DE3422486A1 - Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten - Google Patents

Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten

Info

Publication number
DE3422486A1
DE3422486A1 DE19843422486 DE3422486A DE3422486A1 DE 3422486 A1 DE3422486 A1 DE 3422486A1 DE 19843422486 DE19843422486 DE 19843422486 DE 3422486 A DE3422486 A DE 3422486A DE 3422486 A1 DE3422486 A1 DE 3422486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
opening
container
doser according
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843422486
Other languages
English (en)
Inventor
Loris Bologna Meliconi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELICONI Srl
Original Assignee
MELICONI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELICONI Srl filed Critical MELICONI Srl
Publication of DE3422486A1 publication Critical patent/DE3422486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/14Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates
    • G01F11/18Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber reciprocates for fluent solid material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

- 4 Dosierer zum Abgeben von körnigen oder
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dosierer für körnige oder pulverförmige Produkte, besonders für Zucker und ähnliches.
Unter den normalerweise verwendeten Dosierern bestehen die herkömmlichsten aus einem flaschenförmigen Behälter, der an dem einen Ende durch einen Deckel verschlossen ist, welcher in der Mitte einen rohrförmigen Abschnitt aufweist, dessen oberes freies Ende aus dem genannten Deckel herausragt, und dessen unteres Ende sich in das Innere der genannten Flasche fast bis zum unteren Ende derselben erstreckt. Diese Dosierer sind praktisch, weil sie einfach sind, weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie keine konstante Dosierung einer bestimmten Produktmenge durchführen können, da sich die Menge des Produktes im Verhältnis zu dem Füllgrad der Flasche erheblich verändert.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, den oben erwähnten Nachteil zu vermeiden, und zwar durch die Herstellung eines Dosierers für körnige Produkte, der eine konstante Dosierung des Produktes bei jeder einzelnen Bedienung durch den Benutzer möglich macht.
Diese und noch weitere Zwecke, die nachstehend deutlicher hervorgehen, werden erreicht durch den Dosierer nach der Erfindung zum Abgeben von körnigen oder pulverförmigen Produkten, enthaltend einen Behälter für das Produkt selbst, der oben mit einem Deckel versehen ist und unten mit einem Bo-
den, der eine Öffnung für den Austritt des Produktes selbst aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des genannten Behälters eine Dosiervorrichtung angeordnet ist, die einen Schieber enthält, der von aussen betätigt wird und mit einer durchgehenden, vertikalen Öffnung versehen ist, angeordnet in einer Kammer, die oben durch den Boden des genannten Behälters abgegrenzt wird und unten durch eine Fläche, die mit einem Stutzen zum Austritt des Produktes nach aussen versehen ist, der im Verhältnis zu der genannten Öffnung eine versetzte Achse hat, wobei der genannte Schieber in Querrichtung aus einer ersten, äusseren und als Ruhestellung bezeichneten Position, in der die genannte vertikale Öffnung entsprechend zu der genannten Öffnung in dem Boden des genannten Behälters angeordnet ist, in eine zweite, nicht feste und als Betriebsposition bezeichnete Position verschiebbar ist, in der sich die Öffnung des genannten Schiebers entpsrechend zu dem genannten Austrittsstutzen für das Produkt angeordnet befindet, und in der die obere Wand des Schiebers die genannte Öffnung des Bodens verschliesst.
Der so ausgelegte Dosierer erweist sich als sehr wirksam, da der eine konstante Dosierung der vorbestimmten Produktmenge ermöglicht, unabhängig vom Füllstand des Dosierers selbst. Weitere Eigenschaften und Vorteile gehen deutlicher aus der detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen Ausführungsform des Dosierers hervor, die rein als Beispiel und nicht begrenzend in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist,
von denen
- -Abb. 1 einen seitlichen Schnitt des betreffenden Dosierers zeigt, und zwar mit dem Schieber in Ruhestellung;
- Abb. 2 zeigt die gleiche Abbildung 1 mit dem Schieber in Betriebsposition.
Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ist mit insgesamt ein Dosierer zum Abgeben von körnigen oder pulverförmigen Produkten bezeichnet, der aus einem eigentlichen Behälter 2 für das Produkt 4 besteht, sowie aus einer Kammer 9 zum Gleiten des Schiebers 7.
Oberhalb ist der Mantel des Behälters 2 mit einem abnehmbaren Deckel 3 versehen, während er unten einen Boden 6 hat, der eine öffnung 5 zum Austreten des Produktes 4 aufweist. Der Boden 6 zeigt seine Wände 6a und 6b im Achsschnitt gesehen in Richtung der Öffnung 5 geneigt, so dass das Produkt 4 auf diese zu geführt wird.
Unterhalb des Behälterelementes 2 ist ein Schieber 7 angeordnet, der von aussen bedienbar und mit einer durchgehenden, vertikalen öffnung 8 versehen ist, angeordnet nach der Längsachse des genannten Behälterelementes 2, wobei sich der genannte Schieber 7 innerhalb der genannten Kammer 9 befindet, die oben durch den Boden 6 des genannten Behälters 2 abgegrenzt wird und unten durch eine Fläche 10, die mit einem Austrittsstutzen 11 für das dosierte Produkt 4 versehen ist, der vorzugsweise aus einem stumpfkegelförmigen Stutzen besteht.
342248S
Der Schieber 7 ist quer zu dem genannten Behälter 2 beweglich, und zwar aus einer ersten, äusseren und als feste Ruhestellung A bezeichneten Position, die in Abbildung 1 dargestellt ist, und in der die Öffnung 8 entsprechend zu der Öffnung 5 angeordnet ist, um das Produkt 4 aufzunehmen, in eine zweite, nicht feste Betriebsposition L (dargestellt in Abbildung 2), in der sich die Öffnung 8 dagegen entsprechend zu dem Austrittsstutzen 11 für das Produkt angeordnet befindet.
u Unter Bezugnahme auf die Abbildung 2 kann in dieser Stellung festgestellt werden, dass die obere Oberfläche 7a des Schiebers 7 die Öffnung 5 des Bodens 6 verschliesst, wie nachstehend besser erklärt wird.
Der genannte Schieber 7 ist an einem Ende 7b mit einem Vor-
«5 sprung 7c versehen, der seitlich aus der genannten Kammer herausragt und zum Betätigen des Schiebers von Hand und von aussen in Richtung des Pfeiles F dient. Auf der entgegengesetzten Seite des genannten Vorpsrunges 7c ist der genannte Schieber 7 mit einer Feder 12 versehen, die mit ihrem einen Ende 12a in einem Sitz 13 liegt, der in den Schieber 7 eingearbeitet ist, und mit dem anderen Ende 12b gegen die Wand der genannten Kammer 9 drückt, so dass der Schieber 7 bei Nachlassen der Kraft F wieder in seine erste, feste Ruhestellung zurückgebracht wird- Der genannte
^^ Behälter 2 ist unten mit einem Vorsprung 20 versehen, dessen Höhe grosser ist als die des Stutzens 11, und der zum verti-
kalen Aufsetzen des Dosierers 1 dient, wenn letzterer nicht benutzt wird.
Es muss hervorgehoben werden, dass nach Betätigung des Schiebers 7 durch den Bedienenden beim Rücklauf des Schiebers selbst einige Körnchen des Produktes 4 zwischen die untere Oberfläche 6c des Bodens 6 und die obere Oberfläche 7a des Schiebers 7 gelangen könnten, die das freie Gleiten des Schieverhindern oder erschweren würden.
Aus diesem Grund ist die genannte Öffnung 5 entlang wenigstens einer Seite mit einer scharfen Kante 5a versehen, die an der oberen Oberfläche 7a des Schiebers 7 anliegt und gegen diese wirkt, und zwar im Verhältnis zu der Öffnung 8 auf der entgegengesetzten Seite des Austrittsstutzens 11, so dass sie ein Schabeelement für das Produkt bildet.
Vorteilhafterweise ist der genannte Schieber 7 an seiner unteren Seite mit einer weiteren scharfen Kante 70 versehen, welche die gleichen Funktionen wie die obengenannte Kante 5a hat. An der genannten Fläche 10 können eventuell Bohrungen 10a zum Durchlassen des Produktes vorgesehen werden, dass eventuell in einem weiteren, unteren Verschlussdeckel 30, wie in Abbildung 1 in Strichlinien sichtbar ist, gesammelt werden kann.
Unter Bezugnahme auch auf die Abbildung 1 ist grundsätzliche Voraussetzung, dass die genannte Öffnung 5 und der genannte Austrittsstutzen 11 versetzt zueinander angeordnet sind, und zwar mit einem grösseren Abstand voneinander als der Durch-
messer der öffnung 8 beträgt, so dass bei einer kleinen , Verschiebung der genannten Öffnung das in der Öffnung 8 enthaltene Produkt unverzüglich in der vorbestimmten Menge abgegeben werden kann.
Der genannte Dosierer 1 kann auch in einer quadratischen, kreisförmigen usw. Ausbildung hergestellt werden. Die Erfindung kann in ihrer praktischen Verwirklichung auch andere Formen als die oben beschriebene annehmen, besonders können zahlreiche Änderungen praktischer Art angebracht werden, ohne dabei aus dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung herauszugehen.
Die verwendeten Materialien, die Form und die Abmessungen können praktisch je nach der Art der Anforderungen beliebig sein.
• 40'
Leerseite -

Claims (11)

*■ ψ *■ Patentanwälte Reichel u. Reiche! Parksfraße 13 · : * : :: : :..' · 6000 Frankf mi α.Μ.'ϊ "* 3422486 MELICONI S.r.l. Granarolo Dell»Emilia (Bologna) Italien Patentansprüche
1. Dosierer zum Abgeben von körnigen oder pulverförmigen Produkten, mit einem Behälter für das Produkt selbst, der oben mit einem Deckel versehen ist und unten mit einem Boden, der eine Öffnung für den Austritt des Produktes selbst aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Behälters eine Dosiervorrichtung angeordnet ist, die einen Schieber (7) enthält, der von außen betätigt wird und mit einer durchgehenden vertikalen öffnung (8) versehen ist, angeordnet in einer Kammer (9), die oben durch den Boden (6) des Behälters (2) abgegrenzt wird und unten durch eine Fläche (10), die mit einem Stutzen (11) zum Austritt des Produktes nach außen versehen ist, der im Verhältnis zu der Öffnung (5) eine versetzte Achse hat, wobei der Schieber (7) in Querrichtung aus einer ersten, äußeren und als Ruhestellung (A) bezeichneten Position, in der die öffnung (8) entsprechend zu der Öffnung (5) in dem Boden des Behälters angeordnet ist, in eine zweite, nicht feste und als Betriebsposition (L) bezeichnete Position verschiebbar ist, in der sich die öffnung (8) des Schiebers entsprechend zu dem Austrittsstutzen (11) für das Produkt angeordnet befindet, und in der die obere Wand (7a) des Schiebers die Öffnung (5) verschließt.
2. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (7) an seinem einen Ende mit einem Vorsprung (7c) versehen ist, der aus der Seitenfläche der Kammer (9) herausragt, wodurch der Schieber selbst von außen zu betätigen ist.
3. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (7) der Wirkung von elastischen Mitteln (12) unterliegt, welche dazu dienen, den Schieber in der ersten, äußeren und festen Ruhestellung (A) zu halten.
4. Dosierer nach den Patentansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel (12) aus einer Spiralfeder hergestellt sind, die auf der einen Seite gegen das Ende (13) des Schiebers, die entgegengesetzt der Seite mit dem Vorsprung (7c) liegt, drückt, und auf der anderen Seite gegen die Wand der Kammer (9).
5. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) mit einer scharfen Kante (5a) versehen ist, die wenigstens auf der entgegengesetzten Seite des Austritts Stutzens, im Verhältnis zu der vertikalen Achse der genannten Öffnung, an der oberen Fläche (7a) des Schiebers und gegen dieselbe drückend anliegt.
6. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (7) in der ersten Ruhestellung mit seiner unteren Wand den Austrittsstutzen verschließt.
7. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen führende Austrittsstutzen aus einem keilförmigen Stutzen (11) besteht.
8. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) unterhalb der unteren Fläche (10) mit Vorsprüngen (20) versehen ist, welche die Auflagefläche für das Behälterelement beschreiben.
9. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (20) eine größere Höhe aufweisen als die Höhe des Stutzens (11);
10. Dosierer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behälterelementes (2) geneigte Wände (6a, 6b) aufweist, und zwar in Form eines Trichters in Richtung zur Mitte des Bodens (6).
11. Dosierer nach Patentanspruch 1,
da durch gekennzeichnet, daß die Kammer (9) unterhalb mit einem weiteren Verschlußdeckel (30) versehen ist.
DE19843422486 1983-11-08 1984-06-16 Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten Withdrawn DE3422486A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT505283U IT8305052V0 (it) 1983-11-08 1983-11-08 Dosatore per l'erogazione diprodotti granulari o in polvere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422486A1 true DE3422486A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=11117218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422486 Withdrawn DE3422486A1 (de) 1983-11-08 1984-06-16 Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3422486A1 (de)
ES (1) ES280154Y (de)
FR (1) FR2554419A1 (de)
GB (1) GB2150117A (de)
IT (1) IT8305052V0 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103735U1 (de) * 1991-03-27 1991-06-27 Dr. Bruno Lange Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4429328A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Pd Tech Produkte Dosiervorrichtung
DE10046817A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Solvay Pharm Gmbh Dosierspender für freifließendes, schüttfähiges pulver- oder partikelförmiges Gut
DE102006062304A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Degudent Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Mediums
DE202008000028U1 (de) 2008-03-19 2008-07-17 Degudent Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines pulverförmigen Mediums
WO2008098706A1 (de) 2007-02-12 2008-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Dosierung und/oder förderung von pulvrigen und/oder rieselfähigen feststoffen
DE202013101008U1 (de) 2013-03-08 2013-04-15 BVS Blechtechnik GmbH Dosierspender für gemahlenes Salz und/oder gemahlenen Pfeffer
CN108974672A (zh) * 2018-06-08 2018-12-11 夏柱飞 一种儿童颗粒药物定量取药装置
DE102017008192A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Valentin Johannes Maximilian Wendelin Muckle Hand-Dosierungsvorrichtung für Pulver- und/oder granulatförmige Babynahrung, und Portioniereinrichtung für eine Hand-Dosiervorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525150A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Horst Gutberlet Vorrichtung, insbesondere stift zum auftragen einer relativ hochviskosen, farbpigmente enthaltenden fluessigkeit
DE3640819A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Moennich Gmbh & Co Kg Dosiervorrichtung zum dosieren von rieselfaehigen produkten, insbesondere suessstoff
GB2209733A (en) * 1987-09-15 1989-05-24 North West Plastics Limited Fish food dispenser
FR2626850B1 (fr) * 1988-02-08 1990-08-03 Chollet Jean Claude Couvercle doseur-verseur montable sur bocaux commerciaux de poudres solubles pour boissons
FR2674222A1 (fr) * 1991-03-18 1992-09-25 Regragui Mohamed Boite pour distribuer du cafe moulu.
ES2084565B1 (es) * 1994-10-21 1996-11-16 Mejias David Gonzalez Dispensador-dosificador de jabon en polvo.
FR2740757B1 (fr) * 1995-11-08 1997-12-19 Airsec Ind Sa Flacon doseur de poudre
NL1011502C2 (nl) 1999-03-09 2001-02-05 Unilever Nv Werkwijze en inrichting voor het afgeven van een poedervormig product.
GB2364993A (en) * 2000-07-22 2002-02-13 Michael Williamson A dispenser giving an accurate measure of powdered baby milk
DE102010004849A1 (de) * 2010-01-16 2011-07-21 Technische Universität München, 80333 Pulverauftragseinrichtung sowie Fertigungseinrichtung
IT1398176B1 (it) * 2010-02-17 2013-02-14 Comas Spa Dosatore volumetrico di prodotti alimentari e metodo per dosare un prodotto alimentare.
RU182726U1 (ru) * 2017-09-08 2018-08-29 Павел Николаевич Малявкин Крышка-дозатор

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB407081A (en) * 1932-09-12 1934-03-12 Hector Aeneas Sutherland Device for automatically measuring and discharging predetermined quantities of materials from containers
GB747690A (en) * 1953-10-08 1956-04-11 William Thomas Davis Measuring device
GB988059A (en) * 1962-04-27 1965-04-07 Arthur Douglas Ltd Dispenser
GB977574A (en) * 1963-02-22 1964-12-09 Nenco App Bau Ag Device for dispensing soap powder in individual portions
GB999037A (en) * 1964-07-08 1965-07-21 Roy Aitken And Partners Ltd Dispenser for granular, pulverulent and like materials
GB1046136A (en) * 1965-11-22 1966-10-19 Arthur Douglas Ltd Dispenser

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103735U1 (de) * 1991-03-27 1991-06-27 Dr. Bruno Lange Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4429328A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Pd Tech Produkte Dosiervorrichtung
DE10046817A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-28 Solvay Pharm Gmbh Dosierspender für freifließendes, schüttfähiges pulver- oder partikelförmiges Gut
DE102006062304A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Degudent Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Mediums
EP1942319A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-09 DeguDent GmbH Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines pulverförmigen Mediums
US7980426B2 (en) 2006-12-27 2011-07-19 Degudent Gmbh Device for dosed discharge of a powder-form medium
WO2008098706A1 (de) 2007-02-12 2008-08-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Dosierung und/oder förderung von pulvrigen und/oder rieselfähigen feststoffen
CN101688758B (zh) * 2007-02-12 2012-11-28 西门子Vai金属科技有限责任公司 配量和/或输送粉末状和/或可浇注的固体物质
DE202008000028U1 (de) 2008-03-19 2008-07-17 Degudent Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines pulverförmigen Mediums
DE202013101008U1 (de) 2013-03-08 2013-04-15 BVS Blechtechnik GmbH Dosierspender für gemahlenes Salz und/oder gemahlenen Pfeffer
DE102017008192A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Valentin Johannes Maximilian Wendelin Muckle Hand-Dosierungsvorrichtung für Pulver- und/oder granulatförmige Babynahrung, und Portioniereinrichtung für eine Hand-Dosiervorrichtung
CN108974672A (zh) * 2018-06-08 2018-12-11 夏柱飞 一种儿童颗粒药物定量取药装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2554419A1 (fr) 1985-05-10
GB2150117A (en) 1985-06-26
ES280154U (es) 1984-12-16
IT8305052V0 (it) 1983-11-08
ES280154Y (es) 1985-06-16
GB8415576D0 (en) 1984-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422486A1 (de) Dosierer zum abgeben von koernigen oder pulverfoermigen produkten
EP0217390A2 (de) Gerät zur portionierten Ausgabe körniger Medien, Tabletten oder dergleichen
EP0951855A2 (de) Dosierspender für Seifenpulver
DE3411200C2 (de)
EP0252432A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von stückigen Gütern
CH659635A5 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von tabletten.
DE4421518C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von pulverförmigen Waschmitteln
DE2838946A1 (de) Dosierbehaelter
DE2627496A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abgeben von koernigem bis pulverfoermigem fliessfaehigen gut
DE2538088C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
DE3721499A1 (de) Vorrichtung zum dosieren stueckiger gueter
DE3401281C2 (de) Vorrichtung zur dosierten, insbesondere portionierten Abgabe von feinverteiltem Gut
EP0757783B1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines aus mehreren Komponenten bestehenden Mittels
DE808989C (de) Vorrichtung zum Auslegen von koernigen oder pulverfoermigen Giftstoffen
DE2917189C3 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren von Pulvern
DE2743653C2 (de) Handdosiergerät für riesel- oder fließfähige Stoffe
DE10225717A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE8617978U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren stückiger Güter
EP0893961B1 (de) Dosierspender für seifenpulver
DE202020102559U1 (de) Desinfektionsmittelspender zur berührungslosen Ausgabe von Desinfektionsmittel
AT413073B (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und dosierung von fliessfähigen oder rieselfähigen medien
DE102022112180A1 (de) Dosierstation für ein Wasch- oder Reinigungsmittel sowie Verfahren zum Bereitstellen des Wasch- oder Reinigungsmittels
DE1779769C (de) Kastenförmiger Behalter mit Einrichtungen zum Ausgeben einer bestimmten Menge eines pulverför migen, kornigen, flussigen oder ohgen Stoffes beim Kippen des Be halters
DE19832419A1 (de) Spender für ein körniges oder pulverförmiges Nahrungsmittel, insbesondere Zucker- oder Kaffee-Spender
DE2639494A1 (de) Geraet zur ausbringung von geformten und/oder gasentwickelnden mitteln zur schaedlingsbekaempfung auch in erdgaengen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee