WO2004025196A1 - Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen - Google Patents

Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen Download PDF

Info

Publication number
WO2004025196A1
WO2004025196A1 PCT/EP2003/009163 EP0309163W WO2004025196A1 WO 2004025196 A1 WO2004025196 A1 WO 2004025196A1 EP 0309163 W EP0309163 W EP 0309163W WO 2004025196 A1 WO2004025196 A1 WO 2004025196A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
pipe
condenser according
passages
collecting
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/009163
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe FÖRSTER
Kurt Molt
Gerrit WÖLK
Original Assignee
Behr Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Gmbh & Co. filed Critical Behr Gmbh & Co.
Priority to JP2004535107A priority Critical patent/JP2005537457A/ja
Priority to AU2003260431A priority patent/AU2003260431A1/en
Priority to US10/525,322 priority patent/US7334429B2/en
Priority to EP03794894A priority patent/EP1537369A1/de
Priority to BR0306209-0A priority patent/BR0306209A/pt
Publication of WO2004025196A1 publication Critical patent/WO2004025196A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0446Condensers with an integrated receiver characterised by the refrigerant tubes connecting the header of the condenser to the receiver; Inlet or outlet connections to receiver

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kältemittelkondensator (1) bestehend aus einem Rohr/Rippen-Block (2) und beiderseits angeordneten Sammelrohhren (5) sowie aus einem parallel zu einem Sammelrohr (5) angeordneten Sammler (6), welcher über Überströmöffnungen (8,9) mit dem Sammelrohr (5) in Kältemittelverbindung steht. Der Sammler (6) ist einstöckiges Rohr ausgebildet.

Description

Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
Die Erfindung betrifft einen Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, bestehend aus einem Rohr/Rippen-Block und an zumindest einer Seite oder auch beiderseits angeordneten Sammelrohren, sowie aus einem parallel zu einem Sammelrohr angeordneten Sammler, welcher über Überströmöffnungen mit dem Sammelrohr in Kältemittelverbindung steht, insbesondere nach der älteren Patentanmeldung der Anmelderin DE 101 54 891.
Der in der älteren Patentanmeldung DE 101 54 891 offenbarte Kondensator weist einen Sammler auf, welcher aus zwei Teilen, nämlich einem Rohrstück und einem extrudierten rohrförmigen Profil zusammengesetzt ist. Die Überströmöffnungen, welche den Sammler mit dem Sammelrohr verbinden, sind in dem Profilstück angeordnet und als Bohrungen ausgebildet, in welche Durchzüge eingreifen, welche aus einem Deckelteil eines zweiteiligen Sammelrohres ausgeformt sind. Sammelrohr und Sammler werden durch Fügen der Durchzüge in die Bohrungen des Profilstückes zu einander fixiert. Eine zusätzliche Fixierung beider Teile erfolgt durch einen gemeinsamen Deckel, der die Stirnenden von Sammelrohr und Sammler in der Position hält, die der Kondensator beim Lötprozess beibehalten soll. Der Aufbau des Sammlers aus einem geschweißten Rohr und einem Profilstück bedeutet einen erhöhten fertigungstechnischen und kostenmäßigen Aufwand, weil das Profilstück vom Materialaufwand, der Herstellung und der spangebenden Bearbeitung her relativ hohe Kosten verursacht. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator der eingangs genannten Art dahin gehend zu verbessern, dass der Fertigungs- und Kostenaufwand sowie das Gewicht, insbesondere für den Sammler und seine Verbindung mit dem Sammelrohr reduziert werden.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruches 1 ; sie besteht darin, dass der Sammler als einstückiges Rohr ausgebildet ist. Als wesentlicher Vorteil ergibt sich zunächst, dass die Herstellkosten deutlich niedriger sind, weil der gesamte Sammler aus einem vorge- fertigten Teil, zum Beispiel einem Halbzeugteil hergestellt werden kann und damit Material- und Bearbeitungskosten reduziert werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann das Rohr als geschweißtes, extrudiertes oder gefalztes Rohr ausgebildet oder durch Rückwärtsfließpres- sen hergestellt sein.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind im Bereich der Überströmöffnungen am Sammelrohr und/oder am Rohr des Sammlers Durchzüge angeordnet, die aus dem Rohrmaterial ausgeformt und vorzugs- weise nach außen (zur Rohraußenseite hin) gerichtet sind. Die Herstellung solcher Durchzüge ist vergleichsweise mit geringen Kosten verbunden, da sie durch spanlose Verformung erfolgt. Die Durchzüge können unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und teleskop- bzw. schachtelartig ineinander greifen, das heißt, entweder greifen die Durchzüge des Sammelrohres in die Durchzüge des Rohres des Sammlers ein, oder die Durchzüge des Rohres sind innerhalb der Durchzüge des Sammelrohres angeordnet - in beiden Fällen überlappen sich die Durchzüge und bilden eine gemeinsame ringförmige Kontaktfläche, wo sie miteinander verlöten und somit einen dichten Überströmkanal zwischen Sammler und Sammelrohr bilden. Gleichzeitig er- folgt durch das Ineinanderstecken der Durchzüge ein Fixieren von Sammelrohr und Rohr des Sammlers - das Fixieren beider Teile ist für den späteren Lötprozeß notwendig. Da beide Teile allein durch das Fügen der Durchzüge zueinander fixiert werden, kann auf ein Fixieren durch Heften (Heftschweißen) verzichtet werden. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die Durchzüge auch den gleichen oder ähnlichen Querschnitt aufweisen, das heißt die Stirnflächen von sammelrohrseitigen und rohrseitigen Durchzügen bilden einen Stumpfstoß, d. h., sie überlappen sich nicht. Die fehlende Kontaktflä- ehe für das Verlöten der Durchzüge wird durch eine Rohrhülse gebildet, die den Stumpfstoß der Durchzüge ummantelt. Damit wird eine dichte Verlötung der Stumpfstoß - Verbindung sichergestellt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind im Bereich der Überströmöffnungen am Sammelrohr und/oder am Rohr des Sammlers Laschen angeordnet, die aus dem Rohrmaterial ausgeformt und vorzugsweise nach außen (zur Rohraußenseite hin) gerichtet sind. Die Laschen können beispielsweise in Bohrungen eines Zwischenstücks eingreifen, die wiederum unterschiedliche Querschnitte aufweisen sowie fluchtend oder in einem be- liebigen Winkel zueinander angeordnet sein können. Durch ein Eingreifen der Laschen in Bohrungen ist eine Fixierung von Sammelrohr und Rohr des Sammlers bewerkstelligt. Da beide Teile allein durch das Fügen der Laschen fixiert werden, kann hier ebenfalls auf ein Fixieren durch Heften (Heftschweißen) verzichtet werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann zwischen Sammelrohr und Rohr ein Zwischenstück mit Bohrungen im Bereich der Überströmöffnungen angeordnet sein, wobei diese Bohrungen die Durchzüge ummanteln und damit ebenfalls die notwendige Kontaktfläche zum Ver- löten liefern, so dass sich auch hierdurch dichte Überströmkanäle zwischen Sammelrohr und Rohr ergeben. Das Fügen beider Teile, d. h. das Einsetzen der Durchzüge in die Bohrungen des Zwischenstückes reicht bereits für die Fixierung von Sammelrohr und Rohr aus. Die Bohrungen können dabei durchgängig oder als Stufenbohrungen ausgestaltet sein, um die Durchzüge beziehungsweise Laschen in sich aufzunehmen.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können die vorerwähnten Durchzüge durch ein Rohrstück substituiert werden, wobei dieses Rohrstück jeweils in eine Öffnung im Sammelrohr und im Rohr eingesteckt wird. Die Öff- nungen in Rohr und Sammelrohr werden beispielsweise ausgestanzt, kön- nen also mit geringen Kosten hergestellt werden. Das eingesetzte Rohrstück weist vorteilhafterweise eine umlaufende, mittig angeordnete Sicke auf, welche als Anschlag beim Einstecken des Rohrstückes in die Einstecköffnungen in Sammelrohr und Rohr dient. Gleichzeitig wird durch diese Sicke der Ab- stand zwischen Sammelrohr und Rohr hergestellt. Darüber hinaus sind Sammelrohr und Rohr durch das Fügen dieses Rohrstückes hinreichend zueinander fixiert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung werden Überströmka- näle zwischen Rohr und Sammelrohr durch ein Verbindungsstück gebildet, welches Bohrungen im Bereich der Uberströmöffnungen aufweist und direkt an den Außenwandungen von Sammelrohr und Rohr anliegt. In diesem Falle werden im Rohr und im Sammelrohr nur Öffnungen ausgestanzt, die fluchtend zu den Bohrungen des Verbindungsstückes angeordnet sind.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen sowohl das Rohr als auch das Sammelrohr im Bereich der Uberströmöffnungen nach außen gerichtete Ausprägungen bzw. Ausformungen auf, die eine stirnseitige, zum Beispiel kreisringförmige Kontaktfläche bilden, über welche das Sammelrohr und das Rohr miteinander verlötet werden, so dass Überströmkanäle durch direkte stoffschlüssige Verbindungen von Sammelrohr und Rohr gebildet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Kondensators mit Sammelrohr und
Sammler mit Durchzügen, Fig. 2 einen Kondensator mit Sammelrohr und Sammler mit integrier- tem Trockner/Filter,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel mit Durchzügen und Zwischenstück, Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel mit Durchzügen und Rohrhülse, Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel mit eingesetzten Rohstücken, Fig. 6 einen gemeinsamen Deckel für Sammelrohr und Sammler, Fig. 7 ein fünftes Ausführungsbeispiel mit Verbindungsstück und Fig. 8 ein sechstes Ausführungsbeispiel mit Ausformungen am Sammelrohr und Sammler.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Kondensator 1 , welcher einen
Rohr/Rippen-Block 2 aufweist, welcher aus Flachrohren 3 und zwischen diesen angeordneten Wellrippen 4 besteht. Die Enden der Flachrohre 3 münden in Sammelrohre, von denen hier nur das rechte Sammelrohr 5 dargestellt ist, welches zweiteilig ausgebildet ist und aus einem die Rohrenden aufnehmenden Bodenteil 5a und einem Deckelteil 5b besteht. Parallel zu dem Sammelrohr 5 ist ein Sammler 6 angeordnet, wobei zwischen Sammelrohr 5 und Sammler 6 ein Spalt 7 belassen ist. Sammelrohr 5 und Sammler 6 sind jeweils in ihrem unteren Bereich aufgebrochen und lassen zwei Uberströmöffnungen 8, 9 erkennen, über welche das Sammelrohr 5 mit dem Sammler 6 in Fluidverbinduiig steht. Zwischen den beiden Uberströmöffnungen 8, 9 ist im Sammelrohr 5 eine Trennwand 10 angeordnet. Im Übrigen wird auf die ältere Anmeldung der Anmelderin DE 101 54 891 Bezug genommen, deren gesamter Offenbarungsgehalt in den Gegenstand dieser Anmeldung einbezogen wird. In den Sammler 6 ist eine Trock- ner/Filtereinheit 11 eingesetzt, die mittels eines Haltemittels, wie beispiels weise einer umlaufenden Halterippe 12 in einer Nut 13 des Sammlers 6, befestigt ist. Der Sammler 6 ist nach unten durch einen Deckel 14 verschlossen; in nicht dargestellter Weise ist der Sammler 6 nach oben durch einen weiteren lösbaren oder unlösbaren Deckel verschlossen.
Der Sammler 6 ist erfindungsgemäß als einstückiges Rohr, hier als geschweißtes Rohr 15 hergestellt, d. h. vom unteren Deckel 14 bis zum oberen, nicht dargestellten Deckel. Im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 sind aus dem Rohr 15 Durchzüge 16, 17 nach außen ausgeformt. In analoger Weise sind im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 am Sammelrohr 5, das heißt am Deckelteil 5b nach außen gerichtete Durchzüge 18, 19 ausgeformt, die in die Durchzüge 16, 17 des Rohres 15 eingreifen, das heißt teleskopartig in diese gefügt sind, so dass die Durchzugspaare 16/18 und 17/19 jeweils einen Haftsitz miteinander bilden. Sammler 6 und Sammelrohr 5 sind durch diesen Haftsitz hinreichend gegen einander fixiert und können in dieser Po- sition verlötet werden. Die Verlötung im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 erfolgt über Kontaktflächen, die durch die Durchzugspaare 16/18 und 17/19 miteinander gebildet werden. Dadurch werden fluiddichte Überströmkanäle 8, 9 geschaffen, ohne dass es zusätzlicher Teile bedarf.
In der Zeichnung nicht dargestellt ist eine Variante zur Gestaltung der Überströmöffnungen 8, 9, bei welcher die Durchzüge ebenfalls ineinander greifen, allerdings in umgekehrter Weise wie in Fig. 1 dargestellt, das heißt die Durchzüge des Sammlers 6 greifen in die Durchzüge des Sammelrohres 5 ein, sind also im Querschnitt kleiner als die des Sammelrohres 5.
Fig. 2 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit derselben Ausbildung der Überströmöffnungen 8, 9 - wie in Fig. 1 dargestellt - d. h. mit ineinander greifenden Durchzügen. Unterschiedlich bei diesem Ausführungs- beispiel ist die Ausbildung des Trockners 20 (Trocknergranulat nicht dargestellt), der in den Sammler 21 , welcher aus einem geschweißten Rohr 22 besteht, integriert ist. Diese Integration erfolgt im Wesentlichen dadurch, dass der Trockner zwischen einer oberen Sicke bzw. Sickenelementen 23 und einer unteren umlaufenden Sicke 24 angeordnet ist. Der Trockner 20 wird nach unten durch ein Lochblech 25 begrenzt. Zwischen den beiden Uberströmöffnungen 8, 9 ist ein Ringsieb 26 in einer Nut 27 angeordnet und fixiert. Das geschweißte Rohr 22 bietet also auch die Möglichkeit, dass umlaufende Sicken 24, Sickensegmente oder Vertiefungen 23 oder Ringnuten 27 durch spanlose Umformung in das Rohr 22 eingebracht werden können, und zwar ohne besonderen herstellungstechnischen Aufwand.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführu gsbeispiel für die Gestaltung der Überströmöffnungen 8, 9 zwischen einem Sammelrohr 28 und einem Sammler 29, welcher wiederum als einstückiges geschweißtes oder gefalztes Rohr 30 ausgebildet ist. Aus dem Rohr 30 sind Durchzüge 31 , 32 im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 nach außen ausgeformt. In gleicher Weise, d. h. mit gleichem Querschnitt, sind Durchzüge 33, 34 aus dem Sammelrohr 28 (aus dessen Deckelteil) ebenfalls nach außen ausgeformt, so dass die Durchzüge 31 , 32 des Rohres 30 mit den Durchzügen 33, 34 des Sammel- röhr 28 jeweils einen Stumpfstoß 35, 36 bilden. Zwischen Sammelrohr 28 und Sammler 29 ist im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 ein Zwischenstück 37 angeordnet, welches im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 Bohrungen 38, 39 aufweist, in welche von beiden Seiten die Durchzüge 31 , 32 und 33, 34 eingreifen. Damit wird zwischen den Bohrungen 38, 39 und dem Außenumfang der Durchzüge 31 , 32; 33, 34 jeweils eine Kontaktfläche geschaffen, über welche eine Verlötung stattfindet, so dass wiederum fluid- dichte Überströmkanäle 8, 9 zwischen dem Sammelrohr 28 und dem Sammler 29 geschaffen werden.
Fig. 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, ähnlich dem in Fig. 3 dargestellten, d. h. mit Durchzügen 31 , 32, 33, 34, die jeweils einen Stumpfstoß 35, 36 bilden. Die stumpf aufeinander stoßenden Durchzüge 31/33 und 32/34 werden auf ihren Außenflächen von Rohrhülsen 40, 41 ummantelt, so dass der Stumpfstoß 35, 36 durch die Rohrhülsen 40, 41 überdeckt ist. Da- mit ergeben sich auf den Außenseiten der Durchzüge und der Innenseite der Rohrhülsen Kontaktflächen, über welche eine Verlötung erfolgen kann und damit dichte Überströmkanäle zwischen dem Sammelrohr 28 und dem Sammler 29 geschaffen werden.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel treffen die Durchzüge des Sammlers und des Sammelrohrs stumpf aufeinander, wobei innerhalb der Durchzüge Rohrhülsen eingebracht sind, die jeweils mit den Innenflächen der Durchzüge verbunden sind, wie verlötet sind.
Fig. 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Uberströmöffnungen 8, 9 mittels eingesetzter Rohrstücke 42, 43, welche Überströmkanäle zwischen dem Sammelrohr 28 und dem Sammler 29 bilden. Letztere weisen Einstecköffnungen 44, 45 sowie 46, 47 auf, die zum Beispiel durch Lochstanzen hergestellt werden. Die Rohrstücke 42, 43 weisen jeweils eine in ihrer Mitte angeordnete umlaufende, nach außen gerichtete Sicke 42a, 43a auf, die als Anschlag und als Abstandshalter beim Einstecken der Rohrstücke 42, 43 in die Einstecköffnungen 44 bis 47 dient. Der Ringspalt zwischen den Rohrstücken 42, 43 und den Einstecköffnungen 44 bis 47 wird beim Löten des gesamten Kondensators dicht gelötet. Fig. 6 zeigt einen oberen Ausschnitt des Kondensators 1 mit Sammelrohr 5 und Sammler 6, der - wie erwähnt - als einstückiges Rohr 15 ausgebildet ist. Sammelrohr 5 und Sammler 6 sind an ihren oberen Stirnseiten durch einen gemeinsamen Deckel 48 verschlossen. Eine ausführliche Beschreibung eines solchen Deckels 48 ist in der o. g. älteren Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 101 54 891.5 ausführlich beschrieben. Dieser gemeinsame Deckel 48 dient auch als Fixierhilfe, um Sammelrohr 5 und Sammler 6 zusätzlich zu den bereits oben erwähnten Fixiermitteln zueinander zu positionieren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, weist der Deckel 48 einen kappenför- migen Teil 48a auf, welcher die Stirnseite des Sammelrohres 5 übergreift, und einen Deckeleinsatz 48b, welcher formschlüssig in die Stirnseite des Sammlers 6 eingesetzt ist. Beide Teile 48a, 48b sind durch einen Steg 48c miteinander verbunden. Somit ergeben sich für die Fixierung von Sammelrohr 5 und Sammler 6 zwei Fixiermittel, nämlich im Bereich der Überström- Öffnungen 8, 9 und im oberen Teil des Sammlers 6 durch den gemeinsamen Deckel 48.
Fig. 7 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Uberströmöffnungen 8, 9 mittels eines Verbindungsstückes 49, welches zwischen Sammelrohr 28 und Sammler 29 angeordnet ist und im Bereich der Überströmöffnungen 8, 9 Durchgangsbohrungen 50, 51 aufweist. Das Verbindungsstück 49 kann als extrudiertes Profil mit einem Querschnitt hergestellt werden, der sich den Außenkonturen von Sammelrohr 28 und Sammler 29 anpasst, damit eine hinreichende Kontaktfläche zum Verlöten gegeben ist. Der Sammler 29 und das Sammelrohr 28 weisen im Bereich der Uberströmöffnungen 8, 9 ausgestanzte Öffnungen 52, 53 sowie 54, 55 auf, die mit den Durchgangsbohrungen 50, 51 fluchten.
Fig. 8 zeigt ein sechstes .Ausführungsbeispiel für die Ausbildung der Über- strömöffnungen 8, 9 zwischen Sammelrohr 56. und Sammler 57. Die Uberströmöffnungen 8, 9 werden durch nach außen gerichtete Ausprägungen beziehungsweise Ausformungen 58, 59 sowie 60, 61 gebildet, die etwa ke- gelstumpfartig ausgebildet und an ihrer äußeren Stirnseite zu einer Ringfläche 62, 63 abgeplattet sind, die als Kontaktfläche zum Verlöten dient. Die Ausformungen 58 bis 61 können ohne jeglichen Fertigungsaufwand spanlos, d. h. durch Lochstanzen und Prägen hergestellt werden.
Alle oben genannten Ausführungsbeispiele werden in der Weise hergestellt, dass zunächst Sammelrohr und Sammler gefügt und damit zueinander fixiert werden - anschließend wird der gesamte Kondensator in einen Lötofen verbracht und „in einem Schuss" gelötet. Durch diesen Lötprozeß werden im Bereich der Überströmöffnungen dichte Überströmkanäle zwischen Sammelrohr und Sammler geschaffen.
Fig. 9 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für die Gestaltung der Uberströmöffnungen 108, 109 zwischen einem Sammelrohr 128 und einem Sammler 129, welcher wiederum als einstückiges geschweißtes oder gefalztes Rohr 115 ausgebildet ist. Aus dem Rohr 115 sind Laschen 110, 111 im Bereich der Uberströmöffnungen 108, 109 nach außen ausgeformt. Durchzüge 133, 134 sind aus dem Sammelrohr 128 ebenfalls nach außen ausgeformt, so dass die Laschen 110, 111 des Rohres 115 mit den Durchzügen 133, 134 des Sammelrohrs 128 jeweils einen Stumpfstoß 135, 136 bilden. Zwischen Sammelrohr 128 und Sammler 129 ist im Bereich der Uberströmöffnungen 108, 109 ein Zwischenstück 137 angeordnet, welches Bohrungen aufweist, in welche von beiden Seiten die Durchzüge 133, 134 beziehungsweise die Laschen 110, 111 eingreifen. Damit wird zwischen den Bohrungen im Zwischenstück 137 und dem Außenumfang der Durchzüge 133, 134 beziehungsweise Laschen 110, 111 jeweils eine Kontaktfläche ge- schaffen, über welche eine Verlötung stattfindet, so dass wiederum fluid- dichte Überströmkanäle 108, 109 zwischen dem Sammelrohr 128 und dem Sammler 129 geschaffen werden.
Bezugszeichen
Kondensator
Rohrrippenblock
Flachrohr
Wellrippe
Sammelrohr a Bodenteil b Deckelteil
Sammler
Spalt
Überströmöffnung
Überströmöffnung 0 Trennwand 1 Trockner/Filtereinheit 2 Halterippe 3 Nut 4 Deckel 5 Rohr 6 Durchzug (Rohr) 7 Durchzug (Rohr) 8 Durchzug (Sammelrohr) 9 Durchzug (Sammelrohr) 0 Trockner 1 Sammler 2 Rohr 3 Sicke 4 Sicke 5 Lochblech 6 Ringsieb 7 Nut 8 Sammelrohr Sammler
Rohr
Durchzug (Rohr)
Durchzug (Rohr)
Durchzug (Sammelrohr)
Durchzug (Sammelrohr)
Stumpfstoß
Stumpfstoß
Zwischenstück
Bohrung
Bohrung
Rohrhülse
Rohrhülse
Rohrstück a Sicke
Rohrstück a Sicke
Einstecköffnung
Einstecköffnung
Einstecköffnung
Einstecköffnung
Deckel a kappenförmiges Teil b Deckeleinsatz c Steg
Verbindungsstück
Durchgangsbohrung
Durchgangsbohrung
Öffnung (Rohr)
Öffnung (Rohr)
Öffnung (Sammelrohr)
Öffnung (Sammelrohr)
Sammelrohr
Sammler
Ausformung (Rohr) Ausformung (Rohr)
Ausformung (Sammelrohr)
Ausformung (Sammelrohr)
Ringfläche)
Ringfläche

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen, bestehend aus einem Rohr/Rippen-Block und zumindest einem an einer Seite angeordneten Sammelrohr oder beiderseits angeordneten Sammelrohren sowie aus einem parallel zu einem Sammelrohr angeordneten Sammler, welcher über Überströmöffnungen (8, 9) mit dem Sammelrohr (5) in Kältemitteverbindung steht und als einstückiges
Rohr (15) ausgebildet ist.
2. Kondensator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (15) als geschweißtes Rohr ausgebildet ist.
3. Kondensator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (15) durch Extrudieren hergestellt ist.
4. Kondensator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (15) als gefalztes Rohr ausgebildet ist.
5. Kondensator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (15) durch Rückwärtsfließpressen hergestellt ist.
6. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Überströmöffnungen (8, 9) als Durchzüge ausgebildet sind, die Überströmkanäle bilden.
7. Kondensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchzüge (16, 17; 31 , 32) am Rohr (15, 30) des Sammlers angeordnet und nach außen gerichtet sind.
8. Kondensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Durchzüge (18, 19; 33, 34) am Sammelrohr (5, 28) angeordnet und nach innen oder außen gerichtet sind.
9. Kondensator nach Anspruch 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchzüge von Rohr (6, 15) und Sammelrohr (5) unterschiedliche Querschnitte in der Größe aufweisen und teleskopartig ineinander greifend ausgebildet sind.
10. Kondensator nach Anspruch 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchzüge (31 , 32; 33, 34) von Rohr (29) und Sammelrohr
(28) stumpf aufeinander stoßend angeordnet sind und insbesondere einen gleichen Stirnquerschnitt aufweisen.
11. Kondensator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchzüge (31 , 32; 33, 34) jeweils von einer Rohrhülse (40, 41) ummantelt sind.
12. Kondensator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchzüge radial innen eine Hülse aufnehmen.
13. Kondensator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberströmöffnungen (108, 109) mit Laschen (110, 111 ) versehen sind, die aus dem Sammelrohr und/oder Rohr (115) herausweisen.
14. Kondensator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sammelrohr (28) und Rohr (29) zumindest ein Zwischenstück (37) mit Bohrungen (38, 39, 108, 109) angeordnet ist, welche die Durchzüge (31 , 32; 33, 34) oder Laschen (110, 11) aufnehmen, wobei die Bohrungen insbesondere durchgängig oder als Stufenbohrungen ausgebildet sind.
15. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberströmöffnungen (8, 9) als Rohrstücke (42, 43) ausgebildet sind, welche in im Rohr (29) und Sammelrohr (28) ange- ordnete Einstecköffnungen (44, 45; 46, 47) eingesetzt sind und Überströmkanäle bilden.
16. Kondensator nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrstücke (42, 43) eine etwa mittig und zwischen Sammelrohr (28) und Rohr (29) angeordnete Sicke (42a, 43a) aufweisen.
17. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberströmöffnungen (8, 9) durch Durchgangsbohrungen (50, 51) in einem Verbindungsstück (49) gebildet werden, wel- ches zwischen Rohr (29) und Sammelrohr (28) angeordnet ist.
18. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberströmöffnungen (8, 9) durch am Rohr (57) und am Sammelrohr (56) angeordnete, nach außen gerichtete Ausformun- gen (58, 59; 60, 61) mit einer vorzugsweise ringförmigen Kontaktfläche
(62, 63) gebildet werden.
19. Kondensator nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Rohr (6) und Sammelrohr (5) durch Fügen zueinander fixiert werden.
20. Kondensator nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sammelrohr (28) und das Rohr (29) sowie das Verbindungsstück (49) durch Heften zueinander fixiert werden.
21. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberströmöffnungen (8, 9) durch mehrere parallel geschaltete Einzelöffnungen gebildet werden.
22. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sammelrohr (5) zweiteilig ausgebildet ist und ein Bodenteil (5a) zur Aufnahme der Rohrenden (3a) und ein Deckelteil (5b) aufweist, in welchem die Uberströmöffnungen (8, 9) angeordnet sind.
23. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sammelrohr (5) und Rohr (6) zusätzlich durch mindestens einen gemeinsamen Deckel (48) zueinander fixiert sind.
PCT/EP2003/009163 2002-08-31 2003-08-19 Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen WO2004025196A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004535107A JP2005537457A (ja) 2002-08-31 2003-08-19 特に自動車空調設備のための、冷却剤凝縮器
AU2003260431A AU2003260431A1 (en) 2002-08-31 2003-08-19 Cooling agent condenser, mainly for a vehicle air-conditioning device
US10/525,322 US7334429B2 (en) 2002-08-31 2003-08-19 Refrigerant condenser for motor vehicle air-conditioning systems
EP03794894A EP1537369A1 (de) 2002-08-31 2003-08-19 Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
BR0306209-0A BR0306209A (pt) 2002-08-31 2003-08-19 Condensador de agente de refrigeração, especialmente para instalações de ar condicionado em automóveis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240302.3 2002-08-31
DE10240302 2002-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004025196A1 true WO2004025196A1 (de) 2004-03-25

Family

ID=31502230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009163 WO2004025196A1 (de) 2002-08-31 2003-08-19 Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7334429B2 (de)
EP (1) EP1537369A1 (de)
JP (1) JP2005537457A (de)
CN (1) CN1678874A (de)
AU (1) AU2003260431A1 (de)
BR (1) BR0306209A (de)
DE (1) DE10338527A1 (de)
WO (1) WO2004025196A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887619A1 (fr) * 2005-06-28 2006-12-29 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur muni d'un reservoir et procede de fabrication d'un tel echangeur
EP2690382A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator
EP2690381A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator und Sammler für einen Kondensator
CN112304125A (zh) * 2019-08-01 2021-02-02 杭州三花研究院有限公司 一种换热器

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005186A1 (de) 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Sammler eines Kältemittelkondensators, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005054755B3 (de) 2005-11-17 2007-02-08 Hydac Fluidtechnik Gmbh Kühlvorrichtung
EP1906114B1 (de) * 2006-09-27 2016-05-11 MAHLE Behr France Hambach S.A.S Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator
DE102006057032A1 (de) * 2006-12-04 2008-06-05 Behr Gmbh & Co. Kg Kasten zur Aufnahme eines Fluids für einen Wärmeübertrager sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kastens, Wärmeübertrager
DE102007009923A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102008051218A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Udo Breiter Kondensator
DE102009010364B4 (de) 2009-02-25 2012-12-27 KN Intelektuell Propertys UG ( haftungsbeschränkt ) Kondensator
EP2236958B1 (de) * 2009-03-26 2017-05-10 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kondensator für eine Klimaanlage sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Kondensators
WO2011103914A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Kn Interlektuell Propertys Ug Kondensator
CN101943539B (zh) * 2010-09-29 2011-12-07 浙江金宸三普换热器有限公司 热交换器的集流管结构
JP2012247148A (ja) * 2011-05-30 2012-12-13 Keihin Thermal Technology Corp コンデンサ
FR2978536B1 (fr) * 2011-07-25 2013-08-23 Valeo Systemes Thermiques Bouteille reservoir de fluide refrigerant et echangeur de chaleur comprenant une telle bouteille
DE102012217870A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-17 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
DE102013224036A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
DE102014002407B4 (de) * 2014-02-20 2017-12-21 Modine Manufacturing Company Gelöteter Wärmetauscher
DE102016001607A1 (de) * 2015-05-01 2016-11-03 Modine Manufacturing Company Flüssigkeit-zu-Kältemittel-Wärmetauscher und Verfahren zum betrieb desselben
US10563890B2 (en) 2017-05-26 2020-02-18 Denso International America, Inc. Modulator for sub-cool condenser
CN110228348A (zh) * 2019-06-11 2019-09-13 上海加冷松芝汽车空调股份有限公司 一种换热器及汽车空调系统
CN113932500A (zh) * 2021-11-22 2022-01-14 上海爱斯达克汽车空调系统有限公司 冷凝器储液干燥器及其制造方法

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386629A (en) * 1990-05-11 1995-02-07 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Tube for heat exchangers and a method for manufacturing the tube
JPH07103612A (ja) * 1993-10-12 1995-04-18 Nippondenso Co Ltd 受液器一体型冷媒凝縮器
DE19536999A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Nippon Denso Co Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US5546761A (en) * 1994-02-16 1996-08-20 Nippondenso Co., Ltd. Receiver-integrated refrigerant condenser
US5628206A (en) * 1994-04-01 1997-05-13 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser
JPH09217966A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Calsonic Corp リキッドタンク付コンデンサ
EP0795730A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 Zexel Usa Corporation Haltevorrichtung mit Schnappverbindung für Kondensatorendkammer
EP0833117A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 Automotive Fluid Systems, Inc. Druckbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0841105A2 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Anton Holzhauer Umformtechnik Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils
US5813249A (en) * 1995-07-18 1998-09-29 Denso Corporation Refrigeration cycle
JPH10300285A (ja) * 1997-04-23 1998-11-13 Zexel Corp リキッドタンク
JPH1163732A (ja) * 1997-08-19 1999-03-05 Zexel Corp 熱交換器の接続構造
DE19838779A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Valeo Thermique Moteur Sa Kondensator, insbesondere für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP0936423A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-18 Modine Manufacturing Company Verflüssiger mit integriertem Sammler für Kühlmittel
US5946940A (en) * 1997-04-11 1999-09-07 Zexel Corporation Tank aggregate body of receiver tank
JPH11294902A (ja) * 1998-04-09 1999-10-29 Sanden Corp 受液器組付け型熱交換器
US6052899A (en) * 1996-10-14 2000-04-25 Calsonic Corporation Condenser with liquid tank and manufacturing method the same
DE19848744A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Behr Gmbh & Co Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
JP2001033121A (ja) * 1999-07-16 2001-02-09 Denso Corp 受液器一体型熱交換器、および受液器
US6223556B1 (en) * 1999-11-24 2001-05-01 Modine Manufacturing Company Integrated parallel flow condenser receiver assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748662A1 (de) 1996-11-08 1998-05-14 Zexel Corp Flüssigkeitsbehälter
US5752566A (en) * 1997-01-16 1998-05-19 Ford Motor Company High capacity condenser
DE19849528C2 (de) 1998-10-27 2000-12-07 Valeo Klimatechnik Gmbh Verfahren und Kondensator zum Kondensieren des inneren Kältemittels einer Kraftfahrzeugklimatisierung
JP4147709B2 (ja) 1999-03-05 2008-09-10 株式会社デンソー 冷媒凝縮器
DE10065205A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Behr Gmbh & Co Kältemittel-Kondensator
EP1310748B1 (de) 2001-11-08 2009-08-26 Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386629A (en) * 1990-05-11 1995-02-07 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Tube for heat exchangers and a method for manufacturing the tube
JPH07103612A (ja) * 1993-10-12 1995-04-18 Nippondenso Co Ltd 受液器一体型冷媒凝縮器
US5546761A (en) * 1994-02-16 1996-08-20 Nippondenso Co., Ltd. Receiver-integrated refrigerant condenser
US5628206A (en) * 1994-04-01 1997-05-13 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser
DE19536999A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Nippon Denso Co Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US5813249A (en) * 1995-07-18 1998-09-29 Denso Corporation Refrigeration cycle
JPH09217966A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Calsonic Corp リキッドタンク付コンデンサ
EP0795730A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 Zexel Usa Corporation Haltevorrichtung mit Schnappverbindung für Kondensatorendkammer
EP0833117A2 (de) * 1996-09-27 1998-04-01 Automotive Fluid Systems, Inc. Druckbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
US6052899A (en) * 1996-10-14 2000-04-25 Calsonic Corporation Condenser with liquid tank and manufacturing method the same
EP0841105A2 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Anton Holzhauer Umformtechnik Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils
US5946940A (en) * 1997-04-11 1999-09-07 Zexel Corporation Tank aggregate body of receiver tank
JPH10300285A (ja) * 1997-04-23 1998-11-13 Zexel Corp リキッドタンク
JPH1163732A (ja) * 1997-08-19 1999-03-05 Zexel Corp 熱交換器の接続構造
DE19838779A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Valeo Thermique Moteur Sa Kondensator, insbesondere für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP0936423A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-18 Modine Manufacturing Company Verflüssiger mit integriertem Sammler für Kühlmittel
JPH11294902A (ja) * 1998-04-09 1999-10-29 Sanden Corp 受液器組付け型熱交換器
DE19848744A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Behr Gmbh & Co Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
JP2001033121A (ja) * 1999-07-16 2001-02-09 Denso Corp 受液器一体型熱交換器、および受液器
US6223556B1 (en) * 1999-11-24 2001-05-01 Modine Manufacturing Company Integrated parallel flow condenser receiver assembly

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BORISLAW JONTSCHEV: "EINTEILIGE WERKSTUECKE DURCH RUECKWAERTS-FLIESSPRESSEN. ÖSINGLE-PIECE COMPONENTS BY REVERSE EXTRUDING", WERKSTATT UND BETRIEB, CARL HANSER VERLAG. MUNCHEN, DE, vol. 126, no. 5, 1 May 1993 (1993-05-01), pages 275 - 277, XP000367280, ISSN: 0043-2792 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 07 31 August 1995 (1995-08-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 12 25 December 1997 (1997-12-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 02 26 February 1999 (1999-02-26) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 08 30 June 1999 (1999-06-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 01 31 January 2000 (2000-01-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 19 5 June 2001 (2001-06-05) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887619A1 (fr) * 2005-06-28 2006-12-29 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur muni d'un reservoir et procede de fabrication d'un tel echangeur
EP2690382A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator
EP2690381A1 (de) 2012-07-23 2014-01-29 Behr GmbH & Co. KG Kondensator und Sammler für einen Kondensator
CN112304125A (zh) * 2019-08-01 2021-02-02 杭州三花研究院有限公司 一种换热器

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005537457A (ja) 2005-12-08
AU2003260431A1 (en) 2004-04-30
BR0306209A (pt) 2004-08-24
DE10338527A1 (de) 2004-03-11
US7334429B2 (en) 2008-02-26
CN1678874A (zh) 2005-10-05
US20060162375A1 (en) 2006-07-27
EP1537369A1 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004025196A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
EP1310748B1 (de) Wärmetauscher
EP1846718A1 (de) Wärmetauscher
EP0379701A1 (de) Wärmetauscher
DE3242619A1 (de) Waermeuebertrager
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
EP1762806A1 (de) Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102009049234A1 (de) Rohrverbindung, Verbindungsstruktur für Wärmeaustauschrohr und Rohrverbindung und Verfahren zum Verbinden von Wärmeaustauschrohr und Rohrverbindung
DE60208469T2 (de) Endkammer für Wärmetauscher und deren Herstellung
DE10016029A1 (de) Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Rohren
DE2930046A1 (de) Aussengehaeuse fuer ein abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen.
DE102006005421A1 (de) Wärmetauscher
WO2000022365A2 (de) Sammelrohreinheit für einen wärmeübertrager
DE19814051A1 (de) Geschichteter Wärmetauscher
DE102007054732A1 (de) Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE102004043658B4 (de) Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles
EP1589311B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1926961A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
DE3521378A1 (de) Waermetauscher in form von rippenrohren
DE10040138C1 (de) Heizkörper, insbesondere Radiator, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1682831B1 (de) Wärmetauscher
EP1526351B1 (de) Verfahren zur vereinfachten Herstellung einer Vorrichtung zum Austausch von Wärme sowie danach hergestellte Vorrichtung
DE4421956C2 (de) Metallschlauchverbindung
EP2287552B1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003794894

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004535107

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006162375

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10525322

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038203618

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003794894

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10525322

Country of ref document: US