DE19825128A1 - Sandwichplatte - Google Patents

Sandwichplatte

Info

Publication number
DE19825128A1
DE19825128A1 DE1998125128 DE19825128A DE19825128A1 DE 19825128 A1 DE19825128 A1 DE 19825128A1 DE 1998125128 DE1998125128 DE 1998125128 DE 19825128 A DE19825128 A DE 19825128A DE 19825128 A1 DE19825128 A1 DE 19825128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sandwich panels
panels according
concrete
paths
roads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998125128
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Gielnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIELNIK, HARRY, 27809 LEMWERDER, DE
Original Assignee
Harry Gielnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry Gielnik filed Critical Harry Gielnik
Priority to DE1998125128 priority Critical patent/DE19825128A1/de
Publication of DE19825128A1 publication Critical patent/DE19825128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/08Reinforced units with steel frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/04Paving elements consisting of natural stones and a binder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Beton-Großformatplatten bestehen aus unterschiedlich großen hochverdichteten Normplatten mit einem in Bodennähe integrierten Nylon-Gitternetz als Zugstrebe. DOLLAR A Auf diese Platten werden mittels hochwertigem Klebemörtel Edelbeschichtungen aus Natur- oder Kunststein aufgebracht. Dieses erfolgt bei hohem variablen Anpreßdruck und gleichzeitigem Rütteln mit kurzen hohen Schwingungen. DOLLAR A Alle Beton-Großformatplatten haben in ihrem Betonteil stirnseitig rundum eine halbrundförmige Nut mit einem Radius von 5 bis 10 mm. Diese nach dem Verlegen nebeneinander zur Rundnut ausgebildete Nut wird pneumatisch mit einem Füllstoff gefüllt. Hierdurch erhalten wir eine formstabile Gesamtfläche, da im ungünstigsten Fall jede einzelne Beton-Großformatplatte von zwei weiteren Platten gestützt wird. DOLLAR A Kurzbenennung der beschriebenen Beton-Großformatplatten mit Edelbeschichtung lautet DOLLAR A "SANDWICHPLATTE".

Description

Die Erfindung betrifft eine hochbelastbare Betonplatte die mit edlem Steinzeug oder Naturstein beschichtet ist und in den Stirn­ flächen eine Halbrundnut zur Aufnahme von Verbundelementen auf­
weist.
Bezugszeichenliste
1
Motor
1
Motor
1
Motor
1
Motor
Bekannt sind Wege-, Straßen- und Platzpflasterungen mit Naturpflas­ tersteinen, Betonsteinen, Klinkersteinen und Hirnholzpflaster. Alle haben den gleichen gravierenden Nachteil, daß diese Pflaste­ rungen enorm viele Fugen haben, durch die nach unterschiedlich kurzer Zeit das Unkraut wächst.
1 Motor
1 Motor
1 Motor
1 Motor
Außerdem ist die Auflagefläche bei diesen Pflastersteinen sehr klein. Dieses bewirkt, daß schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit je nach Belastung die Steine nachgeben und so entstehen Spurril­ len oder in Extremfällen tiefe Löcher und hohe Stolperkanten.
Da die Beseitigung der Unkrautwucherungen heute nicht mehr mit Chemikalien durchgeführt werden darf, und die mechanische Ent­ fernung des Unkrauts sehr lohnaufwendig ist bleiben Staßen, We­ ge und Plätze in den meisten Gemeinden und Städten wie auf den beigefügten Bildern ersichtlich unansehnlich und laden dazu ein kleinere Abfälle am gleichen Ort zu deponieren.
Spurrillen und Vertiefungen bereiten vor allem im Winter Proble­ me, da das tagsüber Aufgetaute nachts zu Eis friert und am nächs­ ten Morgen zur Falle für alle Verkehrsteilnehmer wird. Jedoch ist die Beseitigung von Spurrillen in einem Pflasterver­ bund häufig teurer und aufwendiger als eine Neuanlage.
Alle diese Nachteile werden durch die Erfindung aufgehoben, außer­ dem ergeben sich noch eine ganze Reihe von sehr nützlichen und wichtigen Vorteilen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wege, Straßen und Plät­ ze kostengünstig, dauerhaft und wartungsarm leicht begeh- und befahrbar zu machen und gleichzeitig dauerhaft zu befestigen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Beton­ platte nach Kundenwunsch mit Klinkersteinen, Granitsteinen, Ba­ saltsteinen, Marmor oder Terrakotta belegt, in hochfestem Sonder­ mörtel bei hoher Verdichtung eingebettet und ebenso verfugt wer­ den.
Außerdem bilden die stirnseitig angeordneten Halbrundnuten bei zwei nebeneinander liegenden Platten eine Rundnut, die mit einem unverrottbaren Füllstoff pneumatisch gefüllt wird und somit die Fugen zwischen den Großformatplatten schließt.
Füllt man die Rundnuten mit einem hochfesten Material (Nylon), dann erhält man eine homogene, feste, sich gegenseitig abstüt­ zende Fläche.
Der Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, daß jede einzelne Platte von mindestens zwei weiteren zumeist jedoch von vier danebenliegenden Platten so lange gestützt wird, bis der Rund­ stab abgeschert wird.
Hierdurch verringert sich die Bodenbelastung auf ein Hundertstel dessen, wie sie bei herkömmlicher Pflasterung üblich ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus denen sich die erfinde­ rischen Merkmale ergeben, sind in den Zeichnungen in teilweise geschnittenen Ansichten mehrfach dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 2 Stück Sandwichplatten in Verlegeposition (ohne Maßstab) im Schnitt. Teil 1 ist eine Beton-Großformatplatte mit integrier­ tem hochfesten Nylon-Gitternetz Teil 2 und umlaufender Halb­ rundnut Teil 6.
Teil 5 ist ein hochverdichteter Klebemörtel auf dem die Edel­ beschichtung Teil 3 fest verbunden und unter hohem Anpreßdruck aufgebracht wurde.
Teil 4 ist ein spezieller Fugenmörtel mit hoher Anhangskraft und geringer Dehnung.
Teil 7 ist eine pneumatisch eingebrachte Rundfeder in die aus zwei nebeneinanderliegenden Halbrundnuten Teil 6.
Fig. 2 eine Sandwichplatte in Seitenansicht. Teil 1 ist eine Beton- Großformatplatte mit integriertem Nylon-Gitternetz und umlau­ fender Halbrundnut Teil 6. Teil 3 ist die aufgebrachte Edelbe­ schichtung, Teil 5 der Klebemörtel und Teil 4 der Fugenmörtel.
Fig. 3 zeigt mehrere Sandwichplatten parallel versetzt verlegt in der Draufsicht für höchste Belastung. Bei dieser Verlegungsart wird das Widerstansmoment der Sandwichplatten auf die Querfugen mit übertragen.
Fig. 4 mehrere Sandwichplatten gleichmäßig und parallel verlegt in der Draufsicht für leichte und mittlere Belastungen.

Claims (5)

1. Sandwichplatten aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Grundplatte unterschiedlicher Höhe eine Edelbeschichtung mit hohen Abriebwerten aus Natur- oder Kunststein unlösbar aufge­ bracht werden.
2. Sandwichplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Betonteil ein oder mehrere Gitternetze aus Nylon oder ähn­ lichem Material als Zugstreben eingebracht werden.
3. Sandwichplatten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß im Betonteil eine unterschiedlich große Halbrundnut rundum stirnseitig eingebracht wird.
4. Sandwichplatten nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die aus zwei nebeneinander liegenden Sandwichplatten gebildeten Rundnuten pneumatisch mit einem Medium gefüllt wer­ den.
5. Sandwichplatten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Sandwichplatten bei paral­ lel versetzte Verlegeanordnung vierfach gegeneinander abstüt­ zen und damit die Bodenbelastung um ein Vielfaches verringern.
DE1998125128 1998-06-05 1998-06-05 Sandwichplatte Withdrawn DE19825128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125128 DE19825128A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Sandwichplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125128 DE19825128A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Sandwichplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825128A1 true DE19825128A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7869994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125128 Withdrawn DE19825128A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Sandwichplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825128A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1467025A2 (de) 2003-04-10 2004-10-13 Wilfried Flato Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten
DE102004006349A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Wilfried Flato Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten
DE102006024573B4 (de) * 2005-05-23 2009-04-30 Manfred Latzke Verfahren zur Herstellung von aus Kunst- oder Natursteinen bestehenden Platten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643879A (en) * 1926-04-22 1927-09-27 Meyer Emil De Cement-block pavement
US3637457A (en) * 1970-06-08 1972-01-25 Monsanto Co Nylon spun bonded fabric-concrete composite
DD136637A1 (de) * 1978-05-16 1979-07-18 Manfred Kochalski Verbundplatte fuer den strass5nbau und verfahren zu ihrer herstellung
DD152953A1 (de) * 1980-09-08 1981-12-16 Dieter Letsch Gehwegplatte mit einbetoniertem klein-bzw.mosaikpflaster und verfahren zu ihrer herstellung
EP0053092A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-02 Steiner Silidur AG Verfahren zur Herstellung selbsttragender Platten und Bodenplatte
EP0176471A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Granit-Shop Maurino Vorgefertigter Bodenbelag und tragende Pflastersteinen für Oberflächen, Plätze, Strassen und Gebäude
DE3120661C2 (de) * 1981-05-23 1986-08-07 Huesker Synthetic GmbH & Co, 4423 Gescher Gittergewebe, insbesondere zum Bewehren von Platten und Schichten
DE3934684A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Wolfgang Schwarz Baustein zum befestigen eines einbauteils
DE4242026A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-23 Heidelberger Zement Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte aus Beton und Naturwerkstein

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643879A (en) * 1926-04-22 1927-09-27 Meyer Emil De Cement-block pavement
US3637457A (en) * 1970-06-08 1972-01-25 Monsanto Co Nylon spun bonded fabric-concrete composite
DD136637A1 (de) * 1978-05-16 1979-07-18 Manfred Kochalski Verbundplatte fuer den strass5nbau und verfahren zu ihrer herstellung
DD152953A1 (de) * 1980-09-08 1981-12-16 Dieter Letsch Gehwegplatte mit einbetoniertem klein-bzw.mosaikpflaster und verfahren zu ihrer herstellung
EP0053092A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-02 Steiner Silidur AG Verfahren zur Herstellung selbsttragender Platten und Bodenplatte
DE3120661C2 (de) * 1981-05-23 1986-08-07 Huesker Synthetic GmbH & Co, 4423 Gescher Gittergewebe, insbesondere zum Bewehren von Platten und Schichten
EP0176471A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Granit-Shop Maurino Vorgefertigter Bodenbelag und tragende Pflastersteinen für Oberflächen, Plätze, Strassen und Gebäude
DE3934684A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Wolfgang Schwarz Baustein zum befestigen eines einbauteils
DE4242026A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-23 Heidelberger Zement Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte aus Beton und Naturwerkstein

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1467025A2 (de) 2003-04-10 2004-10-13 Wilfried Flato Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten
DE102004006349A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Wilfried Flato Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten
DE102004006349B4 (de) * 2003-04-10 2005-03-24 Wilfried Flato Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten
DE102006024573B4 (de) * 2005-05-23 2009-04-30 Manfred Latzke Verfahren zur Herstellung von aus Kunst- oder Natursteinen bestehenden Platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019705B1 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen u.dgl., insbesondere in Verkehrsbereichen
EP0039372B1 (de) Böschungsformstein
DE19825128A1 (de) Sandwichplatte
EP1762670A1 (de) Terrassen-Bausatz, Terrasse, hergestellt mittels eines derartigen Bausatzes und Verfahren zur Herstellung einer Terrasse mit dem Bausatz
DE921329C (de) Mit einem Klee- oder Rasenbewuchs bedeckte Platz-, Wege- und Strassenbefestigung ausmit Loechern versehenen, bewehrten Betonplatten
DE2533800A1 (de) Pflasterstein, -platte o.dgl. aus beton
DE19700247C1 (de) Bodenpflasterplatte
DE102004015809B4 (de) Terrasse und Verfahren zum Vorspannen einer so gebildeten Terrasse
EP3908695B1 (de) Wegkörper
DE4018377A1 (de) Fliesenplatte
DE10016680B4 (de) Formstein
DE102009043006A1 (de) Fußboden und Verfahren zur Herstellung oder Sanierung von Fußböden
DE19822620A1 (de) Baustoff für die Anlage von Reitplätzen und anderen Freiflächen
DE19832126B4 (de) Bausatz aus Betonformsteinen als Begrenzung von Erdreichabdeckungen
WO2006066301A1 (de) Anordnung zum anbringen von hangabgewandten wegflächen
DE2829249A1 (de) Vorrichtung zur ausgerichteten halterung von platten
DE950126C (de) Aus Beton bestehende, auf Lagerkoerper aufgesetzte Fahrbahnplatte, insbesondere fuer Autobahnen
DE2549583A1 (de) Tennisspielfeld aus vorgefertigten bauelementen
DE2740410A1 (de) Vielzweckboden
DE8506249U1 (de) Abdeckung für eine Berme
DE7534725U (de) Verlegbares tennisspielfeld
DE202013105824U1 (de) Fertigbauteilelement
DE202013100857U1 (de) Bahnsteigaufhöhungs- und Sanierungssystem
DE1788058U (de) Vorgefertigte betonplatte als strassenbelag.
DE816142C (de) Ohne Schalung und Stuetzen herstellbare Massivdecke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GIELNIK, HARRY, 27809 LEMWERDER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee