DE19825821B4 - Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation - Google Patents

Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation Download PDF

Info

Publication number
DE19825821B4
DE19825821B4 DE1998125821 DE19825821A DE19825821B4 DE 19825821 B4 DE19825821 B4 DE 19825821B4 DE 1998125821 DE1998125821 DE 1998125821 DE 19825821 A DE19825821 A DE 19825821A DE 19825821 B4 DE19825821 B4 DE 19825821B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
signal
vehicle
code
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998125821
Other languages
English (en)
Other versions
DE19825821A1 (de
Inventor
Noritoshi Nishio Furuta
Fumio Nishio Asakura
Hiroto Kariya Uesaka
Yuji Kariya Kato
Mitsugi Kariya Ohtsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Soken Inc
Original Assignee
Denso Corp
Nippon Soken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Nippon Soken Inc filed Critical Denso Corp
Publication of DE19825821A1 publication Critical patent/DE19825821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19825821B4 publication Critical patent/DE19825821B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00341Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one limited data transmission ranges
    • G07C2009/00357Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having more than one limited data transmission ranges and the lock having more than one limited data transmission ranges
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Fahrgastzugangssteuersystem für ein Fahrzeug, das aufweist:
eine Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) zum Modulieren eines Festfrequenzsignals, das von einem Fahrzeug gesendet wird, mit einem Code, der spezifisch jedem Fahrzeug zugewiesen ist, und zum Senden eines Codesignals;
eine in das Fahrzeug eingebaute Sende/Empfangseinrichtung (201, 202) zum Senden des Festfrequenzsignals und zum Empfangen des Codesignals;
eine in das Fahrzeug eingebaute Schaltsteuereinrichtung (207, 208) zum automatischen Schalten einer Tür des Fahrzeugs von einem verriegelten Zustand zu einem entriegelten Zustand, wenn die Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) von außerhalb nach innerhalb eines Codesignaldemodulationsbereichs bewegt wird; und
eine Manuellverriegelungseinrichtung (103, 104, 105, 106, 205, 206), die auf eine manuelle Betätigung bezüglich der Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) hin die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) von einem Türentriegelungszustand zu einem Türverriegelungszustand veranlaßt, wobei
die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) nach der manuellen Betätigung bezüglich der Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) derart eingestellt ist, daß ein automatisches Entriegeln gesperrt ist,...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation, das für Fahrzuge oder dergleichen verwendet werden kann, die einen automatischen Türverriegelungs- und -entriegelungsmechanismus aufweisen.
  • Es sind vor kurzem verschiedene automatische Türzugangssteuersysteme, wie zum Beispiel Fahrzeugtürsteuersysteme, die Fahrzeugtüren ohne Verwendung eines Türschlüssels entriegeln, vorgeschlagen worden. Derartige Systeme sind in der JP-A-62-86278 oder der JP-U-63-129643 offenbart. Bei einem System sendet ein Signalsender, der von einem Fahrer (Benutzer) eines Fahrzeugs gehalten wird, ein spezifisches Codesignal auf eine manuelle Betätigung eines Schalters durch einen Fahrer hin und empfängt ein in ein Fahrzeug eingebauter Signalempfänger dieses Codesignal, so daß die Fahrzeugtür verriegelt und entriegelt werden kann, wenn das empfangene Codesignal mit einem Berechtigungscode übereinstimmt. Bei einem anderen System sendet ein Signalsender/empfänger, der in ein Fahrzeug eingebaut ist, ein Signal auf eine manuelle Betätigung eines Schalters, der in einen Fahrzeugtürgriff oder dergleichen eingebaut ist, durch einen Fahrer hin und sendet ein Signalsender, der von dem Fahrer gehalten wird, ein Codesignal zurück zu dem Sender/Empfänger. Derartige Systeme erfordern, daß Fahrer einen Schalter manuell betätigen, was eine Unannehmlichkeit verursacht, wenn der Fahrer viel Gepäck oder dergleichen tragen muß.
  • Es wird deshalb in der JP-A-5-44367 vorgeschlagen, eine manuelle Betätigung eines Schalters durch einen Fahrer zu dem Zeitpunkt eines Entriegelns einer Fahrzeugtür zu besei tigen. Bei diesem System fährt ein Signalsender, der von einem Fahrer gehalten wird, fort, ein Codesignal für eine bestimmte Zeitdauer nach dem Einschalten seines Türentriegelungsschalters zu senden, so daß die Tür entriegelt werden kann, wenn sich der Fahrer einem Signalempfänger annähert, der in ein Fahrzeug eingebaut ist, nachdem der Türentriegelungsschalter manuell betätigt worden ist. Daher erfordert dieses System ebenso, daß der Fahrer den Türentriegelungsschalter betätigt, bevor er sich dem Fahrzeug annähert, was die Lebensdauer einer Batterie in dem Sender verkürzt.
  • Es wird ebenso in der JP-A-5-156851 vorgeschlagen, daß ein Signalempfänger, der in ein Fahrzeug eingebaut ist, ein Funksignal zum Suchen eines zugehörigen Signalsenders sen- det und der Signalsender, der von einem Fahrer gehalten wird, auf ein Empfangen des Suchfunksignals von dem Empfänger hin ein codiertes Funksignal zurück zu dem Empfänger sendet. Dieses System läßt zu, daß eine Fahrzeugtür automatisch ohne eine manuelle Betätigung eines Schalters zur Türentriegelung durch einen Fahrer entriegelt wird. Bei diesem System wird die Fahrzeugtür abhängig davon automatisch verriegelt und entriegelt, ob sich der Empfänger innerhalb oder außerhalb des Funksignalempfangsbereichs befindet. Als Ergebnis wird die Fahrzeugtür auch dann, wenn der Fahrer nach außerhalb eines Funksignalempfangsbereichs geht, verriegelt, wenn die Fahrzeugtür durch den Fahrer manuell verriegelt wird. Obgleich es möglich ist, den Sender zu sperren, das Funksignal zu senden, wenn die Fahrzeugtür manuell verriegelt worden ist, erfordert dies, daß der Fahrer die Betriebsart des Senders ohne Ausfall vor der nächsten Verwendung des Fahrzeugs von einer Türentriegelungssperrbetriebsart zu einer Türentriegelurigsbetriebsart ändert.
  • Aus der DE 43 16 867 A1 ist ein Fahrgastzugangssteuersystem bekannt, bei dem zusätzlich zu einer Türverriegelungseinrichtung alternativ auch eine Türöffner/schließervorrichtung vorgesehen sein kann. Diese Türöffner/schließervorrichtung arbeitet derart, daß die Türen automatisch geöffnet und geschlossen werden, um dem Fahrer das manuelle Öffnen/schließen zu ersparen. Die Tür wird nach dem Schließen durch die Türverriegelungseinrichtung verriegelt.
  • Aus der DE 195 17 728 A1 ist ein Fahrgastzugangssteuersystem bekannt, welches eine Türentriegelung automatisch ausführt, wenn sich ein Transponder in einem relevanten Bereich befindet.
  • Es ist demgemäß eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Steuern des Türzugangs im Stand der Technik für Fahrzeuge oder dergleichen durch eine drahtlose Kommunikation zu verbessern.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Steuern eines Türzugangs zu schaffen, welches eine manuelle Türverriegelung zuläßt, ohne eine zusätzliche manuelle Betätigung durch einen Benutzer für eine automatische Türentriegelung zu erfordern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels den in den Ansprüchen 1 und 5 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung moduliert ein Signalsender, der von einem Benutzer gehalten wird, in Übereinstimmung mit einem Codesignal, das spezifisch jedem Benutzer zugewiesen ist, ein Signal, das von einem Signalsender/empfänger empfangen wird, um das modulierte Signal zurückzusenden. Wenn der Benutzer, der den Sender hält, von außerhalb eines Signaldemodulationsbereichs innerhalb des Signaldemodulationsbereichs gelangt, wird eine Tür automatisch von dem verriegelten Zustand zu dem entriegelten Zustand gebracht. Nach einer manuellen Türverriegelung sperrt der Signalsender/empfänger eine automatische Türentriegelung, solange das modulierte Codesignal zweckmäßig demoduliert wird. Daher wird die automatische Türentriegelung freigegeben und gesperrt, solange sich der Benutzer außerhalb des Signaldemodulationsbereichs bzw. innerhalb des Signaldemodulationsbereichs befindet. Dies erfordert keine zusätzliche manuelle Betätigung bezüglich des Teils des Benutzers zum Umschalten zwischen der automatischen Betriebsart und der manuellen Betriebsart.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Türzugangssteuersystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2A und 2B Zeitablaufdiagramme einer Funktionsweise des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels;
  • 3 eine schematische Ansicht einer Anbringung von Antennen in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel;
  • 4 ein Flußdiagramm eines Steuerverfahrens in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel; und
  • 5 eine schematische Ansicht einer Anbringung von Antennen in einer Ausgestaltung des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • Ein Türzugangssteuersystem gemäß einem Ausführungsbeispiel wird an einem Fahrzeug angewendet. Das Steuersystem weist im allgemeinen eine Chipkarte 1, wie zum Beispiel eine Karte mit einer integrierten Halbleiterschaltung, die von einem Fahrzeugführer (Benutzer) gehalten wird, und eine Türverriegelungs/entriegelungssteuereinheit 2 auf, die in ein Fahrzeug eingebaut ist. Die Karte 1 und die Steuereinheit 2 sind derart aufgebaut, daß sie eine drahtlose Kommunikation durchführen.
  • Die Karte 1 ist eine tragbare Einheit, die darin eine Modulatorschaltung (MOD) 101, die eine Trägerfrequenz von 2,45 GHz aufweist, eine Antenne 102, eine Senderschaltung (TR) 103, die eine Sendefrequenz von 400 MHz aufweist, eine Antenne 104 und einen Mikrocomputer (MC) 105 aufweist. Derartige elektronische Schaltungen werden von einer Speicherbatterie 108 mit elektrischer Energie versorgt. Auf der Karte 1 befindet sich ein Türverriegelungsschalter 106 und ein Türentriegelungsschalter 107. Derartige Schalter 106, 107 sind zum Anweisen einer automatischen Fahrzeugtürverriegelung und -entriegelung manuell von dem Fahrer betätigbar.
  • Genauer gesagt moduliert die Modulatorschaltung 101 ein Funksignal von 2,45 GHz von der Steuereinheit 2 mit einem Codesignal, das von dem Mikrocomputer 105 erzeugt wird, und sendet die Antenne 102 das modulierte Funksignal. Das Codesignal ist spezifisch jeder Karte (jedem Fahrzeugbenutzer) 1 zugewiesen, so daß die ID bzw. Kennung jeder Karte durch das Codesignal bestätigt wird. Dieses Codesignal ist vorzugsweise verschlüsselt, wenn es von dem Mikrocomputer 105 erzeugt wird.
  • Der Mikrocomputer 105 erzeugt als Reaktion auf eine manuelle Betätigung des Verriegelungsschalters 106 ein Türverriegelungssignal, so daß die Senderschaltung 103 ein Funksignal von 400 MHz mit dem Verriegelungssignal moduliert und die Antenne 104 das modulierte Funksignal sendet. Auf ähnliche Weise erzeugt der Mikrocomputer 105 als Reaktion auf eine manuelle Betätigung des Entriegelungsschalters 107 ein Türentriegelungssignal, so daß die Senderschaltung 103 das Funksignal von 400 MHz mit dem Entriegelungssignal moduliert und die Antenne 104 das modulierte Funksignal sendet.
  • Die Verriegelungs/Entriegelungssteuereinheit 2 beinhaltet ein Paar von Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 von 2,45 GHz und Antennen 202, 204. Weiterhin beinhaltet sie eine Empfängerschaltung von 400 MHz, eine Antenne 206, einen Mikrocomputer 207 und eine Ausgabeschaltung 208 zum Schalten des Verriegelns und Entriegelns von Fahrzeugtüren. Derartige elektronische Schaltungen werden von einer Speicherbatterie 213 mit elektrischer Energie versorgt.
  • Die Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 sind ähnlich aufgebaut, um Funksignale von 2,45 GHz von zugehörigen Antennen 202, 204 zu senden und um das Funksignal, das von der Karte 1 zurückgesendet wird, zu empfangen. Die Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 demodulieren das empfangene Funksignal, um die Codesignale zu dem Mikrocomputer 207 zu erzeugen. Der Mikrocomputer 207 ist derart programmiert, daß er überprüft, ob die Codesignale, die von den Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 erzeugt werden, einem Code zugewiesen sind, der spezifisch für jedes Fahrzeug ist, und gespeichert sind.
  • Der Mikrocomputer 207 schaltet die Senderschaltungsbereiche der Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 ein und aus, um die Sender/Empfängerschaltungen 201, 203 abwechselnd als einen Signalsender und einen Signalempfänger zu betreiben, wie es in den 7A und 2B gezeigt ist. Jede Zeitdauer für ein Senden eines Signals und ein Empfangen eines Signals weist 200 ms auf, wodurch ein elektrischer Energieverbrauch gespart wird.
  • Die Antenne 202, die mit der Sender/Empfängerschaltung 201 verbunden ist, ist zum Suchen der Karte 1, die von dem Fahrer außerhalb des Fahrzeugs gehalten wird, an dem Fahrzeugäußeren angebracht, wie es in 3 gezeigt ist. Genauer gesagt ist die Antenne 202 eine Patch-Antenne, die eine hohe Richtwirkung aufweist, und ist an dem Äußeren eines Ausstellfensters 402 oder einer Säule 403 in der Nähe eines Türgriffs 401 an der Seite eines Fahrersitzes angebracht. Daher beschränkt die Sender/Empfängerschaltung 201 ihren Demodulationsbereich, das heißt, einen drahtlosen Kommunikationsbereich, in welchem das empfangene Signal genau demoduliert werden kann, auf einem bestimmten Abstand von dem Türgriff 401. Der Demodulationsbereich kann ungefähr 1,5 m von dem Griff 401 betragen.
  • Die Antenne 204, die mit der Sender/Empfängerschaltung 203 verbunden ist, ist zum Suchen der Karte 1, die von dem Fahrer innerhalb des Fahrzeugs gehalten wird, an einer Kartenhalteablage 3 in dem Fahrzeuginneren angebracht. Die Kartenhalteablage 3 kann auf einer Instrumententafel in der Nähe eines Lenkrads vorgesehen sein, so daß der Fahrer die Karte 1 darauf legen kann, nachdem er in den Fahrgastraum gelangt ist.
  • Die Empfängerschaltung 205 demoduliert das Funksignal von 400 MHz, das von der Antenne 206 empfangen wird, um ein Verriegelungssignal oder ein Entriegelungssignal zu dem Mikrocomputer 207 zu erzeugen. Es ist erwünscht, daß der Demodulationsbereich des empfangenen Signals nicht zu beschränkt ist, um ein manuelles Verriegeln und Entriegeln durch den Fahrer zuzulassen. Deshalb ist die Antenne 206 ein ungerichteter Typ und kann irgendwo eingebaut sein. Sie kann an der gleichen Stelle wie die Außenantenne 202 für 2,45 GHz angebracht sein.
  • Der Mikrocomputer 207 ist mit verschiedenen Erfassungsvorrichtungen, wie zum Beispiel einem Motorschalter 209 zum Erfassen eines Motorstopps und einer Motordrehung, einem Innenbeleuchtungsschalter 210 zum Erfassen eines Öffnens und eines Schließens der Tür und einem Türverriegelungsschalter 211 zum Erfassen eines Verriegelns und Entriegelns der Tür, verbunden. Die Kartenhalteablage 3 weist einen Kartenerfassungsschalter 212 zum Erfassen eines Vorhandenseins und Nichtvorhandenseins der Karte 1 darauf auf.
  • Der Mikrocomputer 207 ist derart programmiert, daß er ein Türverriegelungssignal und Türentriegelungssignal zu einer Türverriegelungsbetätigungsverrichtung (nicht gezeigt) durch eine Ausgabeschaltung 208 als Reaktion auf verschiedene empfangene Signale erzeugt. Der Mikrocomputer 207 ist weiterhin derart programmiert, daß er den Signalsendebereich der Sender/Empfängerschaltung 201 als Reaktion auf eine Türverriegelungsanweisung und eine Türentriegelungsanweisung ein- bzw. ausschaltet, so daß das entsprechende Funksignal von der Antenne 202 gesendet bzw. nicht gesendet werden kann.
  • Die Funktionsweise des vorhergehenden Ausführungsbeispiels wird unter Bezugnahme auf eine Steuerroutine, die in dem Mikrocomputer 207 programmiert ist, wie sie in 4 gezeigt ist, detaillierter beschrieben.
  • Der Mikrocomputer 207 startet eine Steuerroutine im Schritt S1, wenn die Batterie 213 angeschlossen ist, um die Steuereinheit 3 mit elektrischer Energie zu versorgen. Der Mikrocomputer bestimmt im Schritt S2, ob der Motor gestoppt ist und schreitet dann auf lediglich die Bestimmug JA (Motorstopp) zu einem Schritt S3 fort. Der Mikrocomputer 207 bestimmt im Schritt S3 weiterhin, ob die Fahrzeugtür geschlossen ist. Bei der Bestimmung JA (geschlossene Tür) bestimmt der Mikrocomputer 207 im Schritt S4, ob sich der Karte 1 auf der Kartehalteablage 3 befindet. Bei der Bestimmung NEIN (keine Karte) bestimmt der Mikrocomputer 207 im Schritt S8, ob die Tür verriegelt ist. Die Bestimmung JA (verriegelte Tür) zusammen mit den vorhergehenden Bestimmungen zeigt an, daß sich der Fahrer außerhalb des Fahrzeugs, wie zum Beispiel vor Erreichen des Fahrzeugs, befindet.
  • Der Mikrocomputer 207 weist im Schritt S9 das Senden des Funksignals von 2,45 GHz von der Antenne 202 an dem Fahrzeugäußeren zum Suchen der Karte 1 an. Wenn sich die Karte 1 innerhalb des Signaldemodulationsbereichs befindet, das heißt, der Fahrer befindet sich in der Nähe des Fahrzeugs, empfängt die Karte 1 das Funksignal an der Antenne 102, moduliert das empfangene Signal durch die Modulator schaltung 101 in Übereinstimmung mit dem Codesignal, das von dem Mikrocomputer 105 erzeugt wird, und sendet das modulierte Signal von der Antenne 102 zurück.
  • Das modulierte Signal wird von der Antenne 202 empfangen und durch die Sender/Empfängerschaltung 201, die das empfangene modulierte Signal zum Erkennen der ID der Karte 1 aus dem Codesignal, das in dem modulierten Signal beinhaltet ist, demoduliert, zu dem Mikrocomputer 207 geliefert. Der Mikrocomputer 207 bestimmt dann im Schritt S10, ob die ID der Karte 1 mit dem Code übereinstimmt, der spezifisch jedem Fahrzeug zugewiesen ist und in dem Mikrocomputer 207 gespeichert ist. Wenn sich der Fahrer entfernt von dem Fahrzeug (das heißt, außerhalb des drahtlosen Kommunikationsbereichs) befindet, wird die elektrische Feldstärke des modulierten Signals, das von der Antenne 202 empfangen wird, zu klein sein, um für die ID-Bestätigung im Schritt S10 richtig demoduliert zu werden. Wenn sich der Fahrer in der Nähe des Fahrzeugs (das heißt, innerhalb des drahtlosen Kommunikationsbereichs) befindet, wird die elektrische Feldstärke des modulierten Signals, das von der Antenne 202 empfangen wird, andererseits hoch genug sein, um für die ID-Bestätigung im Schritt S10 richtig demoduliert zu werden.
  • Der Mikrocomputer 207 bestimmt im Schritt S11 weiterhin, ob der Fahrer eine Türentriegelung durch den Entriegelungsschalter 107 auf der Karte 1 angewiesen hat. Diese Bestimmung kann auf der Grundlage eines anderen Funksignals von 400 MHz durchgeführt werden, das als Reaktion auf die Betätigung der Schalter 106, 107 von der Senderschaltung 103 moduliert wird und von der Antenne 104 gesendet wird. Dieses modulierte Signal wird von der Antenne 206 empfangen und von der Empfängerschaltung 205 demoduliert. Bei der Bestimmung JA (bestätigte ID) im Schritt S10 oder der Bestimmung JA (Entriegelungssignal) im Schritt S11 erzeugt der Mikrocomputer 207 das Türentriegelungsanweisungssignal zu der Ausgabeschaltung 208 im Schritt S12, um dadurch die Türentriegelung automatisch zu bewirken. Der Mikrocomputer 207 stoppt dann einen Signalsendevorgang der Sender/Empfängerschaltung 201 und der Antenne 202 im Schritt S13.
  • Bei den Bestimmungen NEIN (unbestätigte ID und kein Entriegelungssignal) in den Schritten S10 und S11 wiederholt der Mikrocomputer 207 die Schritte S9 bis S11 unter der Annahme, daß der Fahrer zu weit von dem Fahrzeug entfernt ist und die Türentriegelung nicht angewiesen ist.
  • Der Mikrocomputer 207 bestimmt im Schritt S14, ob eine vorbestimmte Zeitdauer, zum Beispiel 30 Sekunden, nach dem automatischen Türentriegelungsvorgang verstrichen ist. Bei der Bestimmung NEIN (weniger als 30 Sekunden) bestimmt der Mikrocomputer 207 im Schritt S15, ob die Tür offen ist. Bei der Bestimnung NEIN (geschlossene Tür) kehrt der Mikrocomputer 207 zum Schritt S14 zurück, um die Überprüfung fortzusetzen, bis sich die Tür tatsächlich öffnet. Bei der Bestimmung JA (mehr als 30 Sekunden) im Schritt S14 nimmt der Mikrocomputer 207 an, daß der Fahrer nicht beabsichtigt, in das Fahrzeug zu gelangen, und erzeugt im Schritt S16 eine Türverriegelungsanweisung zu der Ausgabeschaltung 208, um dadurch automatisch das Verriegeln der Tür zu bewirken, die im Schritt S12 einmal entriegelt worden ist. Nach den Schritten S15, S16 kehrt der Mikrocomputer zum Schritt S2 zurück, um das Funksignal von der Antenne 202 erneut zu senden, wie es zuvor beschrieben worden ist.
  • Der Mikrocomputer 207 nimmt als Reaktion auf die Bestimmung JA (offene Tür) an, daß der Fairer in das Fahrzeug gelangt ist. In diesem Fall betätigt, solange der Fahrer die Karte 1 auf die Halteablage 3 in dein Fahrzeugabteil setzt, die Karte 1 den Kartenschalter 217, so daß sich die Verarbeitung des Mikrocomputers 207 vom Schritt S4 zum Schritt S5 bewegt, um zu bewirken, daß die Sen der/Empfängerschaltung 203 ein anderes Funksignal von 2,45 GHz von der Innenantenne S5 sendet. Die Karte 1 sendet das Funksignal zurück, das auf die gleiche Weise moduliert ist, wie es zuvor beschrieben worden ist. Dieses modulierte Signal wird von der Antenne 204 empfangen und von der Sender/Empfängerschaltung 203 demoduliert, so daß das Codesignal zu dem Mikrocomputer 207 geliefert wird. Der Mikrocomputer 207 bestätigt dann den ID-Code im Schritt S6 auf die gleiche Weise wie im Schritt S10. Bei der Bestimmung JA (bestätigte ID) im Schritt S6 stoppt der Mikrocomputer 207 das Senden des Funksignals von der Antenne 204 und kehrt zum Schritt S2 zurück. Solange für eine Fahrzeugfahrt der Motor läuft (Bestimmung NEIN im Schritt S2) wiederholt der Mikrocomputer 207 lediglich Schritt S2.
  • Wenn der Motor nach der Fahrzeugfahrt stoppt, bewegt sich das Steuern vom Schritt S2 zum Schritt S3. Der Fahrer wird die Karte 1 von der Halteablage 3 nehmen und sich nach einem Schließen der Tür von dem Fahrzeug zu entfernen. In diesem Fall bewegt sich das Steuern vom Schritt S3 durch den Schritt S4 zum Schritt S8. Das Steuern wird sich weiter zum Schritt S17 bewegen, da die Tür nicht verriegelt wird (Bestimmung NEIN im Schritt S8), unmitte1bar nachdem die Tür geschlossen worden ist.
  • Der Mikrocomputer 207 bestimmt im Schritt 517, ob eine Türverriegelungsanweisung von der Karte 1 von der Antenne 206 empfangen wird. Diese Verriegelungsanweisung kann durch eine manuelle Betätigung bezüglich des Verriegelungsschalters 106 durch den Fahrer ansgegeben werden und in dem Funksignal beinhaltet sein, daß von der Senderschaltung 103 auf die gleiche Weise moduliert wird, wie das Funksignal von dem Türentriegelungsschalter 107 moduliert wird. Der Mikrocomputer 207 wiederholt die Schritte S2 bis S4, S8, S17, bis die Türverriegelungsanweisung von dem Fahrer ausgegeben wird. Auf ein Empfangen des Türverriegelungssignals (Bestimmung JA im Schritt S17) hin erzeugt der Mikrocompu ter 207 im Schritt S18 die Türverriegelungsanweisung zu der Ausgabeschaltung 208, um eine Türverriegelung zu bewirken.
  • Der Mikrocomputer 207 bewirkt dann im Schritt 519, daß die Sender/Empfängerschaltung 201 und die Außenantenne 202 das Funksignal senden. Wenn sich der Fahrer unmittelbar nach einem Schließen der Tür zum Entfernen immer noch in der Nähe des Fahrzeugs befindet, wird die elektrische Feldstärke des Funksignals, das als Rückwirkung von der Karte 1 nach der Modulation mit dein Codesignal in der Karte 1 empfangen wird, hoch genug sein, um von der Sender/Empfängerschaltung 201 demoduliert zu werden. Der Mikrocomputer 207 bestätigt im Schritt S20 die ID der Karte 1 auf die gleiche Weise wie in den Schritten S6, S10. Der Mikrocomputer 207 wiederho1t die Schritte S19, S20 bei der Bestimmung JA (bestätigte ID). Daher wird die Tür verriegelt gehalten und wird das automatische Entriegeln gesperrt, auch wenn sich der Fahrer, der die Karte 1 hält, innerhalb des Demodulationsbereichs von dem Fahrzeug befindet. Bei der Bestimmung NEIN im Schritt S20, die anzeigt, daß sich der Fahrer weit von dem Fahrzeug entfernt hat, kann das Senden des Funksignals von der Sender/Empfängerschaltung 201 und der Antenne 202 gestoppt werden. Bei der Bestimmung NEIN (keine manuelle Verriegelungsanweisung) im Schritt S17 kehrt das Steuern des Mikrocomputers 207 zum Schritt S2 zurück. In diesem Fall ist es bevorzugt, das Senden des Funksignals und die ID-Bestätigung wie in den Schritten S18, S19 durchzuführen und die Tür wie im Schritt S18 automtisch zu schließen, wenn die ID-Bestätigung unmöglich wird.
  • Die elektrische Feldstärke des Funksignals, das von der Karte 1 gesendet wird, wird zu klein werden, um in der Steuereinheit 2 demoduliert zu werden, wenn der Fahrer weit von dem Fahrzeug entfernt ist. Daher wiederholt der Mikrocomputer 207 die Schritte S9 bis S11 nach den Schritten S2 bis S4, S8 wie in dem Fall eines Annäherns des Fahrers an das Fahrzeug. Wenn sich der Fahrer erneut nahe genug an das Fahrzeug annähert, auch unmittelbar nach dem Verriegeln der Tür, wird die Tür durch die Schritte S10 und S12 ohne eine manuelle Betätigung des Türentriegelungsschalters 107 durch den Fahrer automatisch entriegelt.
  • Es ist anzumerken, daß bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel der elektrische Energieverbrauch minimiert werden kann, da der Mikrocomputer 207 im Schritt S13 oder nach dem Schritt S20 das Senden des Funksignals von der Sender/Empfängerschaltung 201 und der Antenne 202 als Reaktion auf das Türentriegelungssignal von der Karte 1 sperrt und im Schritt S19 das Senden des Funksignals als Reaktion auf das Türverriegelungssignal von der Karte 1 freigibt. Es ist ebenso möglich, den Energieverbrauch durch ein anderes Steuern zu minimieren oder die Minimierung des Energieverbrauchs zu beseitigen.
  • Bei dem Steuern, das vom Schritt S15 zum Schritt S14 zurückkehrt, kann ein Verriegelungssignalüberprüfungsschritt, der der gleiche wie Schritt S17 ist, ausgeführt werden, so daß sich das Steuern bei dem Empfangen der Verriegelungsanweisung von der Karte 1 zum Schritt S18 bewegt. Dies gibt die Türverriegelung auch vor dem Verstreichen von 30 Sekunden frei.
  • Es ist ebenso möglich, die Schritte S14 bis S16 zu beseitigen, die die Tür automatisch verriegeln, wenn die Tür nicht für die vorbestimmte Zeitdauer geöffnet ist. In diesem Fall bewegt sich das Steuern, nachdem die Tür im Schritt S12 entriegelt worden ist, von Schritten S2 bis S4, S8 zum Schritt S17. Daher wird die Türverriegelung lediglich durch die Betätigung des Verriegelungsschalters 106 auf der Karte 1 bewirkt.
  • Obgleich die Türverriegelung lediglich durch die Betätigung des Türverriegelungsschalters 106 bewirkt werden kann, wird die Tür vorzugsweise automatisch verriegelt, wenn sich der Fahrer aus dem Demodulationsbereich der Steuereinheit 2 entfernt. Diese automatische Verriegelung kann durchgeführt werden, wie es in der JP-A-5-156851 offenbart ist. Das heißt, nach der Türverriegelung (Schritte S17, S18) durch die Betätigung des Türverriegelungsschalters 106 kann die Türentriegelung unterdrückt werden, solange sich die Karte 1 in dem Demodulationsbereich von dem Fahrzeug befindet, so daß die automatische Entriegelung und die Verriegelung durch die manuelle Betätigung des Schalters nicht aufeinandertreffen. Daher wird, wenn sich der Fahrer das nächste Mal dem Fahrzeug annähert, um in das Fahrzeug zu gelangen, die Tür automatisch ohne irgendeinen manuellen Schaltvorgang auf dem Teil des Fahrers entriegelt. Da dieses System in der Lage ist, die Tür automatisch zu verriegeln, wird diese Ausgestaltung insbesondere bei Fahrzeugen, wie zum Beispiel einem Gepäckbeförderungsfahrzeug, vom welchen Gepäck häufig auf das Fahrzeug aufgeladen und von diesem abgeladen wird, vorteilhaft sein. In diesem Fall ist die Außenantenne 202 vorzugsweise sowohl an der Fahrzeugtür an der Fahrersitzseite als auch an der hinteren Gepäcklade/entladetür 404 angebracht.
  • Weiterhin kann die Frequenz der Funksignale eine andere als 2,45 GHz und 400 MHz sein und kann ein Infrarotsignal für eine drahtlose Kommunikation zwischen der Karte 1 und der Steuereinheit 2 anstelle des Funksignals verwendet werden.
  • Die manuelle Verriegelung der Tür kann nicht nur durch die manuelle Betätigung des Schalters auf der Karte 1 sondern ebenso durch einen herkömmlichen Zünd- oder Türschlüssel durchgeführt werden, solange die Tür durch einen drahtlosen Verriegelungs/Entriegelungsmechanismus oder durch einen mechanischen Schlüsselverriegelungs/entriegelungsmechanismus betätigbar ist.
  • Weiterhin ist die vorliegende Erfindung nicht auf Türen in einem Fahrzeug beschränkt, wie es in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel und seinen Ausgestaltungen offenbart worden ist. Die vorliegende Erfindung kann ebenso an anderen Türen, wie in Gebäuden, angewendet werden.

Claims (7)

  1. Fahrgastzugangssteuersystem für ein Fahrzeug, das aufweist: eine Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) zum Modulieren eines Festfrequenzsignals, das von einem Fahrzeug gesendet wird, mit einem Code, der spezifisch jedem Fahrzeug zugewiesen ist, und zum Senden eines Codesignals; eine in das Fahrzeug eingebaute Sende/Empfangseinrichtung (201, 202) zum Senden des Festfrequenzsignals und zum Empfangen des Codesignals; eine in das Fahrzeug eingebaute Schaltsteuereinrichtung (207, 208) zum automatischen Schalten einer Tür des Fahrzeugs von einem verriegelten Zustand zu einem entriegelten Zustand, wenn die Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) von außerhalb nach innerhalb eines Codesignaldemodulationsbereichs bewegt wird; und eine Manuellverriegelungseinrichtung (103, 104, 105, 106, 205, 206), die auf eine manuelle Betätigung bezüglich der Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) hin die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) von einem Türentriegelungszustand zu einem Türverriegelungszustand veranlaßt, wobei die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) nach der manuellen Betätigung bezüglich der Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) derart eingestellt ist, daß ein automatisches Entriegeln gesperrt ist, während das Codesignal richtig von der Sende/Empfangseinrichtung (201, 202) demoduliert wird.
  2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß: die Manuellverriegelungseinrichtung (103, 104, 105, 106, 205, 206) eine mit der Codesignalsendeeinrichtung (101, 102, 105) integriert vorgesehene Verriegelungssignalsendeeinrichtung (103, 104, 105, 106) zum Senden eines Verriegelungssignals, das durch die manuelle Betätigung bezüglich der Manuellverriegelungseinrichtung (103, 104, 105, 106, 205, 206) moduliert wird, und eine in das Fahrzeug eingebaute Verriegelungssignalempfangseinrichtung (205, 206) zum Empfangen des modulierten Verriegelungssignals von der Verriegelungssignalsendeeinrichtung (103, 104, 105, 106) beinhaltet; und die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) als Reaktion auf eine Demodulation des modulierten Verriegelungssignals durch die Verriegelungssignalempfangseinrichtung (205, 206) derart eingestellt ist, daß sie sich von dem Türentriegelungszustand zu dem Türverriegelungszustand ändert.
  3. Steuersystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: eine in das Fahrzeug eingebaute Sendesteuereinrichtung (207) zum Steuern der Sende/Empfangseinrichtung (201, 202), um das Festfrequenzsignal zu senden und zu stoppen, wenn die Tür verriegelt bzw. entriegelt ist.
  4. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch: eine Türöffnungs/schließungserfassungseinrichtung (211) zum Erfassen eines Öffnens und Schließens der Tür, wobei die Schaltsteuereinrichtung (207, 208) derart eingestellt ist, daß sie die Tür verriegelt, wenn die Tür für eine Zeitdauer geschlossen bleibt, nachdem die Tür entriegelt worden ist.
  5. Verfahren zum Steuern eines Zugangs eines Benutzers durch eine Tür durch eine drahtlose Kommunikation zwischen einer tragbaren Einheit (1) und einer Steuereinheit (2), die mit der Tür verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: automatisches Entriegeln (S8 bis S12) der Tür, wenn die tragbare Einheit (1) von außerhalb nach innerhalb eines vorbestimmten Kommunikationsbereichs von der Steuereinheit (2) bewegt wird; Verriegeln (S8, S17, S18) der Tür als Reaktion auf ein Türverriegelungsanweisungssignal, das von der tragbaren Einheit (1) auf eine manuelle Betätigung bezüglich der tragbaren Einheit (1) hin gesendet wird; und Sperren (S19, S20) eines automatischen Entriegelns der Tür, wenn die Tür durch den Verriegelungsschritt verriegelt worden ist und sich die tragbare Einheit (1) innerhalb des vorbestimmten Kommunikationsbereichs befindet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Entriegelungsschritt als auch der Sperrschritt die folgenden Schritte beinhalten: Senden eines Signals von der Steuereinheit (2) zu der tragbaren Einheit (1); Modulieren des Signals durch die tragbare Einheit (1) in Übereinstimmung mit einem Code, der der tragbaren Einheit (1) zugewiesen ist; Senden des modulierten Signals von der tragbaren Einheit (1) zurück zu der Steuereinheit (2); Demodulieren des modulierten Signals durch die Steuereinheit (2); und Bestimmen, ob sich die tragbare Einheit (1) innerhalb oder außerhalb des vorbestimmten Kommunikationsbereichs befindet, aus einem Code, der durch den Demodulationsschritt vorgesehen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalsendeschritt das Signal intermittierend zu der tragbaren Einheit (1) sendet.
DE1998125821 1997-06-12 1998-06-09 Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation Expired - Fee Related DE19825821B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-171009 1997-06-12
JP17100997A JPH112053A (ja) 1997-06-12 1997-06-12 車両用パッシブエントリ制御システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19825821A1 DE19825821A1 (de) 1999-02-04
DE19825821B4 true DE19825821B4 (de) 2005-08-25

Family

ID=15915412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125821 Expired - Fee Related DE19825821B4 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6218929B1 (de)
JP (1) JPH112053A (de)
DE (1) DE19825821B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923983B4 (de) * 1999-05-25 2005-03-17 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Fern-Zugangssteuerung
US7067414B1 (en) 1999-09-01 2006-06-27 Micron Technology, Inc. Low k interlevel dielectric layer fabrication methods
DE10007500A1 (de) * 2000-02-18 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschließsystem
JP2001237626A (ja) * 2000-02-21 2001-08-31 Omron Corp 制御装置
US6340928B1 (en) * 2000-06-22 2002-01-22 Trw Inc. Emergency assistance system using bluetooth technology
EP1235166A1 (de) 2001-02-22 2002-08-28 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Rechnergestütztes Güterverteilungssystem
TW499114U (en) * 2001-03-14 2002-08-11 Wintecronics Ltd Remote control for bi-directional central access control system
JP3983634B2 (ja) * 2002-09-02 2007-09-26 カルソニックカンセイ株式会社 車両用無線装置
KR100449880B1 (ko) * 2002-10-01 2004-10-01 블루솔텍(주) 간섭 신호 송신 안테나를 포함하는 무선 도어 잠금 장치
DE10346643B4 (de) * 2002-10-09 2006-06-29 Honda Motor Co., Ltd. Drahtlose Sperr/Entsperrvorrichtung
JP4679933B2 (ja) * 2005-03-02 2011-05-11 アルプス電気株式会社 キーレスエントリー装置
US20060220785A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Torbjoern Ferdman Generic radio transmission network for door applications
EP2399788B1 (de) * 2005-08-18 2015-02-18 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
US7688179B2 (en) * 2005-12-12 2010-03-30 Denso International America, Inc. Hands-free vehicle door opener
US7518326B2 (en) 2006-01-20 2009-04-14 Albany International Corp. Wireless communication system for a roll-up door
JP2008101344A (ja) 2006-10-17 2008-05-01 Denso Corp 車両制御システム
US9182473B2 (en) 2012-05-10 2015-11-10 Lear Corporation System, method and product for locating vehicle key using neural networks
EP2885769B1 (de) * 2012-08-16 2019-10-02 Schlage Lock Company LLC Drahtloses lesersystem
CN103306571A (zh) * 2013-06-13 2013-09-18 大连民族学院 一种智能遥控门
DE102013010993A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Objekterfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US9819788B2 (en) * 2014-04-22 2017-11-14 Graham Dugoni System and apparatus for selectively limiting user control of an electronic device
US10623957B2 (en) * 2015-04-21 2020-04-14 Graham Dugoni System and apparatus for selectively limiting user control of an electronic device
JP7308568B2 (ja) * 2017-10-18 2023-07-14 株式会社ユピテル システム等
JP7098102B2 (ja) * 2018-02-22 2022-07-11 トヨタ自動車株式会社 サーバ装置及びサービス提供システム
US11369222B2 (en) * 2019-06-18 2022-06-28 Kevin Kennett Secure package delivery container and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0544367A (ja) * 1991-08-09 1993-02-23 Alps Electric Co Ltd 遠隔操作装置
JPH05156851A (ja) * 1991-12-04 1993-06-22 Fujitsu Ten Ltd 車両用ワイヤレスドアロック制御装置
DE4316867A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Boll Elektronik Gmbh Türbetätigungseinrichtung
DE4440855A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-30 Oliver Simons Annäherungssensitives Kontrollsystem
DE19517728A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Codatex Id Systeme Gmbh Schließvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5980872A (ja) 1982-10-28 1984-05-10 アイシン精機株式会社 車上電磁ドアロツク装置
JPS6237479A (ja) * 1985-08-12 1987-02-18 日産自動車株式会社 無線式施解錠制御装置
DE3532156A1 (de) 1985-09-10 1987-03-26 Huelsbeck & Fuerst Elektronische schliesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
JPH0625503B2 (ja) * 1986-06-20 1994-04-06 日産自動車株式会社 解錠制御装置
JPS63129643A (ja) 1986-11-20 1988-06-02 Fujitsu Ltd ウエ−ハキヤリア
US5309144A (en) * 1990-04-19 1994-05-03 Lacombe David K Proximity sensing security system
US5627529A (en) * 1994-03-11 1997-05-06 Prince Corporation Vehicle control system with trainable transceiver
JPH0733194B2 (ja) 1991-07-10 1995-04-12 株式会社セイワ 巻芯支持装置
DE4409167C1 (de) * 1994-03-17 1995-06-29 Siemens Ag Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung
US5973611A (en) * 1995-03-27 1999-10-26 Ut Automotive Dearborn, Inc. Hands-free remote entry system
JPH09125776A (ja) 1995-11-06 1997-05-13 Tokai Rika Co Ltd ワイヤレスドアロック装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0544367A (ja) * 1991-08-09 1993-02-23 Alps Electric Co Ltd 遠隔操作装置
JPH05156851A (ja) * 1991-12-04 1993-06-22 Fujitsu Ten Ltd 車両用ワイヤレスドアロック制御装置
DE4316867A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Boll Elektronik Gmbh Türbetätigungseinrichtung
DE4440855A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-30 Oliver Simons Annäherungssensitives Kontrollsystem
DE19517728A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Codatex Id Systeme Gmbh Schließvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19825821A1 (de) 1999-02-04
US6218929B1 (en) 2001-04-17
JPH112053A (ja) 1999-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825821B4 (de) Steuern eines Türzugangs durch drahtlose Kommunikation
EP0993397B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeug
DE69731875T2 (de) Fernbedienbares schlüsselloses Eingangssystem
DE102006017231B4 (de) Diebstahlabschreckungssystem
DE10064546C1 (de) Schließsystem für Kraftfahrzeuge
DE602004002740T2 (de) Fernsteuerungsgerät für Kraftfahrzeugstürschloss
DE60123892T2 (de) Funksystem
DE102006043141B4 (de) System und Verfahren zur Fernsteuerung einer Funktion
DE19861116C2 (de) Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
DE69913607T2 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
EP2637903B1 (de) SCHLIEßSYSTEM, INSBESONDERE FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
EP1155207B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen
DE102005033472B4 (de) Ein am Fahrzeug vorhandener Controller mit Energieeinsparung sowie Verfahren zum Steuern von fahrzeugeigenen Operationen
DE102005063488B4 (de) Dualbereichsfahrzeugfernsteuerung
DE602006000912T2 (de) Fernsteuerungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016207963B4 (de) Auslösen von Aktionen eines Nutzfahrzeuges
DE102006033883A1 (de) Fahrzeugseitiges Beleuchtungssteuersystem und -verfahren
DE3627193A1 (de) Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen
DE112015005503T5 (de) Kommunikationssystem
DE69921054T2 (de) Fernsteuereinrichtung und Fernsteuerverfahren
EP1108101B1 (de) Zugangs- und start/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
EP1147277B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge
EP1867535B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19832285A1 (de) Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
WO2013120877A1 (de) Tragbarer identifikationsgeber für ein passives zugangssystem eines kraftfahrzeugs und verfahren zum energiesparenden betreiben des identifikationsgebers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 47/00

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee