DE19754151A1 - Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat - Google Patents

Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat

Info

Publication number
DE19754151A1
DE19754151A1 DE19754151A DE19754151A DE19754151A1 DE 19754151 A1 DE19754151 A1 DE 19754151A1 DE 19754151 A DE19754151 A DE 19754151A DE 19754151 A DE19754151 A DE 19754151A DE 19754151 A1 DE19754151 A1 DE 19754151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
rotating support
cylinder
folding apparatus
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19754151A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19754151A9 (de
Inventor
Eric Herrou
Franck Bausela
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE19754151A9 publication Critical patent/DE19754151A9/de
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE19754151A1 publication Critical patent/DE19754151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/165Details of sheet gripping means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/167Rotary folders with folding jaw cylinders having associated sheet guide means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit in einem Falzapparat, insbesondere in einem Falzapparat, der zwei übereinander angeordnete Falzwerke umfaßt.
Aus dem Stande der Technik, der DE 39 32 931 A1 ist ein Falzklappenzylinder bekannt, der zwischen benachbarten Falzklappen, Abflachungen oder Gruben aufweist, die erforderlichenfalls durch elastische Abdeckungen verschlossen werden können. Die Gruben sind so angeordnet, daß sie beim Durchlaufen der Falzleisten bzw. der Nutenbalken durch den Spalt zwischen dem Punktur- und Falzmesserzylinder und dem Falzklappenzylinder diesen gegenüber liegen. Dadurch erfolgt gleichsam eine Spaltverbreiterung, so daß auftretende Stopper bzw. Papieranhäufungen den Spalt der Zylinder passieren können, ohne daß dadurch einer der Zylinder beschädigt werden kann. An den übrigen Umfangsbereichen wird eine Spaltvergrößerung dadurch ermöglicht, daß Verstelleinrichtungen in exzentrisch gelagerten Bolzen geführt sind. Im Falle eines Papierstaus können diese Segmente somit nachgeben. Auch im Bereich der Balken bzw. Schneidleisten wird beim Durchlaufen dieser Teile durch den Spalt durch Abflachungen bzw. Gruben eine Spaltverbreiterung erreicht.
DE 671 790 bezieht sich auf eine Schneid- und Sammelvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen. Am Sammelzylinder können die drei sich an diesen befindlichen Nutenleisten entsprechend von wechselnden Lagen der Schneidlinien in Umfangsrichtung stetig abwechselnd vor- bzw. rückwärts selbsttätig verlegt werden. Mittels dieser Lösung können die Nutenleisten so verstellt werden, daß diese mit der jeweiligen Schneidlinie der Schneidmesser zusammentreffen. Somit ist sowohl der Verschleiß der Nutenleisten zu reduzieren als auch die Genauigkeit des Schneidvorganges zu erhöhen.
Bei Falzapparaten mit zwei beispielsweise übereinanderliegenden Falzwerken, in denen die einlaufende Materialbahn einen Längsschnitt erfahren kann oder in denen mehrere Warenbahnen einlaufen können, legt insbesondere die dem unteren Falzwerk zuzuführende Teilbahn oder Warenbahn einen längeren Weg zurück, wodurch sich wegen der Umlenkung an mehreren Rollen Bahnspannungsschwankungen ergeben können, die zu einem ungenauen, nämlich schlitzförmigen Ausführen der Punkturen führen können und die darüber hinaus einen ungenauen Schneidvorgang beim Abtrennen des jeweiligen Exemplars von der Teil- oder von der Warenbahn nach sich ziehen. Dies kann wegen des zum unteren Falzwerk führenden längeren Transportweges zu Qualitätseinbußen führen, was Schneidgenauigkeit und Falzlage bei vom unteren Falzwerk produzierten Falzexemplaren betrifft.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Punktier- und Querschneidegenauigkeit an den Falzwerkzylindern eines Falzwerkes zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Mittels der erfindungsgemaßen Lösung läßt sich in vorteilhafter Weise eine präzisere Punktierung eines Teilstranges oder eines Warenbahnpaketes - bestehend aus mehreren mehrlagigen übereinanderliegenden Warenbahnen - nach Passage eines längeren Transportweges erzielen. Je nach Grad der Umlenkung der Warenbahnen an Umlenkwalzen auf diesem Transportweg können unterschiedliche Bahnspannungen vor dem Querschnitt vor dem unteren Falzwerk eliminiert werden. Die rotierende Abstützfläche im Punktierbereich vor dem Querschnitt der Warenbahn durch die Schneidmesser wirkt einem seitlichen Schwimmen der Bahn entgegen, welches für einen genauen Schnitt bisher extrem nachteilig ist.
In vorteilhaften Weiterbildungen des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens kann die rotierende Abstützfläche angetrieben sein. Auch ein Friktionsantrieb durch die Warenbahn wäre denkbar. Die rotierende Abstützfläche kann von einem weiteren Zylinder im Falzapparatzylinderteil oder von einer Umlenkwalze aus angetrieben werden. Darüberhinaus ist es vorstellbar, die rotierende Abstützfläche mit einem separaten Antrieb auszustatten, der an einer Seitenwand des Falzapparatzylinderteils anzuflanschen ist. Zur Vermeidung von Beschädigungen an den ein- und ausfahrbaren Halteelementen ist die rotierende Abstützfläche mit Umfangsnuten versehen, in welche die vorderen Spitzen der Halteelemente beim Punktiervorgang eintauchen. Durch das Eintauchen der Halteelemente in die Umfangsnuten der rotierenden Abstützfläche wird zudem sichergestellt, daß die die Umfangsnuten überdeckende Warenbahn von den Halteelementen vollständig durchstoßen wird und die Warenbahn zuverlässig und vollständig am Umfang des produktführenden Zylinders aufgenommen werden kann. Die Umfangsnuten können an der rotierenden Abstützfläche zu Gruppen zusammengefaßt, entsprechend der Anordnung der Halteelemente am produktführenden Zylinder aufgebracht, werden.
Die rotierende Abstützfläche kann neben ihrer Ausführung als durchgängig sich erstreckende Walze auch aus mehreren scheibenförmigen Elementen, die nebeneinander anordenbar sind, bestehen. Die Anordnung von Scheiben als rotierende Abstützfläche erlaubte zudem eine Anpassung der Breite der Abstützfläche an die Breite der jeweils zu verarbeitenden Warenbahn.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung nachstehend detaillierter erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Falzapparatzylinderteil mit voneinander getrennten übereinander liegend angeordneten Falzwerken,
Fig. 2 eine einem Zylindermantel eines produktführenden Zylinders zugeordnete hier von einem weiteren Zylinder angetriebene rotierende Abstützfläche und
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Antriebsvariante der rotierenden Abstützfläche, die an den Seitenwänden des Falzapparatzylinderteils aufgenommen ist.
Das in Fig. 1 dargestellte Zylinderteil eines Falzapparates umfaßt ein oberes Falzwerk 9 sowie ein unteres Falzwerk 10. Die in das obere Falzwerk 9 einlaufende Warenbahn 4 - es kann sich auch um mehrere Warenbahnen oder Bahnstränge handeln - wird über zwei übereinander liegende Spannrollenpaaren 17.1 und 17.2 unter Spannung gehalten. Ein Teil der Warenbahnen 4 wird über eine erste Umlenkwalze 14 in das untere Falzwerk 10 geleitet.
Eine längsgefalzte Warenbahn 4 kann durch an der ersten Umlenkwalze 14 vorgesehene Längsschneideinrichtungen in einzelne Teilstränge geteilt werden, von denen einige im oberen Falzwerk 9 weiterverarbeitet werden, andere in das untere Falzwerk 10 geleitet werden. Auch eine Mehrzahl von Warenbahnen 4 kann in der Falzapparatkonfiguration gemäß Fig. 1 verarbeitet werden; ob nun durch Längsschneideinrichtungen in Teilstränge geteilt oder nicht, können einige Warenbahnen 4 in dem oberen Falzwerk 9, die weiteren Warenbahnen im unteren Falzwerk 10 verarbeitet werden.
Nach Passage der ersten Umlenkwalze 14 werden die in das obere Falzwerk 9 geführten Warenbahnen 4 oder Teilstränge dort quergeschnitten sowie quergefalzt. Von den Warenbahnen 4 trennt ein Schneidmesser 12.2, welches am oberen Schneidzylinder 2 befestigt ist, Exemplare von der oder den Warenbahnen 4 ab, die anschließend auf der Mantelfläche des oberen Transferzylinders 1.2 aufgenommen werden. Der im einzelnen nicht näher dargestellte Falzmesser und Greifeinrichtung enthaltende Transfer- oder Falzmesserzylinder 1.2 arbeitet mit einem oberen Falzklappenzylinder 15.2 zusammen, der die quergefalzten Exemplare zu einer schematisch angedeuteten oberen Produktauslage 16.2 befördert und auf dieser auslegt.
Die in das untere Falzwerk 10 geführten Warenbahnen 4 oder Teilstränge werden über weitere Umlenkwalzen 14 zu einem unteren Transfer- oder Falzmesserzylinder 1.1 geführt. Der Mantelfläche des unteren Transferzylinders 1.1 ist eine rotierende Abstützfläche 6 zugeordnet.
Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine rotierende Abstützfläche 6, die mittels eines Antriebsriemens 7 über ein am unteren Schneidzylinder 5.1 aufgenommenes Antriebsrad 8 angetrieben ist. Die in den Fig. 2 und 3 detailliert dargestellten Halteelemente ergreifen die Warenbahn 4 bevor von dieser vom unteren Schneidmesser 12.1 des unteren Schneidzylinders 5.1 ein Exemplar abgetrennt wird. Durch die rotierende Abstützfläche 6 wird bei Passage der Warenbahn 4 oder Warenbahnen 4 sichergestellt, daß die Halteelemente des unteren Transferzylinders 1.1 die Warenbahn 4 tatsächlich und an einer genau bestimmten Stelle vollständig durchdringen, so daß beispielsweise bei mehreren Warenbahnen 4 auch die der Mantelfläche des unteren Transferzylinders 1 abgewandte äußerste Warenbahn durchstoßen wird und zuverlässig ergriffen ist. Die rotierende Abstützfläche 6 verhindert ein Ausweichen der Warenbahn 4, wenn die Halteelemente 3 aus dem unteren Transferzylinder 1.1 ausfahren. Die rotierende Abstützfläche 6 bietet beim Punktieren der Warenbahn 4 dieser einen Widerpart, auf welchem sie sich abstützen kann, so daß ein genauer Punktiervorgang erfolgen kann.
Die zunächst an der Mantelfläche des unteren Transferzylinders 1.1 aufgenommenen Exemplare werden im Zuge ihrer Weiterverarbeitung an einen Falzklappenzylinder 15.1 weitergegeben, von wo sie quergefalzt auf eine untere Produktauslage 16.1 ausgelegt werden.
In Fig. 2 ist eine einem Zylindermantel eines produktführenden Zylinders zugeordnete hier von einem weiteren Zylinder angetriebene rotierende Abstützfläche dargestellt. Im produktführenden unteren Transferzylinder 1.1 sind Halteelemente 3 in Gestalt von Punkturen ein- und ausfahrbar gelagert. Die Halteelemente 3 sind auf Hebeln 11 befestigt, die nebeneinander auf einer Stellwelle 2 gelagert sind. Bei Verdrehung der Stellwelle 2 - ob kurvengesteuert oder motorisch kann dahingestellt bleiben - fahren die einzelnen Halteelemente 3 entweder aus der Mantelfläche 18 des Transferzylinder 1.1 aus oder wieder in diese zurück; beim Ausfahren der Halteelemente 3 aus der Mantelfläche 18 des produktführenden Transferzylinders 1.1 im Punktierbereich 19 werden ein oder mehrere sich in diesem befindliche Warenbahnen 4 zunächst nur leicht gegen die im Punktierbereich 19 angeordnete rotierende Abstützfläche 6 gedrückt. Beim weiteren Ausfahren der Halteelemente 3 aus der Mantelfläche 18 des produktführenden Zylinders 1.1 kann die Warenbahn 4 nicht mehr weiter ausweichen, so daß diese vollständig mittels der Halteelemente 3 punktiert werden kann. Die Spitzen der Halteelemente 3 durchstoßen die im Punktierbereich 19 befindliche Warenbahn 4 vollständig, die Spitzen der Halteelemente 3 tauchen dabei in Umfangsnuten 21, die an der Oberfläche der rotierenden Abstützfläche 6 vorgesehen sind, ein. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird die rotierende Abstützfläche 6 über den unteren Schneidzylinder 5.1 mittels eines auf zwei Antriebsrädern 8, 20 umlaufenden Antriebsriemen 7 angetrieben, so daß zwischen Warenbahn 4 oder Warenbahnen 4 und der Oberfläche der rotierenden Abstützfläche 6 keine Relativgeschwindigkeiten auftreten können. Die Vorspannung des Antriebsriemens 7 kann insbesondere durch Spannrollen 13 aufrechterhalten bzw. nachjustiert werden. Der Antrieb der rotierenden Abstützfläche 6 mit Fördergeschwindigkeit der Warenbahn 4 oder der Warenbahnen 4 bewirkt, daß sich auf dem Mantel der rotierenden Abstützfläche 6 keine Farbe ablegen kann und daß ein Verkratzen oder Abschmieren der äußersten Seite der Warenbahn 4 unterbleibt.
Mittels des Durchmesserverhältnisses der jeweiligen Antriebsräder oder Antriebsscheiben 8 bzw. 20 kann die Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Abstützfläche 6 genau auf die Fördergeschwindigkeit der Warenbahnen 4 eingestellt werden. Obwohl hier beispielhaft eine vom unteren Schneidzylinder 5.1 ausgehende Antriebsvariante dargestellt ist, kann die rotierende Abstützfläche 6 auch vom unteren Transferzylinder 1.1 oder einem anderen produktführenden Zylinder oder von Umlenkwalzen aus erfolgen. Weiterhin wäre auch denkbar die rotierende Abstützfläche 6 mittels eines separaten Antriebs anzutreiben, der an einem Ende der Abstützfläche 6 angeflanscht werden könnte.
Fig. 3 zeigt eine teilweise gestreckt wiedergegebene Draufsicht auf eine Antriebsvariante der rotierenden Abstützfläche 6, die hier an den Seitenwänden des Falzapparatzylinderteils gelagert ist. Die rotierende Abstützfläche 6 ist in Lagerungselementen 24 an beiden Seitenwänden 25, 26 des Falzapparatzylinderteils gelagert und wird über einen Antriebsriemen 7 angetrieben. Auf den Antriebsscheiben 8 bzw. 20 läuft der Riemen 7 um und versetzt die Welle 27 der rotierenden Abstützfläche 6 in Rotation. Anstelle des Antriebsrades 20 wäre dort an der Welle 27 ein separater Antrieb vorsehbar.
Neben der Ausprägung der rotierenden Abstützfläche 6 als eine durchgängige Walze wäre auch denkbar, die Abstützfläche 6 aus mehreren nebeneinander zu lagernden Scheiben zusammenzusetzen, in deren Umfangsflächen die Umfangsnuten 21 gemäß Fig. 3 einzubringen wären. Der Walzenkörper der rotierenden Abstützfläche 6 kann aus Metall, Kunststoffe Gummi oder dergleichen bestehen.
Die Darstellung gemäß Fig. 3 verdeutlicht zudem, daß die Halteelemente 3, hier bestehend aus einzelnen Punkturennadeln 3.1, 3.2 und 3.3, gegenüber Umfangsnuten 21 der rotierenden Abstützfläche 6 vorgesehen sind. Die Umfangsnuten 21 sind auf der rotierenden Abstützfläche 6 jeweils in 3er-Gruppen angeordnet, da den Umfangsnuten 21 jeweils Halteelemente 3 mit drei Punkturennadeln 3.1, 3.2 und 3.3 gegenüberliegen. Würden Halteelemente 3 mit mehr oder weniger einzelnen Nadeln verwendet, änderte sich die Anzahl und die Gruppenanordnung von Umfangsnuten 21 am Mantel der rotierenden Abstützfläche 6 entsprechend. Es sei noch erwähnt, daß mit Bezugszeichen 22 die Rotationsachsen der rotierenden Abstützfläche 6 und des produktführenden Transferzylinders 1.1 bezeichnet sind.
Bezugszeichenliste
1.1
unterer Transferzylinder
1.2
oberer Transferzylinder
2
Stellwelle
3
Punkturen
3.1
Punktnadeln
3.2
Punkturnadeln
3.3
Punkturnadeln
4
Warenbahnen
5
Schneidzylinder
5.1
unterer Schneidzylinder
5.2
oberer Schneidzylinder
6
rotierende Abstützfläche
7
Antriebsband
9
oberes Falzwerk
10
unteres Falzwerk
11
Punkturenhebel
12.1
Schneidmesser, unterer Schneidzylinder
12.2
Schneidmesser, oberer Schneidzylinder
13
Spannrolle
14
Umlenkwalzen
15.1
unterer Falzklappenzylinder
15.2
oberer Falzklappenzylinder
16.1
untere Produktauslage
16.2
obere Produktauslage
17
Spannrollen
17.1
obere Spannrollen
17.2
untere Spannrollen
18
Zylindermantel
19
Punktierbereich
20
Antriebsrad
21
Umfangsnuten
22
Rotationsachse
23
Mantel
24
Lagerung
25
Seitenwand
26
Seitenwand
27
Welle

Claims (9)

1. Falzapparat mit mindestens einem Falzwerk, welches aus mindestens zwei miteinander zusammenarbeitenden produktführenden Zylindern besteht und der weitere Falzaggregate umfaßt, sowie Einrichtungen zur Erhöhung der Schnittgenauigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß einem produktführenden Zylinder (1.1) innerhalb eines Übergabebereiches (19) eine rotierende Abstützfläche (6) zugeordnet ist, welche Warenbahnen (4) während des Punktierens durch Halteelemente (3; 3.1, 3.2, 3.3) unterstützt.
2. Falzapparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) angetrieben ist.
3. Falzapparat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) von einem Zylinder (1.1, 5.1, 15.2) angetrieben ist.
4. Falzapparat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) mit einem separaten Antrieb ausgestattet ist.
5. Falzapparat gemäß der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) über ein Antriebsmittel (7) von einem Schneidzylinder (5.1) angetrieben ist.
6. Falzapparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) mit von einander beabstandeten Umfangsnuten (21) versehen ist.
7. Falzapparat gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich Umfangsnuten (21) auf der rotierenden Abstützfläche (6) den Halteelementen (3; 3.1, 3.2, 3.3) gegenüberliegend erstrecken.
8. Falzapparat gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnuten (21) auf der rotierenden Abstützfläche (6) in Gruppen von Umfangsnuten (21) angeordnet sind.
9. Falzapparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Abstützfläche (6) in Lagerungselementen (24) aufgenommen ist, die an Seitenwänden (25, 26) befestigbar sind.
DE19754151A 1997-02-26 1997-12-05 Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat Withdrawn DE19754151A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9702297 1997-02-26
FR9702297A FR2759995B1 (fr) 1997-02-26 1997-02-26 Plieuse d'une machine rotative a imprimer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754151A9 DE19754151A9 (de)
DE19754151A1 true DE19754151A1 (de) 1998-08-27

Family

ID=9504201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754151A Withdrawn DE19754151A1 (de) 1997-02-26 1997-12-05 Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6126586A (de)
JP (1) JPH10236726A (de)
DE (1) DE19754151A1 (de)
FR (1) FR2759995B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033572A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat einer Druckmaschine
EP1832420A3 (de) * 2006-03-06 2009-10-21 WIFAG Maschinenfabrik AG Falzvorrichtung mit auf unterschiedlichen Höhen angeordneten Falzapparaten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3761852B2 (ja) * 2002-08-20 2006-03-29 株式会社東京機械製作所 折畳装置
WO2005068336A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat in einer rollenrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031780A (en) * 1932-02-10 1936-02-25 Hoe & Co R Rotary cutting and folding mechanism for printing machines
DE2846191C3 (de) * 1978-10-24 1981-08-13 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen
US4368879A (en) * 1980-06-23 1983-01-18 Komori Printing Machinery Company, Ltd. Cutting and folding apparatus in rotary press
DE3139117C1 (de) * 1981-10-01 1983-04-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Variabler Falzapparat mit einem Schneidzylinderpaarund einem unterhalb diesem angeordneten Abreisswalzenpaar
DE3143243C2 (de) * 1981-10-31 1985-10-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Falzapparat mit einer Bandleitung zur Bogenführung
DE3347719A1 (de) * 1983-12-31 1985-07-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Querfalzvorrichtung
US4917665A (en) * 1987-06-16 1990-04-17 C. G. Bretting Manufacturing Co. Inc. Bedroll interfolding machinery improvement
DE4229059C2 (de) * 1992-09-01 1996-07-11 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE9320408U1 (de) * 1993-04-28 1994-06-23 Frankenthal Ag Albert Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE19509947C2 (de) * 1995-03-18 2002-12-05 Koenig & Bauer Ag Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033572A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat einer Druckmaschine
DE102005033572B4 (de) * 2005-07-19 2016-02-11 Manroland Web Systems Gmbh Falzapparat einer Druckmaschine
EP1832420A3 (de) * 2006-03-06 2009-10-21 WIFAG Maschinenfabrik AG Falzvorrichtung mit auf unterschiedlichen Höhen angeordneten Falzapparaten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2759995A1 (fr) 1998-08-28
JPH10236726A (ja) 1998-09-08
FR2759995B1 (fr) 1999-11-26
US6126586A (en) 2000-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637110C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufteilen eines kontinuierlichen Stroms von Druckprodukten
EP0498068A1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
EP0656307B1 (de) Zylinder zum Transportieren von Signaturen
EP0629499B1 (de) Papierstrangeinlauf in einem Längsfalztrichter
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
EP0658426B1 (de) Falzapparat
EP1190971B1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Fördereinrichtungen für flächige Exemplare in Rotationsdruckmaschinen
EP1116560B1 (de) Schneidevorrichtung mit variabler Abschnittslänge
CH657834A5 (de) Variabler falzapparat mit einem schneidzylinderpaar und einem unterhalb diesem angeordneten abreisswalzenpaar.
DE10020316A1 (de) Zylinderanordnung für einen Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
EP0210494A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE102005008000B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten
EP1097892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden und Umlenken von Signaturen
DE19754151A1 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat
DE4425662C1 (de) Vorrichtung zum Quertrennen einer Papierbahn
DE19754151A9 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Falzgenauigkeit im Falzapparat
DE10060752B4 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
EP1683752A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer Materialbahn in einzelne Materialabschnitte
EP1013590B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und zum Transport flacher Druckprodukte in einer Rotationsdruckmaschine
DE10235897A1 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
EP1232983B1 (de) Vorrichtung zum Führen flächiger Exemplare in Falzapparaten
DE4344364C2 (de) Falzapparat
DE10139240B4 (de) Falzzylinder
EP0716038A2 (de) Falzapparat mit einer Produkthalteeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN DER OFFENLEGUNGSSCHRIFT WURDEN FALSCHE ZEICHNUNGEN VEROEFFENTLICHT. ES ERFOLGT NEUDRUCK DER OFFENLEGUNGSSCHRIFT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee