DE19741195B4 - Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung - Google Patents

Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19741195B4
DE19741195B4 DE19741195A DE19741195A DE19741195B4 DE 19741195 B4 DE19741195 B4 DE 19741195B4 DE 19741195 A DE19741195 A DE 19741195A DE 19741195 A DE19741195 A DE 19741195A DE 19741195 B4 DE19741195 B4 DE 19741195B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
recording
signal
audio
memory section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19741195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19741195A1 (de
Inventor
Kenichi Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE19741195A1 publication Critical patent/DE19741195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19741195B4 publication Critical patent/DE19741195B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output
    • G06F3/165Management of the audio stream, e.g. setting of volume, audio stream path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/16Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/20Memory cell initialisation circuits, e.g. when powering up or down, memory clear, latent image memory
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/60Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of audio data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/60Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of audio data
    • G06F16/68Retrieval characterised by using metadata, e.g. metadata not derived from the content or metadata generated manually
    • G06F16/683Retrieval characterised by using metadata, e.g. metadata not derived from the content or metadata generated manually using metadata automatically derived from the content
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10546Audio or video recording specifically adapted for audio data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2207/00Indexing scheme relating to arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C2207/16Solid state audio
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2207/00Indexing scheme relating to arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C2207/22Control and timing of internal memory operations
    • G11C2207/2227Standby or low power modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit:
einem Speicherabschnitt (9), in den ein Audio-Ausgangssignal eingeschrieben wird und aus dem eingeschriebene Audio-Signale ausgelesen werden,
einem Bedienungsabschnitt zum Einschreiben des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9), zum Auslesen von in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signalen und zum Löschen der in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signalen, und
einem Steuerabschnitt (32) zum Steuern des Einschreibens des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9) auf der Basis eines Audio-Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt und zum Steuern des Auslesens der in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signale, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass wenn, falls die in den Speicherabschnitt (9) eingeschriebenen Audio-Signale aus ihm ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt (9) ausgelesene Audio-Signal gelöscht wird, wenn nach dem Auslesen des Audio-Signales aus dem Speicherabschnitt (9) während einer voreingestellten Zeitdauer ein Audio-Eingangssignal zum Löschen noch einmal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird,...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung. Insbesondere betrifft sie eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, in der ein Halbleiterspeicher als Aufzeichnungsmedium verwendet ist.
  • Als Tonaufzeichnungsgeräte sind eine Bandaufzeichnungsvorrichtung, eine Digital-Audio-Bandaufzeichnungsvorrichtung (DAT) oder eine Vorrichtung, die eine magneto-optische Platte verwendet, in weit verbreitetem Gebrauch. Wenn in diesen Aufzeichnungsgeräten z. B. aufgezeichnete Audiodaten von dem Aufzeichnungsmedium gelöscht werden, kennzeichnet der Benutzer eine Adresse der gewünschten Audiodaten und drückt einen Löschknopf zum Löschen der Audiodaten.
  • In US 5,774,863 A ist ein Sprachaufnahme- und Wiedergabegerät offenbart, welches eine wiederbeschreibbare Festplatte und eine CPU aufweist, um die Sprachinformation digital speichern und nachbearbeiten zu können, nicht jedoch die Möglichkeit einer Überprüfung gespeicherter Datensätze vor einem beabsichtigten Löschen.
  • JP 01173409 A beschreibt ein verbessertes Menü bzw. eine verbesserte Menü-Führung um die sofortige ungewollte manuelle Löschung eines gespeicherten Tondokuments im Moment der Wiedergabe zu verhindern.
  • JP 05062102 A beschreibt ein ähnliches System und Verfahren wie das Vorausgehende, in Bezug auf digital gespeicherte Bilddokumente.
  • JP 08 205 014 A beschreibt ein Bildaufnahmesystem in Form einer Digitalkamera mit einem LCD-Bildschirm zum Betrachten und Manipulieren zuvor aufgenommener Bilder. Das System beinhaltet eine Sicherheitsschaltung bzw. Abfrage (menü-basiert) um den Anwender vor einem ungewollten Löschen eines Bildes zu schützen.
  • JP 08 154 124 A beschreibt einen Anrufbeantworter, welcher ebenfalls durch einen Kontrollteil in der Lage ist, aufgesprochene Nachrichten vor ungewolltem Löschen bei fehlerhaftem Bedienen des Geräts zu bewahren.
  • Beim Löschen des voreingestellten Informationssignales von dem Aufzeichnungsmedium können die Löschinhalte nicht bestätigt werden, wenn der Löschknopf einmal gedrückt worden ist, so dass hier das Risiko eines unbeabsichtigten Löschens des Informationssignales besteht, das der Benutzer nicht löschen will.
  • Damit ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung bereitzustellen, die die oben erwähnten Probleme löst.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen, die die oben erwähnten Probleme löst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung beansprucht, mit
    einem Speicherabschnitt, in den ein Audio-Ausgangssignal eingeschrieben wird und aus dem eingeschriebene Audio-Signale ausgelesen werden,
    einem Bedienungsabschnitt zum Einschreiben des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt, zum Auslesen von in dem Speicherabschnitt gespeicherten Audio-Signalen und zum Löschen der in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signalen, und
    einem Steuerabschnitt zum Steuern des Einschreibens des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt auf der Basis eines Audio-Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt und zum Steuern des Auslesens der in dem Speicherabschnitt gespeicherten Audio-Signale, wobei der Steuerabschnitt so arbeitet, dass wenn, falls die in den Speicherabschnitt eingeschriebenen Audio-Signale aus ihm ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt ausgelesene Audio-Signal gelöscht wird, wenn nach dem Auslesen des Audio-Signales aus dem Speicherabschnitt während einer voreingestellten Zeitdauer ein Audio-Eingangssignal zum Löschen noch einmal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird.
  • Das System ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zur Beurteilung vor dem Löschen Audio-Signale mit einer Auslese-Dauer kürzer als ein voreingestellter Wert in ihrer Gesamtheit wiedergegeben werden und bei Audio-Signalen mit einer Auslese-Dauer länger als ein voreingestellter Wert ein Anfangsabschnitt und ein Endabschnitt des Audio-Signales wiedergegeben werden und dass, wenn nachfolgend ein Eingangssignal zum Löschen noch einmal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt ausgelesene digitale Signal aus dem Speicherabschnitt gelöscht wird.
  • Vorteilhafterweise ist die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung so ausgebildet, dass der Steuerabschnitt so arbeitet, dass, wenn, falls die in den Speicherabschnitt eingeschriebenen Signale aus ihm ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt ausgelesene digitale Signal mit einer voreingestellten Anzahl von Wiederholungen bis zum Ende ausgelesen wird.
  • Ebenfalls soll die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung so realisiert werden, dass der Steuerabschnitt so arbeitet, dass, wenn, falls die in den Speicherabschnitt eingeschriebenen Signale ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, der Löschbetrieb unterbrochen wird, wenn, nachdem das aus dem Speicherabschnitt ausgelesene digitale Signal während einer voreingestellten Zeit ausgelesen wurde, ein von dem Eingangssignal zum Löschen verschiedenes Eingangssignal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird.
  • Weiterhin umfasst die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung vorteilhaft einen Detektionsmechanismus zum Detektieren, ob die Stromquelle in einem normalen Zustand versorgt wird, wobei der Steuerabschnitt so arbeitet, dass, wenn auf der Basis eines Ausgangssignales von dem Detektionsmechanismus festgestellt wird, dass die Stromquelle nicht in einem normalen Zustand versorgt wird, ein Signalauslesen aus dem Speicherabschnitt oder ein Einschreiben eines Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt beendet wird.
  • Der Detektionsmechanismus weist eine Klappe auf und einen Detektionsschalter zum Detektieren wenn die Klappe den Batteriespeicherabschnitt geöffnet hat, wobei der Steuerabschnitt so arbeitet, dass, wenn von dem Detektionsschalter festgestellt wird, dass die Klappe den Batteriespeicherabschnitt geöffnet hat, der Einschreibebetrieb des Einschreibens des Audio-Ausgangssignales in dem Speicherabschnitt beendet wird.
  • Der Steuerabschnitt arbeitet so, dass das Einschreiben des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt beendet wird, und dass Verwaltungsdaten, die dem in den Speicherabschnitt eingeschriebenen Audio-Ausgangssignal entsprechen, in den Speicherabschnitt eingeschrieben werden.
  • Erfindungsgemäß vorgesehen ist weiter eine Betriebsaufrechterhaltungsschaltung zum Aufrechterhalten des Betriebs der Vorrichtung während einer voreingestellten Zeit, wenn das Öffnen des Batterieaufnahmeabschnittes durch eine Klappe von dem Detektionsschalter detektiert wird.
  • Die Betriebsaufrechterhaltungsschaltung weist eine Kapazität auf, die von der Batterie geladen wird.
  • Vorteilhaft ist ein Timer vorgesehen, zum Aufrechterhalten des Betriebs während einer voreingestellten Zeit, wenn das Öffnen des Batterieaufnahmeabschnittes durch die Klappe von dem Detektionsschalter detektiert wird.
  • Ein Anzeigeabschnitt und ein Beleuchtungsabschnitt beleuchtet den Anzeigeabschnitt auf der Basis eines Eingangssignales von dem Betriebsabschnitt, wobei der Steuerabschnitt den Beleuchtungsabschnitt während einer voreingestellten Zeit auf der Basis eines Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt zum Beleuchten des Anzeigeabschnittes anschaltet.
  • Auch der Steuerabschnitt umfasst einen Timer, der auf der Basis eines Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt zum Starten der Messung der Beleuchtungszeit des Beleuchtungsabschnittes angeschaltet wird.
  • Wenn ein Eingangssignal während der Messung während einer voreingestellten Zeit noch einmal eingegeben wird, so misst der Timer die Beleuchtungszeit des Beleuchtungsabschnittes ab dem Zeitpunkt, an dem das Eingangssignal noch einmal eingegeben wird, noch einmal.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft ist auch ein Analog/Digital-Umsetzer zum Umsetzen eines Audio-Ausgangssignales in ein digitales Signal und ein Digital/Analog-Umsetzer zum Umsetzen des aus dem Halbleiterspeicher ausgelesenen digitalen Signales in ein analoges Signal, wobei der Speicherabschnitt vorteilhafterweise einen Halbleiterspeicher darstellt.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer IC-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt ist.
  • 2 ist eine Vorderansicht, die den Aufbau einer IC-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt ist.
  • 3 ist eine Rückansicht, die den Aufbau einer IC-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt, in der die vorliegende Erfindung ausgeführt ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer Stromquellenschaltung der IC-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das den Aufzeichnungsbetrieb der IC-Aufzeichnungsvorrichtung darstellt.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das den Wiedergabebetrieb der IC-Aufzeichnungsvorrichtung darstellt.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das den Löschbetrieb der IC-Aufzeichnungsvorrichtung darstellt.
  • 8 ist ein Flußdiagramm, das die Veränderung des Betriebszustandes der IC-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt.
  • 9 ist ein Flußdiagramm, das die Steuerung eines Hintergrundlichtes der IC-Aufzeichnungsvorrichtung darstellt.
  • Unter Bezug auf die Zeichnungen wird die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung im Detail erläutert. Beim Erklären der Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, in der ein Halbleiterspeicher als Aufzeichnungsmedium verwendet ist, die zum Speichern von Sprache in dem Halbleiterspeicher ausgebildet ist, und die im Folgenden als IC-Aufzeichnungsvorrichtung bezeichnet wird, als Beispiel verwendet.
  • Unter Bezug auf 1 umfaßt die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 einen Aufzeichnungsabschnitt 10 zum Umsetzen eines Ausgangssignales von einem Mikrophon 11 in Audiodaten, um sie in einem Halbleiterspeicher 9 zu speichern, und einen Wiedergabeabschnitt 20 zum Auslesen der in dem Halbleiterspeicher 9 gespeicherten Sprachdaten, um sie in ein Audiosignal zum Antreiben eines Lautsprechers 24 umzusetzen. Die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 umfaßt weiterhin eine Steuereinrichtung 30 zum Steuern z. B. des Aufzeichnungsabschnittes 10, einen Stromquellenabschnitt 50 zum Zuführen von Strom z. B. zu der Steuereinrichtung 30 und einen Bedienungsabschnitt 60 für den Benutzer, um verschiedene Bedienungsschritte durchzuführen.
  • Unter Bezug auf 1 umfaßt der Aufzeichnungsabschnitt 10 einen Verstärker 12 zum Verstärken eines Ausgangssignales in dem Mikrophon 11 und eine automatische Verstärkungssteuereinrichtung (AGC) zum Einstellen des Pegels des von dem Verstärker 12 verstärkten Ausgangssignales auf einen geeigneten Pegel. Der Aufzeichnungsabschnitt 10 umfaßt weiterhin einen Kodierer 14 zum Umsetzen eines Ausgangssignales der AGC 13 in Audiodaten und einen Zwischenspeicher 15 zum Verzögern der Audiodaten von dem Kodierer 14.
  • Das Mikrophon 11 setzt eingegebene Sprache in elektrische Signale um, die dann dem Verstärker 12 zugeführt werden. Der Verstärker 12 verstärkt das Audiosignal, das der AGC 13 zugeführt wird. Die AGC 13 verstärkt das von dem Verstärker 12 verstärkte Audiosignal auf einen geeigneten Pegel und führt das resultierende Signal dem Kodierer 14 zu.
  • Da das Audiosignal eine starke Korrelation zeigt, kodiert der Kodierer 14 das Audiosignal z. B. durch eine adaptive differentielle Pulscodemodulation (ADPCM) mit einem geringen Datenvolumen, um Audiodaten zu erzeugen, die dem Zwischenspeicher 15 zugeführt werden.
  • Der Zwischenspeicher 15 hat eine Kapazität, die einer voreingestellten Verzögerungszeit entspricht und verzögert die von dem Kodierer 14 zugeführten Audiodaten um eine voreingestellte Zeit, um die verzögerten Daten dem Halbleiterspeicher 9 zuzuführen. Der Zwischenspeicher 15 wird verwendet, um das Aufzeichnen von Rauschen in dem Speicher 9 zu vermeiden, das beim Umschalten eines Kontaktes eines Schalters erzeugt wird, der beim Drücken eines Druckknopfes aktiviert wird, wie weiter unten erläutert wird.
  • Der Halbleiterspeicher 9 besteht aus einem nichtflüchtigen Halbleiterspeicher, wie z. B. einem elektrisch löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM), in dem die gespeicherten Inhalte der Speichervorrichtung nicht gelöscht, sondern gehalten werden, sogar wenn die Antriebsstromquelle des Speichers ausgeschaltet wird. Der Halbleiterspeicher 9 speichert die von dem Zwischenspeicher 15 zugeführten Audiodaten ebenso wie Audiodaten, die beschreiben, in welchem Bereich die Audiodaten gespeichert worden sind. Insbesondere hat der Halbleiterspeicher 9 z. B. eine Kapazität von 16 Mbytes dergestalt, daß er in einem SP-Modus 8 Minuten an Audiodaten speichern kann, die Sprache von 200 bis 3400 Hz entsprechen, wie später erklärt wird, während er in einem LP-Modus 16 Minuten an Audiodaten, die Sprache von 200 bis 1700 Hz entsprechen, speichern kann.
  • Der Wiedergabeabschnitt 20 hat einen Dekodierer 21 und einen Filter 22 zum Umsetzen von aus dem Halbleiterspeicher 9 ausgelesenen Sprachdaten in ein sogen. PAM-Signal und einen Verstänker 23 zum Verstärken des Audiosignales von dem Filter 22, um das verstärkte Audiosignal einem Lautsprecher 23 zuzuführen, wie in 1 gezeigt ist.
  • Der Dekodierer 21 ist ein Gegenstück des Kodierers 14 des Aufzeichnungsabschnittes 10 und dekodiert die aus dem Halbleiterspeicher 9 ausgelesenen Audiodaten, d. h. die entsprechend dem ADPCM-System kodierten Audiodaten, um ein sogen. PAM-Signal zu erzeugen. Der Filter 22 entfernt hochfrequente Komponenten, die höher als der Audiobereich sind, aus dem PAM-Signal, um ein Audiosignal auszugeben. Der Verstärker 23 verstärkt das von dem Dekodierer 21 zugeführte Audiosignal, um den Lautsprecher 24 anzutreiben. Auf diese Weise wird die aufgezeichnete Sprache von dem Lautsprecher 24 ausgegeben.
  • Unter Bezug auf 1 umfaßt die Steuereinrichtung 30 einen ROM 31, in dem ein Programm zur Steuerung des Betriebes der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 gespeichert ist, und einen Mikrocomputer (CPU) 32 zum Ausführen des in dem ROM 31 gespeicherten Programmes zum Steuern des Halbleiterspeichers 9 oder des Aufzeichnungsabschnittes 10. Die Steuereinrichtung 30 umfaßt weiterhin einen Timer 33 zum Messen der Zeit und einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 34 zum temporären Speichern einer Zeit oder der Ergebnisse der Programmausführung.
  • Der Steuereinrichtung 30 wird das Signal von einer Auswahl von Druckknöpfen 61 des Bedienungsabschnittes 60 zugeführt. Wenn einer der mehreren Druckknöpfe 61 gedrückt wird, wird das mit dem Druckknopf 61 verknüpfte Programm aus dem ROM 31 ausgelesen und zur Steuerung verschiedener Teile ausgeführt. Wenn z. B. ein Aufzeichnungsstartknopf 61k gedrückt wird, liest die CPU 32 das mit der Aufzeichnung verknüpfte Programm aus dem ROM 31 aus und führt es durch, um den Verstärker 12, die AGC 13 oder den Kodierer 14 zum Durchführen einer Steuerung dergestalt zu aktivieren, daß die von dem Zwischenspeicher 15 um eine voreingestellte Zeit verzögerten Audiodaten in einen freien Bereich des Halbleiterspeichers 9 eingeschrieben und gespeichert werden, um das Aufzeichnen von beim Aktivieren des Druckknopfes 61 erzeugten Rauschen zu vermeiden. Die Steuereinrichtung 30 steuert das Einschreiben und das Auslesen von Audiodaten in oder aus dem Halbleiterspeicher 9 dergestalt, daß sie eine Steuerung der Zuordnung von Indexzahlen zum Identifizieren von 99 Audiodaten in zwei Dateien A und B des Halbleiterspeichers 9 und des Einschreibens der Audiodaten und der Indexzahlen und das Auslesen der Audiodaten entsprechend den Indexzahlen durchführt. Ein Quarzoszillator 35 zum Aktivieren des Timers 33 ist mit dem Halbleiterspeicher 9 zum Auslesen der in dem Halbleiterspeicher 9 gespeicherten Audiodaten zu einer vorbestimmten Zeit verbunden. Ein Anzeigepaneel 40 ist ebenfalls mit der Steuereinrichtung 30 dergestalt verbunden, daß die CPU 32 den Betriebszustand oder die Bedienungsschrittfolge für die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 auf dem Anzeigeabschnitt 40 darstellt. Der Anzeigeabschnitt 40 umfaßt ein Flüssiganzeigepaneel 41 mit einem geringen Stromverbrauch und ein Hintergrundlicht 42 zum Beleuchten des Flüssiganzeigepaneels 41. Wenn z. B. ein Menü/Zuführknopf 61a des Bedienungsabschnittes 60 gedrückt wird, zeigt die CPU 60 sequentiell das Datum und die Zeit auf dem Anzeigeabschnitt 40 dar, so daß der Benutzer die Anzeige zum Einstellen des Timers 33 überprüfen kann. Der Betrieb des Hintergrundlichtes 42 wird im Folgenden erläutert.
  • Wenn der Zustand des Drückens eines Klappenöffnungs-Detektionsschalters 55 während dem Aufzeichnungsbetrieb aufgehoben wird, liest die CPU 32 das Programm zur Beendigung des Aufzeichnungsbetriebes oder des Wiedergabebetriebes und das Programm zum Anschreiben der TOC-Information aus dem ROM 31 zum Beenden des Aufzeichnungs- oder Wiedergabebetriebes und zum gleichzeitigen Speichern der Verwaltungsinformation, die beschreiben, in welchem Bereich die eingeschriebenen Audiodaten aufgezeichnet worden sind, aus und führt es durch. Wenn der gedrückte Zustand des Klappenöffnungs-Detektionsschalters 55 aufgehoben wird, liest die CPU 32 aus dem ROM 31 das Programm zum Umschalten von dem üblichen Stromverbrauchsmodus in den Modus zum Verbrauch von wenig Strom um, wie später erläutert wird, und führt das Ausleseprogramm zum Verursachen einer Modusumschaltverarbeitung durch.
  • Unter Bezug auf die 2 und 3 wird der Bedienungsabschnitt 60 im Detail erläutert. Die in den 2 und 3 gezeigte IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 ist tragbar und weist ein äußeres Gehäuse mit der Größe einer Handfläche auf, in dem eine gedruckte Schaltungsplatte befestigt ist, die elektrische Schaltungen trägt. wie z. B. den oben erwähnten Aufzeichnungsabschnitt 10 und den Wiedergabeabschnitt 20. Die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 ist so geformt, daß sie leicht mit der linken Hand gehalten werden kann, so daß die Aufzeichnungsvorrichtung in Verbindung mit dem üblichen Schreibvorgang mit der rechten Hand verwendet werden kann. An dem Außengehäuse 1a sind mehrere Druckknöpfe 61 angebracht, die den Betriebsabschnitt 60 bilden. An dem Außengehäuse 1a ist ein Handband angebracht, das zum Transport der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 verwendet wird, wie in 2 dargestellt ist.
  • Der Betriebsabschnitt 60 umfaßt einen Menü-Zuführknopf 61a, einen Wiedergabeknopf 61b zum Starten der Wiedergabe und einen Return/Zuführknopf 61c zum Einstellen der Indexzahlen. Der Bedienungsabschnitt 60 umfaßt weiterhin einen Dateiumschaltknopf 61d zum Umschalten der Datei, einen Stopknopf 61f zum Anhalten der Aufzeichnung und einen SP/LP-Knopf 61f zum Umschalten zwischen dem SP-Modus und dem LP-Modus. Der Bedienungsabschnitt 60 umfaßt weiterhin einen Lichtknopf 61g zum Einschalten des Hintergrundlichtes 42, einen Anzeigeknopf 61h und einen Indexknopf 61i zum Einstellen des Index. Der Bedienungsabschnitt 60 umfaßt schlußendlich einen Löschknopf 61j zum Löschen der in dem Halbleiterspeicher 9 eingespeicherten Audiodaten und einen Aufzeichnungsstartknopf 61k zum Starten der Aufzeichnung.
  • Von diesen Bedienungsknöpfen sind der Wiedergabeknopf 61b und der Return/Zuführknopf 61c, die häufig verwendet werden, auf einer Seite eines Ausschnittes angebracht, der an einem oberen linken Abschnitt des Außengehäuses 1a ausgebildet ist, wie in 2 dargestellt ist, um eine erleichterte Bedienung dieser Knöpfe mit dem linken Daumen zu ermöglichen. Der Aufzeichnungsstartknopf 61k, der ebenfalls häufig verwendet wird, besteht aus einem Druckknopf mit einer größeren Größe, der auf der Hauptfläche des Außengehäuses 1a angebracht ist, um eine erleichterte Bedienung dieses Knopfes mit dem linken Daumen zu ermöglichen.
  • Der Bedienungsabschnitt 60 hat ebenso einen Halteschalter 62, eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabelampe 63, die anzeigt, daß eine Aufzeichnung oder eine Wiedergabe stattfindet, einen Lautstärkeknopf 64 zum Einstellen der Lautstärke des wiedergegebenen Tons und eine Kopfhörerbuchse 65. Die Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabelampe 63 ist auf der Hauptfläche des Außengehäuses 1a zum Erleichtern einer visuellen Überprüfung während des Gebrauchs angebracht. Der Halteschalter 62, der Lautstärkeknopf 64 und die Kopfhörerbuchse 65, die weniger oft verwendet werden, sind auf einer Seite des Außengehäuses 1a angebracht.
  • Auf der Hauptfläche des Außengehäuses 1a sind das oben erwähnte Mikrophon, der Lautsprecher 24 usw. angeordnet. Zur Verringerung der Größe der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 zum Erhöhen der Tragbarkeit der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 sind das Mikrophon 11 und der Aufzeichnungsstartknopf 61k nahe beieinander angeordnet.
  • Der Stromquellenabschnitt 50 wird im Folgenden erläutert. Unter Bezug auf 4 umfaßt der Stromquellenabschnitt 50 eine Batterie 51, einen DC/DC-Umsetzer 52 zum Erhöhen der Ausgangsspannung der Batterie 51 und eine Spannungsdetektionsschaltung 53 zum Detektieren der Ausgangsspannung der Batterie 51. Der Stromquellenabschnitt 50 umfaßt weiterhin eine Kapazität 54, die von der Ausgangsspannung des DC/DC-Umsetzers 52 geladen wird und einen Klappenöffnungs-Detektionsschalter 55 zum Detektieren des Öffnens des Batterieaufnahmeraumes.
  • Die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 weist die Größe einer Handfläche auf, um den Transport zu erleichtern, wie oben erläutert wurde. Die Batterie 51, eine einzige „tan-4” Trockenzelle zum Verringern der Größe der Vorrichtung ist in einem Batterieaufnahmeraum 51 aufgenommen, der so groß ist, daß er die „tan-4”-Trockenzelle aufnehmen kann und der in der Rückfläche des Außengehäuses 1a ausgebildet ist, wie in 3 dargestellt ist. Der Batterieaufnahmeraum 71 wird von einer Klappe 72 verschlossen. In dem Batterieaufnahmeraum 71 sind Verbindungsstücke 73a, 73b angebracht, die mit dem Plus- bzw. Minusanschluß der Batterie 51 verbunden sind. Wenn die Batterie 51 in dem Batterieaufnahmeraum aufgenommen ist, sind die Verbindungsstücke 73a, 73b mit der Batterie 51 dergestalt verbunden, daß der Strom den Schaltungen der IC-Aufzeichnugnsvorrichtung 1 zugeführt wird.
  • Der DC/DC-Umsetzer 52 erhöht die Ausgangsspannung der Batterie 51, d. h. 1,5 V, in eine Spannung, die für den Betrieb der Schaltungen der Verstärker 12, 23 oder der CPU 32 notwendig ist, um den Strom der Spannung den Schaltungen der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 zuzuführen.
  • Die Spannungsdetektionsschaltung 53 detektiert die Ausgangsspannung der Batterie 51, um den Betrieb des DC/DC-Umsetzers 52 zu stoppen, wenn die Ausgangsspannung der Batterie 51 z. B. gleich 50 V ist. Somit wird die in der Batterie 51 gespeicherte Energie nicht verbraucht, nachdem ihr Ausgang gleich einem voreingestellten Wert von z. B. 0,8 V wird. D. h. sogar wenn der DC/DC-Umsetzer 52 verwendet wird, kann verhindert werden, daß sich die Spannung der Batterie 51 plötzlich verringert, wodurch das Austreten von Flüssigkeit vermieden wird.
  • Die Kapazität 54 ist eine sogen. Überbrückungskapazität, die mit der Masse und einer Stromquellenleitung verbunden ist, mit der nur der DC/DC-Umsetzer 52 und der Timer 33 der Steuereinrichtung 30 verbunden sind. Das heißt, wenn der DC/DC-Umsetzer 52 in Betrieb ist, d. h. wenn der Modus der übliche Stromverbrauchmodus ist, wird die Vorrichtung durch den Strom betrieben, der von dem DC/DC-Umsetzer 52 zugeführt, wohingegen, wenn der DC/DC-Umsetzer 52 angehalten wird, beispielsweise wenn die Ausgangsspannung der Batterie 51 geringer wird oder wenn die Batterie 51 zum Batterieauswechseln herausgenommen wird, d. h. wenn der Modus der Modus des Verbrauchs von wenig Strom ist, wird die Vorrichtung von dem Strom aus der Kapazität 52 betrieben. Die mögliche Überbrückungszeit der Kapazität 54 beträgt beispielsweise ungefähr 3 Minuten.
  • Der Klappenöffnungs-Detektionsschalter 55 wird zur Detektion des geöffneten Zustandes der Klapp 72 verwendet. Unter Bezug auf 3 ist der Schalter 55 seitlich des Batterieaufnahmeraumes 71 vorgesehen. Wenn die Klappe 72 geschlossen ist, kann der Schalter durch einen Vorsprung 74 gedrückt werden, der auf der Klappe 72 vorgesehen ist. Wenn der Benutzer die Klappe 72 in Richtung zum Öffnen des Raumes 71 in Bezug auf das Außengehäuse 1a bewegt, wird der Druckzustand durch den Vorsprung 74 aufgehoben, so daß ein Signal, das den Öffnungszustand der Klappe 72 kennzeichnet, der Steuereinrichtung 30 zugeführt wird.
  • Um genauer zu sein, ist der Vorsprung 74 an einem Ende der Klappe ausgebildet und Haltevorrichtungen, die nicht dargestellt sind, sind auf der linken und der rechten Seite der Klappe 72 ausgebildet. Auf der Rückseite des Außengehäuses 1a ist eine Schulter 75 ausgebildet, die den Batterieaufnahmeraum 71 umgibt. Auf der linken und der rechten Seite der Schulter 75 sind nicht dargestellte Sicherungsausnehmungen dargestellt. Durch Einpassen der Haltevorrichtungen auf der linken und der rechten Seite der Schulter 75 in die Sicherungsausnehmungen auf der linken und der rechten Seite der Schulter 75 ist die Klappe 72 bewegbar an dem Außengehäuse 1a zum Öffnen oder Schließen des Raumes 71 befestigt.
  • Das Öffnen/Schließen der Klappe 72 wird durch den Benutzer durch Gleiten der Haltevorrichtungen entlang der Sicherungsausnehmungen erreicht. Wenn die Klappe 72 geschlossen bleibt, ist der Klappenöffnungs-Detektionsschalter 55 mittels dem Vorsprung 74 in dem gedrückten Zustand dergestalt, daß wenn die Klappe 72 gleitend bewegt und geöffnet wird, der Druckzustand des Schalters durch den Vorsprung 74 aufgehoben wird. In diesem aufgehobenen Zustand wird ein Signal, das den geöffneten Zustand der Klappe 72 kennzeichnet, der Steuereinrichtung 30 zugeführt.
  • Unter Bezug auf 5 ist die Reihenfolge der Bedienungsschritte zum Aufzeichnen von Sprache in der oben beschriebenen IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 wie folgt: Zuerst wird im Schritt ST1 der SP/LP-Knopf 61f gedrückt, um auszuwählen, ob das Aufzeichnungssystem sich in dem LP-Modus oder in dem SP-Modus befinden soll. Die Kennzeichnungen „SP” oder „LP” erscheinen auf dem Flüssiganzeigepaneel 41. Dann wird im Schritt ST2 der Dateiumschaltknopf 61d gedrückt, um die Datei „A” oder „B” auszuwählen, die in dem Halbleiterspeicher 9 vorgesehen sind. Der ausgewählte Dateiname wird auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 dargestellt.
  • Dann wird, wenn der Aufzeichnungsstartknopf 61k im Schritt ST3 gedrückt wird, die Aufzeichnungs-/Wiedergabelampe 63 angeschaltet und der Aufzeichnungszustand wird initialisiert. Wenn der Benutzer in das Mikrophon 11 spricht, werden Audiodaten in einen gekennzeichneten Bereich des Halbleiterspeichers 9 eingeschrieben. Der Stopknopf 61e wird im Schritt ST4 gedrückt, um die Aufzeichnungs-/Wiedergabelampe 63 auszuschalten, um den Aufzeichnungszustand aufzuheben. Dabei werden nicht nur die Audiodaten, sondern auch die TOC-Information (Inhaltsverzeichnis-Information), die Dateinummer und die aufgezeichneten Sprachdaten in dem Halbleiterspeicher 9 aufgezeichnet. Wenn der Benutzer zusätzliche Audiodaten aufzuzeichnen wünscht, werden die Audiodaten in einem ähnlichen Bereich wie der des ursprünglich eingestellten Modus und der ursprünglich eingestellten Datei mit der Indexnummer neben der ursprünglich zugewiesenen Indexnummer unter der Voraussetzung aufgezeichnet, daß die Aufzeichnung derartiger zusätzlicher Daten unmittelbar nach dem Aufzeichnen der ursprünglichen Sprachdaten stattfindet. Das heißt, die Modusauswahl- und Dateiauswahl-Bedienungsschritte der Schritte ST1 und ST2 können weggelassen werden.
  • Unter Bezug auf 6 ist die Reihenfolge der Bedienungsschritte zur Wiedergabe von aufgezeichneten Sprachdaten wie folgt: Zuerst wird bei dem Schritt ST11 der Dateiumschaltknopf 61d gedrückt. Dadurch wird die Datei „A” oder „B” ausgewählt, die in dem Halbleiterspeicher 9 vorgesehen ist und die ausgewählte Datei wird auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 dargestellt. Im Schritt ST12 wird der Return/Zuführknopf 61c gedrückt, um die gewünschte Indexnummer auszuwählen, die in dem Halbleiterspeicher 9 aufgezeichnet ist. Im Schritt ST13 werden der Wiedergabeknopf 61b und die Aufzeichnungs-/Wiedergabelampe 63 angeschaltet und die vom Benutzer gewünschten Audiodaten werden wiedergegeben. Wenn der Wiedergabebetrieb durch die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 gestoppt werden soll, wird der Stoppknopf 61e gedrückt, um den Wiedergabebetrieb anzuhalten, wobei die Aufzeichnungs-/Wiedergabelampe 63 ausgeschaltet wird. Wenn gewünscht wird, zum nächsten Befehl weiterzugehen oder zurückzukehren, wird der Return/Zuführknopf 61c gedrückt, während kein Wiedergabe- oder Aufzeichnungsbetrieb stattfindet, um die nächste oder die vorhergehende Indexanzeige auszuwählen und wiederzugeben.
  • Unter Bezug auf 7 ist die Reihenfolge der Bedienungsschritte zum Löschen der aufgezeichneten Audiodaten aus dem Halbleiterspeicher 9 wie folgt. Wenn in Schritt ST21 der Löschknopf 61j gedrückt wird, während die Audiodaten wiedergegeben werden, wie in 6 gezeigt ist, geht die Verarbeitung zu Schritt ST22 über, bei dem die CPU 32 entscheidet, ob vom Benutzer ausgewählte Audiodaten wiedergegeben werden oder nicht. Wenn der Löschknopf 61j nicht gedrückt wird, geht die Verarbeitung zum Schritt ST31 über, um einen Stand-By-Modus entsprechend der Abwesenheit von Aufzeichnungs-/Wiedergabebetriebsschritten einzustellen. Wenn im Schritt ST22 Audiodaten wiedergegeben werden, geht die Verarbeitung zum Schritt ST23 über, um den Lösch-Bestätigungsmodus einzustellen. In diesem Lösch-Bestätigungsmodus erscheint eine Anzeige „ERASE” auf dem Flüssiganzeigepaneel 41, damit der Benutzer erkennen kann, daß der Modus der Lösch-Bestätigungsmodus ist.
  • Wenn der Lösch-Bestätigungsmodus im Schritt ST23 eingestellt wird, wird im Schritt ST24 von der CPU beurteilt, ob ein von dem Löschknopf 61j verschiedener Bedienungsknopf 61 gedrückt worden ist. Wenn in diesem Lösch-Bestätigungszustand der Stoppknopf 61e gedrückt wird, geht die Verarbeitung zum Schritt ST31 über, um den Stand-By-Zustand einzustellen. Wenn die von dem Stoppknopf 61e verschiedenen Bedienungsknöpfe, wie z. B. der Wiedergabeknopf 61k oder der Aufzeichnungsstartknopf 61k gedrückt werden, geht die Verarbeitung in ähnlicher Weise zum Schritt ST31 über, um den Stand-By-Modus einzustellen. Bei der vorliegenden IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 wird, wenn der Benutzer einen von dem Stoppknopf 61e verschiedenen Bedienungsknopf 61 in dem Lösch-Bestätigungszustand durch einen Fehler gedrückt hat, der Modus auf den Stand-By-Modus des Schrittes ST31 eingestellt, um ein unabsichtliches Löschen der Audiodaten zu verhindern.
  • Wenn der Bedienungsknopf 61 im Schritt ST24 nicht gedrückt worden ist, geht die Verarbeitung zum Schritt ST25 über, um zu beurteilen, ob die vom Benutzer definierten und gegenwärtig wiedergegebenen Audiodaten noch 10 Sekunden oder länger andauern oder nicht. Wenn die wiedergegebenen Daten für weniger als 10 Sekunden fortdauern, geht die Verarbeitung zum Schritt ST26 über, bei dem die Audiodaten in ihrer Gesamtheit wiedergegeben werden. Wenn die Audiodaten eine Dauer von weniger als 10 Sekunden haben, geht die Verarbeitung zum Schritt ST27 über, bei dem der 5 Sekunden dauernde Anfangsabschnitt und der 5 Sekunden dauernde Endabschnitt der wiedergegebenen Audiodaten wiedergegeben werden. Durch die Wiedergabe der zu löschenden Audiodaten in ihrer Gesamtheit im Schritt ST26 und die Wiedergabe des 5 Sekunden dauernden Anfangsabschnittes und des 5 Sekunden dauernden Endabschnittes der Audiodaten im Schritt ST27 kann der Benutzer die zu löschenden Audiodaten bestätigen.
  • Wenn der Löschknopf 61j, wenn die Audiodaten in den Schritten ST26 oder ST27 wiedergegeben werden, im Schritt ST28 wieder gedrückt wird, geht die Verarbeitung zum Schritt ST29 über, bei dem die CPU 32 bewirkt, daß das in dem RAM 34 gespeicherte Löschprogramm ausgeführt wird, um die in dem Halbleiterspeicher 9 gespeicherten voreingestellten Audiodaten zu löschen. Wenn, falls vier Einheiten von Sprachdaten in der Datei „A” aufgezeichnet und ihnen die Indexnummern von 1 bis 4 zugeordnet sind, die der Indexnummer 3 entsprechenden Audiodaten gelöscht werden, werden den der Indexnummer 4 entsprechenden Audiodaten neuerlich die Indexnummer 3 zugeordnet. Das heißt, wenn mehreren Einheiten von Audiodaten Indexnummern zugeordnet sind, und ein in der Mitte der mehreren Audiodaten angeordnete Einheit gelöscht wird, werden die Indexnummern geschützt, um Fehler auszugleichen.
  • Wenn die Audiodaten gelöscht werden, geht die Verarbeitung zum Schritt ST31 über, um den Stand-By-Modus einzustellen. Wenn im Schritt ST28 der Löschknopf 61j nicht gedrückt worden ist, geht die Verarbeitung zum Schritt ST30 über, um die Audiodaten noch einmal wiederzugeben, damit die CPU 32 feststellen kann, ob die Zahl der Wiederholungen 10 überschritten hat oder nicht. Wenn die Audiodaten nicht mehr als 10 Mal wiedergegeben worden sind, kehrt die Verarbeitung zu ST3 zurück, um den Lösch-Bestätigungsmodus aufrechtzuerhalten. Wenn im Schritt ST10 die Audiodaten mehr als 10 Mal wiedergegeben worden sind, geht die Verarbeitung zum Schritt ST11 über, um den Stand-By-Modus einzustellen.
  • Die obige Beschreibung ist auf das Löschen von Audiodateneinheiten aus dem Halbleiterspeicher 9 eine nach der anderen gerichtet. Wenn gewünscht ist, die aufgezeichneten Audiodaten in ihrer Gesamtheit zu löschen, wird der Dateiumschaltknopf 61d ausgewählt, um die Datei „A” oder „B” auszuwählen und danach werden der Löschknopf 61j und der Stoppknopf 61e gleichzeitig gedrückt. Somit muß in der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 der komplexe Betriebsschritt des Drückens des Löschknopfes 61j und des Stoppknopfes 61e gleichzeitig durchgeführt werden, um ein unbeabsichtigtes Löschen der gesamten in der Datei „A” oder „B” aufgezeichneten Audiodaten zu vermeiden.
  • Bei der oben beschriebenen IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 ist es möglich, da die Audiodaten, die der Benutzer aus dem Halbleiterspeicher 9 zu löschen wünscht, wiedergegeben werden, nachdem der Löschknopf 61j gedrückt wurde, um den Lösch-Bestätigungsmodus einzustellen, ein unbeabsichtigtes Löschen aller in der Datei „A” oder „B” gespeicherten Audiodaten zu vermeiden. Wenn, falls die zu löschenden Audiodaten mehr als 10 Sekunden dauern, nur der 5 Sekunden dauernde Anfangsabschnitt und der 5 Sekunden dauernde Endabschnitt der Audiodaten wiedergegeben werden, wie es zum Bestätigen der Audiodaten erforderlich ist, wird es möglich, die Audiodaten auf einfache Weise zu löschen, ohne daß die Audiodaten für mehr als die erforderliche Zeit wiedergegeben werden. Weiterhin kann die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 von dem Lösch-Bestätigungszustand in den Stand-By-Modus sogar dann übergehen, wenn der Aufzeichnungsstartknopf 61k oder der Wiedergabeknopf 61b zusätzlich zu dem Stoppknopf 61e in dem Lösch-Bestätigungszustand gedrückt werden, wodurch ein fehlerhaftes Löschen von Audiodaten vermieden wird.
  • Wenn die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 durch einen sorglosen Umgang durch den Benutzer während dem Aufzeichnen fallengelassen wird, so daß sich die Klappe 72 durch die Erschütterung des Falls in einer Richtung zum Öffnen des Raumes 71 zum Entfernen der Batterie 51 bewegt, detektiert der Klappenöffnungs-Detektionsschalter 55 ein derartiges Öffnen der Klappe 72 und führt das entsprechende Detektionssignal der Steuereinrichtung 30 zu. Wenn ein das Öffnen der Klappe 72 kennzeichnendes Signal der Steuereinrichtung 30 der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 zugeführt wird, bewirkt die Steuereinrichtung 30, daß der Aufzeichnungsbetrieb beendet wird, während sie bewirkt, daß die TOC-Information eingeschrieben wird, um zu kennzeichnen, in welchem Bereich die eingeschriebenen Audiodaten gespeichert worden sind. Somit können mit der vorliegenden IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1, wenn die Stromversorgung von der Batterie 51 während dem Aufzeichnen plötzlich aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, Audiodaten auf der Basis der eingeschriebenen TOC-Information ausgelesen werden, um die aufgezeichnete Sprache wiederzugeben.
  • Wenn das das Öffnen der Klappe 72 kennzeichnende Signal der IC-Aufzeichnungsvorrichtung zugeführt wird, wird der Modus von dem üblichen Stromverbrauchsmodus in den Modus des Verbrauchs geringen Stroms umgeschaltet, wie nach der Beendigung des Aufzeichnungsbetriebes. Der Modus des Verbrauchs geringen Stroms bedeutet den Strommodus, in dem der Aufzeichnungs- oder Wiedergabebetrieb unterbrochen wird und keine Anzeige auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 gemacht wird, wobei nur der Timer 33 durch den von der Kapazität 54 zugeführten Strom ausschließlich zum Zeitmessen betrieben wird.
  • Die Strommodusauswahl für die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 wird ausgewählt, wie in 8 gezeigt ist, d. h., es wird im Schritt 41 zuerst überprüft, ob die Klappe 72 des Batterieaufnahmeraumes 71 geöffnet ist oder nicht. Wenn die Klappe 72 geöffnet ist, wird im Schritt 72 überprüft, ob der Modus geringen Stromverbrauches eingestellt ist oder nicht. Wenn der Modus geringen Stromverbrauches nicht eingestellt ist, d. h. wenn der Modus der übliche Stromverbrauchsmodus ist, wird im Schritt 43 überprüft, ob ein Betrieb wie z. B. Aufzeichnen oder Wiedergabe stattfindet. Wenn ein Betrieb wie z. B. Aufzeichnen oder Wiedergabe stattfindet, wird das Betriebsendprogramm aus dem ROM 31 ausgelesen, um eine Betriebsendverarbeitung durchzuführen. Gleichzeitig mit der Betriebsendverarbeitung wird das TOC-Information-Schreibprogramm aus dem ROM 31 ausgelesen, um das TOC-Information-Einschreiben in Schritt 44 auszuführen. Wenn diese Verarbeitungsbetriebsschritte beendet werden, wird im Schritt 45 der übliche Stromverbrauchsmodus in den Modus geringen Stromverbrauches umgeschaltet. Wenn im Schritt 3 der Aufzeichnungs- oder Wiedergabebetrieb nicht stattfindet, wird die Verarbeitung im Schritt 3 nicht durchgeführt, aber der Modus wird sofort von dem üblichen Stromverbrauchsmodus in den Modus geringen Stromverbrauches umgeschaltet.
  • Bei der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 wird der Modus auf eine solche Art in den Modus geringen Stromverbrauchs umgeschaltet, daß, wenn die Batterie 51 durch einen Fehler entfernt wird und somit die Stromzufuhr von der Batterie plötzlich unterbrochen ist, die Stromzufuhr von der Kapazität 54 aufrechterhalten wird, mit dem Ergebnis, daß eine Zeitmessung durch den Timer 33 mittels dem von der Kapazität 54 zugeführten Strom aufrechterhalten werden kann, um keinen Fehler in der Zeitmessung hervorzurufen. Die normale Funktion kann durch Wiedereinsetzen der Batterie 51 in ihre Position innerhalb von 3 Minuten wiederhergestellt werden, innerhalb denen die Überbrückungsenergie der Kapazität 54 aufrechterhalten wird.
  • Bei der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 kann, wenn die Batterie 51 während dem Aufzeichnen durch einen Fehler entfernt wird, so daß die Aufzeichnung unterbrochen wird, die Batterie 51 wieder in ihre Position eingelegt und die Klappe 72 des Batterieaufnahmeraumes 71 geschlossen werden. Dabei wird das Signal von dem Klappenöffnungs-Detektionsschalter 55 unterbrochen. Jedoch kann eine solche Programmierung gemacht werden, daß die den aufgezeichneten Inhalten entsprechende Indexnummer automatisch zu diesem Zeitpunkt zum Wiedergeben der Audiodaten direkt vor dem Aufzeichnungsstop ausgewählt wird. Die aufgezeichneten Daten sind nicht auf Audiodaten beschränkt, sondern können ebenso dynamische Daten, wie z. B. Filmdaten, sein.
  • Auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 werden Daten und Zeit auf der Basis eines Ausgangssignales von dem Timer 33 dargestellt. Um diese Funktion einzustellen, wird der Menü/Zuführknopf 61a zuerst gedrückt. Dadurch werden die Daten auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 dargestellt, um den Datumseinstellmodus einzustellen. Bei der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 kann das Datum durch Drücken des Return/Zuführknopfes 61c eingestellt werden. Wenn in diesem Zustand der Menü/Zuführknopf 61a gedrückt wird, wird die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 in den Zeiteinstellmodus umgeschaltet, um die Zeit auf dem Flüssiganzeigepaneel 41 anzuzeigen. Der Return/Zuführknopf 61c kann zum Einstellen der Zeit in der IC- Aufzeichnungsvorrichtung 1 gedrückt werden. Schließlich wird der Zeiteinstellmodus durch Drücken des Stopknopfes 61e beendet.
  • Die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 kann die Anzeigeinhalte der Audiodaten entsprechend der auf dem Flüssigkristall-Anzeigepaneel 41 gekennzeichneten Indexnummer darstellen. Wenn die Audiodaten in dem Halbleiterspeicher 9 aufgezeichnet werden, zeichnet die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 gleichzeitig die Aufzeichnungszeit und das Datum und die Aufzeichnungszeitdauer auf. Wenn der Anzeigeknopf 61a gedrückt wird, wird das Programm zum Ändern der auf dem Flüssigkristall-Anzeigepaneel 41 der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 dargestellten Anzeigeinhalte aus dem ROM 31 ausgelesen und ausgeführt, um die Anzeigeinhalte des Flüssigkristall-Anzeigepaneels 41 zu ändern. Insbesondere werden durch Drücken des Anzeigeknopfes 61h das Aufzeichnungsdatum, die Aufzeichnungszeitdauer und die verbleibende Aufzeichnungszeitdauer nacheinander auf dem Flüssigkristall-Anzeigepaneel 41 dargestellt.
  • Wenn der Benutzer die IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 in einer dunklen Umgebung bedient, kann das Hintergrundlicht 42 auf der Anzeigeeinheit 40 angeschaltet werden. Unter Bezug auf 9 geht, wenn der Lichtknopf 61g gedrückt wird, die CPU 32 der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 zum Schritt ST51 über, um zu überprüfen, ob der Lichtknopf 61g gedrückt worden ist oder nicht. Wenn der Lichtknopf 61g gedrückt worden ist, geht die Verarbeitung zum Schritt ST52 über, und andernfalls geht die Verarbeitung zum Schritt ST56 über. Im Schritt ST52 stellt die CPU 32 den Timer 33 zurück, um eine Zeitzählung zu starten. Wenn der Timer 31 zurückgestellt ist, geht die Verarbeitung zum Schritt ST53 über, um zu beurteilen, ob das Hintergrundlicht 42 für 10 Sekunden angeschaltet wurde oder nicht. Innerhalb von 10 Sekunden seit dem Anschalten des Hintergrundlichtes 42 bleibt das Hintergrundlicht 42 angeschaltet, wohingegen, wenn die Zeit von 10 Sekunden verstrichen ist, das Hintergrundlicht 42 im Schritt ST55 ausgeschaltet wird.
  • Wenn im Schritt ST54 das Hintergrundlicht 42 angeschaltet bleibt, kehrt die CPU 32 zum Schritt ST51 zurück, um zu beurteilen, ob der Lichtknopf 61g gedrückt worden ist oder nicht. Wenn die CPU 32 feststellt, daß der Lichtknopf 61g nicht gedrückt worden ist, geht die Verarbeitung zum Schritt ST56 über. Im Schritt ST56 stellt die CPU 32 fest, ob einer der Druckknöpfe 61 des Timers 33 gedrückt wurde, während das Hintergrundlicht 42 im angeschalteten Zustand war oder nicht. Wenn im Schritt ST57 die CPU 32 feststellt, daß irgendeiner der Druckknöpfe 61 des Timers 33 gedrückt worden ist, während sich das Hintergrundlicht 42 im angeschalteten Zustand befand, stellt die CPU 32 noch einmal den Timer 33 zurück, um eine Zeitzählung zu starten. Wenn keiner der Druckknöpfe 61 gedrückt worden ist, kehrt die Verarbeitung nah einmal zum Schritt ST53 zurück. Im Schritt ST53 wird festgestellt, ob das Hintergrundlicht 42 für 10 Sekunden angeschaltet worden ist, wie durch den Timer 33 gezählt worden ist, oder nicht. Innerhalb von 10 Sekunden seit dem Anschalten wird der angeschaltete Zustand aufrechterhalten, wohingegen, wenn die Zeit von 10 Sekunden verstrichen ist, das Hintergrundlicht 42 im Schritt ST55 ausgeschaltet wird.
  • In der obigen Beschreibung wurde angenommen, daß der Timer 33 zurückgestellt wird, wenn jeder der Druckknöpfe 61 gedrückt worden ist. Es ist natürlich möglich, die Druckknöpfe auf diejenigen zu beschränken, die bedient werden müssen, wenn der Benutzer die Anzeigeinhalte des Flüssigkristall-Anzeigepaneels 41 überprüft, wie z. B. diejenigen für den Wiedergabe- und den Aufzeichnungsbetrieb. Da der Timer 33 in diesem Fall beim Drücken der unwichtigen Druckknöpfe 61 nicht zurückgestellt wird, wird das Hintergrundlicht 42 nach 10 Sekunden ausgeschaltet, wodurch ein überflüssiger Energieverbrauch vermieden wird.
  • In der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 wird, wenn voreingestellte Druckknöpfe 61 während dem Leuchten des Hintergrundlichtes 42 gedrückt werden, der Timer 33 zurückgestellt. Somit bleibt, wenn der Benutzer das Flüssigkristall-Anzeigepaneel 41 in Dunkelheit bedient oder überprüft, das Hintergrundlicht 42 immer im erleuchteten Zustand. Da der Timer der IC-Aufzeichnungsvorrichtung 1 alle 10 Sekunden zurückgestellt wird, ist es möglich, zu vermeiden, daß das Hintergrundlicht 42 unabsichtlicherweise angeschaltet bleibt.
  • Obwohl die obige Beschreibung in Verbindung mit der IC-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgte, kann die vorliegende Erfindung auch auf kleinere elektronische Geräte mit einer ausgezeichneten Tragbarkeit, wie z. B. eine Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit einer Plattenkassette als Aufzeichnungsmedium angewendet werden, da kleine elektronische Geräte leicht getragen und somit häufig von dem Benutzer in Dunkelheit bedient werden können. Die aufgezeichneten Daten sind nicht auf Audiodaten beschränkt, sondern können auch dynamische Daten, wie z. B. Filmdaten sein.

Claims (14)

  1. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit: einem Speicherabschnitt (9), in den ein Audio-Ausgangssignal eingeschrieben wird und aus dem eingeschriebene Audio-Signale ausgelesen werden, einem Bedienungsabschnitt zum Einschreiben des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9), zum Auslesen von in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signalen und zum Löschen der in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signalen, und einem Steuerabschnitt (32) zum Steuern des Einschreibens des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9) auf der Basis eines Audio-Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt und zum Steuern des Auslesens der in dem Speicherabschnitt (9) gespeicherten Audio-Signale, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass wenn, falls die in den Speicherabschnitt (9) eingeschriebenen Audio-Signale aus ihm ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt (9) ausgelesene Audio-Signal gelöscht wird, wenn nach dem Auslesen des Audio-Signales aus dem Speicherabschnitt (9) während einer voreingestellten Zeitdauer ein Audio-Eingangssignal zum Löschen noch einmal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beurteilung vor dem Löschen Audio-Signale mit einer Auslese-Dauer kürzer als ein voreingestellter Wert in ihrer Gesamtheit wiedergegeben werden und bei Audio-Signalen mit einer Auslese-Dauer länger als ein voreingestellter Wert ein Anfangsabschnitt und ein Endabschnitt des Audio-Signales wiedergegeben werden und dass, wenn nachfolgend ein Eingangssignal zum Löschen noch einmal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt (9) ausgelesene digitale Signal aus dem Speicherabschnitt (9) gelöscht wird.
  2. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass, wenn, falls die in den Speicherabschnitt (9) eingeschriebenen Signale aus ihm ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, das aus dem Speicherabschnitt (9) ausgelesene digitale Signal mit einer voreingestellten Anzahl von Wiederholungen bis zum Ende ausgelesen wird.
  3. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass, wenn, falls die in den Speicherabschnitt (9) eingeschriebenen Signale ausgelesen werden, ein Eingangssignal zum Löschen von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird, der Löschbetrieb unterbrochen wird, wenn, nachdem das aus dem Speicherabschnitt (9) ausgelesene digitale Signal während einer voreingestellten Zeit ausgelesen wurde, ein von dem Eingangssignal zum Löschen verschiedenes Eingangssignal von dem Bedienungsabschnitt eingegeben wird.
  4. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin mit: einem Detektionsmechanismus zum Detektieren, ob die Stromquelle in einem normalen Zustand versorgt wird, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass, wenn auf der Basis eines Ausgangssignales von dem Detektionsmechanismus festgestellt wird, dass die Stromquelle nicht in einem normalen Zustand versorgt wird, ein Signalauslesen aus dem Speicherabschnitt (9) oder ein Einschreiben eines Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9) beendet wird.
  5. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei der Detektionsmechanismus eine Klappe und einen Detektionsschalter zum Detektieren, das die Klappe den Batteriespeicherabschnitt geöffnet hat, aufweist, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass, wenn von dem Detektionsschalter festgestellt wird, dass die Klappe den Batteriespeicherabschnitt geöffnet hat, der Einschreibebetrieb des Einschreibens des Audio-Ausgangssignales in dem Speicherabschnitt (9) beendet wird.
  6. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Steuerabschnitt (32) so arbeitet, dass das Einschreiben des Audio-Ausgangssignales in den Speicherabschnitt (9) beendet wird, und dass Verwaltungsdaten, die dem in den Speicherabschnitt (9) eingeschriebenen Audio-Ausgangssignal entsprechen, in den Speicherabschnitt (9) eingeschrieben werden.
  7. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 6, weiterhin mit: einer Betriebsaufrechterhaltungsschaltung zum Aufrechterhalten des Betriebs der Vorrichtung während einer voreingestellten Zeit, wenn das Öffnen des Batterieaufnahmeabschnittes durch die Klappe (72) von dem Detektionsschalter (55) detektiert wird.
  8. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Betriebsaufrechterhaltungsschaltung eine Kapazität aufweist, die von der Batterie geladen wird.
  9. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 8, weiterhin mit: Einem Timer zum Aufrechterhalten des Betriebs während einer voreingestellten Zeit, wenn das Öffnen des Batterieaufnahmeabschnittes durch die Klappe (72) von dem Detektionsschalter (55) detektiert wird.
  10. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiterhin mit: einem Anzeigeabschnitt (41) und einem Beleuchtungsabschnitt (42) zum Beleuchten des Anzeigeabschnittes auf der Basis eines Eingangssignales von dem Betriebsabschnitt, wobei der Steuerabschnitt (32) den Beleuchtungsabschnitt während einer voreingestellten Zeit auf der Basis eines Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt zum Beleuchten des Anzeigeabschnittes (41) anschaltet.
  11. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 10, wobei der Steuerabschnitt (32) einen Timer umfasst, der auf der Basis eines Eingangssignales von dem Bedienungsabschnitt zum Starten der Messung der Beleuchtungszeit des Beleuchtungsabschnittes (42) angeschaltet wird.
  12. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei, wenn ein Eingangssignal während der Messung während einer voreingestellten Zeit noch einmal eingegeben wird, der Timer die Beleuchtungszeit des Beleuchtungsabschnittes (42) ab dem Zeitpunkt, an dem das Eingangssignal noch einmal eingegeben wird, noch einmal misst.
  13. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin mit: einem Analog/Digital-Umsetzer zum Umsetzen eines Audio-Ausgangssignales in ein digitales Signal und einem Digital/Analog-Umsetzer zum Umsetzen des aus dem Halbleiterspeicher (9) ausgelesenen digitalen Signales in ein analoges Signal.
  14. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Speicherabschnitt (9) ein Halbleiterspeicher ist.
DE19741195A 1996-09-18 1997-09-18 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung Expired - Lifetime DE19741195B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24668696A JP3593814B2 (ja) 1996-09-18 1996-09-18 記録再生装置
JPP8-246686 1996-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19741195A1 DE19741195A1 (de) 1998-03-19
DE19741195B4 true DE19741195B4 (de) 2010-06-17

Family

ID=17152124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19741195A Expired - Lifetime DE19741195B4 (de) 1996-09-18 1997-09-18 Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (7) US6289253B1 (de)
JP (1) JP3593814B2 (de)
KR (1) KR100501659B1 (de)
CN (1) CN1149575C (de)
DE (1) DE19741195B4 (de)
ID (1) ID18928A (de)
SG (1) SG65018A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7409252B2 (en) * 1996-09-18 2008-08-05 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
US6925341B1 (en) * 1996-09-18 2005-08-02 Sony Corporation Recording apparatus, reproducing apparatus, and recording and/or reproducing apparatus
JP3593814B2 (ja) 1996-09-18 2004-11-24 ソニー株式会社 記録再生装置
US7610109B2 (en) * 1996-09-18 2009-10-27 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
US7415315B2 (en) * 1996-09-18 2008-08-19 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
JP4040125B2 (ja) * 1996-09-18 2008-01-30 ソニー株式会社 音声信号記録装置
US6490235B1 (en) * 1997-08-07 2002-12-03 Sony Corporation Storage and reproduction apparatus with rotary control element for controlling operations
KR100287366B1 (ko) 1997-11-24 2001-04-16 윤순조 엠피이지 방식을 이용한 휴대용 음향 재생장치 및 방법
US20020191801A1 (en) * 2001-06-18 2002-12-19 Jose Lopez Device for aiding the process of memorization
US7577264B2 (en) * 2004-06-07 2009-08-18 Konstantin A. Caploon Audio recordation and reproduction spring clips
GB2432272A (en) * 2005-06-30 2007-05-16 Nokia Corp Capture and deletion of audio data during image capture
US7370433B1 (en) * 2006-03-20 2008-05-13 Albert Caraway Tape measure mountable digital recorder device
CN105162241B (zh) * 2015-07-24 2018-06-19 青岛海信移动通信技术股份有限公司 一种终端设备的检测处理方法和装置
US10391915B2 (en) * 2017-03-02 2019-08-27 Textron Innovations, Inc. Breakover release pin

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01173409A (ja) * 1987-12-28 1989-07-10 Canon Inc 音声信号消去装置
JPH0562102A (ja) * 1991-08-30 1993-03-12 Kyocera Corp ビデオフロツピー記録画消去方法
JPH08115100A (ja) * 1994-10-13 1996-05-07 Olympus Optical Co Ltd 音声データ処理装置
JPH08154124A (ja) * 1994-11-28 1996-06-11 Sharp Corp 留守番電話機
JPH08205014A (ja) * 1995-01-31 1996-08-09 Casio Comput Co Ltd 電子スチルカメラ

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2570254B2 (ja) 1985-07-09 1997-01-08 ソニー株式会社 Pcm信号の記録再生装置
JP2630769B2 (ja) * 1987-01-19 1997-07-16 株式会社トリオ電子 録音再生装置を備えたカード及びメール
JP2590920B2 (ja) 1987-08-24 1997-03-19 松下電器産業株式会社 伝言装置
US5079651A (en) 1988-07-21 1992-01-07 Pioneer Electronic Corporation Digital audio tape recorder and music program jump selecting method thereof
US5226090A (en) * 1989-12-29 1993-07-06 Pioneer Electronic Corporation Voice-operated remote control system
JP3163119B2 (ja) * 1991-07-19 2001-05-08 シャープ株式会社 記録再生装置
DE4207447A1 (de) * 1992-03-09 1993-09-16 Provera Ges Fuer Projektierung Verfahren und geraet zur digitalen aufzeichnung und wiedergabe von informationen
US5508984A (en) 1992-10-30 1996-04-16 Kabushiki Kaisha Kenwood Optical disc player having program title display
KR950010730B1 (ko) * 1992-12-31 1995-09-22 엘지전자주식회사 셀룰라폰의 후광조명장치 및 방법
US5387108A (en) * 1993-02-05 1995-02-07 Crowell; Christopher S. Multi-purpose, universally applicable re-recordable, audible, message delivery system
JP3320486B2 (ja) 1993-03-05 2002-09-03 パイオニア株式会社 パワーアンプの保護回路
JPH06350949A (ja) 1993-06-08 1994-12-22 Kyocera Corp マルチ画面を利用したスチルビデオ画像消去方式
JP3579910B2 (ja) 1993-10-27 2004-10-20 ソニー株式会社 記録再生装置
US5491774A (en) * 1994-04-19 1996-02-13 Comp General Corporation Handheld record and playback device with flash memory
US6055500A (en) * 1994-07-13 2000-04-25 Olympus Optical Co., Ltd. Information transfer, recording and reproducing device
WO1996015522A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Norris Communications Corp. Method for editing in hand held recorder
US5533190A (en) * 1994-12-21 1996-07-02 At&T Global Information Solutions Company Method for maintaining parity-data consistency in a disk array
US5740453A (en) * 1995-03-03 1998-04-14 Compaq Computer Corporation Circuit for reducing audio amplifier noise during powering on and off
GB2303471B (en) * 1995-07-19 2000-03-22 Olympus Optical Co Voice activated recording apparatus
US5687242A (en) * 1995-08-11 1997-11-11 Resistance Technology, Inc. Hearing aid controls operable with battery door
US5903868A (en) * 1995-11-22 1999-05-11 Yuen; Henry C. Audio recorder with retroactive storage
KR0175028B1 (ko) * 1995-12-02 1999-04-01 김광호 소형기억장치의 지워진 데이터의 저장방법 및 복원방법
JP3127813B2 (ja) 1995-12-05 2001-01-29 ヤマハ株式会社 オーディオ用アンプの保護回路
KR0183802B1 (ko) * 1995-12-29 1999-05-15 윤종용 데이타 보호 기능을 갖는 기억장치 제어방법
JPH09265731A (ja) * 1996-01-24 1997-10-07 Sony Corp 音声再生装置及び方法、音声録音装置及び方法、音声録音再生システム、音声データの転送方法、情報受信装置、記録媒体
US5841878A (en) * 1996-02-13 1998-11-24 John J. Arnold Multimedia collectible
US6055550A (en) * 1996-03-21 2000-04-25 Oracle Corporation Auto sizing of fields for displaying computer forms
US7415315B2 (en) 1996-09-18 2008-08-19 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
JP3593814B2 (ja) * 1996-09-18 2004-11-24 ソニー株式会社 記録再生装置
US7409252B2 (en) 1996-09-18 2008-08-05 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
US7610109B2 (en) 1996-09-18 2009-10-27 Sony Corporation Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
JPH1139769A (ja) * 1997-07-17 1999-02-12 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 情報処理装置及び省電力装置
US6490235B1 (en) 1997-08-07 2002-12-03 Sony Corporation Storage and reproduction apparatus with rotary control element for controlling operations
JPH11143500A (ja) * 1997-11-05 1999-05-28 Sony Corp Ic記録再生機
US6321129B1 (en) * 1998-03-17 2001-11-20 Dictaphone Corporation Enhanced user control operations for portable digital audio recorder
JP4304734B2 (ja) 1998-04-17 2009-07-29 ソニー株式会社 再生装置、データの再生方法及び記録媒体
JP2000123460A (ja) 1998-10-21 2000-04-28 Hitachi Ltd 記録再生装置
US6590730B2 (en) * 2001-01-05 2003-07-08 Creative Technology Ltd. System for managing power in a portable music player

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01173409A (ja) * 1987-12-28 1989-07-10 Canon Inc 音声信号消去装置
JPH0562102A (ja) * 1991-08-30 1993-03-12 Kyocera Corp ビデオフロツピー記録画消去方法
JPH08115100A (ja) * 1994-10-13 1996-05-07 Olympus Optical Co Ltd 音声データ処理装置
US5774863A (en) * 1994-10-13 1998-06-30 Olympus Optical Co., Ltd. Speech information recording/reproducing apparatus
JPH08154124A (ja) * 1994-11-28 1996-06-11 Sharp Corp 留守番電話機
JPH08205014A (ja) * 1995-01-31 1996-08-09 Casio Comput Co Ltd 電子スチルカメラ

Also Published As

Publication number Publication date
US8315723B2 (en) 2012-11-20
CN1179605A (zh) 1998-04-22
JPH1091198A (ja) 1998-04-10
US9064558B2 (en) 2015-06-23
US20130261780A1 (en) 2013-10-03
JP3593814B2 (ja) 2004-11-24
US20150242184A1 (en) 2015-08-27
DE19741195A1 (de) 1998-03-19
US8725281B2 (en) 2014-05-13
US6975912B1 (en) 2005-12-13
US20010011195A1 (en) 2001-08-02
CN1149575C (zh) 2004-05-12
SG65018A1 (en) 1999-05-25
US20130046401A1 (en) 2013-02-21
US7127306B2 (en) 2006-10-24
US9811306B2 (en) 2017-11-07
ID18928A (id) 1998-05-20
KR19980024520A (ko) 1998-07-06
US6289253B1 (en) 2001-09-11
KR100501659B1 (ko) 2005-10-28
US20060047352A1 (en) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741195B4 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung
DE69718863T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Videokamera
DE69737821T2 (de) Elektronisches Gerät mit Batterierestkapazitätsanzeige und Verfahren zur Anzeige von Batterierestkapazität
DE69332863T2 (de) Kopiergerät für optische Platten (I)
DE3855405T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE19629184A1 (de) Sprachgesteuertes Aufzeichnungsgerät
DE4008536A1 (de) Audiogeraet mit entfernbarer betriebseinheit
US7103430B2 (en) Recording apparatus, reproducing apparatus, and recording and/or reproducing apparatus
DE19835851A1 (de) Speicher- und Wiedergabevorrichtung
JPH09182010A (ja) 画像記録装置
DE69226849T2 (de) Telefonanrufbeantworter mit Schutz für Stromversorgungsunterbrechung
DE19816171A1 (de) Datenspeichervorrichtung
US6549715B1 (en) Method for estimating available record time and a recording medium processing apparatus
EP0722154A3 (de) Verfahren zum Verkaufen von Datensätzen sowie Verkaufsautomat, Speichereinrichtung und Chip-Karte dafür und Verkaufs-System für Telekommunikations-Software damit
US7610109B2 (en) Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
US7415314B2 (en) Recording apparatus, reproducing apparatus, and recording and/or reproducing apparatus
US7409252B2 (en) Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
US7415315B2 (en) Recording and/or reproducing apparatus and recording apparatus
DE10049036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
EP2273506B1 (de) Aufnahme-, Verarbeitungs- und Übertragungsvorrichtung zum Speichern, Verarbeiten und Übertragen von Audio-Signalen
DE19829247B4 (de) Aufnahme-, Verarbeitungs- und Übertragungsvorrichtung
DE19549453C2 (de) Sprach-Aufzeichnungs/Wiedergabe-Gerät
TW397988B (en) Recording and/or reproducing apparatus
DE4032310A1 (de) Geraet zur magnetischen aufnahme und wiedergabe
DE19811990A1 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung von einem Aufnahmegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 2010

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right