DE1708995A1 - Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln - Google Patents

Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln

Info

Publication number
DE1708995A1
DE1708995A1 DE19671708995 DE1708995A DE1708995A1 DE 1708995 A1 DE1708995 A1 DE 1708995A1 DE 19671708995 DE19671708995 DE 19671708995 DE 1708995 A DE1708995 A DE 1708995A DE 1708995 A1 DE1708995 A1 DE 1708995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asbestos
flat
point
panels
cement panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671708995
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Reckhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1708995A1 publication Critical patent/DE1708995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • "Blende für Flachdächer aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln " Wie bekannt, werden ebene Asbest-Zement-Tafeln für Verblendungen an Flachdächern angebracht. Diese ebenen Asbest-Zement-Tafeln,-die eine Stärke von 10 bis 15 mm haben, werden in der Regel mit rostgeschützten Schrauben auf eine Holzunterlage aufgeschraubt. Diese Verarbeitungsart hat den Nachteil, daß das Asbest-Zementmaterial durch die Press-Verschraubung keine Möglichkeit hat sich bei Temperaturschwankungen auszudehnen. Bei der großen Beanspruchung des Materials durch extrem hohe Temperaturunterschiede an der Dachtraufe, ist schon nach kurzer Zeit ein Verwinden und Verbiegen des Materials die Folge. Außerdem ergibt die sichtbare Verschraubung ein unschönes Ansehen der Dachumrandung. Ein Versenken der Schrauben und eine Verspachtelung der Schraubenköpfe ist ebenfalls durch hohe Temperaturschwankungen nicht haltbar.
  • Außerdem werden die Fugen der Blenden in der Regel mit von außen sichtbaren Kunststoffleisten verschlossen. Die ebenfalls ein unschönes Aussehen haben und auch wiederum ein Dehnen des Asbest-Zementmaterials nurE.bedingt gestatten. Durch das verhältnismäßig hohe Gewicht der ebenen Asbest-Tu feln ist es nicht möglich, auf der-Rückneite der Platten Hauteile anzubringen die das Gewicht der Tilcnde tragen. Die Erfindung besteht in einer neuen Aufhängevorrichtung für ebene Asbest-Zement-Tafeln, die 1.) ein Dehnen des Asbestmaterials gewährleistet, da die Blende an allen Punkten in Gleitschienen aufgehängt ist.
  • 2.) die das Gewicht der ebenen Asbest-Zementblende sicher abträgt und eine von außen nicht sichtbare-Montage der Blende ermöglicht.
  • 3.) die so konstruirt ist, daß durch die Dehnungsfuge eingedrungenes Wasser hinter der Blende durch ein Aluminiumprofil aufgefangen und abgeleitet wird. Ein. Verschließen der Dehnfuge mit von außen sichtbaren Kunststoffprofilen-ist durch die Konstruktion nicht mehr erforderlich.
  • 4.) Mit einer Abdeck-Kappe am oberen Teil der Konstruktion wird bitumenfeste Dichtungsfolie eingeklemmt, die einen technisch einwandfreien, dehnbaren, wasserdichten Anschluß än die Dachdeckung ermöglicht und alle technischen Merkmale eines Flachdaches wie Lüftung und Dampfsperre berücksichtigt.. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben, Zeichnung 1 im Schnitt eine Asbest-Zementblende mit Aufhängevorrichtung für Flachdächer nach der Erfindung, einschl. einem Teil des Daches -Maßstab 1 : 1 -Figur 2 eine Detailzeichnung (Schnitt) Ausbildung der Dehnfuge - Maßstab 1 : 1 -Figur 1 zeigt im Schnitt den üblichen Aufbau eines Flachdaches in dem über der Lüftungspappe, 1, der Auflagewinkel der Aufhängekonstruktion, 2, mit Holzschrauben, 3, in einer in Beton eingelassenen Holzbohle, 4, verschraubt ist. Der Auflagewinkel, 2, sowie das Halteprofil, 5, haben einen Längsschlitz, 6, womit unterschiedliehe .Bauhöhen leicht ausgeglichen werden können. Beide Halteteile haben an ihren Berührungsflächen eine Verzahnung, 8, die ein Abrutschen des Halterteils, 5, bei Belastung verhindert.
  • In diesem zweiteiligen Halter, der am unteren Ende einen nach oben gerichteten Haken aufweist, 9, wird die Tragkonstruktion,llk, der Asbest-Zementblende, 11, eingehängt.Die Tragkonstruktion besteht.-aus einem senkrecht verlaufenden U-Profil, Fiat - 1001 aus Aluminium, einem, mittels Schraube an dem U-Profil befestigten Haken, 10Q2, und einer mittels Schraube, 10.3, an dem U befestigten Gleithaken, 1004, . Die Tragkonstruktion 10, wird mit dem Traghaken, 10.2, in das zweiteilige Halteprofil, 2, und ,5, eingehängt. Asbest-Zementblende, 11, wird werkseits mit einer Aluminium Einfassungsleiste, 12, montagefertig geliefert und kann auf dem Gleithaken, 10.4, aufgestellt werden. Über die aufgestellte Asbest-Zementblende, 11, der Tragkonstruktion, 10, und dem zweiteiligen Halter, 2, und , 5, wird eine Dichtungsfolie gelegt, 13, und mit einem Abdeckprofil, 14, eingeklemmt. Die federnde Wirkung des Aluminiumabdeckprofil, 14, verbindet die Blende, 11, und das Tragprofil, 10, mit dem zweiteil gen Halter 2, und-,5 ,.Die Federwirkung des Aluminiumprofil, 14, ist so bemessen, daB die Asbest-Zementblende sicher gehalten wird, sich aber bei Temperaturschwankungen leicht zwischen Abdeckprofi1,.14, und Gleithaken 10.4, dehnen und zusammenziehen kann. Da die Länge der Asbest-Zementblende, 11, 2,00 Meter, die Länge des Aluminium-Abdeckprofils, 14, jedoch 6,00 Meter beträgt, ist zwischen der Einfassungsleiste 12, und dem Gleithaken, 10.4, eine Hakenverbindung konstruirt,15, damit bei Montage der 2,00 Meter langen Blenden, 11, diese. so lange in senkrechter Richtung gehalten werden, bis die 6,00 Meter langen Aluminium-Abdeckprofile,14, aufgedrückt sind.

Claims (1)

  1. P a t e n t ans p r ü -o h e Punkt 1 Eine Dachkanteneinfassung mit ebenen Asbest-Zement-Tafeln einem zweiteiligen Haltewinkel und einer Tragkonstruktion dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Asbest-Zement-Tafeln nicht sichtbar-verschraubt werden. Punkt 2 Dachkanteneinfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die ebenen Asbest-Zement-Tafeln an keinem Punkt starr befestigt sind. Punkt 3 Dachkanteneinfassung aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln nach den Ansprüchen 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Asbest-Zement-Tafeln allseits auf Gleitschienen laufen und somit eine Dehnmöglichkeit der Tafeln gegeben ist. Punkt 4 Dachkanteneinfassung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Tragprofil durch die Dehnfuge eindringendes Wasser hinter der Blende abgeleitet wird und somit ein von außen sichtbares Verschließen der Dehnfuge mit Kunststoff- oder Metallprofilen nicht erforderlich ist. Punkt 5 Dachkanteneinfassung nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei den gleichen technischen Merkmalen die Blende aus Asbest-Zement-Zafeln,sowie aus kaschierten Holzverbundplatten, sowie aus Kunststoffen oder aus Metallen bestehen kann.
DE19671708995 1967-11-02 1967-11-02 Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln Pending DE1708995A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0047265 1967-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708995A1 true DE1708995A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=7408345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671708995 Pending DE1708995A1 (de) 1967-11-02 1967-11-02 Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708995A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702117A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-20 Hoechst Aktiengesellschaft Anordnung zur Dachrandeinfassung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702117A1 (de) * 1994-09-17 1996-03-20 Hoechst Aktiengesellschaft Anordnung zur Dachrandeinfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
CH667004A5 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer blumenkisten.
DE1255277B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE1708995A1 (de) Blende fuer Flachdaecher aus ebenen Asbest-Zement-Tafeln
DD252411A5 (de) Dachfenster
DE2263565A1 (de) Abdichtungsprofil fuer bauwerke
DE2305613C3 (de) Unterdach
DE1509137C3 (de) Dacheindeckung
DE2124358A1 (de) Abdeckvornchtung fur horizontale Be wegungsfugen
DE1000148B (de) Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
DE1784329C3 (de) Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen des Haltewinkels einer Ortgangverkleidung auf einer Dachdecke
AT303329B (de) Dachabschluß für Flachdächer
CH633062A5 (en) Set of structural parts for a heat-insulating layer which contains rigid foam plastic panels and is located on the inner surfaces of roofs
DE3011181C2 (de) Randeinfassung für Flachdächer oder dergleichen
DE1609654C (de) Ortgangverkleidung fur Flachdacher Ausscheidung aus 1255277
AT241076B (de) Dachabdeckung oder Wandverkleidung mit einer aus einzelnen Bändern zusammengesetzten, mittels Befestigungsbügel auf der Unterkonstruktion befestigten Haut
DE8503639U1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Aufquellens von Wärmedämm-Matten für die Dachabdeckung
CH586833A5 (en) Rain deflector for fixed window frame - is fitted under rain gutter after frame has been positioned
DE1509865A1 (de) Fassung fuer Glasscheiben bei Glasfassaden
DE1459904A1 (de) Decke
CH508110A (de) Mehrschichtplatte zum Verkleiden ebener Flächen von Bauwerken
DE1136802B (de) Unterputz-Vorhangschiene
DE2413822B2 (de) Vorrichtung zum abdecken von etwa horizontalen dehnungsfugen in bauwerken
DE7222837U (de) Leiste zur Abdeckung der Stirnkante an einem Giebeldach