DE3855405T2 - Aufzeichnungsgerät - Google Patents

Aufzeichnungsgerät

Info

Publication number
DE3855405T2
DE3855405T2 DE3855405T DE3855405T DE3855405T2 DE 3855405 T2 DE3855405 T2 DE 3855405T2 DE 3855405 T DE3855405 T DE 3855405T DE 3855405 T DE3855405 T DE 3855405T DE 3855405 T2 DE3855405 T2 DE 3855405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
recording
signal
track
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3855405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855405D1 (de
Inventor
Hisashi Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3855405D1 publication Critical patent/DE3855405D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3855405T2 publication Critical patent/DE3855405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/781Television signal recording using magnetic recording on disks or drums
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/10Indicating arrangements; Warning arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/2125Display of information relating to the still picture recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/2129Recording in, or reproducing from, a specific memory area or areas, or recording or reproducing at a specific moment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/21Intermediate information storage
    • H04N2201/214Checking or indicating the storage space
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S358/00Facsimile and static presentation processing
    • Y10S358/906Hand-held camera with recorder in a single unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Aufzeichnungseinrichtung und insbesondere auf eine Aufzeichnungseinrichtung, die Toninformation aufzeichnen kann.
  • Aufzeicbnungseinrichtungen der Art, die eingerichtet sind, um sowohl Ton- als auch Videosignale aufzeichnen zu können, waren bekannt. Ein Beispiel von ihnen wurde in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift Nr. SHO 58-108882 offenbart.
  • Die herkömmliche Aufzeichnungseinrichtung dieser Art war jedoch nicht eingerichtet, um den Bediener rechtzeitig daruber in Kenntnis zu setzen, wieviel Platz auf einem Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen des Ton- oder Videosignals übrig ist. Dieser Nachteil hat die Funktionsfähigkeit der Einrichtung beeinträchtigt.
  • Um dieses Problem zu lösen, hat der Aumelder der vorliegenden Anmeldung zuvor eine Einrichtung zum Benachrichtigen des Bedieners darüber, wieviel Platz auf einem Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen von Videosignalen noch vorhanden ist, vorgeschlagen. Beim Aufzeichnen von etwas anderem als Videosignalen, wie etwa Tonsignalen, war diese Einrichtung jedoch nicht eingerichtet, um den Bediener darüber geeignet in Kenntnis zu setzen, wieviel Platz zum Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsmittel noch vorhanden ist.
  • Die Schrift EP-A-0 204 626 offenbart eine Aufzeichnungseinrichtung, die ein Tonsignal und ein Videosignal auf einem Aufzeichnungsmittel aufzeichnen kann, mit: einer Erfassungsanzeigeeinrichtung; einer ersten Einstelleinrichtung zum Einstellen, ob das Videosignal in einer Betriebsart mit hoher Qualität oder in einer anderen Betriebsart aufzuzeichnen ist; einer zweiten Einstelleinrichtung zum Einstellen, ob das Tonsignal mit den Videosignal oder das Tonsignal allein aufzuzeichnen ist; und einer Steuereinrichtung zum Andern der Anzeigeweise der nicht aufgezeichneten Menge, die durch die Erfassungsanzeigeeinrichtung angezeigt wird, abhängig von der Einstellkombination der ersten Einstelleinrichtung und der zweiten Einstelleinrichtung. Bei dieser Aufzeichnungseinrichtung des Standes der Technik ist jedoch im Falle eines Auftretens von Fehlern auf dem Aufzeichnungsnittel eine zuverlässige Funktion nicht sichergestellt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungseinrichtung mit einer zuverlässigen Funktion zu bilden.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Aufzeichnungseinrichtung gelöst, die ein Tonsignal und ein Videosignal auf einem Aufzeichnungsmittel aufzeichnen kann, mit: einer Erfassungsanzeigeeinrichtung; einer ersten Einstelleinrichtung zum Einstellen, ob das Videosignal in einer Betriebsart mit hoher Qualität oder in einer anderen Betriebsart aufzuzeichnen ist; einer zweiten Einstelleinrichtung zum Einstellen, ob das Tonsignal mit dem Videosignal oder das Tonsignal allein aufzuzeichnen ist; und einer Steuereinrichtung zum Andern der Anzeigeweise der nicht aufgezeichneten Menge, die durch die Erfassungsanzeigeeinrichtung angezeigt wird, abhängig von der Einstellkombination der ersten Einstelleinrichtung und der zweiten Einstelleinrichtung; gekennzeichnet durch eine Erfassungseinrichtung, die für jeden Abschnitt des Aufzeichnungsmittels erfaßt, ob ein Signal darin aufgezeichnet wurde oder nicht, wobei Information entsprechend dem Erfassungsergebnis an einer Stelle entsprechend jedem jeweiligen Abschnitt in der Steuereinrichtung gespeichert wird.
  • Diese und weitere Aufgaben und Merkmale dieser Erfindung werden aus der folgenden genauen Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung offensichtlich werden. Es zeigen:
  • Figur 1 ein Blockschaltbild mit einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • Figur 2 eine Schrägansicht, die das Äußere des in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • Figuren 3A bis 3D Flußdiagramme mit der Funktion einer Hauptsteuereinheit 20, die in Figur 1 enthalten ist.
  • Figur 4 eine Draufsicht mit einem ersten Beispiel von Anzeigen, die durch einen in Figur 1 enthaltenen Anzeigeteil 24 gemacht werden;
  • Figur 5 eine Draufsicht mit einem zweiten Beispiel von Anzeigen, die durch den Anzeigeteil 24 gemacht werden;
  • Figur 6 eine Draufsicht mit einem dritten Beispiel von Anzeigen, die durch den Anzeigeteil 24 gemacht werden;
  • Figuren 7A und 7B Flußdiagramme mit einer Ausführung von Schritten, die von einem in Figur 3B gezeigten Schritt Nr. 14-2 abgezweigt sind, durch die Hauptsteuereinheiten 20.
  • Figuren 7C-1 bis 7C-8 Beispiele von Anzeigen, die durch den Anzeigeteil 24 gemacht werden, wenn die Abläufe aus den Figuren 7A und 7B ausgeführt werden.
  • Bei der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels wird diese Erfindung bei einer Aufzeichnungseinrichtung angewendet, die eingerichtet ist, um entweder einen Feldabschnitt eines Videosignals oder eine gegebene Dauer, beispielsweise etwa 20 s, eines Tonsignals in jeder von Spuren, die auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsmittel konzentrisch gebildet sind, aufzuzeichnen. Es sollte jedoch verstanden werden, daß diese Erfindung nicht auf die Einrichtungen dieser Art beschränkt ist, sondem natürlich bei den Aufzeichnungseinrichtungen andere Arten, die ein Aufzeichnungsmittel einer verschiedenen Form verwenden und in Übereinstimmung mit einem verschiedenen Format aufzeichnen, anwendbar ist.
  • Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung in einem Blockschaltbild und Figur 2 zeigt dessen Äußeres in einer Schrägansicht Diese Veranschaulichungen umfassen: die Linse 1 einer Kamera; eine Blende 2 der Linse; einen Verschluß 3; einen Halbleiter-Bildsensor 4, der eingerichtet ist, um einen auf ihn fallenden Lichtfluß, der das Bild eines zu photographierenden Gegenstands trägt, photoelektrisch zu wandeln; eine Signalverarbeitungsschaltung 5, die eingerichtet ist, um ein Festhalteverfahren, ein Farbtrennungsverfahren, usw., bei einem von dem Bildsensor 4 erzeugten Signal durchzuführen; eine Frequenzmodulationsschaltung 6, die eingerichtet ist, um eine Frequenzmodulation des durch die Signalverarbeitungsschaltung 5 verarbeiteten Signals durchzuführen; einen Schaltkreis 7, der eingerichtet ist, um einem Kopf 33 in Übereinstimmung mit einem von einer Hauptsteuereinheit 20 erzeugten Signal entweder die Ausgabe der Frequenzmodulationsschaltung 6 oder die Ausgabe einer weiteren Frequenzmodulationsschaltung 15 ausgewählt zuzuführen; ein Mikrofon 11, das eingerichtet ist, um Töne zu erhalten; einen Umwandler 12, der eingerichtet ist, um eine Analog-Digital (A/D)- Wandlung der somit erhältenen Töne durchzuführen; und einen Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13, der zur Zeitbasisverdichtung gebildet und eingerichtet ist, um ein Lesen und Schreiben unter der Steuerung der Hauptsteuereinrichtung 20 zu ermöglichen. Die vorstehend genannte Zeitbasisverdichtung wird mittels Ändern der Geschwindigkeit der Schreib- und Lesevorgänge bei dem Schreib- Lese-Speicher (RAM) 13 ausgeführt. Ein Umwandler 14 ist eingerichtet, um eine Digital-Analog(D/A)-Wandlung der Ausgabe des Schreib-Lese-Speichers (RAM) 13 durchzuführen. Die Frequenzmodulations(W)-Schaltung 15 ist eingerichtet, um eine Frequenzmodulation der Ausgabe desdigital-Analog(D/A)-Wandlers 14 durchzuführen. Der Schaltkreis 7 wählt unter der Steuerung der Hauptsteuereinheit 20 das Videosignal oder das Tonsignal aus. Die Hauptsteuereinheit 20 ist eingerichtet, um die Blendeeinrichtung 2, den Verschluß 3, den Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13, die Schaltkreise 7, 38 und 40, eine Spurpositions-Steuerschaltung 21, eine Anzeigesteuereinheit 23, einen Motor 30 und weitere Schaltelemente in Übereinstimmung mit Betriebsschritten, die in den später beschriebenen Flußdiagrämmen gezeigt sind, zu steuern. Die Spurpositions-Steuerschaltung 21 ist eingerichtet, um die Zugriffsposition des Kopfes 33 durch Steuern der Drehung des Motors 31 in Übereinstimmung mit der Anweisung der Hauptsteuereinheit 20 zu steuern.
  • Eine Anzeigesteuereinheit 23 ist eingerichtet, um einen Anzeigeteil 24 in Übereinstimmung mit einem von der Hauptsteuereinheit erzeugten Signal zu treiben. Die Anzeigesteuereinheit 23 veranlaßt normalerweise den Anzeigeteil 24, eine in Figur 4 gezeig te Anzeige zu machen. Im Falle einer Anzeige-Betriebsart, bei der eine Restplatzmenge zum Aufzeichnen von lediglich einem Videosignal angezeigt wird, veranlaßt die Anzeigesteuereinheit 23 den Anzeigeteil 24, eine von derartigen Anzeigen, wie sie in den Figuren 7C-1, 7C-2, 7C-5 und 7C-6 dargestellt sind, zu machen. Beim Aufzeichnen eines Tonsignals veranlaßt die Anzeigesteuereinheit 23 den Anzeigeteil 24, eine von derartigen Anzeigen, wie sie in den Figuren 7C-3, 7C-4, 7C-7 und 7C-8 dargestellt sind, zu machen.
  • Der Anzeigeteil 24 ist auf der Oberseite einer Aufzeichnungseinrichtung, die, wie in Figur 2 gezeigt, eine kaneraähnliche Form besitzt, angeordnet.
  • Der Motor 30 ist eingerichtet, um ein Drehen einer Magnetplatte 34 zu bewirken. Ein weiterer Motor 31 wird durch die Spurpositions-Steuerschaltung 21 getrieben. Eine Zahnstange 32 ist eingerichtet, um mit dem Getriebe des Motors 31 im Eingriff zu sein. Der Kopf 33 ist auf der Zahnstange 32 befestigt und eingerichtet, um die über die Schaltkreise 7 und 38 ankommenden Signale auf der Magnetplatte 34 aufzuzeichnen. Aufzeichnungsspuren 35 sind auf der Magnetplatte 35 in einer Weise zu bilden, wie in Figur 1 imaginär gezeigt.
  • Eine Phasendifferenzmodulations(DPSK, differential phase shift keying)-Schaltung 36 ist eingerichtet, um ein Identifizierungs(ID)-Signal aufzuzeichnen, das von der Hauptsteuereinheit 20 erzeugt wird und anzeigt, welche von den Ton- und Videosignalen aufzuzeichnen sind. Ein Aufzeichnungsverstärker 37 ist eingerichtet, um das frequenz-modulierte Signal zu verstärken und das verstärkte Signal zum Kopf 33 zu führen. Der Schaltkreis 38 ist eingerichtet, um den Kopf 33 entweder mit dem Aufzeichnungsverstärker 37 oder mit einem Wiedergabeverstärker 39 zu verbinden. Der Wiedergabeverstärker 39 ist eingerichtet, um ein durch den Kopf 33 wiedergegebenes Signal zu verstärken. Ein weiterer Schaltkreis 40 ist eingerichtet, um beim Wiedergeben eines Tonsignals den Ausgabeanschluß des Wiedergabeverstärkers 39 mit einer Frequenzdemodulationsschaltung 47 oder im Falle einer Wiedergabe eines Videosignals mit einer weiteren Frequenzdemodulationsschaltung 43 zu verbinden. Ein Addierer 41 ist eingerichtet, um ein Aufzeichnungssignal und die Ausgabe der Phasendifferenzmodulations(DPSK)-Schaltung 36 zu addieren. Die vorstehend genannte Frequenzdemodulationsschaltung 43 ist eingerichtet, um eine Frequenzdemodulation des von dem Wiedergabeverstärker 39 wiedergegebenen und erzeugten Signals durchzuführen. Eine Verarbeitungsschaltung 44 ist eingerichtet, um beispielsweise das von der Schaltung 43 frequenz-demodulierte Signal festzuhalten, um Farbdifferenzsignale miteinander übereinstimmend zu machen. Ein Kodeumsetzer 45 ist eingerichtet, um das durch die Schaltung 44 verarbeitete Signal in ein zusammengesetztes Signal, wie etwa ein NTSC-Signal, umzuwandeln. Eine Überwachungseinrichtung 46 ist eingerichtet, um das Signal von dem Kodeumsetzer 45 wiederzugeben. Eine Frequenzdemodulationsschaltung 47 ist eingerichtet, um eine Frequenzdemodulation der Ausgabe des Wiedergabeverstärkers 39 durchzuführen. Ein Analog-Digital(A/D)-Wandler 48 ist eingerichtet, um eine Analog-Digital(A/D)-Wandlung des durch die Schaltung 47 demodulierten Signals durchzuführen. Ein Schreib-Lese-Speicher (RAM) 49 ist eingerichtet, um das analogdigital-gewandelte Signal zu speichern. Ein Digital-Analog(D/A)- Wandler so ist eingerichtet, um unter der Steuerung der Hauptsteuereinheit 20 eine Digital-Analog(D/A)-Wandlung eines aus dem Schreib-Lese-Speicher (RAM) 49 ausgelesenen Signals durchzuführen. Eine Zeitbasisausdehnung wird durch Ändern der Geschwindigkeit von Lese- und Schreibvorgängen bei dem Schreib-Lese- Speicher (RAM) 49 ausgeführt.
  • Ein Lautsprecher 51 ist eingerichtet, um das durch den Digital- Analog(D/A)-Wandler 50 digital-analog-gewandelte Signal in der Form von Tönen wiederzugeben. Ein Filter 53 ist eingerichtet, um ein Signal zu filtern, das durch die Phasendifferenzmodulations(DPSK)-Schaltung 36 moduliert und mit dem vom Wiedergabeverstärker 39 erhaltenen wiedergegebenen Signal multiplexiert wird. Eine Demodulationsschaltung 54 ist eingerichtet, um eine DPSK- Demodulation der Ausgabe des Filters 53 durchzuführen. Eine Erfassungsschaltung 56 für das Vorhandensein/Fehlen einer Magnetplatte ist eingerichtet, um über die Ausgabe von Optokopplern 56A und 56B das Vorhandensein oder Fehlen der Magnetplatte 34 zu erfassen. Eine Hüllkurvenerfassungsschaltung 57 ist eingerichtet, um zu erfassen, ob einewiedergabeausgabe von einer aufgezeichneten Spur der Magnetplatte 34 erhalten wird. Ein Rückdeckel 65 wird beim Einsetzen der Magnetplatte 34 in die Aufzeichnungseinrichtung geöffnet und geschlossen.
  • Ein äußerer Anschluß 69 ist eingerichtet, um ein Signal nach außen abzugeben. Ein Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Betriebsart- Auswahlschalter 101 ist eingerichtet, um beispielsweise beim Auswählen der Aufzeichnungs-Betriebsart einzuschalten und beim Auswählen der wiedergabe-Betriebsart auszuschalten. Ein Aufzeichnungs-Betriebsart-Auswahlschalter 102 ist eingerichtet, um beispielsweise beim Auswählen einer Tonsignal-Aufzeichnungs- Betriebsart einzuschalten und beim Auswählen einer Betriehsart zum bloßen Aufzeichnen eines Videosignals auszuschalten. Ein Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Einstellschalter 103 ist eingerichtet, um jedesmal, wenn der Schalter 103 einschaltet, ein Tonsignal-Verdichtungsverhältnis in ein anderes Verhältnis umzuschalten. Bei der Tonaufzeichnungs-Betriebsart wird die Spurnummernanzeige des Anzeigeteils 24 von einem Anzeigezustand (i) von Figur 4 in einen Anzeigezustand (ii) zur Anzeige einer möglichen Dauer für eine Tonaufzeichnung umgeschaltet, wie in Figur 4 gezeigt, wenn der Schalter 103 einmal eingeschaltet wird. Danach ändert sich der Anzeigezustand des Anzeigeteils 24 zyklisch in der Reihenfolge der Anzeigezustände (ii) - (iii) - (iv) - (ii), wie in Figur 4 gezeigt.
  • Ein Auslöseschalter 104 wird in zwei Stufen betrieben, um als ein Trigger-Schalter bei der Aufzeichungs-Betriebsart und als ein Umschalter zum Umschalten zwischen den Start und dem Ende eines Wiedergabevorgangs bei der Wiedergabe-Betriebsart zu dienen. Ein AUF-Schalter 105 ist eingerichtet, um den Kopf 33 in einem Maß entsprechend einer Spurbreite zum inneren Rand der Magnetplatte hin zu verschieben. Ein AB-Schalter 106 ist einge richtet, um den Kopf 33 um eine Spurbreite auf einmal zum äußeren Rand der Magnetplatte hin zu verschieben. Ein Restmengen- Anzeigeschalter 107 bewirkt, daß der Anzeigeteil 24 die auf der Magnetplatte 34 aufzeichenbare Restplatzmenge anzeigt. Ein Auswahlschalter 108 ist eingerichtet, um eine Auswahl zwischen einer Feld-Betriebsart und einer Rahmen-Betriebsart zu ermöglichen.
  • Das Ausführungsbeispiel, das wie vorstehend beschrieben eingerichtet ist, wird betrieben, wie nachstehend mit Bezug auf die Figuren 3A bis 3D beschrieben, wobei die Figuren Flußdiagramme von Betriebsschritten der in Figur 1 gezeigten Hauptsteuereinheit 20 zeigen:
  • Schritt Nr. 1: Wenn der Auslöseschalter 104 von Figur 2 in seine Position erster Stufe gedrückt wird, wird das Vorhandensein oder Fehlen der Magnetplatte 34 zuerst durch Überprüfen der Ausgabe der Erfassungsschaltung 56 für ein Vorhandensein/Fehlen einer Magnetplatte erfaßt. Falls die Magnetplatte 34 somit als fehlend erkannt wird, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 2. Falls die Magnetplatte 34 als vorhanden erkannt wird, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 3 ab. Schritt Nr. 2: Ein Initialisierungsanforderungs-Kennzeichen (IRQF, initialize reguest flag) wird zurückgesetzt (auf "Null" gesetzt). Schritt Nr. 3: Die Position des Schalters 101 wird zur Unterscheidung zwischen der Aufzeichnungs-Betriebsart und der Wiedergabe-Betriebsart überprüft. Falls die Aufzeichnungs-Betriebsart angegeben ist, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 4. Im Falle der Wiedergabe-Betriebsart zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 51 ab. Schritt Nr. 4: Es wird überprüft, ob das Initialisierungsanforderungs-Kennzeichen (IRQF) gesetzt ist. Falls zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 26 ab. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 5. Schritt Nr. 5: Die Ausgabe der Erfassungsschaltung 56 für ein Vorhandensein/Fehlen einer Magnetplatte wird überprüft, um zu erkennen, ob die Magnetplatte 34 vorhanden ist. Falls nicht vorhanden, geht der Betriebsablauf zurück zum Schritt Nr. 1. Falls vorhanden, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 6. Schritt Nr. 6: Die Spurpositions- Steuerschaltung 21 wird veranlaßt, den Motor 31 in einer derartigen Weise anzutreiben, um den Kopf 33 zu einer Spur Nr. "Null" zu bringen, die an der Außenseite einer ersten Spur angeordnet ist. Schritt Nr. 7: Es wird überprüft, ob die Spur, auf die der Kopf 33 zugegriffen hat, eine fünfzigste Spur ist. Falls zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 12 ab. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einen Schritt Nr. 8. Schritt Nr. 8: Nachdem beim Schritt Nr. 7 die Spur, auf die der Kopf 33 zugriff, nicht als die fünfzigste Spur erkannt wurde, geht der Betriebsablauf zu diesem Schritt, um die Position des Kopfes 33 um eine Spurbreite nach innen zu verschieben. Schritt Nr. 9: Die Verbindungsposition des Schaltkreises 38 wird zum Wiedergabeverstärker 39 verschoben. Ein Wiedergabevorgang wird versuchsweise durchgeführt und die Ausgabe der Hüllkurvenerfassungsschaltung 57 wird überprüft, um zu erkennen, ob die Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wurde, aufgezeichnet wurde oder nicht. Schritt Nr. 10: Falls beim Schritt Nr. 9 die Spur als unbesetzt (oder nicht aufgezeichnet) erkannt wird, wird das Bit eines Spurspeichers entsprechend der Spurnummer der Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wurde, auf "Null" geändert. Falls beispielsweise die Spurnummer der Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wurde, "Zehn" ist, wird das zehnte Bit des Spurspeichers, der innerhalb der Hauptsteuereinheit 20 angeordnet ist, auf "Null" gesetzt. Schritt Nr. 11: Wenn bein Schritt Nr. 9 erkannt wurde, daß die Spur aufgezeichnet wurde, wird das Bit des Spurspeichers entsprechend der Spurnummer der Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wurde, auf "Eins" gesetzt. Schritt Nr. 12: Wenn beim Schritt Nr. 7 die Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, als die fünfzigste Spur erfaßt wird, werden die aufgezeichneten und nichtaufgezeichneten Zustände aller Spuren auf der Magnetplatte 34 als durch den Spurspeicher gespeichert betrachtet. Daher wird das Initialisierungsanforderungs-Kennzeichen (IRQF) gesetzt und der Betriebsablauf geht zu einem Schritt Nr. 26. Weiter wird die Erfassung der Zustände von Spuren durch die Spurpositions- Steuerschaltung 21 durchgeführt. Schritt Nr. 26: In einem Fall, in dem alle Bits des Spurspeichers auf "Eins" sind, um somit keine unbesetzte Spur anzuzeigen, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 27. Falls es irgendeine unbesetzte Spur gibt, zweigt der Betriebsablauf zu einen Schritt Nr. 13 ab. Schritt Nr. 27: Der Anzeigeteil 24 wird über die Anzeigesteuereinheit 23 veranlaßt, um beispielsweise eine blinkende Anzeige "PP", die einen nicht auf-zeichenbaren Zustand anzeigt, durchzuführen. Schritt Nr. 13: Der Kopf 33 wird veranlaßt, auf die äußerste unbesetzte Spur, die auf der Magnetplatte 34 besteht, zu zugreifen. Schritt Nr. 14-1: Der Anzeigeteil 24 wird über die Anzeigesteuereinheit 23 veranlaßt, die Spurnummer der Spur, auf die der Kopf 33 zugreift, anzuzeigen. Schritt Nr. 14-2: Eine Überprüfung wird bezüglich einer Restmengenanzeige-Betriebsart durchgeführt, indem überprüft wird, ob der Restmengen- Anzeigeschalter 107 eingeschaltet ist. Falls zutreffend, wird der in Figur 7A gezeigte Betriebsablauf ausgeführt. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 15. Schritt Nr. 15: Die Position des Schalüers 102 wird dahingehend überprüft, ob sich die Einrichtung in der Tonaufzeichnungs- Betriebsart oder in der Videoaufzeichnungs-Betriebsart befindet. Falls sich die Einrichtung in der Tonaufzeichnungs-Betriebsart befindet, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 16 oder zweigt im Falle der Videoaufzeichnungs-Betreibsart zu einem Schritt Nr. 28 ab.
  • Schritt Nr. 16: Bei der Tonaufzeichnungs-Betriebsart wird der Anzeigeteil 24 veranlaßt, anstatt der Spurnummer eine mögliche Dauer für eine Tonsignalaufzeichnung anzuzeigen, wie beispielsweise beim Teil (ii) von Figur 4 gezeigt. Um anzuzeigen, daß ein Tonsignäl-Verdichtungsverhältnis eingestellt werden kann, wird in diesem Fall die Anzeigesteuereinheit 23 getrieben, um den Anzeigeteil 24 zu einer blinkenden Anzeige zu veranlassen. Schritt Nr. 17: Eine Unterscheidung wird zwischen den Ein- und Aus- Zuständen des Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Einstellschalters 103 durchgeführt. Falls der Schalter 103 als eingeschaltet erkannt wird, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 18. Falls der Schalter 103 ausgeschaltet ist, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 20 ab.
  • Schritt Nr. 18: Es wird überprüft, ob der Schalter 103, der beim Schritt Nr. 17 als eingeschaltet erkannt wurde, ausgeschaltet wurde, d.h., ob der Finger des Bedieners vom Schalter 103 genommen wurde. Falls der Schalter 103 somit als ausgeschaltet erkannt wird, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 19. Schritt Nr. 19: Der Zählwert des Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Zählers wird inkrementiert. Der Betrieb dieses Zählers in Beziehung zu der durch den Anzeigeteil 24 durchzuführenden Anzeige wird nachstehend beschrieben:
  • Der Zählwert des Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Zählers wird jedesmal, wenn der Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Einstellschalter 103 einschaltet, inkrementiert. Wenn der Schalter 103 eingeschaltetwird und der Zählwert des Zählers bei "Zwei" ist, geht der Zählwert zurück auf "Null". Der Zähler ist somit als ein Ringzähler eingerichtet. Die Anzeige wird in der Weise durchgeführt, wie bein Teil (ii) von Figur 4 gezeigt, falls der Zählweüüdes Zählers bei "Null" ist; und die Anzeige wird in einer Weise durchgeführt, wie beim Teil (iii) von Figur 4 gezeigt, falls der Zählwert bei "Eins" ist; und die Anzeige wird in einer Weise durchgeführt, wie beim Teil (iv) von Figur 4 gezeigt, falls der Zählwert bei "Zwei" ist;
  • Die Anzeige (ii) von Figur 4 zeigt an, daß das Zeitverdichtungsverhältnis des Tonsignals 1280 beträgt und die Zeitperiode für Tonaufzeichnungen zwanzig Sekunden beträgt. Die Anzeige (iii) von Figur 4 zeigt an, daß das Zeitverdichtungsverhältnis des Tonsignals 640 beträgt und die Zeitperiode für Tonaufzeichnungen zehn Sekunden beträgt. Die Anzeige (iv) von Figur 4 zeigt an, daß das Zeitverdichtungsverhältnis des Tonsignals 320 beträgt und die Zeitperiode für Tonaufzeichnungen fünf Sekunden beträgt. Die Geschwindigkeiten von Schreib- und Lesevorgängen bei den Schreib-Lese-Speichern (RAMs) 13 und 49 werden in Übereinstimmung mit diesen Zeitverdichtungsverhältnissen gesteuert.
  • Schritt Nr. 20-1: Es wird überprüft, ob der Auslöseschalter 104 in seine Position zweiter Stufe gedrückt ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 20-2. Falls nicht zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 14-2 ab. Schritt Nr. 20-2: Das Tonaufzeichnungs-Kennzeichen wird versuchsweise gesetzt und dann zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 30 ab, um die Schritte Nr. 30 bis Nr. 34 auszuführen. Das Videosignal wird dann auf der Magnetplatte 34 aufgezeichnet. Danach zweigt der Betriebsablauf von einem Schritt Nr. 35 zu einem Schritt Nr. 21 ab, wie in Figur 3D gezeigt. Schritt Nr. 21: Der Tonsignal-Aufzeichnungszeit-Zähler wird auf einen Zählwert entsprechend dem Verdichtungsverhältnis das bei den Schritten Nr. 16 bis Nr. 20-2 eingestellt wird, voreingestellt. Der zurückgesetzte Wert wird bei dem Anzeigeteil 24 angezeigt. Schritt Nr. 22: Bis zum Ablauf einer Sekunde wird eine Überprüfung durchgeführt. Dieser Schritt wird bis zur Dauer einer Sekunde wiederholt. Nach dem Ablauf einer Sekunde geht der Betriebsablauf weiter zu einen Schritt Nr. 23. Schritt Nr 23: Der Zählwert des Tonsignal-Aufzeichnungszeit-Zählers wird dekrementiert. Die Anzeigesteuereinheit 23 veranlaßt den Anzeigeteil 24, den Zählwert des Tonsignal-Aufzeichnungszeit-Zählers anzuzeigen. Wenn daher der Auslöseschalter 104 in seine Position zweiter Stufe gedrückt wird, wird der durch den Anzeigeteil 24 anzeigte Wert zu einer verbleibenden Dauer, die zum Aufzeichnen des Tonsignals verfügbar ist. Weiterhin gilt, während die Anzeige des Anzeigeteils blinkt, wenn das Tonsignal-Verdichtungsverhältnis bei den Schritten Nr. 16 bis Nr. 19 eingestellt wird, hört die blinkende Anzeige des Anzeigeteils 24 auf zu blinken und ändert sich in eine Leuchtanzeige, die anzeigt, daß eine Tonaufzeichnung im Gange ist.
  • Schritt Nr. 24: Es wird überprüft, ob der Zählwert des Tonaufzeichnungszeit-Zählers bei "Null" ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 25. Falls nicht zutreffend, kehrt der Betriebsablauf zu dem Schritt Nr. 22 zurück. Schritt Nr. 25: Der Schaltkreis 7 wird mit der Frequenzmodulatioxisschaltung 15 und der Schaltkreis 38 mit dem Kopf 33 verbunden. Das im Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13 gespeicherte Tonsignal wird bei einer hohen Geschwindigkeit in einer derartigen Weise ausgelesen, damit das Tonsignal in einer Spur aufgezeichnet wird. Mit anderen Worten, das gesamte, im Schreib-Lese- Speicher (RAM) 13 gespeicherte Signal wird während einer Drehung der Magnetplatte 34 vollständig ausgelesen. Das Tonsignal wird somit in einem zeitbasis-verdichteten Zustand auf der Magnetplatte 34 aufgezeichnet.
  • Wie vörangehend beschrieben, wird bei der Tonaufzeichnungs- Betriebsart das Videosignal aufgezeichnet, wenn der Auslöseschalter 104 eingeschaltet wird, und darauffolgend wird das Tonsignal, das in den Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13 geschrieben wurde, in einer Spur aufgezeichnet, die benachbart einer Spur, in der das Videosignal aufgezeichnet wird, angeordnet ist. In diesemfall ist daher ein Bereich entsprechend zwei Spuren erforderlich. Im Falle der Rahmenaufzeichnungs-Betriebsart sind insgesamt drei Spuren einschließlich zwei Spuren für das Videosignal und einer Spur für das Tonsignal erforderlich. Weiterhin wird bei diesem Schritt jedes Bit des Spurspeichers entsprechend der aufgezeichneten Spur gesetzt.
  • Während sich der Betrieb der Hauptsteuereinheit bei der Tonaufzeichnungs-Betriebsart wie vorstehend beschrieben verhält, verhält sich der Betrieb bei der durch den Schalter 102 ausgewählten Videoaufzeichnungs-Betriebsart wie nachstehend beschrieben:
  • Schritt Nr. 28: Der Tonsignal-Verdichtungsverhältnis-Zähler wird zurückgesetzt. Schritt Nr. 29: Eine Überprüfung wird bezüglich der Position des Auslöseschalters 104 durchgeführt. Der Betriebsablauf geht zu einem Schritt Nr. 30, wenn erfaßt wird, daß der Auslöseschalter 104 in seine Position zweiter Stufe gedrückt wurde. Falls nicht zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zum Schritt Nr. 14-1 ab. Schritt Nr. 30: Die Blende 2 wird in Übereinstimmung mit der Ausgabe einer nicht gezeigten Lichtmeßschaltung auf eine Position mit einem gegebenen Öffnungswert geschlossen. Schritt Nr. 31: Der Bildsensor 4 wird durch Öffnen des Verschlusses 3 für eine gegebene Zeitperiode Licht ausgesetzt. Schritt Nr. 32: Eine Überprüfung wird bezüglich des Ablaufs einer durch die Ausgabe der Lichtmeßschaltung und des Schließwertes der Blende bestimmten Verschlußzeit durchgeführt. Der Betriebsablauf geht nach dem Ablauf der Verschlußzeit zu einem Schritt Nr. 33. Schritt Nr. 33: Der Verschluß 3 wird geschlossen. Schritt Nr. 34: Der Schaltkreis 7 wird mit der Frequenznodulationsschaltung 6 und der Schaltkreis 38 mitdem Kopf 33 verbunden. Gleichzeitig wird der Bildsensor 4 getrieben, um ein photoelektrisches Umwandlungssignal zu erhalten. Dieses Signal wird durch die Signalverarbeitungsschaltung 5 verarbeitet und dann durch die Frequenzmodulationsschaltung 6 frequenzmoduliert. Das Signal von der Schaltung 6 wird durch den Kopf 33 auf der Magnetplatte 34 aufgezeichnet. In einem Fall, in dem die Feldaufzeichnungs-Betriebsart durch den Schalter 108 eingestellt wurde, wird das Signal nur in einer Spur ohne Verschieben des Kopfes 33 aufgezeichnet. Falls die Rahmenaufzeichnungs- Betriebsart durch den Schalter 108 ausgewählt wurde, wird das Signal durch Verschieben des Kopfes 33 in zwei Spuren aufgezeichnet. Weiter wird bei diesen Schritt ein Bit des Spurspeichers entsprechend der aufgezeichneten Spur gesetzt. Schritt Nr. 35: Es wird überprüft, ob das Tonaufzeichnungs-Kennzeichen gesetzt ist. Falls zutreffend, wird dieses Kennzeichen zurückgesetzt. Danach wird der in Figur 3D gezeigte Betriebsablauf ausgeführt.
  • Diese Schritte werden in einem Fall, in dem die Restmengenanzeige-Betriebsart durch den Schalter 107 nicht ausgewählt ist, ausgeführt. Im Falle der Restmengenanzeige-Betriebsart jedoch verhält sich der Betriebsablauf wie folgt: In diesem Fall zweigt der Betriebsablauf vom Schritt Nr. 14-2 zu den Schritten von Figur 7A ab. In Bezug auf die Figuren 7A und 7B wird der Betrieb der Hauptsteuereinheit 20 dann wie folgt durchgeführt: Schritt Nr. 32: Die Position eines Registers N, das zum Auslesen jeder Adresse des Spurspeichers gebildet ist, wird auf Fünfzig gesetzt. Mit anderen Worten, das Register N wird auf eine Adresse gesetzt, die die innerste Spur der Magnetplatte 34 anzeigt. Schritt Nr. 83: Eine Überprüfung wird bezüglich des Inhalts einer Adresse N des Speichers durchgeführt, um zu erkennen, ob sie bei "Eins" ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 89. Falls nicht zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 35 ab. Schritt Nr. 85: Vom Inhalt des Registers N wird Eins abgezogen. Schritt Nr. 87: Es wird überprüft, ob das Register N bei "Null" ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 93. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zurück zum Schritt Nr. 83. Schritt Nr. 89: Wenn die Adresse N des Spurspeichers bein Schritt Nr. 83 als "Eins" erkannt wird, wird eine Überprüfung dahingehend durchgeführt, ob ein Register N bei Fünfzig ist, um somit anzuzeigen, daß die innerste Spur eine aufgezeichnete Spur ist. Falls zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 91 ab. Schritt Nr. 91: Wenn beim Schritt Nr. 89 die innerste Spur als aufgezeichnet erkannt wird, wird ein Register M auf Fünfzig gesetzt. Schritt Nr. 93: Wenn beim Schritt Nr. 89 das Register N als ungleich Fünfzig erkannt wird, wird überprüft, ob das Register M, das die Spurnummer einer Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, anzeigt, einen Wert besitzt, der mit (N + 1) übereinstimmt. Da weiter beim Schritt Nr. 13 vor diesem Schritt der Kopf 33 auf die äußerste unbesetzte Spur zugreift, stimmen die zwei Werte normalerweise miteinander überein. Schritt Nr. 95: Falls die vorstehend genannten zwei Werte bein Schritt Nr. 93 nicht miteinander übereinstimmen, wird der Kopf 33 weiter um einen Schritt nach innen verschoben und der Schritt Nr. 93 wird erneut ausgeführt. Schritt Nr. 97: Wenn die vorstehend genannten zwei Werte beim Schritt Nr. 93 als miteinander übereinstimmend erkannt werden, wird der Inhalt des Registers M bei der Adresse 60 und der Inhalt des Registers N bei der Adresse 61 in den Spurspeicher geschrieben.
  • Bei den bis zum Schritt Nr. 97 ausgeführten Schritten wird die Spurnummer einer unbesetzten Spur, die im äußersten Teil unter aufeinanderfolgenden unbesetzten Spuren innerhalb eines Bereichs, der vom innersten Teil kontiniuierlich unaufgezeichnet bleibt, angeordnet ist, in das Registern und bei der Adresse 61 in den Spurspeicher geschrieben. Unterdessen wird die Spurnummer einer aufgezeichneten Spur, die im innersten Teil unter den aufgezeichneten Spuren auf der Magnetplatte 34 angeordnet ist, in das Register M und bei der Adresse 60 in den Spurspeicher geschrieben.
  • Weitere Schritte, die mit einem Schritt Nr. 101 beginnen und nach dem Schritt Nr. 97 auszuführen sind, werden mit Bezug auf Figur 7B nachstehend beschrieben:
  • Schritt Nr. 101: Register P und L werden auf "Null" bzw. "Eins" gesetzt. Schritt Nr. 103: Eine Überprüfung wird dahingehend durchgeführt, ob der Wert der Adresse 61 des Spurspeichers bei "Fünfzig" ist, d.h., ob die innerste Spur der Magnetplatte 34 aufgezeichnet wurde. Falls zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 102 ab. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 105. Schritt Nr. 105: Die Position des Schalters 108 wird überprüft, um eine Unterscheidung zwischen der Rahmen- und der Feldaufzeichnungs-Betriebsart zu machen. Der Betriebsablauf geht in einem Fall, in dem die Einrichtung in die Rahmen-Betriebsart gesetzt ist, zu einem Schritt Nr. 106 und geht zu einem Schritt Nr. 107, falls die Einrichtung in die Feld-Betriebsart gesetzt ist. Schritt Nr. 106: Das Register L wird um Eins inkrementiert. Schritt Nr. 107: Der Ton/Video-Auswahlschalter 102 wird dahingehend überprüft, ob die Tonaufzeichnungs-Betriebsart ausgewählt wurde. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 108. Schritt Nr. 103: Das Register L wird weiter um Eins inkrementiert. Schritt Nr. 109: Die folgende Rechenformel wird ausgeführt und das Ergebnis einer Berechnung wird in ein Register S geschrieben, wobei ein Bruch gestrichen wird:
  • S = (50 - Daten von Adresse 61 von Spurspeicher)/ 2
  • Schritt Nr. 111: Das Register P wird auf "Eins" gesetzt. Schritt Nr. 113: Der Anzeigeteil 24 wird veranlaßt, den Inhalt des Registers 5 anzuzeigen. Schritt Nr. 115: Das Register E wird dahingehend überprüft, ob es auf "Eins" gesetzt ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 117. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 121. Schritt Nr. 117: Das Register S wird dahingehend überprüft, ob es bei "Null" ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 119: Falls nicht zutreffend, zweigt der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 121 ab. Schritt Nr. 119: Daß das Register S bei "Null" ist, bedeutet entweder, daß die innerste Spur bereits aufgezeichnet wurde, oder, in einem Fall, in dem eine durch die Schalter 102 und 108 bestimmte Aufzeichnungs- Betriebsart ausgeführt wird, daß eine notwendige Anzahl von Spuren auf der Magnetplatte 34 nicht übrig ist. In diesem Fall wird eine blinkende Anzeige von "Null" durchgeführt, um einen nicht aufzeichenbaren Zustand anzuzeigen. Schritt Nr. 121: Der Betriebsablauf wartet eine Periode von zwei Sekunden ab. Schritt Nr. 123: Der Restmengen-Anzeigeschalter 107 wird dahingehend überprüft, ob er eingeschaltet wurde. Falls zutreffend, wird dieser Schritt Nr. 123 wiederholt, bis der Schalter 107 ausgeschaltet wird. Nachdem der Schalter ausgeschaltet ist, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 125. Schritt Nr. 125: Die Anzeige des Anzeigeteils 24 wird zurück in ihren ursprünglichen Anzeigezustand gebracht und der Betriebsablauf geht dann zum Schritt Nr. 15.
  • Bei der Ausführung des vorstehend beschriebenen Betriebsablaufs wird die zum Aufzeichnen auf der Magnetplatte 34 übrige Platzmenge angezeigt. Figuren 7C-1 bis 7C-8 zeigen beispielhaft die Arten, in denen die Anzeigen durchgeführt werden. Figuren 7C-1 bis 7C-4 zeigen die Anzeigen, die durchgeführt werden, wenn die verbleibende Anzahl von unbesetzten Spuren 24 beträgt. Von diesen Figuren zeigt Figur 7C-1 einen Fall, bei dem die verbleibende Anzahl von Spuren bei der Rahmen-Betriebsart 24 oder 25 beträgt, wobei die Tonaufzeichnung nicht ausgewählt ist. Figur 7C- 2 zeigt einen Fall, bei dem die verbleibende Anzahl von Spuren bei der Feld-Betriebsart 24 beträgt, wobei die Tonaufzeichnung nicht ausgewählt ist. Figur 7C-3 zeigt einen Fall, bei dem die verbleibende Anzahl von Spuren bei der Feld-Betriebsart 24 oder beträgt, wobei die Tonaufzeichnung ausgewählt ist. Figur 7C-4 zeigt einen Fall, bei dem die verbleibende Anzahl von Spuren bei der Rahmen-Betriebsart 24 oder 26 beträgt, wobei die Tonaufzeichnung ausgewählt ist.
  • Figuren 7C-5 zeigen die Anzeigen, die durchgeführt werden, wenn die verbleibende Anzahl von unbesetzten Spuren Eins ist. Von diesen Figuren zeigt Figur 7C-5 einen Fall, bei dem die Rahmen-Betriebsart ohne Tonaufzeichnung ausgewählt ist. Figur 7C-6 zeigt einen Fall, bei dem die Feld-Betriebsart ohne Tonaufzeichnung ausgewählt ist. Figuren 7C-7 und 7C-8 zeigen die Anzeigen, die durchgeführt werden, wenn die verbleibende Anzahl von unbesetztenspuren Zwei ist. Von diesen Figuren zeigt Figur 7C-7 einen Fall, bei dem die Rahmen-Betriebsart mit Tonaufzeichnung ausgewählt ist, während Figur 7C-8 einen Fall zeigt, bei dem die Feld-Betriebsart mit Tonaufzeichnung ausgewählt ist. Wie aus den Figuren 7C-1 bis 7C-8 offensichtlich, wird, wie in den Fällen, in denen die Feld-Betriebsart ausgewählt und die Tonaufzeichnung nicht ausgewählt ist (siehe Figuren 7C-2 und 7C-6), die verbleibende Anzahl von unbesetzten Spuren angezeigt. Die verbleibende Anzahl von unbesetzten Spuren wird in einem Wert angezeigt, der erhalten wird, indem er in Fällen, in denen die Feil-Betriebsart und ebenfalls die Tonaufzeichnung ausgewählt sind, oder in Fällen, in denen die Rahmen-Betriebsart ohne Tonaufzeichnung ausgewählt ist (siehe Figuren 7C-1, 7C-3, 7C-5 und 7C-8), durch Zwei geteilt wird. Die verbleibende Anzahl von unbesetzten Spuren wird in einem Wert angezeigt, der in Fällen, in denen die Rahmen-Betriebsart und ebenfalls die Tonaufzeichnung ausgewählt sind (siehe Figuren 7C-4 und 7C-7), durch Drei geteilt wird.
  • Weiter gilt in allen diesen Fällen, falls der Quotient, der durch Teilen der verbleibenden Anzahl von unbesetzten Spuren durch Eins oder Zwei erhalten wird, Null ist, wird die Restmengenanzeige durch eine blinkende "Null" durchgeführt, um somit eine Warnung zu geben, daß die ausgewählte Aufzeichnungs- Betriebsart nicht ausgeführt werden kann. In einem Fall, in dem der somit erhaltene Quotient einen Bruch hinter dem Dezimalpunkt enthält, wird der Bruch für die Anzeige gestrichen.
  • Ein Vorteil dieses Ausführungsbeispiels hinsichtlich Funktionsfähigkeit besteht darin, daß bei eingeschaltetem Restmengen- Anzeigeschalter die Restplatzmenge zum Aufzeichnen passend zur ausgewählten Aufzeichnungs-Betriebsart angezeigt werden kann. Ein vorteilhafter Punkt des Ausführungsbeispiels besteht insbesondere darin, daß die Betriebsart der Restmengenanzeige in Übereinstimmung damit, ob die Tonaufzeichnungs-Betriebsart ausgewählt ist oder nicht, geändert wird.
  • Bei der mittels der Schalter 101 und 102 eingestellten Tonaufzeichnungs-Betriebsart wird weiter die mögliche Dauer für eine Tonaufzeichnung bein Anzeigeteil 24 angezeigt. In einem Fall, in dem das Tonsignal-Verdichtungsverhältnis mittels des Schalters 103 veränderlich ist, blinkt die Anzeige durch den Anzeigeteil 24. Nach Beginn der Tonaufzeichnung zeigt der Anzeigeteil 24 eine verbleibende Dauer der Tonsignalaufzeichnung in Übereinstimmung mit dem Zeitablauf an. Im Falle der Videoaufzeichnungs- Betriebsart zeigt der Anzeigeteil 24 die Spurnummer einer Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, an.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Anzeige der Spurnummer der Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, und die Anzeige der verbleibenden Dauer der Tonsignalaufzeichnung durch ein und dieselbe Anzeigeeinrichtung durchgeführt werden. Weiter wird die Anzeige entsprechend dem Tonsignal-Verdichtungsverhältnis ebenfalls durch die gleiche Anzeigeeinrichtung durchgeführt. Die Anordnung des Anzeigeteils 24 kann jedoch geändert werden, wie in Figur 5 gezeigt. Während die Anzeige der möglichen Dauer für eine Tonaufzeichnung und die Spurnummernanzeige für die Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, durch ein und dieselbe Anzeigeeinrichtung durchgeführt werden, wird in diesem Fall die Anzeige entsprechend dem Tonsignal- Verdichtungsverhältnis durch einen anderen Anzeigeteil durchgeführt.
  • Während der Betrieb bei der Aufzeichnungs-Betriebsart die durch den Aufzeichnungs/Wiedergabe-Betriebsart-Auswahlschalter 101 eingestellt wird, wie vorangehend beschrieben ausgeführt wird, ist der auszuführende Betrieb, wenn die Wiedergabe-Betriebsart durch den Schalter 101 eingestellt ist, wie folgt: Bei der Wiedergabe-Betriebsart zweigt der Betriebsablauf vom Schritt Nr. 3 in Figur 3A zu einem Schritt Nr. 51 in Figur 3C ab.
  • Schritt Nr. 51: Wenn die Wiedergabe-Betriebsart ausgewählt ist, wird zuerst überprüft, ob der AUF-Schalter 105 eingeschaltet ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 52 weiter. Falls niöht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 53. Schritt Nr. 52: Der Kopf 33 wird um eine Spurbreite nach innen verschoben. Schritt Nr. 53: Es wird überprüft, ob der AB-Schalter 106 eingeschaltet ist. Falls er eingeschaltet ist, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 54. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 55-1. Schritt Nr. 54: Der Kopf 33 wird um eine Spurbreitenach außen verschoben. Schritt Nr. 55-1: Der Anzeigeteil 24 wird veranlaßt, eine Spurnummer anzuzeigen. Schritt Nr. 55-2: Es wird überprüft, ob das Widergabe-Kennzeichen gesetzt ist. Falls es gesetzt ist, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 57. Falls es nicht gesetzt ist, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 56 weiter. Schritt Nr. 56: Es wird überprüft, ob der Auslöseschalter 104 in seine Position zweiter Stufe gedrückt wurde. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zurück zum Start. Falls erkannt wird, daß der Schalter 104 in die Position zweiter Stufe gedrückt wurde, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 59, um zu erfassen, daß der Auslöseschalter 104 von dem Druckvorgang freigegeben wurde. Nach dieser Erfassung geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 57 weiter. Schritt Nr. 57: Die Verbindungsposition des Schaltkreises 38 wird zum Wiedergabeverstärker 39 verschoben. Das Identifikations(ID)-Signal, das über das Filter 53 und die Phasendifferenzmodulations(DPSK)-Demodulationsschaltung 54 demoduliert wird, wird ausgelesen. Das Wiedergabe-Kennzeichen wird gesetzt. Der Zustand des Wiedergabe-Kennzeichens wird beim Schritt Nr. 55-2 erfaßt. Schritt Nr. 58: Das beim Schritt Nr. 57 ausgelesene Identifikations(ID)-Signal wird dabingehend überprüft, ob das Tonsignal aufgezeichnet ist. Falls zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 60. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zu einem Schritt Nr. 70. Schritt Nr. 60; Der Anzeigeteil 24 wird veranlaßt, eine Wiedergabedauer in Übereinstimmung mit dem wiedergegebenen Tonsignal-Verdichtungsverhältnis auf der Grundlage des vorstehend genannten Identifikations(ID)-Signal anzuzeigen. Beispielsweise macht der Anzeigeteil 24 eine Anzeige wie beim Teil (ii) von Figur 4 gezeigt, falls das Tonsignal-Verdichtungsverhältnis 1280 beträgt, oder macht eine Anzeige wie beim Teil (iii) von Figur 4 gezeigt, falls das Tonsignal-Verdichtungsverhältnis 640 beträgt, oder macht eine Anzeige wie beim Teil (iv) von Figur 4 gezeigt, falls das Tonsignal-Verdichtungsverhältnis 320 beträgt. Diese Anzeige wird in einer blinkenden Weise durchgeführt.
  • Schritt Nr. 61: Die Position des Schaltkreises 40 wird zur Frequenzdemodulationsschaltung 47 verschoben. Das durch den Kopf 33 wiedergegebene Signal wird somit gesteuert, um zur Frequenzdemodulationsschaltung 47 geführt zu werden. Das wiedergegebene Tonsignal wird dann innerhalb einer Zeitperiode, die für eine Drehung der Magnetplatte 34 erforderlich ist und die sehr kurz ist, in den Schreib-Lese-Speicher (RAM) 49 geschrieben. Schritt Nr. 62: Es wird damit begonnen, das beim Schritt Nr. 61 in den Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13 geschriebene Signal bei einer Geschwindigkeit entsprechend dem Tonsignal-Verdichtungsverhältnis auszulesen. Das somit ausgelesene Tonsignal wird über den Digital-Analog(D/A)-Wandler 50 entweder mittels dem Lautsprecher 51 oder der Überwachungseinrichtung 46 wiedergegeben. Schritt Nr. 63: Das im Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13 gespeicherte Tonsignal wird fortwährend ausgelesen. Es wird überprüft, ob eine Sekunde abgelaufen ist. Wenn der Ablauf einer Sekunde erfaßt wird, geht der Betriebsablauf weiter zu einem Schritt Nr. 64. Schritt Nr. 64: Der durch den Anzeigeteil 24 angezeigte Wert wird dekrementiert, um den Ablauf der verbleibenden Zeit zur Wiedergabe des Tonsignals zu zeigen. Schritt Nr. 65: Es wird überprüft, ob ein Lesen aus dem Schreib-Lese-Speicher (RAM) 13 vollendet ist. Falls der Lesevorgang nicht vollendet wurde, kehrt der Betriebsablauf zum Schritt Nr. 63 zurück. Falls der Lesevorgang vollendet wurde, geht der Ablauf zu einem Schritt Nr. 71. Falls beim Schritt Nr. 71 erkannt wird, daß der Auslöseschalter 104 nicht in seine Position zweiter Stufe gedrückt ist, kehrt der Betriebsablauf zurück zum Schritt Nr. 51.
  • Die Hauptsteuereinheit 20 steuert ein Schreiben in und ein Lesen aus dem Schreib-Lese-Speicher (RAM) 49. Eine Vollendung eines Lesens wird mittels Überprüfen des Zustands eines Lesesteuerzählers, der innerhalb der Hauptsteuereinheit 20 angeordnet ist, erfaßt.
  • Wenn beim Schritt Nr. 58 eine Vollendung einer Tonaufzeichnung nicht erfaßt wird, wird weiter ein Schritt Nr. 70 und darauffolgende Schritte ausgeführt.
  • Schritt Nr. 70: Die Position des Schaltkreises 40 wird zur Frequenzdemodulationsschaltung 43 verschoben. Das durch den Kopf 33 wiedergegebene Signal wird mittels der Frequenzdemodulationsschaltung 43 demoduliert und durch die Wiedergabeverarbeitungsschaltung 44 verarbeitet. Die Ausgabe der Schaltung 44 wird mittels des Kodeumsetzers 45 in ein zusammengesetztes TV-Signal gewandelt und über einen äußeren Überwachungseinrichtungsanschluß 69 zur Überwachungseinrichtung 46 geführt. Schritt Nr. 71: Es wird überprüft, ob der Auslöseschalter 104 erneut eingeschaltet wurde. Falls nicht zutreffend, geht der Betriebsablauf zurück zum Schritt Nr. 51, um die vorstehend genannten Vorgänge zu wiederholen. Da beim Schritt Nr. 57 nach Beginn des Wiedergabevorgangs das Wiedergabe-Kennzeichen gesetzt wird, werden weiter die Schritte Nr. 56 und Nr. 59 nicht ausgeführt. Nachdem das Wiedergabe-Kennzeichen gesetzt ist, kann daher die Zugriffsposition des Kopfes 33 durch Betätigen des AUF-Schalters 105 und des AB- Schalters 106 beliebig eingestellt werden. Schritt Nr. 72: Wenn der Auslöseschalter 104 in seine Position zweiter Stufe gedrückt wird, wird das Wiedergabe-Kennzeichen zurückgesetzt und der Wiedergabevorgang in eine Pause gebracht. Der Betriebsablauf geht dann zu seinem Start zurück.
  • Wenn bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Auslöseschalter 104 nach unten in seine Position zweiter Stufe gedrückt wird, nachdem die Wiedergabe-Betriebsart mittels des Schalters 101 eingestellt ist, beginnt der Wiedergabevorgang. Dann wird das Identifikations(ID)-Signal von der Ausgabe des Kopfes 33, dessen Zugriffsposition mittels des AUF-Schalters 105 und des AB-Schalters 106 verschiebbar ist, erfaßt. Über das somit erfaßte Identifikations(ID)-Signal wird unterschieden, ob das in der Spur, auf die der Kopf 33 zugriff, aufgezeichnete Signal ein Videosignal oder ein Tonsignal ist. Die Anzeige-Betriebsart des Anzeigeteils 24 wird in Übereinstimmung mit dem Ergebnis dieser Unterscheidung geändert. In einem Fall, in dem die Aufzeichnung in der Spur ein Tonsignal ist, macht der Anzeigeteil 24 weiter eine Anzeige entsprechend dem Verdichtungsverhältnis des Tonsignals.
  • Beim Wiedergeben eines Tonsignals ändert sich die verbleibende Wiedergabezeit automatisch und wird gemäß der fortschreitenden Wiedergabe angezeigt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird weiter der Ablauf einer Tonaufzeichnungszeit als die verbleibende Zeit zum Aufzeichnen bei der Aufzeichnungs-Betriebsart angezeigt und wird gleichermaßen als die verbleibende Zeit zur Tonaufzeichnung bei der Wiedergabe-Betriebsart angezeigt. Diese Restzeitanzeigen werden durch ein und dieselbe Anzeigeeinrichtung durchgeführt. Jedoch können diese Anzeigen natürlich durch eine Anzeige der Dauer einer abgelaufenen Aufzeichnungszeit bzw. eine Anzeige der Dauer einer abgelaufenen Wiedergabezeit ersetzt werden.
  • Weiter ist der Anzeigeteil 24 bei diesem Ausführungsbeispiel eingerichtet, um eine zweistellige Anzeige mit Sieben-Senment- Anzeigeelementen durchzuführen. Diese Anordnung kann jedoch geändert werden. Der Anzeigeteil 24 kann beispielsweise eingerichtet sein, wie in Figur 6 gezeigt. In diesem Fall umfaßt der Anzeigeteil 24: Verzeichnisse 71 und 73; Anzeigeelemente 74, die Leuchtdioden (LEDs) oder dergleichen sind; und Anzeigeelemente 70 und 72, die zum Unterscheiden des Inhalts einer durch das Anzeigeelement 74 durchgeführten Anzeige gebildet sind. Das Anzeigeelement 72 kann im Falle einer Tonaufzeichnung oder Tonwieder gabe aufleuchten. Die Anzeigeelemente 74 können dann eingerichtet sein, um in Übereinstimmung mit dem Ablauf der Tonaufzeichnungs- oder Tonwiedergabezeit eines nach dem anderen, beginnend mit einem, das bei der Position einer in dem Verzeichnis 73 enthaltenen Marke "Eins" angeordnet ist, aufzuleuchten. Bei einer weiteren möglichen Anzeige-Betriebsart sind alle Anzeigeelemente 74 eingerichtet, um bein Start einer Tonaufzeichnung oder einer Tonwiedergabe aufzuleuchten und um dann eines nach dem anderen, beginnend mit einem von ihnen, das bei der Position einer in dem Verzeichnis 73 enthaltenen Marke "Zwanzig" angeordnet ist, auszugehen. Beim Aufzeichnen odei Wiedergeben eines Videosignais wird dem Anzeigeelement 70 ein Aufleuchten ermöglicht. Eines der Anzeigeelemente 74 ist bei der Position einer Marke, die in dem Verzeichnis 71 der Spurnummer einer Spur, auf die durch den Kopf 33 zugegriffen wird, entspricht, angeordnet. In diesem Fall kann die Restmengenanzeige, die mit Bezug auf die Flußdiagramme der Figuren 7A und 7B beschrieben wurde, durchgeführt werden, indem ein Aufleuchten einer in Figur 6 gezeigten Marke "SHOT" ermöglicht wird, wenn der Restmengen-Anzeigeschalter 107 eingeschaltet wird.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Anzeigeeinrichtung für die Restmengenanzeige eingerichtet, um ebenfalls zum Anzeigen der Spurnummer, der Tonzeit und der Dauer einer abgelaufenen Tonaufzeichnungszeit verwendet zu werden. Eine weitere Anzeigeeinrichtung kann jedoch zum Zwecke einer Durchführung der Restmengenanzeige getrennt eingerichtet werden. Es ist ebenfalls möglich, die Restmengen-Anzeigeeinrichtung so einzurichten, daß die kombinierte Anzeigefunktion lediglich für einige von den. vorstehend genannten Anzeigen durchgeführt wird.
  • Die Aufzeichnungseinrichtung in Übereinstimmung mit dieser Erfindung besitzt eine hervorragende Funktionsfähigkeit, da die zum Aufzeichnen auf dem Aufzeichnungsmittel übrige Platzmenge in vielfältiger Weise in Übereinstimmung damit, ob eine Tonaufzeichnung erforderlich ist oder nicht, angezeigt werden kann.

Claims (6)

1. Aufzeichnungseinrichtung, die ein Tonsignal und ein Videosignal auf einem Aufzeichnungsmittel (34) aufzeichnen kann, mit:
einer Erfassungsanzeigeeinrichtung (24);
einer ersten Einstelleinrichtung (108) zum Einstellen, ob das Videosignal in einer Betriebsart mit hoher Qualität oder in einer anderen Betriebsart aufzuzeichnen ist;
einer zweiten Einstelleinrichtung (102) zum Einstellen, ob das Tonsignal mit dem Videosignal oder das Tonsignal allein aufzuzeichnen ist; und
einer Steuereinrichtung (20) zum Ändern der Anzeigeweise der nicht aufgezeichneten Menge, die durch die Erfassungsanzeigeeinrichtung (24) angezeigt wird, abhängig von der Einstellkombination der ersten Einstelleinrichtung (108) und der zweiten Einstelleinrichtung (102);
gekennzeichnet durch
eine Erfassungseinrichtung (57), die für jeden Abschnitt des Aufzeichnungsmittels (34) erfaßt, ob ein Signal darin aufgezeichnet wurde oder nicht, wobei Information (Null, Eins) entsprechend dem Erfassungsergebnis in einer Stelle entsprechend jedem jeweiligen Abschnitt in der Steuereinrichtung (20) gespeichert wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmittel (34) eine plattengleiche Form besitzt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungsanzeigeeinrichtung (24) einen Einstellzustand der ersten und zweiten Einstelleinrichtung (102, 108) anzeigt.
4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Einstelleinrichtung (102, 108) manuell bedienbar sind.
5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (20) abhängig von einem Einstellzustand der ersten und zweiten Einstelleinrichtung (102, 103) einen Wert der Erfassungseinrichtung (57) durch n (n: eine ganze Zahl von Eins bis Drei) teilt.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungsanzeigeeinrichtung (24) eingerichtet ist, um eine andere Information als den durch Teilen erhaltenen Wert anzuzeigen.
DE3855405T 1987-02-24 1988-02-23 Aufzeichnungsgerät Expired - Fee Related DE3855405T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62041863A JPS63209089A (ja) 1987-02-24 1987-02-24 記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855405D1 DE3855405D1 (de) 1996-08-14
DE3855405T2 true DE3855405T2 (de) 1996-12-05

Family

ID=12620091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855405T Expired - Fee Related DE3855405T2 (de) 1987-02-24 1988-02-23 Aufzeichnungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4959735A (de)
EP (1) EP0280253B1 (de)
JP (1) JPS63209089A (de)
DE (1) DE3855405T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5070406A (en) * 1983-12-24 1991-12-03 Canon Kabushiki Kaisha Image sensing apparatus having a low-resolution monitor, means for reducing the amount of information in an image signal, and switching means for reducing power consumption in various operating modes
US4912570A (en) * 1985-12-02 1990-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Recording and/or reproducing device
US5053896A (en) 1986-05-14 1991-10-01 Canon Kabushiki Kaisha Receiving method and apparatus for recording received data onto a recording medium
US5276581A (en) * 1986-05-14 1994-01-04 Canon Kabushiki Kaisha Receiving apparatus including a display for displaying the amount of unrecorded memory
US5014136A (en) * 1987-10-29 1991-05-07 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic still camera device
JPH0229983A (ja) * 1988-07-18 1990-01-31 Canon Inc 磁気記録再生装置
JP2722217B2 (ja) * 1988-09-13 1998-03-04 旭光学工業株式会社 電子スチルカメラ
FR2637386A1 (fr) * 1988-10-04 1990-04-06 Asahi Optical Co Ltd Dispositif de changement de mode pour appareil photographique
JPH0297183A (ja) * 1988-10-04 1990-04-09 Asahi Optical Co Ltd 電子スチルカメラ
JPH02192089A (ja) * 1988-10-04 1990-07-27 Asahi Optical Co Ltd 電子スチルカメラ
JPH0738691B2 (ja) * 1988-10-07 1995-04-26 旭光学工業株式会社 スチルビデオカメラの撮影可能残量報知装置
US5353379A (en) * 1989-03-31 1994-10-04 Pioneer Electronic Corporation Information reproducing apparatus and game machine including the same
JP2899023B2 (ja) * 1989-09-28 1999-06-02 キヤノン株式会社 ビデオシステム
JP2921879B2 (ja) * 1989-09-29 1999-07-19 株式会社東芝 画像データ処理装置
KR920010042B1 (ko) * 1989-12-29 1992-11-13 삼성전자 주식회사 자기기록매체를 이용한 디지탈 스틸 비디오 레코더 및 화상기록방법
JPH04228143A (ja) * 1990-02-20 1992-08-18 Asahi Optical Co Ltd ディスク記録および再生装置
DE69119267T2 (de) * 1990-02-20 1996-10-02 Asahi Optical Co Ltd Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE69131542T2 (de) 1990-03-16 2000-03-16 Canon Kk Bildkodierungsgerät und Verfahren
US5077785A (en) * 1990-07-13 1991-12-31 Monson Gerald D System for recording comments by patrons of establishments
EP0479533B1 (de) * 1990-10-02 1998-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Bildwiedergabegerät
JPH04162283A (ja) * 1990-10-25 1992-06-05 Hitachi Ltd 磁気記録再生装置の制御方式
JP3020595B2 (ja) * 1990-11-14 2000-03-15 旭光学工業株式会社 静止画記録再生装置の記録方法
GB2281807B (en) * 1990-11-14 1995-06-28 Asahi Optical Co Ltd Recording method for a still video appartus
US5784524A (en) * 1990-11-14 1998-07-21 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Recording method of still video apparatus
US5512941A (en) * 1991-03-04 1996-04-30 Canon Kabushiki Kaisha Image sensing apparatus
TW232732B (de) * 1991-10-02 1994-10-21 Philips Gloeilamdenfabrieken Nv
US5956452A (en) * 1992-10-19 1999-09-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Still picture recording and reproducing apparatus which properly performs recording and reproducing a plurality of different recording formats
JPH06153028A (ja) * 1992-11-12 1994-05-31 Sony Corp ビデオカメラ装置
JPH06350950A (ja) * 1993-06-08 1994-12-22 Nikon Corp 電子スチルカメラ
JP3618770B2 (ja) * 1993-07-16 2005-02-09 キヤノン株式会社 撮像装置
JPH07135594A (ja) * 1993-11-11 1995-05-23 Canon Inc 撮像制御装置
US5950164A (en) * 1995-09-29 1999-09-07 Olympus Optical Co., Ltd. Voice recording apparatus capable of displaying remaining recording capacity of memory according to encoding bit rates
US6226533B1 (en) * 1996-02-29 2001-05-01 Sony Corporation Voice messaging transceiver message duration indicator and method
JP3873463B2 (ja) * 1998-07-15 2007-01-24 株式会社日立製作所 情報記録装置
JP4045525B2 (ja) * 2000-05-31 2008-02-13 富士フイルム株式会社 画質選択方法及びデジタルカメラ
US20020003941A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-10 Eiichi Hatae Remaining recordable time calculation apparatus that converts amount of free area of recording medium into time
KR101448616B1 (ko) * 2007-04-05 2014-10-10 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 방송 출력 제어방법 및 이동통신 단말기
CN101470338B (zh) * 2007-12-28 2012-01-25 深圳富泰宏精密工业有限公司 语音倒数拍照系统及方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5951054B2 (ja) * 1977-08-25 1984-12-12 ソニー株式会社 記録再生装置
US4338645A (en) * 1978-11-06 1982-07-06 Hitachi, Ltd. Tape running time indication system
US4399527A (en) * 1979-04-09 1983-08-16 Lanier Business Products, Inc. Dictation display device
JPS5745095U (de) * 1980-08-22 1982-03-12
US4479159A (en) * 1981-02-25 1984-10-23 Pioneer Electronic Corporation Process for detecting transported and residual tape amounts
US4398279A (en) * 1981-05-04 1983-08-09 Lanier Business Products, Inc. Digital display for dictation transcriber for indicating remaining tape within discrete segments of dictation
US4644436A (en) * 1982-05-19 1987-02-17 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for determining the type and remaining capacity of a tape
JPS5942681A (ja) * 1982-09-02 1984-03-09 Mitsubishi Electric Corp テ−プ量表示装置
US4532560A (en) * 1982-09-16 1985-07-30 Ampex Corporation Apparatus and method for indicating tape time
US4688117A (en) * 1983-12-21 1987-08-18 Dictaphone Corporation Display including variable mode for a record and/or playback device
DE3504311A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Verfahren zur ermittlung der abgelaufenen und/oder noch zur verfuegung stehenden spielzeit eines magnetbandes
JPS61277280A (ja) * 1985-05-31 1986-12-08 Sony Corp 電子スチルカメラ
JPS6239986A (ja) * 1985-08-15 1987-02-20 Sony Corp 電子スチルカメラ
JP2637401B2 (ja) * 1986-06-26 1997-08-06 キヤノン株式会社 記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3855405D1 (de) 1996-08-14
EP0280253A3 (en) 1990-08-08
EP0280253B1 (de) 1996-07-10
US4959735A (en) 1990-09-25
JPS63209089A (ja) 1988-08-30
EP0280253A2 (de) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855405T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE69124168T2 (de) Digitale elektronische Standbildkamera
DE68923472T2 (de) Elektronische Standbildkamera mit der Fähigkeit ein Aufzeichnungsmittel auszuwählen.
DE69718863T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Videokamera
DE69434007T2 (de) Bildeditiersystem
DE68919302T2 (de) Videoaufzeichnungsvorrichtung mit Kamera.
DE4019651C2 (de) Aufnahme- und Wiedergabeverfahren und Einzelbildvideogerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19619519A1 (de) Bilderfassungsvorrichtung mit Tonaufzeichnungsmöglichkeit
DE3129920A1 (de) Videoplattenaufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE3235735A1 (de) Elektronische bildkamera mit diskreten, beschreibbaren festspeichereinheiten
DE19624875A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE3933186C2 (de)
DE3306705C2 (de)
DE3327100A1 (de) Fersehanlage
DE69119267T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE3789285T2 (de) Elektronische Stehbildkamera.
EP0212389A1 (de) Fernsehempfänger
DE4103877A1 (de) Elektronischer fotoapparat
DE3933185C2 (de) Einzelbild-Videogerät
DE4117047C2 (de) Löscheinrichtung für eine Einzelbild-Videokamera
DE3933155C2 (de) Betriebsart-Änderungsvorrichtung für eine fotografische Kamera
DE4143198C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Kopiergeschwindigkeit eines Videorekorders mit zwei Laufwerken
DE4113547C2 (de) Elektronische Einzelbildkamera
DE69025781T2 (de) Plattenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE4025999C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee