DE193670C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193670C
DE193670C DENDAT193670D DE193670DA DE193670C DE 193670 C DE193670 C DE 193670C DE NDAT193670 D DENDAT193670 D DE NDAT193670D DE 193670D A DE193670D A DE 193670DA DE 193670 C DE193670 C DE 193670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
center
workpiece
fillets
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193670D
Other languages
English (en)
Publication of DE193670C publication Critical patent/DE193670C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/08Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of specially shaped wood laths or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Vorrichtung nach Patent 181353 wird der Messerkopf rechtwinklig zum Werkstück verschoben; dadurch ergeben sich in den Kehlungen abgeflachte Stellen, weil die Messer nicht radial zur jeweiligen Wellenlinie stehen. Diese Stellen sind aber, so wie das fertige Stück aus der Maschine kommt, zu rauh und müssen nachgeschliffen werden, womit Zeitverlust verbunden ist. Diesem Ubelstand ist bei der auf der beigefügten Zeichnung dargestellten Vorrichtung dadurch abgeholfen, daß der Messerkopf sich nicht geradlinig über das Werkstück bewegt, sondern einen Kreisbogen beschreibt.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in der Seitenansicht,
Fig. 2 im Grundriß.
Fig. 3 veranschaulicht in Ansicht die fertige Leiste.
Fig. 4 ist der Querschnitt hierzu.
Der Messerkopf α mit seiner Welle m und den Lagern ρ ist hier außerhalb der Mitte auf einem kreisbogenförmigen Gleitstück η befestigt, welches seine Führung in einer festliegenden, entsprechend ausgearbeiteten Platte 0 erhält. Der Antrieb des Gleitstückes erfolgt in ähnlicher Weise wie im Hauptpatent durch Kurbelscheibe d mit Schubstange , den doppelarmigen Hebel i, I und die Schubstange h in zwangläufiger Verbindung mit dem Vorschub des Werkstückes e. Durch die besondere Führung des Gleitstückes im Bogen geht auch der Messerkopf im Kreisbogen über das gleichzeitig vorwärtsschreitende Werkstück und arbeitet gleichmäßig runde, wellenförmige Kehlungen ein. Diese Kehlungen kommen glatt aus der Maschine, so daß jedes Nachschleifen sich erübrigt. An Stelle des Messerkopfes könnte man auch das Werkstück im Bogen unter dem Messerkopf hin und zurück führen, um denselben Zweck zu erreichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung wellenförmiger Kehlungen in Holzleisten oder ähnlichen Holzgegenständen nach Patent !81353, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopf (a), außerhalb der Mitte, auf einem runden, um seinen Mittelpunkt drehbaren Gleitstück (n) gelagert ist, welches von einer Kurbelscheibe (d) aus unter Vermittlung von Hebeln und Schubstangen in hin und her gehende Schwingungen versetzt wird, zum Zwecke, die Messer stets möglichst radial zu dem Wellenbogen einzustellen und dadurch bei flachen Wellungen eine annähernd gleichmäßig breite, glatte Oberfläche zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193670D Active DE193670C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193670C true DE193670C (de)

Family

ID=456880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193670D Active DE193670C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193670C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013408A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-30 Michael Weinig Ag Maschine und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013408A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-30 Michael Weinig Ag Maschine und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE193670C (de)
DE2718296C3 (de)
DE175103C (de)
DE137640C (de)
DE473362C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Schneidguts zu den Vorschubwalzen von Haeckselmaschinen
DE155783C (de)
DE282507C (de)
DE102949C (de)
DE306162C (de)
DE52765C (de) Regelungsvorrichtung für Getreide-Schneidemaschinen
DE10482C (de) Teig-Theilmaschine mit Rollmesser aus viereckiger Eisenwelle und darauf befindlichen verstellbaren Blechscheiben
DE167999C (de)
DE52415C (de) Schneidevorrichtung für Zwiebeln und andere Früchte
DE138593C (de)
DE13200C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schärfen und Schränken von Bandsägeblättern
DE162376C (de)
DE635822C (de) Maschine zum Schlitzen von Pappe o. dgl.
DE658343C (de) Vorrichtung zum Enthaeuten von Schlachttieren
DE65676C (de) Maschine zum Querschneiden von Holzstämmen
DE287698C (de)
DE14692C (de) Neuerungen an Maschinen zum Fügen und Bestofsen
DE94877C (de)
DE87219C (de)
DE569052C (de) Schere mit Kreismessern zum Besaeumen von Blechen und Abgraten von Formeisen
DE53736C (de) Maschine zur Herstellung schraubenförmiger Schraffirungen, zum Riffeln von Walzen und zum Schneiden von Helicoidalrädern, Spiralbohrern und Fräsern