DE19731068A1 - Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel - Google Patents

Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel

Info

Publication number
DE19731068A1
DE19731068A1 DE1997131068 DE19731068A DE19731068A1 DE 19731068 A1 DE19731068 A1 DE 19731068A1 DE 1997131068 DE1997131068 DE 1997131068 DE 19731068 A DE19731068 A DE 19731068A DE 19731068 A1 DE19731068 A1 DE 19731068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
regulator
closure
ventilation
snorkels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997131068
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Rittmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997131068 priority Critical patent/DE19731068A1/de
Publication of DE19731068A1 publication Critical patent/DE19731068A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/10Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1.
Bei der Rettung von Tauchern, bei denen nach einem Unfall ein Atemstillstand eingetreten ist, treten im allgemeinen Schwierigkeiten auf, die vom Retter nicht bewerkstelligt werden können. Da drei Minuten nach dem Einsetzen eines Atemstillstandes die Möglichkeit auf eine erfolgreiche Reanimation nur noch 50% betragen ist es notwendig so früh wie möglich mit der Beatmung zu beginnen. So muß der Retter schon während des Transports des verunfallten Tauchers zum Boot oder Ufer mit der Beatmung beginnen. Hier wird momentan die Mund-zu- Mund-Beatmung oder die Beatmung durch den Schnorchel angewandt.
Gerade während der Mund-zu-Mund-Beatmung muß der Transport unterbrochen werden, außerdem ist diese im Wasser nur unzureichend möglich. Bei der Beatmung durch den Schnorchel treten ähnliche Schwierigkeiten auf, außerdem ist die Beatmung durch die heute meist verwanden Schnorchel mit Ausblasventil nicht möglich.
Aufgabe des Verbesserten Auslaßventils bzw. eines geeigneten Vorsatzes ist es, das Ausblasventil des Lungenautomaten zu verschließen und somit eine Beatmung des Verunfallten über die Luftdusche des Lungenautomaten (des Verunfallten oder des Retters) ohne Unterbrechung des Transports durchzuführen, was die Chance auf eine erfolgreiche Reanimation erhöht.
Das Ausblasventil des Lungenautomaten bzw. des Schnorchels kann mittels eines Vorsatzes oder durch Kombination des Auslaßventils mit einer Verschlußklappe verschlossen werden. Dies verhindert ein Öffnen des Auslaßventils vor dem Ausdehnen der Lunge, wodurch eine Beatmung über die Luftdusche des Lungenautomaten möglich wird.
Die Ausführungsbeispiele und die Anwendung der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Lösung des Verschlußringes,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Lungenautomat mit dem verbesserten Ausatemventil,
Fig. 3 einen Schnorchel mit dem verbesserten Ausatemventil
Fig. 4: die Anwendung bei der Taucherrettung.
Der Verschlußring (Fig. 1) ist ein vorzugsweise aus Plastik hergestelltes Bauteil, welches im inneren ein Gewinde aufweist, das eine derartige Steigung hat, damit der Ring mittels des Hebels (2) mit einer viertel Drehung in einen ausreichenden Abstand zur Ausatemmembran (1) des Lungenautomaten oder Schnorchels gebracht wird, so daß die Ausatemluft durch die vorderen und seitlichen Öffnungen (4) ausströmen kann. Das Ausatemventil eines Lungenautomaten (Fig. 2) oder Schnorchels (Fig. 3) besteht aus einer Ausatemmembran (1), die bei einer Druckerhöhung im Innenraum des Lungenautomaten (Ausatmen oder abblasendes Ventil) der Luft den Weg nach außen frei gibt. Mit Hilfe des Hebels (2) kann der Verschlußring (Fig. 1) mit einer viertel Drehung so auf die Ausatemmembran (1) gebracht werden, daß diese sich nicht mehr öffnen kann. Wird nun die Luftdusche des Lungenautomaten betätigt, so strömt die Luft nicht mehr durch das Ausatemventil ab, sondern durch das Mundstück (3) des Lungenautomaten und kann zum Beatmen genutzt werden. Bei einem Schnorchel mit diesem verbessertem Ausatemventil kann nun die Beatmung durch den Schnorchel erfolgen. Soll die Ausatemmembran wieder freigegeben werden kann der Verschlußring mit dem Hebel (2) wieder in die Ausgangsstellung gebracht werden und die Ausatemluft kann ungehindert durch die Öffnungen (4) des Verschlußringes abströmen. Eine entsprechende Führung des Verschlußringes kann auch im Blasenabweiser (5) des Lungenautomaten untergebracht werden.
Hat nun der Retter den verunfallten Taucher an die Wasseroberfläche gebracht (Fig. 4) und stellt einen Atemstillstand fest, so kann er den Lungenautomat auf "beatmen" umstellen, fixiert ihn mit einer Hand im Mund des Verunfallten und kann nun durch betätigen der Luftdusche den Verunfallten während des Transportes beatmen. Die Ausatemluft des Verunfallten entweicht durch die Nase. Ein absetzten der Tauchermaske ist dazu nicht nötig. Durch die Tauchermaske ist auch ein "Überdruckventil-Effekt" geschaffen, der ein Überdehnen der Lunge verhindert. Befindet sich im Gerät des verunfallten Tauchers keine Luft mehr, so kann der Retter auch seinen eigenen Automaten oder Zweitautomaten zur Beatmung verwenden. Sollte auch hier keine Luft mehr vorhanden sein, kann die Beatmung über einen Schnorchel mit dem verbessertem Ausatemventil erfolgen.

Claims (5)

1. Vorrichtungen zum Verschließen der Ausatemventile von Lungenautomaten und Schnorcheln, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft nicht mehr frei abströmen kann, sondern zwangsweise durch das Mundstück des Lungenautomaten oder Schnorchels in die Lunge strömt und damit zur Beatmung genutzt werden kann.
2. Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß eine bauliche Einheit mit dem Ausatemventil bildet.
3. Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß eine bauliche Einheit mit dem Blasenabweiser (5) bildet.
4. Vorrichtungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß zum Nachrüsten bereits vorhandener Ausatemventile geeignet ist.
5. Vorrichtungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß eine Überdrucksicherheitseinrichtung aufweist.
DE1997131068 1997-07-19 1997-07-19 Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel Ceased DE19731068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131068 DE19731068A1 (de) 1997-07-19 1997-07-19 Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131068 DE19731068A1 (de) 1997-07-19 1997-07-19 Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731068A1 true DE19731068A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7836262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131068 Ceased DE19731068A1 (de) 1997-07-19 1997-07-19 Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731068A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083438A1 (de) * 2021-11-09 2023-05-19 Wilamed Gmbh Ausatemventil

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253869C (de) *
DE627416C (de) * 1933-02-02 1936-03-14 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Vorrichtung zum Verschliessen des Ausatemventils von Gasschutzmasken
FR918008A (fr) * 1945-11-27 1947-01-28 Appareil respiratoire pour nageurs explorant les fonds sous-marins
DE1616422B1 (de) * 1964-06-15 1971-11-18 Laerdal A S Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE2110206B2 (de) * 1970-03-05 1973-11-08 Aga Ab, Lidingoe (Schweden) Lungengesteuertes Atemgerat
DE7113750U (de) * 1975-09-04 Draegerwerk Ag LuftauslaBventil für Tauchgeräte
DD118035A5 (de) * 1974-05-14 1976-02-12
DE2424798B2 (de) * 1974-05-22 1976-03-25 Laerdal, Asmund S., Stavanger (Norwegen) Beatmungsgeraet
DE3615664A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Krieger, Friedrich-Wilhelm, 8240 Berchtesgaden Vorrichtung zur kuenstlichen beatmung ueber eine a.b.c. -schutzmaske
US5035238A (en) * 1987-09-30 1991-07-30 Tony Christianson Regulator second stage for scuba
EP0615899A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Stephen Allan Craske Autonomes Unterwasseratmungsgerät
US5357951A (en) * 1993-06-02 1994-10-25 Mercury Enterprises, Inc Cardiac pulmonary resuscitator apparatus valve with integral air sampling port
DE4409076C1 (de) * 1994-03-17 1995-05-04 Petra Schleufe Vorrichtung zur Beatmung von Patienten
US5487379A (en) * 1994-08-30 1996-01-30 Harisan Co., Ltd. Snorkel
DE19546167A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Joerg Tetzlaff Vorrichtung zum manuellen Notfall-Beatmen mit einem Handbeatmungsbeutel

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253869C (de) *
DE7113750U (de) * 1975-09-04 Draegerwerk Ag LuftauslaBventil für Tauchgeräte
DE627416C (de) * 1933-02-02 1936-03-14 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Vorrichtung zum Verschliessen des Ausatemventils von Gasschutzmasken
FR918008A (fr) * 1945-11-27 1947-01-28 Appareil respiratoire pour nageurs explorant les fonds sous-marins
DE1616422B1 (de) * 1964-06-15 1971-11-18 Laerdal A S Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE2110206B2 (de) * 1970-03-05 1973-11-08 Aga Ab, Lidingoe (Schweden) Lungengesteuertes Atemgerat
DD118035A5 (de) * 1974-05-14 1976-02-12
DE2424798B2 (de) * 1974-05-22 1976-03-25 Laerdal, Asmund S., Stavanger (Norwegen) Beatmungsgeraet
DE3615664A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Krieger, Friedrich-Wilhelm, 8240 Berchtesgaden Vorrichtung zur kuenstlichen beatmung ueber eine a.b.c. -schutzmaske
US5035238A (en) * 1987-09-30 1991-07-30 Tony Christianson Regulator second stage for scuba
EP0615899A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Stephen Allan Craske Autonomes Unterwasseratmungsgerät
US5357951A (en) * 1993-06-02 1994-10-25 Mercury Enterprises, Inc Cardiac pulmonary resuscitator apparatus valve with integral air sampling port
DE4409076C1 (de) * 1994-03-17 1995-05-04 Petra Schleufe Vorrichtung zur Beatmung von Patienten
US5487379A (en) * 1994-08-30 1996-01-30 Harisan Co., Ltd. Snorkel
DE19546167A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Joerg Tetzlaff Vorrichtung zum manuellen Notfall-Beatmen mit einem Handbeatmungsbeutel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-31996 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-961,April 11,1990,Vol.14,No.181 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083438A1 (de) * 2021-11-09 2023-05-19 Wilamed Gmbh Ausatemventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459104C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schnarchens
DE2907416C2 (de)
DE1616422B1 (de) Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE2908528A1 (de) Lungengesteuertes atemgeraet mit ueberdruck im maskeninnenraum
DE2949402A1 (de) Luftsystem fuer scuba-tauchen
DE3519753C2 (de)
DE10046872A1 (de) Atmungsunterstützungsvorrichtung
DE1566560A1 (de) Atmungsgeraet
DE2230602C3 (de) Atmungsgerät für Taucher
DE19731068A1 (de) Verbessertes Ausatemventil für Lungenautomaten und Schnorchel
DE3015761A1 (de) Atemschutzmaske mit innenhalbmaske
DE2402192A1 (de) Beatmungsgeraet
DE1708047B1 (de) Atemschutzmaske mit zweifachem Dichtrand
DE3829115A1 (de) Atemgeraet
DE1559634C3 (de)
DE574233C (de) Hilfsgeraet zum Sichern des Atmens beim Erlernen des Schwimmens
DE1141186B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE1934494U (de) Unterwasser-atemgeraet.
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske
DE541603C (de) Rettungsgeraet
DE205122C (de)
DE1491666A1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung
DE3940317C2 (de)
DE976336C (de) Lungengesteuertes Atmungsgeraet
DE1100230B (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection