DE19855355A1 - Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls

Info

Publication number
DE19855355A1
DE19855355A1 DE1998155355 DE19855355A DE19855355A1 DE 19855355 A1 DE19855355 A1 DE 19855355A1 DE 1998155355 DE1998155355 DE 1998155355 DE 19855355 A DE19855355 A DE 19855355A DE 19855355 A1 DE19855355 A1 DE 19855355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windows
omnibus
railcar
railway carriage
emergency evacuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998155355
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Natho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998155355 priority Critical patent/DE19855355A1/de
Publication of DE19855355A1 publication Critical patent/DE19855355A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Sinn dieser Erfindung ist es, den Passagieren im Notfall ausreichend Fluchtwege zur Verfügung zu stellen. DOLLAR A Das zu entriegelnde Fenster sitzt in einem Profilrahmen von vier federgelagerten Bolzen (siehe Prinzipskizze a) gehalten. Bei einem Auffahrunfall faßt der erste Auslösemechanismus. Danach kann das Fenster problemlos nach außen gestoßen werden, wenn es nicht durch die in der Waggonwand auftretenden Verformungen entfernt wird. Bei einem seitlichen Aufprall des Zuges, z. B. an einer Weiche oder einem Bahnübergbang, greift der zweite Auslösemechanismus. Beide Mechanismen beruhen auf physikalischen Vorgängen und bedürfen keiner zusätzlichen Energie. DOLLAR A Anwendung kann dieses System in allen ÖPV finden, z. B. Bahn, Bus, Straßenbahn.

Description

Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls.
Beim momentanen Stand der Technik sind die Fenster und Türen im öffentlichen Personenverkehr fest installiert, so daß sie im Notfall nur schwer zu entfernen sind. Dadurch müssen Passagiere von Rettungskräften befreit werden, die sich sonst allein befreien könnten. Den Rettungskräften dagegen fehlt diese Zeit, um zu Verletzten vorzudringen, die professioneller Hilfe bedürfen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Passagieren möglichst viele Fluchtwege zu öffnen und den Rettungskräften einen schnellen Zugriff zu erleichtern.
Dieses Problem wird durch die Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls gelöst.
Die daraus resultierenden Vorteile für den ÖPV liegen darin, daß den Passagieren sofort nach einem Unfall ausreichend Fluchtwege zur Verfügung stehen und die Rettungskräfte schnelleren Zugang zu Verletzten haben.
Die Funktion der Vorrichtung möchte ich wie folgt beschreiben:
Damit das Fenster im Notfall entriegelt werden kann, wird es in einem speziellen Profilrahmen (siehe Detailskizze 1) von vier federgelagerten Bolzen (siehe Prinzipskizze a) gehalten. Wenn ein Waggon auf einen anderen auffährt, kommt der erste Auslösemechanismus zum Einsatz. Er zieht das in der Waggonwand gespannte Stahlseil straff und entriegelt über Umlenkrollen die Bolzen im Fensterrahmen. So kann das Fenster problemlos nach außen gestoßen werden, wenn es nicht bereits durch die in der Waggonwand auftretenden Verformungen entfernt wird. Kommt es zu einem seitlichen Aufprall des Zuges, z. B. an einer Weiche oder einem Bahnübergang, kommt der zweite Auslösemechanismus zum Einsatz. Er besteht aus einem Pneumatikzylinder, der ständig unter Druck steht. Als Meßstrecke wird eine Druckleitung entlang der Waggonwand verlegt. Im Falle eines Unfalls kommt es zum Druckabfall, bei der sich die enthaltende Feder entspannt und das Stahlseil strafft. Dadurch werden dann wie oben die Fenster entriegelt. Sollte nach dem Entriegeln das Stahlseil wegen Überbeanspruchung reißen, so wird das Zurückschnellen der Bolzen in den Fensterrahmen durch eine im Rahmen befindliche Sicherung verhindert. Aufgrund der Tatsache, daß dem Mechanismus für die Auslösung keine zusätzliche Hilfsenergie zu Verfügung gestellt werden muß und der Aufbau aus wenigen, einfachen Teilen besteht, macht ein Versagen im Ernstfall unwahrscheinlich.
Zur bildlichen Erläuterung ist die Erfindung in der Prinzipskizze im Anhang dargestellt.
Anwendung kann dieses System in allen öffentlichen Verkehrsmitteln finden, z. B. Bahn, Bus, Straßenbahn.

Claims (1)

  1. Die Fenster und Türen von öffentlichen Verkehrsmitteln sind nicht lösbar in den Wandhalterungen angebracht. Im Notfall sind diese nur schwer zu entfernen, so daß zum Teil wertvolle Zeit für die Rettung verstreicht (siehe Zugunglück Eschede 1998).
    Meine Erfindung wird dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster im Notfall automatisch aus der Wandhalterung entfernt werden.
DE1998155355 1998-12-01 1998-12-01 Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls Ceased DE19855355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155355 DE19855355A1 (de) 1998-12-01 1998-12-01 Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155355 DE19855355A1 (de) 1998-12-01 1998-12-01 Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855355A1 true DE19855355A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7889596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155355 Ceased DE19855355A1 (de) 1998-12-01 1998-12-01 Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855355A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244138A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2006103305A1 (es) * 2005-04-01 2006-10-05 Industrias E. Díaz, S.A. Ventana de emergencia inteligente
US11208838B2 (en) 2019-05-22 2021-12-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Window clip release system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907382A1 (de) * 1969-02-14 1970-08-20 Enrique Elias Fenster fuer Verkehrsmittel
EP0019024A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-26 Bristol Street Motors (Hendon) Limited Lüftungsflügel und Fahrzeugfenster
DD257414A1 (de) * 1987-02-04 1988-06-15 Mech Landwirtsch Forschzent Fensterscheibeneinfassung fuer fahrzeugkabinen
DE19521876A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Dynamit Nobel Ag Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907382A1 (de) * 1969-02-14 1970-08-20 Enrique Elias Fenster fuer Verkehrsmittel
EP0019024A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-26 Bristol Street Motors (Hendon) Limited Lüftungsflügel und Fahrzeugfenster
DD257414A1 (de) * 1987-02-04 1988-06-15 Mech Landwirtsch Forschzent Fensterscheibeneinfassung fuer fahrzeugkabinen
DE19521876A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Dynamit Nobel Ag Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10244138A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE10244138B4 (de) * 2002-09-23 2006-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2006103305A1 (es) * 2005-04-01 2006-10-05 Industrias E. Díaz, S.A. Ventana de emergencia inteligente
ES2265266A1 (es) * 2005-04-01 2007-02-01 Industrias E. Diaz, S.A. Ventana de emergencia inteligente.
US11208838B2 (en) 2019-05-22 2021-12-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Window clip release system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013460A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Kraftwagen
EP2748045B1 (de) Schienenfahrzeugnotausstiegstüreinheit
EP0754584A2 (de) Verfahren zum Entriegeln einer Fensterscheibe mit einem aufblasbaren Druckschlauch
DE4009349C2 (de) Fahrzeugfenster mit Notausstieg
DE19855355A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Fenstern und Türen aus der Waggonwand während eines Unfalls
DE102019003391A1 (de) Notfall Schnellöffnung für den Rollladen und Sonnenschutzsysteme bei Fenster und Tür
DE2841404A1 (de) Sicherheitsgurt-durchtrenngeraet fuer kraftfahrzeuge
DE10025950C1 (de) Luke für eine Öffnung in einer festen Fahrzeugdachfläche
DE2944879A1 (de) Gurttrenner mit splintsicherung
EP3904175A2 (de) Arretierbare rollstuhlrampe
DE3512117A1 (de) Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
DE10203972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremse eines Zuges
EP0748710A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem umlaufenden Seil oder Band
DE19902981C2 (de) BE-System
DE4342543A1 (de) Steuersystem zur Erhöhung der Sicherheit eines mit Behindertenlift ausgerüsteten Fahrzeuges, insbesodere Schienenfahrzeuges
DE202006016764U1 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung oder Erleichterung der Zwangsöffnung von Abdeckungen zum Verschluss von Öffnungen, insbesondere von Autotüren nach einem Unfall
EP0980791B1 (de) Einbaukonstruktion für ein Anzeigegerät
DE3109870A1 (de) Einrichtung zum zerstoeren von scheiben eines fahrzeuges
DE539002C (de) Eisenbahnschranke mit Vorrichtung zur Abbremsung eines gegen die Schranke anprallenden Fahrzeuges
DE102014015067A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE3600786A1 (de) Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen
DE19632610A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine an einer Wandstruktur befestigte Platte
DE4242279C2 (de) Fahrzeugrettungswerkzeuge und Fahrzeugrettungseinrichtungen aller Art
DE19645335C2 (de) Prüffeld für schienengebundene Fahrzeuge
EP0748733A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit verschiebbarer oder ausschwenkbarer Fensterscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection