DE19848548A1 - Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische - Google Patents

Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische

Info

Publication number
DE19848548A1
DE19848548A1 DE19848548A DE19848548A DE19848548A1 DE 19848548 A1 DE19848548 A1 DE 19848548A1 DE 19848548 A DE19848548 A DE 19848548A DE 19848548 A DE19848548 A DE 19848548A DE 19848548 A1 DE19848548 A1 DE 19848548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty alcohol
acid
alcohol
residue
fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19848548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19848548C2 (de
Inventor
Ulrich Nitsche
Werner Leinemann
Michael Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19848548A priority Critical patent/DE19848548C2/de
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to JP2000577135A priority patent/JP2002527495A/ja
Priority to AU10358/00A priority patent/AU1035800A/en
Priority to CN99812424A priority patent/CN1324339A/zh
Priority to EP99953786A priority patent/EP1123263A1/de
Priority to KR1020017004882A priority patent/KR20010080232A/ko
Priority to PCT/EP1999/007657 priority patent/WO2000023406A1/de
Publication of DE19848548A1 publication Critical patent/DE19848548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19848548C2 publication Critical patent/DE19848548C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C29/80Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/94Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische, bei dem man DOLLAR A (b) das Gemisch mit einer Säure behandelt, DOLLAR A (d) und anschließend den Fettalkohol vom Rückstand destilliert. DOLLAR A Besonders vorteilhaft ist die Verminderung der Herstellungskosten, da die Fettalkohol-Gemische nicht entsorgt werden müssen und der gereinigte Fettalkohol wieder in den Reaktionskreislauf aufgenommen werden kann.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische, bei dem man
  • a) das Gemisch mit einer Säure behandelt,
  • b) und anschließend den Fettalkohol vom Rückstand destilliert.
Stand der Technik
In der oleochemischen Industrie stellt die Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohole, die aus unterschied­ lichen Prozessen stammen können, ein erhebliches Problem dar. Ein Beispiel hierfür ist die Herstellung von Alkyloligoglykosiden aus Glykosen und Fettalkoholen, bei der besonders große Mengen an verunreinigten Fettalkohol-Gemischen anfallen. Aus dem Stand der Technik geht hervor, daß die Fettalkohol-Gemische zur Reinigung mit Basen behandelt und anschließend abdestilliert werden (EP 10387912 B). Diese gereinigten Fettalkohol-Gemische werden in den Kreislauf zurückgeführt und zur Gewinnung weiterer Alkyloligoglykoside eingesetzt. Durch die basische Aufarbeitung können die bei dem Verfahren entstehenden Nebenprodukte nicht beseitigt werden. Außerdem wurde festgestellt, daß die Reaktionszeiten bei der Alkyloligoglykoside-Herstellung deutlich steigen, was auf die Anreicherung dieser Nebenprodukte beim mehrmaligen Einsatz des gleichen Fettalkohol-Gemisches zurückzuführen ist. Durch eine Steigerung der Katalysatormenge können die niedrigen Reaktionszeiten zwar aufrecht­ erhalten werden, der Zusatz an weiterem Katalysator ist jedoch nur begrenzt möglich, da es zu uner­ wünschten Nebenreaktionen, wie beispielsweise starker Schaumbildung, kommt. Demzufolge müssen zu stark verunreinigte Fettalkohol-Gemische bislang kostenintensiv vernichtet werden.
Die Aufgabe der Erfindung bestand somit darin, ein Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalko­ hol-Gemische zur Verfügung zu stellen, welches die Fettalkohole quantitativ von den Verunreinigungen trennt.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische, bei dem man
  • a) das Gemisch mit einer Säure behandelt,
  • b) und anschließend den Fettalkohol vom Rückstand destilliert.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß verunreinigte Fettalkohol-Gemische, wie sie beispielsweise bei der Produktion von Alkyloligoglykosiden anfallen, nahezu vollständig durch Säurebehandlung mit nachfolgender Destillation aufgearbeitet werden können. Bei Rückführung, beispielsweise in die Aceta­ lisierung von Zuckern, werden nicht nur gleiche, sondern teilweise sogar verbesserte Reaktionszeiten als vor der Aufarbeitung erzielt. Dieses ermöglicht eine Verringerung der Herstellungskosten, da der gereinigte Fettalkohol wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. Zusätzlich werden Kosten für die Entsorgung der für die Produktion unbrauchbaren Fettalkohol-Gemische eingespart.
Fettalkohole
Unter Fettalkoholen, die als weitere Einsatzkomponente dienen, sind primäre aliphatische Alkohole der Formel (I) zu verstehen,
R1OH (I)
in der R1 für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Kohlen­ stoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht. Typische Beispiele sind Capronalko­ hol, Caprylatkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroseli­ nylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Be­ henylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelenschen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättig­ ten Fettalkoholen anfallen. Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol.
Säurebehandlung
Zur Behandlung des Fettalkohol-Gemisches werden Säuren in Mengen von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis 5 und insbesondere 1 Gew.-%, bezogen auf den Fettalkohol, eingesetzt. Vorzugsweise verwen­ det man organische Säuren wie beispielsweise Sulfobernsteinsäure oder Alkylbenzolsulfonsäuren, wobei der Alkylrest für 1 bis 14, vorzugsweise für 1 oder 12 Kohlenstoffatome steht. Bevorzugt ist der Einsatz von Dodecylbenzolsulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure. Die Säurebehandlung erfolgt üblicherweise unter Rühren bei Drücken von 1 bis 200, vorzugsweise 20 bis 30 mbar und bei Temperaturen von 50 bis 120, vorzugsweise um 105°C. Die Reaktionsdauer beträgt in der Regel 30 min bis 2 Stunden. Vorhandenes oder gebildetes Wasser wird unter den oben genannten Bedingungen abdestilliert.
Destillation
Nach der Säurebehandlung erfolgt die Destillation des gereinigten Fettalkohols vom Rückstand in der Regel bei einem Druck von 1 bis 50 mbar, vorzugsweise 10 mbar und in einem Temperaturbereich von 50 bis 250, vorzugsweise 150°C. In der Blase verbleibt ein Rückstand von 1 bis 10%.
Beispiele
Glucose wurde mit technischem C12/14-Kokosfettfalkohol im molaren Verhältnis von 1 : 4 und unter Zusatz von 1 Gew.-% Dodecylbenzolsulfonsäure bei 112°C und 20 mbar zum Alkyloligoglycokosid acetalisiert. Zur Verlagerung des Reaktion in Richtung der gewünschten Produkte entfernte man konti­ nuierlich das Kondensationswasser aus dem Gleichgewicht. Nach 6,5 Stunden war die Reaktion beendet, und der im Überschuß zugesetzte Fettalkohol wurde in einer Kombination aus einem Fallfilm- und einem Dünnschichtverdampfer vom Reaktionsprodukt abgetrennt. Die Aufarbeitung des Fettalko­ hols erfolgte separat.
Vergleichsbeispiel V1
Der aus der Acetalisierung abgetrennte Alkohol wurde, wie in der EP 0387912 B1 beschrieben, mit einer wäßrigen Lösung aus 42 Gew.-% NaOH und 12 Gew.-% Natriumborhydrid gewaschen, destilliert und anschließend in die Reaktionsmischung zurückgeführt. Bei Rückführung in die Acetalisierung verlängerte sich die Reaktionszeit von 6,5 auf 7,5 Stunden.
Beispiel 1
Der aus der Reaktionsmischung abgetrennte Fettalkohol wurde mit 1 Gew.-% Dodecylbenzolsulfon­ säure versetzt und 1 Stunde bei 105°C und 30 mbar gerührt. Anschließend wurde der Druck auf 1 mbar reduziert und die Temperatur auf 150°C gesteigert, so daß der Fettalkohol in die Vorlage über­ destillierte. In der Blase verblieb ein Rückstand von 5%. Bei Rückführung in die Acetalisierung ver­ kürzte sich die Reaktionszeit von 6,5 auf 5,1 Stunden.

Claims (10)

1. Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische, bei dem man
  • a) das Gemisch mit einer Säure behandelt,
  • b) und anschließend den Fettalkohol vom Rückstand destilliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettalkohol-Gemische einsetzt, die bei der Alkyloligoglycosid-Herstellung anfallen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettalkohole der Formel (I) einsetzt,
R1OH (I)
in der R1 für einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettalkohole der Formel (I) einsetzt, in der R1 für einen linearen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man organische Säuren einsetzt.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Sulfonsäuren einsetzt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkylbenzolsulfonsäuren einsetzt.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,1 bis 10 Gew.-% der Säure bezogen auf den Fettalkohol einsetzt.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung des Fettalkohols mit Säuren bei einem Druck von 1 bis 200 mbar und in einem Temperaturbereich von 50 bis 120°C durchführt.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Fettalkohol bei einem Druck von 1 bis 50 mbar und in einem Temperaturbereich von 50 bis 250°C abdestilliert.
DE19848548A 1998-10-21 1998-10-21 Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische Expired - Lifetime DE19848548C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848548A DE19848548C2 (de) 1998-10-21 1998-10-21 Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische
AU10358/00A AU1035800A (en) 1998-10-21 1999-10-12 Processing of contaminated fatty alcohol mixtures
CN99812424A CN1324339A (zh) 1998-10-21 1999-10-12 处理污染的脂肪醇混合物
EP99953786A EP1123263A1 (de) 1998-10-21 1999-10-12 Aufarbeitung verunreinigter fettalkohol-gemische
JP2000577135A JP2002527495A (ja) 1998-10-21 1999-10-12 汚染脂肪アルコール混合物の処理
KR1020017004882A KR20010080232A (ko) 1998-10-21 1999-10-12 불순 지방 알콜 혼합물의 처리 방법
PCT/EP1999/007657 WO2000023406A1 (de) 1998-10-21 1999-10-12 Aufarbeitung verunreinigter fettalkohol-gemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848548A DE19848548C2 (de) 1998-10-21 1998-10-21 Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19848548A1 true DE19848548A1 (de) 2000-04-27
DE19848548C2 DE19848548C2 (de) 2001-06-13

Family

ID=7885205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848548A Expired - Lifetime DE19848548C2 (de) 1998-10-21 1998-10-21 Verfahren zur Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1123263A1 (de)
JP (1) JP2002527495A (de)
KR (1) KR20010080232A (de)
CN (1) CN1324339A (de)
AU (1) AU1035800A (de)
DE (1) DE19848548C2 (de)
WO (1) WO2000023406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111690021A (zh) * 2020-06-24 2020-09-22 江苏万淇生物科技股份有限公司 脱除烷基糖苷中脂肪醇的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102271255B1 (ko) * 2013-03-07 2021-06-30 게노마티카 인코포레이티드 재조합 숙주 세포에 의해 생성된 지방알코올 조성물들의 하류 공정
CN111527453A (zh) 2018-01-25 2020-08-11 默克专利股份有限公司 光致抗蚀剂去除剂组合物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113449B (de) * 1958-05-13 1961-09-07 Union Carbide Corp Verfahren zur Reinigung synthetisch hergestellter Alkohole

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010510A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Basf Wyandotte Corp Verfahren zur reinigung zweiwertiger alkohole
JPH0684390B2 (ja) * 1989-03-17 1994-10-26 花王株式会社 アルキルグリコシドの製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113449B (de) * 1958-05-13 1961-09-07 Union Carbide Corp Verfahren zur Reinigung synthetisch hergestellter Alkohole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111690021A (zh) * 2020-06-24 2020-09-22 江苏万淇生物科技股份有限公司 脱除烷基糖苷中脂肪醇的方法
CN111690021B (zh) * 2020-06-24 2023-03-14 江苏万淇生物科技股份有限公司 脱除烷基糖苷中脂肪醇的方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU1035800A (en) 2000-05-08
EP1123263A1 (de) 2001-08-16
KR20010080232A (ko) 2001-08-22
DE19848548C2 (de) 2001-06-13
CN1324339A (zh) 2001-11-28
WO2000023406A1 (de) 2000-04-27
JP2002527495A (ja) 2002-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69710092T2 (de) Verfahren zur ununterbrochenen herstellung von neopentylglykol
DE4127230B4 (de) Verfahren zur halbkontinuierlichen Herstellung von symmetrischen Dialkylethern
EP0593524B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureniedrigalkylestern
US6229056B1 (en) Unsaturated fatty compounds with improved low-temperature behavior
EP0231890A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkylglycosiden, durch dieses Verfahren erhältliche Produkte und deren Verwendung
EP0595942B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyolverbindungen
WO1996002619A1 (de) Ungesättigte fettstoffe mit verbessertem kälteverhalten
DE19511668A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylethern
EP1318970B1 (de) Verfahren zur herstellung von guerbetalkoholen
DE4115025A1 (de) Verfahren zur entfernung olefinischer verunreinigungen aus 1,1,1,2,3,3,3-heptafluorpropan
DE19848548A1 (de) Aufarbeitung verunreinigter Fettalkohol-Gemische
DD287251A5 (de) Verfahren zur gewinnung von trimethylolpropan
DE2347095A1 (de) Verfahren zur herstellung von geradkettigen primaeren alkoholen
EP1318972A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzweigten alkoholen und/oder kohlenwasserstoffen
CH654291A5 (de) Verfahren zur herstellung einer tricyclo-decan-2-carbonsaeure.
EP0583685A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fettsäureamiden
DE4127231A1 (de) Neue alkyletherglycoside
EP0681565B1 (de) Verfahren zum herstellen alpha-verzweigter aliphatischer monocarbonsäuren
DE3416289C2 (de)
DE4101431A1 (de) Verfahren zum entfernen von fettsaeuren aus rohen fettsaeureestern
DE4438581A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylethern
EP0973787B1 (de) Verfahren zur herstellung von glucosesuspensionen mit anschliessender entwässerung
DE1060373B (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Fettalkoholen
WO1990014324A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-chloralkanen bzw. -alkenen
EP0968993A1 (de) Verfahren zur Behandlung natürlicher Fettsäuren und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

R071 Expiry of right