DE1971465U - Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe. - Google Patents

Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.

Info

Publication number
DE1971465U
DE1971465U DEK58512U DEK0058512U DE1971465U DE 1971465 U DE1971465 U DE 1971465U DE K58512 U DEK58512 U DE K58512U DE K0058512 U DEK0058512 U DE K0058512U DE 1971465 U DE1971465 U DE 1971465U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
window
cardboard
wall
particular made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK58512U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingele Papierwerke K G
Original Assignee
Klingele Papierwerke K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klingele Papierwerke K G filed Critical Klingele Papierwerke K G
Priority to DEK58512U priority Critical patent/DE1971465U/de
Publication of DE1971465U publication Critical patent/DE1971465U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

RA.437H1-2.8.67
Klingele Papierwerke K.G.
7067 - Grunbach b/Stuttqart 29. 7. 1967
Verpackung, insbesondere aus Pappe oder Wellpappe
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verpackung, insbesondere aus Pappe oder Wellpappe, für Gegenstände, die mit meindestens einer Rläche die Innenwand der Verpackung berühren, wie Bücher, Zeitschriften, Kataloge, Bilder oder dergleichen.
Derartige Verpackungen werden von Versandhäusern, Verlagen, Großhandlungen, usw. in überaus großen Stückzahlen, insbesondere zum Verpacken von Büchern, Zeitschriften, Katalogen usw. verwendet. Da die Gegenstände in der Regel per Post verschickt werden, sind sie entsprechend zu adressieren, was durch Aufkleben der vorgeschriebenen und vorgedruckten Adressen erfolgt. Dies ist aber na· turgemäß recht zeitraubend und erfordert darüber hinaus einen verhältnismäßig hohen Zeitaufwand.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Verpackung zu schaffen, die das Aufkleben von Adressen erübrigt. Dabei soll darauf geachtet werden, daß sich die Verpackung als solche nicht oder nur unbedeutend verteuert.
Ausgehend von der Überlegung, daß die der Verpackung beizule« gende Rechnung oder ein sonstiges Schriftstück bereits eine Anschrift aufweist, hat der Erfinder Überlegungen darüber angestellt, in welcher Weise dieser Umstand bei der Lösung der gestellten Aufgabe vorteilhaft eingesetzt werden könnte. Aufgrund dieser Überlegungen und im Hinblick auf die gestellte Aufgabe wird es für zweckmäßig angesehen, daß die vorzugsweise aus einem einzigen
·- 2 —
Zuschnitt aufstellbare Verpackung an der mit dem zu verpackenden Gegenstand flächig in Berührung kommenden Wand einen Ausschnitt nach Art eines Fensters bei Fensterumschlägen aufweist, hinter welchem sich eine Fläche, z. B. die einer Rechnung mit der vorgeschriebenen Anschrift befindet. Damit ist die Anschrift der Rechnung oder dergleichen voll für die Adressierung der Verpackung ausgenutzt, so daß die eingangs erwähnten zeitraubenden und kostspieligen Arbeiten für die Adressierung der Verpackung in Portfall kommen. Andererseits erfordert die Schaffung des Ausschnitts in dem jeweiligen Zuschnitt kaum einen Mehraufwand an Arbeit, da der Ausschnitt in einem Arbeitsgang mit der Zuschnittherstellung gefertigt werden kann, d. h., die Pertigung ist mehr oder weniger eine Werkzeugfrage.
Damit das jeweilige, die Anschrift aufweisende Schriftstück an der Innenseite der Verpackung nicht verrutschen kann, ist nach der Neuerung vorgesehen, daß die Innenseite der Pensterwand eine lagesichernde Markierung, z. B. in der Größe eines Fensterbriefumschlages aufweist, die durch teilweises Einschneiden und Pressen, durch Prägen oder durch Auflegen und/oder Aufkleben von Streifen, Rahmen oder dergleichen gebildet wird. Dies schließt aber nicht aus, daß zur Lagesicherung eines Fensterbriefumschlages auf der Innenseite der Fensterwand ein Streifen derart aufgesetzt ist, daß sich ein Einschiebeschlitz ergibt. Zusätzlich kann zur Lagesicherung auch noch ein erhaben aufgesetzter Klebestreifen dienen. Alle Arten der neuartigen Lagesicherung sind einfaich herzustellen, da sie keine umständlichen Arbeitsgänge erfordern. Wel·= ehe Art der Lagesicherung man jeweils verwendet! wird, richtet sich nach der Größe der Verpackung, dem Ausgangsmaterial und nach dem Anschriftenträger. Wichtig allerdings ist es, daß ein Verrutschen ausgeschlossen ist. Es versteht sich auch, daß die neu·=·
artige Verpackung nicht auf Bücher, Zeitschriften usw. beschränkt ist, sondern auch für andere Gegenstände verwendet werden kann.
In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Zuschnitt für die neue Verpackung, auf die Innenseite gesehen und mit einer eingezeichneten Schnittdarstellung und
Fig. 2 den aufgestellten Zuschnitt mit Inhalt in Richtung auf den Ausschnitt gesehen.
Wie sich insbesondere aus F"ig. 1 ergibt, besteht der ZuschnitHim wesentlichen aus zwei gleich großen* Flächen .2,,3, die über einen Streifen 4 miteinander in Verbindung stehen. Mit 5^ sind die dazu« gehörigen Rillinien bezeichnet. Der Streifen 4 bestimmt die "Tiefe der Verpackung. An die Fläche 3 schließt sich ein weiterer Streifen j5 an, der in den Randstreifen T_ übergeht. Die Rillinien sind hier mit 8^ bezeichnet. Der Randstreifen 7 ist ein angeschrägter Einstecklappen, der noch, wie angedeutet, eine weitere Rillinie aufweisen kann. Mit J9 sind seitliche Rillinien und mit JJ),JJ_ weitere Streifen und Endlappen bezeichnet. Die Bezugszahlen T 2, 13 kennzeichnen Eckenverschlußklappen.
In der Fläche 2 ist der erfindungsgemäße Ausschnitt Jl_4 vorgesehen. In einem bestimmten Abstand um den Ausschnitt 14 sind Schnittlinien Ί 5 vorgesehen, die jedoch nur oberflächlich vorgesehen sind, so daß - wenn man die innerhalb der Schnittlinie 15 liegende Teilfläche zusammenpreßt, sich das aus der Nebendarstellung ergebende Bild
ergibt. Der Nebendarstellung ist auch ein Streifen Jj6 zu entnehmen, auf dessen Bedeutung bereits eingegangen wurde. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist also als Ausgangsmaterial für den Zuschnitt Wellpappe verwendet, so daß das Zusammendrücken, also die Erzeugung einer wirksamen Markierung, besonders einfach ist. Be? Pappe oder einem anderen Material müßte geprägt werden, wenn man es nicht vorzieht, mit Streifen 16 oder rrit Rahmen zu Arbeiten, die aufzukleben oder sonstwie zu befestigen wären. In Fig. 1 ist schließlich mit J_7 ein eingelegtes Fensterkuvert angedeutet.
Gemäß Fig. 2 ist der Zuschnitt 1 aufgestellt. Im Ausschnitt 14 ist deutlich die Anschrift erkennbar, die z. B, auf eine Rechnung ge schrieben ist, die sich in dem Fensterkuvert 17 befindet. Fenster kuvert 17 und Einschnitte 15 sind gestrichelt angedeutet, ebenso gesichernde Klebestreifen 18.

Claims (4)

P.A.437IU-2.8.67 SchutzansprUche
1. Verpackung, insbesondere aus Pappe oder Wellpappe, für Gegenstände-, die mit mnndestens einer Fläche die Innenwand der Verpackung berühren, wie Bücher, Zeitschriften, Kataloge, Bilder oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus einem einzigen Zuschnitt (1) aufstellbare Verpackung an der mit dem zu verpackenden Gegenstand flächig in Berührung kommenden Wand (2) einen Ausschnitt (14) nach Art eines Fensters bei Fensterumschlägen (17) aufweist, hinter welchem sich eine Fläche, z. B. die einer Rehcnung mit der vorgeschriebenen Anschrift befindet.
2. Verpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Fensterwand (2) eine lagesicher,ufnde Markierung (vgl. 15), z. B. in der Größe eines Fensterbriefumschlages (17) aufweist, die durch teilweises Einschneiden und Pressen, durch Prägen oder durch Auflegen und/oder Aufkleben von Streifen (16) Rahmen oder dgl. gebildet ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagesicherung eines Fensterbriefumschlages (17) auf der Innenseite der Fensterwand (2) ein Streifen (16) derart aufgesetzt ist, daß sich ein Einschiebeschlitz ergibt.
4. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagesicherung in der Markierung (vgl. 15) an der Innenseite der Fensterwand (2) erhaben aufgesetzte Klebestreifen (18) dienen.
DEK58512U 1967-08-02 1967-08-02 Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe. Expired DE1971465U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58512U DE1971465U (de) 1967-08-02 1967-08-02 Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58512U DE1971465U (de) 1967-08-02 1967-08-02 Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971465U true DE1971465U (de) 1967-10-26

Family

ID=33352854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK58512U Expired DE1971465U (de) 1967-08-02 1967-08-02 Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1971465U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109862A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Winkler Duennebier Kg Masch Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE10063559A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-16 Andreas Jaeger Aufnahmebehältnis für Reiseunterlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109862A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Winkler Duennebier Kg Masch Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE10063559A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-16 Andreas Jaeger Aufnahmebehältnis für Reiseunterlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
DE1971465U (de) Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.
DE4018173A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuettfaehigem fuell- oder polstermaterial und nach diesem verfahren hergestellte hohlkoerper
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
DE839623C (de) Faltpackung fuer Ampullen und aehnliche Gegenstaende
DE665403C (de) Schreibmappe
DE887627C (de) Verschlusseinrichtung fuer Behaelter aus Papier, Pappe oder aehnlichen Stoffen
DE8236376U1 (de) Visitenkarte
EP0510307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit in gefülltem Zustand rechteckigem Boden und mit einem Griffteil und nach diesem Verfahren hergestellter Sack oder Beutel
DE482162C (de) Faltschachtel mit zwei oder mehreren sich stufenfoermig hintereinander aufbauenden, nach oben offenen Faechern
DE2043045A1 (en) Transparent file covers - from doubled film with surplus material stamped out of fold to leave free standing tab
DE4037529A1 (de) Versandumschlag fuer briefsendungen oder dergleichen
EP0958147A1 (de) Ablagemappe, insbesondere für lateralablagen
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
DE7834115U1 (de) Werbekarte
DE2849787A1 (de) Werbekarte
DE1868664U (de) Sichtschachtel.
DE6810169U (de) Verkaufsschuette
DE6919800U (de) Mappe oder umschlag
DE3526012A1 (de) Briefumschlag mit sichtfenster
DE3540935A1 (de) Briefhuelle
DE2654899A1 (de) Versandtasche fuer kleinformatige informationstraeger
DE7502201U (de) Schachtel zur Aufbewahrung von Platten
DE2605440A1 (de) Archivkassette fuer negativfilme und fotografien
DE202016000991U1 (de) Druckerzeugnis