DE19825571C1 - Kraftfahrzeugrücksitz - Google Patents

Kraftfahrzeugrücksitz

Info

Publication number
DE19825571C1
DE19825571C1 DE19825571A DE19825571A DE19825571C1 DE 19825571 C1 DE19825571 C1 DE 19825571C1 DE 19825571 A DE19825571 A DE 19825571A DE 19825571 A DE19825571 A DE 19825571A DE 19825571 C1 DE19825571 C1 DE 19825571C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat cushion
seat
axis
motor vehicle
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19825571A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Andres
Jan Klindworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19825571A priority Critical patent/DE19825571C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19825571C1 publication Critical patent/DE19825571C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/891Head-rests with the head-rest being comma-shaped in side view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Kraftfahrzeugrücksitz ist das Sitzkissen um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung verlaufende, erste Achse in den zwischen Rückenlehne des Frontsitzes und Vorderkante des Sitzkissens in dessen Gebrauchsstellung gebildeten Fußraum vorklappbar und die Rückenlehne um eine zur ersten Achse parallelen zweiten Achse klappbar. Das Sitzkissen ist durch eine quer und parallel zu beiden Achsen verlaufende Trennfuge geteilt, wobei die Sitzkissenbereiche um eine dritte Achse derart gegeneinander klappbar sind, daß alle Sitzkissenbereiche im vorgeklappten Zustand im Fußraum verstaut sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugrücksitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Kraftfahrzeugsitz dieser Art (EP 0 069 645 A1) werden die Sitzteilbereiche um eine gemeinsame Ach­ se geklappt, die sich im Gebrauchszustand des Kraftfahr­ zeugsitzes an der Oberseite des Sitzteils befindet. Die An­ ordnung der Klappachse an der Oberseite ist nachteilig: Wenn die Achse beispielsweise durch eine Falte des Bezugs­ stoffs gebildet wird, führt dies zu einer Belastung des Be­ zugsstoffs bei jedem Faltvorgang und damit zu dessen vor­ zeitigem Verschleiß. Wenn hingegen die obenliegende Klapp­ achse über Scharnierelemente oder Gelenke gebildet wird, stören diese Scharnierelemente den Sitzkomfort, weil sie starre, seitlich angeordnete Bereiche aufweisen müssen. Bei dieser bekannten Lösung wird also die prinzipiell erwünsch­ te Verstaubarkeit der Sitzteilelemente im Fußraum mit einer Verringerung des Sitzkomforts oder mit einem ungünstigen Verschleißverhalten des Bezugsstoffs erkauft.
Es ist ferner bei einem Kraftfahrzeugsitz bekannt (DE 43 40 ­ 446 C2), das Sitzkissen in eine zur Rückenlehne des Vorder­ sitzes benachbarte, aufrechte Position vorzuschwenken und die Rückenlehne in den durch das Sitzkissen freigegebenen Raum einzuschwenken. Dadurch entsteht zwar ein den Koffer­ raum vergrößernder, ebener Laderaum, der bis zur Rückseite des hochgestellten Sitzkissens reicht, es geht aber ein der Dicke des Sitzkissens entsprechender Bereich für die Lade­ fläche verloren.
Darüber hinaus sind Kraftfahrzeugsitze bekannt (US-PS 5,730 496), bei denen eine ebene, bis zur Hinterkante der Vorder­ sitze reichende Ladefläche durch Umklappen des Sitzkissens und der Rückenlehne geschaffen werden kann. Dies ist jedoch nur dort möglich, wo zwischen Vordersitz und Rücksitz der­ art viel Platz vorhanden ist, daß die Rückenlehne und das Sitzkissen in Kraftfahrzeuglängsrichtung hintereinander in einer Ebene untergebracht werden können.
Ausgehend von dem eingangs geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rücksitz der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß we­ der der Sitzbezug vorzeitig verschleißt, noch der Sitzkom­ fort eingeschränkt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In einer besonders bevorzugter Ausführungsform ist ein Sitzkissenbereich derart mit einer Koppelstange verbunden, daß das Sitzkissen sich beim Vorklappen selbsttätig zusam­ menfaltet und beim Zurückklappen selbsttätig entfaltet.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 - eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugrücksit­ zes in Gebrauchslage;
Fig. 2 - den Kraftfahrzeugrücksitz gemäß Fig. 1 zu Be­ ginn des Vorklappens des Sitzkissens;
Fig. 3 - den Kraftfahrzeugrücksitz nach Fig. 1 mit fortgeschrittener Vorklappung des Sitzkissens;
Fig. 4 - den Kraftfahrzeugrücksitz nach Fig. 1 mit vollständig vorgeklapptem Sitzkissen;
Fig. 5 - den Kraftfahrzeugrücksitz nach Fig. 4 mit zu­ sätzlich geklappter Rückenlehne.
Ein Kraftfahrzeugrücksitz 1 setzt sich aus einer Rückenleh­ ne 5 und einem davon getrennten Sitzkissen 4 zusammen. Die Rückenlehne 5 trägt eine Kopfstütze 5b. An die Rückseiten­ fläche 5a der Rückenlehne 5 schließt sich die ebene Lade­ fläche 6 eines Kofferraums an.
Das Sitzkissen 4 ist in Richtung des Kraftfahrzeugfrontsit­ zes 2 um eine erste Achse 3a vorklappbar, die an dem Chas­ sis 3 derart angeordnet ist, daß sich das Sitzkissen 4 beim Vorklappen in den Fußraum 7 zwischen Frontsitz 2 und Kraft­ fahrzeugrücksitz 1 absenkt. Die Rückenlehne 5 ist nach der Entriegelung vom Chassis 3 um eine zweite Achse 3b schwenk­ bar. Das Sitzkissen 4 ist durch eine Trennfuge 4a in einen vorderen und einen hinteren Sitzkissenbereich 4b, 4c ge­ teilt. An jedem Sitzkissenbereich 4b, 4c ist je ein Flansch 4e, 4f befestigt, wobei sich die Flansche 4e, 4f auf einer dritten Achse 4d abstützen. An dem Flansch 4e des hinteren Sitzkissenbereichs 4c ist außerdem eine Koppelstange 4g mittels eines Lagerzapfens 4h gelagert, die um eine chas­ sisfeste, vierte Achse 3c drehbar ist.
In den Fig. 2 bis 4 sind unterschiedliche Klappzustände des Sitzkissens 4 dargestellt. Beim Vorklappen des vorderen Sitzkissenbereichs 4b um die Achse 3a wird der hintere Sitzkissenbereich 4c durch die Koppelstange 4g, die mit dem Lagerzapfen 4h mit dem Flansch 4e verbunden ist, in entge­ gengesetzter Richtung um die Achse 4d geschwenkt. Der Flansch 41 sorgt beim weiteren Klappen des Sitzkissens 4 dafür, daß sich der vordere Sitzkissenbereich 4b in den Fußraum 7 zwischen Kraftfahrzeugfrontsitz 2 und Kraftfahr­ zeugrücksitz 1 absenkt. Dabei schwenken die Sitzkissenbe­ reiche 4b, 4c in eine parallele Lage, in der die Untersei­ ten der Sitzkissenbereiche 4b, 4c einander zugewandt und eng benachbart sind.
Nachdem das Sitzkissen 4 die in Fig. 4 dargestellte, voll­ kommen zusammengefaltete Lage erreicht hat, wird die Rüc­ kenlehne 5 um die zweite Achse 3b nach vorne geklappt, wo­ bei die Kopfstütze 5b auf dem Sitzkissenbereich 4c auf­ liegt. Die Rückseitenfläche 5a der Rückenlehne 5 liegt mit der Ladefläche 6 in einer Ebene, so daß der Personenkraft­ wagen bis zur Hinterkante der Frontsitze 2 beladen werden kann.
Die Gebrauchslage des Rücksitzes 1 wird durch Zurückklappen der Rückenlehne 5 und des Sitzkissens 4 in umgekehrter Rei­ henfolge erreicht. Dabei sorgt die Koppelstange 4g dafür, daß das Sitzkissen 4 sich wieder entfaltet.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeugrücksitz (1) mit einem Sitzkissen (4), das um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung verlaufende erste Achse (3a) in den zwischen Rückenlehne des Front­ sitzes (2) und Vorderkante des Sitzkissens (4) in dessen Gebrauchsstellung gebildeten Fußraum (7) vorklappbar ist, mit einer Rückenlehne (5), die um eine zur ersten Achse (3a) parallele zweite Achse (3b) klappbar ist, wo­ bei das Sitzkissen (4) durch eine quer sowie parallel zu beiden Achsen (3a; 3b) verlaufende Trennfuge (4a) ge­ teilt ist, und die durch die Trennfuge gebildeten Sitz­ kissenbereiche (4b; 4c) um eine dritte Achse (4d) derart gegeneinander klappbar sind, daß alle Sitzkissenbereiche (4b; 4c) im vorgeklappten Zustand im Fußraum (7) ver­ staut sind, dadurch gekennzeichnet, daß im vorgeklappten Zustand die Unterseiten der Sitz­ kissenbereiche (4b; 4c) eng benachbart und einander zu­ gewandt liegen.
2. Kraftfahrzeugrücksitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sitzkissenbereiche (4b; 4c) mittels Flan­ schen (4e; 4f) mit der gemeinsamen dritten Achse (4d) verbunden sind.
3. Kraftfahrzeugrücksitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem hinteren Sitzkissenbereich (4c) eine Koppel­ stange (4g) angelenkt ist, die um eine parallel zur er­ sten Achse (3a) verlaufende, zu dieser beabstandete, chassisfeste vierte Achse (3c) schwenkbar ist.
4. Kraftfahrzeugrücksitz nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzkissenbereiche (4b; 4c) im vorgeklappten Zu­ stand von Sitzkissen (4) und Rückenlehne (5) vollständig unterhalb der Verlängerung einer durch die Rückseiten­ fläche (5a) der vorgeklappten Rückenlehne (5) gebildeten Ebene liegen.
DE19825571A 1998-06-08 1998-06-08 Kraftfahrzeugrücksitz Expired - Fee Related DE19825571C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825571A DE19825571C1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Kraftfahrzeugrücksitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825571A DE19825571C1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Kraftfahrzeugrücksitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825571C1 true DE19825571C1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7870295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825571A Expired - Fee Related DE19825571C1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Kraftfahrzeugrücksitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825571C1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123990C1 (de) * 2001-05-17 2002-10-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz
DE10130430A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Opel Adam Ag Anordnung zur Bildung eines ebenen Laderaumes durch Klappen eines Fahrzeugsitzes
DE10130425A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Opel Adam Ag Anordnung zweier hintereinander angeordneter Fahrzeugsitze zur Bildung eines ebenen Laderaumes
DE10216149C1 (de) * 2002-04-12 2003-01-16 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz
DE10241250A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-01 Bombardier Transportation Gmbh Sitzeinrichtung
FR2865975A1 (fr) * 2004-02-10 2005-08-12 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile comportant un bras de commande du deverouillage d'un organe de fixation du dit siege.
DE102005004129A1 (de) * 2004-01-30 2005-10-06 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Fahrzeugsitz
DE102004059213A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Volkswagen Ag Sitzklappung
DE102005038802A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Faurecia Autositze Gmbh Fondsitz
DE102006017650A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102006039993A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit mehrteiligem Sitzteil und Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102007050138A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz, insbesondere für eine Rücksitzbank von Kraftfahrzeugen
DE102009019900A1 (de) 2008-05-09 2009-11-19 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeugsitz
DE102006001394B4 (de) * 2006-01-11 2010-03-25 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102011121297A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Sitzschienenvorrichtung, Fahrzeugsitz, Fahrzeug und Verfahren hierzu

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069645A1 (de) * 1981-07-07 1983-01-12 Automobiles Citroen Klappsitz für Fahrzeuge
DE4340446C2 (de) * 1993-11-27 1995-11-30 Daimler Benz Ag Aus Sitzkissen und Rückenlehne bestehender Kraftwagensitz
US5730496A (en) * 1995-12-21 1998-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle rear seat device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069645A1 (de) * 1981-07-07 1983-01-12 Automobiles Citroen Klappsitz für Fahrzeuge
DE4340446C2 (de) * 1993-11-27 1995-11-30 Daimler Benz Ag Aus Sitzkissen und Rückenlehne bestehender Kraftwagensitz
US5730496A (en) * 1995-12-21 1998-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle rear seat device

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123990C1 (de) * 2001-05-17 2002-10-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz
DE10130430A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Opel Adam Ag Anordnung zur Bildung eines ebenen Laderaumes durch Klappen eines Fahrzeugsitzes
DE10130425A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Opel Adam Ag Anordnung zweier hintereinander angeordneter Fahrzeugsitze zur Bildung eines ebenen Laderaumes
DE10130425B4 (de) * 2001-06-23 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung zweier hintereinander angeordneter Fahrzeugsitze zur Bildung eines ebenen Laderaumes
DE10130430B4 (de) * 2001-06-23 2010-07-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anordnung zur Bildung eines ebenen Laderaumes durch Klappen eines Fahrzeugsitzes
DE10216149C1 (de) * 2002-04-12 2003-01-16 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz
DE10241250B4 (de) * 2002-09-06 2010-11-04 Bombardier Transportation Gmbh Sitzeinrichtung
DE10241250A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-01 Bombardier Transportation Gmbh Sitzeinrichtung
DE102005004129A1 (de) * 2004-01-30 2005-10-06 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Fahrzeugsitz
FR2865975A1 (fr) * 2004-02-10 2005-08-12 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule automobile comportant un bras de commande du deverouillage d'un organe de fixation du dit siege.
DE102004059213B4 (de) 2004-12-09 2018-05-09 Volkswagen Ag Sitzklappung
DE102004059213A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 Volkswagen Ag Sitzklappung
DE102005038802A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Faurecia Autositze Gmbh Fondsitz
DE102005038802B4 (de) * 2005-08-17 2008-05-08 Faurecia Autositze Gmbh Fondsitz
DE102006001394B4 (de) * 2006-01-11 2010-03-25 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102006017650B4 (de) * 2006-04-12 2008-10-02 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102006017650A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102006039993A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit mehrteiligem Sitzteil und Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102007050138A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz, insbesondere für eine Rücksitzbank von Kraftfahrzeugen
DE102007050138B4 (de) 2007-10-19 2019-10-24 Volkswagen Ag Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE102009019900A1 (de) 2008-05-09 2009-11-19 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeugsitz
DE102009019900B4 (de) 2008-05-09 2019-10-24 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeugsitz
DE102011121297A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Sitzschienenvorrichtung, Fahrzeugsitz, Fahrzeug und Verfahren hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825571C1 (de) Kraftfahrzeugrücksitz
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE102009014596B4 (de) Sitzreihenanordnung, umklappbarer Fahrgastsitz und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE102006044196B4 (de) Fahrzeugsitz, der gekippt und in eine Stauvertiefung geklappt werden kann
DE10145467B4 (de) Sitzkonstruktion zur Befestigung auf dem Boden eines Fahrzeuges
DE10310792B4 (de) Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen
EP0211248B1 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP0943482B1 (de) Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE102016202513B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE10345152B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung für einen Fahrzeuginnenraum
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
DE102012016918A1 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
EP0943483B1 (de) Sitzanordnung mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE202013011386U1 (de) Rücksitzanordnung eines Personenkraftwagens
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3329725C2 (de)
DE102008023526A1 (de) Mechanisierung zur flachen Verstauung von Sitzen
DE10056084B4 (de) Fahrzeugsitz
EP2433833A2 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE60223843T2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer kniestütze
EP3792102A1 (de) Sitzanordnung für ein transportmittel
DE102009022568A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102015005669A1 (de) Fondsitz mit einer Armlehne für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee