DE19834857C2 - Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser - Google Patents

Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser

Info

Publication number
DE19834857C2
DE19834857C2 DE1998134857 DE19834857A DE19834857C2 DE 19834857 C2 DE19834857 C2 DE 19834857C2 DE 1998134857 DE1998134857 DE 1998134857 DE 19834857 A DE19834857 A DE 19834857A DE 19834857 C2 DE19834857 C2 DE 19834857C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
seepage
filling
channel
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998134857
Other languages
English (en)
Other versions
DE19834857A1 (de
Inventor
Gilbert Goehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998134857 priority Critical patent/DE19834857C2/de
Publication of DE19834857A1 publication Critical patent/DE19834857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19834857C2 publication Critical patent/DE19834857C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F5/00Draining the sub-base, i.e. subgrade or ground-work, e.g. embankment of roads or of the ballastway of railways or draining-off road surface or ballastway drainage by trenches, culverts, or conduits or other specially adapted means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Straßenanordnung gemäß dem Oberbe­ griff des Hauptanspruchs.
Straßenanordnungen dieses Aufbaus sind in der Weise bekannt, daß die an den Rändern der Fahrbahn (die - sofern vorhanden - zusammen mit Gehwegen im Rahmen der Erfindung auch als Verkehrsfläche be­ zeichnet wird) vorgesehenen Straßenabläufe mit als Sickerstrecken dienenden, seitlich der Verkehrsfläche verlaufenden Mulden im Erd­ reich in Strömungsverbindung stehen. Eine wirksame Regenwasserab­ fuhr von der Verkehrsfläche ist erforderlich, um auf der Fahrbahn Aquaplaning und auf den Gehwegen einen den Fußgängerverkehr beein­ trächtigenden Wasserstand zu verhindern. Von Nachteil ist bei die­ sem üblichen Straßenaufbau der für die Sickerstrecken seitlich der Verkehrsfläche zu berücksichtigende Platzbedarf, und zwar ins­ besondere bei hinsichtlich der Breite beengten Platzverhältnissen, bei denen unbebauter Raum zur Unterbringung von Sickerstrecken fehlt.
Aus der DE 38 28 209 A1 ist eine Verkehrsfläche mit einem ande­ ren Prinzip der Regenwasserabfuhr bekannt: Statt einer regenwas­ serdichten Verkehrsfläche ist durch großporige Trag- und Deck­ schichten oberhalb und seitlich einer abgedichteten Frostschutz­ schicht eine Dränanordnung zur zeitweiligen Speicherung eines hohen Regenwasseranfalls geschaffen. Das Wasser wird dann zum Versickern an den Untergrund und vor allem an seitliche Sicker­ räume unter Rasen oder einem Bürgersteig abgegeben. Dies geschieht nicht über von Straßenabläufen gespeiste Sickerstrecken, sondern durch unmittelbaren Oberflächenkontakt der Dränanordnung mit den Sickerräumen.
Die DE 195 36 896 A1 offenbart einen Absetzschacht zum Zurück­ halten von Schmutz mit dichtem unteren und wasserdurchlässigem oberen Bereich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Straßenanordnung ohne Beeinträchtigung ihrer vorteilhaften Eigen­ schaften hinsichtlich der Regenwasserabfuhr zu schaffen, die ohne zusätzlichen Platzbedarf seitlich der Verkehrsfläche auskommt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildun­ gen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Gegenüber dem diskutierten Stand der Technik sieht die Erfindung also eine Verlagerung der Sickerstrecken unter die Verkehrsfläche vor, also unter die Fahrbahn oder einen Gehweg, so daß bei vorge­ gebenen Platzverhältnissen der gesamte für die Straßenanordnung in Querrichtung zur Verfügung stehende Raum für die Verkehrsflä­ che genutzt werden kann. Dabei muß gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Wahl des Füllmaterials der Sickerstrecke nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ausreichenden Sickergeschwin­ digkeit, sondern auch der mechanischen Festigkeit gegenüber den Beanspruchungen durch den Verkehr getroffen werden.
Die Ansprüche 3 und folgende befassen sich mit einem Problem, das aus der Verwendung einer mit einer Füllung versehenen, unzugäng­ lich unter der Verkehrsfläche verlaufenden Sickerstrecke (anstelle der seitlichen offenen Mulden beim Stand der Technik) resultieren kann, nämlich der Vermeidung einer Verstopfung der Poren der Fül­ lung durch mitgerissenen Sand und andere Verunreinigungen.
Besonders vorteilhaft ist die Erfindung hinsichtlich ihres Her­ stellaufwands, da der Erdaushub für den üblicherweise vorhandenen Schmutzwasserkanal zugleich zur Unterbringung der Sickerstrecke dient; der Erdaushub muß allenfalls etwas tiefer ausgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. In ihr zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Geländebereich mit einer erfin­ dungsgemäß gestalteten Straßenanordnung,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß II-II in Fig. 1,
Fig. 3 und 5 Querschnitte durch unterschiedliche Ausführungen eines Straßenablaufs gemäß III-III in Fig. 1 und
Fig. 4 und 6 Querschnitte durch unterschiedliche Ausführungen eines Regenwasserzulaufs gemäß IV-IV in Fig. 1.
Betrachtet man zunächst Fig. 1, so erkennt man zwischen den Ge­ bäude 1 und 2 tragenden Grundstücken 3 und 4 die Straßenanordnung 5 mit der Verkehrsfläche 6, unter der die Sickerstrecke 7 noch zu beschreibenden Aufbaus verläuft. Sie wird von dem Straßenab­ lauf 8 über den Sickerkanal 9 mit von der Verkehrsfläche 6 zuflie­ ßendem Regenwasser und von den Sickerschächten 10 und 11 über die Sickerkanäle 12 und 13 mit Regenwasser von straßenfremden Stellen (Grundstücke 3 und 4) gespeist. Unterhalb der Sickerstrecke 7 verläuft der Schmutzwasserkanal 14 mit Schmutzwasserschächten 15, der Schmutzwasser zu einer Entsorgungsstelle leitet.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch Sickerstrecke 7 und Schmutz­ wasserkanal 14: Beide sind in demselben Erdaushub in unterschied­ lichen Höhen untergebracht. Während der Schmutzwasserkanal 14 wasserdicht ausgeführt ist mit dem Rohr 16 in der Sandschüttung 17, enthält die Sickerstrecke 7 als wesentlichen Bestandteil die Füllung 18 aus einem Material, das einerseits hinreichend tragfähig ist für mechanische Belastungen, die vor allem aus dem Verkehrsgeschehen auf der Verkehrsfläche 6 resultieren, und ande­ rerseits möglichst große Poren zum Wassertransport in das umgeben­ de Erdreich bildet. Geeignet hierfür sind Kies und Schotter.
Zur Vermeidung einer Verstopfung der Füllung 18 mit Straßen­ schmutz ist sie mit der Sandsperre 20 (Vlies) umschlossen.
Entsprechende Maßnahmen sind gemäß Fig. 3 im Bereich des Straßen­ ablaufs 8 getroffen: Der im Erdreich 19 noch unter der (wasser­ dichten) Verkehrsfläche 6 vorgesehene Schacht 21 ist mit der Sandsperre 22 ausgekleidet. Von ihm zweigt in der Höhe H1 über dem Schachtboden der Sickerkanal 9 ab, dessen Füllung 23 eben­ falls von einer Sandsperre 24 umgeben ist. Die Füllung 23 bildet wiederum große Poren, um das Versickern des in ihr transportier­ ten Regenwassers in dem sie umgebenden Erdreich 19 zu optimie­ ren. Innerhalb des Schachts 21 erkennt man den topfförmigen, nach oben offenen Schachteinsatz 25, dessen oberhalb der Höhe H1 liegender Bereich als Sickerrohr mit Wasserdurchtritten ausgelegt ist, während sein unterer, von einer Sandschüttung 26 umgebener Bereich einen dichten Auffangtopf für vom Regenwasser von der Verkehrsfläche 6 mitgenommenen Sand bildet, der demgemäß die Fül­ lung 23 nicht verstopfen kann.
In den beschriebenen unteren Bereich des Schachteinsatzes 25 ragt das Rohr 27 hinein, dessen oberes Ende mit dem Aufsatz 28 so verbunden ist, daß es das gesamte, zu dem Straßenablauf 8 ge­ langte Regenwasser in den Schachteinsatz 25 leitet. Das untere Rohrende befindet sich unterhalb der Höhe H1, so daß das zum Sic­ kerkanal 9 strömende Wasser dort gemäß den Pfeilen eine Richtungs­ umkehr erfährt und mitgeführten Sand am Boden des Schachteinsat­ zes 25 "ablegt". Sobald der Schachteinsatz 25 bis zur Höhe des unteren Endes des Rohres 27 mit Sand gefüllt ist, erkennt man an dem dann auftretenden Wasserrückstau die Notwendigkeit einer Rei­ nigung des Schachteinsatzes 25, ehe eine Verstopfung der Füllung 23 eintritt.
Sehr ähnlich ist die in Fig. 4 dargestellte Regenwasserzufuhr vom Grundstück 3 aufgebaut: Im Schacht 29 mit der als Sandsperre dienenden Auskleidung 30 ist der Schachteinsatz 31 vorgesehen, der bei 32 mit einer Abdeckung versehen ist und von dem wiederum in einer definierten Höhe H2 der Sickerkanal 13 mit der großpori­ gen Füllung 33 zu der Sickerstrecke 7 (s. Fig. 1) abgeht. Ober­ halb der Füllung 33 und von dieser durch die Sandsperre 34 ge­ trennt ist hier eine Sandschicht 35 vorgesehen. Auch hier ist der Schachteinsatz 31 oberhalb der Höhe H2 als Sickerring, darunter wasserdicht als Sandaufnahme ausgebildet. Das Winkelrohr 36 durch­ setzt den Schachteinsatz 31 seitlich und führt ihm Regenwasser vom Grundstück 3 (s. Fig. 1) zu. Das freie Ende des nach unten weisend abgebogenen Rohrbereichs 37 liegt unterhalb der Höhe H2, so daß auch hier eine Abscheidung mitgeführten Sandes o. dgl. und eine Absperrung des Zulaufs bei zu großem Sandanfall erfolgen.
Jeweils eine andere Ausführung für den Straßenablauf 8 und den Sickerschacht 11 der Regenwasserzufuhr zeigen die Fig. 5 und 6: Zum Auffangen von Schmutz, wie Sand, dienen, wie an sich bekannt, im Straßenablauf nach Fig. 5 ein Schmutzfängereimer 50 und ein Vliessack 51; im Sickerschacht 11 gemäß Fig. 6 ist dafür der Vliessack 60 vorgesehen. Das Winkelrohr 36 in Fig. 4 ist in Fig. 6 durch das gestreckte horizontale Rohr 61 ersetzt.
Verständlicherweise ist auch möglich, Straßenabläufe im mittle­ ren Bereich der Verkehrsfläche, gegebenenfalls auch direkt über der Sickerstrecke, vorzusehen. In jedem Fall ergibt sich eine einwandfreie Regenwasserabfuhr ohne Platzbedarf seitlich der Verkehrsfläche.

Claims (10)

1. Straßenanordnung, die eine im wesentlichen regenwasserdichte Verkehrsfläche bildet, mit Straßenabläufen und zumindest einer von diesen mit Regenwasser belieferten Sickerstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Sickerstrecke (7) unter der Verkehrs­ fläche (6) im Erdaushub für einen wasserdichten-Schmutzwasser­ kanal (14) verläuft und eine Füllung (18) aus einem Material enthält, das für von der Verkehrsfläche (6) ausgehende mechani­ sche Beanspruchungen tragfähig ist und große Poren bildet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Füllung (18) aus Schüttgut, wie Kies oder Schotter.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (18) von einer wasserdurchlässigen Sandsperre (20) umgeben ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schmutzwasserkanal (14) ein Sandbett (17) auf­ weist und zwischen diesem und der Füllung (7) eine Sandsperre (20) angeordnet ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Straßenabläufe (8) einen mit einer Sandsperre (22) ausgekleideten Schacht (21) enthalten, von dem unter der Verkehrsfläche (6) ein Sickerkanal (9) zu der Sickerstrecke (7) abgeht, der ebenfalls eine Füllung (23) aus tragfähigem, große Poren bildenden Material enthält, und daß der Schacht (21) einen topfartigen Schachteinsatz (25) mit einem Abstand auf­ nimmt, der bis zur Höhe (H1) des Abgangs des Sickerkanals (9) mit Sand (26) gefüllt ist, darüber ebenfalls eine Füllung (23) aus tragfähigem, große Poren bildenden Material enthält, wobei der Schachteinsatz (25) dort als Sickerring, dagegen unterhalb der Höhe (H1) des Abgangs des Sickerkanals (9) wasserdicht ausge­ bildet ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den topfartigen Schachteinsatz (25) von oben ein Rohr (27) als Regen­ wasserzufuhr hineinragt, dessen unteres Ende unterhalb der Höhe (H1) des Abgangs des Sickerkanals (9) liegend in den wasserdich­ ten Bereich des Schachteinsatzes (25) hineinragt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Regenwasserzulauf für die Sickerstrecke (7) von einem außerhalb der Verkehrsfläche (6) liegenden Ort (3) ein tiefer als die Verkehrsfläche (6) verlaufendes Winkelrohr (36) enthält, das einen nach unten weisenden Endbereich (37) in ei­ nem Schacht (11) enthält, von dem tiefer als die Verkehrsfläche (6) ein Sickerkanal (13) zu der Sickerstrecke (7) abgeht, der ebenfalls eine Füllung (33) aus tragfähigem, große Poren bilden­ den Material enthält, daß der Schacht (11) ferner einen topfar­ tigen Schachteinsatz (31) mit einem Abstand aufnimmt, der bis zur Höhe (H2) des Abgangs des Sickerkanals (13) mit Sand ge­ füllt ist, darüber ebenfalls eine Füllung (33) aus tragfähigem große Poren bildenden Material enthält, wobei der Schachteinsatz (31) dort als Sickerring, dagegen unterhalb der Höhe (H2) des Ab­ gangs des Sickerkanals (13) wasserdicht ausgebildet ist, und daß das Winkelrohr (36) von der Seite in den Schachteinsatz (31) ein­ geführt ist und sein Endbereich (37) in den wasserdichten Bereich des Schachteinsatzes (31) bis unterhalb der Höhe (H2) des Abgangs des Sickerkanals (13) hineinragt.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schacht (11, 21) und/oder der Sickerkanal (9, 13) mit einer Sandsperre (22, 30) ausgekleidet ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Straßenabläufe (8) einen mit einer Sandsperre (22) ausgekleideten Schacht (21) enthalten, von dem unter der Verkehrsfläche (6) ein Sickerkanal (9) zu der Sicker­ strecke (7) abgeht, der ebenfalls eine Füllung (23) aus tragfä­ higem, große Poren bildenden Material enthält und einen topfar­ tigen Schachteinsatz (25) aufnimmt, der bereichsweise als Sicker­ ring ausgebildet ist und eingangsseitig mit einem Schmutzfänger­ eimer (50) und einem Vliessack (51) bestückt ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regenwasserzulauf für die Sicker­ strecke (7) von einem außerhalb der Verkehrsfläche (6) liegenden Ort (3) ein in einen Schacht (11) einlaufendes Zulaufrohr (61) enthält und von dem Schacht (11) ein Sickerkanal (13) zu der Sickerstrecke (7) abgeht, der ebenfalls eine Füllung (33) aus tragfähigem, große Poren bildenden Material enthält, daß der Schacht (11) ferner einen topfartigen Schachteinsatz (31) auf­ nimmt, der bereichsweise als Sickerring ausgebildet ist und einen Vliessack (60) als Schmutzfänger aufnimmt.
DE1998134857 1998-08-01 1998-08-01 Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser Expired - Fee Related DE19834857C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998134857 DE19834857C2 (de) 1998-08-01 1998-08-01 Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998134857 DE19834857C2 (de) 1998-08-01 1998-08-01 Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19834857A1 DE19834857A1 (de) 2000-02-17
DE19834857C2 true DE19834857C2 (de) 2002-07-04

Family

ID=7876197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998134857 Expired - Fee Related DE19834857C2 (de) 1998-08-01 1998-08-01 Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19834857C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002745A1 (de) * 2004-01-20 2005-08-04 Lingen, Elena Übergabeschacht
CN106351308A (zh) * 2016-08-30 2017-01-25 武汉沃田生态科技有限公司 一种城市干道雨水收集利用系统
CN106400648B (zh) * 2016-11-09 2019-09-20 沈阳建筑大学 海绵城市集水净水生态路

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807458B1 (fr) * 2000-04-11 2002-07-05 Ct D Etudes Et De Rech S De L Structure-reservoir
CN104988825B (zh) * 2015-07-09 2016-07-06 东南大学 生态路工程系统
US10364563B1 (en) * 2017-01-06 2019-07-30 Thomas Florence Runoff water management system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828209A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Strabag Bau Ag Befestigte erdoberflaeche
DE19536896A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Wagner Frank Dipl Kaufm Versickerungsrinnensystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828209A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Strabag Bau Ag Befestigte erdoberflaeche
DE19536896A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Wagner Frank Dipl Kaufm Versickerungsrinnensystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002745A1 (de) * 2004-01-20 2005-08-04 Lingen, Elena Übergabeschacht
CN106351308A (zh) * 2016-08-30 2017-01-25 武汉沃田生态科技有限公司 一种城市干道雨水收集利用系统
CN106400648B (zh) * 2016-11-09 2019-09-20 沈阳建筑大学 海绵城市集水净水生态路

Also Published As

Publication number Publication date
DE19834857A1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118298T2 (de) Verstärkte, durchlässige pflasterkonstruktion
EP0504536B1 (de) Beton-Formsteine
DE4416943C2 (de) Aufbau einer Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere für einen Reitplatz
DE3632620C2 (de)
DE202012004032U1 (de) Geländebedeckung und zugehörige Kombination
DE19834857C2 (de) Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser
EP0355014A1 (de) Befestigte Erdoberfläche
DE4021295A1 (de) Entwaesserung fuer eine seitlich von einem bordstein begrenzte fahrbahn
AT391158B (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u.dgl.
DE10004944A1 (de) Versickerungssystem
DE69601306T2 (de) Entwässerungsanlage für strassen
DE60111446T2 (de) Behälteranordnung
EP1252393B1 (de) Versickerungssystem
EP0767278B1 (de) Versickerungsrinnensystem
DE10114053C2 (de) Straßenentwässerungssystem
DE29923191U1 (de) Naturnahes Straßenentwässerungssystem
WO1996032538A1 (de) Pflastersteinsystem zur entwässerung von plätzen (versickerungs- als auch ableitungssystem) als auch zur grundwassersicherung
DE202008002379U1 (de) Querschnittsaufbau von Flächen, insbesondere von Wegen
DE19602414C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verrieseln von Oberflächenwasser
DE29715802U1 (de) Schluckbrunnen
EP0835345A1 (de) Bausatz aus betonformsteinen für erdreichabdeckungen
DE608324C (de) Bettungsentwaesserung fuer in Verkehrswege verlegte Schienengleise
DE4211601C2 (de) Schluckbrunnen
AT313187B (de) Drainageeinrichtung
DE8236344U1 (de) Bausatz zur Untergrundversickerung von Niederschlagswasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee