DE19848744A1 - Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage - Google Patents

Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage

Info

Publication number
DE19848744A1
DE19848744A1 DE19848744A DE19848744A DE19848744A1 DE 19848744 A1 DE19848744 A1 DE 19848744A1 DE 19848744 A DE19848744 A DE 19848744A DE 19848744 A DE19848744 A DE 19848744A DE 19848744 A1 DE19848744 A1 DE 19848744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
tube
condenser
air conditioning
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19848744A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19848744B4 (de
Inventor
Martin Kaspar
Kurt Molt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19848744A priority Critical patent/DE19848744B4/de
Priority to FR9913069A priority patent/FR2785043B1/fr
Priority to US09/425,613 priority patent/US6446714B1/en
Publication of DE19848744A1 publication Critical patent/DE19848744A1/de
Priority to US10/162,680 priority patent/US6629560B2/en
Priority to US10/621,614 priority patent/US6918436B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19848744B4 publication Critical patent/DE19848744B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0243Header boxes having a circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/16Receivers
    • F25B2400/162Receivers characterised by the plug or stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/471Plural parallel conduits joined by manifold
    • Y10S165/476Fusion joint, e.g. solder, braze between tube plate and header tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/913Condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49393Heat exchanger or boiler making with metallurgical bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Bei einem gelöteten Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, wird vorgesehen, daß das mit einem Sammler (14) verbundene Sammelrohr (10) ein vorgefertigtes, einstückiges Rohr ist, das vor dem Verlöten mit dem Sammler (14) mittels Heftschweißnähten verbunden wird.

Description

Die Erfindung betrifft einen gelöteten Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeugklimaanlage, mit einem Rohr-Rippen-Block, der zwischen zwei Sammelrohren ange­ ordnet ist, und mit einem rohrförmigen Sammler, der seitlich an einem der Sammelrohre angebracht ist.
Bei einem derartigen Kondensator ist es bekannt (US-Patent 5,159,821), den Kondensator zusammenzufügen und dann in einem Ofen zu löten. Um die Teile des Kondensators zusammenzuhal­ ten, insbesondere das aus zwei Halbschalen gebildete Sammel­ rohr, und auch dieses Sammelrohr mit dem rohrförmigen Sammler zu verbinden, müssen Formen vorgesehen werden, die den Kon­ densator in diesem vormontierten Zustand halten, bis er gelö­ tet ist.
Es ist auch bekannt (DE 195 36 999 A1), das zweiteilige Sam­ melrohr mit einem aus einer ebenen Blechplatine geformten Sammler durch plastische Verformung von Elementen so zusam­ menzuhalten, daß sie in einem Ofen miteinander verlötet wer­ den können.
Es ist ferner bekannt (EP 689 014 A1, EP 0 669 506 A1), als Sammler ein extrudiertes Rohr vorzusehen, das außen mit in Längsrichtung verlaufenden Profilleisten versehen ist, die zusammen mit einer Halbschale ein Sammelrohr bilden. Auch diese Elemente werden bei einer Vormontage zusammengefügt und dann in einem Ofen gelötet. Dabei muß einerseits das Zusam­ menfügen sehr sorgfältig geschehen, während andererseits die Handhabung des Kondensators bei dem Transport zu dem Lötofen sehr sorgfältig sein muß, damit die Teile nicht gegeneinander verrutschen, was ein Dichtlöten beeinträchtigen könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kondensator der eingangs genannten Art, insbesondere bezüglich der Ge­ staltung von Sammelrohr und Sammler zu vereinfachen und si­ cherzustellen, daß diese Teile auch vor einem Verlöten in ei­ nem Lötofen sicher miteinander verbunden sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Sammelrohr ein vorgefertigtes, einstückiges Rohr ist, das mittels Heft­ schweißnähten mit dem Sammler verbunden ist.
Die Verwendung eines einstückigen Sammelrohres hat den Vor­ teil, daß dieses bereits seine endgültige Form hat, so daß sich keine Teile gegeneinander verschieben können. Darüber hinaus lassen sich zwischen dem einstückigen Sammelrohr und dem Sammler in einfacher Weise Heftschweißnähte anbringen, die für eine ausreichende Festigkeit bis zum endgültigen Ver­ löten sorgen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Heftschweißnähte als Laserschweißnähte ausgeführt sind. Derartige Laserschweißnähte haben den Vorteil, daß die Wärmeeinleitung in den Sammler und in das Sammelrohr relativ gering ist, so daß keine thermischen Verformungen zu erwarten sind, die das anschließende Dichtlöten beeinträchtigen könn­ ten.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß wenigstens eines der Rohre zum Bilden einer Anlagefläche für das andere Rohr mit einer plastischen Verformung versehen ist. Dabei wird in vorteilhafter Weiterbildung vorgesehen, daß im Bereich der Verformung wenigstens eine Verbindungsöff­ nung zwischen den beiden Rohren vorgesehen ist. Die flächige Anlage im Bereich der plastischen Verformung stellt sicher, daß der Bereich der Verbindungsöffnungen nach außen mit hoher Sicherheit dicht gelötet wird.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird vorgese­ hen, daß das Rohr des Sammlers mittels eines koaxialen Rohr­ stückes verlängert ist, das außen mit einer eine Anlagefläche für das Sammelrohr bildenden Längsrille versehen ist. Die Verwendung eines derartigen koaxialen Rohrstückes erlaubt es, eine sichere Anlagefläche zu schaffen. In weiterer Ausgestal­ tung wird dabei vorgesehen, daß das koaxiale Rohrstück mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Verschlußstopfens vor­ gesehen ist. Das koaxiale Rohrstück erfüllt somit auch die Funktion, daß eine ausreichende Wandstärke vorhanden ist, um ein Innengewinde für einen Verschlußstopfen vorzusehen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsformen.
Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch ein Sammelrohr und einen Sammler eines gelöteten Kondensators,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Teil-Axialschnitt durch eine weitere Ausfüh­ rungsform eines Sammelrohres und eines Sammlers ei­ nes Kondensators und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4.
Der in Fig. 1 nur teilweise dargestellte Kondensator besitzt ein Sammelrohr 10, das ein einstückiges, vorzugsweise ge­ schweißtes Rundrohr ist. Das Sammelrohr 10 ist in regelmäßi­ gen Abständen mit Durchzügen 11 versehen, die zur Aufnahme von Flachrohren dienen. Üblicherweise werden zwischen den Flachrohren sogenannte Wellrippenbleche angeordnet. Die ge­ genüberliegenden Enden der nicht dargestellten Flachrohre werden in Durchzüge eines spiegelbildlich angeordneten Sam­ melrohres eingesteckt. Das Sammelrohr 10 ist oben und unten mit Verschlußdeckeln 12 verschlossen, die kraftschlüssig ein­ gesetzt sind. In vorgegebenen Abständen ist das Sammelrohr 10 in axialer Richtung mit Trennwänden 13 unterteilt. Dem gegen­ überliegenden, nicht dargestellten Sammelrohr sind ebenfalls (in unterschiedlichen axialen Abständen) Trennwände zugeord­ net, die in Verbindung mit den Trennwänden 13 dafür sorgen, daß der Kondensator mäanderförmig von dem Kältemittel durch­ strömt wird.
Die Flachrohre, die Wellrippen, die Sammelrohre 10, die Trennwände 13 und die Deckel 12 sind lotplattiert, so daß sie in einem Ofen, insbesondere mittels des sogenannten Nocolok- Verfahrens, miteinander verlötet werden können. Neben dem Sammelrohr 10 und parallel dazu ist ein Sammler 14 angeord­ net, der eine Patrone 15 aufnimmt, die ein Trocknergranulat enthält und außerdem als Filtersieb wirkt. Zwischen dem Sam­ melrohr 10 und dem Sammler 14 sind oberhalb und unterhalb der untersten Trennwand 13 Verbindungsöffnungen 16, 17 vorgese­ hen. Die Patrone 15 ist zwischen den beiden Öffnungen mit ei­ nem innen an dem Sammler 14 anliegenden Dichtungsring 18 ver­ sehen, so daß das Kältemittel, das in diesem Bereich schon praktisch vollständig verflüssigt ist, zwangsläufig durch die Patrone 15 strömt.
Der Sammler 14 besteht aus einem Rundrohr, insbesondere aus einem geschweißten Rundrohr, das mittels eines Rohrstückes 19 im Bereich seines unteren Endes verlängert ist.
Das Sammelrohr 10 ist im Bereich seines oberen Endes mit ei­ ner vorzugsweise hydraulisch angebrachten Ausprägung 20 ver­ sehen, die sich über eine relativ kurze axiale Länge er­ streckt. Diese Ausprägung ist auf der Außenseite rillenförmig gerundet, so daß sie eine Anlagefläche für die Außenseite des rohrförmigen Sammlers bildet.
Das Rohrstück 19 besitzt einen größeren Außendurchmesser als das geschweißte Rohr des Sammlers, auf dessen unteres Ende es mit einer Ringschulter aufgepreßt ist. Das Rohrstück 19 ist ein extrudiertes Profil, wie insbesondere aus Fig. 3 zu erse­ hen ist. Es besitzt auf seiner Außenseite eine Längsrippe 21, die außen eine Längsrille bildet, die an den Außenumfang des Sammelrohres 10 angepaßt ist. Die radiale Tiefe der Ausprä­ gung 20 und die radiale Abmessung des Rohrstückes 19 und der Längsrippe 21 sind so aufeinander abgestimmt, daß das Sammel­ rohr 10 parallel zu dem rohrförmigen Sammler angeordnet ist, wobei das Sammelrohr flächig im Bereich der Ausprägung 20 und im Bereich der Längsrippe 21 anliegt.
Das Sammelrohr 10 und der Sammler 14 werden in einer Spann­ vorrichtung aneinander angelegt und ausgerichtet. Danach wer­ den sie mittels Heftschweißnähten 22, 23 im Bereich der Aus­ prägung 20 und im Bereich der Längsrippe 21 miteinander ver­ bunden, die bevorzugt aus kurzen Laserschweißnähten bestehen. Danach sind Sammler 14 und Sammelrohr 10 so fest miteinander verbunden, daß sie ohne weiteres aus der Spannvorrichtung herausgenommen und zu einem Lötofen transportiert werden kön­ nen.
Das Rohrstück 19 ist an seinem unteren Ende mit einem Innen­ gewinde 24 versehen, in welches ein Verschlußstopfen 25 ein­ geschraubt ist, der ein entsprechendes Außengewinde aufweist. Die Patrone 15 ist mit diesem Verschlußstopfen 25 verrastet, so daß sie nach Lösen des Verschlußstopfens aus dem Sammler 14 herausgezogen werden kann und auch während des normalen Betriebes nicht innerhalb des Sammlers 14 nach oben wandert.
Das obere Ende des Sammlers 14 ist mit einem eingelöteten Verschlußdeckel 26 verschlossen. Der Sammler 14 und das Rohr­ stück 19 sind ebenso wie das Sammelrohr 10 lotplattiert, so daß in einem Lötofen eine dichte Lötung, insbesondere auch im Bereich der Verbindungsöffnungen 16, 17 erzielt wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 besteht der Sammler 14' aus einem über seine ganze Länge durchgehenden, vorzugs­ weise geschweißten Rundrohr. Das Sammelrohr 10' liegt an die­ sem Rundrohr des Sammlers 14' entlang einer Mantellinie an. Im Bereich von Verbindungsöffnungen 16', 17' ist es mit einer Ausprägung 27 versehen, die eine an die Außenkontur des Samm­ lers 14' angepaßte Längsrinne oder Längsrille bildet, in de­ ren Bereich das Sammelrohr 10' und das Außenrohr 14' flächig aneinander anliegen. Auch bei dieser Ausführungsform werden das Sammelrohr 10' und der Sammler 14' in einer Spannvorrich­ tung zusammengefügt und gegeneinander ausgerichtet und dann mit kurzen Laserschweißnähten miteinander verheftet. Diese Laserschweißnähte können an beliebiger Stelle angebracht wer­ den, da sich Sammelrohr 10' und Sammler 14' entlang einer Mantellinie auf der gesamten Länge berühren.
In das untere Ende des Sammlers 14' ist eine Hülse 28 einge­ setzt und später eingelötet, die mit einem Innengewinde 24' versehen ist, in das ein Stopfen 25 mit seinem Außengewinde einschraubbar ist.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird in das Sammel­ rohr 10' auf der den Durchzügen 11 abgewandten Seite eine Längsrille eingeprägt, die an den Außendurchmesser des Rohres des Sammlers 14' angepaßt ist. Da in diesem Fall Sammler und Sammelrohr ebenfalls aneinander anliegen, läßt sich auch hier in einfacher Weise eine Verheftung mittels Schweißnähten durch Laserschweißen vor einem Löten in einfacher Weise her­ stellen.

Claims (10)

1. Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage, insbesonde­ re eine Kraftfahrzeugklimaanlage, mit einem Rohr-Rippen- Block, der zwischen zwei Sammelrohren angeordnet ist, und mit einem rohrförmigen Sammler, der seitlich an einem der Sammel­ rohre angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammelrohr (10) ein vorgefertigtes, einstückiges Rohr ist, das mittels Heftschweißnähten (22, 23) mit dem Sammler (14, 14') verbunden ist.
2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftschweißnähte (22, 23) als WIG- oder Laserschweiß­ nähte ausgeführt sind.
3. Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens eines der Rohre (10, 10', 14, 14') zum Bilden einer Anlagefläche für das andere Rohr mit minde­ stens einer plastischen Verformung (20, 27) versehen ist.
4. Kondensator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Verformung eine Ausprägung (20, 27) be­ grenzter axialer Länge ist.
5. Kondensator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in eines der Rohre, vorzugsweise in das Sammelrohr (10) eine Längsrille eingeprägt ist.
6. Kondensator nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Verformung (27) wenigstens eine Verbindungsöffnung (16', 17') zwischen den beiden Rohren (10', 14') vorgesehen ist.
7. Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohr des Sammlers (14) mittels eines koa­ xialen Rohrstückes (19) verlängert ist, das außen mit einer eine Anlagefläche für das Sammelrohr (10) bildenden Längsril­ le versehen ist.
8. Kondensator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das koaxiale Rohrstück (19) ein extrudiertes Profil ist.
9. Kondensator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das koaxiale Rohrstück (19) mit einem Innenge­ winde (24) zur Aufnahme eines Verschlußstopfens (25) versehen ist.
10. Kondensator nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das Rohr des Sammlers (14') eine Hülse (28) eingesetzt ist, die mit einem Innengewinde (24') zur Aufnahme eines Verschlußstopfens (25) versehen ist.
DE19848744A 1998-10-22 1998-10-22 Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage Expired - Lifetime DE19848744B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848744A DE19848744B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
FR9913069A FR2785043B1 (fr) 1998-10-22 1999-10-20 Condenseur brase destine a un systeme de climatisation
US09/425,613 US6446714B1 (en) 1998-10-22 1999-10-22 Brazed condenser for an air conditioner
US10/162,680 US6629560B2 (en) 1998-10-22 2002-06-06 Brazed condenser for an air conditioner
US10/621,614 US6918436B2 (en) 1998-10-22 2003-07-18 Brazed condenser for an air conditioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848744A DE19848744B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19848744A1 true DE19848744A1 (de) 2000-04-27
DE19848744B4 DE19848744B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=7885307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848744A Expired - Lifetime DE19848744B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage

Country Status (3)

Country Link
US (3) US6446714B1 (de)
DE (1) DE19848744B4 (de)
FR (1) FR2785043B1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1278030A2 (de) * 2001-07-16 2003-01-22 Sanden Corporation Wärmetauscher
EP1310748A2 (de) 2001-11-08 2003-05-14 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher
DE10164668A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-10 Behr Lorraine S A R L Europole Gelöteter Kondensator
WO2003081148A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Behr Gmbh & Co. Kondensator
DE10213194A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-16 Behr Gmbh & Co Gelöteter Kältemittelkondensator
EP1386653A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-04 Behr GmbH & Co. Filteranlage und Wärmetauscher oder Kältemittelkreislauf mit einem solchen Filter
DE10240305A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-11 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
WO2004025196A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-25 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
EP1426713A1 (de) 2002-11-20 2004-06-09 Behr Lorraine S.A.R.L. Kondensator
EP1475584A1 (de) 2003-05-06 2004-11-10 Behr GmbH & Co. KG Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1524477A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Behr Lorraine S.A.R.L. Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102005005186A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler eines Kältemittelkondensators, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005005187A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP1744112A2 (de) 2005-07-13 2007-01-17 Jahn GmbH Trockner für ein Kühlmedium in einem Kühlmediumkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102007014091A1 (de) * 2007-03-21 2008-09-25 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler
DE102008051218A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Udo Breiter Kondensator
DE102008051898A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers und Wärmeübertrager, hergestellt nach dem Verfahren
DE102009010364A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Breiter, Udo Kondensator
DE102010001543A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmeübertrager
WO2011103914A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Kn Interlektuell Propertys Ug Kondensator
DE102011088769A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Behr Gmbh & Co. Kg Sammlerpatrone
EP2690381A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator und Sammler für einen Kondensator

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221968A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Modine Mfg Co Aufnahmevorrichtung für Trocknungsmittel
US6752200B2 (en) * 2002-06-21 2004-06-22 Ford Global Technologies, Llc Transmission oil cooler and filter
FR2845747B1 (fr) * 2002-10-15 2005-08-19 Advanced Automation Dispositif de transmission et application a un dispositif de dosage
DE10251777A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Behr Gmbh & Co. Sammelbehälter, Wärmetauscher und Kältemittelkreislauf
EP1420219B1 (de) * 2002-11-15 2007-05-02 Frape Behr S.A. Kondensator
FR2849176B1 (fr) * 2002-12-20 2005-03-18 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur muni d'un reservoir, en particulier pour vehicule automobile, et procede pour sa fabrication.
JP2004309127A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Behr Gmbh & Co Kg 冷媒凝縮装置
DE10353160A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher und Sammelbehälter-Trockner-Baugruppe für Wärmetauscher
DE10353939A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Modine Manufacturing Co., Racine Kondensator und Herstellungsverfahren
NZ595133A (en) * 2004-04-15 2013-06-28 Resmed Ltd Headgear for positive air pressure treatment with a bifurcated conduit which compensates for occusion in one side if a patient rolls in their sleep
US7007499B1 (en) * 2004-09-02 2006-03-07 Visteon Global Technologies, Inc. Condenser assembly having a mounting rib
US7073571B2 (en) * 2004-09-23 2006-07-11 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated condenser oil cooler with a receiver/dryer
US20060070724A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated receiver dryer sleeve
DE102005025451A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Denso Automotive Deutschland Gmbh Kondensator für eine Klimaanlage
FR2887860B1 (fr) * 2005-06-30 2007-08-24 Valeo Systemes Thermiques Reservoir de fluide a paroi tubulaire; en particulier pour condenseur de climatisation
DE102005035344A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Modine Manufacturing Co., Racine Entnahmevorrichtung für Trocknungsmittel
FR2890732B1 (fr) 2005-09-09 2007-11-02 Ebea Soc Par Actions Simplifie Procede de fabrication d'un reservoir destine a etre integre dans un echangeur thermique
US20070095505A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Thomas Robinson Starter controller coolant outlet flow kit
US20090173485A1 (en) * 2007-11-30 2009-07-09 Ranga Nadig Fin tube assembly for air cooled heat exchanger and method of manufacturing the same
US20150041414A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Ledwell & Son Enterprises, Inc. Hydraulic fluid cooler and filter
FR3078395B1 (fr) * 2018-02-26 2020-01-24 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d'obturation pour bouteille d'un condensateur
CN108890069A (zh) * 2018-08-22 2018-11-27 长沙格力暖通制冷设备有限公司 一种空调多联机的焊接工装及其生产线

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159821A (en) * 1990-08-23 1992-11-03 Zexel Corporation Receiver tank
EP0669506A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-30 Behr GmbH & Co. Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
EP0689014A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Behr GmbH & Co. Einsatz für einen Kondensator einer Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE19536999A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Nippon Denso Co Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US5582027A (en) * 1994-03-29 1996-12-10 Nippondenso Co., Ltd. Modulator integrated type refrigerant condenser
US5592830A (en) * 1994-07-22 1997-01-14 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser with integral receiver
US5628206A (en) * 1994-04-01 1997-05-13 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser
DE4319293C2 (de) * 1993-06-10 1998-08-27 Behr Gmbh & Co Kondensator für eine Klimaanlage

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH435627A (de) * 1966-03-30 1967-05-15 Zehnder Ag Geb Verfahren zur Herstellung eines Zentralheizungsradiators
US3689972A (en) * 1970-11-19 1972-09-12 Modine Mfg Co Method of fabricating a heat exchanger
US3768148A (en) * 1971-12-17 1973-10-30 Gen Electric Method of joining print characters to high speed printer fingers
US3985282A (en) * 1975-04-17 1976-10-12 Miller Frank R Brazing process for orthodontic assemblies
US4043500A (en) * 1976-04-07 1977-08-23 Westinghouse Electric Corporation Tube to tube brazing
USRE35098E (en) * 1979-12-20 1995-11-28 Modine Manufacturing Co. Method of making a heat exchanger
DE3035187C2 (de) * 1980-09-18 1982-08-05 J. & W. Müller, Maschinen- und Armaturen-Fabrik, GmbH, 5090 Leverkusen Verfahren zum Verbinden von metallenen Profilteilen durch Löten
US4509672A (en) * 1981-04-03 1985-04-09 Karmazin Products Corporation Method of constructing headers of heat exchangers
JPH02121769A (ja) * 1988-10-28 1990-05-09 Showa Alum Corp 継手部材への管接合方法
JPH0740943Y2 (ja) * 1989-02-03 1995-09-20 サンデン株式会社 受液部内蔵型凝縮器
US5150520A (en) * 1989-12-14 1992-09-29 The Allen Group Inc. Heat exchanger and method of assembly thereof
JP2828476B2 (ja) * 1990-01-18 1998-11-25 臼井国際産業株式会社 鋼板製アイジョイントおよびその成形方法
JPH0798267B2 (ja) * 1990-10-01 1995-10-25 住友精密工業株式会社 ろう付け方法
US5036913A (en) * 1990-11-05 1991-08-06 Valeo Engine Cooling, Incorporated Vehicle radiator with tube to header joint formed of a composite weld and solder bond
DE4106297C2 (de) * 1991-02-28 1994-09-29 Behr Gmbh & Co Querstromkühler, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
JP3204404B2 (ja) * 1991-04-22 2001-09-04 株式会社デンソー 受液器一体型凝縮器
JP3326537B2 (ja) * 1992-09-10 2002-09-24 株式会社ゼクセルヴァレオクライメートコントロール レシーバタンク一体型コンデンサ
DE4238853C2 (de) * 1992-11-18 2001-05-03 Behr Gmbh & Co Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE4315256A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur Verteilung sowie Zu- und Abführung eines Kühlmittels an einer Wand eines Turbo-, insbesondere Turbo-Staustrahltriebwerks
US5423564A (en) * 1993-09-15 1995-06-13 Bianchi U.S.A., Inc. Bicycle frame
US5546761A (en) * 1994-02-16 1996-08-20 Nippondenso Co., Ltd. Receiver-integrated refrigerant condenser
JPH0894330A (ja) * 1994-09-22 1996-04-12 Aisin Seiki Co Ltd 非接触外観検査装置及び非接触容量検査装置
JP2831578B2 (ja) * 1994-09-30 1998-12-02 昭和アルミニウム株式会社 ブラケットを備えた熱交換器の製造方法
DE4446563A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH09206949A (ja) * 1996-02-01 1997-08-12 Maruyasu Kogyo Kk ろう付け前の仮止め方法
US5685364A (en) * 1996-03-15 1997-11-11 Zexel Usa Corporation Snap-on bracket for a condenser header
FR2746490B1 (fr) * 1996-03-25 1998-04-30 Valeo Thermique Moteur Sa Condenseur a reservoir integre pour circuit de refrigeration
JP3629819B2 (ja) * 1996-06-04 2005-03-16 株式会社デンソー 受液器一体型凝縮器
FR2749647B1 (fr) * 1996-06-05 1998-08-07 Valeo Thermique Moteur Sa Condenseur a reservoir separe pour installation de climatisation, notamment de vehicule automobile
JPH102692A (ja) * 1996-06-14 1998-01-06 Zexel Corp 熱交換器のブラケット構造
FR2754595B1 (fr) * 1996-10-11 1999-01-08 Ziemann Secathen Echangeur de chaleur, et faisceau d'echange de chaleur, ainsi que procedes de soudage et de realisation s'y rapportant
JPH10122705A (ja) * 1996-10-14 1998-05-15 Calsonic Corp リキッドタンク付コンデンサ
JP3116996B2 (ja) * 1996-10-30 2000-12-11 株式会社デンソー 受液器一体型冷媒凝縮器
US5761808A (en) * 1996-10-30 1998-06-09 Ford Motor Company Method of making a heat exchanger
DE19705720A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Behr Gmbh & Co Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE19712714A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Behr Gmbh & Co Einsatz für ein Sammlerprofil eines Kondensators
JPH10288425A (ja) * 1997-04-11 1998-10-27 Zexel Corp レシーバタンクのタンク筐体
JPH11304293A (ja) * 1997-07-10 1999-11-05 Denso Corp 冷媒凝縮器
JPH11320097A (ja) * 1998-05-11 1999-11-24 Babcock Hitachi Kk 高Crフェライト鋼の溶接継手構造
US6223556B1 (en) * 1999-11-24 2001-05-01 Modine Manufacturing Company Integrated parallel flow condenser receiver assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159821A (en) * 1990-08-23 1992-11-03 Zexel Corporation Receiver tank
DE4319293C2 (de) * 1993-06-10 1998-08-27 Behr Gmbh & Co Kondensator für eine Klimaanlage
EP0669506A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-30 Behr GmbH & Co. Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
US5582027A (en) * 1994-03-29 1996-12-10 Nippondenso Co., Ltd. Modulator integrated type refrigerant condenser
US5628206A (en) * 1994-04-01 1997-05-13 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser
EP0689014A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Behr GmbH & Co. Einsatz für einen Kondensator einer Klimaanlage eines Fahrzeuges
US5592830A (en) * 1994-07-22 1997-01-14 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser with integral receiver
DE19536999A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Nippon Denso Co Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1278030A3 (de) * 2001-07-16 2003-11-26 Sanden Corporation Wärmetauscher
EP1278030A2 (de) * 2001-07-16 2003-01-22 Sanden Corporation Wärmetauscher
US6851468B2 (en) 2001-11-08 2005-02-08 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger
EP1310748A2 (de) 2001-11-08 2003-05-14 Behr GmbH & Co. Wärmetauscher
DE10164668A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-10 Behr Lorraine S A R L Europole Gelöteter Kondensator
US7036336B2 (en) * 2001-12-28 2006-05-02 Behr France Hambach Soldered condenser
WO2003081148A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Behr Gmbh & Co. Kondensator
US7121114B2 (en) 2002-03-23 2006-10-17 Behr Gmbh & Co., Kg Condenser
DE10213194A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-16 Behr Gmbh & Co Gelöteter Kältemittelkondensator
US7784302B2 (en) 2002-03-25 2010-08-31 Behr France Hambach S.A.R.L. Soldered refrigerant condenser
EP1386653A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-04 Behr GmbH & Co. Filteranlage und Wärmetauscher oder Kältemittelkreislauf mit einem solchen Filter
WO2004025196A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-25 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
WO2004020929A1 (de) 2002-08-31 2004-03-11 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE10240305A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-11 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
US7334429B2 (en) 2002-08-31 2008-02-26 Behr Gmbh & Co. Kg Refrigerant condenser for motor vehicle air-conditioning systems
EP1426713A1 (de) 2002-11-20 2004-06-09 Behr Lorraine S.A.R.L. Kondensator
EP1475584A1 (de) 2003-05-06 2004-11-10 Behr GmbH & Co. KG Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1524477A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Behr Lorraine S.A.R.L. Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102005005187A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP2378225A2 (de) 2005-02-03 2011-10-19 Behr GmbH & Co. KG Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102005005186A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler eines Kältemittelkondensators, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1744112A2 (de) 2005-07-13 2007-01-17 Jahn GmbH Trockner für ein Kühlmedium in einem Kühlmediumkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102007014091A1 (de) * 2007-03-21 2008-09-25 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler
DE102008051218A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Udo Breiter Kondensator
DE102008051898A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers und Wärmeübertrager, hergestellt nach dem Verfahren
WO2010097392A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Kn Interlektuell Propertys Ug Kondensator
DE102009010364A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Breiter, Udo Kondensator
DE102009010364B4 (de) * 2009-02-25 2012-12-27 KN Intelektuell Propertys UG ( haftungsbeschränkt ) Kondensator
DE102010001543A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmeübertrager
WO2011103914A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Kn Interlektuell Propertys Ug Kondensator
DE102011088769A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Behr Gmbh & Co. Kg Sammlerpatrone
EP2690381A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator und Sammler für einen Kondensator

Also Published As

Publication number Publication date
US20020157809A1 (en) 2002-10-31
DE19848744B4 (de) 2007-06-21
US6629560B2 (en) 2003-10-07
US6446714B1 (en) 2002-09-10
US20040104019A1 (en) 2004-06-03
FR2785043A1 (fr) 2000-04-28
FR2785043B1 (fr) 2002-02-01
US6918436B2 (en) 2005-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848744A1 (de) Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
EP0379701B1 (de) Wärmetauscher
DE69823384T2 (de) Wärmetauscher
EP0732560B1 (de) Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10136861A1 (de) Luftgekühlter Ladeluftkühler
EP1995544A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler oder Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und dessen Herstellungsverfahren
DE3007867A1 (de) Katalytischer konverter fuer brennkraftmaschinenabgase
DE3937463C2 (de) Wärmeaustauscher, bestehend aus wenigstens einer an dessen Seitenflächen angebrachten Seitenwand, insbesondere ein Kühler
DE19510283A1 (de) Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10353939A1 (de) Kondensator und Herstellungsverfahren
DE19524052A1 (de) Wärmetauscher
EP1439367B1 (de) Wärmeübertrager mit dem Sammelrohr verbundenem Anschlussflansch
DE19722098A1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP0992757A2 (de) Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE4012820A1 (de) Waermetauscher
DE102012022302A1 (de) Spiraltauscher und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tauschers
DE102016103458B4 (de) Wickelwärmeübertrager
DE60112683T2 (de) Sammler-Trockner
DE3305053A1 (de) Korb-befestigungsvorrichtung fuer waermeaustauscherrohr-reinigungselement
DE19601276A1 (de) Sammelkasten für einen Wärmeübertrager und ein Verfahren zur Herstellung
DE4339952B4 (de) Wärmetauscher mit mehreren parallelen Flachrohren
EP1682831B1 (de) Wärmetauscher
DE10040138C1 (de) Heizkörper, insbesondere Radiator, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2918306C2 (de) Wärmetauscher für einen Heizkamin

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150302

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150302

R071 Expiry of right