DE155783C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155783C
DE155783C DENDAT155783D DE155783DA DE155783C DE 155783 C DE155783 C DE 155783C DE NDAT155783 D DENDAT155783 D DE NDAT155783D DE 155783D A DE155783D A DE 155783DA DE 155783 C DE155783 C DE 155783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cut
screw thread
cylinder
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155783D
Other languages
English (en)
Publication of DE155783C publication Critical patent/DE155783C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/36Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Aufschnittschneidemaschine mit einem langen, bandförmigen Abschneidemesser, deren Eigentümlichkeit darin besteht, daß das Bandmesser um den Mantel eines sich drehenden Hohlzylinders, und zwar an dessen nach einem Schraubengange geformten äußeren Rande entlang oder in anderer geeigneter Weise auf einem Schraubengange angeordnet ist. Bei
ίο einer Drehung des Hohlzylinders wird -von dem zur Seite des Zylindermantels in geeigneter Weise gehaltenen Schneidgut jeweils der über die Messerschneidkante in den Zylindermantel hineinragende Teil abgeschnitten, ohne daß dazu eine Bewegung des Schneidguts erforderlich wäre, da die Schnittstelle des Messers infolge der eigenartigen Anordnung desselben parallel zur Drehachse vorrückt. Hierdurch wird ein langer, ziehender Schnitt des Messers durch eine ungemein einfache Einrichtung der Maschine erreicht, indem außer dem Antrieb für das Messer nur eine Vorschubvorrichtung erforderlich ist, durch welche nach jedem Schnitt das Schneidgut gegen das Messer um Scheibendicke vorgeschoben wird, im übrigen das Schneidgut aber nicht dem Messer gegenüber bewegt wird. All dieses hat wieder einen sehr leichten Gang der Maschine zur Folge, zumal der Messerträger zugleich als Schwungscheibe dient.
Auf der Zeichnung ist die neue Maschine veranschaulicht. Dabei zeigt
Fig. ι einen Aufriß und
Fig. 2 einen Grundriß.
Es ist ι die Messerantriebsachse, welche mittels des Vorgeleges 2, 3 und der Handkurbel 4 in bekannter Weise in Drehung versetzt werden kann und auf welcher der Messerträger 5 aufgekeilt ist. Der letztere bildet einen Hohlzylinder, dessen Mantel am vorderen Ende nach einem Schraubengange begrenzt ist und an diesem Ende entlang eine kegelförmig abgedrehte Arbeitsleiste besitzt, auf der das von einem dünnen Stahlblatt gebildete bandartige Messer 6, mit der Schneide über das vordere, offene Zylinderende vorstehend, befestigt ist.
Auf der einen Seite (auf der Zeichnung ist es die linke) des Messerträgers 5 ist der Tisch 7 angebracht, auf welchem in bekannter Weise ein als Schneidgutträger dienender Schlitten 8 derart verschiebbar gehalten ist, daß durch entsprechende Bewegung desselben das Gut gegen den das Messer tragenden Mantel des Hohlzylinders 5 vorgeschoben wird. Auf dem Tisch 7 angeordnete Rippen 9 stützen dabei den über den Schlitten 8 vorstehenden Teil des Schneidguts und schützen dieses zugleich gegen eine seitliche Bewegung während des Schnittes.
Wird der Messerträger 5 in der Pfeilrichtung (Fig. 1) gedreht, so wird bei jeder Umdrehung von dem Messer der vor der Schneidkante desselben in den Zylinder 5 hineinragende Teil des Schneidguts abge-
schnitten, wobei das Messer bei α zu schneiden beginnt und dann die Schnittstelle allmählich nach b hin vorrückt (Fig. 2). Es ist also zum Zerschneiden des Guts in Scheiben nur erforderlich, nach jedem Schnitte das Gut um die gewünschte Scheibendicke über die Schneidkante des Messers hinaus vorzuschieben. Dies kann entweder, wie der Einfachheit halber auf der Zeichnung angenommen ist, von Hand geschehen oder auch selbsttätig mit Hilfe eines geeigneten Schaltgetriebes , das nach jeder Umdrehung des Messers etwa bei der auf der Zeichnung dargestellten Stellung desselben von der Achse 1 aus in Tätigkeit gesetzt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Schneiden von Fleisch, Aufschnitt u. dgl. mit bandartigem Messer, . dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (6) auf dem einen Schraubengang bildenden äußeren Rande eines Hohlzylindermantels (5), oder um einen anderen Halter geeigneter Art.nach einem Schraubengange befestigt ist, so daß es jeweils den über seine Schneidkante vorstehenden Teil des nach jedem Schnitte in an sich bekannter Weise um Scheibendicke vorgeschobenen Schneidgutes bei einer Umdrehung des Zylinders abschneidet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT155783D Active DE155783C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155783C true DE155783C (de)

Family

ID=422222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155783D Active DE155783C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155783C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009409A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-11 Beltec International Method and apparatus for safe high speed slicing/shaving of a food product
WO2010086007A3 (de) * 2009-01-30 2011-02-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Messer zum anschneiden von lebensmittelprodukten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009409A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-11 Beltec International Method and apparatus for safe high speed slicing/shaving of a food product
WO2010086007A3 (de) * 2009-01-30 2011-02-10 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Messer zum anschneiden von lebensmittelprodukten
US9073227B2 (en) 2009-01-30 2015-07-07 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Blade for providing a cut at food products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176024B (de) Schneidvorrichtung
DE2507449A1 (de) Maschinenschere
DE3304612A1 (de) Vorrichtung zum halten und zufuehren des schneidgutes an einer aufschnitt-schneidemaschine
DE155783C (de)
EP0412295A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Wurst oder wurstförmigen Fleischwaren in Scheiben
DE225780C (de)
DE128594C (de)
DE705627C (de) Strohschneider
DE188688C (de)
DE228965C (de)
DE157479C (de)
DE193670C (de)
DE544685C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Federringen
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE244102C (de)
DE145874C (de)
DE177197C (de)
DE79065C (de) Maschine zum Schneiden von Goldoder anderen Metallfolien
DE102949C (de)
DE136302C (de)
DE258823C (de)
DE308991C (de)
DE256700C (de)
DE22820C (de) Maschine zum Schneiden von Scheiben aus einer Papierrolle
DE153564C (de)