DE19841312A1 - Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen - Google Patents

Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen

Info

Publication number
DE19841312A1
DE19841312A1 DE1998141312 DE19841312A DE19841312A1 DE 19841312 A1 DE19841312 A1 DE 19841312A1 DE 1998141312 DE1998141312 DE 1998141312 DE 19841312 A DE19841312 A DE 19841312A DE 19841312 A1 DE19841312 A1 DE 19841312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
rollers
belts
workpiece feed
feed according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998141312
Other languages
English (en)
Inventor
Alf Holger Tschersich
Frank Zubke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998141312 priority Critical patent/DE19841312A1/de
Publication of DE19841312A1 publication Critical patent/DE19841312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • B23D47/045Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work feeding work into engagement with the saw blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen, vorzugsweise für Tischkreissägen des Hand- und Heimwerkerbedarfs. Diese Vorrichtung besteht aus einem oder mehreren Transportbändern, welche von unterschiedlicher Breite sein können, und von einer oder mehreren Kraftquellen betrieben oder mitbetrieben werden. Die Kontaktflächen der Transportbänder sind zum übrigen Sägetisch leicht erhöht. Das Transportband bzw. die Transportbänder werden über einen Sensor, welcher auf Schubdruck der Bedienungsperson reagiert, geregelt. Bedingt durch die Ausstattung wird ein gleichmäßiger Sägeschnitt bei großflächigen und sperrigen Werkstücken erreicht. Durch die gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit wird erreicht, daß die Schnittflächen hohe Qualität aufweisen. Eine einzelne Person wird durch Transport- und Vorschubeinrichtung bei geringem Platzaufwand durch Fehlen weit ausladender Werkstückschlitten in die Lage versetzt, diese Maschine auch in kleinen Räumlichkeiten leicht zu handhaben. Ein Transport der Maschine selbst wird durch kompakte und leichte Bauweise und ohne aufwendigen Abbau von Zubehör problemlos ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung vorzugsweise für Zerspanungs­ tischwerkzeuge, wie Tischkreissägen, Tischbandsägen, aber auch Tischfräsen etc., welche aus einem oder mehreren Transportbändern, die in den Werkzeugtisch inte­ griert sind, besteht.
Derartige Vorschubeinrichtungen sind in ähnlicher Weise aus der großindustriel­ len Fertigung bekannt. Diese werden entweder manuell bedient oder vollautomati­ sche gesteuert, und kommen stationär bzw. an Großgeräten zum Einsatz. Diese Förderbänder transportieren die Werkstücke zum bearbeitenden Werkzeug in sol­ cher Weise, wie es das bearbeitende Werkzeug erfordert.
In der Regel sind aber z. B. an transportablen Tischkreissägen oder auch kleinen stationären Geräten weit ausladende und sehr platzeinnehmende Schiebeschlitten angebracht. Diese Schiebeschlitten weisen zudem Winkelanschläge auf, die so sperrend angebracht sind, daß bei größeren Werkstücken mehrmaliges Ansetzen erforderlich ist, oder die Werkstücke sehr umständlich und kraftaufwendig ohne die­ se Hilfen bearbeitet werden müssen. Bei großen flächigen Werkstücken kommt zu­ dem noch, daß sich diese zum Werkzeug z. B. Sägeblatt schnell verwinden, so daß eine einfache bzw. präzise Bearbeitung erschwert wird. Bei kompletten transporta­ blen Schiebetischen tritt noch hinzu, daß diese einen kurzen Nutzweg aufzeigen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Vorschubeinrichtung für Zerspanungstischwerkzeuge vorzugsweise Tischkreissägen zu entwickeln, bei wel­ chen großflächige oder lange sperrige Werkstücke präzise mit einem geringen Kraftaufwand bearbeitet werden können, und diese Tischwerkzeuge selbst leicht zu transportieren und wenig platzeinnehmend sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ausgeführt ist.
Die Transportbänder weisen eine solche Oberfläche auf, daß sie den zu bear­ beitenden Werkstücken bei Auflage eine sehr gute Haftung vermitteln, so daß über einen integrierten Sensor das Transportband bei Schubdruck vorzugsweise propor­ tional bis zu einem ermittelnden Maximum in Laufbewegung versetzt wird. Bei Ein­ stellen des Schubdrucks bleibt das Transportband sofort gebremst stehen. Die Oberfläche der Bänder kann zudem noch so gestaltet sein, daß sie Bemaßungen aufweist, welches ein Einrichten der Werkstücke erleichtert.
Durch die Integration der Bänder in den Werkzeugtisch wird eine einzelne Person in die Lage versetzt, durch die Transportbewegung und die Haftung der Bänder zum Werkstück große flächige und sperrige Werkstücke allein zu bearbeiten, zudem kommt, daß durch fehlen von Werkstückanschlägen bei Schiebeschlitten usw. lange und präzise Sägeschnitte ermöglicht werden, welche mit Handgeräten wie mit Sta­ tionärgeräten nicht problemlos zu erzielen sind. Hervorzuheben ist auch bedingt durch den Transportvorschub, die möglich werdende gleichmäßige Vorschubge­ schwindigkeit, d. h., die gleichmäßige Zuführung des Werkstückes zum Bearbei­ tungswerkzeug, was präzise Schnittflächen ermöglicht. Durch die geringe Fläche der Säge und deren Kompaktbauweise ist ein leichter Transport selbst bei großen Motoren (Sägeblattdurchmesser) möglich, wie auch ein Gebrauch in kleinen bzw. engen Arbeitsräumlichkeiten.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigt Fig. 1 eine Tischkreissäge mit einem statisch montiertem Trans­ portband (1) und einem feststehendem Sägetisch (2) unter welchem sich ein aus­ ziehbares zweites Transportband (3) befindet. In Fig. 2 befindet sich dieses zweite Transportband im ausgelagerten Zustand zur Bearbeitung von großflächigen Werk­ stücken.

Claims (6)

1. Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß auf Rollen ein oder mehrere Bänder gespannt sind. Diese Bänder sind im jeweiligen beanspruchten Transportflächenbereich unterseitig gleit- oder rollengelagert. Die Bänder bzw. die Kontaktflächen dieser Bänder sind zum übrigen Tisch leicht erhöht.
2. Vorrichtung für Werkstückvorschub nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband über die Rollen durch eine Kraftquelle angetrieben wird.
3. Vorrichtung für Werkstückvorschub nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Sensor, welcher mit den Rollen oder dem Transportband in Ver­ bindung steht, die elektronische Anlauf bzw. Vorschubgeschwindigkeit bei Schub­ druck, welcher von der Bedienungsperson ausgeübt wird, reguliert.
4. Vorrichtung für Werkstückvorschub nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Vorschubbremse, die mit dem Transportband oder den Rollen in Ver­ bindung steht, bei nicht Anliegen eines durch die Bedienungsperson ausgeübten Schubdrucks an dem Sensor, dieses im Stillstand hält, bzw. beim Laufen des Transportbandes dies unmittelbar zum Stillstand bringt.
5. Vorrichtung für Werkstückvorschub nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Oberfläche des Transportbandes so gestaltet ist, z. B. durch entspre­ chende Vertiefungen und geeignete Materialwahl, daß sie dem Werkstück höchste Haftung bietet. Diese Haftung kann auch erzeugt werden dadurch, daß in die Rollen Materialien eingearbeitet sind, die durch das Transportband greifen (Erhöhungen), oder Materialien in das Transportband integriert sind.
6. Vorrichtung für Werkstückvorschub nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß in die Oberfläche des Transportbandes Bemaßungen zum Einrichten der Werkstücke eingebracht sind.
DE1998141312 1998-09-10 1998-09-10 Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen Withdrawn DE19841312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141312 DE19841312A1 (de) 1998-09-10 1998-09-10 Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141312 DE19841312A1 (de) 1998-09-10 1998-09-10 Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19841312A1 true DE19841312A1 (de) 2000-03-23

Family

ID=7880444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998141312 Withdrawn DE19841312A1 (de) 1998-09-10 1998-09-10 Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19841312A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006487A (nl) * 2010-04-06 2011-10-10 Langenstein & Schemann Gmbh Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van speciale formaten metselstenen of metselsteenvormelingen, resp. metselsteenverbanden.
CN108214676A (zh) * 2018-01-08 2018-06-29 海宁市豪派新材料科技有限公司 一种木门板材加工用圆锯机
CN109692993A (zh) * 2018-12-20 2019-04-30 合肥巍华钢结构有限公司 一种钢结构施工用门式钢架剪切刀

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2006487A (nl) * 2010-04-06 2011-10-10 Langenstein & Schemann Gmbh Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van speciale formaten metselstenen of metselsteenvormelingen, resp. metselsteenverbanden.
CN108214676A (zh) * 2018-01-08 2018-06-29 海宁市豪派新材料科技有限公司 一种木门板材加工用圆锯机
CN109692993A (zh) * 2018-12-20 2019-04-30 合肥巍华钢结构有限公司 一种钢结构施工用门式钢架剪切刀
CN109692993B (zh) * 2018-12-20 2020-02-07 合肥巍华钢结构有限公司 一种钢结构施工用门式钢架剪切刀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218725B (de) Maschine zur Herstellung von Kleinparkettbrettchen
DE2721941A1 (de) Vorrichtung zum zersaegen von steinbloecken
EP1837143A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Platten
DE1509878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung von Abdichtungsstreifen
DE19841312A1 (de) Vorrichtung für Werkstückvorschub an Zerspanungstischwerkzeugen
DE3219459A1 (de) Automatische foerderanlage zum transportieren von werkstuecken in einer maschinenwerkstatt
DE1900228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen stirnseitigen Profilieren und Leimauftragen stirnseitig miteinander zu verbindender Hoelzer
DE102006039702A1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Abfallteilen von Werkstücken an Sägen, vorzugsweise an Optimierungskappsägen, und Verfahren unter Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE2915282A1 (de) Einrichtung zum einsetzen von dichtungselementen in die nuten von falzen bei werkstuecken, wie fenster-, tuer- und wandelementen
DE1258309B (de) Doppelseitige Laengskopiermaschine fuer die Herstellung von Formteilen, insbesondere von Massivholzteilen
DE294221C (de)
DE2907304A1 (de) Verfahren zur herstellung von endprofilen an einem werkstueck
DE1128630B (de) Zapfenschneid- und Schlitzmaschine mit Laengskantenprofiliereinrichtung
DE10047385C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von fortlaufend bewegten Werkstücken
DE102008037228B3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere Fliesen
CH405156A (de) Vorrichtung zur Zuführung von Stanzteilen zu Bearbeitungsmaschinen
DE2828258A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ueberstehenden schweissraupen o.dgl.
EP0221289B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE434524C (de) Holzsaegemaschine mit einer hinter der Schnittstelle vorgesehenen Spreiz-, Fuehrungs- und Werkzeuganordnung fuer das vom Balken abgetrente Brett
AT404572B (de) Vorrichtung an formatsägemaschinen
DE19938568A1 (de) Verfahren zum Besäumen von Kanten von Werkstücken, insbesondere von beschichteten Platten sowie Vorrichtungen zur Durchführung solcher Verfahren
CH637059A5 (de) Kantenanleimmaschine.
DE2820528A1 (de) Maschine zum zusammensetzen von werkstuecken durch aufpressen eines klebefadens
DE2250698C3 (de) Gehrungsfräseinrichtung für Mikrozinken
DE2512526A1 (de) Vorrichtung zum versaeubern der kanten von eisenteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee