DE19917652C2 - Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe - Google Patents

Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe

Info

Publication number
DE19917652C2
DE19917652C2 DE1999117652 DE19917652A DE19917652C2 DE 19917652 C2 DE19917652 C2 DE 19917652C2 DE 1999117652 DE1999117652 DE 1999117652 DE 19917652 A DE19917652 A DE 19917652A DE 19917652 C2 DE19917652 C2 DE 19917652C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
shaped end
portioning
solid
liquid substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999117652
Other languages
English (en)
Other versions
DE19917652A1 (de
Inventor
Doris Friedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999117652 priority Critical patent/DE19917652C2/de
Publication of DE19917652A1 publication Critical patent/DE19917652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19917652C2 publication Critical patent/DE19917652C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/261Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for fluent solid material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/30Other containers or devices used as table equipment
    • A47G19/32Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers
    • A47G19/34Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers dispensing a certain quantity of powdered or granulated foodstuffs, e.g. sugar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der GB 413 148 bekannt. Weiterhin sind solche Vorrichtungen allgemein bekannt z. B. als sogenannte Zuckerstreuer. Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen ist, daß die Menge des auszugebenden Stoffes (z. B. Milch oder Zucker) nicht durch die Vorrichtung selbst bestimmt ist, sondern durch "den menschlichen Geist". Beispielsweise bei einem Zuckerstreuer, mittels dessen kristalliner Zucker auszugeben ist, ist die Menge des im Betätigungsfall auszugebenden Zuckers primär abhängig davon, wie hoch der Füllstand des Zuckers im entsprechenden Gefäß ist: Ist der Füllstand hoch, wird viel Zucker (ggf. auch: viel zu viel) ausgegeben. ist der Füllstand niedrig, wird wenig Zucker ausgegeben. Bei hohem Füllstand läßt sich die Menge des auszugebenden Zuckers dadurch begrenzen, daß der Ausgabevorgang ma­ nuell (d. h., "durch den menschlichen Geist") vorzeitig abgebrochen wird. Außerdem kann bei bekannten Zuckersteuern keine vollständige Entleerung vorgenommen werden, es verbleibt in der Regel ein Bodensatz.
Aufgabe dar vorliegenden Erfindung ist es, die gattungsgemäße Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe dergestalt zu verbessern, dass bei deren Betätigung stets nur eine bestimmte Menge des Inhalts der Vorrichtung ausgegeben wird (vorausgesetzt natürlich, daß der Inhalt noch im Umfang dieser Menge in der Vorrichtung enthalten ist), unabhängig vom Füllstand des Inhalts.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Konstruktionszeichnung einer möglichen Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine solche Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung teilweise aufgeschnitten ist. Die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung weist als Gefäß 1, wie allgemein üblich, ein Gehäuse G auf, vorliegend ergänzt noch um eine Standfläche ST, und einen (im Ausführungsbeispiel ab­ schraubbaren) Deckel D. Ein Boden 2 des Gefäßes 1 ist schräg nach unten angeordnet.
Dabei ergibt sich ein tiefster Punkt P des Bodens 2. Die Art der Fläche des Bodens 2 (eben, uneben oder gewölbt) ist für die erfindungsgemäße Idee prinzipiell nicht von Inter­ esse.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist weiterhin ein Ausgußrohr 3 auf mit einem trich­ terförmigen Ende 4 in der Nähe des Bodens 2. In Fig. 1 ist das Ausgußrohr 3 an seinem oberen Ende (bezüglich des Gehäuses G) nach außen gebogen in Form eines Ausgie­ ßers. Dies ist jedoch ohne Belang bezüglich der vorliegenden Erfindung. Das trichterför­ mige Ende 4 des Ausgußrohres 3 ist in einem vorgegebenen Abstand A vom tiefsten Punkt P das Bodens 2 angebracht. Dieser vorgegebene Abstand A ist dadurch bestimmt, daß aufgrund dieses Abstandes A beim Betätigen der Vorrichtung, z. B. beim Ausgießen von Zucker oder von Milch, genauso viel an auszugebendem Gut sich in das trichterför­ mige Ende 4 begibt, wie auszugeben ist. Diese Ausgabemenge ist somit insbesondere durch das trichterförmige Ende 4 und durch den Abstand A bestimmt.
Vorzugsweise weist das Volumen des trichterförmigen Endes 4 ein vorgegebenes Volu­ men auf, z. B. genau dasjenige Volumen, welches bei Betätigen der Vorrichtung auszu­ geben ist.
In Fig. 1 ist weiterhin dargestellt, daß in einer bevorzugten Ausführungsform der Boden 2 einen Auffangbehälter 5 aufweist, der vorteilhafterweise ebenfalls trichterförmig ausge­ führt ist.
Auch hier ist es von Vorteil, daß der Auffangbehälter 5 ein (weiteres) vorgegebenes Vo­ lumen aufweist, welches in besonderer Weiterbildung der Erfindung gleich ist dem Volu­ men des trichterförmigen Endes 4 des Ausgußrohres 3.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird von Vorteil auch vollständige Entleerung des Portionierers ermöglicht.
Fig. 2 zeigt die bezüglich der Fig. 1 bereits beschriebene Vorrichtung in einem Quer­ schnitt, aus dem die Teile der Vorrichtung in Verbindung mit der Beschreibung zu Fig. 1 noch klarer ersichtlich sind.

Claims (1)

1. Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe mit folgenden Merkmalen:
  • - ein Gefäß (1) mit einem Boden (2)
  • - ein Ausgußrohr (3) mit einem trichterförmigen Ende (4)
  • - der Boden (2) ist schräg nach unten angeordnet unter Ausbildung eines tiefsten Punktes (P)
  • - das trichterförmige Ende (4) des Ausgußrohres (3) ist in einem vorgegebenen Ab­ stand (A) oberhalb des tiefsten Punktes (P) des Bodens (2) angebracht, wobei das trichterförmige Ende (4) des Ausgußrohres (3) ein vorgegebenes Volumen aufweist
dadurch gekennzeichnet, dass der sich schräg nach unten angeordnete Boden (2) einen trichterförmig ausgeführ­ ten Auffangbehälter (5) aufweist, wobei die Spitze des Trichters (5) den tiefsten Punkt (P) bildet, und der Auffangbehälter (5) ein weiteres, vorgegebenes Volumen aufweist, wobei die beiden Volumina des Auffangbehälters (5) und des trichterförmigen Endes (4) des Ausgußrohres (3) in etwa gleich sind.
DE1999117652 1999-04-19 1999-04-19 Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe Expired - Fee Related DE19917652C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117652 DE19917652C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117652 DE19917652C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19917652A1 DE19917652A1 (de) 2000-12-07
DE19917652C2 true DE19917652C2 (de) 2002-01-24

Family

ID=7905092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117652 Expired - Fee Related DE19917652C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19917652C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454974A1 (de) 2010-11-23 2012-05-23 Stefan Bohmert Vorrichtung zur portionierten Abgabe von riesel- oder fließfähigem Material
US8366027B2 (en) 2007-09-14 2013-02-05 Restaurant Technology, Inc. Adjustable metered material dispenser

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7143909B2 (en) 2004-05-21 2006-12-05 Sonoco Development, Inc. Reconfigurable metered material dispenser
WO2008018093A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-14 Bisio Progetti S.P.A. Dosing cap for granulated substances
DE202017000116U1 (de) * 2017-01-10 2018-04-19 Hermann Götz Wieder befüllbarer Dosierer
IT202100009332A1 (it) * 2021-04-14 2022-10-14 Grinlux S R L Contenitore con erogatore integrato

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB413148A (en) * 1933-09-26 1934-07-12 John Alban Flanagan Improvements in containers for dispensing measured quantities of granulated or powdered substances
US3023937A (en) * 1957-03-12 1962-03-06 Gustave O Matter Measuring dispenser
US4424921A (en) * 1982-01-04 1984-01-10 Measure Control Devices, Inc. Measured dispenser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB413148A (en) * 1933-09-26 1934-07-12 John Alban Flanagan Improvements in containers for dispensing measured quantities of granulated or powdered substances
US3023937A (en) * 1957-03-12 1962-03-06 Gustave O Matter Measuring dispenser
US4424921A (en) * 1982-01-04 1984-01-10 Measure Control Devices, Inc. Measured dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8366027B2 (en) 2007-09-14 2013-02-05 Restaurant Technology, Inc. Adjustable metered material dispenser
EP2454974A1 (de) 2010-11-23 2012-05-23 Stefan Bohmert Vorrichtung zur portionierten Abgabe von riesel- oder fließfähigem Material
DE102010052055A1 (de) 2010-11-23 2012-05-24 Stefan Bohmert Vorrichtung zur portionierten Abgabe von riesel- und flißfähigem Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE19917652A1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707882A1 (de) Stechheberdosiergeraet
DE3308013A1 (de) Dosiervorrichtung
DE3422486A1 (de) Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten
DE19917652C2 (de) Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe
EP0900042B1 (de) Dosierspender für seifenpulver
DE3511507A1 (de) Dosier-spender fuer rieselfaehige feststoffe
DE394504C (de) Abgabevorrichtung fuer pulverfoermige Stoffe
DE8415785U1 (de) Von Hand bedienbarer Dosierapparat fuer Fluide
EP0066216A1 (de) Aufsatz zur dosierten Ausgabe von fliessfähigen Medien
DE1623924C3 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE3622608A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von stueckigen guetern
DE3829962C1 (de)
DE4242577C2 (de) Abgabevorrichtung für fließfähige Medien
AT364782B (de) Ausgabebehaelter fuer pastoeses gut
EP2952470A1 (de) Trichter mit Messbecher
DE251780C (de)
DE820817C (de) Verfahren und Einrichtung zur anteilsmaessigen Entnahme zuverlaessiger Durchschnittsproben der gesamten im Molkereibetrieb angelieferten taeglichen Milchmengen zwecks moeglichst genauer Bestimmung des Durchschnittsfettgehaltes
DE1953792A1 (de) Behaelter mit einer Abmesskammer zur quantitativen Abmessung von koernigem Material od.dgl.
AT221016B (de) Behälter
DE70950C (de) Medizinmefsflasche
DE202004011413U1 (de) Backwarenfüllvorrichtung
DE3242761A1 (de) Dosiervorrichtung
DE598103C (de) Messstoepsel
AT359617B (de) Behaelter, insbesondere fuer pastenartige oder aehnliche produkte
DE600606C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kaffee u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee