DE19835229A1 - Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung - Google Patents

Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung

Info

Publication number
DE19835229A1
DE19835229A1 DE19835229A DE19835229A DE19835229A1 DE 19835229 A1 DE19835229 A1 DE 19835229A1 DE 19835229 A DE19835229 A DE 19835229A DE 19835229 A DE19835229 A DE 19835229A DE 19835229 A1 DE19835229 A1 DE 19835229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
electrical
heat exchanger
heating
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19835229A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19835229B4 (de
Inventor
Mikio Fukuoka
Mitsugu Nakamura
Michiyasu Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19835229A1 publication Critical patent/DE19835229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19835229B4 publication Critical patent/DE19835229B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00328Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-air type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0435Structures comprising heat spreading elements in the form of fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0452Frame constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/081Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using electric energy supply
    • F24H3/082The tubes being an electrical isolator containing the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • F24H9/1872PTC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2296Constructional features integration into fluid/air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0096Radiators for space heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Beheizen des Fahrgastraums eines Fahrzeugs im Wege der Durchführung eines Wärmeaustauschs zwischen Luft und heißem Wasser (Motorkühlmittel), an der eine elektrische Wärmeabga­ beeinrichtung angebracht ist.
Ein Heizzwecken dienender Wärmetauscher, an dem eine elektrische Wärmeab­ gabeeinrichtung angebracht ist, ist in JP-A-63-20 341 und JP-U-6-75 819 offen­ bart. Bei diesem Heizzwecken dienenden Wärmetauscher ist die elektrische Wärmeabgabeeinrichtung einstückig mit dem Wärmetauscher zum Wärmen von Luft im Wege der Durchführung eines Wärmeaustauschs zwischen der Luft und heißem Wasser (Motorkühlmittel) ausgebildet. Bei diesem Heizzwecken dienen­ den Wärmetauscher wird, wenn die Heißwassertemperatur niedrig ist wie unmit­ telbar nach dem Starten des Fahrzeugmotors, ein elektrischer Strom der elektri­ schen Wärmeabgabeeinrichtung zugeführt. Dann wird die mittels der elektrischen Wärmeabgabeeinrichtung erzeugte Wärme an die Luft über gewellte Rippen des Wärmetauschers abgestrahlt, und wird die Luft erhitzt.
Weil bei dem in JP-A-5-69 732 offenbarten Heizzwecken dienenden Wärmetau­ scher die elektrische Wärmeabgabeeinrichtung, die ein Wärmeabgabeelement und Elektrodenplatten aufweist, mit einem Kernbereich des Wärmetauschers ver­ lötet ist, wird die elektrische Wärmeabgabeeinrichtung jedoch einem hohen Tem­ peraturzustand (etwa 600°C in dem Fall der Durchführung eines Aluminiumlöt­ verfahrens) ausgesetzt. Demzufolge wird die elektrische Charakteristik der Wär­ meabgabeeinrichtung beeinträchtigt.
Des weiteren ist die elektrische Wärmeabgabeeinrichtung gemäß JP-U-6-75 819 in einem konkaven Bereich, der an einer luftstromabwärtigen Fläche der Platten­ rippe ausgebildet ist, bei einem Heizzwecken dienenden Wärmetauscher mit einer Plattenrippe eingebaut. Bei diesem Wärmetauscher mit einer Plattenrippe ist ein zylindrisches Rohr mechanisch aufgeweitet, um mit der Plattenrippe in Verbin­ dung zu stehen. Daher ist der Wärmewiderstand an dem Verbindungsbereich groß, wodurch die Wirksamkeit der Wärmeleitung des Wärmetauschers herabge­ setzt ist.
Des weiteren ist der konkave Bereich zusätzlich an der Plattenrippe zum Anbau der elektrischen Wärmeabgabeeinrichtung ausgebildet, wodurch die Herstellungs­ kosten des Wärmetauschers erhöht sind.
Eine erste Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Heizzwecken dienenden Wärmetauscher mit einer elektrischen Wärmeabgabeeinheit zu schaffen, bei dem eine Beeinträchtigung der elektrischen Charakteristik der elektrischen Wärmeab­ gabeeinrichtung verhindert werden kann.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Heizzwecken dienenden Wärmetauscher mit einer elektrischen Wärmeabgabeeinrichtung zu schaffen, bei dem die elektrische Wärmeabgabeeinrichtung leicht in dem Kernbereich eines Wärmetauschers mit gewellter Rippe eingebaut werden bzw. sein kann, der eine hohe Wärmeaustauschleistung aufweist.
Erfindungsgemäß ist eine elektrische Wärmeabgabeeinrichtung durch Abstützen eines Wärmeabgabekörpers, der ein Wärmeabgabeelement aufweist, innerhalb eines Rahmens durch ein Rippenelement hindurch gebildet. Des weiteren ist die elektrische Wärmeabgabeeinheit in einen Raum mit einer vorbestimmten Erstrec­ kung eingebaut, der in dem Wärmeaustausch-Kernbereich gebildet ist, nach dem der Wärmeaustausch-Kernbereich unter Bildung des Raums zusammengebaut ist.
Dadurch kann die elektrische Wärmeabgabeeinheit in den Raum in dem Wärme­ austausch-Kernbereich eingebaut werden, nachdem der Wärmeaustausch-Kern­ bereich zusammengebaut ist, das heißt, nachdem der Vorgang des Zusammen­ lötens des Wärmeaustausch-Kernbereichs abgeschlossen ist. Somit ist die elek­ trische Charakteristik der elektrischen Wärmeabgabeeinheit nicht beeinträchtigt, wenn der Wärmeaustausch-Kernbereich gelötet wird.
Die elektrische Wärmeabgabeeinheit ist zuvor als eine Einheit gebaut worden, in der der Wärmeabgabekörper und das Rippenelement einstückig innerhalb des Rahmens abgestützt sind. Der Wärmeaustausch-Kernbereich ist ein Kernbereich mit gewellter Rippe. Somit kann die elektrische Wärmeabgabeeinheit leicht in den Wärmeaustausch-Kernbereich eingebaut werden, ohne nur ein besonderes, ova­ les, flaches Rohr und eine gewellte Rippe vorzusehen, die der Dicke der elektri­ schen Wärmeabgabeeinheit entsprechen.
Entsprechend ist ein zusätzlicher konkaver Bereich wie bei dem herkömmlichen Wärmetauscher mit einer Plattenrippe nicht notwendig, weshalb die elektrische Wärmeabgabeeinheit in den Wärmeaustausch-Kernbereich leicht eingebaut wer­ den kann, während eine hohe Wärmeaustauschleistung des Wärmetauschers mit der gewellten Rippe erreicht wird.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich klarer aus der nachfol­ genden Detailbeschreibung bevorzugter Ausführungsformen bei gemeinsamer Betrachtung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung eines Heizkerns mit einer elektrischen Wärmeabgabeeinheit einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung der elektrischen Wärmeabgabeeinheit der ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine auseinandergezogene Ansicht der elektrischen Wärmeabgabe­ einheit der ersten Ausführungsform;
Fig. 4A eine perspektivische Ansicht im Schnitt mit der Darstellung eines Wärmeabgabekörpers der elektrischen Wärmeabgabeeinheit;
Fig. 4B eine seitliche Ansicht im Schnitt des Wärmeabgabekörpers;
Fig. 4D eine Draufsicht mit der Darstellung des Wärmeabgabekörpers;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung eines Rahmens einer elektrischen Wärmeabgabeeinheit einer zweiten Ausführungsform; und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung einer elektrischen Wärmeabgabeeinheit einer dritten Ausführungsform.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen bevorzugte Ausfüh­ rungsformen der Erfindung beschrieben.
(Erste Ausführungsform)
Fig. 1 zeigt einen Heizkern, mit dem eine elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 ver­ bunden ist. Der Heizkern umfaßt einen Heißwasser-Einlaßbehälter 1, einen Heiß­ wasser-Auslaßbehälter 2 und einen Wärmeaustausch-Kernbereich 3, der zwi­ schen dem Heißwasser-Einlaßbehälter und dem Heißwasser-Auslaßbehälter 1 bzw. 2 angeordnet ist.
Eine Einlaßleitung 4 ist eine dem Heißwasser-Einlaßbehälter 1 zum Einführen von heißem Wasser (Motorkühlmittel) von einem Motor eines Fahrzeugs aus in den Heizkern vorgesehen. Eine Auslaßleitung 5 ist an dem Heißwasser-Auslaßbehäl­ ter 2 zum Abführen des heißen Wassers aus dem Heizkern und zur Zurückfüh­ rung des heißen Wassers zum Motor vorgesehen. Hier ist der Heizkern gemäß Darstellung in Fig. 1 in der Richtung nach oben und nach unten symmetrisch.
Der Heißwasser-Einlaßbehälter 1 ist mittels eines Behälterbereichs 1a und eines Metallblechs 1b ausgebildet, das die Öffnungsfläche des Behälterbereichs 1a ab­ deckt. In gleicher Weise ist der Heißwasser-Auslaßbehälter 2 mittels eines Be­ hälterbereichs 2a und eines Metallbleches 2b gebildet. Der Heißwasser-Einlaßbe­ hälter und der Heißwasser-Auslaßbehälter 1 bzw. 2 erstrecken sich in bekannter Weise in Längsrichtung in der Richtung von rechts nach links bzw. von links nach rechts in Fig. 1. In den Metallblechen 1b, 2b ist eine Vielzahl von Rohreinsetzlö­ chern (nicht dargestellt) parallel in der Richtung von rechts nach links bzw. von links nach rechts in Fig. 1, 2 ausgebildet.
In dem Wärmeaustausch-Kernbereich 3 ist eine Vielzahl von ovalen flachen Röhrchen 6 parallel in der Richtung von rechts nach links bzw. von links nach rechts in Fig. 1 angeordnet. Jedes ovale flache Röhrchen 6 ist zu einer im Quer­ schnitt ovalen flachen Gestalt ausgebildet, und seine Längsachse verläuft parallel zu der Strömungsrichtung A der zu erwärmenden bzw. aufzuheizenden Luft. Ge­ wellte Rippen 7 sind zwischen einem Paar von benachbarten ovalen flachen Röhrchen 6 der Vielzahl von ovalen flachen Röhrchen 6 vorgesehen. Jede ge­ wellte Rippe 7 ist zu einer Wellengestalt ausgebildet und besitzt eine Vielzahl von Lamellen (nicht dargestellt), die unter einem vorbestimmten Winkel in Hinblick auf die Luftströmungsrichtung zur Verbesserung der Wärmeübertragungseffizienz ausgebildet sind.
Die beiden Enden des ovalen flachen Röhrchens 6 sind in die Röhrcheneinsetzlö­ cher der Metallbleche 1b, 2b eingesetzt und mit diesen verbunden. Seitenplatten 8a, 8b sind außenseitig (an den beiden Enden in der Richtung von rechts nach links bzw. von links nach rechts in Fig. 1) der äußersten gewellten Rippe 7 des Wärmeaustausch-Kernbereichs 3 angeordnet. Die Seitenplatten 8a, 8b sind mit der äußersten gewellten Rippe 7 und den Metallblechen 1b, 2b verbunden.
Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die obenbeschriebenen Bauteile 1 bis 8b des Heizkerns aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und mittels eines Löt­ vorgangs unter Verwendung einer Lötmaterialbeschichtung auf der Aluminiumle­ gierung einstückig verbunden.
Elektrische Wärmeabgabeeinheiten 9 sind an vorbestimmten Positionen des Wärmeaustausch-Kernbereichs 3 eingebaut. Beispielsweise sind gemäß Darstel­ lung in Fig. 1 vier elektrische Wärmeabgabeeinheiten 9 in den Wärmeaus­ tausch-Kernbereich 3 in vorbestimmten Abständen eingebaut. Zum Einbauen jeder elek­ trischen Wärmeabgabeeinheit 9 werden das ovale flache Röhrchen 6 und die ge­ wellte Rippe 7, die mit den beiden Seiten des ovalen flachen Röhrchens 6 ver­ bunden ist, die an der vorbestimmten Position des Wärmeaustausch-Kernbe­ reichs 3 angeordnet sind, nicht angeordnet, bevor der Heizkern verlötet ist. Nach Abschluß des Lötvorgangs wird die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 in die vor­ bestimmten Position eingebaut, an der das Röhrchen 6 und die gewellten Rippen 7 nicht angeordnet sind.
Daher wird die Dicke t0 (Fig. 2) der elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 entspre­ chend der Summe der Dicke des ovalen flachen Röhrchens 6 und der gewellten Rippen 7 eingestellt, die mit den beiden Seiten des ovalen flachen Röhrchens 6 verbunden sind. Des weiteren wird ihre Länge L auf die gleiche Länge zwischen den Metallblechen 1b, 2b eingestellt.
Gemäß Darstellung in Fig. 2-4D ist die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 mittels eines Wärmeabgabekörpers 90, mittels gewellter Rippen 93, 94 und mittels der Rahmen 93, 94 gebildet. In dem Wärmeabgabekörper 90 ist gemäß Darstellung in Fig. 4A-4D ein rechteckiges, plattenartiges, Wärmeabgabeelement 90a sandwich­ artig zwischen rechteckig gestalteten Elektrodenplatten 90b, 90c angeordnet.
Die Elektrodenplatte 90b, 90c sind rundherum gänzlich mittels eines Isolators 90d abgedeckt. Hier ist das Wärmeabgabeelement 90a ist ein PTC-Element, das aus einem widerstandsfesten Material (beispielsweise Bariumtitanat) hergestellt, des­ sen Widerstandswert bei einer vorbestimmten Temperatur T0 von beispielsweise etwa 90°C) abrupt zunimmt und dessen Dicke etwa 1,0-2,0 mm mißt. Der PTC-Element 90a erzeugt Wärme, wenn den Elektrodenplatten 90b, 90c ein elektri­ scher Strom zugeführt wird.
Die Elektrodenplatten 90b, 90c sind aus einem leitfähigen Metall, beispielsweise Aluminium, Kupfer oder rostfreiem Stahl, hergestellt, und ihre Dicke mißt etwa 0,1-0,5 mm. Die Längslängen (Länge in der Richtung von rechts nach links bzw. von links nach rechts in Fig. 1) der beiden Elektrodenplatten 90b, 90c sind die glei­ chen wie die Länge L der elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9. Die Wärmeabga­ beelemente 90a sind an mehreren Positionen (beispielsweise an vier Positionen gemäß Darstellung in Fig. 4) in der Längsrichtung der Elektrodenplatten 90b, 90c angeordnet. Das Wärmeabgabeelement 90a und die Elektrodenplatten 90b, 90c sind im Wege eines Preßverbindens miteinander verbunden, um eine elektrische Leitfähigkeit zu besitzen.
Der elektrische Wärmeabgabekörper 90 ist innerhalb der Rahmen 93, 94 derart eingebaut, daß der Isolator 90d den Randbereich der wellenförmig gestalteten gewellten Rippen 91, 92 im Preßsitz berührt. Der Isolator 90d isoliert die gewellten Rippen 91, 92 gegenüber den Elektrodenplatten 90b, 90c. Die Dicke t1 des Iso­ lators 90d, der zwischen den gewellten Rippen 91, 92 und den Elektrodenplatten 90b, 90c angeordnet ist, ist dünn eingestellt, beispielsweise auf 25 µ-100 µ, um die Wärme von dem Wärmeabgabeelement 90a an die gewellten Rippen 91, 92 zu führen.
Die Dicke t2 des Isolators, der an der Seite des Wärmeabgabeelementes 90a an­ geordnet ist, ist dick eingestellt, beispielsweise auf 1,0-2,0 mm, um das Wärme­ abgabeelement 90a zu schützen. Der Isolator 90d ist beispielsweise aus einem hitzebeständigen Kunststoff, beispielsweise aus Polyimid, hergestellt.
Die Elektrodenplatte 90b fungiert als eine positive Elektrodenplatte und besitzt einen Anschlußbereich 90e, der mit einem äußeren elektrischen Kreis verbunden ist. In gleicher Weise fungiert die Elektrodenplatte 90c als negative Elektroden­ platte, und besitzt sie einen Anschlußbereich 90f. Bei der vorliegenden Ausfüh­ rungsform stehen die Anschlußbereiche 90e, 90f in Richtung auf die Rückseite (die stromabwärtige Seite des Luftstroms A) des Wärmeaustausch-Kernbereichs 3 vor. Hier ist bei der Fahrzeug-Klimaanlage ein Kühlzwecken dienender Wärme­ tauscher (Verdampfer) im allgemeinen an der luftstromaufwärtigen Seite des Heizzwecken dienenden Wärmetauschers (Heizkern) angeordnet, wodurch die Abführung von in dem Kühlzwecken dienenden Wärmetauscher kondensiertem Wasser sich in Richtung zu dem Heizzwecken dienenden Wärmetauscher zu­ sammen mit dem Luftstrom ausbreitet und an der luftstromaufwärtigen Seite des Heizzwecken dienenden Wärmetauschers an haften kann. Daher wird es bevor­ zugt, daß die Anschlußbereiche 90e, 90f in Richtung zu der stromabwärtigen Seite des Wärmeaustauschs-Kernbereichs 3 vorstehen, um das Anhaften des Abführungswassers an den Anschlußbereichen 90e, 90f zu verhindern.
Gemäß Darstellung in Fig. 4 ist der Anschlußbereich 90e an dem rechten Ende der positiven Elektrodenplatte 90b ausgebildet, und ist der Anschlußbereich 90c an dem linken Ende der negativen Elektrodenplatte 90c ausgebildet. Die An­ schlußbereiche 90e, 90f sind mit einem äußeren Regelkreis (nicht dargestellt) verbunden. Der elektrische Strom von einer Fahrzeugbatterie wird jeder elektri­ schen Wärmeabgabeeinheit 9 über den äußeren Regelkreis zugeführt.
Die gewellten Rippen 91, 92 sind wellenförmig gestaltet wie die gewellte Rippe 7 und aus einem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise aus Aluminium, hergestellt. Die Rahmen 93, 94 sind zu einer U-förmigen Gestalt aus­ gebildet und aus einem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit, beispiels­ weise aus Aluminium oder rostfreiem Stahl, hergestellt. Jeder Rahmen 93, 94 be­ sitzt Befestigungszungen 93a, 94a an beiden Seiten (an der stromaufwärtigen und der stromabwärtigen Seite des Luftstroms A) desselben. Diese Befestigungszun­ gen 93a, 94a sind im Wege eines Biegevorgangs ausgebildet.
Die Rahmen 93, 94 sind einstückig miteinander verbunden, indem der Spitzenbe­ reich der Befestigungszunge 93a den Spitzenbereich der Befestigungszunge 94a überlappt und dann dieser Überlappungsbereich verschweißt oder verlötet ist. Der Wärmeabgabekörper 90 und die gewellten Rippen 91, 92 sind innerhalb der mit­ einander verbundenen Rahmen 93, 94 abgestützt, indem die Rahmen 93, 94 ge­ genüber dem Wärmeabgabekörper 90 und den gewellten Rippen 91, 92 gedrückt sind.
Ein Befestigungselement (Band) 10 ist aus korrosionsbeständigem Metall, bei­ spielsweise aus rostfreiem Stahl, hergestellt und sowohl an der luftstromaufwärti­ gen Seitenfläche als auch an der luftstromabwärtigen Seitenfläche des Wärme­ austausch-Kernbereichs 3 angeordnet. Das Befestigungselement 10 besitzt ab­ gebogen gestaltete Einhängebereiche an beiden Enden. Das Befestigungsele­ ment 10 ist zwischen den Seitenplatten 8a, 8b befestigt, indem die Einhängebe­ reiche an Nuten 8c, 8d eingehängt sind, die an den zentralen Stellen der Seiten­ platten 8a, 8b ausgebildet sind.
Das Befestigungselement 10 befestigt den Wärmeaustausch-Kernbereich 3, so daß die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 zwischen zwei ovalen flachen Röhrchen 6, die der elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 benachbart sind, im Preßsitz abgestützt ist. In Fig. 1 ist das Befestigungselement an der ausschließlich zentralen Stelle in der Richtung nach oben und nach unten des Wärmeaustausch- Kernbereichs 3 festgelegt. Alternativ können mehrere Befestigungselemente 10 an mehreren Stellen in der Richtung nach oben und nach unten des Wärmeaus­ tausch-Kernbereichs 3 festgelegt sein.
Als nächstes wird ein Herstellungsverfahren für den Heizkern erläutert.
Als erstes wird ein Kern-Zusammenbauschritt, bei dem jedes Bauteil des in Fig. 1 dargestellten Heizkerns angebaut wird, durchgeführt. In dem Kern-Zusammen­ bauschritt werden die Röhrchen 6 und die gewellten Rippen 7 zur Ausbildung des Wärmeaustausch-Kernbereichs 3 abwechselnd laminiert. Hierbei werden an einer besonderen Stelle, an der die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 eingebaut wird, zwei ovale flache Röhrchen 6, die einander benachbart sind, derart angeordnet, daß sie einen vorbestimmten Abstand einhalten. Eine Dummy-Platte (nicht darge­ stellt) wird zwischen die einander paarweise benachbarten ovalen flachen Röhrchen 6 zur Aufrechterhaltung des vorbestimmten Abstandes eingesetzt. Diese Dummy-Platte ist aus einem wärmebeständigem Material, beispielsweise aus Kohlenstoff, mit einer Haltbarkeit in einem Lötofen und der Eigenschaft, nicht mit Aluminium verlötet werden zu können, hergestellt.
Als nächstes wird der zusammengebaute Heizkern mittels einer Spannvorrichtung (nicht dargestellt) zur Aufrechterhaltung seiner zusammengebauten Struktur ab­ gestützt und in den Lötofen zum einstückigen Verlöten eingebracht. Der zusam­ mengebaute Heizkern wird auf den Schmelzpunkt (etwa 600°C) des Lötmaterials zum gegenseitigen Verlöten jedes Bauteils erhitzt.
Nachdem der Lötschritt abgeschlossen ist, wird der zusammengebaute Wärme­ tauscher aus dem Lötofen entnommen. Der zusammengebaute Wärmetauscher wird auf Normaltemperatur abgekühlt, und dann wird die elektrische Wärmeabga­ beeinheit 9 eingebaut.
Die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 wird unabhängig von dem zusammenge­ bauten Heizkern eingebaut. Das heißt, das plattenförmig gestaltete Wärmeabga­ beelement 90a wird zwischen den Elektrodenplatten 90b, 90c sandwichartig an­ geordnet, und die Elektrodenplatten 90b, 90c werden zur Ausbildung des Wärme­ abgabekörpers 90 mittels des Isolators 90d insgesamt rundherum abgedeckt. Die gewellten Rippen 91, 92 werden an beiden Seiten des Wärmeabgabekörpers 90 angeordnet, und hiernach decken die Rahmen 93, 94 die gewellten Rippen 91, 92 gegenüber dem Äußeren ab. Schließlich werden die Rahmen 93, 94 zur Bildung der in Fig. 2 dargestellten elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 miteinander ver­ bunden.
Als nächstes wird die Dummy-Platte aus dem Raum zwischen den paarweise be­ nachbarten Röhrchen 6 entfernt, und wird die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 in den Raum eingebaut, aus dem die Dummy-Platte entfernt worden ist, und zwar derart, daß die Außenfläche der Rahmen 93, 94 die Außenfläche des benach­ barten Röhrchens 6 berührt. Hiernach wird das Befestigungselement 10 an den Seitenplatten 8a, 8b durch Einhängen des Einhängebereichs an den Nuten 8c, 8d zum Befestigen des Wärmeaustausch-Kernbereichs 3 festgelegt.
Auf diese Weise wirkt eine Befestigungskraft an dem Wärmeaustausch-Kernbe­ reich 3, um die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 im Preßsitz an dem Paar be­ nachbarter Röhrchen 6 zur Berührung zu bringen, um die elektrische Wärmeab­ gabeeinheit 9 zwischen den paarweise benachbarten Röhrchen 6 festzulegen.
Als nächstes wird die Arbeitsweise der obenbeschriebenen Struktur beschrieben.
Wenn ein Heizvorgang durchgeführt wird, erzeugt ein Gebläselüfter (nicht darge­ stellt) einen Luftstrom, indem Luft zum Strömen innerhalb eines Klimatisierungs­ einheits-Gehäuses veranlaßt wird. Die Luft tritt durch den Raum zwischen dem ovalen flachen Röhrchen 6 und der gewellten Rippe 7 und durch den Raum inner­ halb der Rahmen 93, 94 der elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9, wie mittels des Pfeils A angegeben ist, hindurch. Wenn die Wasserpumpe des Fahrzeugmotors arbeitet, strömt heißes Wasser von dem Motor aus in den Einlaßbehälter 1 des Heizkerns durch die Einlaßleitung 4 hindurch ein.
Das heiße Wasser in dem Einlaßbehälter 1 wird in die mehreren ovalen flachen Röhrchen 6 verteilt und strömt innerhalb der Röhrchen 6, wobei es seine Wärme an die Luft abgibt. Das heiße Wasser wird, nachdem es durch die mehreren Röhrchen 6 hindurchgeströmt ist, in dem Auslaßbehälter 2 gesammelt und strömt danach aus dem Heizkern durch die Auslaßleitung 5 hindurch aus, um zum Motor zurückzuströmen.
Wenn während des Heizvorgangs die Heißwassertemperatur niedriger als eine vorbestimmte Temperatur (beispielsweise 80°C) ist, führt der äußere Regelkreis eine Regelung derart durch, daß die elektrische Spannung von der Fahrzeugbat­ terie den beiden Anschlußbereichen 90e, 90f der Elektrodenplatten 90b, 90c zugeführt wird. Hierdurch wird der elektrische Strom dem Wärmeabgabeelement 90a zugeführt, und erzeugt das Wärmeabgabeelement 90a Wärme. Die mittels des Wärmeabgabeelementes 90a erzeugte Wärme wird der zu klimatisierenden Luft durch die Elektrodenplatten 90b, 90c, den Isolator 90d und die gewellten Rip­ pen 91, 92 hindurch zugeführt. Entsprechend wird sogar dann, wenn die Heiß­ wassertemperatur niedrig ist, die Luft schnell erhitzt.
Der Widerstandswert der PTC-Heizvorrichtung steigt bei der vorher bestimmten Temperatur T0 abrupt an. Somit kann sich die PTC-Heizeinrichtung bis zu der Selbstregelungs-Einstelltemperatur T0 selbst regeln.
In jeder elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 berühren die gewellten Rippen 91, 92 die benachbarten, ovalen flachen Röhrchen 6 über die Rahmen 93, 94, wobei sie in der Lage sind, Wärme zu übertragen. Somit wird sogar dann, wenn kein elektrischer Strom dem Wärmeabgabekörper 90b zugeführt wird, die Wärme des heißen Wassers von dem ovalen flachen Röhrchen 6 an die gewellten Rippen 91, 92 geführt. Daher nimmt sogar dann, wenn das Wärmeabgabeelement keine Wärme erzeugt, die Temperatur der Blasluft rund um das Wärmeabgabeelement 90a kaum ab.
Des weiteren sind in jeder elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 die Elektroden­ platten 90b, 90c gegenüber den gewellten Rippen 91, 92 und den Rahmen 93, 94, die aus Metall hergestellt sind, mittels des Isolators 90d elektrisch isoliert. Daher fließt der der elektrischen Wärmeabgabeeinheit 9 zugeführte elektrische Strom nicht durch den Heizkern. Entsprechend ist eine elektrische Korrosion jedes Teils des Heizkerns verhindert.
(Zweite Ausführungsform)
Bei der zweiten Ausführungsform besitzt gemäß Darstellung in Fig. 5 jeder Rah­ men 93, 94 eine Rippe 93b, 94b, die sich in Längsrichtung des Rahmens 93, 94 erstreckt. Die Rippe 93b, 94b ist konvex gestaltet und in Richtung zum Inneren des Rahmens 93, 94 preßverformt. Hierdurch berühren die gewellten Rippen 91, 92 den Wärmeabgabekörper 90 stärker, und ist die Wärmeleit-Effizienz von dem Wärmeabgabekörper 90 aus zu den gewellten Rippen 91, 92 hin verbessert.
(Dritte Ausführungsform)
Bei der dritten Ausführungsform sind gemäß Darstellung in Fig. 6 dünne Metall­ platten 11, 12 zwischen dem Wärmeabgabekörpern 90 und den Randbereichen der gewellten Rippen 91, 92 vorgesehen, um die Wärmeleit-Effizienz von dem Wärmeabgabekörper 90 aus an die gewellten Rippen 91, 92 zu verbessern. Die dünne Metallplatte ist beispielsweise aus Aluminium hergestellt, und ihre Dicke mißt etwa 1,0-0,5 mm.
Weil bei dieser dritten Ausführungsform die Wärme des Wärmeabgabeelementes 90a an die dünnen Metallplatten 11, 12 über den Isolator 90d geführt wird, sind die Temperaturen der dünnen Metallplatten gänzlich erhöht. Somit ist die Wär­ meleitleistung von den dünnen Metallplatten 11, 12 an die gewellten Rippen 91, 92 verbessert.
(Modifikationen)
Wenn bei den obenbeschriebenen Ausführungsformen die beiden Rahmen 93, 94 miteinander verbunden sind, können die Spitzenbereiche der Befestigungszungen 93a, 94a im Wege eines mechanischen Verbindungsvorgangs, beispielsweise im Wege des Krimpens, verbunden sein. Oder die Randbereiche der Rahmen 93, 94 (die Randbereiche der U-förmigen Kästen) können direkt durch Verschweißen, Verlöten oder Krimpen verbunden sein.
Die elektrische Wärmeabgabeeinheit 9 kann zwischen dem ovalen flachen Röhrchen 6 und der gewellten Rippe 7 eingebaut sein oder kann zwischen den benachbarten gewellten Rippen 7 eingebaut sein.
Des weiteren findet bei den obenbeschriebenen Ausführungsformen der Heizkern Anwendung bei einer Fahrzeug-Klimaanlage. Jedoch ist der erfindungsgemäße Heizkern nicht auf die Anwendung bei einer Fahrzeug-Klimaanlage beschränkt, und kann er auch für andere technische Gebiete Anwendung finden.
Des weiteren ist die Einbaugestaltung der elektrischen Wärmeabgabeeinheit nicht auf die Gestaltung gemäß Fig. 1 beschränkt, und kann sie entsprechend einer Spezifikationsveränderung des Heizkerns verändert sein.
Des weiteren kann ein klebender Kunststoff für den Isolator 90d verwendet wer­ den, um den Wärmeabgabekörper an den gewellten Rippen 91, 92 oder den dün­ nen Metallplatten 11, 12 anzukleben.

Claims (11)

1. Heizzwecken dienender Wärmetauscher, umfassend:
eine Wärmeaustausch-Kernbereich (3) mit einer Vielzahl von Röhrchen (6), die parallel angeordnet sind, und mit einer Vielzahl von Rippenelementen (7), die zwi­ schen paarweise benachbarten Röhrchen (6) von den Röhrchen (6) angeordnet sind; und
eine elektrische Wärmeabgabeeinheit (9), die in den Wärmeaustausch-Kernbe­ reich (3) eingebaut ist, wobei die elektrische Wärmeabgabeeinheit (9) dadurch gebildet ist, daß ein Wärmeabgabekörper (90), der ein Wärmeabgabeelement (90a) aufweist, innerhalb eines Rahmens (93, 94) durch ein Rippenelement (91, 92) abgestützt ist.
2. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei die elektri­ sche Wärmeabgabeeinheit (9) in einen Raum eingebaut ist, der in dem Wärme­ austausch-Kernbereich (3) ausgebildet ist, dies mit einem vorbestimmten Ab­ stand, nachdem der Wärmeaustausch-Kernbereich (3) unter Bildung des Raums zusammengebaut ist.
3. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei der Rahmen (93, 94) aus einem Material mit einer erhöhten Wärmeleitleistung hergestellt ist.
4. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die elektri­ sche Wärmeabgabeeinheit (9) in den durch ein Paar benachbarter Röhrchen (6) gebildeten Raum eingebaut ist.
5. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei der Wärme­ abgabekörper (9) gegenüber dem Rippenelement (91, 92) in der elektrischen Wärmeabgabeeinheit (9) elektrisch isoliert ist.
6. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei der Wärmeabgabekörper (90) des weiteren eine positive Elektrodenplatte (90b) und eine negative Elektrodenplatte (90c) aufweist und das Wärmeabgabeelement (90a) zwischen der positiven und der negativen Elektrodenplatte (90b, 90c) ange­ ordnet ist;
die Elektrodenplatten (90b, 90c) mittels eines Isolators (90c), der aus einem elek­ trisch isolierenden Material hergestellt ist, insgesamt rundherum abgedeckt sind;
das Rippenelement (91, 92) der elektrischen Wärmeabgabeeinheit (9) eine ge­ wellte Rippe (91, 92) ist und
die Außenfläche des Isolators (90c) den Randbereich der gewellten Rippe (91, 92) im Preßsitz berührt.
7. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 6, wobei die positive Elektrodenplatte (90b) und die negative Elektrodenplatte (90c) Anschlußbereiche (90e, 90f) zum Anschließen an einem äußeren elektrischen Kreis aufweisen.
8. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 7, wobei die An­ schlußbereiche (90e, 90f) einstückig mit der positiven Elektrodenplatte (90b) und der negativen Elektrodenplatte (90c) ausgebildet sind.
9. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 7, wobei die An­ schlußbereiche (90e, 90f) von der positiven Elektrodenplatte (90b) und der negati­ ven Elektrodenplatte (90c) in Richtung zu der luftstromabwärtigen Seite des Wär­ meaustausch-Kernbereichs (3) hin vorstehen.
10. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 6, weiter umfassend eine dünne Metallplatte (11, 12), die zwischen der Außenfläche des Isolators (90c) und dem Randbereich der gewellten Rippe (91, 92) der elektrischen Wärmeabga­ beeinheit (9) angeordnet ist.
11. Heizzwecken dienender Wärmetauscher nach Anspruch 1, weiter umfassend ein Befestigungselement (10) zum Befestigen des Wärmeaustausch-Kernbereichs (3) gegenüber der elektrischen wärmeabgebenden Einheit (9).
DE19835229A 1997-08-06 1998-08-04 Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung Expired - Fee Related DE19835229B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21195497A JP3794116B2 (ja) 1997-08-06 1997-08-06 暖房用熱交換器
JP9-211954 1997-08-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19835229A1 true DE19835229A1 (de) 1999-02-11
DE19835229B4 DE19835229B4 (de) 2010-12-02

Family

ID=16614458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835229A Expired - Fee Related DE19835229B4 (de) 1997-08-06 1998-08-04 Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5995711A (de)
JP (1) JP3794116B2 (de)
DE (1) DE19835229B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2814802A1 (fr) 2000-10-04 2002-04-05 Behr Gmbh & Co Bloc de corps ou radiateur de chauffe
DE10216157A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Behr Gmbh & Co Zu Heizzwecken dienender Wärmeübertrager mit elektrischer Heizeinrichtung
DE10221967A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1429084A1 (de) 2002-12-10 2004-06-16 Behr France S.A.R.L. Heizkörper mit integrierter elektrischer Zusatzheizung
EP1061776B1 (de) * 1999-06-15 2005-01-05 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
EP1580050A1 (de) 2004-03-26 2005-09-28 Behr GmbH & Co. KG Elektrische Zusatzheizungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
FR2944395A1 (fr) * 2009-04-10 2010-10-15 Valeo Systemes Thermiques Armature pour un module chauffant electrique
DE102007040526B4 (de) * 2006-08-30 2010-11-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Wärmeträger-Heizvorrichtung und Fahrzeug-Klimaanlage, die diese vewendet
CN103542626A (zh) * 2013-11-06 2014-01-29 重庆龙润汽车转向器有限公司 车用空调前蒸发器
EP2693152A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-05 Tom Richards, Inc. Ultrareiner Inline-Wärmetauscher
EP2759782A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-30 ABB Research Ltd. Kühlvorrichtung auf Basis elektro-hydrodynamischer Luftbewegung
EP3255369A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-13 Mahle International GmbH Rippenelement für einen wärmeübertrager
EP3401617A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-14 Mahle International GmbH Elektrische heizeinrichtung
FR3075334A1 (fr) * 2017-12-18 2019-06-21 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule a dispositif de dissipation electriquement chauffant
DE19922668B4 (de) * 1999-05-18 2020-03-05 Mahle International Gmbh Heizkörper für Kraftfahrzeuge
EP3945748A1 (de) * 2020-07-26 2022-02-02 Valeo Klimasysteme GmbH Rohr für eine elektrische heizung
DE102022105115A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Temperiereinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und Verfahren

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10220909A (ja) * 1996-12-03 1998-08-21 Komatsu Ltd 流体温度制御装置
EP0937595B1 (de) * 1998-02-20 2003-08-20 smart gmbh Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
JP3293573B2 (ja) * 1998-11-18 2002-06-17 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE29922946U1 (de) * 1999-12-29 2000-04-06 Wu, Chia-Hsiung, Taipeh/T'ai-pei Keramische Widerstandsheizplatte
US6477324B1 (en) * 2001-05-14 2002-11-05 Ming-Hsin Sun Shower heating device
US6957013B2 (en) * 2001-06-08 2005-10-18 Algas-Sdi International Llc Fluid heater
CN2489536Y (zh) * 2001-07-18 2002-05-01 张广全 Ptc发热器
DE50201401D1 (de) * 2002-01-15 2004-12-02 David & Baader Dbk Spezfab Radiatorelement für eine Heizvorrichtung
KR20030078178A (ko) * 2002-03-28 2003-10-08 위니아만도 주식회사 자동차용 히터코어의 보조발열장치
KR20040020289A (ko) * 2002-08-30 2004-03-09 한라공조주식회사 난방용 열교환기
AU2003285023A1 (en) * 2002-10-25 2004-05-13 Algas-Sdi International Llc Fluid heater
KR100933209B1 (ko) * 2003-04-14 2009-12-22 한라공조주식회사 보조히터 및 이를 이용한 난방용 열교환기
EP1564503B1 (de) * 2004-02-10 2007-12-26 Catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung für niedrige Bauhöhen
FR2868737B1 (fr) * 2004-04-13 2008-08-08 Valeo Climatisation Sa Ensemble de chauffage pour installation de chauffage, de ventilation et/ou d'air climatise d'un habitacle de vehicule
KR100589275B1 (ko) * 2004-09-15 2006-06-19 현대모비스 주식회사 피티씨 일체형 히터코어
JP4403956B2 (ja) * 2004-11-29 2010-01-27 株式会社デンソー 電気ヒータおよび車両用空調装置
US7587901B2 (en) 2004-12-20 2009-09-15 Amerigon Incorporated Control system for thermal module in vehicle
ATE475547T1 (de) * 2005-04-21 2010-08-15 Behr Gmbh & Co Kg Elektrischer zuheizer für eine heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs
CN1882200A (zh) * 2005-06-16 2006-12-20 富准精密工业(深圳)有限公司 导热模组
CN100556216C (zh) * 2005-07-02 2009-10-28 富准精密工业(深圳)有限公司 导热模组
ES2303712T3 (es) * 2005-09-23 2008-08-16 CATEM GMBH & CO. KG Elemento generador de calor para un dispositivo de calefaccion.
ES2360885T3 (es) * 2005-09-23 2011-06-10 EBERSPÄCHER CATEM GMBH & CO. KG Elemento generador de calor de un dispositivo de calefacción.
JP2007298241A (ja) * 2006-05-01 2007-11-15 Calsonic Kansei Corp 電気ヒータ装置
EP1872986B1 (de) * 2006-06-28 2012-01-18 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung
JP4941062B2 (ja) * 2006-09-11 2012-05-30 株式会社デンソー 電気ヒータおよび車両用空調装置
US7576305B2 (en) * 2006-09-22 2009-08-18 Catem Gmbh & Co. Kg Heat-generating element of a heating device
US20080087316A1 (en) 2006-10-12 2008-04-17 Masa Inaba Thermoelectric device with internal sensor
US8143554B2 (en) 2007-03-16 2012-03-27 Amerigon Incorporated Air warmer
DE502007005351D1 (de) * 2007-07-20 2010-11-25 Eberspaecher Catem Gmbh & Co K Elektrische Heizvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
US7877827B2 (en) 2007-09-10 2011-02-01 Amerigon Incorporated Operational control schemes for ventilated seat or bed assemblies
KR101779870B1 (ko) 2008-02-01 2017-10-10 젠썸 인코포레이티드 열전 소자용 응결 센서 및 습도 센서
JP2010000904A (ja) * 2008-06-20 2010-01-07 Denso Corp 空調装置
CN104523071A (zh) 2008-07-18 2015-04-22 金瑟姆股份公司 气候受控床组件
US8431873B2 (en) * 2008-09-29 2013-04-30 Chaun-Choung Technology Corp. Vane type electric heater and vane structure thereof
WO2010088405A1 (en) 2009-01-28 2010-08-05 Amerigon Incorporated Convective heater
CN102012061B (zh) * 2009-09-08 2012-11-21 清华大学 电取暖器
JP2011152907A (ja) * 2010-01-28 2011-08-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電気式加熱装置及び車両用空気調和装置
JP5535740B2 (ja) * 2010-04-14 2014-07-02 三菱重工業株式会社 熱媒体加熱装置およびそれを用いた車両用空調装置
JP5665376B2 (ja) * 2010-06-09 2015-02-04 三菱重工業株式会社 車両用空気調和装置
US9121414B2 (en) 2010-11-05 2015-09-01 Gentherm Incorporated Low-profile blowers and methods
US9967921B2 (en) * 2010-12-22 2018-05-08 Runtal Holding Company Sa Heating body
JP2012141096A (ja) * 2010-12-28 2012-07-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 温水ヒータの製造方法、これにより製造された温水ヒータ
US9685599B2 (en) 2011-10-07 2017-06-20 Gentherm Incorporated Method and system for controlling an operation of a thermoelectric device
US9989267B2 (en) 2012-02-10 2018-06-05 Gentherm Incorporated Moisture abatement in heating operation of climate controlled systems
ITTO20120187A1 (it) * 2012-03-02 2013-09-03 Denso Thermal Systems Spa Modulo raffreddatore/riscaldatore, integrato in un collettore di aspirazione di un motore a combustione interna per il condizionamento di un fluido gassoso di aspirazione
JP2013180690A (ja) * 2012-03-02 2013-09-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱媒体加熱装置およびそれを備えた車両用空調装置
DE102012207301A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Webasto Ag Heizvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Kühlen einer elektronischen Steuereinrichtung der Heizvorrichtung
JP5989901B2 (ja) * 2012-07-09 2016-09-14 ハノン システムズ 車両用ヒーター
US10222091B2 (en) 2012-07-17 2019-03-05 Eemax, Inc. Next generation modular heating system
US9140466B2 (en) 2012-07-17 2015-09-22 Eemax, Inc. Fluid heating system and instant fluid heating device
DE102012109801B4 (de) * 2012-10-15 2015-02-05 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung
US20140124500A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Betacera Inc. Insulated heater
US20140124499A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Betacera Inc. Electric heating apparatus with waterproof mechanism
US9234674B2 (en) * 2012-12-21 2016-01-12 Eemax, Inc. Next generation bare wire water heater
JP2014225348A (ja) * 2013-05-15 2014-12-04 三菱重工オートモーティブサーマルシステムズ株式会社 熱媒体加熱装置およびその製造方法並びにそれを用いた車両用空調装置
US10264629B2 (en) * 2013-05-30 2019-04-16 Osram Sylvania Inc. Infrared heat lamp assembly
DE102013111987B4 (de) * 2013-10-30 2016-02-04 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
US9662962B2 (en) 2013-11-05 2017-05-30 Gentherm Incorporated Vehicle headliner assembly for zonal comfort
US20150131976A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-14 Ningbo SMAL Electrics Co., Ltd. Oil-free radiator and method for manufacturing the same
US10219323B2 (en) 2014-02-14 2019-02-26 Genthrem Incorporated Conductive convective climate controlled seat
JP2016002998A (ja) * 2014-06-19 2016-01-12 現代自動車株式会社Hyundaimotor Company 車両用ハイブリッドヒーター
KR102196216B1 (ko) 2014-07-18 2020-12-30 삼성전자주식회사 냉각 장치 및 그 제어 방법
US11857004B2 (en) 2014-11-14 2024-01-02 Gentherm Incorporated Heating and cooling technologies
US11639816B2 (en) 2014-11-14 2023-05-02 Gentherm Incorporated Heating and cooling technologies including temperature regulating pad wrap and technologies with liquid system
CN107251247B (zh) 2014-11-14 2021-06-01 查尔斯·J·柯西 加热和冷却技术
CA2970366C (en) 2014-12-17 2023-08-01 Eemax, Inc. Tankless electric water heater
KR102409471B1 (ko) * 2014-12-22 2022-06-16 가부시키가이샤 호리바 에스텍 유체 가열기
WO2017002690A1 (ja) * 2015-06-30 2017-01-05 カルソニックカンセイ株式会社 流体加熱装置
EP3417229A4 (de) * 2016-02-18 2019-03-13 Ironside Engineering, Inc. Hocheffiziente wärmeableitungsverfahren und systeme für elektronische schaltungen und systeme
DE102017206964A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Mahle International Gmbh Elektrische Heizeinrichtung
CN107013968B (zh) * 2017-05-22 2021-12-10 台州市童元达塑业有限公司 一种加湿型电热设备
TWM575626U (zh) 2017-06-26 2019-03-11 美商米沃奇電子工具公司 電池充電器
US10986756B2 (en) * 2017-12-28 2021-04-20 Hughes Network Systems Llc Cooling apparatus for an electrical component
US11223004B2 (en) 2018-07-30 2022-01-11 Gentherm Incorporated Thermoelectric device having a polymeric coating
KR20210095206A (ko) 2018-11-30 2021-07-30 젠썸 인코포레이티드 열전 공조 시스템 및 방법
CN109532408A (zh) * 2018-12-17 2019-03-29 博耐尔汽车电气系统有限公司 一种汽车空调水暖加热器水室总成及其水加热方法
US11152557B2 (en) 2019-02-20 2021-10-19 Gentherm Incorporated Thermoelectric module with integrated printed circuit board
DE102020123066A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Durchlauferhitzer
DE202020101182U1 (de) * 2020-03-04 2020-03-12 Türk & Hillinger GmbH Elektrische Heizvorrichtung
US20210302068A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 World & Main (Cranbury) LLC PTC Heater with Energy Save Function
US20210302065A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 World & Main (Cranbury) LLC Segmented PTC Heating Element Array
CN115250548A (zh) * 2021-04-12 2022-10-28 东翰生技股份有限公司 发热模组及具有发热模组的热风装置
WO2022217418A1 (zh) * 2021-04-12 2022-10-20 东翰生技股份有限公司 发热模组及具有发热模组的热风装置
EP4095477A1 (de) * 2021-05-24 2022-11-30 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Wärmetauscher

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2833620B2 (ja) * 1987-02-19 1998-12-09 株式会社デンソー 車両用空調装置
US4899032A (en) * 1987-03-12 1990-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Electric heating element utilizing ceramic PTC resistors for heating flooring media
EP0350528B1 (de) * 1988-07-15 1992-04-01 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiator
US5256857A (en) * 1990-08-22 1993-10-26 Texas Instruments Incorporated Finned PTC air heater assembly for heating an automotive passenger compartment
US5239163A (en) * 1991-06-19 1993-08-24 Texas Instruments Incorporated Automobile air heater utilizing PTC tablets adhesively fixed to tubular heat sinks
JPH0569732A (ja) * 1991-09-11 1993-03-23 Zexel Corp 熱交換器
US5192853A (en) * 1991-10-22 1993-03-09 Yeh Yuan Chang Heating set having positive temperatue coefficient thermistor elements adhesively connected to heat radiator devices
JPH0675819A (ja) * 1992-08-27 1994-03-18 Mitsubishi Electric Corp マイクロプロセッサ
JPH0675819U (ja) * 1993-04-08 1994-10-25 株式会社ゼクセル 加熱用熱交換器
JPH06320341A (ja) * 1993-05-18 1994-11-22 Makoto Honma 打抜プレス装置におけるカス上がり防止手段の加工 方法
DE4433814B4 (de) * 1994-09-22 2006-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug
DE4434613A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Behr Gmbh & Co Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4436791A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Behr Gmbh & Co Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922668B4 (de) * 1999-05-18 2020-03-05 Mahle International Gmbh Heizkörper für Kraftfahrzeuge
EP1061776B1 (de) * 1999-06-15 2005-01-05 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
FR2814802A1 (fr) 2000-10-04 2002-04-05 Behr Gmbh & Co Bloc de corps ou radiateur de chauffe
DE10049030A1 (de) * 2000-10-04 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Heizkörperblock
DE10049030B4 (de) * 2000-10-04 2013-04-04 Behr Gmbh & Co. Kg Heizkörperblock
DE10216157A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Behr Gmbh & Co Zu Heizzwecken dienender Wärmeübertrager mit elektrischer Heizeinrichtung
DE10221967A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1429084A1 (de) 2002-12-10 2004-06-16 Behr France S.A.R.L. Heizkörper mit integrierter elektrischer Zusatzheizung
EP1580050A1 (de) 2004-03-26 2005-09-28 Behr GmbH & Co. KG Elektrische Zusatzheizungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US7977606B2 (en) 2006-08-30 2011-07-12 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Heat-transer-medium heating apparatus and vehicular air-conditioning apparatus using the same
DE102007040526B4 (de) * 2006-08-30 2010-11-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Wärmeträger-Heizvorrichtung und Fahrzeug-Klimaanlage, die diese vewendet
EP2241840A1 (de) * 2009-04-10 2010-10-20 Valeo Systèmes Thermiques Rahmen für ein elektrisches Heizmodul und zugehoeriges Herstellungsverfahren
FR2944395A1 (fr) * 2009-04-10 2010-10-15 Valeo Systemes Thermiques Armature pour un module chauffant electrique
US9562703B2 (en) 2012-08-03 2017-02-07 Tom Richards, Inc. In-line ultrapure heat exchanger
EP2693152A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-05 Tom Richards, Inc. Ultrareiner Inline-Wärmetauscher
EP2759782A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-30 ABB Research Ltd. Kühlvorrichtung auf Basis elektro-hydrodynamischer Luftbewegung
CN103542626B (zh) * 2013-11-06 2015-10-21 重庆龙润汽车转向器有限公司 车用空调前蒸发器
CN103542626A (zh) * 2013-11-06 2014-01-29 重庆龙润汽车转向器有限公司 车用空调前蒸发器
EP3255369A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-13 Mahle International GmbH Rippenelement für einen wärmeübertrager
EP3401617A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-14 Mahle International GmbH Elektrische heizeinrichtung
FR3075334A1 (fr) * 2017-12-18 2019-06-21 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule a dispositif de dissipation electriquement chauffant
EP3945748A1 (de) * 2020-07-26 2022-02-02 Valeo Klimasysteme GmbH Rohr für eine elektrische heizung
DE102022105115A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Temperiereinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP3794116B2 (ja) 2006-07-05
US5995711A (en) 1999-11-30
JPH1148758A (ja) 1999-02-23
DE19835229B4 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835229A1 (de) Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung
DE69813650T2 (de) Kerneinheit eines Wärmetauschers mit elektrischem Heizer
DE19811629A1 (de) Heizungs-Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabevorrichtung
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE112014002402T5 (de) Wärmeträger-erwärmungsvorrichtung, verfahren zum herstellen selbiger und fahrzeug-klimaanlage, die selbige verwendet
EP1061776B1 (de) Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
DE4433814B4 (de) Kraftfahrzeug
DE3883119T2 (de) Kaltleiterthermistor-Vorrichtung für Heizgeräte.
EP2513584B1 (de) Thermoelektrischer wärmetauscher
DE10012320A1 (de) Klimaanlage mit in einen Heizwärmetauscher integriertem Heizelement
EP0707434B2 (de) Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs
EP3290821A1 (de) Elektrische heizeinrichtung
DE112017005880B4 (de) Gestapelter Wärmetauscher
EP1811245A2 (de) Modularer Sonnenkollektor
EP2395295A1 (de) Wärmeübertrager
WO2019115255A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP2145783B1 (de) Fahrzeugheizung
WO2004080738A1 (de) Elektrische heizeinrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2145782B1 (de) Fahrzeugheizung
DE2948593C2 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement
DE19925444C2 (de) Kombination Wärmetauscher mit PTC-Heizregister
DE69100740T2 (de) Luftheizungsgerät und Heizungszusammenbau.
EP1446299B1 (de) Zuheizer für eine fahrzeuge-klimaanlage mit mindestens einem wärmerohr
DE102019212648A1 (de) Batterieanschluss zur Temperierung einer Kraftfahrzeugbatterie
EP1457368B1 (de) Heizkörper mit integrierter elektrischer Zusatzheizung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110302

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee