DE1883160U - Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl. - Google Patents

Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.

Info

Publication number
DE1883160U
DE1883160U DED27520U DED0027520U DE1883160U DE 1883160 U DE1883160 U DE 1883160U DE D27520 U DED27520 U DE D27520U DE D0027520 U DED0027520 U DE D0027520U DE 1883160 U DE1883160 U DE 1883160U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
shaped
component
components
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED27520U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED27520U priority Critical patent/DE1883160U/de
Publication of DE1883160U publication Critical patent/DE1883160U/de
Priority to DK436464AA priority patent/DK115007B/da
Priority to NO154643A priority patent/NO115926B/no
Priority to BE652683D priority patent/BE652683A/xx
Priority to NL6410319A priority patent/NL6410319A/xx
Priority to CH1158264A priority patent/CH436643A/de
Priority to GB36413/64A priority patent/GB1077795A/en
Priority to SE10734/64A priority patent/SE308946B/xx
Priority to US394657A priority patent/US3371457A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/32Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of plastics, fibrous materials, or asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/355Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material the insulating layers of adjacent slabs having cooperating edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/362Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/363Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/366Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means

Description

IiOBEL AKTIENGESELLSCHAFT TROISDQEF Besu Köln
Doppelsehaliges Bauteil aus Kunststoff für Dachabdeckungen,1 Wandverkleidungen od. dgl. .
Gegenstand der !Teuerung ist ein doppelsehaliges Bauteil aus Kunststoff für Dachabdeckungen, Wandverkleidungen od. dgl«, das einfach und billig herzustellen und anzuwenden ist, daneben aber bei einer genügend grossen Wärmeausdehnungs— möglichkeit auch eine gute Abdichtung gewährleistet.
G-emäss der Heuerung ist dieses Bauteil gekennzeichnet durch zwei identische gleiche rechteckig, quadratisch, trapezförmig od. dgl. ausgebildete ebene oder profilierte plattenförmig© Bauelemente, die je an zwei einander entgegengesetzten Enden nach entgegengesetzten Seiten zu einem weiten und einem engen etwa ü-förmigan Haken geformt sind und mit aer aussenliegenden Fläche des freien Schenkels des engen Hakens an der deckungsgleich geformten innenliegenden Fläche des freien Schenkels des weiten Hakens des anderen Bauelementes eng anliegend zusammengefügt und gegebenenfalls dauerhaft oder lösbar, beispielsweise durch Kleben,· Schweissen, Schrauben od. dgl. miteinander verbunden sind. *
In zweckmässiger weiterer Ausbildung der .Neuerung wird vorge* schlagen, die Weite der Haken zumindest so groß zu bemessen, dass sich das Bauteil mit dem freien Schenkel seiner Haken in die Hcken weiterer gleicher Bauteile einhängen lasst. Um dabei eine gute Yerklammerung der einzelnen Bauteile miteinander zu erzielen, werden die freien Schenkel zweckmässig so ausgebildet, daß sich die Weite der Haken gegen das Ende der freien Schenkel zu zunächst etwas verringert und dann wieder vergrößert* Durch die Federelastizität der freien Schenkel wird dabei eine gute*und gegen ungewolltes Lösen gesicherte Verbindung zwischen Je zwei ineinandergehängten Bauteilen erhalten, wobei den Bauteilen aber ausreichende Bewegungsfreiheit verbleibt, sich bei Temperaturänderungen in entsprechender Weise auszudehnen oder zusammenzuziehen, ohne
- ■ ■ : » 2 —
dass hierdurch in den Bauteilen Spannungen hervorgerufen werden» Bas gilt auch für äeu Päll# daß der Baum zwischen den Bauelementen mit einem isolierenden Material, beispielsweise mit (riasfasern, Schaumstoff od. dgl» ausgefüllt wird«
Die !feuerung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel gezeigt und wird im folgenden anhand dieses noch näher erläutert* Es zeigen
Pig» 1a und Ib das Bauteil vor und nach dem Zusammenfügen der plattenförmigen Bauelemente,
Pig· 2 die Anwendungen des Bauteils für eine Dachabdeckung in einem Schnitt und
!"ig· 3 einen weiteren Schnitt hierzu gemäss der Linie A * A der Fig. 2,
Nach den Pig. 1a und 1b weist jedes der beiden Bauelemente 1 einen weiten Haken 2 und einen engen Haken 3 auf, wobei die weiten und engen Haken jeweils genau gleich geformt sind, sodaß die beiden Bauelemente T nach dem durch Ineinanderschieben in Richtung der Pfeile erfolgenden Zusammenfügen zum fertigen Bauteil 14 genau parallel zueinander verlaufen, und wobei je die Innenfläche 6 der freien Schenkel 4 eines der weiten Haken 2 und die Aussenflache 7 der freien Schenkel 5 eines der engen Haken 3 eng aneinanderliegen. Sowohl die Schenkel 4 der Haken 2 als auch die Schenkel 5 der Haken 3 weisen einen leichten Knick auf,sodaß sich der zum Einhängen des Bauteils 14 in weitere gleiche Bauteile 14 bestimmte Haken zunächst etwas verengt und dann gegen das Ende der freien Schenkel zu wieder erweiterte
Bei dem in Pig. 2 dargestellten Beispiel für die Anwendung der 3auteile für eine Dachabdeckung ist jedes der Bauteile 14 mittels eines den freien Schenkel 8 dea oberen der beiden zum gegenseitigen Einhängen der Bauteile ineinander bestimmten Haken 9 hakenförmig umfassenden und haltenden, beispielsweise aus Zink oder aber auch aus einem anderen geeigneten Material hergestellten Bleches to an derDachlatte 11 befestigt# wobei . ' ■·■■-■■- :: ν/---; - - ''' ■■.-.■ ■' - 3 -■■.
die Verbindung zwischen Blech 10 und Dachlatte 11 mittels eines Nagels 12 hergestellt ist» Jeweils der freie Sehen·* kel 8 des unteren Hakens 9 des einen Bauteils 14 greift in den oberen Haken 9 des daran anschliessenden Bauteils so weit ein, daß zwischen den Bauteilen 14 »oben einer guten Abdichtung auch' eine gute .Verklamiaerung und damit' eine Sicherung gegen ungewolltes Lösen gegeben ist, wobei aber infolge der Elastizität der freien Hakenschenkel die Möglichkeit gegeben ist, dass sich die Bauteile 14 bei einer Änderung ihrer länge entsprechend irgendwelcher Temperaturänderungen in ausreichendem Masse und ohne wesentliche Behinderung gegeneinander verschieben können,· indem sich jeweils das eine Bauteil mit seinemunteren Haken mehr oder weniger in den festgehaltenen oberen Haken des anschliessenden Bauteils hinein- oder aus diesem herausschiebt» Der Zwischenraum (15) zwischen Bauelementen 1 ;}edes der Bauteile 14 ist hier mit einem isolierenden Material 13 ausgefüllt. ;
Gemäss dem Schnitt der Pig. j$ sind die Bauteile 14 hier wellförmig ausgebildet. Selbstverständlich können sie aber auch eben oder mit einer anderen Profilierung ausgebildet werden. Wie aus der Figur zu ersehen, sind die zur Befestigung der Bauteile 14 an den Dachlatten 11 dienenden Bleche 1o als verhältnismäasig schmale Bänder ausgebildet· Je nach Erfordernis werden weitere solcher Bleche 1o, die selbstverständlich auch breiter ausgeführt werden können, in entsprechenden Abständen vorgesehen·
!rroisdorf# den 16» 8* 1963
Kg/We*

Claims (1)

  1. RA.57& B65*-7.9.63
    S c h u t z.b η β ρ r ü c he
    1* Doppel3chaliges Bauteil aus Kunststoff für DachabdeckungeBt Wandverkleidungen od, dgl*, gekennzeichnet durch zwei identisch gleiche rechteckig, quadratisch, trapezförmig od. dgl· ausgebildete ebene oder profilierte plattenförmige Bauelemente (1), die je an zwei einander entgegengesetzten Enden nach entgegengesetzten Seiten zu einem weiten und einem engen etwa ü-f'drmigen Haken (2 bzw· 3) geformt sind und mit der aussenliegenden Fläche (7) des freien Schenkels (5) des engen Hakens (3) an der deckungsgleich geformten innenliegenden Fläche (6) des freien Schenkels (4) des weiten Hakens (2) des anderen Bauelementes (1) eng anliegend zusammengefügt und gegebenenfalls durch Kleben, Schweissen, Schrauben od. dgl· dauerhaft oder lösbar miteinander verbunden sind.
    2· Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite der Haken (2,3) zumindest so groß bemessen ist, daß sich das Bauteil (H) mit dem freien Schenkel seiner Haken (2,3) in die Haken (2,3) weiterer gleicher Bauteile (H) einhängen lässt.
    3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel(4,5) der Haken (2,3) so geformt sind, daß sich die Weite der Haken (2,3) gegen das Ende der freien Schenkel (4,5) zu zunächst etwas verringert und dann wieder vergrössert»
    4· Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis3» dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (15) zwischen den Bauelementen (1) mit einem isolierenden Material, vor* zugsweise mit Glasfasern, Schaumstoff"öd*dgl* ausgefüllt ist.
    Siroisdorf, den 16· 8* 1963
    Kg*/We.
DED27520U 1963-09-07 1963-09-07 Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl. Expired DE1883160U (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27520U DE1883160U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.
DK436464AA DK115007B (da) 1963-09-07 1964-09-04 Firkantet byggeplade af fjedrende materiale til tagdækning, vægbeklædning eller lignende anvendelse.
NO154643A NO115926B (de) 1963-09-07 1964-09-04
BE652683D BE652683A (de) 1963-09-07 1964-09-04
NL6410319A NL6410319A (de) 1963-09-07 1964-09-04
CH1158264A CH436643A (de) 1963-09-07 1964-09-04 Plattenförmiges Bauteil aus Kunststoff für Dachabdeckungen, Wandverkleidungen od. dgl.
GB36413/64A GB1077795A (en) 1963-09-07 1964-09-04 Improvements in or relating to tiles for roof coverings, wall panels and the like
SE10734/64A SE308946B (de) 1963-09-07 1964-09-07
US394657A US3371457A (en) 1963-09-07 1964-09-08 Structural part made of plastic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27520U DE1883160U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883160U true DE1883160U (de) 1963-11-21

Family

ID=33167673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27520U Expired DE1883160U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883160U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138656A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Nickl, Dieter C., 8978 Burgberg Dachziegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138656A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Nickl, Dieter C., 8978 Burgberg Dachziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1168622B (de) Unterdecke mit Traegern und in die Traeger eingreifenden Haltegliedern fuer duennwandige Deckenplatten
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE2652481A1 (de) Abhaengeelement fuer ein traggerippe zur halterung von zwischendeckenelementen
DE8019598U1 (de) Klammer zum Befestigen von Fußboden-Heizungsrohren
DE1883160U (de) Doppelschaliges bauteil aus kunststoff fuer dachabdeckungen, wandverkleidungen od. dgl.
DE2622079A1 (de) Ventilationsgitterwerk
DE2012478A1 (de) Verkleidungselement aus Blech fur Fassaden, Innenwände oder dergleichen
DE1400868A1 (de) Schraubenlose Klemmverbindung von Profilbaendern oder Hohlprofilen auf Profilhalterungen
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
DE2015628C3 (de) Elektrisches Heizelement
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE2820725C3 (de) Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände
DE2516159A1 (de) Blechklips zur befestigung von platten, streifen oder paneelen
AT162174B (de) Dichtung für mit Ziegeln ausgeführte Dachdeckungen.
AT326869B (de) Klemmbugel zum fixieren der rohrschlangen einer fussbodenheizung
DE806592C (de) Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton
AT255723B (de) Bauteil aus Kunststoff für Dachabdeckungen, Wandverkleidungen od. dgl.
DE2206362C3 (de) Be- und Entlüftung für ein Kaltdach
AT217682B (de) Verkleidung mit im allgemeinen aus Metall bestehenden Paneelen
AT233232B (de) Schalungsplatte
AT234354B (de) Verbindungsglied für Drahtgitter, insbesondere Drahtgitterzäune
DE1996215U (de) Bauteilsatz fuer eine schallabsorbierende rasterdecke
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement