DE1977359U - Faserverstaerkter kunststoffbehaelter. - Google Patents

Faserverstaerkter kunststoffbehaelter.

Info

Publication number
DE1977359U
DE1977359U DEV15313U DEV0015313U DE1977359U DE 1977359 U DE1977359 U DE 1977359U DE V15313 U DEV15313 U DE V15313U DE V0015313 U DEV0015313 U DE V0015313U DE 1977359 U DE1977359 U DE 1977359U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
reinforced plastic
hollow body
plastic container
wrapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15313U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIELER FA CARL
Original Assignee
VIELER FA CARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIELER FA CARL filed Critical VIELER FA CARL
Priority to DEV15313U priority Critical patent/DE1977359U/de
Publication of DE1977359U publication Critical patent/DE1977359U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/602Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels for tubular articles having closed or nearly closed ends, e.g. vessels, tanks, containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7154Barrels, drums, tuns, vats
    • B29L2031/7156Pressure vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

"Faserverstärkter Kunststoffbehälter"
Die leuerung betrifft einen faserverstärkten Kunststoffbehälter mit einem einen Wickelkern bildenden Kunststoffhohlkörper und einer Bewicklung aus insbesondere Glasfasern, die mit einem Kunststoff getränkt oder auf die ein Kunststoff aufgebracht ist.
Es ist bereits ein derartiger Behälter bekannt (britische Patentschrift 866 776), dessen Hohlkörper aus einer Folie zusammengeschweißt wird und der als Wickelkern dient. Nachteilig ist hieran, daß der Hohlkörper Hähte aufweist, die seine-Gesamtfestigkeit beeinträchtigen. Außerdem ist das Bewickeln dieses Behälters dann schwierig, wenn der Behälter einen zylindrischen Mittelteil und einen Boden- und Halsteil aufweist. . ,- . _..._,.. ___ _
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 · Postscheckkonto: Dortmund 558 63 · Telegrammanschrift: Bahrpatente Hernewestfalen/Babetzpat München
■RA.596 79W9.1d67
Is ist jedoch für sich nicht neu (britische Patentschrift 930 156) eine Bewicklung in sich überkreuzenden Lagen auf einen Behälter anzubringen, der einen zylindrischen Mittelteil und einen Hals- und Bodenteil aufweist. Dieser bekannte. Behälter besteht allerdings aus mehreren Teilen und weist daher auch Schwachstellen auf.
Die !feuerung hat sieh die Aufgabe gestellt, die !Festigkeit solcher Behälter zu steigern und dies mit weiteren Vorteilen zu verbinden.
Gemäß dem Grundgedanken der Neuerung besteht die lösung dieser Aufgabe darin, daß der Kunststoffbehälter nahtlos ausgebildet und mit sich überkreuzenden Lagen bewickelt ist.
Der nach der Neuerung zu verwendende Kunststoffhohlkörper kann nach bekannten Verfahren geblasen werden und weist dann keine Nähte auf. Seine Umwicklung in sich überkreuzenden Lagen ermöglicht die Herstellung eines Behälters, der an allen Stellen die erforderliche festigkeit aufweist.
Wenn der Hohlkörper schwer oder unzugängliche Stellen aufweist, sind diese Stellen mit Glasfaserflecken belegt,
die beim Bewickeln wenigstens stellenweise mit den sieh überkreuzehden Lagen fixiert sind.
Der Kunststoffbehälter kann am Hals einen mit Gewinde versehenen Halsteil aufweisen, der wenigstens teilweise miteingewickelt ist. Der zum !ranken der Bewicklung verwendete bzw. der auf die Bewicklung aufzutragende Kunststoff kann zur formgebung des Behälters mit herangezogen werden. Br kann einen angeformten Fuß am Behälter bilden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend beschrieben.
Mit 1 ist der geblasene Kunststoffhohlkörper bezeichnet, der,somit völlig nahtlos und im hohen Maße dicht ist. Dieser an sich noch nicht druckbeständige Kunststoffhohlkörper wird nunmehr beispielsweise durch Kreuzlagen 2, 3 und Querlagen
4 mit einem Kunststoffstrang umwickelt, der die im Halsbereieh bei 5 und im Bodenbereioh bei 6 aufgelegten Glasfaservlies- oder -gewebeflecke mit fixiert. Unter dem Halsflecken
5 ist ein Gewindehalsteil 7 eingeschoben, der somit ebenfalls durch die herumgewickelten Glasfaserlagen 2, 3 und 4 fixiert wir<ä. Diese Glasfaserumhüllung wird nunmehr mit einer Kunststoffschicht 8 umgeben, welche die Glasfaserschicht vollstän-
dig durchdringt und nach Verfestigung einen harten, widerstandsfähigen Außenmantel liefert.
Wie bei 9 angedeutet, ist bei dieser Gelegenheit auch ein ]?uß mit angeformt.
Schutzansprüche:

Claims (4)

  1. Schutzansprüche:
    . laserverstärkter Kunststoffbehälter mit einem einen Wickelkern bildenden Kunststoffhohlkörper und einer Bewicklung aus insbesondere Glasfasern, die mit einem Kunststoff getränkt oder auf die ein Kunststoff aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffhohlkörper nahtlos ausgebildet und mit sich überkreuzenden lagen bewickelt ist.
  2. 2. Faserverstärkter Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewicklung an schwer oder unzugänglichen Stellen des geblasenen Hohlkörpers (1) mit Grlasfaserflecken (5, 6) belegt ist, die beim Bewickeln wenigstens stellenweise mit den sich überkreuzenden Lagen (2, 3, 4) fixiert sind.
  3. 3. laserverstärkter Kunststoffbehälter nach den Ansprüchen
    1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er am Hals mit einem mit Gewinde versehenen Halsteil (7), der wenigstens teilweise mit eingewickelt ist, versehen ist.
  4. 4. laserverstärkter Kunststoffhohlkörper nach den Ansprüchen
    1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Kunststoffüberdeckung bzw. seine Kunststoffaufbringung einen angeformten luß (9) aufweist. ;
    **.- »η.*«*· oebunreaire: amsesen* «M» Auf
DEV15313U 1963-07-13 1963-07-13 Faserverstaerkter kunststoffbehaelter. Expired DE1977359U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15313U DE1977359U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Faserverstaerkter kunststoffbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15313U DE1977359U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Faserverstaerkter kunststoffbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977359U true DE1977359U (de) 1968-01-18

Family

ID=33386566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15313U Expired DE1977359U (de) 1963-07-13 1963-07-13 Faserverstaerkter kunststoffbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977359U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525480B4 (de) * 1995-07-13 2004-01-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Blasgeformter Kunststoff-Wasserbehälter
DE102006037520B3 (de) * 2006-08-10 2008-03-13 B&K Kunststoffwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525480B4 (de) * 1995-07-13 2004-01-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Blasgeformter Kunststoff-Wasserbehälter
DE102006037520B3 (de) * 2006-08-10 2008-03-13 B&K Kunststoffwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1977359U (de) Faserverstaerkter kunststoffbehaelter.
DE2426899A1 (de) Angelschnur und verfahren zu deren herstellung
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
DE522510C (de) Druckstab aus einem Stahlrohrmantel und einem Kern aus Beton
DE2550526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung von haengesilos aus biegeschlaffem werkstoff
DE2520624C3 (de) Skistock
DE2042763A1 (de)
DE1097113B (de) Rohrmast aus bewehrtem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT316856B (de) Hohlkörper aus thermoplastischem Material
AT233643B (de) Kabelgarnitur
DE2014602C3 (de) Winkel- oder bogenförmiger Mastenausleger
DE1301023B (de) Schirmgestell aus Kunststoff
DE627171C (de) Verbindungsmuffe fuer unter Zugspannung stehende elektrische Luftkabel
DE564072C (de) Spinnspule, insbesondere fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE1903273A1 (de) Flexibler Schlauch,insbesondere fuer Fahrzeug-Druckmittelanlagen
DE698228C (de) Elektrisches Kabel zur Energieuebertragung oder Nachrichtenuebermittlung zwischen Wasserfahrzeugen
CH679166A5 (de)
DE1968917U (de) Zwoelf saitige gitarre.
DE1801637C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von elektn sehen Spulen
AT204101B (de) Mit Längsrippen versehene Kunststoffumhüllung für Kabel sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1873780U (de) Lichtmast.
DE1816809A1 (de) Lagertank und dessen Herstellung
DE7140055U (de) Kabelmuffe mit Zugentlastung für armierte Leichtluftkabel
DE2023244A1 (de) Geschäumter Mast
DE1847446U (de) Begrenzungs- bzw. leitpfahl aus kunststoff.