DE1987862U - Grillgeraet. - Google Patents

Grillgeraet.

Info

Publication number
DE1987862U
DE1987862U DE1967K0059880 DEK0059880U DE1987862U DE 1987862 U DE1987862 U DE 1987862U DE 1967K0059880 DE1967K0059880 DE 1967K0059880 DE K0059880 U DEK0059880 U DE K0059880U DE 1987862 U DE1987862 U DE 1987862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill device
grill
designed
figo
central outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0059880
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1987862U publication Critical patent/DE1987862U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking
    • A47J37/015Vessels uniquely adapted for baking electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

RA. Hö 5 37*30.12.67
Herbert Kpfoer, Kassenheira {Beutschi*)
Grillgerät
Die Erfindung feesieht sish auf -ein aus eines Unterteil
eisern Oberteil bestehendes Grillgerät<> ·
Bekannte* Grillgeräte .dieser-* Art sind -kugelförmig-
■■bildet^ wobei ©in als nmäer Heisstais ausgeMldeter im Ibstsiid worn lim&iixmf&nß d©s Ustsrtsilas ¥©rlä«fte Bei der- -Konstruktion dies sr fee&amtsa Grillgeräte- ging m&n i?on der. legung aus» dass die Bückatrahlung im- Inneren "einer Hohlkugel* eine gl©icJmässige Brhitzung- des .Grillgutes gewährleistet».Im Hint}li@k - darauf war man bestrebt ? iron der Kugelform-ia9*gli©het. wenig afeiu¥©ieh@n, vbm zur Folge-hatte« dasedie Grillgeräte nur allein mm Grillen.'eignet en'und- keine Erweiterung, 'ihres, duro'h. die Kugeiform*:'begrenzten'Assw.endungsbereiehes ssuliessen«'
Wi© sich jedoch in ausgedehnten, Versuchsreihen gezeigt hat* iet öle Kugelform keineswegs öle beste Form für ein Grillgerät* vielmehr kQxmßn such mit anderen Formen Mindestens gleich, gute, teilweise sogar "bessere Ergebnisse - bezogen auf die Seiten und die gleichraäseige Bestrahlung des Grillgutea - ersielt werden? die Abkehr von der Kugelform gestattet gleichzeitig auch, den Anwendungsbereich eines Grillgerätes erheblich au erweitern.»
Die Aufgabe der vorliegenden Brfindung besteht somit darin9 ein Grillgerät zu schaffen, das bei bestmöglichem Wirkungsgrad sehr vielseitig verwendbar ist, dessen Herstellungskosten aber trot^dea vergleichsweise niedrig ist*
Biese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Grillgerät der eingangs genannten Art gelöst, das durch die Kombination folgender Merkmale gekennzeichnet ist?
a) das mit einem fussteil verbundene Unterteil -und das mit "Wenigstens einer handhabe versehene Oberteil sind naeh Art eines Schüttelbechers suoammensetsbar,
b) das mit einer auswechselbaren Heiseinrichtung versehen®, einen trichterförmigen Boden mit aentralem Auslauf auf= weisende Unterteil dient sur Aufnahme Von ifahlweige gegeneinander auetauaciabaren Binsatsteilen,
c) das Oberteil weist an eeinem oberen Bnd®. '-eine durch einen "Deckel. verschliessbare.'.Oeffnung auf f deren Hand als Sräger-■ für. wahlweise 'gegeneinander ■ aust-Eusohbar©"Auf satssteile
der Zeichnung ist &©r fe£indimg3g©g®nsta&& an einem-A&s£üima3&gsbei©piel echesia$isch dargestellt^ w&& swar neigen?
Figo 1 eine perspektivische Ansieht ©inea? ersten fühnmgsform des Grillgerätes,
Figo 2 ©inen senkrechten Schnitt di*reh das Unterteil'
Grillgerätes nach Fig. 1» Figo 2a die ©lelctriseh© Heizeinrichtung in per©pökti"?is@hes-
Ansicht> .
S1Ig9 3 eine perspektiYisishe Darstellung einea Sp
satzes9 -
Figo 4 eines anderen Spiesseinsatz, ebenfalls in per« speJctiTischer Darstellung„
Figo 5 ©inen Soast-Rostj,
Figo β ©in erstes Ausftihnmgsbel^piel. eines Frittiert
Einsatzes,
7 eisi ©weites Amsführungsbeispiel ©iaes Frittier
8 die Anwendtang eines Wärme@©hutzringes 9
S1Ig0 8a einen anderen Wärmeschutaring9 Figo 9 ©i^ Filter' &vm liifaetieii amf dag Oberteil des
FIg0 10 ©inen' Fonduetopf %vm Aisfsetsen auf das Oberteil des Grillgerätes»
Figo 11 einen se22-ki»©eht@a. S©hnitt äw£&h ©in© zweite ftahrungafona äes ©riilg
Figo 12 ©inen senkr.eohton Schnitt aurdh das Unterteil einer dritten AtmfWxvvji&mfosm des
la E1Ig0 1 dargestallte Atisflüirungsbelsplel äes ©rfin
Grillgerätes besteht im wesentlichen aus einem teil 1 vü&xL eimern Oberteil 2S wobei diese beiden Teile kegel&timpf»· föraig ausgebildet nmd »ash. Art eines Se2iüttelb@ehers misajamen^ sisido. Unterteil 1 «nd Oberteil 2 sind hies durslia. ein
3 miteinander Terbwidea? ab©r stattdessen-kannte das Oberteil 2 auch so ausgebildet seins dass es auf das Unterteil 1 einfach aufgestes&t w&ü. ggio gesiöhert v/erden karnijs s*B<> mittels eines .Bajonettrerscshlusses· Aus einer Ausnetamg des Unterteiles ragt die Überflutung©tülle 4 einer später nooh ssa b©s@SireibeM©as als elektrischer Heizstab ausgebildeten ausvjecshselbaren Heizeins richttmg? in der Übexflutungstülle 4 befindet sieh Geräteeteelcern mittels dessen die Seit einrichtung über ein mit föerä^ teatecskdoae 5 und letssteelcer 6 ausgestattet G-eräteanschlussas kabel ? an das lets» ansöhliessbar-ist» Das Unterteil 1 ist mit einem Fmsstoil 8 fest Terbianden> das im gegeigten Aiisführungs^ b©i@piel als hohler Stielfrnas siisgeMldet ist? es-könnte Jedoth ebensogut die I@rm eia.es Breifusses oder ©ine sonstige- Forss aisfs *?eis©n* Bas Oljerteil 2 ist an seinem oberen End© mit einer eta?©ti @in©n Beekal 9 Tersshliessbaren Öffnung T@rs©heno" B©r Beclcel 9f der :l;a sseiasi"· Ssliliesslag© vorsngswoise feststellbar istf S0B0 mittels eines BajonettTerselilmsees oder eines S-©Smappf@r®shlia©s©s9
ist sit ©laeia aus v/ärmeisolierenäeza Werkstoff 10 Tsr.seheni dieser Knopf 10 dient-feel amfgeklappte® Oberteil 2 als Abstütsiang des letzteren* vie la Figo 1 ännQh angedeutet« Zum leichteren Aufklappen des Oberteiles 2 ist dieses mit ©inesa ebenfalls aus wärraeisoliereMem Werkstoff bestehendem Handgriff 11 versehen« . ".. -
Fige 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch das Unterteil 1 des in Pig. 1 dargestellten Grillgerätes, Man ersieht darausf dass die Heiaeinrichtung 12 als elekteisslier Infrarotheisstab auegebildet ±st? der einen te©isförm±g©a Querschnitt aufweist und im Bereich des oberea-Randes, des tJnterteiles" 1 is Inneaiafaag d@s letstersn wegläuft0 B©r in Figo 2a gesondert gestellte.Heizstab 1st geaäss Figo 2 mit seiner ÜfeerflBtengstül 4 vom Ismeren des Unterteiles 1 her dureh "eine AnsB©hmiang 1a im letzteres, los© hindur^Sigeate-skti als zmgät&li@he Halterungen dienen Stütisble@he 13, die mit des Unterteil 1 bei®piel.sweis©. durch Punkts©h$reissung fest verfciinden sisdö Um "jedo©h eine Wänaei^olierung übb Unterteiles 1 vos Heisstab 12 kSmitea statt der Sttitsbleehe ■ 15 Ke^aaiifeabstütgimgen 12as g6Bo in Fora rom'..Ferien« ■ Torgesehen- s@ins .die mit dem Heizstab 12-fest verbunden sind und diesen am Unterteil 1 ^ärme'-ieolierend. abstütss-eh? Dureh die■-auswechselbare Ausbildung der' Heiä©in2?i©htisä ergibt mloh sisfe der-aMs-ser.orden"tli(she Vorteil .,.'.dass aus .'Säuberndes Un-t©rteilee: 1 die'HeiisQinrishtuiag 12" leielat imö sehnell
feriit -W33?<t<3s !sana,! ausser&eai lmmi iia Bedarfsfali© - wie spätes? &GS& fe@F*sli2?ielJ®a wird"- ils elektrische Heiseinrisatung düsen eine Hol^konle-Heiseiarioiitmng ©rastist tf©rien0 Bes? Boden d@e Unterteiles 1 ist tajiehterförmig ausgebildet und mit ©inem traieii Äiuslanf 14 versehen» Unter äea "l©tstes?ea fesfiaäet ©ine isj das Fussteil 8 ©inssliiebbare Aiiffaagseiiale 15» Auslauf 14 iM Aiaffassgs^hal© 15 äienea swa Abfüllten feiw« des beim Grillen abtropfenden Fetteso Ua sieh dieses Fett-beim Ablauf ©si an der Innenwand i©s Uat@2?t©ll©s 1 öo3?t' lei©ht ein» brennt im«ä eine schwer eu entf@rB©nte Kruste bildet* kann dl© Innenseite des Unterteiles 1 mit einer Metallfolie 16 ausgelegt sein? dies© IcBBn8 um das Abfliessea de© Fettes zn ermöglichens an Ih3?©m Boden sit einer in. den zentralen toslanf 14 fitirenöea Öffnung 17 Tersehen s©iae 2)er geafeal® liislamf 14 könnts mit ©inem geeigneten ?©re@iili!ssg s»B0 einer.Hut2Butter9 verseilen'seisi8.'-■ damit gswüsnaclitenfälle.. das Äfelaafea des Fettes -"^erhindert. werde»' lcamie 3ie Hetallföli© 16g die .p,äea Sebrauoa ©isfaeli ..weggeworfen and dür©h. eine, neu© .ersetzt wirds bewirkt s«gl©ieii -eine Terstärkte d©r worn -Heizstab 12 ansgesandten Wärmestrahlen« ·■'
Sas Unterteil 1 -dient snr Aufnata©'verseMedesaer ο Has -einfachste dieser . Eisiaä-tstell© ist... ©in"". ©rilXr©st 189 f de» BeisstaV'.'12'loa'e aufgelegt wirio Stat* dieses 'Grill
rostsa 1SBg ä©r SoB0 gür- AiifEatee eines- B@©fst©sks clienty -lanti ©is. in fig ο· 3 dangest ®lit er Opiesseinssti? 19" auf "den Heisstab 1
aufgelegt werden; dieses? Spiesseiasats 19 -weist ssaeh Spiee® 19a SiIf55 die mehr "odes? weniger gegen-die A©iis@ d<ss gerätss geneigt «ad aia Spi©s@@i»satz 19 &bn@htabss? befestigt s©is köxmen« Eisa ähnlicher Spi©sseinsats 2O9- 5®dö©!i ^i"** ©inhängb&ren Spieasen 20as ißt in IPIg0 4 geseigte .
Eis weiteres Einsatateil ist der"in Hg9 5 Soa,©t"-Bost i1§ dieser v/eist sw©i parallel sueinsnde? D3?älr&® SIa auf, die in feestissiatea' AfestäEßeii mit siar_ Aufssini<§ Je einer Brotsslieife© fe bestimmten Aissfei©g«ng@a 21b Tereslaeii ®iaäo Da der I'oa^t-Host 21 an seines? Unterseite Mit vier Füssen 21c \ind an seinsr Oberseite mit einem Sr-agegriff 2td fereehen i@ts eignet ©r sish siagleicli sum Servieren« ■■
2)©r Prittier-linsats 22 geiaäss Figo 6 bestellt aas einem Aufnahme dea Fettes bestimmten f opf 22ag der ©a. seiner Beden.» partie ringförmig abgesetzt ist» so dass-er ia di© Himäimg des . E@isstab©a. 12 eingehängt- werden feaasu übt Topf 22a weist ia aa sich "bekannter Weie© swei-22?ag©griff© -22b aufg äie gleichzeitig als Abstütsungea- für d©s -frittis-rsieb 22@ (äienen0
Bisie-Variante-eines frittier^linsatses 23 Meigt Figo' Io
:Hi©r ist der fopf 25si- konisoli .ausgebildet, «sifi divergiert nach ■obsn» Ise ist in ©inen könisea@n;?. iiaeli iintea.divergierenden Wä "ssiiutsring 24 ©ingeiiängtv iss· sieh seiii@rseits mit .seiner s@ite aa -Heizstab 12 (bswa aa ait d®m letstersn fest--
. ©bsttitst s' Suroh" clea' Wära©3skutss?iiag ..24
die Toa Heizstab 12 abgestrahlt© lärme ksuptaaeliiioh wand &®B Frlttiertopfes 23a smgtfiihrt »
.Des?" raletst erwähnte Wämesshutsring 24 tem auch iasu benutzt w©rde»j bein - Grillen die Warn©strahlung voa Partien des ßrillgutes abzuhalten taad anderen Partien * Wemi der Wärmesshritaring 24 beispielsweise nach* S1Ig0 8 Im Heiskösiper 12 ©ingeliäügt im& mit 4em @rill2?oet 18 b@d©ßkt" so viird fee:lia Betrieb des &rillge2'ät©s ©in suf S@m Grillrost". 18 liegendes Fleisclistück auf seiner -Ü2it@rs:eit® weniger ron ä®n\ ".Wäna@strahlen getroffen«* Sie feren. den ¥e\rsi@s©|j,utsr die ."laneiMsrandwüg d@s. Unterteils 1 tmd"-von'.dort"'grossentsils aseli -obm reflektiert-Werdens, .dagegen-treffen.'-die vom ni@ht -darge^" stellten Oberteil nach .unten reflektierten Wärmestrahlen.-die Oberseite des auf dem Host liegend©n* Grillgutes» so dass dieses'" dort intensiver gegrillt wird als aiaf der TJhterseiteo Biee^ fest den ?©rt©il9 dass man ein- V er schmoren des -6rillgut.es ■ verhüten'' kann^ well ja die.Öberseite9- die.l'-eieht 'beobachtet'-'werden &&sm9 se-hneller gebräunt- wird als die Unterseite» Damit Äss .Grillgut. .während des Grilivor'gasge.a"-gut b©@b®chtet werden-kann? wird-■ sv/eekaässig d©"r- Deckel 9 oder eventuell sogar das Oberteil-2 ■-. wenigstens"teilweise.«~ aus "durohs-ichtigem..Werkstoff ?'. S0B0 .feuer .festest -Glas.« hergestellt _ .....
■'.'.-■■ Damit man das Grillgerät--auch sum- -Kuehe&baoken '^©rwend®n .und" dabei die Jeweils 'erforderliche Ober«, "oder ÜaierMtg©
ΜΙ
HI «weis; Diese Unterbse . (Be»ive·»^ iH*rf-i*h#i4sfispt.).1st .<fle fuielzf efnejorei-ihfe,iie »Sieht /on fassung ο* ursprünglich ·/.■.,-··>·:■■ !l ·■ ' '>«,<, · ü-joft ob Οίβ fe-ihtliihe Sedeulung de' Abflachung >*· ftliiii TM unpr\»nq\\chp.inc/.i'C :','■■- '■.'.' ' .:< ' ;;.; ic-r, ;ieh Sii.. tion ■ Amfsokien, Sie X 'ein« rechilicfien Intfttesse: gaki'."·■·.!. ί i'-ijeiähep ivefden. Auf 'Antrag 7/δί<ί«η ■ hler/on. 0-'JiI) ?ot<AopleB''«*/■ ft Ί-ocstfve iu «ten öbiichen frauen- oßdeferf- * Oöufsdieä
kanns wird gemäas Figo 8a zweckmässigerweis© ein zylindrischer .Wärmeschutzring 24a ver¥endet und im Unterteil höhenTerstellbar gehaltert j "beispielsweise mittels eines Ringes 24"b9 der mit radial nach aussen gerichteten Stiften 24e auf den Heizstab aufgelegt werden kann, während radial nach innen ragend© Stifte 24d in ents sprechend geformt© Schlitz 24e des Wärmeschutzringes 24a eins führbar sind5 durch leichtes Drehen kann der Wärmeschutsring 24a in der gewählten Höheneinstellung fixiert werden< >
. Ba beim Grillen bekanntlich Dünste entstehen di©
sondere in-kleinen Bäumen unerwünscht sind, ist als Auf satsteil für den Rand d©r Oeffnung im Oberteil 2 ein in Figv 9 gezeigte© durch das deutsehe Gebrauchsmuster Nr0 1 895 298 geschütztes Pilter 25 vorgesehen«, Dieses umfasst ein rohrförmigen, aus Blech oder Kunst« stoff bestehendes 0-ehäuse 25a» das mit einem, aianschettenartigen Ring 25b versehen ist0 Innerhalb des rohrförmigen Gehäuses 25a ist ein. Filtereinsatz 25c angeordnet, der zwischen Sieben oder Hetzen aue Metall oder Kunststoff eine mit Alkyl-Ärjl^Sulfonat getränkt© Fasermatt© enthalte Diesem Adsorptionsfilter für Geruchs stoffe mit gro&sem Molekulargewicht ist ein Adsorptionsfilter 25d -n-achgeschaltet, das eine wischen Sieben oder- -Netzen- aus Metall oder--Kunststoff-liegende:SchUttung aus Aktivkohle* enthält. Die "Filtereinsätze 25© 9 25d sind leicht herausnehmbar-und auswechseln barj so dass Je nach Wunsch, auch nur ©in Einsatz oder sw©i gleich© Binsätse im Gohäus© 25a angeordnet werden: können=.
- ίο -: . ■
Ils weiteres Auf sat steil für den Band des? öffnung in teil 2 kam ein Pondue-Xopf 26 (Figo 10) oder ein normaler topf. ¥org@@@hen-werden»
Me In Pig ο 11 gezeigte Ausfü1ärung0.fo:m cL@s ~ massen Grillgerätes .hat- sich In der Praxis besonders bewährt«. durchs dass hier das Oberteil 2 ein rotationseymmstrischer
körper■ist8 ässsesi Erseugende in w@s@n1>li@h@n aus iwei Geraden besteht s die bei 27 ©iaesi stumpfen Winkel mischen eich einsohlieseen,- ©rgeben sich ia-Inneren d©s Oberteiles 2 günstigere RaumTerhältnisse tmd damit eine gleicMässiger© Strahlungo Die dee Unterteiles 1 ist ein© ©@radeg vroduroh ©ia fe@s
Ablauf des Fettes während-des- ßrillvorganges' tet isto Das' Fussteil 8 ist hier als FettfangssJtaXe au in. deren mit einer. "Öffnung versehenen9. abnehmbaren Deckel-28; da© Unterteil 1 des Grillgerätes hiaeingesetst werden kanne""
Bei to in ligo "12-ohn©'Oberteil'und De@ke.l-gezeigten..'"■■
dritten; AiÄsführungsbeispiel: des Grillgerätes gesäse der Erfind dung ist die -@lektris.ahe.. Keiseinriohtung aus dem auf-aineüa fuss -stehsnden Unterteil 1 herausgenommen-und""- dureh eine Holskohlen-Heiseinriehtung'-erse'-tste." die aus einem unter.d©m Aufnahme-" des.'Grillgut'e.s-'dienenden Rost 18- angeordneten rost. 29- bestehto- Wenn auf das "-Auffangen d@s tos^ ©rillgut. .-.abtropf ens ■den- Fettss..nicht verziehtst werden SoIl9- -kann ©in© Fettauffäng» ssliaie 15 in die Hitte ."d©s:-Eolskohlenroste® ;29 gestellt
Der sentrisohe Auslauf H äes Unterteiles t ist öureh einen ab»· nehsbaren Deckel 30 verschlosseng dieser- enthält Luft duscht ritt es Öffnungen, deren Querschnitt mittels eines mit einem Griff 31 versehenen Srehsehiebera verändert werden kann ο Man ist &&dus?eh in der Xtages den Zug d©s Holzkohlenfeuer$ ^e aaelj den Erfordere nis-een einsustelleni der Absug öer ksissen Abgase lcann über äas (nioht dargestellte) Oberteil alt DeckelOffnting erfolgen^ äa,® letzter© kann aber auch weggelassen werden^ wenn-feein stärlcerer Siig erforderlich erscheint· JSine* solche Holslcolilen-Heiaeinriüiis tung eignet sieh besonders zum Räuchern von Porellen·
Das Grillgerät gemäss dar Erfindung "ist, wie anhand der gezeigtes Aiisführungsbeispiele erläutert wurde 9 sehr vielseitig verwendbar waä weist wegen seiner strahlungst®clinis®h günstigen .Ausbildung.einen äusserst guten Wärmewirfeimgsgrad auf« Selbstver^ ständlich sind.- verschiedene -Abänderungen möglich, ohn'e- H&n Hahs aea der Erfindung zu verlassest So fedante SoB0 die., elektrisshe ;Hei'S@inr-i@htung statt als Stab mit kreisfösaiigeia'Querschnittes ;■;....■ auch als Band mit - rechteckigem Querseimitt -ausgebildet seiaf" ebenso:..könnte 4.er..'Hei3s*ab oder das-He-isband-'statt-längs des 'ümfanges des -Unterteiles" £uer'.durch, das. letztere-öder naöh oben verlaufen-o ".Ferner' kömxte die elektrische Heiseinrichtung fest ■an einem Ölfischen unterteil -und Oberteil' e'ins.etsbaren King anges ordnet sein.{ den man bei Bedarf einfach herausnehmen kann*, wenn; 'da© Unterteil gereinigt -'werden, soll oder wenn: sine Hols-kohlen=·. ri-ehtung." gewünscht; wircl0 'Auch "besügliQ-h der geometris©h©n'
12
"bestehen keine grundsätzlichen. Einschränkungen,, sofern nur Ober= und Unterteil nach Art eines ScMittelbeehers zusammen!= setsbar sind? so könnte "beispielsweise statt des kreisförmige» Querschnittes aus ästhetischen ©runden ein polygonaler Quer= schnitt für aas Unter«» und/und Oberteil gewählt werden«
Ausserdess wäre es auch möglich, durch entsprechende tfer-k« Stoffwahl "besonderen Wünschen Rechnimg zu tragen; beispielss weise könnten, einselne Seile des Grillgerätes oder das ganse Grillgerät aus emailliertem bestehen? um di© Reinigung zu er= leichtern, oder aus feuerfestem Glas oder aus Keramik, um das Grillgerät ohne Beeinträchtigung seiner Funlctionsfähigkeit su . einem Schmuckstück für jede Wohnung su machenβ
Fer&er könnte die elektrische■■ Heizeinrichtung durch eine Gas<=Hei2Seinrichtung ersetst werden; insbesoader©, wenn die letster© mit Propangas betrieben werden kaims ergeben sich neue Einsätze". des Grillgerätes beim Camping und im .'Wohnwagen»
Weitere Abänderungsiaöglichkeiten im liahmen des Srfindungs= gedanken© bestehen darin, dass ein B-insatz«- oder Aufsatgteil als Kochtopf, Bratpfanne, Kuchenform oder S&pr@ss'Q»£af.?eemaschine. .'ausgebildet ist. . '.' ;
Als Zusatzgerät für den G-ebraucli im Freien oü.&v am kaön das Grillgerät einen vorzugsweise b.ub Sclimiedeeisen be= stehenden Bodenstäii&er iaafassen, der etwa Tischhöhe aufweist
SchlieBslich kann der in das Unterteil einsetzbare kohlearost holieiivez^stellbar ausgebildet sein> ■beispielsweise wie dies im Zusammenhang mit dem Mr^^^ng 24a \wä dem Hing 24b gemäss Figo 8a "beschrieben ist0

Claims (1)

  1. RA. 740 537-30.12.6?
    14 - ;
    I, Aus einem Unterteil und einem Oberteil bestehendes ßrülgerät j ffekennaeichnet,, durch die Kombination folgender Merkmale!
    a) das mit einem Pussteil (8) verbundene Unterteil (1) und das mit irenigstens einer Handhabe (11) versehene teil (2) sind nach Art eines Sehüttelbeehers
    b) das mit einer auswechselbareil Heiseinrichtimg (12
    29) versehene f ©inea trichterförmigen Bod@2i lait zentralem Auslauf IM) aufweisende- unterteil- (1) dient"ssur Aufnahm© von wahlweise gegeaöinander1 -austauschbaren .Bisisatsteilen■ -
    ■■.■; (18=24), : '. ■■ -.-,.ν ■...'■■■■ ■.■":'■ ■
    c )'. üas Oberteil (2).. weist an sejünem oberen End@ eine durch einen Seckel (9):: v-erschliessbare1* Qef fnung auf» deren Hand als Träger für wahlweise gegeneinander austauschbar© . Aufsatzteile (25, .26) dient» .; ■ :
    ■ ■.- 2 ο -Q-riligerät nach Anspruch 1, dadurch^gskeniiseichnet, ~
    ■'■dass das Oberteil (2) am Unterteil (!) mittels eines Seharaieres aufklappbar befestigt ist 0 ".-.".
    3 · Grillgerät nach Anspruch 1»
    dass das Oberteil (2) auf das unterteil (1) aufsteckbar-ist*
    4 β Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch- » dass das Fassteil (8) als liohler Stielfuss aus=
    gebildet let
    5β Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch
    !. dass das iHassteil (8) wenigst ens drei einsein®
    3?Uss© aufweist
    *6»-.Grillgerät ...nach--einem--der Ansprüche-1--bis.:.5»
    dass der zentrale Auslauf (14) des Unterteiles., Cl)
    .tferschliessbär ist
    Ι ο Grillgerät naoh einem der AnsprUoae 1 bis 6, .'--dadurch;
    tj dass im Puss teil (8) unter dem zentralen Auslauf
    (14) eine Auffangsohale (15) angeordnet ist
    8ο 'Grillgerät-nach"den..Ansprüchen 4'-und 7»
    zeichnet» dass :die-Auffangschale .-als .läinschub ausgebildet ist.
    ■'9.· Grillgerät...nach einem der'-Ansprüche 1 bis 3»
    £gkennagichnet, dass- das Fussteil (S) als Auffangschale ausgebildet ist, in deren siit einer Oeffnung versehenen,. abnehiabaren '■Deckel-■ (28.) das Unterteil (1) hineinsetsbar ist'-» .
    10 ο Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 "bis 9» ^l eine Wegwerf-Metallfolie (16) sum" Auskleiden
    des Unterteiles (l)
    11» Grillgerät nach ,Anspruch 10 1 dadiarqh,
    dass die Metallfolie .(16) an. ihrem Boden mit einer in den tralen Auslauf (14) des Unterteilee (1) führenden Oeffmmg (17); versehen ist© :
    12 ο Grillgerät nach ©ineiä der Ansprüche 1 hxs H9 g
    i.» dass, ein Binsatsteil als Grillrost (18) ausge
    bildet ist
    13 ο Grillgerät nach einem der-Ansprüche- 1 Ms 12 , dass.-..©in Binsatateil. al'ö Spiesseiasata
    20} ausgebildet ist ο ;; ; " :
    .14ο öril3.gerät nach eihem.der Ansprüche 1-bis 15»
    selseanseiGb.net« claes ein-Einsatz teil als foaet-Roat (21) bildet i
    15 ο Grillgerät -nach eiaem der" Ansprüche 1 Ms 14 9
    is©keniisei©hn©t, dass ■ ein--Binaatsteil -als ^rittier-Einsats (22. 23) aiisgeMläet
    16 ο 'Grillgerät nach einem der -Ansprüche 1 bis 15 -dass' -ein- liasatsteil als kegeis
    (24) atisgebilflet ist^ :
    It
    17 6 Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15S dadurch l,, dass ein Einsatsteil als im Unterteil (1) höhen«
    verstellbar gehalterter sylindrischer Wäraesehutssring (24a) aus gebildet ist ο
    18 ο Grillgerät nach einem der Anspräche 1 bis 17, djidureh » dass es wenigstens sum Seil aus einem durchsichtigen, feuerfesten Merkstoff bestellte
    19 es Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch , dass ein Auf satsteil als filter (25) ausgebildet
    Grillgerät nach- einem der Ansprüche 1 bis 19,
    bildet ist
    t,, dasg ein Auf satsteil als BOndue^öpf (26)
    21o Grillgerät nach einem der Ansprüche-.1 bie 20,;. dadurch dass die auewechselbar© Hsiseinrichtisng aus ■ .
    einem elektrischen Heisstab (12) aiit eines? eine Gerätesteekdoee aufnehmenden Ueberflutungstülle (4) besteht.
    22.0 Grillgeräte nach Anspruch Zl9
    dass die' tJeberflutungstUlle (4) an eines in das Unterteil (l) einsetsbaren Iting befestigt ist»
    18
    ©rillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20P dadurch dass die auswechselbare Heiseinriehtuag einen
    in das Unterteil (1) einsetzbaren Holskohlenrost (29) umfasst
    24 ο Grillgerät nach einem der Ansprüche X bis 19,
    dass die auswechselbare Heizeinrichtung einen
    Gasbrenner -umfasst
    25 β Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24»
    Blech besteht«
    dass es gans oder teilweise aus emailliertem
    26. Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24» :dadur<ah f dass es ganz oder teilweise aus Keramik besteht0
    27. Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch » dass ein Ä\ifsatsteil als lasthalter ausgebildet
    ist» der aus einem von einem Deckel mit Knopf sich nach imten erstreckenden, die Söastscheiben aufnehmenden -und ■unmittelbar aiif die Tischplatte oder eine Unterlage abstellbaren Drahtgestell bestehtο : ." ■ ■ . : " : ~
    - 19
    28. Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2?9
    ,» dass ein Binaats» oder Aafsatztsil als Koch«
    topf ausgebildet ist«
    29 0 Grillgerät nach, einem der Ansprüche 1 bis 28, aa.auroli etg dass ein Binsats=» oder Aufsatateil als
    pfanne ausgebildet ist«
    30ο Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 29» » dass ein Binsats- oder Auf satsteil als
    form ausgebildet ist«
    31« Grillgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 30,
    , dass ein Einsatz- oder Aufsatsteil als !Espresso
    Kaffeemaschine ausgebildet ist
    32. Grillgerät nach eiiiea der Ansprüche 1 bis 31*
    dass ©«s als Zusatzgerät für den Gebrauch
    Freien oder am fisch einen■-Bodenetänder
    33 ο Grillgerät nach- Anepruch 23 f
    dass &@r in das Unterteil (1) einsetsbsre Holakohlenrost (29) höhenverstellbar ausgebildet ist0
DE1967K0059880 1967-01-02 1967-12-30 Grillgeraet. Expired DE1987862U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH12167A CH450663A (de) 1967-01-02 1967-01-02 Grillgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987862U true DE1987862U (de) 1968-06-20

Family

ID=4179724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0059880 Expired DE1987862U (de) 1967-01-02 1967-12-30 Grillgeraet.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH450663A (de)
DE (1) DE1987862U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841074A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Esser Hans Peter Vorrichtung zum erhitzen insbesondere von nahrungsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841074A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Esser Hans Peter Vorrichtung zum erhitzen insbesondere von nahrungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
CH450663A (de) 1968-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908403T2 (de) Kochgefäss für ein dampfkochgerät
EP2979594A1 (de) Tragbarer kocher
DE6926788U (de) Senkrechtstehende grillvorrichtung
DE2916090A1 (de) Freiluft-barbecue-grill
DE2439570A1 (de) Nichttropfendes grillrost
DE102004042766B4 (de) Kompakter Gesundheitsgrill
DE1987862U (de) Grillgeraet.
DE69817166T2 (de) Koch-methode und apparat
DE4402719C2 (de) Schwenkgrill
EP0020425A1 (de) Grillrost zum grillieren, braten, toasten und erwärmen
DE29618202U1 (de) Raclette-Tischkochgerät
DE4215505C2 (de) Bratblech
DE102019135701A1 (de) Grillaufsatz und Grill
DE102016114793A1 (de) Auflagevorrichtung sowie Grill
DE2734332C3 (de) Gasbeheiztes Grillgerät
DE102016113439B4 (de) Rundgrill
DE19907073B4 (de) Elektrogrill
DE202011000057U1 (de) Grillgerät
DE202008010398U1 (de) Grillgerät mit einem Grundelement für die Feuerung
CH713063B1 (de) Grill.
DE202006012212U1 (de) Rauchloser offener Infrarotgrill
DE19907053B4 (de) Grill mit verstellbarem Gargutträger
DE202020104568U1 (de) Vorrichtung zum Grillen von Lebensmitteln
DE202007005931U1 (de) Ringgrill
DE9004862U1 (de) Grill von quaderförmiger Gestalt