DE19856978A1 - Faltbarer Tisch - Google Patents

Faltbarer Tisch

Info

Publication number
DE19856978A1
DE19856978A1 DE19856978A DE19856978A DE19856978A1 DE 19856978 A1 DE19856978 A1 DE 19856978A1 DE 19856978 A DE19856978 A DE 19856978A DE 19856978 A DE19856978 A DE 19856978A DE 19856978 A1 DE19856978 A1 DE 19856978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate part
joint
table according
lid
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19856978A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Juergen Salenbauch
Alexander Klatt
Robert Stancel
Grace Tseng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of DE19856978A1 publication Critical patent/DE19856978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

An der Unterseite einer schwenkbaren Armauflage (1) an einer Mittelkonsole (3) eines Kraftfahrzeuges ist ein ausziehbarer Tisch (2) angeordnet. Der Tisch (2) besteht aus einer Grundplatte (13) sowie einer Schwenkplatte (16). Die Schwenkplatte (16) kann durch einen wechselseitig aufhebbaren Lagermechanismus entweder zur Fahrerseite (Pfeil 17) oder zur Beifahrerseite (Pfeil 18) verschwenkt werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen faltbaren Tisch nach dem Oberbegriff der An­ sprüche 1 und 8.
Aus der DE 42 37 855 C1 ist ein faltbarer Tisch bekannt, der aus zwei gelenkig mit­ einander verbundenen Plattenteilen besteht, die aus einer Ausgangslage, in der die Plattenteile übereinander angeordnet sind, in eine Gebrauchslage verschwenkbar sind, in der die Plattenteile nebeneinander angeordnet sind. Die beiden Plattenteile können in ihrer zusammengeklappten Position zudem in eine vertikale Lage über­ führt und nach Art einer Kassette in einem Aufnahmeschacht versenkt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Funktionalität des bekannten faltbaren Tisches zu erhöhen, insbesondere die Nutzung sowohl für den Fahrer und den Beifahrer eines Kraftfahrzeuges zu ermöglichen. Außerdem soll eine einfach aufgebaute Kombina­ tion mit einem Ablagefach bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 jeweils für sich oder in Kombination gelöst.
Kerngedanke der Erfindung nach Anspruch 1 ist es dabei, ein erstes Plattenteil als "Grundplatte" auszugestalten, wobei das zweite Plattenteil als "Erweiterungsteil" nach beiden Seiten der Grundplatte verschwenkt werden kann. Hierdurch wird eine Nutzung sowohl durch den Fahrer als auch den Beifahrer eines Kraftfahrzeuges in einfacher Weise ermöglicht, unter Meidung einer unnötig großen Ausgestaltung des Tisches.
Die Ansprüche 2 bis 7 beschreiben Ausgestaltungen eine erfindungsgemäßen Ti­ sches gemäß Anspruch 1. Aus Gründen der Anschaulichkeit wird hierbei von zwei Plattenteilen ausgegangen. In entsprechender Ausgestaltung kann der Tisch jedoch auch aus mehr als zwei Plattenteilen bestehen.
Bei der Lösung der Aufgabe nach Anspruch 8 wird der Tisch an die Unterseite eines Deckels für ein Ablagefach angebunden. Durch diese Kombination von Tisch und Deckel erübrigt sich ein gesonderter Einbauraum für den Tisch. Die Anbindung an den Deckel ist aufhebbar. Durch die lösbare Verbindung zwischen Tisch und Deckel kann der Tisch bei Nichtgebrauch mit dem Deckel mitverschwenkt oder nach Ablösung vom Deckel in seine Gebrauchslage überführt werden. Hierdurch ergibt sich einer verbesserte Platzausnutzung, was bei Kraftfahrzeugen insbeson­ dere im Bereich der Mittelkonsole von großem Vorteil ist.
Anspruch 9 beschreibt beispielhaft die Arretierung des Tisches am Deckel über einen Klinkenmechanismus. In analoger Weise kann der Tisch nach Loslösung vom Deckel ebenfalls durch einen Klinkenmechanismus oder dergleichen am Ablage­ fach arretiert werden (Ansprüche 10 und 11).
Anspruch 12 beschreibt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der Tisch auch in seiner Gebrauchslage das Ablagefach freigibt. Gemäß Anspruch 13 kann die Ver­ lagerung des Tisches z. B. durch teleskopierbare Schienen realisiert werden.
In besonders vorteilhafter Weise kann der Deckel als Armauflage, beispielsweise als Mittelarmlehne eines Kraftfahrzeuges ausgestaltet sein, mit einem durch Ver­ schwenken des Deckels zugänglichen, darunter befindlichen Ablagefach (Anspruch 14). Daneben kann der Tisch ebenso in einer Aussparung einer Instrumententafel, eines Sitzes, einer Tür etc. untergebracht sein.
Eine weitere Erhöhung der Funktionalität ergibt sich gemäß Anspruch 15 durch eine drehbare Lagerung des Tisches.
Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 den Bereich einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges mit einer Mittel­ armlehne sowie einem erfindungsgemäß ausgeklappten Tisch, in per­ spektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Gegenstands von Fig. 1 aus ent­ gegengesetzter Blickrichtung, wobei der Tisch sich in seiner Nichtge­ brauchslage befindet,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, mit aufgeklapptem Tisch,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Tisches von Fig. 3, mit einer dreh­ baren Lagerung,
Fig. 5a, 5b vergrößerte Schnittdarstellungen einer Einrichtung zur Ver­ bindung von Tisch und Armauflage und
Fig. 6 bis 9 Darstellungen des Tisches in unterschiedlichen Positionen.
Fig. 1 zeigt eine Mittelkonsole 3 eines Kraftfahrzeuges, mit einer Armauflage 1 in ihrem hinteren Endbereich. Unterhalb der Armauflage 1 ist ein in seiner Gesamtheit mit 2 bezeichneter Tisch untergebracht, der gemäß dem Pfeil 9 aus dem Bereich unterhalb der Armauflage 1 herausgezogen werden kann. Der Tisch 2 besteht aus einem als Grundplatte ausgebildeten ersten Plattenteil 13 sowie einem zur Vergrö­ ßerung der Tischfläche vorgesehenen zweiten Plattenteil 16 (Schwenkplatte). Die Schwenkplatte 16 ist, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, dabei so an die Grundplatte 13 angebunden, daß entsprechend den Pfeilen 17 und 18 der Tisch 2 in Richtung des Fahrers bzw. des Beifahrers erweitert werden kann.
Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, befindet sich unterhalb der Armauflage 1 ein Ablagefach 6, das durch Verschwenken (Pfeil 11) der als Deckel ausgebildeten Armauflage 1 zugänglich wird. Der Tisch 2 kann nach Verschwenken der Armauf­ lage 1 über eine Führungsschiene 5 herausgezogen werden, um einen ungehin­ derten Zugang zum Ablagefach 6 zu ermöglichen. Ein in Fig. 5 detailliert darge­ stellter Mechanismus verbindet dabei den ausgezogenen Tisch 2 mit der Mittelkon­ sole 3, während der eingeklappte Tisch 2 an die Unterseite der Armauflage 1 ange­ bunden ist.
Durch eine zusätzliche Zwischenplatte 14 mit einem Drehgelenk 15 ergibt sich eine erweiterte Funktionalität des Tisches 2 (Fig. 4), mit der Möglichkeit, den Tisch 2 gemäß dem Pfeil 12 um eine Achse senkrecht zur Auszugsrichtung der Zwischen­ platte 14 zu drehen. In bereits beschriebener Weise kann die Schwenkplatte 16 zusätzlich entweder gemäß dem Pfeil 17 auf die Fahrerseite oder gemäß dem Pfeil 18 auf die Beifahrerseite verschwenkt werden.
Die Fig. 5a und 5b zeigen jeweils eine Einrichtung zur wechselseitigen Arretie­ rung des Tisches 2 mit der Armauflage 1 bzw. der Mittelkonsole 3.
Gemäß Fig. 5a nehmen Aussparungen 7 bzw. 10 in der Armauflage 1 bzw. der Mittelkonsole 3 eine obere bzw. eine untere, außerhalb ihrer Schwerpunkte S dreh­ bar gelagerte Klinke 7a bzw. 10a auf. Ist der Tisch 2 in den Bereich unterhalb der Armauflage 1 eingeschoben (Pfeil 4 - rechter Teil der Fig. 5a), so sind beide Klin­ ken 7a und 10a in die Aussparungen 7 bzw. 10 verlagert. Hierbei hintergreift die Klinke 7a einen Hinterschnitt 7b in der Armlehne 1, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen der Armlehne 1 und dem in der Führungsschiene 5 gehalte­ nen Tisch 2 hergestellt ist. Bei herausgezogenem Tisch 2 hingegen (Pfeil 9 - linker Teil der Fig. 5a) tritt die Klinke 7a aus dem Hinterschnitt 7b heraus und gibt somit den Formschluß mit der Armauflage 1 auf (linker Teil der Fig. 5a). Gleichzeitig verlagert sich aber die untere Klinke 10a derart, daß sie in einen Hinterschnitt 10b in der Mittelkonsole 3 eingreift, wodurch eine Ankoppelung der Schiene 5 (und da­ mit des Tisches 2) an die Mittelkonsole 3 erfolgt. Mit dem Einschieben des Tisches 2 in Richtung des Pfeils 4 wird diese Arretierung wieder aufgehoben und der Tisch 2 wiederum an die Armauflage 1 gekoppelt.
Fig. 5b zeigt eine Abwandlung der Einrichtung von Fig. 5a, bei der die Verlage­ rung der Klinken 7a und 10a durch Federkraft erfolgt. So wird einerseits die Verla­ gerung der Klinke 7a durch eine Drehfeder 7c unterstützt. Andererseits bewirkt eine Schraubenfeder 10c die Verschwenkung der Klinke 10b entgegen ihrer Gewichts­ kraft und koppelt damit bei herausgezogenem Tisch 2 die Schiene 5 an die Mittel­ konsole 3 an.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen im einzelnen, wie die Schwenkplatte 16 nach beiden Seiten der Grundplatte 13 geklappt werden kann. Hierzu sind zwei Koppelstangen 21 vorgesehen, von denen in den Ausschnitten der Fig. 6 bis 9 jeweils nur eine Koppelstange 21 dargestellt ist. Zwischen Grundplatte 13 und Schwenkplatte 16 ist fahrerseitig ein Klappgelenk 25 vorgesehen, in Baueinheit mit einem ersten Koppel­ gelenk 19, das eine Koppelstange 21 gelenkig mit der Grundplatte 13 verbindet. Das andere Ende der Koppelstange 21 ist über ein zweites Koppelgelenk 20 an der Schwenkplatte 16 angelenkt, wobei auch dieses Koppelgelenk 20 zusammen mit der Grundplatte 13 ein weiteres Gelenk 26 bildet (Fig. 9).
Bei Klappung der Schwenkplatte 13 gemäß dem Pfeil 17 auf die Fahrerseite ist das Gelenk 25 in Eingriff und verbindet somit die Schwenkplatte 16 unmittelbar mit der Grundplatte 13. Das Gelenk 25 wird dabei von einem Lagerteil 19a an der Grund­ platte 13 sowie einem Lagerteil 25a an der Schwenkplatte 16 gebildet, die über eine entsprechend ausgelegte form- und reibschlüssige Verbindung miteinander verbun­ den sind. Ebenso ist eine Verbindung ausschließlich über Formschluß oder aus­ schließlich über Reibschluß denkbar. Der Pfeil 22 bezeichnet die Verbindungsflä­ chen. In der Konstellation der Fig. 8 wird die Koppelstange 21 "blind" mit der Schwenkplatte 16 mitverschwenkt.
Bei einer Klappung der Schwenkplatte 16 gemäß, dem Pfeil 18 auf die Beifahrer­ seite (Fig. 9) kommen die beiden Teile 19a und 25a des Lagers 25 außer Eingriff. Dies geschieht durch Überwindung der Verbindung 22 zwischen den beiden La­ gerteilen 19a und 25a. Nunmehr tritt das erste Koppelgelenk 19, das von dem La­ gerteil 19a und einem ebenfalls mit einer Grundplatte verbundenen Lagerteil 19b gebildet wird und nicht lösbar ist, in Funktion. Gleichzeitig ist bei dieser Verschwen­ kung die Schwenkplatte 16 über das Gelenk 26 an der Grundplatte 13 angelenkt, indem das Lagerteil 20a des Koppelgelenkes 20 und ein Lagerteil 26a in Form- und/oder Reibschluß treten. Das Lagerteil 26a ist als Bestandteil der Grundplatte 13 am Rand einer Aussparung 24 eingearbeitet. Der Pfeil 23 bezeichnet die Verbin­ dungsflächen des Gelenkes 26.
Somit können, abhängig von der Schwenkrichtung 17 bzw. 18, die Lager 25 bzw. 26 jeweils gelöst bzw. zusammengeführt werden, wodurch sich die Möglichkeit einer wechselseitigen Verschwenkung der Schwenkplatte 16 gegenüber der Grundplatte 13 ergibt.
Während im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 bis 9 die Koppelstange 21 in einer Aussparung 27 der Schwenkplatte 16 versenkt ist, ist ebenso eine Einbettung der Koppelstange 21 allein in die Grundplatte 13 oder eine jeweils hälftige Einbettung in Grund- und Schwenkplatte 13 bzw. 16 denkbar. Die Koppelstangen 21 können ab­ weichend von der beispielhaften Darstellung auch andersartig geformt sein, z. B. einen elliptischen Querschnitt aufweisen. Ebenso können die beiden Koppelstangen 21 beispielsweise durch ein einzelnes plattenförmiges Koppelelement ersetzt wer­ den.

Claims (15)

1. Faltbarer Tisch, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten und einem zweiten Plattenteil, wobei die beiden Plattenteile rechteckförmig und übereinander angeordnet und durch wenigstens ein Klappgelenk so miteinan­ der verbunden sind, daß das zweite Plattenteil zur Vergrößerung der Tischflä­ che neben das erste Plattenteil verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch Mittel, die ein wahlweises Verschwenken des zweiten Plattenteils (16) zur einen oder zur anderen Seite des ersten Plattenteils (13) ermöglichen.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel wenigstens ein Koppelelement (21) umfassen, an dessen Endabschnitten erste und zweite Koppelgelenke (19 bzw. 20) mit zur Schwenkachse des Klappgelenkes (25) parallelen Schwenk­ achsen vorgesehen sind.
3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Koppelgelenk (19) das Koppelele­ ment (21) mit dem ersten Plattenteil (13) und das zweite Koppelgelenk (20) das Koppelelement (21) mit dem zweiten Plattenteil (16) gelenkig verbindet.
4. Tisch nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Klappgelenk (25) realisierte gelenkige Verbindung zwischen erstem und zweitem Plattenteil (13 bzw. 16) lösbar und wieder herstellbar ist.
5. Tisch nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Koppelelement (20) und dem ersten Plattenteil (13) ein weiteres Gelenk (26) vorgesehen ist, dessen gelen­ kige Verbindung lösbar und wieder herstellbar ist.
6. Tisch nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Klappgelenk (25) sowie erstes Koppelgelenk (19) und/oder zweites Koppelgelenk (20) sowie weiteres Gelenk (26) in Bau­ einheit ausgeführt sind.
7. Tisch nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Klappgelenk (25) und/oder weiteres Gelenk (26) mittels einer formschlüssigen und/oder reibschlüssigen Verbindung her­ stellbar bzw. lösbar sind.
8. Faltbarer Tisch, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten und einem zweiten Plattenteil, wobei die beiden Plattenteile rechteckförmig und übereinander angeordnet und durch wenigstens ein Klappgelenk so miteinan­ der verbunden sind, daß das zweite Plattenteil zur Vergrößerung der Tischflä­ che neben das erste Plattenteil verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (2) an der Unterseite eines verlager­ baren Deckels (1) für ein Ablagefach (6) angeordnet ist und aus diesem Be­ reich herausverlagerbar ist, mit einer Einrichtung, die eine aufhebbare Verbin­ dung des Tisches (2) mit dem Deckel (1) herstellt.
9. Tisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Klinke (7a) aufweist, die
  • - bei einer Position des Tisches (2) an der Unterseite des Deckels (1) in einen Hinterschnitt (7b) des Deckels (1) eingreift und
  • - bei einer Position des Tisches (2) außerhalb des Deckels (1) infolge ihrer Gewichtskraft und/oder durch Federkraft aus dem Hinterschnitt (7b) heraustritt.
10. Tisch nach Anspruch 8 und/oder 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die eine aufhebbare Verbindung des Tisches (2) mit dem Ablagefach (6) herstellt.
11. Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Klinke (10a) aufweist, die
  • - bei einer Position des Tisches (2) außerhalb des Deckels (1) infolge ihrer Gewichtskraft und/oder durch Federkraft in einen Hinterschnitt (7b) des Ablagefaches (6) eingreift und
  • - bei einer Position des Tisches (2) an der Unterseite des Deckels (1) aus dem Hinterschnitt (10b) heraustritt.
12. Tisch nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch Mittel, die nach Aufhebung der Verbindung zwischen Tisch (2) und Deckel (1) eine Verlagerung des Tisches (2) aus dem Bereich der Zugangsöffnung des Ablagefaches (6) ermöglichen.
13. Tisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel ineinander verschiebliche Schienen (5) umfassen.
14. Tisch nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel eine Armauflage (1) für einen In­ sassen eines Kraftfahrzeuges bildet.
15. Tisch nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (2) drehbar gelagert ist.
DE19856978A 1998-09-25 1998-12-10 Faltbarer Tisch Withdrawn DE19856978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/160,752 US6032587A (en) 1998-09-25 1998-09-25 Folding table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856978A1 true DE19856978A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=22578284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856978A Withdrawn DE19856978A1 (de) 1998-09-25 1998-12-10 Faltbarer Tisch

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6032587A (de)
DE (1) DE19856978A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034477B4 (de) * 2000-07-15 2006-06-29 Marlene Schneppendahl Versenkbarer Klapptisch
DE102006023738B4 (de) * 2005-05-24 2009-03-19 International Automotive Components Group North America, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Faltablage
DE102013017411A1 (de) * 2013-10-19 2015-04-23 Daimler Ag Beidseitig nutzbare Armauflage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017211229A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019118840A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeugsitzgruppe und Fahrzeug mit einer Fahrzeugsitzgruppe
DE102019120974A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugarmlehne und Kraftfahrzeug
DE102020207456A1 (de) 2020-06-17 2021-12-23 Ford Global Technologies, Llc Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
WO2023066763A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 Jaguar Land Rover Limited Vehicle centre console table system
DE102022106537B3 (de) 2022-03-21 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE102023001301B3 (de) 2023-04-03 2024-03-07 Mercedes-Benz Group AG Schwenkbare Armauflage für ein Fahrzeug

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565137B1 (en) * 2000-09-13 2003-05-20 Johnson Controls Technology Company Table top lift assembly for center stack
FR2815306B1 (fr) * 2000-10-12 2003-02-07 Renault Console a tablette integree, notamment pour automobile
DE10242469A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Ablagetisch für ein Kraftfahrzeug
US6877806B2 (en) * 2002-10-21 2005-04-12 E & E Manufacturing Company, Inc. Folding tray assembly
US20060006704A1 (en) * 2003-12-15 2006-01-12 Be Aerospace, Inc. Vehicle seating with storage feature
EP1850700A2 (de) * 2005-02-09 2007-11-07 Johnson Controls Technology Company Ablagefachgehäuse
JP4564880B2 (ja) * 2005-04-19 2010-10-20 日本プラスト株式会社 コンソールボックス組立体
US7520552B2 (en) * 2005-03-15 2009-04-21 Nihon Plast Co., Ltd. Console box
US7455016B2 (en) * 2005-06-29 2008-11-25 Honda Motor Co., Ltd. Expandable writing panel for a vehicle console
US7431365B2 (en) * 2005-09-28 2008-10-07 International Automotive Components Group North America, Inc. Console assembly for a vehicle
US20070075558A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Lear Corporation Console assembly for a vehicle
US20070075559A1 (en) * 2005-10-03 2007-04-05 Lear Corporation Console assembly having integrated media storage
DE102005061496A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung für ein Tischsystem bei einem Sitz, insbesondere Fluggastsitz
US7637551B2 (en) * 2006-09-13 2009-12-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle seat supported platform for transporting cargo in level and non-displaceable fashion
FR2907065A3 (fr) * 2006-10-12 2008-04-18 Renault Sas Tablette deployable pour vehicule automobile,accoudoir et vehicule pourvus d'une telle tablette.
FR2910402A1 (fr) 2006-12-22 2008-06-27 Renault Sas Console centrale de vehicule automobile
FR2911548B1 (fr) * 2007-01-19 2009-04-17 Renault Sas Siege de vehicule automobile comportant un dossier repliable comprenant un element formant tablette et vehicule automobile comportant un tel siege
US20090174206A1 (en) * 2008-01-04 2009-07-09 Daniel Roger Vander Sluis Multi-positional lid for a vehicle console
FR2935947B1 (fr) * 2008-09-18 2010-12-17 Sncf Table destinee a etre agencee dans un vehicule ferroviaire pour voyageurs.
US8215688B2 (en) 2008-10-15 2012-07-10 Johnson Controls Technology Company Vehicle floor console
US7922228B2 (en) * 2009-02-25 2011-04-12 Nissan North America, Inc. Vehicle interior trim assembly
SE533605C2 (sv) * 2009-03-19 2010-11-02 Scania Cv Ab Instrumentpanel och därför avsedd bordenhet
JP2015532906A (ja) * 2012-09-21 2015-11-16 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニーJohnson Controls Technology Company 車両内装部品用の鉛直方向に調節可能なアームレスト組立体
EP3126237B1 (de) * 2014-04-03 2018-10-10 Zodiac Seats US LLC Seitlich öffnende mittelkonsolentüren und integrierte armlehnencocktailschale
US9849819B2 (en) * 2016-02-26 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Hidden foldable tray table
US10232747B2 (en) 2016-09-08 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile office seatback module
DE102016011206A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Armablagevorrichtung und Kraftfahrzeug mit der Armablagevorrichtung
US10377317B2 (en) 2016-12-12 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle console with coupled motion and enhanced storage capabilities
US10011240B1 (en) * 2016-12-12 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle console with coupled motion and enhanced storage capabilities
US10086732B2 (en) * 2016-12-22 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Operable tray tables for a vehicular armrest
US10099588B2 (en) 2017-01-24 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Reversible writing surface for soft armrest applications
US10166900B2 (en) 2017-02-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Internal upper seatback support for driving and sleeper seats
US10441083B2 (en) 2017-02-17 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Deployable and retractable writing surface
US10434905B2 (en) 2017-03-02 2019-10-08 Ford Global Technologies, Llc Collapsible lift mechanism for H-point lift
US10569674B2 (en) 2017-03-02 2020-02-25 Ford Global Technologies, Llc Mechanism for a supine motor vehicle seating assembly
US10065535B1 (en) 2017-03-02 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Seatback lift mechanism for a supine motor vehicle seating assembly
US10081270B1 (en) 2017-03-03 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Front seat sleeper seat and features
US10525861B2 (en) 2017-03-22 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Leg support options for sleeper seats
US10189392B2 (en) * 2017-05-08 2019-01-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle center console working surface
US10919426B1 (en) * 2017-06-26 2021-02-16 Jordan Campagnone Console mountable tray for a motor vehicle
US10457170B2 (en) 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10457171B2 (en) * 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10632933B2 (en) 2017-07-27 2020-04-28 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10273009B2 (en) * 2017-08-31 2019-04-30 B/E Aerospace, Inc. Tray table with personal entertainment device holder
US10906445B2 (en) 2018-04-12 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Console-mounted deployable work surface
US10906444B2 (en) 2018-06-05 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Multi-function connectivity module
CN108909567B (zh) * 2018-06-12 2020-06-02 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 一种副仪表台
US10906446B2 (en) 2019-04-03 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Convenience assembly
US10947766B2 (en) * 2019-05-07 2021-03-16 B/E Aerospace, Inc. Dampening hinges and table assemblies including the same
US11007908B2 (en) 2019-06-25 2021-05-18 Ford Global Technologies, Llc Upper thoracic support paddle attachment assembly
KR102644578B1 (ko) * 2019-07-12 2024-03-06 현대자동차주식회사 자동차용 멀티 무빙 콘솔
US11273747B1 (en) * 2020-11-02 2022-03-15 Ford Global Technologies, Llc Multi-positional tray deployable from instrument panel
US20230021943A1 (en) * 2021-07-20 2023-01-26 Faurecia Interior Systems, Inc. Vehicle interior assembly with foldable device holder
GB2612095B (en) * 2021-10-22 2023-11-22 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle centre console table system
GB2612096B (en) * 2021-10-22 2023-11-22 Jaguar Land Rover Ltd Deployable vehicle table with deployable leaves
KR20230134735A (ko) * 2022-03-15 2023-09-22 주식회사 대유이피 자동차용 암레스트

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597330A (en) * 1950-09-22 1952-05-20 Owen R Huddleston Folding tray for automobile instrument panels
US2719066A (en) * 1954-06-24 1955-09-27 Budzinski Sylvester Martin Folding table for vehicles instrument panel
DE1243842B (de) * 1966-11-19 1967-07-06 Haslocher Ausziehtisch U Moebe Tisch mit wahlweise in der Laenge oder in der Breite vergroesserbarer Tischplatte
DE4237855C1 (de) * 1992-11-10 1994-04-07 Daimler Benz Ag Klapptisch für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372403A (en) * 1990-07-09 1994-12-13 Puerto; Juan R. Armrest writing surface having adjustable angle
US5316368A (en) * 1992-04-28 1994-05-31 Prince Corporation Vehicle accessory
DE4306706A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Daimler Benz Ag Fahrerhaus für einen Nutzkraftwagen
US5370060A (en) * 1993-06-11 1994-12-06 Wang; Liwen Y. Multipurpose automobile foldaway table
US5375805A (en) * 1993-07-08 1994-12-27 Manchester Plastics Powered cup holder
US5516191A (en) * 1993-10-12 1996-05-14 Mckee; Carl B. Desk structure
US5492068A (en) * 1994-03-24 1996-02-20 Mckee; Carl B. Desk system for van type vehicles
JP3144222B2 (ja) * 1994-07-01 2001-03-12 豊田合成株式会社 アームレスト用引き出し装置
US5647652A (en) * 1995-12-20 1997-07-15 Chrysler Corporation Dual-hinged center console
DE29603294U1 (de) * 1996-02-23 1996-04-25 Audi Ag Ausziehbarer Klapptisch an einer Konsole eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597330A (en) * 1950-09-22 1952-05-20 Owen R Huddleston Folding tray for automobile instrument panels
US2719066A (en) * 1954-06-24 1955-09-27 Budzinski Sylvester Martin Folding table for vehicles instrument panel
DE1243842B (de) * 1966-11-19 1967-07-06 Haslocher Ausziehtisch U Moebe Tisch mit wahlweise in der Laenge oder in der Breite vergroesserbarer Tischplatte
DE4237855C1 (de) * 1992-11-10 1994-04-07 Daimler Benz Ag Klapptisch für Kraftfahrzeuge

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034477B4 (de) * 2000-07-15 2006-06-29 Marlene Schneppendahl Versenkbarer Klapptisch
DE102006023738B4 (de) * 2005-05-24 2009-03-19 International Automotive Components Group North America, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Faltablage
DE102013017411A1 (de) * 2013-10-19 2015-04-23 Daimler Ag Beidseitig nutzbare Armauflage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017211229A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017211229B4 (de) 2017-06-30 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019118840A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeugsitzgruppe und Fahrzeug mit einer Fahrzeugsitzgruppe
DE102019120974A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugarmlehne und Kraftfahrzeug
DE102020207456A1 (de) 2020-06-17 2021-12-23 Ford Global Technologies, Llc Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
US11524615B2 (en) 2020-06-17 2022-12-13 Ford Global Technologies, Llc Center console for a motor vehicle
WO2023066763A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 Jaguar Land Rover Limited Vehicle centre console table system
DE102022106537B3 (de) 2022-03-21 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE102023001301B3 (de) 2023-04-03 2024-03-07 Mercedes-Benz Group AG Schwenkbare Armauflage für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US6032587A (en) 2000-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856978A1 (de) Faltbarer Tisch
DE3923989C2 (de) Rücksitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19921453C1 (de) Rücksitzanordnung für Fahrzeuge
DE102005052893B4 (de) Im Boden versenkbarer Sitz
DE102009003633B4 (de) Kofferraumplatte und Befestigungsstruktur für die Kofferraumplatte
DE102007014656B4 (de) Kissenplattenstruktur eines Beifahrersitzes eines Fahrzeuges
DE19533932C2 (de) Sitz, insbesondere Fondsitz für Kraftfahrzeuge
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP1386778A2 (de) Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
WO2005005203A1 (de) Laderaumsystem für kraftfahrzeuge
DE102005023602A1 (de) Mittelarmlehne mit Monitor
DE102006023176A1 (de) Anordnung für einen Sitz für ein Fahrzeug zur Verringerung seiner Gesamtlängsabmessung
DE10139538C1 (de) Fondsitz für Kraftfahrzeuge
EP1616748B1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer hinteren Sitzreihe
DE102007015189A1 (de) Speicheranordnung
DE19602909C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE10239112A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE3505047C2 (de)
DE4340516C2 (de) Telefonkonsole für Fahrzeuge
EP0625614A2 (de) Mehrzweck-Arbeits-Fahrzeug
EP1919733B1 (de) Fahrzeugsitz
DE10145240B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102017218125A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-Mechanismus
DE10333912B4 (de) Tischeinheit für Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination