DE1965897A1 - Einrichtung zum automatischen Reinigen von Staellen - Google Patents

Einrichtung zum automatischen Reinigen von Staellen

Info

Publication number
DE1965897A1
DE1965897A1 DE19691965897 DE1965897A DE1965897A1 DE 1965897 A1 DE1965897 A1 DE 1965897A1 DE 19691965897 DE19691965897 DE 19691965897 DE 1965897 A DE1965897 A DE 1965897A DE 1965897 A1 DE1965897 A1 DE 1965897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
stable
cleaning vehicle
plate
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691965897
Other languages
English (en)
Inventor
Lejarreta Juan Miner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Argal S A
Original Assignee
Argal S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Argal S A filed Critical Argal S A
Publication of DE1965897A1 publication Critical patent/DE1965897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0128Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of scrapers or the like moving continuously

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

DlPL.-iNG. KLAUS N EU BECKER
Patentanwalt 4 Düsseid ο r f- 1 · S c h a d ö w ρ I atz 9
IMisseldorf, 18. März 1970 6921
, S.A« Embutidos y Gonservas
iPl, SKävarra» Spanien.
Einrichtung zum automatischen Beinigen. . ■ -
von. Ställen .... .- _- .. „
Me J^findung betrifft «sine Ei^iGhtung giam automatischen Eeinigen von Ställen, bei ieaen. der !Mist oder dergi» in Seitengängeia anfällt, in denen Beiaigtiiigsfateseuge eiatlang bewegt werden.
JJie neuartige Ünriohtimg ist besonders für Ställe geeignet, bai denen zwei Boxeagange iaii; einem Mittelgang; vorhanden ,
tmd fcfi den@a Miita^Äü33 Bo3£@ngängen SeiteixgäBge zur
©ntXang fUJu?©»».-
Im allgenidiaea wlwü. ms leiaigang der.' Ställe - viel manuell®
t ■ beaö1?igt.· Ss ist Aufgab© dear ®3?findung5v eine automatik 'M&xmtGhtVMg gisa Esia-igen T©a Stallen au- schaffea9 in de-=· ©ia@ ®i?iiel>üohe isJüaitserBparais steoktj, manuelle BalBig^H. libegflüssl-g. macht und weiterhin einfach ist gi©i'fie stQ^timsmf1111g arbeitet © .· _
Äafgsb© xfig·«! ©rfiafeagsgeailiS daduröh gelöst s daß die
ίι% e,ls Samäl©
BAD ORIGINAL
kante unter dem Stallboden, liegt, in den Kanälen ein Kabel rund um den Umfang des Stalls geführt wird, das Kabel von einer automatisch arbeitenden Antriebsvorrichtung fortbewegt wird und daß die Reinigungsfahrzeuge sich im Stall diagonal gegenüber stehend am Seil befestigt sind. :
Vorteilhaft weist jedes Reinigungsfahrzeug auf seiner Vorderseite eine Platte in Schaufelformauf, deren Breite ungefähr der Breite der Seitengänge entspricht und die gegenüber äem Reinigungsfahrzeug schwenkbar ist. Jedes Reinigungsfalirseiig kann weiterhin einen bewegliches Bastarm mit einer Klinke· as seingis Ende auf weis en 9 der mit der Platte in Eingriff 'kommt s wean diese versßhwenkt wird«, Bur'ch einen am Ende jedes Seite&ganges eag@braeh1#ei4 Betätigungsarm, der auf öLas ober"© Bad© i,©&- Platte wirktt kann ditse - verschränkt ρ ihr. irafcares lud© aAgähobea. und de.^01^; mit den Rastars in Eiagrlff /gebracht «erden« Am Anfang jedes ueitssagaiig©-© heiind^fe "@-icn als ö-0g©natüok ein-" "" auf1 das latter© .End© -des Ras&arses wirkender -und" diesen igab® d®^ Platte drafeeaä.©!?
finduag "anhand
BAD ORIGINAL
Pig. 1 einen Grundriß eines Stalles mit einer .einrichtung gemäß der Erfindung,
Pig. 2 einen Querschnitt durch einen Stall gemäß Fig. 1 und .,
Pig. 3 eines der Reinigungsfahrzeug« im Schema mit je einem Betätigungsarm und -nocken.
(iemäß Pig. 1 weist der Stall zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Einrichtung einen von dem Stallinneren getrennten Vorraum auf, in dem eine Antriebsvorrichtung aufgestellt ist, die ein rund um den Stallumfang führendes und in den Mitten der Seitengänge 3 verlaufendes Stahlseil'2 antreibt. .
In jedem &&τ Kanäle 3« in denen sich der Mist sammelt, sind sich im Stall diagonal, gegenüber stehende Sei-· nigungsfahr zeuge angeordnet. Wenn fi®s eine sich am Anfang des Kanals in der Position a befindet} nimmt die andere die Position b am Kanalende ein. Die Reinigungsfahrzeug© sind an dem Stahlseil 2 befestigt und bewegen sich bei dessen Bewegung simultan mit. .
In dem Vorraum befinden sich weiterhin Zeitschalter, die zur vorbestimmten Zeit ohne die Anwesenheit von Bedienungspersonal die Antriebsvorrichtung 1 in Betrieb setzen und so die Entmistung vornehmen.
. Jedes der Reiniguhgsfahrzeuge 4 trägt an seinem Vorderende eine schaufeiförmige Platte,die gegenüber dem Rahmen des Fahrzeugs verschwenkbar angelenkt ist. , An dem Rahmen ist weiterhin ein Rastarm 6 mit; einer Klinke an seinem Ende angelenkt, der durch eine Zugfeder 7 ständig an seinem Oberende gezogen wird.
Das Reinigungsfahrzeug arbeitet folgendermaßens
0Ö9845/1106
Zu einer vorbestimmten Zeit schaltet der infrage kommende Zeitschalter die Stromversorgung der Antriebsvorrichtung 1 ein, die -das die ßeinigungsfahrzeuge bewegende Stahlseil 2 antreibt.
Das Fahrzeug, das die Position a einnimmt, bewegt sich vom gleichen Moment an wie das Fahrzeug,, das die Position b einnimmt. Die Bewegung von a nach b wird dabei als Vorwärtsbewegung und· die Bewegung in entgegengesetzter Richtung als Rückwärtsbewegung bezeichnet.
Wenn sich das Reinigungsfahrzeug im Anfang aus der Position a fortbewegt, liegt dessen Schaufel 5 mit der Unterkante auf dem Kanalboden auf (Pig.3» Pos. a). Bei der Bewegung schiebt diese Schaufel allen in· dem Seitengang befindlichen Mist vor sich her· Am Ende des Ganges ist ein Betätigungsarm 8 angebracht, der in die .Bahn der Schaufel 5 hineinragt und diese nach dem Auftreff en derselben auf ihn verdreht (Pig.3, Pos.b^bis der Kastarm 6 mit seiner Klinke die Oberkante der Schaufel 5 erfaßt. Der Rastarm 6 wird in dieser Stellung durch die Zugfeder 7 gehalten. Nachdem die Schaufel sich von dem Boden abgehoben hat, bewegt sich das Keinigungsfahrzeug zurück und vollführt damit den Rücklauf funktionslos.
Wenn das Fahrzeug 4 in seine Anfangsposition a zurückkehrt/ kommt die untere Kante &·* Aritea 6 mit dem Betätigungsnocken 9 in Berührung, wie dies entsprechend vorher mit dem Betätigungsarm 8 geschah, der Betätiguncsarm 6 dreht sich entgegen dem Zug der Feder 7 und gibt die Schaufel 5 frei. Die Schaufel 5 dreht sich jetzt aufgrund ihres Eigengewichtes und' lept sich mit ihrer Unterkante wieder auf den Boden des
00 9845/1196
SAD ORIGINAL
Mistsainmelkanals auf.
Die Reinigung beider Sammelkanäle kann also in einem Umlaufzyklus mit je einem Hin- und" Rücklauf durchgeführt werden. :
Um eine gründliche .Reinigung der Sammelkanäle 3 zu gewährleisten,wird vor dem Durchlauf der Keinigungsfahrzeuge 4- automatisch mit Hilfe von Kohrleitungen 11 eine Spülung der Kanäle mit Wasser aus den in dem Vorraum befindlichen Vorratstanks 1Q vorgenommen.
Zusammengefaßt geht der gesamte Keinigungsvorgang also folgendermaßen vor sich:
Wenn die in dem Zeitschalter in dem Vorrat» eingestellte Zeit da ist, wird der Wassertank awangeentleert. Die'Entleerung kann elektrisch, pneumatisch oder hydrauli&ch erfolgen. Nachdem die für den SpülTorgang eingestellte Zeit abgelaufen ist, setzt ein weiterer Zeitschalter die Antriebsvorrichtung für daa.-Stahlseil 2 in Betrieb, an dem die Reinigungsfahrzeuge 4 befestigt sind und Von denen das eine von a nach b und das andere von b nach a, also in Gegenrichtung, bewegt wird.
Wenn das die Reinigung vornehmende Fahrzeug seine Endposition b erreicht hat, hat das andere die Endposition a erreicht und. dieses "betätigt einen Schalter, der die Antriebsvorrichtung 1 umsteuert, so daß das zweite Fahrzeug sich vorwärts bewegt und seine Keinigungsfunktion ausübt, während da's erste Fahrzeug zurückläuft . Wenn der erste Heinigungewagen wieder seine Pasition a erreicht hat, betätigt es einen Schalter, der den Keinigungsvorgang beendet.
Patentansprüche i
00984 5/1196
BAD ORIGINAL

Claims (8)

  1. P_a tent an Sg r_ü c h_e
    Λ J !Einrichtung, zum automatischen Reinigen von
    tällen, bei denen der Mist o. dergl. in Seitengängen anfällt,, in denen Reinigungsfahrzeuge entlang bewegt werden, dadurch_gekennzeichnet,= daß die Seitengänge (3) als Kanäle ausgebildet sind, deren Oberkante unter dem Stallboden liegt, in den Kanälen ein Kabel rund um den Umfang des Stalls geführt wird, das Kabel von einer automatisch arbeitenden Antriebsvorrichtung (i) fortbewegt wird und daß die Reinigungsfahrzeuge (4·) sich im Stall diagonal gegenübers-stehend an dem Seil befestigt sind. ■"■"."-."-
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Reinigungsfahrzeug (40 auf seiner Vorderseite eine Platte (5) in Schaufelform aufweist, deren Breite ungefähr der Breite der Seitengänge (3) entspricht und die gegenüber dem Reinigungsfahrzeug (4) schwenkbar ist.
    • ·
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn-' zeichnet, daß jedes Reinigungsfahrzeug (4·) einen beweglichen Rastarm (6) mit einer Klinke an seinem Jände aufweist, die mit der Platte (5) in Eingriff kommt, wenn diese verschwenkt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ende jedes Seitengangeβ (J) ein auf das obere Ende der Platte (5) wirkender Betätigungsarm (8) angebracht ist, der &!© Platte(5 ) verschwenkt und deren unteres Ende anhöbt und derart den Hastarm (6> in Eingriff bringt.
    00 98 45/1196
    BADORiGlNAL
  5. 5. Einrichtlang nach Anspruch 1 bis 4-, dadurch . . gekennzeichnet, daß am Anfang .^edes Seitenganges (3) ein auf das untere -JSnde des Rastarms (6) wirkender und diesen zur jrreigabe der Platte (5) drehender Betätigungsnocken (9) angebracht ist«
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Kabel (2) der eine Wagen über seine Arbeitsstrecke bewegt wird während das andere fieinigungsfahrzeug (4) funktionslos zurückläuft und der Arbeitsweg und der Rücklauf weg beendet wird, wenn das Reinigungsfahrzeug entweder mit dem Betätigungsarm (8) oder dem Betätigungsnocken(9) in Eingriff gekommen ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6j dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zeituhr zur automatischen Inbetriebsetzung der Antriebsvorrichtung aufweist. *
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch ij dadurch gekennzeichnetj daß sie eine von einer Zeituhr betätigte Vorrichtung (11) zur Abgabe von Spülwasser über die ganze Seitenganglänge hinweg und vor dem Durchgang der Reinigungsfahrzeuge aufweist, die mit einem außerhalb des Stallraumes auf gestellten Wasservorratsbehälter verbunden
    0 09845/1196
    BAÖ ORIGINAL
DE19691965897 1968-08-19 1969-04-10 Einrichtung zum automatischen Reinigen von Staellen Pending DE1965897A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES357379A ES357379A1 (es) 1968-08-19 1968-08-19 Instalacion automatica de alimentacion y limpieza para granjas porcinas.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965897A1 true DE1965897A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=8450110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918211 Pending DE1918211A1 (de) 1968-08-19 1969-04-10 Automatische Fuetterungs- und Saeuberungseinrichtung fuer Tierstallungen,insbesondere Schweinestallungen
DE19691965897 Pending DE1965897A1 (de) 1968-08-19 1969-04-10 Einrichtung zum automatischen Reinigen von Staellen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918211 Pending DE1918211A1 (de) 1968-08-19 1969-04-10 Automatische Fuetterungs- und Saeuberungseinrichtung fuer Tierstallungen,insbesondere Schweinestallungen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE729753A (de)
CH (1) CH489188A (de)
DE (2) DE1918211A1 (de)
ES (1) ES357379A1 (de)
FR (1) FR2015866A1 (de)
GB (1) GB1213264A (de)
NL (1) NL6904752A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382853A1 (fr) * 1977-03-07 1978-10-06 Gesbert Roger Dispositif de distribution de ration alimentaire aux animaux
EP0212687A3 (de) * 1985-06-21 1987-08-05 POLYMETAL, naamloze vennootschap Verfahren zum Füllen von Futtertrögen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
CN102365927B (zh) * 2011-04-27 2013-05-15 青岛恒生源生态农业有限公司 一种室内工厂化海参育苗用的投饵施药车
CN107691239B (zh) * 2017-11-29 2024-01-23 上海牛能低碳科技有限公司 单驱动多槽牛粪清理机
CN108713513A (zh) * 2018-05-30 2018-10-30 福建省复新农业科技发展有限公司 一种农业养殖用粪便清理车
CN108967213B (zh) * 2018-07-16 2020-11-06 徐州佑旺养殖有限公司 一种农场圈舍内自动清理装置的铲板结构
CN109197626B (zh) * 2018-11-19 2021-04-20 李子佳 一种养殖场自动化加水加食装置
CN110999794B (zh) * 2019-12-10 2021-12-10 安徽省高策现代农业科技园有限责任公司 一种畜牧养殖用的排泄沟清理设备
CN111296302B (zh) * 2020-03-26 2021-11-05 甘肃省农业科学院土壤肥料与节水农业研究所 一种畜禽养殖废弃物面源污染处理装置
CN111418514A (zh) * 2020-05-12 2020-07-17 东海县畜牧兽医站 生猪自动化喂料养殖设备
CN112154927B (zh) * 2020-09-17 2022-04-12 项黎丽 一种兽医用药物投喂装置
CN112106668A (zh) * 2020-09-22 2020-12-22 许�鹏 一种动物疫病防控用养殖装置
CN113207809B (zh) * 2021-06-10 2022-10-18 海南温氏食品有限公司 一种肉鸡的培育方法
CN113439665B (zh) * 2021-07-28 2022-12-20 安徽农业大学 一种圩猪生态养殖猪舍
CN114128634B (zh) * 2021-11-18 2022-12-20 安徽宝杰生物科技有限公司 一种饲喂实验用生物发酵饲料饲喂系统
CN115362948B (zh) * 2022-04-15 2023-12-01 四川省畜牧科学研究院 一种拼装式清洁育肥猪舍

Also Published As

Publication number Publication date
FR2015866A1 (de) 1970-04-30
ES357379A1 (es) 1970-03-01
BE729753A (de) 1969-08-18
GB1213264A (en) 1970-11-25
DE1918211A1 (de) 1970-05-14
CH489188A (fr) 1970-04-30
NL6904752A (de) 1970-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965897A1 (de) Einrichtung zum automatischen Reinigen von Staellen
DE69818487T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von zitzen
DE1413714A1 (de) Zeitsteuervorrichtung
DE2236495A1 (de) Elektrisch angetriebenes geraet zum reinigen eines kuenstlichen gebisses
DE2163662A1 (de) Stopvorrichtung für Blattzähler
DE202007001826U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Schmutzwasser aus Bahnwagons eines Zuges und zum Versorgen mit Frischwasser
DE3603504C2 (de)
DE365153C (de) Einrichtung fuer die Reinigung der Rechen von Wasserkraftanlagen
DE2517333C3 (de) Hochdruck-Wasserstrahlreinigungsvorrichtung
DE351445C (de) Klinkenschlepper fuer eiserne Schwellen
DE3515791A1 (de) Reinigungsgeraet
DE208812C (de)
DE255202C (de)
DE452928C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE3342647A1 (de) Geraet zur aufnahme von tierkot
DE227264C (de)
DE132666C (de)
DE104386C (de)
AT119990B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Matrizen.
DE76992C (de) Vorrichtung zum Entkuppeln von Vieh im Stalle
DE58692C (de) Selbstthätiger Stiefelputzer
DE70090C (de) Photographie - Automat
DE152553C (de)
DE286595C (de)
DE540239C (de) Protzfahrzeug mit Gewehrkasten