DE8311976U1 - Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen - Google Patents

Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen

Info

Publication number
DE8311976U1
DE8311976U1 DE8311976U DE8311976DU DE8311976U1 DE 8311976 U1 DE8311976 U1 DE 8311976U1 DE 8311976 U DE8311976 U DE 8311976U DE 8311976D U DE8311976D U DE 8311976DU DE 8311976 U1 DE8311976 U1 DE 8311976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
cross
locking element
element according
latching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8311976U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE
Original Assignee
HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE
Publication date
Publication of DE8311976U1 publication Critical patent/DE8311976U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rastelemente gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Rastelemente sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Sie werden verwendet, um Verblendungen an Türen, Toren, Zargen oder dergleichen durch Aufklippen festzulegen .
Das Rastelement ist in Draufsicht rechteckförmig ausgebildet. Es müssen zur Festlegung des Profils eine Vielzahl solcher Rastelemente längs einer Geraden festgelegt und so ausgerichtet werden, daß die Längsseiten des Rechtecks zueinander parallel verlaufen. Erst dann kann die Verblendung problemlos festgelegt werden. Selbst geringfügiges Probieren beim Aufrasten der Verblendung kann dazu führen, daß die zuvor ausgerichteten Rastelemente sich wieder verdrehen, so daß kein problemloses Festlegen möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rastelement leichter handhabbar auszubilden.
Krfxndungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Infolge der - in Draufsicht auf das Rastelement - bikonvexen Ausbildung der T-Balken brauchen diese im festgelegten Zustand nur grob ausgerichtet zu werden, weil dann beim Aufrasten der Verblendung entweder eine Zentrierung des Rastelementes selbst erfolgt, oder aber das Einrasten des Verblendungselements trotz nicht bezüglich der Profilnut fluchtend ausgerichtetem Rastelement infolge der konischen Ausbildung des T-Balkens noch möglich ist. Ein langwieriges Einstellen der Rast-
tr ti «at η HIl
til It· ti t
I ■ lift· »I I
f * 11 I······ t (
—t—
(CiIII Il · I* o '
liming. Olio Flügel, Dipl.-lng. Manfred Siigcr, Patcrtlunwiiltc, Cosimastr. 811 D-8 München 81
Hofmann KG Freisen
elemente entfällt. Infolge des auf der Unterseite des T-Stegs angebrachten kreisringförmigen Absatzes um die Befestigungsboh rung liegt das Rastelement nur mit kleiner Fläche und daher nur mit geringer Reibungskraft auf der Unterlage an, wodurch die freie und selbsttätige Ausrichtung des Rastelementes unter stützt wird.
Zweckmäßige Ausgestaltungen Und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Fig. 2
das Rastelement, in Draufsicht und
einen Schnitt II-II gemäß Fig.l.
Das in Fig. 1 insgesamt mit 5 bezeichnete Rastelement, vorzugsweise aus Kunststoff weist an seinen Längsrändern Abschrägungen 6 auf.
Wie aus dem Querschnitt in Fig. 2 ersichtlich, ist das Rastelement im wesentlichen T-förmig mit einem T-Steg 7 und einem T-Balken 8 versehen, an dessen Enden die Abschrägungen 6 vorgesehen sind. Das T-Profil des Rastelements ist bezüglich der mittleren Langsschnittebenen 9 spiegelsymmetrisch. Ebenso ist das Rastelement 5 zu der senkrecht zu der mittleren Längsschnittebene 9 angeordneten mittleren Querschnittsebene 10 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Der Schnitt beider Schnittebenen 9, 10 bildet die Achse 11 für die zentrische Befestigungsbohrung 12, die mit einer Ansenkung 13 versehen ist.
In Draufsicht (Fig. 1) ist das Rastelement 5 dergestalt bezüglich der mittleren Längsschnittebene 9 bikonvex bzw.
Il « ·
• · · 4 t I I I t
JlIII! < I » Il I '
Dipl.-lng. Olio Flügel, Dipping. Manfred Säger, Pulcritunwiiltc, Cosimaslr. 81, D'8 München 81
Hörmann KG Freisen
konisch ausgebildet, daß die Länge des T-Balkens 8 mit zunehmendem Abstand von der mittleren Querschnittsebene 10 abnimmt, ebenso wie die Breite des T-Stegs 7, und zwar vorzugsweise kontinuierlich*
Auf der der Ansenküng 13 gegenüberliegenden Unterseite des T-Stegs 7 ist noch ein konzentrisch um die Befestigungsbohrung 12 angeordneter, nach unten vorstehender, in Draufsicht kreisringfqVrmig geschlossener Absatz 14 vorgesehen, so daß die Auflägefläche für das Rastelement klein ist.

Claims (1)

  1. ..I
    r · e ·
    Dipl.-Ing. Olio Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Paicnlanwflllc, Cosimasir. 81, D-8 München 81
    Hörmann KG Preisen Postfach 6699 Freisen 1
    12.193 sä/st
    Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen
    ANSPRÜCHE
    Rastelement zum Festlegen von Verblendungen, vorzugsweise stranggepreßten Aluminiumprofilen an Zargen, Türen ■ς-der dergleichen, auf das die Verblendung mit einer an deren Rückseite verlaufenden, im Querschnitt im wesentliche- T-förmigen Profilnut aufdrück- und formschlüssig einrastbar ist, wobei das Rastelement im Querschnitt ebenfalls im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist und die beiden Enden des T-Balkens eine Abochrägung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (5) zu der mittleren Querschnittsebene (10) sowie einer senkrecht zu dieser verlaufenden, ebenfalls mittleren Längsschnittebene (9) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist, daß der Schnitt der Längsschnittebene (9) mit der Querschnittsebene (10) die Achse (11) einer Befestigungsbohrung (12) bildet und daß die Lange des T-Balkens (8) mit zunehmendem Abstand von der mittleren Querschnittsebene (10) abnimmt.
    Rastelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des T-stegs (7) mit zunehmendem Abstand von der mittleren Quertichnittsebäne (10) abnimmt.
    , a ca »· a *l 1Ί*
    ■ · ■■·· ■*· ·
    .A.
    ) I 1 I I ■ ■ ■ · · ·
    Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Putcntanwiiltc, Cosimasir. 81, D-8 München 81
    Hörmann KG Freisen
    3. Rastelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Länge des T-Balkens (8) und die Breite des T-Stegs (7) mit zunehmendem Abstand von der mittleren Querschnittsebene (10) kontinuierlich abnimmt.
    4. Rastelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet, dcß die Befestigungsbohrung (12) eine Ansenkung (13) aufweist, die an dem T-Balken (8) angeordnet ist.
    5. Rastelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, da/i um die Befestigungsbohrung (12) auf der der Ansenkung (13) gegenüberliegenden Unterseite des T-Stegs (7) konzentrisch ein nach unten vorstehender, kreisringförmiger Absatz angeordnet ist.
    6. Rastelement nach Anspruch 5,dadurch gekennzei.chnet , daß der Absatz (14) sich direkt an die Befestigungsbohrung (12) anschließt und geschlosssen ausgebildet ist.
DE8311976U Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen Expired DE8311976U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8311976U1 true DE8311976U1 (de) 1984-10-25

Family

ID=1331885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8311976U Expired DE8311976U1 (de) Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8311976U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516968C1 (de) * 1985-05-10 1986-02-27 Hörmann KG Eckelhausen, 6697 Nohfelden Aufnahmestelle in der Metallverkleidung einer Feuerschutztür für ein Befestigungsmittel
DE3518824C1 (de) * 1985-05-24 1986-06-19 Hörmann KG Eckelhausen, 6697 Nohfelden Einrichtung zur Bildung einer gegenüber Feuer und Wärme dichten Verbindung zwischen den stumpf aneinanderstoßenden Schmalseiten von feuerhemmenden Bauteilen
DE8804781U1 (de) * 1988-04-12 1988-05-26 Alex Fensterbau Gmbh, 7312 Kirchheim, De
EP0335855A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 JOSEF WICK &amp; SÖHNE WICK GESELLSCHAFT M.B.H. Halter zur Befestigung eines Abdeckprofiles od.dgl. an einem Träger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516968C1 (de) * 1985-05-10 1986-02-27 Hörmann KG Eckelhausen, 6697 Nohfelden Aufnahmestelle in der Metallverkleidung einer Feuerschutztür für ein Befestigungsmittel
DE3518824C1 (de) * 1985-05-24 1986-06-19 Hörmann KG Eckelhausen, 6697 Nohfelden Einrichtung zur Bildung einer gegenüber Feuer und Wärme dichten Verbindung zwischen den stumpf aneinanderstoßenden Schmalseiten von feuerhemmenden Bauteilen
EP0335855A2 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 JOSEF WICK &amp; SÖHNE WICK GESELLSCHAFT M.B.H. Halter zur Befestigung eines Abdeckprofiles od.dgl. an einem Träger
EP0335855A3 (de) * 1988-03-31 1991-04-24 JOSEF WICK &amp; SÖHNE WICK GESELLSCHAFT M.B.H. Halter zur Befestigung eines Abdeckprofiles od.dgl. an einem Träger
DE8804781U1 (de) * 1988-04-12 1988-05-26 Alex Fensterbau Gmbh, 7312 Kirchheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
AT15732U1 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Fassaden-Verkleidungselements an einer Unterkonstruktion, sowie ein Fassadenverkleidungssystem
CH677252A5 (de)
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE8311976U1 (de) Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen
EP1207264A2 (de) Abdeckprofilsystem für Fenster- oder Türprofile
DE1609490A1 (de) Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile
DE1951510A1 (de) Schreinerkonstruktion
EP0053233A1 (de) Profilschiene zur stirnseitigen Verbindung von Platten
DE3407718A1 (de) Wintergarten
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE4442175C2 (de) Fassade
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE8518381U1 (de) Bausatz für eine Profilholzkralle
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
DE3404957A1 (de) Fenster mit sprossen
DE3513841A1 (de) Bauteilsatz fuer rahmenkonstruktionen
DE3402174A1 (de) Eckverbindung fuer rahmen, insbesondere waermegedaemmte, metallische rahmen, von tueren, fenster o.dgl.
DE10218855B4 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE853272C (de) Bauelemente, insbesondere fuer Bauspiele, mit ueberlappt aneinander gesetzten Laengs- und Querbalken sowie Stuetzen
DE8419558U1 (de) Eckwinkel fuer isolierglas
EP0152813A2 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
DE102020128914A1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen