DE198056C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198056C
DE198056C DE1907198056D DE198056DD DE198056C DE 198056 C DE198056 C DE 198056C DE 1907198056 D DE1907198056 D DE 1907198056D DE 198056D D DE198056D D DE 198056DD DE 198056 C DE198056 C DE 198056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
hops
knife
sieve
grille
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1907198056D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE198056C publication Critical patent/DE198056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/02Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of hops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nebst Maschine zum Pflücken von Hopfendolden in der Weise, daß die Dolden des über ein Gitter gelegten Hopfens mittels eines Exhaustors oder Gebläses durch das Gitter gesogen und unter diesem durch ein Messer abgeschnitten werden.
Die zur Ausübung dieses Verfahrens dienende Maschine besteht beispielsweise aus
ίο einem unten mit einem Auslaßtrichter b ver-, sehenen Kasten a, welcher oben durch ein Stahlgitter c abgedeckt ist, auf welches der Hopfen aufgelegt wird. Dicht unter diesem Gitter ist an einer drehbaren Welle e ein Messer d angebracht, welches zweckmäßig aus zwei oder mehr Flügeln besteht. Drehung erhält das Messer mittels der Getriebe f und g durch eine in einer Gestellsäule i o. dgl. gelagerte Kurbel h. Beim Drehen dieser Kurbei wird gleichzeitig ein Schwungrad k gedreht, welches mittels eines Riemens / einen Exhaustor m treibt. Dieser steht mit einer Luftleitung η in Verbindung, die sich in dem Kasten α in mehrere'Arme teilt, so daß beim Drehen der Kurbel h über die ganze Gitterfläche rrföglichst gleichmäßig verteilt ein schar-'fer Luftzug von oben durch das Gitter c getrieben wird, welcher die Dolden des darauf liegenden Hopfens durch die genügend großen Gitterspalten hindurchdrückt.
Damit nun die alsbald unter dem Gitter von dem kreisenden Flügelmesser d abgeschnittenen Dolden nicht in die Luftleitung η fallen und diese verstopfen, ist über den
Öffnungen dieser Leitung ein feinmaschiges Sieb 0 angeordnet. Dicht über diesem Sieb kreisen an der Welle e sitzende gekrümmte Blechflügel p, welche die auf dieses Sieb fallenden Dolden über den Rand des Siebes hinausschieben, so daß sie in den Auslaßtrichter b fallen. Letzterer ist zwecks Verhütung von Nebenluft durch einen Schieber verschließbar und wird von Zeit zu Zeit zum Auslassen der angesammelten Dolden geöffnet.
Um ein sicheres Durchtreten der Dolden durch das Gitter zu erzielen, ist es zweckmäßig, den Hopfen in Querrichtung zu den Gitterstäben allmählich über das Gitter hinwegzuziehen , wodurch gleichzeitig ein ununterbrochenes Arbeiten mit der Maschine erzielt wird.
Natürlich kann die Maschine an Stelle mit der Kurbel h auch durch irgendeine Kraftquelle betrieben werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zum Pflücken von Hopfendolden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dolden des auf ein Gitter gelegten Hopfens mittels eines Luftzuges durch die Gitterspalten hindurchgesogen oder -gedrückt und unter diesem Gitter mit einem Messer abgesch'nitten werden.
2. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit einem abschließbaren Auslaßtrichter (b) versehenen Kasten (a), welcher oben durch ein Gitter (c) abgedeckt ist und unter diesem dicht untereinander angeordnet eine umlaufende Welle (e) mit Flügelmessern (d) und BlechflügeJn (p), ein Sieb (0) und eine Saugluftleitung (n) enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907198056D 1907-10-20 1907-10-20 Expired DE198056C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198056T 1907-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198056C true DE198056C (de) 1908-05-05

Family

ID=34608556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907198056D Expired DE198056C (de) 1907-10-20 1907-10-20

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198056C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159943B2 (en) 2004-03-24 2007-01-09 Metalseat Srl Adjustable office arm chair structure with articulation for the synchronous movement of the seat and the backrest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159943B2 (en) 2004-03-24 2007-01-09 Metalseat Srl Adjustable office arm chair structure with articulation for the synchronous movement of the seat and the backrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198056C (de)
DE2155357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschneiden von blumen in toepfen
DE16475C (de) Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen
DE672346C (de) Vorrichtung zum maschinellen Behauen von Schieferplatten
DE938564C (de) Verfahren zum Austragen der in den aus der Turmreinigeranlage herausgefahrenen Einsatzkoerben befindlichen Reinigungsmasse
DE506005C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
DE144320C (de)
DE419420C (de) Rasiergeraet
DE584324C (de) Vorrichtung zum Entgrannen von Getreide, zum Entspitzen von Hafer usw.
DE24313C (de) Neuerungen an Schnitzelmaschinen, Schnitzelmesserkasten und deren Vorlagen
DE444347C (de) Maschine zur Herstellung von Streusel aus Schokolade und aehnlichen Massen
DE260759C (de)
AT97158B (de) Teigbearbeitungsmaschine.
DE509774C (de) Verfahren zum Schaerfen und Polieren der Zaehne von Reisswalzen und Saegezahndrahtwalzen
DE549178C (de) Maschine zum Schleifen der Schneiden zweischneidiger Rasierhobelklingen mit endlosem Transportband
DE193670C (de)
DE34164C (de) Getreide-Schälmaschine
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
AT8667B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaufelkränzen für Dampfturbinen.
DE145709C (de)
DE200330C (de)
DE592228C (de) Maschine zur Herstellung von Spaetzlen
DE522752C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Tabakblaetter beim Mischen
DE69675C (de) Maschine zum selbstthätigen Schärfen von Sägezähnen
DE350304C (de) Torfstechmaschine