DE8518381U1 - Bausatz für eine Profilholzkralle - Google Patents

Bausatz für eine Profilholzkralle

Info

Publication number
DE8518381U1
DE8518381U1 DE19858518381 DE8518381U DE8518381U1 DE 8518381 U1 DE8518381 U1 DE 8518381U1 DE 19858518381 DE19858518381 DE 19858518381 DE 8518381 U DE8518381 U DE 8518381U DE 8518381 U1 DE8518381 U1 DE 8518381U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
rail
retaining
claw
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518381
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEFING WALTER 4290 BOCHOLT DE
Original Assignee
HUEFING WALTER 4290 BOCHOLT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEFING WALTER 4290 BOCHOLT DE filed Critical HUEFING WALTER 4290 BOCHOLT DE
Priority to DE19858518381 priority Critical patent/DE8518381U1/de
Publication of DE8518381U1 publication Critical patent/DE8518381U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

H U f i π g * Walter, Im Feld 57, 4290 Bochoit "Bausatz für eine ProfΠ holzkra11e"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bausatz gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Sogenannte Profi1 holzkral1 en sind heute in verschiedenen Ausführungsformen üblich, um eine Wand- oder Deckenvertäfelung an entsprechenden Stützkonstruktionen, wie beispielsweise Holzlatten od. dgl., festzulegen.
Bei den bekannten Einrichtungen ist es dabei zwingend notwendig, daß die Profi1 holzkral1 en mit Nägeln, Schrauben oder sonstigen Befestigungsmitteln an den vorher an der Wand festgelegten Stützstreben befestigt werden, wobei das Befestigen der einzelnen Profi1 holzkrallen dabei im Fortschritt des Festlegens der Vertäfelung erfolgt.
Diese Arbeit ist sehr aufwendig, erfordert fachmännisches Können und macht den Einsatz einer besonderen Holzkonstruktion als tragende Unterkonstruktion notwendi g.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Art der Befestigung zu verbessern.
25
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt, schlägt die Neuerung eine aus Metall oder Kunststoff bestehende Halteschiene vor, die beispielsweise über Schrauben,
■ * α ν *
Nägel oder sonstige Befestigungsmittel, wie beispielsweise Klebebänder od. dgl., an der zu vertäfelnden Wand festgelegt werden kann.
Die mit dieser Halteschiene in Kontakt zu bringenden Profilholzkrallen brauchen nun nicht mehr genagelt, geklebt oder verschraubt werden, sondern werden durch einfaches Einklippen in die Halteschiene festgesetzt und halten dann mit ihren Greiff 1 ansehen sicher das Tafelbautei1, das Brett od. dgl. Zusätzlich zu der dadurch erreichten einfacheren Befestigung der eigentlichen Profi1 holzkralIe wird erreicht, daß während des Vorbaus der Vertäfelung die Profi1 holzkral1e in der Halteschiene verschoben werden kann, so daß also - nachdem mehrere Profilholzkrallen in die Halteschiene eingesetzt sind - eine Profi1 holzkral1e nach der anderen an das jeweils durch sie festzulegende Vertäfelungstei1 angeschoben werden kann. Hierdurch wird die Herstellung der Vertäfelung erheblich vereinfacht.
3Ί e Festlegung der Profi 1 hol zkral 1 e in der Halteschiene erfolgt über form- und/oder kraftschlüssige Mittel, was abhängig ist von der Art der Vertäfelung und der Art des für die Halteschiene und ggf. auch für die Profi1 holzkralIe eingesetzten Werkstoffes, wobei es durchaus denkbar ist, daß das eine Bauteil aus Metall, das andere aus Kunststoff, beide Bauteile aus Kunststoff oder beide Bauteile aus Metall bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Halteschiene be-
10
15
zeichnet, die einen Befestigungssteg 2 aufweist, von dem nach vorne im wesentlichen senkrecht zwei Halteflansche 3 und 4 vorstehen. Der Befestigungssteg 2 kann mit Befestigungsbohrungen 5 ausgerüstet sein, durch die dann das Einführen von Schrauben, Nägeln od. dgl. möglich ist. über die Höhe der Halteflansche 3 und 4 gesehen sind diese Flansche mit Widerlagerbereichen 6 ausgerüstet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als einfache, nach innen gerichtete Wulste ausgebildet sind. In gleicher Weise können diese Widerlagerbereiche aber auch als Ausstanzungen vorgesehen sein, die nach innen gerichtet sind und die dann ein Hintergreifen durch die noch zu erläuternden Gegenlagerbereiche einer Profi1 holzkral1e ermöglichen.
Eine Profi1 holzkral1e ist in der Zeichnung mit 7 bezeichnet und weist im wesentlichen an sich bekannte Greiff1 ansehe 8 und 9 auf, die in entsprechende Nuten des festzulegenden Vertäfeluigselementes eingreifen. Nach unten gerichtet weist die Profilholzkralle 7 Befestigungsflansche 10 und 11 auf, die im Abstand von der Fläche der Greiff1 ansehe 8 und 9 angeordnet sind, wobei dieser Abstand im wesentlichen der die Nut nach unten begrenzenden Stärke des Flansches des festzulegenden Vertäfelungselementes entspricht.
In den Befestigungsflanschen 10 und 11 sind Gegen-1agerbereiche 12 vorgesehen, die bei den dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls als Wulste ausgebildet sind, wobei dabei so vorgegangen werden kann, daß die Wulste sich nach innen der Befestigungsflansche 10 und 11 erstrecken und damit die Wider-1agerbereiche 6 deckungsgleich übergreifen oder sie
erstrecken sich nach außen zu den Befestigungsflanschen und können dann unter die Widerlagerbereiche 6 geführt werden. Hierdurch wird ein kraft- und formschlüssiges Festlegen der Profi1 holzkral1e erreicht, wobei entsprechende andere Verriegelungssysteme, wie tannenzapfenartige Steckverbindungen, zwischen den beiden Bauteilen selbstverständlich ebenfalls vorgesehen sein können.
Beide Bauteile sind kostengünstig in Großserienproduktion herzustellen.

Claims (8)

Hüfing, Walter, Im Feld 57, 4290 Bocholt "Bausatz für eine Profi1 holzkral1e " Schutzansprüche:
1. Bausatz für eine Profi1 holzkral1e für Wand- und Deckenvertäfelungen, gekennzeichnet durch
b eine im wesentlichen U-förmige Halteschiene
(1) mit einem Befestigungssteg (2) und zwei sich von diesem nach vorne erstreckenden Halteflanschen (3, 4) und einer Profilholzkralle (7) mit an sich bekannten Greifflan- sehen (9) und zwei Befestigungsflanschen
(10, 11), deren Erstreckungsebene parallel zu den Halteflanschen (3, 4) der Halteschiene (1) und senkrecht zur Ebene der Greifflansche (8, 9) verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteflansche (3, 4) der Halteschiene (1) über ihre Längenerstreckung gesehen nach innen vorspringende Widerlager bereiche (6) aufweisen und die Befestigungs flansche (10, 11) der Profi1 holzkralle (7) nach außen vorstehende, über ihre Längenerstreckung verlaufende Gegenlagerbereiche (12) aufweisen, die im eingesetzten Zustand
f
• · a «at
der Profΐ1 holzkralle (7) in die Halteschiene (1) ein Festlegen der Profi1 holzkral1e (7) bewirkend zusammenarbeiten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzei chnet, daß die Gegenlagerbereiche (12) der Befestigungsflansche (10, 11) die Widerlagerbereiche (6) der Halteschiene (1) im eingesetzten Zustand hintergr?ifen.
10
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halteschiene (1) mit Befestigungsbohrungen (5) ausgerüstet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halteschiene (1) mit einem doppeltwirkenden Klebeband an der Rück seite des Befestigungssteges (2) ausgerüstet ist.
20
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschiene (1) aus Metcl1 besteht.
25
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschiene (1) aus Kunststoff besteht.
30
8. Vorrichtung nach einen oder mehreren der vornergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich-
„. net, daß bei in die Halteschiene (1) einge-
f setzter Profi1 holzkralIe (7) der Abstand der
': 35 Greifflansche (8, 9) von der Oberkante der
I I
• ·■·■<»· t
- 3
Halteflansche (3, 4) eine Auflage des zu halternden Profiles auf der Oberkante der Halteflansche (3, 4) ermöglicht.
Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich·^ net, daß das Zusammenwirken der Gegenlagerbereiche (12) der Profi1 holzkraile (7) mit den Widerlagerbereichen (6) der Halteschiene (1) ein Verriegeln der beiden Bauteile gegeneinander bewirkt.
DE19858518381 1985-06-25 1985-06-25 Bausatz für eine Profilholzkralle Expired DE8518381U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518381 DE8518381U1 (de) 1985-06-25 1985-06-25 Bausatz für eine Profilholzkralle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518381 DE8518381U1 (de) 1985-06-25 1985-06-25 Bausatz für eine Profilholzkralle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518381U1 true DE8518381U1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6782483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518381 Expired DE8518381U1 (de) 1985-06-25 1985-06-25 Bausatz für eine Profilholzkralle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518381U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395929A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-07 BWM Dübel + Montagetechnik GmbH Halter für eine Tragschiene einer Wand- oder Deckenverkleidung
FR2690187A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Quinquenel Andre Système de pose pour produits rainés-bouvetés.
EP0643181A1 (de) * 1993-08-14 1995-03-15 Conrad-Plastics Profilteil mit einer Gleitnuten verschiebbar angeordneten Krall
DE19617269A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Bwm Duebel & Montagetech Mehrteilige Fassadenklammer
FR2749870A1 (fr) * 1996-06-12 1997-12-19 Pab Services Dispositif de support d'elements de bardage et procede de pose de ces elements de bardage
WO2001038667A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-31 Ralph Essebier Täfer/paneel-befestigungs-system für wand und/oder decke

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395929A1 (de) * 1989-04-29 1990-11-07 BWM Dübel + Montagetechnik GmbH Halter für eine Tragschiene einer Wand- oder Deckenverkleidung
FR2690187A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Quinquenel Andre Système de pose pour produits rainés-bouvetés.
EP0643181A1 (de) * 1993-08-14 1995-03-15 Conrad-Plastics Profilteil mit einer Gleitnuten verschiebbar angeordneten Krall
DE19617269A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Bwm Duebel & Montagetech Mehrteilige Fassadenklammer
DE19617269C2 (de) * 1996-04-30 2000-02-17 Bwm Duebel & Montagetech Mehrteilige Fassadenklammer
FR2749870A1 (fr) * 1996-06-12 1997-12-19 Pab Services Dispositif de support d'elements de bardage et procede de pose de ces elements de bardage
WO2001038667A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-31 Ralph Essebier Täfer/paneel-befestigungs-system für wand und/oder decke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
EP3263792A1 (de) Klammersystem für paneele
DE8518381U1 (de) Bausatz für eine Profilholzkralle
DE2940717A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer plane o.dgl. an einer auflageflaeche
DE3710898C1 (en) Sales shelving
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
EP3626317A1 (de) Tor
DE8003136U1 (de) Metallklammer fuer wand- und deckenverkleidungen
DE1683494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfuegen und Befestigen von Wandverkleidungsplatten
DE1708805C2 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE2710224A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von teilen, insbesondere von schalungselementen im betonbau
EP4215688A1 (de) Leistenförmige lamelle
DE1912361A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tuerbekleidung an einem Tuerfutter
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE8311976U1 (de) Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen
AT394303B (de) Schublade
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE4208720A1 (de) Profil mit kraftschluessiger aufnahme
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE2851999A1 (de) Bauelementesatz, insbesondere fuer deckenverkleidungen
DE3004383A1 (de) Metallklammer fuer wand- u. deckenverkleidungen
DE1812627A1 (de) Dachrandverblendung
DE7836529U1 (de) Randleiste
DE2225893A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von winklig zueinander verlaufenden plattenfoermigen moebelteilen, insbesondere von schrankboeden und -waenden