetauscht werden. Die Niederdruckkammer dient zur Spülung und liefert den Vorteil, dass immer frischer Kraftstoff angesaugt wird.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben innen hohl ausgebildet ist und der Innenraum des Steuerkolbens mit einem drucklosen Ringraum in Verbindung steht, der konzentrisch zu dem Steuerkolben im Bereich der Ventilfeder in dem Pumpenzylinder ausgebildet ist und über eine Bohrung mit dem Kraftstofftank in Verbindung steht. Die im Betrieb auftretende Kraftstoffleckagen sammeln sich in dem Ringraum und gelangen von dort zurück in den Kraftstofftank.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschirmhülse ein Dichtelement integriert und an der Abschirmhülse ein Balg angebracht ist, der sich bis zu dem Steuerkolben erstreckt. Die Hülse dient als Halterung für die Ventilfeder. Der Balg dient zusätzlich zu Abschirmung der Ankerplatte und des Magneten.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet durch eine Zwischenplatte aus einem Spezialwerkstoff thermisch von dem Pumpenzylinder und dem Kraftstoff entkoppelt ist. Dadurch wird eine sichere Funktion des Magneten gewährleistet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines erfindungsgemäßen Einspritzsystems im Schnitt; und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
In Fig. 1 sieht man einen Pumpenzylinder 1 einer Hochdruckeinspritzpumpe. In dem in Fig. 1 unteren Teil des Pumpenzylinders 1 ist ein Teil eines Pumpenraums 2 zu sehen. Der Pumpenraum 2 ist durch Bohrungen 3 und 4 und eine Hochdruckleitung 5 mit einer Einspritzdüse 6 verbunden.
Der einzuspritzende Kraftstoff wird aus einem Kraftstofftank 8 mit Hilfe einer Niederdruckförderpumpe 9 in einen Niederdruckpumpenraum 10 gefördert. Von dem Niederdruckpumpenraum 10 gelangt der einzuspritzende Kraftstoff über einen Zulauf 11 in eine Niederdruckkammer 12, die in einem Abschnitt 14 mit vergrößertem Durchmesser einer Durchgangsbohrung 13 in dem Pumpenzylinder 1 ausgebildet ist.
In die Durchgangsbohrung 13 ist eine Führungshülse 16 eingeschrumpft. Die Führungshülse 16 ist aus einem besonders verschleißfesten Werkstoff gebildet. Auf der in Fig. 1 rechten Seite ist die Durchgangsbohrung 13 durch eine Anschlagplatte 17 verschlossen. An der Anschlagplatte 17 kommt ein Steuerkolben 18 in Anschlag, der zu einem Ventil gehört, das in den Pumpenzylinder 1 der Hochdruckeinspritzpumpe integriert ist. In der geöffneten Stellung des Ventils wird der Steuerkolben 18 durch eine Ventilfeder 19 gegen die Anschlagplatte 17 gedrückt.
In der geöffneten Ventilstellung ist der Hochdruckpumpenraum 2 über die Bohrung 3 und an einem Ventilsitz 20 vorbei sowie über einen Durchgang 21, der als Drossel wirkt, mit der Niederdruckkammer 12 verbunden. Die Niederdruckkammer 12 wiederum steht über einen Ablauf 15 mit dem Niederdruckpumpenraum 10 in Verbindung.
Der Steuerkolben 18 ist innen hohl ausgebildet. Der Innenraum 19 des Steuerkolbens 18 ist durch zwei Durchlässe 22 mit einem Ringraum 23 verbunden, der konzentrisch zu einem Ende des Steuerkolbens 18 in einem Abschnitt 24 mit erweitertem Durchmesser der Durchgangsbohrung 13 ausgebildet ist. Der als Hohlzylinder ausgebildete Steuerkolben 18 weist vier Abschnitte 25, 26, 27 und 28 mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Der Abschnitt 28 hat einen etwas größeren Durchmesser als der Abschnitt 26. Der Durchmesser des Abschnitts 27 ist kleiner als die Durchmesser der Abschnitte 26 und 28, aber größer als der Durchmesser des Abschnitts 25. Zwischen dem Abschnitt 27 und dem Abschnitt 28 des Steuerkolbens 18 ist der Ventilsitz 20 ausgebildet.
In dem Abschnitt 25 ist zwischen einer Ventilfeder 29 und dem Steuerkolben 18 ein Balg 30 angebracht. Das zum freien Ende des Steuerkolbens 18 gewandte Ende des Balges 30 ist an einer Abschirmhülse 31 befestigt. An der Abschirmhülse 31 stützt sich außerdem die Ventilfeder 29 ab. Zwischen der Abschirmhülse 31 und dem Pumpenzylinder 1 ist ein Dichtelement 32 angeordnet. Die Abschirmhülse 31 ist an einer Zwischenplatte 33 aus einem thermisch isolierenden Material festgelegt.
Die Zwischenplatte 33 ist zwischen dem Pumpenzylinder 1 und einem Magneten 35 angeordnet. Der Magnet 35 wirkt mit einer Ankerplatte 36 zusammen, die durch eine Schraube 37 an dem Steuerkolben 18 befestigt ist. Bei einer Betätigung des Magneten 35 wird der Steuerkolben 18 in Fig. 1 nach links verschoben und der Ventilsitz 20 geschlossen. Die Steuerung des Magneten 35 erfolgt über eine Steuereinheit 38.
In der Zwischenplatte 33 sind Bohrungen 39 und 40 angebracht, durch die ein Kühlmittel in einen durch die Abschirmhülse 31 abgeschirmten Raum 41 eintreten und austreten kann.
Das erfindungsgemäße Einspritzsystem funktioniert wie folgt:
Im geöffneten Zustand hält die Ventilfeder 29 den Ventilsitz 20 geöffnet und drückt den Steuerkolben 18 gegen einen Hubanschlag 42, der an der Anschlagplatte 17 ausgebildet ist. In der geöffneten Ventilstellung sind der Niederdruckpumpenraum 10 und der Hochdruckpumpenraum 2 miteinander verbunden. Damit ist die Füllung des Hochdruckpumpenraums 2 gewährleistet und eine Förderung zur Einspritzdüse 6 verhindert.
Bei einer durch die Steuereinheit 38 gesteuerten Bestromung des Magneten 35 wird der Steuerkolben 18 bis zum Ventilsitz 20 angezogen. Der Durchmesser des Ventilsitzes 20 entspricht dem Durchmesser des Abschnitts 26 des Steuerkolbens 18. Der Steuerkolben 18 befindet sich in der geschlossenen Ventilstellung, und die Kraftstoffförderung zu der Einspritzdüse 6 beginnt.
Die Dauer des Steuersignals der Steuereinheit 38 definiert die eingespritzte Kraftstoffmenge. Mit dem Ende des Steuersignals wird der Steuerkolben 18 aufgrund der Vorspannkraft der Ventilfeder 29 und der Durchmesserdifferenz zwischen den Abschnitten 26 und 28 des Steuerkolbens 18 bis zu dem Hubanschlag 42 bewegt. Dabei wird die Hochdruckleitung 5 infolge der Verbindung zum Niederdruckpumpenraum 10 druckentlastet. Das bewirkt das Ende der Einspritzung.
Der Steuerkolben 18 ist in der Führungshülse 16 geführt. Die Führungshülse 16 ist in den Pumpenzylinder 1 eingeschrumpft und mit der Anschlagplatte 17 zu dem Niederdruckpumpenraum 10 abgedichtet. Die Hubbewegung des Steuerkolbens 18 zu dem Hubanschlag 42 wird aufgrund des Unterschiedes zwischen dem Durchmesser des Abschnitts 28 des Steuerkolbens 18 und dem Durchmesser eines Absatzes 44, der am Ende des Steuerkolbens 18 ausgebildet ist, hydraulisch gedämpft.
Die Kraftstoffleckagen werden in dem drucklosen Ringraum 23 gesammelt und durch eine Bohrung 45 und eine Sammelleitung 46 zum Kraftstofftank 8 abgeführt.
Der Ankerplatten- und Magnetraum 41 ist durch die Abschirmhülse 31 zu dem drucklosen Ringraum 23 abgedichtet.
Wie in Fig. 2 am deutlichsten zu sehen ist, ist an der Abschirmhülse 31 der Balg 30 befestigt. Der Balg 30 wird durch einen Dichtungsring 49 an dem Steuerkolben 18 abgedichtet.

Claims (7)

1. Elektronisches Einspritzsystem, insbesondere Pumpe-Düse- Einheit (PDE) oder Pumpe-Leitung-Düse (PLD), für Kraftstoffe mit einer höheren Viskosität und Betriebstemperatur als Dieselkraftstoff, wie Schweröl, mit einer mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Hochdruckeinspritzpumpe, die einen Pumpenzylinder (1) aufweist, in welchem der von einer Niederdruckförderpumpe (9) aus einem Kraftstofftank (8) über einen Niederdruckkreislauf (11, 15) gelieferte Kraftstoff mit dem erforderlichen Einspritzdruck beaufschlagt wird, und mit einem Magnetventil, das eine durch einen Magneten (35) betätigbare Ankerplatte (36) aufweist, die mit einem Steuerkolben (18) zur Steuerung des Einspritzbeginns und der Einspritzmenge gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (18) des Magnetventils in den Pumpenzylinder (1) der Hochdruckeinspritzpumpe integriert und direkt ansteuerbar ist.
2. Einspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerplatte (36) und der Magnet (35) des Magnetventils durch eine Abschirmhülse (31) von dem Kraftstoff abgeschirmt sind.
3. Einspritzsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschirmte Raum (41) um die Ankerplatte (36) und den Magneten (35) im Betrieb über Bohrungen (39, 40) mit Luft oder einem Kühlmittel durchströmt wird.
4. Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (18) zwischen einer geöffneten Ventilstellung, in welcher der Pumpenraum (2) der Hochdruckeinspritzpumpe mit einer Niederdruckkammer (12) verbunden ist, die konzentrisch zu dem Steuerkolben (18) in dem Pumpenzylinder (1) ausgebildet ist, und einer geschlossenen Ventilstellung gegen die Vorspannkraft einer Ventilfeder (29) in einer aus einem verschleißarmen Werkstoff gebildeten Führungshülse (16) hin und her bewegbar geführt ist, die in den Pumpenzylinder (1) eingeschrumpft und durch eine Anschlagplatte (17) abgedichtet ist.
5. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (18) innen hohl ausgebildet ist und der Innenraum (19) des Steuerkolbens (18) mit einem drucklosen Ringraum (23) in Verbindung steht, der konzentrisch zu dem Steuerkolben (18) im Bereich der Ventilfeder (29) in dem Pumpenzylinder (1) ausgebildet ist und über eine Bohrung (45) mit dem Kraftstofftank (8) in Verbindung steht.
6. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschirmhülse (31) ein Dichtelement (32) integriert und an der Abschirmhülse (31) ein Balg (30) angebracht ist, der sich bis zu dem Steuerkolben (18) erstreckt.
7. Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (35) durch eine Zwischenplatte (33) aus einem Spezialwerkstoff thermisch von dem Pumpenzylinder (1) und dem Kraftstoff entkoppelt ist.
DE19923422A 1999-05-21 1999-05-21 Elektronisches Einspritzsystem Expired - Lifetime DE19923422C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923422A DE19923422C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Elektronisches Einspritzsystem
GB0011377A GB2350154B (en) 1999-05-21 2000-05-12 Electronic injection system
JP2000146723A JP4612149B2 (ja) 1999-05-21 2000-05-18 電子式の噴射機構
FR0006415A FR2795777B1 (fr) 1999-05-21 2000-05-19 Systeme d'injection electronique
KR1020000027203A KR100668577B1 (ko) 1999-05-21 2000-05-20 전자 분사 시스템

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923422A DE19923422C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Elektronisches Einspritzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923422A1 true DE19923422A1 (de) 2000-11-30
DE19923422C2 DE19923422C2 (de) 2003-05-08

Family

ID=7908795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923422A Expired - Lifetime DE19923422C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Elektronisches Einspritzsystem

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4612149B2 (de)
KR (1) KR100668577B1 (de)
DE (1) DE19923422C2 (de)
FR (1) FR2795777B1 (de)
GB (1) GB2350154B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113520A1 (de) 2016-07-28 2017-08-03 FEV Europe GmbH Ventilvorrichtung für Einspritzsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923422C2 (de) * 1999-05-21 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Einspritzsystem
JP2012197698A (ja) * 2011-03-18 2012-10-18 Yanmar Co Ltd 燃料噴射ポンプ
US10174725B1 (en) * 2017-12-19 2019-01-08 GM Global Technology Operations LLC Fuel pump coolant cap assembly

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205654A1 (de) * 1981-02-18 1982-10-07 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Dosierventil
DE3705771A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4020951A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4221921A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4142940A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte pumpeduese
DE19726604A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Caterpillar Inc Hydraulisch betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit Direktsteuernadelventil
DE19712921A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Aktor
DE19744235A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Einspritzdüse mit piezoelektrischem Aktuator

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62112369U (de) * 1985-12-31 1987-07-17
DE3841462C2 (de) * 1988-12-09 1996-05-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE3928613A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches schaltventil
DE3910793C2 (de) * 1989-04-04 1996-05-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE4320620B4 (de) * 1993-06-22 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4322546A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US5540564A (en) * 1993-11-12 1996-07-30 Stanadyne Automotive Corp. Rotary distributor type fuel injection pump
US5636615A (en) * 1995-02-21 1997-06-10 Diesel Technology Company Fuel pumping and injection systems
EP0834013B1 (de) * 1995-06-23 2002-10-09 Diesel Technology Company Brennstoffpumpe
US5749717A (en) * 1995-09-12 1998-05-12 Deisel Technology Company Electromagnetic fuel pump for a common rail fuel injection system
DE19645243C2 (de) * 1996-11-02 1998-10-29 Orange Gmbh Druckspeicher-Einspritzvorrichtung
US5826561A (en) * 1996-12-10 1998-10-27 Caterpillar Inc. Method and apparatus for injecting fuel using control fluid to control the injection's pressure and time
DE19809627A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19923422C2 (de) * 1999-05-21 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Einspritzsystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205654A1 (de) * 1981-02-18 1982-10-07 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Dosierventil
DE3705771A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4020951A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4221921A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4142940A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte pumpeduese
DE19726604A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Caterpillar Inc Hydraulisch betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit Direktsteuernadelventil
DE19712921A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Aktor
DE19744235A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Einspritzdüse mit piezoelektrischem Aktuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113520A1 (de) 2016-07-28 2017-08-03 FEV Europe GmbH Ventilvorrichtung für Einspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923422C2 (de) 2003-05-08
FR2795777A1 (fr) 2001-01-05
GB0011377D0 (en) 2000-06-28
FR2795777B1 (fr) 2005-11-11
KR100668577B1 (ko) 2007-01-16
GB2350154B (en) 2001-07-18
JP2001003838A (ja) 2001-01-09
JP4612149B2 (ja) 2011-01-12
GB2350154A (en) 2000-11-22
KR20010014946A (ko) 2001-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0952333B1 (de) Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzsysteme
EP0960274A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP1342005B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE102006000035A1 (de) Fluideinspritzventil
DE4320620B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3433710A1 (de) Elektrisch gesteuerte pumpeduese fuer die kraftstoffeinspritzung bei dieselbrennkraftmaschinen
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
AT500889A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
EP1931874A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
EP1865192B1 (de) Kraftstoffinjektor mit Servounterstützung
CH672168A5 (de)
EP1692392B1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkter nadelsteuerung
DE19923422C2 (de) Elektronisches Einspritzsystem
EP2275666B1 (de) Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
DE102005023179B3 (de) Einspritzventil mit einem erhöhten Druck im Ablaufraum
EP2984328B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1911966A2 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine
EP4127470B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102018200565A1 (de) Injektor zur Dosierung von gasförmigem Kraftstoff, Gaseinblassystem mit einem solchen Injektor und Verfahren zum Betreiben dieses Injektors
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
EP3184801A1 (de) Hydraulische kopplereinrichtung und kraftstoffeinspritzventil mit einer solchen
DE102005009804A1 (de) Einspritzventil mit verbesserter Kühlung
EP3184803B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10148650C1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
WO2023117219A1 (de) Kraftstoffinjektor für gasförmige brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right