DE4127124A1 - Flexibles befestigungselement - Google Patents

Flexibles befestigungselement

Info

Publication number
DE4127124A1
DE4127124A1 DE19914127124 DE4127124A DE4127124A1 DE 4127124 A1 DE4127124 A1 DE 4127124A1 DE 19914127124 DE19914127124 DE 19914127124 DE 4127124 A DE4127124 A DE 4127124A DE 4127124 A1 DE4127124 A1 DE 4127124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
holding
connecting webs
flexible
fixing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914127124
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127124C2 (de
Inventor
Udo Tuente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19914127124 priority Critical patent/DE4127124C2/de
Publication of DE4127124A1 publication Critical patent/DE4127124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127124C2 publication Critical patent/DE4127124C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Befestigungselemente sind beispielsweise im Bereich von Fußbodenleisten bekannt. Dabei sind im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete Halte- und Befestigungsflächen vorgesehen. Die Be­ festigungsflächen können an eine Wand genagelt oder geschraubt werden, und die Leisten können auf die Halteflächen aufgeschoben, aufgeklemmt oder aufge­ schraubt werden.
Leisten werden z. B. auch dort gewünscht, wo an Decken modular aufgebaute Flächen z. B. aus ein­ zelnen Platten zusammengestellt werden, wobei die Platten Funktionselemente, wie Spiegel, Leuchten, Ventilationsgitter od. dgl., umfassen können. Für die Umrandung solcher aus einzelnen Platten zusam­ mengesetzten Flächen werden Leisten gewünscht, die auch einem gebogenen Verlauf der Flächen folgen können.
Die aus dem Fußbodenbereich bekannten Leistenclips sind für gerade verlaufende Leisten konzipiert, so daß derartige Clips sich nicht dazu eignen, gebogen verlaufende Leisten im Bereich von Decken zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gat­ tungsgemäßes Befestigungselement dahingehend zu ver­ bessern, daß problemlos auch gebogen verlaufende Leisten auf einfache Weise befestigt werden können.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Ausbildung eines Leistenclips gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Halteflächen über einen flexiblen Steg mit den Be­ festigungsflächen zu verbinden, so daß die Halte­ flächen gegenüber der Befestigungsfläche unter­ schiedliche Winkelstellungen unter Verbiegung des Verbindungssteges einnehmen können. Die Ausrichtung der Haltefläche für zunächst eine gerade verlaufende Leiste wird den meisten Anwendungsfällen gerecht, wobei jedoch auch gekrümmte Leisten einfach be­ festigt werden können, indem die Haltefläche gegenüber ihrer ursprünglichen Ausrichtung mittels des flexiblen Verbindungssteges schräg ausgerichtet und mit der Leiste verbunden wird.
Bei den erwähnten modulartig aufgebauten Flächen an Decken können die einzelnen Platten beispielsweise an stabförmigen Plattenhaltern festgelegt sein. In diesem Fall kann eine einfache Festlegung des Be­ festigungselementes an dem Plattenhalter dadurch er­ folgen, daß das Befestigungselement eine klammer­ artig gebogene Befestigungsfläche aufweist, mit der es um den stabförmigen Plattenhalter geclipst wird. Der Plattenhalter wird damit gleichzeitig auch zum Leistenhalter.
Zwei etwa V-förmig gebogene Verbindungsstege können jeweils eine Haltefläche an ihrem Ende aufweisen, wobei die beiden Halteflächen miteinander fluchten, so daß im Normalfall eine gerade Leiste durch beide Halteflächen festgelegt werden kann. Die V-förmige Anordnung der beiden Verbindungsstege gewährleistet jedoch auf eine einfache Weise auch ein Verbiegen der beiden Halteflächen, so daß sowohl konkav als auch konvex gebogene Leisten auf einfache Weise mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement festgelegt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Befestigungselementes wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei ist mit 1 ein Befestigungs­ element bezeichnet, welches eine im wesentlichen C-förmig gebogene Befestigungsfläche 2 aufweist. Von der Befestigungsfläche verlaufen zwei Verbindungs­ stege 3 zu zwei Halteflächen 4. Die beiden Halte­ flächen 4 fluchten miteinander und sind in einer Ebene angeordnet.
Mit der gebogenen Befestigungsfläche 2 kann das Be­ festigungselement 1 auf einen stabförmigen Platten­ halter 5 aufgeclipst werden, sofern dieser einen entsprechenden Durchmesser aufweist. Alternativ können als Leistenhalter an den Platten entspre­ chend runde Gegenstände vorgesehen sein in Form von Hülsen 6 oder ähnlich ausgebildeten Gegenständen.
Eine Leiste kann direkt an dem Befestigungselement 1 dadurch befestigt werden, daß Schrauben durch entsprechende Langlöcher 7 in den Halteflächen 4 geschraubt werden.
An Stelle einer Schraubverbindung kann jedoch auch bei einer entsprechenden Profilierung der Leiste 1 eine Klemm- oder Clipsverbindung zwischen dem Be­ festigungselement 1 und der Leiste vorgesehen sein.
Der Aufbau des Befestigungselementes 1 macht un­ mittelbar deutlich, daß auch konkav oder konvex gebogen verlaufende Leisten unter Verbiegung der Verbindungsstege 3 von dem Befestigungselement 1 auf einfache Weise sicher erfaßt werden können. In diesem Fall ändert sich die Winkelstellung der Verbindungsstege 3 zueinander, so daß die beiden Halteflächen 4 nicht mehr miteinander fluchten, sondern ebenfalls eine winklige Stellung zueinander einnehmen.

Claims (3)

1. Befestigungselement für Leisten mit Halte­ flächen für die Leiste und Befestigungs­ flächen für einen Leistenhalter, gekenn­ zeichnet durch wenigstens eine Haltefläche (4), die durch einen flexiblen Verbindungs­ steg (3) mit der Befestigungsfläche (2) ver­ bunden ist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eine clipartig gebogene Be­ festigungsfläche (2).
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei im wesentlichen V-förmig von der Befestigungsfläche (2) ver­ laufende Verbindungsstege (3), wobei am Ende jedes Verbindungsstegs (3) eine Haltefläche (4) angeordnet ist, die mit der jeweils ande­ ren Haltefläche (4) fluchtet.
DE19914127124 1991-08-16 1991-08-16 Flexibles Befestigungselement Expired - Fee Related DE4127124C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127124 DE4127124C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Flexibles Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127124 DE4127124C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Flexibles Befestigungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127124A1 true DE4127124A1 (de) 1993-02-18
DE4127124C2 DE4127124C2 (de) 1995-04-20

Family

ID=6438451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127124 Expired - Fee Related DE4127124C2 (de) 1991-08-16 1991-08-16 Flexibles Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127124C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708739A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Miele & Cie Verbindungselement zur lösbaren Befestigung von Blendenteilen o. dgl. an Geräten oder Möbeln
CN110062718A (zh) * 2016-12-14 2019-07-26 沃尔沃卡车集团 用于车辆的反射镜组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601824A (en) * 1978-05-26 1981-11-04 Nimlok Ltd Clip fastening arrangements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601824A (en) * 1978-05-26 1981-11-04 Nimlok Ltd Clip fastening arrangements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MECANO-SPEEDNUTS, 2. Aufl., 1969, S. 27-4 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708739A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Miele & Cie Verbindungselement zur lösbaren Befestigung von Blendenteilen o. dgl. an Geräten oder Möbeln
DE19708739C2 (de) * 1997-03-04 2001-03-01 Miele & Cie Verbindungselement zur lösbaren Befestigung von Blendenteilen o. dgl. an Geräten oder Möbeln
CN110062718A (zh) * 2016-12-14 2019-07-26 沃尔沃卡车集团 用于车辆的反射镜组件
CN110062718B (zh) * 2016-12-14 2022-03-01 沃尔沃卡车集团 用于车辆的反射镜组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE4127124C2 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0005837B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
DE4127124A1 (de) Flexibles befestigungselement
DE3338037C2 (de)
EP0010694B1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
EP0033904B1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE10234317B4 (de) Decken- oder Wandsystem und Profil zur Folienbespannung
DE3839019C2 (de)
DE8518381U1 (de) Bausatz für eine Profilholzkralle
DE4327351C2 (de) Vorrichtung zum abgewinkelten Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
DE4202890C1 (en) Securing ceiling panels in building - using I-clamp whose web locks into strip recess and has elements forming toggle lever
EP0246391A1 (de) Verkleidungssystem für Bauwerke
CH601589A5 (en) Metal clip for fixing tongued and grooved boards
DE19513765A1 (de) Aufschiebebeschlag
DE2227565A1 (de) Verkleidung von waenden mit bekleidungsplatten
DE19730203A1 (de) Überhangstreifen für ein Anschlußblech für Gebäude
DE4414817C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Fluchtlinie
DE10123320B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abdeckleisten, insbesondere Sockelleisten oder dergleichen
DE4337743C2 (de) Paneelelement zur Wand- und Deckenverkleidung
EP0816590A2 (de) Befestigungselement mit Träger, zum Befestigen von Verkleidungsplatten an diesem Träger
DE2028965C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE4336772A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Blendabschnittes einer Ortgangverkleidung
DE10326704A1 (de) Befestigungsmittel für Paneele
DE4122998A1 (de) Halteorgan zur befestigung einer wand- oder deckenverkleidung
DE10029744A1 (de) Verkleidungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee