DE19755731A1 - Schiebermechanik für IS-Reihenmaschinen - Google Patents

Schiebermechanik für IS-Reihenmaschinen

Info

Publication number
DE19755731A1
DE19755731A1 DE19755731A DE19755731A DE19755731A1 DE 19755731 A1 DE19755731 A1 DE 19755731A1 DE 19755731 A DE19755731 A DE 19755731A DE 19755731 A DE19755731 A DE 19755731A DE 19755731 A1 DE19755731 A1 DE 19755731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger part
bottle
air jet
corner
slide mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19755731A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19755731B4 (de
Inventor
Gary R Voisine
Vaughan Abbott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Glass SA
Original Assignee
Emhart Glass Machinery Investments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Glass Machinery Investments Inc filed Critical Emhart Glass Machinery Investments Inc
Publication of DE19755731A1 publication Critical patent/DE19755731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19755731B4 publication Critical patent/DE19755731B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/44Means for discharging combined with glass-blowing machines, e.g. take-outs
    • C03B9/453Means for pushing newly formed glass articles onto a conveyor, e.g. sweep-out mechanisms; Dead-plate mechanisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Maschinen zum Herstellen von Glasbehältern und insbesondere eine Schiebermechanik, die in einem Abschnitt einer IS-Reihenmaschine gefertigte und von einer Übernahmemechanik auf eine Totplatte überführte Glasbehälter an einen durchlaufenden Förderer übergibt, der sie zur Wärmebehandlung einem Lehr-Ofen zuführt.
Bekannte Schiebemechaniken, wie sie bspw. die US-PS 5 527 372 lehrt und in denen eine Flaschen aufnehmende Tasche von einem rückseitigen Stütze und einem 90°-Finger gebildet wird, setzen die Flaschen an einem ge­ wünschten Ort in der Tasche ab, an dem ein Druckluftaustrittskanal im Finger einen Luftstrahl auf den Behälter an einer Stelle einwärts seiner Achse richtet, so daß mehr Luft einwärts zur Taschenecke hin um den Behälter als auswärts um ihn herum strömt und ihn so zur Ecke der Tasche hin beaufschlagt. Bei der Fertigung sehr kleiner Behälter müssen diese oft weit von der Ecke der Tasche entfernt abgesetzt werden, um zu verhindern, daß die Übernahmemechanik, die die Flasche absetzt, und die Tasche einander stören. Folglich kann die von der Flasche zurückgelegte Strecke (relativ zur Größe der Flasche) erheblich und die dabei erreichte Geschwindigkeit der Flasche so hoch sein, daß die Flasche am Finger in Richtung des Luftstrahls abprallt und auf die vertikale rückseitige Stützwand aufschlägt, so daß die Kontrolle durch den Luftstrahl verlorengeht.
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, dieses Problem zu überwin­ den.
Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem folgenden Teil der Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, die nach den patentrechtlichen Auflagen eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen, die nach deren Prinzipien aufgebaut ist.
Fig. 1 ist eine Schrägansicht eines Teils einer nach der erfindungsge­ mäßen Lehre aufgebauten Schiebermechanik und
Fig. 2 zeigt schaubildlich die Arbeitsweise der Erfindung.
Eine Schiebermechanik 10 dient dazu, in einem Abschnitt einer IS-Reihenma­ schine hergestellte Glasflaschen 12 (Fig. 2) von einer Totplatte 14 auf einen querlaufenden Förderer 16 zu übergeben. Dabei werden die Flaschen (Behäl­ ter) in einer Tasche einer Fingeranordnung 18 abgesetzt, die von der Vorder­ seite 20 einer rückseitigen Stütze 22 und der Vorderseite 24 eines Fingers 26A, 26B gebildet wird (der radial verläuft und quer zur Bewegungsrichtung der Fingeranordnung liegt). Auf diesen Oberflächen sind geeignete Kissen 28 angebracht, um Schäden an den Behältern möglichst gering zu halten. Die Fingeranordnung ist an einer ausfahrbaren Stange 30 einer Zylindermechanik befestigt, die in einem geeigneten Gehäuse 32 angeordnet ist, das seinerseits drehbar gelagert ist, so daß sich die Fingeranordnung drehen läßt, um die Flaschen nacheinander aufgereiht an den Förderer zu übergeben. Wie dargestellt, handelt es sich um eine Doppeltropfenmaschine, die in einem Abschnitt jeweils zwei Flaschen gleichzeitig herstellt; der Schieber kann aber auch in Maschinen für andere Tropfenzahlen verwendet werden.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist am freien Ende der Finger 26A, 26B jeweils auf deren Vorderseite ein Luftkanal 40 ausgebildet, der unten im Bereich des Absatzes eines Behälters Druckluft waagerecht unter einem Winkel von etwa 30° zum Finger ausstößt. Wie die Fig. 2 zeigt, werden die Flaschen (die abgesetzten Flaschen sind gestrichelt angedeutet) an einem Ort abgesetzt, der auf der der Ecke abgewandten Seite der Mittellinie 42 des Luftstrahls weit von der Ecke der Tasche entfernt ist. Betrachtet man zunächst die obere Tasche, verläuft die rückseitige Stütze 22 (und das an ihr befestigte Kissen 28) von der Ecke der Tasche schräg auswärts, so daß die Wände der Tasche einen spitzen Winkel bilden. Wie gezeigt, verlaufen die rückseitigen Stützen unter etwa 30° schräg und der Luftstrahl und die rückseitige Stütze folglich etwa rechtwinklig zueinander. Der Luftstrahl (Mittellinie des Strahls 42) ist so gerichtet, daß mehr Luft im Uhrzeigersinn um die Flasche strömt als im Gegenuhrzeigersinn, so daß der Luftstrahl die Flasche nach unten links zur Ecke der Tasche und in diese hinein zieht. Unter jedem Kissen ist eine Nut 52 belassen, so daß weiter Luft um die in der Tasche befindliche Flasche strömen kann, um sie dort festzuhalten. Eine Flasche kann beim Einlaufen in die Tasche (vergl. die durchgezogene Linien in der oberen und der unteren Tasche) nicht in Richtung des Luftstrahls vom Finger abprallen, da das schräg liegende rückseitige Stützkissen 28 eine solche Bewegung verhindert. Liegt die Flasche (vergl. die untere Tasche) so weit über dem Luftstrahl in der Tasche, daß dieser sie nicht auf die gewünschte Weise verschiebt, richtet ein zusätzlicher Luftkanal 41 auf der Rückseite des anderen Fingers 26B einen ergänzenden Luftstrahl geringfügig über der Totplatte waagerecht auf die Flasche (die Mittellinie des Luftstrahls verläuft quer zum unteren Finger), der die Flasche ab- und einwärts verschiebt, bis der Luftstrahl am Ende des Fingers 26A sie kontrolliert in die Ecke der Tasche führt. Die Richtung des ergänzenden Luftstrahls (Mittellinie 43) läßt sich so justieren, daß man opti­ male Ergebnisse erhält.
In beiden Fällen wird die Luft des Strahls, die nicht von den Bodennuten 52 verteilt wird, von einer vertikalen und oben offenen Kammer 50 zerstreut, die hinter der Ecke der Tasche liegt und mit dieser über einen trennenden Spalt 51 zwischen der rückseitigen Stütze und dem Finger in Strömungsverbindung steht.

Claims (5)

1. Schiebermechanik zur Übergabe einer gewählten Anzahl von Behältern von der Totplatte einer IS-Reihenmaschine an einen Förderer, der eine Fin­ geranordnung aufweist, mit einem rückseitigen Stützteil und einem mit dem rückseitigen Stützteil verbundenen Fingerteil, wobei der rückseitige Stütz- und der Fingerteil eine Tasche bilden, die dort, wo beide zusammenlaufen, eine Ecke aufweist, der Fingerteil eine Einrichtung aufweist, die einen waagerechten Luft­ strahl abgibt, dessen Mittellinie mit dem Fingerteil einen spitzen Winkel ein­ schließt, und die so angeordnet ist, daß eine in der Ecke auf die Totplatte auf­ gesetzte Flasche auf der von der Ecke der Tasche abgewandten Seite der Mit­ tellinie liegt, so daß der Luftstrahl die Flasche in die Ecke der Tasche zieht, und wobei der rückseitige Stützteil wahlweise zum Fingerteil hin derart schräg ver­ läuft, daß eine vom Luftstrahl in die Flasche gezogene Flasche in Richtung des Luftstrahls im wesentlichen nicht vom Fingerteil abprallen kann.
2. Schiebermechanik zur Übergabe einer gewählten Anzahl von Behältern von einer Totplatte in einer IS-Reihenmaschine an einen Förderer nach An­ spruch 1, bei der der rückseitige Stützteil im wesentlichen rechtwinklig zum Luftstrahl liegt.
3. Schiebermechanik zur Übergabe einer gewählten Anzahl von Behältern von einer Totplatte in einer IS-Reihenmaschine an einen Förderer nach An­ spruch 1 mit einer Einrichtung zum Bewegen der Fingeranordnung um einen gewählten Schwenkpunkt, wobei der Fingerteil radial orientiert ist.
4. Schiebermechanik zur Übergabe einer gewählten Anzahl von Behältern von einer Totplatte in einer IS-Reihenmaschine an einen Förderer nach An­ spruch 1 weiterhin mit einer Einrichtung, die einen zweiten waagerechten Luftstrahl mit quer zum Fingerteil verlaufender Mittellinie, der auf eine abgesetzte Flasche zielt, auf den Fingerteil richtet, um die Flasche zur Ecke der Tasche hin zu verschieben.
5. Schiebermechanik zur Übergabe einer gewählten Anzahl von Behälter von einer Totplatte in einer IS-Reihenmaschine an einen Förderer nach An­ spruch 4, bei der die Mittellinie des zweiten horizontalen Luftstrahls rechtwink­ lig zum Fingerteil verläuft.
DE19755731A 1990-10-24 1997-12-15 Schiebermechanik für IS-Reihenmaschinen Expired - Fee Related DE19755731B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909023103A GB9023103D0 (en) 1990-10-24 1990-10-24 Push out device for a glassware forming machine
US08/769,570 US5733354A (en) 1990-10-24 1996-12-19 Pusher mechanism for I.S. glass forming machine
US08/769,570 1996-12-19
US09/500,587 US6349571B1 (en) 1990-10-24 2000-02-10 Pushout mechanism for I.S. machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19755731A1 true DE19755731A1 (de) 1998-06-25
DE19755731B4 DE19755731B4 (de) 2006-08-17

Family

ID=36716628

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69108344T Expired - Fee Related DE69108344T2 (de) 1990-10-24 1991-09-25 Abstreifer für eine Maschine zum Herstellen von Glasgegenständen.
DE19755731A Expired - Fee Related DE19755731B4 (de) 1990-10-24 1997-12-15 Schiebermechanik für IS-Reihenmaschinen
DE10101296A Expired - Fee Related DE10101296B4 (de) 1990-10-24 2001-01-12 Herausschiebemechanismus für eine IS-Maschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69108344T Expired - Fee Related DE69108344T2 (de) 1990-10-24 1991-09-25 Abstreifer für eine Maschine zum Herstellen von Glasgegenständen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101296A Expired - Fee Related DE10101296B4 (de) 1990-10-24 2001-01-12 Herausschiebemechanismus für eine IS-Maschine

Country Status (10)

Country Link
US (3) US5181949A (de)
EP (1) EP0482764B1 (de)
JP (3) JPH05124829A (de)
AU (3) AU645617B2 (de)
CZ (1) CZ301453B6 (de)
DE (3) DE69108344T2 (de)
FR (2) FR2757502B1 (de)
GB (3) GB9023103D0 (de)
IT (2) IT1296948B1 (de)
RU (1) RU2241687C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013519A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE102004013518A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9023103D0 (en) * 1990-10-24 1990-12-05 Emhart Ind Push out device for a glassware forming machine
ES2167136B1 (es) * 1999-01-28 2003-10-16 Vidrala Sa Sacador de botellas para maquinas de moldeo de vidrio hueco.
DE29902149U1 (de) * 1999-02-06 1999-08-05 Heye Hermann Fa Vorrichtung zum Überschieben hohler Glasgegenstände auf ein Transportband
DE19957079B4 (de) 1999-11-26 2004-03-11 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Überschieben von Glasgegenständen
DE202004003892U1 (de) * 2004-03-12 2005-04-21 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Überschieben von Hohlglasgegenständen aus einer Glasformmaschine auf ein Transportband
CZ296595B6 (cs) * 2004-04-19 2006-04-12 Sklostroj Turnov Cz, S. R. O. Presouvací clen mechanizmu odstávky sklárského tvarovacího stroje
GB2414721A (en) * 2004-06-05 2005-12-07 Lattimer Ltd Pivoted pusher with pneumatic article retention/cooling means
EP1630112A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-01 BDF HOLDING S.p.A. Abstreifersystem für Hohlglasmaschinen
US7320230B2 (en) * 2005-11-07 2008-01-22 Emhart Glass Sa Pushout mechanism for I.S. machine
ITTO20060759A1 (it) * 2006-10-20 2008-04-21 Bottero Spa Dispositivo di spinta per il trasferimento di articoli di vetro
ITTO20060760A1 (it) * 2006-10-20 2008-04-21 Bottero Spa Dispositivo di spinta per il trasferimento di articoli di vetro
ITTO20070090A1 (it) 2007-02-07 2008-08-08 Bottero Spa Gruppo per l'apertura/chiusura stampi di una macchina per la formatura di articoli di vetro
ITTO20070495A1 (it) * 2007-07-06 2009-01-07 Bottero Spa Gruppo di movimentazione e raffreddamento di uno stampo per una macchina di formatura di articoli di vetro
US8051972B1 (en) * 2009-02-27 2011-11-08 Larosa Joseph J Non-uniform pulse-driven conveyor and method of using the same
DE102010024301B4 (de) * 2010-06-18 2012-04-05 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Überschieben von Glasgegenständen auf ein Transportband
DE102011117169B4 (de) 2011-10-28 2015-10-29 Heye International Gmbh Absetzplattenanordnung
CN113213733B (zh) * 2021-05-15 2022-12-06 莆田市日晶玻璃制品有限公司 一种玻璃瓶生产线
JP7345887B2 (ja) 2021-06-03 2023-09-19 匠技研株式会社 原木移送機構およびスライス装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474717A (de) *
US3400802A (en) * 1966-12-29 1968-09-10 Emhart Corp Apparatus for moving newly formed glassware articles onto a continuously moving conveyor
US3559537A (en) * 1968-06-17 1971-02-02 C S S Machine & Tool Co Push out for glassware forming machinery
US4199344A (en) * 1978-09-15 1980-04-22 Owens-Illinois, Inc. 90° Sweepout cylinder with adjustable stroke
US4340413A (en) * 1980-09-27 1982-07-20 E. R. Lattimer Limited Transfer mechanism in a glassware forming machine
US4466532A (en) * 1981-09-04 1984-08-21 Dura Temp Corporation Replaceable finger elements for transporting hot glass articles
US4462519A (en) * 1982-08-03 1984-07-31 Maul Technology Corporation Glass container pusher
US4771878A (en) * 1983-08-12 1988-09-20 Emhart Industries, Inc. Pusher cylinder
US4502721A (en) * 1984-01-30 1985-03-05 Bristol-Myers Company Gripping device
US4923499A (en) * 1988-06-10 1990-05-08 Maul Technology Corporation Article transfer mechanism
US5098458A (en) * 1988-06-10 1992-03-24 Vhc, Ltd. Article transfer mechanism
FR2637214B1 (fr) * 1988-10-03 1990-12-21 Cogema Prehenseur pneumatique
US4927444A (en) * 1989-09-05 1990-05-22 Emhart Industries, Inc. Pusher mechanism for glass forming machine
GB8920112D0 (en) * 1989-09-06 1989-10-18 British Nuclear Fuels Plc Nuclear fuel bodies and the production thereof
GB9007853D0 (en) * 1990-04-06 1990-06-06 Emhart Ind Push out device
GB9023103D0 (en) * 1990-10-24 1990-12-05 Emhart Ind Push out device for a glassware forming machine
US5429651A (en) * 1992-12-30 1995-07-04 I.M.T.E.C. Enterprises, Inc. Apparatus for transferring glass articles from an is to a high speed transfer conveyor
US5527372A (en) * 1994-08-24 1996-06-18 Emhart Glass Machinery Investments Inc. Pusher mechanism for I.S. glass forming machine
JPH08319123A (ja) * 1995-05-18 1996-12-03 Yamamura Glass Co Ltd ガラス製品成形機
FR2743792B1 (fr) * 1996-01-19 1998-03-13 Saint Gobain Emballage Procede et dispositif pour la manutention d'articles
DE29902149U1 (de) * 1999-02-06 1999-08-05 Heye Hermann Fa Vorrichtung zum Überschieben hohler Glasgegenstände auf ein Transportband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013519A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE102004013518A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE102004013519B4 (de) * 2004-03-19 2006-06-14 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE102004013518B4 (de) * 2004-03-19 2006-06-14 Gps Glasproduktions-Service Gmbh Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel

Also Published As

Publication number Publication date
AU4843997A (en) 1998-06-25
DE69108344T2 (de) 1995-08-24
JP2001270720A (ja) 2001-10-02
EP0482764A1 (de) 1992-04-29
FR2757502A1 (fr) 1998-06-26
AU1677101A (en) 2001-08-16
GB9023103D0 (en) 1990-12-05
CZ2001390A3 (cs) 2001-10-17
GB2320478A (en) 1998-06-24
ITMI972732A1 (it) 1999-06-10
FR2804948B1 (fr) 2007-06-29
JPH05124829A (ja) 1993-05-21
US6349571B1 (en) 2002-02-26
CZ301453B6 (cs) 2010-03-10
US5733354A (en) 1998-03-31
AU773955B2 (en) 2004-06-10
GB0102604D0 (en) 2001-03-21
JPH10194768A (ja) 1998-07-28
GB2359077A (en) 2001-08-15
AU8606791A (en) 1992-04-30
GB9725686D0 (en) 1998-02-04
GB2320478B (en) 2000-07-26
FR2804948A1 (fr) 2001-08-17
AU645617B2 (en) 1994-01-20
IT1296948B1 (it) 1999-08-03
AU719320B2 (en) 2000-05-04
JP4537595B2 (ja) 2010-09-01
FR2757502B1 (fr) 2004-07-16
GB2359077B (en) 2004-04-14
DE10101296A1 (de) 2001-08-16
DE69108344D1 (de) 1995-04-27
EP0482764B1 (de) 1995-03-22
US5181949A (en) 1993-01-26
DE10101296B4 (de) 2011-07-14
RU2241687C2 (ru) 2004-12-10
DE19755731B4 (de) 2006-08-17
JP4100743B2 (ja) 2008-06-11
ITMI20010260A1 (it) 2002-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755731B4 (de) Schiebermechanik für IS-Reihenmaschinen
EP0344417B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Flaschen
DE4117296A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden
DE10218303B4 (de) Förderer mit verstellbarem endständigen Austragselement zum anteilsmäßig dosierten Aufteilen eines Fördervolumens auf zwei Fördergutströme
DE69628589T2 (de) Ladvorrichtung zum zuführen von stapeln von dokumenten
DE3221324C2 (de)
EP0300958B1 (de) Transporteinrichtung für den Transport aufrechtstehender Produkte, insbesondere von Biscuits
DE2929851A1 (de) Perfektionierte vorrichtung zum bilden und einwickeln von produktgruppen
DE3702098A1 (de) Einrichtung zum wahlweisen umleiten von biskuitsreihen auf eine von zwei weiterfoerdereinrichtungen
EP0564851A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
DE3418489C2 (de)
DE2704165A1 (de) Vorrichtung zum ausspuelen von verunreinigungen aus behaeltern, beispielsweise flaschen
EP0877105A1 (de) Spinnereivorbereitungseinrichtung
DE1911485U (de) Vorrichtung zum austragen von schuettguetern.
DE1481004A1 (de) Pneumatisches Foerdersystem
EP0548769B1 (de) Anlage zum verpackungsgerechten Ordnen von als Schüttgut angelieferten länglichen Nahrungsmitteln, wie z.B. Salzstangen
DE3103836C2 (de)
CH673627A5 (en) Storage and distribution machine - directs selectively to sidings with buffer-storage units and reversible conveyor
CH660312A5 (de) Vorrichtung zum absondern fehlerhafter flacher dauerbackwaren.
DE3140021A1 (de) Einrichtung zur bildung und angabe von paeckchen aus mehreren, flaechigen einzelerzeugnissen aus papier, zellstoffwatte od. dgl.
DE3118440C2 (de) Anordnung zum Klassieren von stabartigen Elementen, insbesondere Parkettstäben
EP0799099B1 (de) Förderanlage für flache transportgüter mit ausschleusevorrichtungen zum ausschleusen der transportgüter in zwei entgegengesetzte richtungen quer zur förderrichtung
DE2023018B2 (de) Vorrichtung zum Orientieren von Halbfabrikaten asymmetrischer Form in einer Rutsche
DE3437008C2 (de)
EP3560862A1 (de) Zuführeinrichtung für schüttgutartig bereitgestellte kleinteile

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EMHART GLASS S.A., CHAM, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702