DE19704429C1 - Pinwand - Google Patents

Pinwand

Info

Publication number
DE19704429C1
DE19704429C1 DE1997104429 DE19704429A DE19704429C1 DE 19704429 C1 DE19704429 C1 DE 19704429C1 DE 1997104429 DE1997104429 DE 1997104429 DE 19704429 A DE19704429 A DE 19704429A DE 19704429 C1 DE19704429 C1 DE 19704429C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinboard
attached
rope
ridges
support bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997104429
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Josef Kramhoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997104429 priority Critical patent/DE19704429C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704429C1 publication Critical patent/DE19704429C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pinwand zum Anheften von Informationsschildchen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Pinwand ist für Werbezwecke in der GB-PS 120 846 vorge­ schlagen. Bei dieser bekannten Pinwand sind Seile zwischen Leisten eines Rahmens gespannt und tragen plättchenartige Streifen aus Metall oder einem anderen geeigneten Material. Die Streifen sind gefaltet und auf diese Weise an den Seilen angebracht. Diese bekannte Pinwand hat fest vorgegebene äußere Abmessungen in Länge und Breite und beansprucht eine entsprechende Wand­ fläche, auf der sie befestigt wird.
Die US 4,884,350 zeigt eine Vorrichtung zum Anhängen von Karten an einem Seil, wobei zum Anbringen klammerartige Elemente verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pinwand variabler Größe bereit­ zustellen, die kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Pinwand ist also dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleisten jeweils für sich an einer Wand anbringbar und die Infor­ mationsschildchen Notizzettel sind, die mittels vorgesehener Klammern, die in ihrem Aufbau Wäsche- oder Büroklammern entsprechen, an den Seilabschnitten anbringbar sind.
Die Größe der Pinwand ist durch entsprechendes Versetzen der Trägerleisten variabel. Für die Lagerhaltung ist der im nicht montierten Zustand vergleichs­ weise geringe Platzbedarf vorteilhaft. Da die Wandfläche von der Pinwand nur wenig verdeckt wird, ist sie auch optisch unaufdringlich.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Merk­ male der Unteransprüche. Durch Bearbeitung und Wahl der Materialien der Trä­ gerleisten, der Stifte, der Klammern und/oder des Seils lassen sich vielfältige dekorative Effekte erzielen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Be­ zugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung einer montierten Pinwand in Vorderansicht und
Fig. 2 die Pinwand nach Fig. 1 in Seitenansicht.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist die Pinwand eine obere Trägerleiste 1 und eine dazu parallel beabstandete Trägerleiste 2 auf, die mittels Schrauben 7 an einer Wand 6 befestigt sind. An den Trägerleisten 1, 2, die beispielsweise aus Holz bestehen und an ihren Kanten gerundet oder beliebig profiliert sind, sind in gleichen Abständen Stifte 3 befestigt, zwischen denen Seile 4 gespannt sind. An den Seilen 4 sind mit Klammern 5 Notizzettel 8 befestigt.
Die Stifte 3 können z. B. einfache Schrauben mit dekorativ geformten oder lackierten Köpfen sein. Als Seil 4 eignet sich eine durchgehende Schnur (Kunst­ stoff oder Naturfaser) oder ein Drahtseil, wobei die Stärke und Farbe unter­ schiedlich wählbar sind. Als Klammern können Dekorklämmerchen, die in ihrem Aufbau Wäscheklammern entsprechen, oder dekorative Büroklammern oder dgl. verwendet werden.
Der Abstand der Trägerleisten und der zwischengespannten Seile ist je nach vorhandenem Platz und gewünschter Anzahl der anzubringenden Notizzettel variabel.

Claims (5)

1. Pinwand mit mindestens zwei voneinander beabstandet nebeneinander verlaufenden Trägerleisten (1, 2) sowie zumindest einem zwischen Anbindestellen (3) der Trägerleisten gespannten Seile (4), wobei Seilabschnitte, an denen Informationsschildchen (8) anbringbar sind, zwischen den Trägerleisten (1, 2) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleisten (1, 2) jeweils für sich an einer Wand (6) anbringbar und die Informationsschildchen Notizzettel (8) sind, die mittels vorgesehener Klammern (5), die in ihrem Aufbau Wäsche- oder Büro­ klammern entsprechen, an den Seilabschnitten anbringbar sind.
2. Pinwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbindestellen Stifte (3) oder Einschnitte sind.
3. Pinwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) Schrauben mit dekorativen Köpfen sind.
4. Pinwand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleisten (1, 2) aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und daß das Seil (4) eine Schnur ist oder aus Draht besteht.
5. Pinwand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleisten (1, 2) auf ihrer Oberseite gerundet oder angefast sind.
DE1997104429 1997-02-06 1997-02-06 Pinwand Expired - Fee Related DE19704429C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104429 DE19704429C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Pinwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104429 DE19704429C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Pinwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704429C1 true DE19704429C1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7819437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104429 Expired - Fee Related DE19704429C1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Pinwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704429C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826034C2 (de) * 1998-06-10 2002-01-31 Otmar Ganser Halter für blattförmige Gegenstände
EP1566121A1 (de) * 2004-02-18 2005-08-24 Thierry M. Devresse System zur Präsentierung eines oder mehrerer Objekte
DE202014104536U1 (de) 2014-09-23 2014-12-05 Sebastian Steinberg Haltevorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120846A (en) * 1918-04-05 1918-11-28 Joseph Hopkinson Improved Device for Advertising Purposes and Toy for Children.
US4884350A (en) * 1988-08-03 1989-12-05 Whetstone Patricia M Card displaying apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120846A (en) * 1918-04-05 1918-11-28 Joseph Hopkinson Improved Device for Advertising Purposes and Toy for Children.
US4884350A (en) * 1988-08-03 1989-12-05 Whetstone Patricia M Card displaying apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826034C2 (de) * 1998-06-10 2002-01-31 Otmar Ganser Halter für blattförmige Gegenstände
EP1566121A1 (de) * 2004-02-18 2005-08-24 Thierry M. Devresse System zur Präsentierung eines oder mehrerer Objekte
DE202014104536U1 (de) 2014-09-23 2014-12-05 Sebastian Steinberg Haltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704429C1 (de) Pinwand
DE7413652U (de) Bausatz fuer die herstellung einer kassettendecke
DE3636201C2 (de)
DE19605878A1 (de) Aufhängevorrichtung für flächige Gegenstände
DE3135219C2 (de) Regalsystem
DE102009040691B4 (de) Präsentationswand
DE202004006351U1 (de) Klemmvorrichtung
DE2263833C2 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Fasern, Fäden oder Haaren
DE2945056C2 (de) Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern o.dgl.
DE7044601U (de) Türgriff fur Hausgerate, ins besondere Herde
DE7626526U1 (de) Zur wandmontage vorgesehene halterung fuer topfblumen oder dergleichen
DE4211724C2 (de) Schauständer
DE8602904U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Handwerkzeugen, Kleineisenteilen od. dgl.
DE2819109A1 (de) Schildbefestigungsvorrichtung
DE19826034C2 (de) Halter für blattförmige Gegenstände
DE1953967C3 (de) Befestigung für ein Schild
DE4425629A1 (de) Zerlegbares Möbelsystem
DE1921994A1 (de) Profilstab aus Kunststoff zur Wandbefestigung von elektrischen Draehten und Kabeln
DE202004017416U1 (de) Weihnachtspyramide
DE1561609A1 (de) Traeger fuer Ausstellungsmaterial,insbesondere fuer Werbemittel
AT387865B (de) Informationstraegersystem
DE4127124A1 (de) Flexibles befestigungselement
EP0646904A1 (de) Anzeigeflächenvorrichtung, Handhabungsvorrichtung für Plakat(teil)e und Abgabevorrichtung für Plakat(teil)e sowie ein daraus gebildetes Plakatwechselsystem
DE4238540A1 (de) Trägervorrichtung für Objekte zur Innenausstattung von Räumen
DE3517323A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines als profilschiene ausgebildeten halters fuer informationstraeger an einer lochplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee