DE197092C - - Google Patents

Info

Publication number
DE197092C
DE197092C DENDAT197092D DE197092DA DE197092C DE 197092 C DE197092 C DE 197092C DE NDAT197092 D DENDAT197092 D DE NDAT197092D DE 197092D A DE197092D A DE 197092DA DE 197092 C DE197092 C DE 197092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
container
duct
hydrocarbons
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT197092D
Other languages
English (en)
Publication of DE197092C publication Critical patent/DE197092C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/08Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels
    • F02M21/10Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for non-gaseous fuels for fuels with low melting point, e.g. apparatus having heating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 197092 -. KLASSE 46 c^GRUPPE
Vergaser für Explosionskraftmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. März 1907 ab.
Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Explosionskraftmaschinen für feste oder wenig flüchtige Kohlenwasserstoffe, bei dem die Abgase zum Schmelzen und Vergasen des Brennstoffes benutzt werden. Er besteht in der Hauptsache aus einem Wärmeapparat mit einer den Abgassammler bildenden Kammer . und einem ringförmigen Leitungskanal für die Abgase, welcher entweder wieder in
ίο die Kammer einmündet oder aber die ihrer Wärme beraubten Abgase direkt ins Freie führt. Der Leitungskanal ist von einem Behälter, welcher mit festen oder wenig flüchtigen Kohlenwasserstoffen angefüllt· ist, umgeben und besitzt einen massiven Ansatz, in welchen ein Verteiler, ein Behälter für die geschmolzenen Kohlenwasserstoffe und ein Zerstäuber eingebaut sind. An die erwähnte Kammer schließt sich eine zweite Kammer an, in welche frische Luft durch ein selbsttätig wirkendes Ventil und die zerstäubten Kohlenwasserstoffe mit Luft gemischt hineingebracht und abermals innig gemischt werden. Das diesen Raum durchströmende Gemisch wird mittels einer Leitwand unter ein Drosselventil gebracht, um bei Öffnung desselben in einen Sammler zu strömen, aus welchem es in üblicher Weise in den bzw. die Zylinder gelangt. Die Enzündung dieses durch die Wärme der Abgase entwickelten Explosionsgemisches erfolgt durch elektrische Zündung o.' dgl.
Die Inbetriebsetzung eines mit der vorliegenden Vorrichtung ausgerüsteten Motors geschieht in der bei Explosionsmotoren übliehen Weise und ebenso der anfängliche Betrieb desselben. Erst wenn· die Abgase die Vorrichtung genügend erwärmt bzw.' die festen Kohlenwasserstoffe teilweise zum Schmelzen gebracht haben, hört die Verwendung des in bekannter Weise entwickelten· Explosionsgemisches auf; der weitere Betrieb des Motors erfolgt dann durch Zuführung des in der vorliegenden Vorrichtung hergestellten Triebmittels.
Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform , und zwar ist
Fig. ι ein Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Linie A-A der Fig. 3 und 4 und nach Linie B-B der Fig. 5,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch dieselbe nach Linie C-C der Fig. 3 und 4 und nach Linie D-D der Fig. 5,
Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie F-F der Fig. ι und '2,
Fig. 4 ein Querschnitt nach Linie G-G-G-G der Fig. 1 und 2,
Fig. 5 ein Querschnitt nach Linie E-E der Fig. ι und 2,
Fig. 6 ein Längsschnitt nach Linie H-H der Fig. 3 und 4.
In eine Kammer α münden die Abgasleitungen b der Zylinder. An den an der Kammer α befestigten Stutzen d schließt sich das Auspuffrohr e an. Der von der Kammer a ausgehende Leitungskanal für die Abgase (1 bis 6) ist von dem Kohlenwasserstoffbe-
hälter f umgeben und mündet in Stutzen d. In einem massiven Ansatz ^ des Leitungskanals I bis 6 sind ein Behälter h für die geschmolzenen Kohlenwasserstoffe, ein Verteiler g und ein Zerstäuber i eingebaut. Im Behälter h befindet sich ein Schwimmerp mit einem Ventil q. An die Kammer α schließt sich eine zweite Kammer j an, in welche durch Ventil 8, Kanal 9 bis 13, Mischranm m und Hahn η Luft, gemischt mit flüssigen bzw. zerstäubten Kohlenwasserstoffen, hineingelangt. Durch Rohr 16 wird mittels eines selbsttätig wirkenden Ventils 15 mit Rohransatz 14 unvermischte frische Luft nach Bedarf in die Kammer / eingeführt. Zur besseren Führung des in dem Raum j befindlichen Gasluftgemisches dient die Wand 17. An dem Stutzen 18 der Kammer j ist ein Drosselventil 19, 20 angeschlossen, durch welches das Explosionsgemisch aus der Kammer j in den Sammler 2ijgelangt.
Durch Rohr 22 kann zum Zweck des Anlassens der Maschine ein vom Zerstäuber k kommendes zweites Betriebsmittel durch die Mischkammer m, den Hahn n, das Drosselventil 19, 20 und die Kammer j in den Sammler 21 gesaugt werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Der Hahn η bzw. dessen Küken ist zunächst so gestellt, daß Rohr 22 mit dem Sammler in Verbindung steht. Durch Andrehen der Maschine wird das vom Zerstäuber k kommende Betriebsmittel durch Kammer j in die Zündkammern der Zylinder c gesaugt und entzündet, wodurch die Maschine in Betrieb gesetzt wird. | Nunmehr beginnen die in die Kammer α auspuffenden und durch Kanal 1 bis 6 und Rohr d und e in den Auspuff oder direkt ins Freie geführten Abgase den mit Naphtalinstücken gefüllten Behälter f sowie die übrigen Teile der vorliegenden Vorrichtung zu erwärmen. Ist der Behälter/ genügend erhitzt, d. h.
sind die Naphtalinstücke in demselben teilweise geschmolzen, so wird der Hahn derart umgestellt, daß Kanal 13 mit dem Drosselventil 19, 20 verbunden ist. Dns flüssige Naphtalin gelangt durch den Verteiler g in den Raum ft. Ein Schwimmerp regelt den Zufluß. Aus dem Behälter h kommt das flüssige Naphtalin durch Kanal 23 an der Kugel χ vorbei in den injektorartig wirkenden Zerstäuber ι und aus diesem in zerstäubtem Zustande mit der durch Ventil 8 und Kanal 9 bis 11 eingesaugten Luft durch Kanal 12 und 13 in den Mischraum m. Von diesem strömt das Gemisch durch den Hahn η in den Raum 7, in welchem es mit der durch Rohr 14 und Ventil 15 eingeströmten frischen Luft vermischt wird. Zusammen mit dieser gelangt dann endlich das Explosivgemisch durch das Drosselventil 19, 20 in den Sammler 21 und von dort aus in die Zylinder.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vergaser für Explosionskraftmaschinen, die mit festen oder wenig flüchtigen Kohlenwasserstoffen, betrieben und bei dem die Abgase der Maschine zum Schmelzen und Vergasen des Brennstoffs benutzt werden, gekennzeichnet durch eine den Abgassammler bildende Kammer a, deren Leitungskanal 1 bis 6 von dem Kohlenwasserstoffbehälter (f) umgeben ist und einen massiven Ansatz (\) hat, in welchen der Behälter (h) für die geschmolzenen Kohlenwasserstoffe und der Zerstäuber (i) der letzteren eingebaut ist, und eine an die Kammer'(a) anschließende zweite Kammer (j), welche mit einem Einströmungsrohr (16) für frische Luft, einem Drosselventil (20) und einem Rohr (m) mit Hahn (n) versehen ist, in welches einerseits der Leitungskanal (8 bis 13) für die mit Naphtalin geschwängerte Luft und andererseits das das Antriebsgasgemisch zuführende Rohr (22) einmünden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT197092D Active DE197092C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE197092C true DE197092C (de)

Family

ID=460011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT197092D Active DE197092C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE197092C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438217A1 (de) Verfahren und system zur herabsetzung des ausstosses von luftverunreinigungsstoffen bei verbrennungsmotoren
DE197092C (de)
DE2535969A1 (de) Mehrzylinder-verbrennungsmotor
DE3238869A1 (de) Steuermechanismus fuer die vorstellung des zuendzeitpunktes bei einem mit zwei kraftstoffen betreibbaren motor
DE2150626C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines heißen Treibgases für eine Expansionsmaschine
DE2610690A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zum zufuehren von brennstoff
DE3247978A1 (de) Verfahren zur gemischaufbereitung in einem ottomotor und ottomotor zur durchfuehrung des verfahrens
DE479868C (de) Gaserzeuger zur Herstellung von Kraftgas, insbesondere fuer die Speisung der Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE225020C (de)
DE580174C (de) Raketenmotor
DE200122C (de)
DE440865C (de) Vorrichtung zum Anlassen eines Gaserzeugers mit Hilfe der Brennkraftmaschine
DE418823C (de) Gemischerzeuger mit Vorwaermung von Brennstoff, Luft und Gemisch fuer Motorenbetrieb
DE401922C (de) Verdampfer fuer Schwerbrennstoff-Luftgemische
DE566436C (de) Brennkraftmaschine mit Gemischverstaerkung durch Zusatz von Wasserstoff oder Knallgaszur Ladung
US1215027A (en) Fuel-vaporizer for internal-combustion engines.
DE183082C (de)
DE374737C (de) Spritzvergaser
DE249295C (de)
AT141747B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen zum Betriebe mittels eines Haupt- und eines Hilfsbrennstoffes.
DE402206C (de) Pressluft-Rohoelvergaser
DE639099C (de) Schweroelvergaser mit UEberhitzung des Brennstoffes durch die Auspuffgase der Brennkraftmaschine
DE615102C (de) Einrichtung zur Speisung und Zuendung von Brennkraftmaschinen mit Leicht- und Schwerkraftstoff
DE72869C (de) Vorrichtung zur Ueberhitzung und Vergasung flüssiger Kohlenwasserstoffe
DE818883C (de) Gasmischer fuer Generatorgasmotoren