DE1981571U - Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken. - Google Patents

Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.

Info

Publication number
DE1981571U
DE1981571U DER36509U DER0036509U DE1981571U DE 1981571 U DE1981571 U DE 1981571U DE R36509 U DER36509 U DE R36509U DE R0036509 U DER0036509 U DE R0036509U DE 1981571 U DE1981571 U DE 1981571U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceilings
suspended
fixed
hanging device
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER36509U
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Roempler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER36509U priority Critical patent/DE1981571U/de
Publication of DE1981571U publication Critical patent/DE1981571U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dieter Römpler
4o44 Eaarst
Broieherdorfstraße 54
Kaarst, 11 .Dezember 196?
Metallische Aufhängevorrichtung für abgehängte Seeken an ortsfesten Saumdeeken.
Die Heuerung betrifft metallische Aufhängevorrichtungen für abgehängte Decken an ortsfestenEaumdeeken. Bisher sind verschiedene Aufhängeglieder zwischen den an ortsfeste Eaumdeeken angebrachten Holzlatten und den Holz-oder Metallrahmen der Hängedecken be zw.. der ortsfesten Baumdeeke selbst und den vorgenannten Sahmen bekannt* Es werden dafür Holzlatten,Draht,verstellbare Aufhänger oder Iragelementsätze verwendet »Draht und verstellbare Aufhänger bedingen das Aufschrauben von Ösen auf die in die Raumdeeke eingeschossenen, oder eingedübeltem Gewindebolzen und in die Holzrahmen. Das Einfädeln des Drahtes oder der Aufhänger in diese Ösen erfordert zusätzliche Arbeit,gibt jedoch der Hängedecke keine Stabilität gegen nach oben gerichtete Kräfte,wie sie z.B. durch das Annageln oder Anheften der Deckenplatten entstehen können*-3J3sagelementsä,tze bestehen aus mehreren feilen,die bei der Montage zusammengesetzt werden müssen. Dies bedingt umständliche Arbeit vor allem deshalb,weil die Blechstreifen der Tragelementsätze vorher auf genaue Länge umgekantet werden müssen,damit die Hängedecke später waagerecht und in Ihrer vorbestimmten Höhe hängt.Eine nachträgliche Höhenkorrektur ist nicht möglieh. Holzlatten als Verbindung zwischen den an die ortsfeste Raumdecke angebrachten Holzlatten und den Holzrahmen der , abgehängten Decke müssen vor der Montage auf genaue Iiänge abgesägt werden.Beim Annageln dieser Yerbindungs-Iatten an die an der ortsfesten Eaumdeeke angebrachten Latten und die '.iair&en-.der Holzrahmen müssen die läge 1 zunächst
-2-
dureh die ganze Stärke der Terbindungslatten getrieben werden,eke sie in das Holz der Decken-bezw.Rahmenlatten eindringen«
Die !Teuerung dient dem Zweck eine schnellere; Arbeitsfolge für die Verbindung zwischen ortsfester Raumdeeke -und Holz-oder Metallrahmen der abgehängten Decke bezw* zwischen den an die ortsfeste Raumdeeke angebracnten Holzlatten rand den Eanmen der abgenängten Deeke .zu-ermöglichen.Ein entspreehend ausgebildetes,längs= gesicktes ^xnd in der Mitte fortlaufend vorgelochtes» oberfläehenveredeltes Blechband wird mit einer Blechschere auf iänge geschnitten und mit lägein, die durch die vorhandenen löcher geschlagen-werden, an den an der ortsfesten Baumdecke angebrachten Holzlatten und den Holzrahmen der Hängedecke befestigt. Es ist ebenfalls möglich,das Band direkt an die ortsfeste Eaumdecke anzuschießenrnaeh unten abzuwinkein und den Holzrahmen in genauer Höhe an den freien Sehenkel des Blechbandes anzunageln."-©ine andere Ausführung des Bleehbandes mit Iiinglöehern anstelle der Randlöcher gestattet es,vorgelochte; Metallrahmen von Hängedecken mit Schraube und Mutter höhenverstellbar an; das BUeeh= band anzuschrauben.Die Iiängssickung des Bleehbandes gewährleistet Stabilität auch gegen nach oben geriehtetej Kräfte.
In der Zeichnung wird die Heuerung durch ein Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen*
ligur 1 den Blechstreifen 1 mit der fortlaufenden Loehung 2, den liängssicken 3 und den alternativ mögliehen Iianglöehern 4 und den seitlichen Rundlöehern 4 a
figur 2 Die Verbindungsmöglichkeit zwischen den an einer ortsfesten Raumdeeke 5 angebrachten. Holzlatten und dem Holzrahmen 8 der abgehängten Decke mittels der lägel β
Figur 3 Die Verbindungsmögliehkeit nach I"igur 2 im Schnitt senkrecht zur Sichtung der Holzlatten und -Rahmen.
-3-
Sin aus Metall frestehender Streifen 1 ist mit einer fortlaufenden Ilundloenung 2 oder 3jang-und Eundloenting 4 , 4a sowie längslaufenden SioJsen 3 verseilen.

Claims (2)

  1. Sehutzanspriiche
    .Metallische ilufhängeYorric&tung für abgelaängte Decken, an ortsfestem. Eaumdeeken dadureli gekennzeicli2iet,daß ofeerfläehenTeredeltei Blechstreifen (1) mit längslaufenden Sieken (3) und fortlaufenden loehungen (2) -versehen sind..
  2. 2.Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 ,gekennzeichnet durch fortlaufende,mittige langlöcher (4) und beidseitig zu diesen angeordnete Rundlöcher (^a )v anstelle der fortlaufenden Lochung (2),
DER36509U 1967-12-12 1967-12-12 Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken. Expired DE1981571U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36509U DE1981571U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36509U DE1981571U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981571U true DE1981571U (de) 1968-03-21

Family

ID=33371792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER36509U Expired DE1981571U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1981571U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049346A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-29 Wilhelm Bögle KG, 7410 Reutlingen Tragkonstruktion fuer unterdecken
FR2623541A1 (fr) * 1987-11-23 1989-05-26 Lafarge Platres Dispositif de fixation d'une structure en matiere isolante, par exemple en laine minerale, sur une suspente de plafond

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049346A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-29 Wilhelm Bögle KG, 7410 Reutlingen Tragkonstruktion fuer unterdecken
FR2623541A1 (fr) * 1987-11-23 1989-05-26 Lafarge Platres Dispositif de fixation d'une structure en matiere isolante, par exemple en laine minerale, sur une suspente de plafond
EP0318368A1 (de) * 1987-11-23 1989-05-31 Platres Lafarge Haltevorrichtung für Isoliermaterial, zum Beispiel Mineralwolle, an einer Deckenabhängung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1981571U (de) Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.
DE2617328C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke
DE2738996C2 (de) Sparrenfuß
DE1000148B (de) Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen
DE7221820U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten
DE952164C (de) Vorrichtung zum Vorpfaenden von Stahlkappen fuer den Strebausbau
DE1967868U (de) Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.
DE612506C (de) Mauerbuegel zum Tragen der Querdraehte fuer Fahrdrahtaufhaengungen bei Grubenbahnen
AT200848B (de) Aus Frühbeetfenstern zu erstellende, ortsbewegliche Abdeckung für Kulturen
CH641234A5 (en) Safety hook for the suspension of ladders
DE691204C (de) Feuersichere Schutzabdeckung gegen Brandgeschosse, insbesondere fuer Dachboeden
CH402346A (de) Höhenverstellbare heruntergehängte Decke
DE1920520U (de) Wandverkleidungssatz.
DE1894074U (de) Fensterbankabdeckvorrichtung.
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
DE1708995A1 (de) Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln
DE1170599B (de) Aufhaengevorrichtung zur Verwendung an Betonrippendecken
DE1883160U (de) Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.
DE1956750U (de) Vorrichtung zur errichtung von schutz- und fangwaenden auf daechern.
DE8310266U1 (de) Abstandsklammer
DE1829172U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von deckenplatten.
DE8410167U1 (de) U-foermig gebogener dachhaken
DE1484014A1 (de) Pfostenanordnung zur Halterung von Bauplatten,Rahmen oder derartigen Teilen
DE1850576U (de) Aufhaengevorrichtung fuer zwischendecken.
DE10127213A1 (de) Konsole für Gerüstbeläge an Fassadengerüsten