DE3600786A1 - Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen - Google Patents

Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen

Info

Publication number
DE3600786A1
DE3600786A1 DE19863600786 DE3600786A DE3600786A1 DE 3600786 A1 DE3600786 A1 DE 3600786A1 DE 19863600786 DE19863600786 DE 19863600786 DE 3600786 A DE3600786 A DE 3600786A DE 3600786 A1 DE3600786 A1 DE 3600786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
working
road vehicles
vehicle
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863600786
Other languages
English (en)
Inventor
Chris Metzner
Walter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERGOELST GmbH
Original Assignee
VERGOELST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERGOELST GmbH filed Critical VERGOELST GmbH
Priority to DE19863600786 priority Critical patent/DE3600786A1/de
Publication of DE3600786A1 publication Critical patent/DE3600786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H14/00Buildings for combinations of different purposes not covered by any single one of main groups E04H1/00-E04H13/00 of this subclass, e.g. for double purpose; Buildings of the drive-in type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebäude für die Bearbeitung von Straßenfahrzeugen aus vorfabrizierten Teilen zusammengesetzt.
Um Straßenfahrzeuge wirtschaftlich bearbeiten, z. B. reparieren und warten zu können, sind bestimmte Vorkehrungen insbesondere technischer Art erforderlich. Es ist verständlich, daß Werkstattbetriebe nur dann ihre Aufgabe erfüllen können, wenn die nun einmal erforderlichen technischen Mittel unmittelbar zur Verfügung stehen. Der hierfür erforderliche Aufwand ist vergleichsweise groß; hinzukommend Räumlichkeiten bzw. Gebäude, um die obigen Forderungen optimal erfüllen zu können. Darüber hinaus ist es in vielen Fällen ausgeschlossen, Neubauten zu errichten, um hier z. B. eine Autowerkstatt eröffnen zu können. Die dazu erforderlichen Mittel übersteigen zum Teil noch die Auslagen, die zur Beschaffung der technischen Einrichtungen erforderlich sind.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, ein Gebäude für die Bearbeitung und die Pflege von Straßenfahrzeugen vorzuschlagen, das die obigen Forderungen weitgehend erfüllt, das jedoch im Gegensatz zu den bekannten Vorschlägen ortsveränderbar ist und weiterhin aber auch noch im Bedarfsfalle vergrößert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gebäude zumindest zwei nebeneinanderliegende, im Innern des Gebäudes ineinanderübergehende Abschnitte aufweist, von denen der eine im wesentlichen einander parallele Lager- oder Stellvorrichtungen für Fahrzeugreifen aufweist, während der andere Abschnitt mit einer Fahrzeugeinfahrt und einem Behandlungsplatz für ein oder mehrere Straßenfahrzeuge ausgebildet ist und daß das Gebäude durch seitliches oder rückwärtiges Anfügen einen oder mehrere Abschnitte erhalten kann, die ebenfalls mit einer Fahrzeugeinfahrt und einem Behandlungsplatz ausgestattet sind.
Aufgrund der Erfindung wird somit nicht nur eine bestimmte Aufteilung des Gebäudes vorgeschlagen, indem die vorerwähnten nebeneinanderliegenden, ineinanderübergehenden Abschnitte vorgesehen sind, vielmehr wird gleichzeitig eine bestimmte Erweiterungsmöglichkeit vorgesehen, indem durch seitliches oder rückwärtiges Anfügen ein oder mehrere Abschnitte verwendet werden, die ebenfalls mit einer Fahrzeugeinfahrt und einem Behandlungsplatz ausgestattet sind, wobei es sich versteht, daß die Erfindung sogenannte Hilfsräume, z. B. einen Büroraum und/oder Toiletten nicht ausschließt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Grundriß für eine Kraftfahrzeugwerkstatt,
Fig. 2 das Gebäude für die Werkstatt gemäß Fig. 1 in der Ansicht und
Fig. 3 einen erweiterten Werkstattgrundriß unter Nutzung eines Grundrisses gemäß Fig. 1.
Die Werkstatt gemäß Fig. 1 und 2 weist zwei nebeneinanderliegende Abschnitte A und B auf. Der Abschnitt A hat einander parallele Gestelle 1, die sich wiederum parallel zur Stirnseite 2 des Gebäudes erstrecken. Die Gestelle 1 können zur Aufnahme von Luftreifen, Ersatzteilen oder anderen Fahrzeugteilen dienen. Die frei in den Raum hineingeführten Gestelle 1 sind dabei beidseitig zugänglich, weil sie sich von der Seitenwandung 3 des Gebäudes aus in dessen Inneres erstrecken.
Der Abschnitt B hat einen Stell- oder Bearbeitungsplatz 4 für einen Personenkraftwagen 5 und an den zugekehrten Seitenwänden 6 und 7 des Gebäudes Hilfseinrichtungen technischer Art, z. B. für die Anbringung oder Unterbringung von Werkzeugen, Instrumenten und anderen Untersuchungsgeräten.
Die Abschnitte A und B gehen unmittelbar ineinander über, so daß die Monteure auf kürzestem Wege vom Arbeitsplatz zu den Gestellen 1 und zu den an den Seitenwänden 6 und 7 befindlichen Einrichtungen gelangen können.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 werden wiederum Abschnitte A und B benutzt, die jedoch einen Abschnitt C zwischen sich einschließen, der ebenfalls einen Behandlungsplatz 8 für ein Straßenfahrzeug und an der benachbarten Wandung 6′ wiederum Möglichkeiten zur Anbringung von Werkzeugen und dergl. bietet. Beide Abschnitte C und B haben breite Toreinfahrten, um die dort befindlichen Bearbeitungsstellen für die Fahrzeuge erreichen zu können.
Es versteht sich, daß alle Wandungen sowie die weiteren Teile des Gebäudes, z. B. die Dachkonstruktion lösbar miteinander verbunden sind, um so z. B. die Werkstatt gemäß Fig. 1 schnell in eine Werkstatt gemäß Fig. 3 umwandeln oder die Werkstätten gemäß Fig. 1 und 3 demontieren und schnell an anderer Stelle wieder aufbauen zu können.

Claims (1)

  1. Gebäude für die Bearbeitung von Straßenfahrzeugen aus vorfabrizierten Teilen zusammengesetzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebäude zumindest zwei nebeneinanderliegende, im Innern des Gebäudes ineinanderübergehende Abschnitte (A, B) aufweist, von denen der eine (A) im wesentlichen einander parallele Lager- oder Stellvorrichtungen (1) für Fahrzeugreifen aufweist, während der andere Abschnitt (B) mit einer Fahrzeugeinfahrt und einem Behandlungsplatz (4) für ein oder mehrere Straßenfahrzeuge ausgebildet ist und daß das Gebäude durch seitliches oder rückwärtiges Anfügen einen oder mehrere Abschnitte (C) erhalten kann, die ebenfalls mit einer Fahrzeugeinfahrt und einem Behandlungsplatz ausgestattet sind.
DE19863600786 1986-01-14 1986-01-14 Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen Withdrawn DE3600786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600786 DE3600786A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600786 DE3600786A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600786A1 true DE3600786A1 (de) 1987-07-16

Family

ID=6291774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600786 Withdrawn DE3600786A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600786A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352459A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Parapluie, Ltd. Integriertes freistehendes Fahrzeugservice- und Versorgungszentrum
US5473844A (en) * 1993-08-05 1995-12-12 Omia Cell for repairing vehicle bodywork
WO2001025745A1 (fr) * 1999-10-06 2001-04-12 Gtie Idf Installation modulaire d'essais industriels, et modules d'une telle installation
DE10259594B3 (de) * 2002-12-19 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Neufahrzeug-Vorbereitungscenter
CN103912145A (zh) * 2012-12-31 2014-07-09 太仓市森茂汽车城开发有限公司 一种联排展厅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720198B2 (de) * 1976-05-11 1980-09-18 Ikarus Karosszeria Es Jarmuegyar Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720198B2 (de) * 1976-05-11 1980-09-18 Ikarus Karosszeria Es Jarmuegyar Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352459A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Parapluie, Ltd. Integriertes freistehendes Fahrzeugservice- und Versorgungszentrum
EP0352459A3 (de) * 1988-07-28 1993-04-14 Parapluie, Ltd. Integriertes freistehendes Fahrzeugservice- und Versorgungszentrum
US5473844A (en) * 1993-08-05 1995-12-12 Omia Cell for repairing vehicle bodywork
WO2001025745A1 (fr) * 1999-10-06 2001-04-12 Gtie Idf Installation modulaire d'essais industriels, et modules d'une telle installation
FR2799546A1 (fr) * 1999-10-06 2001-04-13 Gtie Idf Installation modulaire d'essais industriels, et modules d'une telle installation
DE10259594B3 (de) * 2002-12-19 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Neufahrzeug-Vorbereitungscenter
CN103912145A (zh) * 2012-12-31 2014-07-09 太仓市森茂汽车城开发有限公司 一种联排展厅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0881975B1 (de) Schienenfahrzeug mit wagenkasten
DE60006864T2 (de) Modulare Garnitur von Eisenbahnwagen und Eisenbahnzug aus solchen Garnituren
DE102015102564A1 (de) Aufzugsystem mit mehreren Schächten und mehreren Kabinen und zusätzlichem Kabinenaufnahmeschacht
EP0152110A2 (de) Randschiene für eine Scheibe, insbesondere einer Ganzglastüre
DE202008018533U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Maschinen für die Getränkeindustrie und Lebensmittelindustrie
DE3600786A1 (de) Gebaeude fuer die bearbeitung von strassenfahrzeugen
DE2715549C3 (de) Oberer Seitenträger für Omnibusse
DE3118055A1 (de) Schienentriebfahrzeug
DE4009349C2 (de) Fahrzeugfenster mit Notausstieg
EP0102526A2 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere Seitenfenster von Reisezugwagen
EP0354325A2 (de) Bausatz zum Umbau eines Kraftfahrzeuges mit Stahldach in ein Cabriolet
DE1455013A1 (de) Fahrzeugkasten fuer eine Schwebebahn
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2900056B2 (de) Anordnung zum Befestigen einer Haltestange, insbesondere bei Fahrzeugen zur Personenbeförderung
AT520638B1 (de) Befestigung für Innenausbauteile von Fahrzeugen
EP1092606A1 (de) Rahmenausbildung zur Gerätebefestigung an der Unterseite eines Schienenfahrzeuguntergestells
EP0313672B1 (de) Randschiene für eine Scheibe, insbesondere einer Ganzglastüre
DE4216606A1 (de) Verfahren zur Fertigung und zum Ausbau von Schienenfahrzeugwagenkästen mit hoher Maßgenauigkeit
DE1506512A1 (de) Mehrteiliger,teleskopartig ausziehbarer Traeger
EP0729863A1 (de) Möbel für Fahrzeugeinrichtungen
DE859113C (de) Kraftfahrzeug mit einer vorderen und hinteren Stirnwand
DE19645335C2 (de) Prüffeld für schienengebundene Fahrzeuge
WO2021213860A1 (de) Verfahren zur herstellung einer grosskomponente eines fahrzeugwagenkastens
EP1495936A1 (de) Türmodul für Wagenkästen von grossräumigen Fahrzeugen zur Personenbeförderung, insbesondere von Schienenfahrzeugen, und Verfahren zum Einbau eines solchen Türmoduls
EP3771608A1 (de) Vorrichtung zum verschieben mindestens eines elektrischen kontakts für ein transportmittel und schienenfahrzeug mit mindestens einer vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee