DE19642635A1 - Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder - Google Patents

Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder

Info

Publication number
DE19642635A1
DE19642635A1 DE19642635A DE19642635A DE19642635A1 DE 19642635 A1 DE19642635 A1 DE 19642635A1 DE 19642635 A DE19642635 A DE 19642635A DE 19642635 A DE19642635 A DE 19642635A DE 19642635 A1 DE19642635 A1 DE 19642635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
pressure
ring
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19642635A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Baltschun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feintool International Holding AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19642635A priority Critical patent/DE19642635A1/de
Publication of DE19642635A1 publication Critical patent/DE19642635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • B30B1/34Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure involving a plurality of plungers acting on the platen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/16Shoulder or burr prevention, e.g. fine-blanking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • B30B1/323Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure using low pressure long stroke opening and closing means, and high pressure short stroke cylinder means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • B30B15/0035Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height using an adjustable connection between the press drive means and the press slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/045Mountings of press columns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2135Moving stripper timed with tool stroke
    • Y10T83/215Carried by moving tool element or its support
    • Y10T83/2153Fluid pressure actuated stripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9423Punching tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Executing Machine-Instructions (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch oder mechanisch angetriebene Fein­ schneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Feinschneiden von Werkstücken können glatte einriß- und abrißfreie Schnitt­ flächen erzeugt und Bruchflächen wie sie üblicherweise beim Normalschneiden vorkommen vermieden werden. Ein wesentliches Merkmal des Feinschneidens ist das Einprägen einer Ringzacke parallel zur Schnittlinie auf der Stanzgitterseite, um hier ein Nachfließen des Materials zu vermeiden; das Einprägen der Ringzacke er­ folgt durch den Ringzackenzylinder. Das Werkstück wird beim Feinschneidprozeß durch einen speziellen Blechgegenhalter - im weiteren "Gegenhalter" genannt - von unten gegen das Oberwerkzeug gepreßt.
Bei herkömmlichen Feinschneidpressen wirkt die Kraft des Ringzackenzylinders, der im oberen Querhaupt des Maschinenständers angeordnet ist, der Schneidkraft entgegen. Der Gegenhalterzylinder, der im Stöße oder im Arbeitskolben integriert ist drückt das Werkstück gegen das Werkzeugoberteil, die Gegenhalterabstützkraft wirkt der Schneidkraft entgegen. Die Gegenkraft des Ringzackenzylinders beträgt bis zu 50% und die des Gegenhalters bis zu 25% der Arbeitskraft. Diese Gegen­ kräfte werden beim Arbeitshub durch das Verdrängerprinzip in Wärme umgesetzt und mindern zusätzlich die Schnittleistung. Bei einer herkömmlichen Fein­ schneidpressen mit beispielsweise 100 kW Antriebsleistung wird eine Kühlleistung von ca. 80 kW installiert.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Feinschneidpresse mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß eine Feinschneidpresse ge­ schaffen wird, deren Energieverluste stark reduziert sind. Dies wird insbesondere durch die veränderte Anordnung des Ringzacken- und Gegenhalterzylinders er­ reicht, die während des Arbeitshubes des Stößels das Stanzgitter bzw. das Fein­ schneidteil einspannen ohne einen Hub auszuführen. Die Arbeitskraft des Haupt­ antriebs kann voll zum Ausschneiden des Feinschneidteils genutzt werden.
Erfindungsgemäß ist der Ringzackenzylinder oberhalb des Ständers in einer Tra­ verse integriert und über Säulen mit dem Stößel verbunden, so daß er sich syn­ chron mit den Stößel nach oben bewegt.
Vorteilhaft ist, daß der Kolben des doppeltwirkenden Ringzackenzylinders durch einen druckmittelbetätigten Stützzylinder in seiner unteren Position gehalten wird und hierdurch im ständigen Kontakt mit den Druckbolzen des Oberwerkzeuges bleibt. Durch die Befestigung des Stützzylinderkolbens am Ständer und die Integra­ tion im Ringzackenzylinderkolben kann dieser bei Druckentlastung während des Arbeitshubs nach oben ausweichen. Am Ende des Arbeitshubes schiebt der druckmittelbetätigte Stützzylinder den Ringzackenkolben in seine untere Grund­ position und streift gleichzeitig das Ringzackenstanzgitter ab.
Durch diese erfindungsgemäße Anordnung entsteht während des Arbeitshubes zwischen Ringzackenzylinder und Stößel keine Relativbewegung, die Ringzacken­ zylinder-Abstützkräfte werden vom Stöße aufgenommen. Die Arbeitskraft des Hauptantriebes wird durch die Ringzackenzylinderanpreßkraft nicht gemindert.
Vorteilhaft ist der Gegenhalterzylinder zwischen Stößel und unterem Querhaupt des Ständers angeordnet. Erfindungsgemäß wird der Kolben des doppeltwirkenden Gegenhalterzylinders durch einen druckmittelbetätigten Stützzylinder in seiner obe­ ren Position gehalten, wodurch er im ständigen Kontakt mit den Druckbolzen des Oberwerkzeuges bleibt. Durch die Befestigung des Stützzylinderkolbens am Stößel und die Integration im Gegenhalterzylinderkolben kann dieser bei Druckentlastung während des Arbeitshubs nach unten ausweichen. Am Ende des Arbeitshubes schiebt der druckmittelbetätigte Stützzylinder den Gegenhalterkolben in seine obere Grundposition und stößt gleichzeitig das Feinschneidteil in den Werkzeugraum.
Durch diese erfindungsgemäße Anordnung entsteht während des Arbeitshubes zwischen Gegenhalterzylinder und Ständer keine Relativbewegung, die Gegen­ halterzylinder-Abstützkräfte werden vom Ständer aufgenommen. Die Arbeitskraft des Hauptantriebes wird durch die Gegenhalterzylinderanpreßkraft nicht gemindert.
Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Merkmale sind in den Ansprüchen 2 bis 21 beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt.
Ziel der Erfindung ist es, eine Feinschneidpresse mit großer Ringzacken- und Ge­ genhalterkraft bei geringem Energiebedarf zu schaffen, bei Aufrechterhaltung der Ringzacken- und Gegenhalterfunktion. Aufgabe der Erfindung ist es, während des Schneidvorganges der Feinschneidpresse das Einpressen der Ringzacke und das Verspannen des Werkstückes gegen das Oberwerkzeug zu erreichen, ohne daß der Stößel gegen diese Kräfte arbeiten muß. Die Arbeitskraft wird durch ein vorge­ spanntes Zylindersystem erzeugt.
Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung der Feinschneidpresse mit vorgespannten, doppelt wirkenden Ringzacken-, Gegenhalter- und Arbeitszylindern mit den erforderlichen Steuerungseinrichtungen, der Ringzackenzylinder ist über Säulen fest mit dem Stö­ ßel gekoppelt, in diesem Ausführungsbeispiel sind Mittenabstützungen am Ring­ zacken und Gegenhalter vorgesehen.
Fig. 2 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1, jedoch mit einfach wirkenden Zylinder­ systemen, die Ringzacken und Gegenhalter sind ohne Mittenabstützung ausge­ führt,
Fig. 3 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2, jedoch mit Einbauraumverstel­ lung, der Arbeitszylinder ist im oberen Querhaupt des Ständers angeordnet, der Ringzackenzylinder ist im Kolben des Arbeitszylinders integriert,
Fig. 4 eine Ausführungsform gemäß Fig. 3, jedoch mit einfach wirkendem Zylinder,
Fig. 5 eine Ausführungsform gemäß Fig. 3, als vorgespannte Feinschneidpresse mit doppelt wirkenden Arbeits-, Ringzacken- und Gegenhalterzylindern,
Fig. 6 eine Feinschneidpresse mit einem im unteren Querhaupt des Ständers ange­ ordneten Arbeitszylinder und einem über Säulen gekoppelten Ringzackenzylinder, der Gegenhalterzylinder ist im Kolben des Arbeitszylinders integriert,
Fig. 7 eine Ausführungsform gemäß Fig. 6, die Ringzackenzylinder sind an den Säulen in der Traverse integriert,
Fig. 8 eine Ausführungsform gemäß Fig. 7, die Ringzackenzylinder sind an den Säulen im Stößel integriert,
Fig. 9 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 7, die Ringzackenzylinder sind an den Säulen in der Traverse, die Arbeitszylinder an den Säulen im Ständer integriert, zusätzlich ist eine Einbauraumverstellung mit Festanschlag vorhanden,
Fig. 10 eine Ausführungsform gemäß Fig. 9, die Ringzackenzylinder sind an den Säulen in der Traverse., die doppelt wirkenden Arbeitszylinder an den Säulen im Ständer integriert,
Fig. 11 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1, der Zustell- und Arbeitshub wird durch einen mechanischen Kniehebel- oder Exzenterantrieb erzeugt.
Fig. 12 eine Ausführungsform gemäß Fig. 1, 2 und 3, die Anordnung der einfach­ wirkenden Arbeitszylinder erfolgt im oberen Querhaupt des Ständers, in dieser Ausführung ist eine Einbauraumverstellung unterhalb des Stößels angeordnet,
Fig. 13 eine Ausführungsform gemäß Fig. 12, aber mit doppeltwirkenden vorge­ spannten Arbeitszylinder,
Fig. 14 eine Ausführungsform gemäß Fig. 3, aber mit Mittenabstützung der Ring­ zacken- und Gegenhalterpartie, sowie einer Einbauraumverstellung mit Fest­ anschlag, der Arbeits- und Ringzackenzylinder ist in der Traverse angeordnet, der druckmittelbetätigte Stützzylinder ist zwischen den Arbeits- und Ringzacken­ zylinderkolben integriert, der Zustell- und Rückhub wird durch den Gegenhalter­ zylinder ausgeführt, die Kolbenstangendurchmesser wurden so abgestimmt, das durch Differenzschaltung der Zustellhub, der Gegenhalteranpreßdruck und der Rückhub ausgeführt werden, das obere Querhaupt ist mit Verbindungselemente am Ständer befestigt,
Fig. 15 eine Ausführungsform gemäß Fig. 14, die Traverse und der Stößel werden beidseitig mit je einer Platte verbunden, sie bilden einen nach oben verlängerten Stößel, zusätzlich sind Führungselemente am Stößel und Ständer angebracht, das obere Querhaupt wird mit Verbindungselemente am Ständer befestigt,
Fig. 16 eine Ausführungsform gemäß Fig. 10 und 13, die doppeltwirkenden Ar­ beitszylinder sind im oberen Querhaupt um die Säulen, die Ringzackenzylinder in der Traverse um die Säulen angeordnet, die Bohrungen für die Ringzacken-Druckbolzen werden nicht um die Mittenabstützung angeordnet, sondern verteilen sich im oberen Querhaupt, das obere Querhaupt ist mit Verbindungselemente am Ständer befestigt.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt eine Lösung, bei der die Säulen 3 fest mit dem Stößel 1 verbunden sind. Die Säulen 3 durchdringen den Ständer 4 im Be­ reich des oberen Querhauptes und sind hier fest mit der Traverse 2 verbunden. In der Traverse 2 ist ein doppelt wirkender Ringzackenzylinder C integriert. Unterhalb des Stößels 1 sind die Säulen 3 mit einem Absatz, der als Kolben 3.1 des Arbeits­ zylinders A ausgebildet ist, versehen. Der Arbeitszylinder A besteht aus Zylinder­ gehäuse 5, das im Ständer 4 integriert ist, und Kolben 3.1, sie bilden den druckmit­ telbetätigten Zylinderraum 5.1. Zwischen Stößel 1 und oberem Querhaupt des Ständers 4 ist eine Zylinderkolbeneinheit B angeordnet, die hydraulische Wirkfläche des Kolbens 7 ist gleich groß wie die Kolbenfläche 3.1. Der Gegenhalterzylinder D ist unterhalb des Stößels 1 im unteren Querhaupt des Ständers 4 integriert.
In Fig. 1 ist die Feinschneidpresse in der unteren Ausgangsposition dargestellt. Der Stößel 1 wird durch den Schnellhubzylinder G nach oben gefahren. Während des Zustellhubs verdrängt der Kolben 7 das Druckmittel aus dem Zylinderraum 6.1 des Zylinders B, das Druckmittel wird über Leitung 27.1, Ventil 26, Leitung 27 in den Zylinderraum 5.1 des Zylinders A umgeschichtet.
Beim Zustellhub des Stößels 1 wird die Traverse 2 und das in ihr integrierte Zylin­ dergehäuse 8 des Ringzackenzylinders C synchron nach oben gefahren. Der Kol­ ben 13 des Ringzackenzylinders C bleibt im ständigen Kontakt mit dem Druck­ bolzen 9, er wird durch den Kolben 21 des druckmittelbeaufschlagten Zylinders E in dieser unteren Position gehalten. Der Kolben 21 ist durch Verbindungselemente 23 mit dem Ständer 4 verbunden. Durch die Aufwärtsbewegung des Zylinderge­ häuses 8 muß das Druckmittel aus Zylinderraum 15 über Leitung 14.1, Ventil 16 und Leitung 14 in Zylinderraum 12 umgeschichtet werden.
Der Kolben 35 des Gegenhalterzylinders D, dessen Gehäuse 30 am Ständer 4 be­ festigt ist, wird durch den Kolben 44 des druckmittelbeaufschlagten Zylinders F mit dem Stößel 1 verbunden, er bleibt im ständigen Kontakt mit den Druckbolzen 36 und bewegt sich mit der Zustellbewegung des Stößels 1 nach oben. Der Kolben 44 ist über Verbindungselemente 46 fest mit dem Stößel 1 verbunden. Durch die Auf­ wärtsbewegung des Kolbens 33 wird das Druckmittel aus Zylinderraum 39 über Leitung 37, Ventil 38 und Leitung 37.1 in Zylinderraum 34 umgeschichtet.
Bei der Umschaltung vom Zustellhub zum Arbeitshub werden die Ventile 26, 16, 38, 22 und 43 von Schaltstellung "0" in Schaltstellung "1" umgeschaltet. Hierbei wird die Arbeitskraft des Zylinders A, der mit der Druckmittelquelle 40 verbunden bleibt, so­ fort wirksam, da der Zylinderraum 6.1 des Zylinders B über Ventil 26 mit dem Tank verbunden wird.
Die Anpreßkraft des Ringzackenzylinders C wird nach Umschaltung des Ventils 16 auch sofort wirksam, da der Zylinderraum 12 mit der Druckmittelquelle 18 verbun­ den bleibt und der Zylinderraum 15 über Ventil 16 mit dem Tank 17 verbunden wird.
Die Anpreßkraft wird über die Druckbolzen 9 ins Feinschneidwerkzeug zum Ein­ pressen der Ringzackenkontur übertragen. Die Ringzackenzylinder-Abstützkraft wird von Gehäuse 8 in die Traverse 2 und von hier über die Säulen 3 in den Stö­ ßel 1 geleitet. Während des Arbeitshubes findet zwischen Ringzackenzylinder C mit Kolben 13 und Stößel 1 keine Reiativbewegung statt. Die Arbeitskraft des Haupt­ antriebs wird durch die Ringzackenanpresskraft nicht gemindert.
Der Kolben 21 des Zylinders E wird mit Beginn des Arbeitshubs über Ventil 22 Schaltstellung "1" druckentlastet, der Kolben 13 kann nach oben verdrängt werden.
Die Anpreßkraft des Gegenhalterzylinders D wird nach Umschaltung des Ventils 38 auch sofort wirksam, da der Zylinderraum 34 mit der Druckmittelquelle 40 verbun­ den bleibt und der Zylinderraum 39 über Ventil 38 mit dem Tank 41 verbunden wird. Die Anpreßkraft wird über die Druckbolzen 36 ins Feinschneidwerkzeug zum An­ pressen des Werkstückes übertragen. Die Gegenhalterzylinder-Abstützkraft wird von Gehäuse 30 in den Ständer 4 übertragen. Während des Arbeitshubes findet zwischen Gegenhalterzylinder D und dem Werkstück im Werkzeug keine Relativ­ bewegung statt.
Der Kolben 44 des Zylinders F wird mit Beginn des Arbeitshubs über Ventil 43 Schaltstellung "1" druckentlastet, der Kolben 35 bewegt sich relativ zum Arbeitshub des Stößels 1 nach unten. Die Arbeitskraft des Hauptantriebs wird durch die Ge­ genhalteranpreßkraft nicht gemindert.
Beim Ende des Arbeitshubes werden die Ventile 26,16, 38, 22 und 43 von Schalt­ stellung "1" in Schaltstellung "0" umgeschaltet.
Der Zylinderraum 6.1 des Zylinders B wird über Ventil 26 mit der Druckmittel­ quelle 40 verbunden und erzeugt eine Gegenkraft zum druckmittelbetätigten Zylin­ der A, die Arbeitskraft wird aufgehoben.
Der Zylinderraum 15 des Ringzackenzylinders C wird über Ventil 16 mit der Druck­ mittelquelle 18 verbunden und erzeugt eine Gegenkraft zum Zylinderraum 12, die Ringzackenkraft wird aufgehoben. Der Stützzylinder E wird durch Umschaltung von Ventil 22 druckbeaufschlagt und schiebt den Kolben 13 in seine untere Ausgangs­ position, hierbei wird über die Druckbolzen 9 das Stanzgitter ausgestoßen.
Der Zylinderraum 39 des Gegenhalterzylinders D wird über Ventil 38 mit der Druckmittelquelle 40 verbunden und erzeugt eine Gegenkraft zum Zylinderraum 34, die Gegenhalterkraft wird aufgehoben. Der Stützzylinder F wird durch Umschaltung von Ventil 43 druckbeaufschlagt und schiebt den Kolben 35 in seine obere Aus­ gangsposition, hierbei wird über die Druckbolzen 36 das Feinstanzteil ausgestoßen.
Der Stößel 1 wird durch den Schnellhubzylinder G nach unten in die Grundstellung der Maschine gefahren, der Feinschneidzyklus ist beendet.
In Fig. 2 ist die Feinschneidpresse mit einfach wirkenden Zylindersystemen dar­ gestellt. Die Anordnung des Ringzackenzylinders C2 in der Traverse 2 und des Ge­ genhalterzylinders D2 zwischen Stößel 1 und Ständer 4 entspricht Fig. 1. Die Fein­ schneidpresse ist in der Ausgangsposition dargestellt. Mit Beginn des Fein­ schneidzykluses wird der Stößel 1 durch Schnellhubzylinder G nach oben gefahren. Während des Zustellhubs wird Druckmittel über die Nachsaugventile 2.28, 2.15 und 2.39 in die Haupt-, Ringzacken- und Gegenhalterzylinder nachgesaugt. Mit Beginn des Arbeitshubs werden die Ventile 2.16, 2.26, 2.38 von Schaltstellung "0" in "1" umgeschaltet. Die Zylinderräume 2.51, 2.12 und 2.33 werden druckbeaufschlagt. Der Arbeitszylinder A2 erzeugt die Stanzkraft und fährt den Stößel bis zum Festan­ schlag nach oben. Gleichzeitig drückt der Kolben 2.13 des Ringzackenzylinders C2 über die Druckbolzen 9 die Ringzackenkontur in das Stanzgitter. Die Ringzacken­ zylinder-Abstützkraft wird von Gehäuse 2.8 in die Traverse 2 und von hier über die Säulen 3 in den Stößel 1 geleitet. Während des Arbeitshubes findet zwischen Ring­ zackenzylinder C mit Kolben 2.13 und Stößel 1 keine Relativbewegung statt. Die Arbeitskraft des Hauptantriebs wird durch die Ringzackenanpresskraft nicht gemin­ dert.
Der Zylinderraum 2.33 des Gegenhalterzylinders D2 wird mit Beginn des Arbeits­ hubes druckbeaufschlagt. Das Zylindergehäuse 2.30, das über den Abstützzylin­ der F mit dem Druckbolzen 2.36 und dem Stößel 1 verbunden ist, überträgt über die Druckbolzen 2.36 die Anpreßkraft auf das Werkstück. Die Gegenhalterabstützkraft wird über den Kolben 2.31 in den Ständer 4 übertragen. Während des Arbeitshubs findet zwischen Gegenhalterzylinder D2 und Werkstück keine Relativbewegung statt. Die Arbeitskraft des Hauptzylinders wird durch die Gegenhalterabstützkraft nicht gemindert.
Am Ende des Arbeitshubs werden die Ventile 2.16, 2.22, 2.39 und 2.43 von Schalt­ stellung "1" in "0" und das Ventil 2.26 von Schaltstellung "1" in "2" umgeschaltet. Die Zylinder A2, C2 und D2 werden drucklos, die Stützzylinder E und F druckbeauf­ schlagt. Der Stützzylinder E schiebt das Stanzgitter und der Stützzylinder F das Werkstück wie in Fig. 1 beschrieben heraus.
In Fig. 3 ist eine Feinschneidpresse in ähnlicher Ausführung wie in Fig. 1 und 2 beschrieben dargestellt. Der Arbeitszylinder A3 ist im oberen Querhaupt des Stän­ ders 4 angeordnet. Die Fläche des Kolbens 3.5.2 ist ungefähr gleich groß wie die vier Flächen des Kolbens 7. In der Ausgangsposition und während der Zustell- und Rückhubbewegung sind die Zylinderräume 6.1 und 3.5.1 druckbeaufschlagt. Die Kraft des Zylinder A3 ist gleich groß wie die Kräfte der vier Zylinder B3.
Der Ringzackenzylinder C3 ist im Kolben 3.5.2 des Arbeitszylinders A3 integriert. Die Wirkflächen 3.12 und 3.15 entsprechen den Flächen 12 und 15 nach Fig. 1. Der Ablauf des Arbeitszykluses kann aus der Beschreibung nach Fig. 1 entnommen werden.
Die Feinschneidpresse nach Fig. 3 ist mit einer Einbauraumverstellung 3.6 ver­ sehen, die unterhalb des Stößels 1 angeordnet ist. Die Säulen 3 sind am unteren Ende mit einem Gewinde 3.6.1 versehen. Die Gewindemutter 3.7 wird mit Befesti­ gungselementen 3.7.1 am Stößel 1 drehbar befestigt. Die Gewindemuttern 3.7 sind mit Verzahnungen für Ketten- oder Zahnriementrieb versehen. Über eine Kette oder einen Zahnriemen werden die vier Muttern 3.7 synchron verstellt. Die Verstellung kann so vorgenommen werden, daß bei verschieden hohen Feinschneidwerk­ zeugen am Ende des Arbeitshubs die Anschlagfläche 7.1 des Kolbens 7 auf das Zylindergehäuse 6 trifft.
In Fig. 4 ist eine Feinschneidpresse mit einfach wirkenden Zylindersystemen abge­ bildet. Die Wirkungs- und Arbeitsweise ist ähnlich wie in Fig. 2 beschrieben, die Zylinderanordnung ist ähnlich wie in Fig. 3 dargestellt.
In Fig. 5 ist eine Feinschneidpresse dargestellt, die in ihrer Wirkungsweise in Fig. 1 und 3 beschrieben wurde. Die vier Vorspannzylinder B und B3 (Fig. 1, 3) werden durch einen Zylinder B5 ersetzt. Der Zylinder B5 ist zwischen Ständer 4 und einer zweiten Traverse 5.2 angeordnet. Eine Einbauraumverstellung 3.6 ist, wie in Fig. 3 beschrieben, unterhalb der Traverse 5.2 angeordnet.
Die Ausführung der Feinschneidpresse nach Fig. 6 unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 1 dadurch, daß die vier Arbeitszylinder A durch einen Zylin­ der A6 mit Einbauraumverstellung ersetzt werden. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Gegenhalterzylinder D6 im Kolben 6.6 des Arbeitszylinders A6 integriert. Die Wirkungsweise ist in Fig. 2 für den Hauptantrieb und in Fig. 1 für den Ringzacken- und Gegenhalterzylinder beschrieben.
Die in Fig. 7 abgebildete Feinschneidpresse ist im Aufbau mit der Ausführung nach Fig. 6 identisch, nur der Ringzackenzylinder C6 wird durch 4 Zylinder C7, die im oberen Bereich der Säulen 3 angeordnet sind, ersetzt. Die Wirkungsweise der Ringzackenzylinder ist in Fig. 1 beschrieben.
In Fig. 8 wurden die Ringzackenzylinder C8 am unteren Ende der Säulen 3 im Stö­ ßel 1 integriert. Die Wirkungsweise ist in Fig. 1 beschrieben.
Die Feinschneidpresse nach Fig. 9 hat die Arbeits- und Ringzackenzylinder an den Säulen 3 angeordnet, eine Einbauraumverstellung wie in Fig. 3 dargestellt kann alternativ eingebaut werden. Die Ringzackenzylinder C9 sind, wie in Fig. 7 darge­ stellt, ausgeführt, die Arbeitszylinder A9 entsprechen der Ausführung nach Fig. 1 und 2. Die Wirkungsweise kann der Beschreibung nach Fig. 1 entnommen werden.
Bei der Ausführung nach Fig. 10 ist ein doppelt wirkender Arbeitszylinder A10 im unteren Querhaupt des Ständers 4 angeordnet, die Arbeitsweise ist in Fig. 1 be­ schrieben.
In Fig. 11 ist eine Feinschneidpresse mit mechanischem Hauptantrieb abgebildet. Der Hauptantrieb kann, wie dargestellt, als Exzenter- oder, wie nicht dargestellt, als Kniehebelantrieb ausgeführt werden. Der Zustell-, Arbeits- und Rückhub des Stö­ ßels 1 wird durch den mechanischen Antrieb ausgeführt. Die Ringzacken- C11 und Gegenhalterzylinder D11 entsprechen in der Wirkungsweise der Beschreibung nach Fig. 1. Eine Einbauraumverstellung wie in Fig. 4 dargestellt erlaubt die Verwen­ dung von Werkzeugen mit unterschiedlicher Höhe. Die Arbeitskraft des mechani­ schen Hauptantriebes wird durch die Ringzacken- und Gegenhalter-Anpreßkraft nicht gemindert.
Bei der Ausführung nach Fig. 12 ist ein einfach wirkender Arbeitszylinder A12 im oberen Querhaupt des Ständers 4 angeordnet, die Arbeitsweise ist in Fig. 2 be­ schrieben, durch die Anordnung des Arbeitszylinder A12 im oberen Querhaupt, wird die Arbeitskraft direkt vom Kolben 12.4 über die Säulen 3 in den Stößel 1 geleitet, der Ständer 4 wird durch die Arbeitskraft nicht belastet und braucht nur die Abstütz­ kräfte des Gegenhalters aufnehmen, am Stößel 1 kann zusätzlich eine Führung 12.1 angebracht werden.
Die in Fig. 13 abgebildete Feinschneidpresse ist im Aufbau mit der Ausführung nach Fig. 12 identisch, nur der Arbeitszylinder ist doppelt wirkend. Die Wirkungs­ weise ist in Fig. 1 beschrieben.
Fig. 14 zeigte eine kompakte Ausführungsform, in einer Zylinderkolbeneinheit ist ein Arbeitszylinder A14, ein Ringzackenzylinder C14 ein Stützzylinder E14 sowie eine Einbauraumverstellung mit Festanschlag integriert, wie in Fig. 12 und 13 wird der Ständer 4 nicht durch die Arbeitskraft beansprucht, über Ventil 14.38 wird der Zustell- und Rückhub des Stößels zusätzlich durch den Gegenhalterzylinder aus­ geführt, die Kolbenstangendurchmesser wurden so abgestimmt, das durch Diffe­ renzschaltung der Zustellhub, der Gegenhalteranpreßdruck und der Rückhub aus­ geführt werden, bei Stellung "0" des Ventils 14.38 sind alle Verbindungen unterbro­ chen und der Stößel befindet sich in der UT-Stellung, bei Stellung "1" werden die Zylinderräume 14.39 mit 14.34 mit der Druckmittelquelle verbunden, die Differenz­ fläche 14.40 schiebt den Kolben einschließlich Stößel 1 und Traverse 2 nach oben, mit Beginn des Arbeitshubs wird das Ventil 14.38 in Stellung "2" umgeschaltet, der Zylinderraum 14.39 wird druckentlastet, der Zylinderraum 14.34 bleibt mit der Druckmittelquelle verbunden und erzeugt so den Gegenhalteranpreßdruck, der Rückhub wird durch Stellung "3" eingeleitet, hierbei wird der Zylinderraum 14.34 mit den Tank und der Zylinderraum 13.39 mit der Druckmittelquelle verbunden, in UT wird auf Stellung "0" umgeschaltet.
Fig. 15 zeigt eine Ausführungsform gemäß Fig. 14, die Traverse 2 und der Stößel 1 werden beidseitig mit je einer Platte 15.2 verbunden, sie bilden einen nach oben verlängerten Stößel, zusätzlich sind Führungselemente 15.6 und 15.8 am Stößel 1 und Ständer 4 angebracht, das obere Querhaupt 4.1 wird mit Verbindungselemente am Ständer 4 befestigt die Säulen 3 aus Fig. 14 werden durch die Platten 15.1 ersetzt, der Ständer 4 wird durch die Kraft des Arbeitszylinders A nicht beansprucht, Fig. 16 zeigt eine Ausführungsform gemäß Fig. 10 und 13, die doppeltwirkenden Arbeitszylinder A16 sind im oberen Querhaupt 4.1 um die Säulen 3, die Ringzac­ kenzylinder C16 in der Traverse 2 ebenfalls um die Säulen 3 angeordnet, die her­ kömmliche Mittenabstützung entfällt, die Bohrungen 16.10 für die Ringzacken-Druckbolzen 16.9 werden nicht um die Mitte angeordnet, sondern verteilen sich im oberen Querhaupt 4.1 der Ständer 4 wird durch die Kraft des Arbeitszylinders A nicht beansprucht.

Claims (21)

1. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stöße einer Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder, deren Anpreß­ kräfte hydraulisch erzeugt werden, dessen Zustell- und Rückhubbewegung beim hydraulisch angetriebenen Stößel durch druckmittelbetätigte Schnellhubzylinder, beim mechanisch angetriebenen Stößel über Exzenter- oder Kniehebelantrieb er­ folgt, die Abstützplatten am Ringzacken und Gegenhalter sind teilweise mit Mitten­ abstützungen ausgeführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (1) durch mindestens zwei Säulen (3), die den Ständer (4) nach oben hin durchdringen, fest mit der Tra­ verse (2) verbunden ist und daß die Säulen (3) im oberen Bereich einen Ab­ satz (3.2) mit kleinerem Durchmesser aufweisen, an dem die Traverse (2) aufliegt, die Traverse (2) wird mit Verbindungselementen (3.3) befestigt, die Befestigung der Säulen (3) am Stößel (1) erfolgt über Verbindungselemente (3.4), ein zweiter Ab­ satz der Säulen (3) unterhalb des Stößels (1) ist als Kolben (3.1) ausgebildet, ein Zylindergehäuse (5) umschließt diesen Kolben (3.1) und bildet den druckmittelbetä­ tigten Zylinderraum (5.1) des Arbeitszylinders (A), das Zylindergehäuse (5) ist im Ständer (4) integriert, die Preßkraft der Feinschneidpresse wird durch Druckbe­ aufschlagung der Zylinderräume (5.1) erzeugt zwischen Stößel (1) und Traverse (2) ist an den Säulen (3) je eine Zylinderkolbeneinheit (B) angeordnet, die Zylinder­ kolbeneinheit (B) besteht aus Zylindergehäuse (6), das im oberen Bereich die Säu­ len (3) rohrförmig, umschließt und einem Ringkolben (7), der mit Verbindungs­ elementen (3.5) fest mit der Säule (3) verbunden ist, der Kolben (7) weist im unte­ ren Bereich einen Absatz (7.1) mit ringförmiger Durchmesservergrößerung auf, die­ ser Absatz (7.1) dient als Festanschlag für den Arbeitshub, das Zylindergehäuse (6) bildet mit dem Ringkolben (7) einen druckmittelbetätigten Zylinderraum (6.1), die hydraulischen Wirkflächen des Ringkolbens (7) und des Kolbens (3.1) sind gleich groß,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum (5.1) über die Leitungen (27 und 27.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (26) mit dem Zylinder­ raum (6.1) und der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden ist, so daß der Zy­ linderraum (5.1) ständig und der Zylinderraum (6.1) ständig - außer beim Arbeitshub - an der Druckmittelquelle (40) angeschlossen sind und daß das Druckmittel wäh­ rend der Zustellbewegung des Stößels (1) von den Zylinderräumen (6.1 nach 5.1) und während der Rückhubbewegung von (5.1 nach 6.1) umgeschichtet wird und daß beim Arbeitshub das Umlaufventil (26) von Schaltstellung "0" in "1" umge­ schaltet wird, hierdurch wird die Preßkraft durch Druckentlastung des Zylinderraums (6.1) zum Tank (41) sofort wirksam, da der Zylinderraum (5.1) mit der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden bleibt, die Zustellbewegung und Rückhub­ bewegung des Stößels (1) wird durch Schnellhubzylinder (G) ausgeführt,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß an der Traverse (2) ein oder mehrere druckmit­ telbetätigte Ringzackenzylinder (C) angeordnet sind, der Ringzackenzylinder (C) besteht aus Zylindergehäuse (8) einer oberen Kolbenstange (10), die das Zylin­ dergehäuse (8) nach oben hin durchdringt, einem Kolben (11), dessen Durch­ messer um die druckmittelbetätigte Wirkfläche (12) größer als die obere Kolben­ stange (10) ist, und einer unteren Kolbenstange (13), die den gleichen Durchmes­ ser wie die obere Kolbenstange (10) aufweist, die den unteren Bereich des Zylin­ dergehäuses (8) durchdringt und sich an den Druckbolzen (9) abstützt, das Zylin­ dergehäuse (8) wird durch Verbindungselemente (8.1) mit der Traverse (2) ver­ bunden,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Ringzackenzylinderraum (12) über die Lei­ tungen (14 und 14.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (16) mit dem Zy­ linderraum (15) und der regelbaren Druckmittelquelle (18) verbunden ist, so daß der Zylinderraum (12) ständig und Zylinderraum (15) ständig - außer beim Arbeitshub - an die Druckmittelquelle (18) angeschlossen ist und das Drucköl während der Zu­ stellbewegung des Stößels (1) von den Zylinderräumen (15 nach 12) und während der Rückhubbewegung (von 12 nach 15) über das Umlaufventil (16) umgeschichtet wird, und daß beim Arbeitshub das Umlaufventil (16) von Schaltstellung "0" in "1" umgeschaltet wird, hierdurch wird die Ringzacken-Anpreßkraft durch Druckentlas­ tung des Zylinderraums (15) zum Tank (17) sofort wirksam, da der Zylin­ derraum (12) mit der regelbaren Druckmittelquelle (18) verbunden bleibt, die Ring­ zackenkraft wird über Kolben (13), Druckbolzen (9), Zwischenplatte (9.1) auf die Druckbolzen (9.2) übertragen und von hier aus in das Werkzeugoberteil eingeleitet, die Ringzackenabstützkraft wird von Zylindergehäuse (8) in die Traverse (2) und von hier über die Verbindungselemente (3.3) die Säulen (3) und weiter über die Verbindungselemente (3.4) in den Stößel (1) geleitet, d. h. die Ringzackenanpreß­ kraft wird während des Arbeitshubes von oben über die Druckbolzen (9) und dem Werkzeugoberteil in das Werkstück geleitet, die Ringzackenabstützkraft wird über Traverse (2), Säulen (3), Stößel (1) und Werkzeugunterteil auf die untere Seite des Werkstückes geleitet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere druckmittelbetätigte Stütz­ zylinder (E) im Kolben (13) integriert sind, der Kolben (13) wird während der Zu­ stellbewegung des Stößels (1) mit Hilfe des druckbeaufschlagten Stützzylinders (E) in der dargestellten unteren Position gehalten, der Kolben (21) wird mit Verbin­ dungselemente (23) am Maschinengestell (4) befestigt, beim Arbeitshub wird über Ventil (22) Schaltstellung "1" die Haltekraft des Stützzylinders (20) aufgehoben, so daß dieser kraftlos verdrängt werden kann, am Ende des Arbeitshubes wird der Stützzylinder (20) über Ventil (22) Schaltstellung "0" druckbeaufschlagt und erzeugt die Ringzackenabstreifkraft, über den Kolben (13) und den Druckbolzen (9) wird das Stanzgitter vom Stempel des Werkzeuges abgestreift, der Kolben (13) wird in seine untere Ausgangsposition geschoben,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer (4) ein oder mehrere druckmittel­ betätigte Gegenhalterzylinder (D) angeordnet sind, der druckmittelbetätigte Gegen­ halterzylinder (D) besteht aus Zylindergehäuse (30), einer unteren Kolben­ stange (32), die das Zylindergehäuse (30) nach unten hin durchdringt, einem Kol­ ben (33), dessen Durchmesser um die druckmittelbetätigte Wirkfläche (34) größer als die untere Kolbenstange (32) ist, und einer oberen Kolbenstange (35), die den gleichen Durchmesser wie die untere Kolbenstange (32) aufweist, die den oberen Bereich des Zylindergehäuses (30) durchdringt und sich an die Druckbolzen (36) abstützt, das Zylindergehäuse (30) wird durch Verbindungselemente (31) mit dem Pressengestell (4) verbunden,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum (34) über die Leitungen (37 und 37.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (38) mit dem Zylinder­ raum (39) und der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden ist, so daß der Zy­ linderraum (34) ständig und Zylinderraum (39) ständig - außer beim Arbeitshub - an die Druckmittelquelle (40) angeschlossen sind und das Drucköl während der Zu­ stellbewegung des Stößels (1) von den Zylinderräumen (39 nach 34) und während der Rückhubbewegung (von 34 nach 39) über das Umlaufventil (38) umgeschichtet wird, und daß beim Arbeitshub das Umlaufventil (38) von Schaltstellung "0" in "1" umgeschaltet wird, hierdurch wird die Gegenhalter-Anpreßkraft durch Druckentla­ stung des Zylinderraums (39) zum Tank (41) sofort wirksam, da der Zylin­ derraum (34) mit der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden bleibt, die Ge­ genhalterkraft wird über Kolben (35), Druckbolzen (36) und Werkzeugunterteil in das Werkstück geleitet, die Gegenhalterabstützkraft wird vom Zylindergehäuse (30) direkt in den Ständer (4) geleitet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere druckmittelbetätigte Stütz­ zylinder (F) im Kolben (35) integriert sind, der Kolben (35) wird während der Zu­ stellbewegung des Stößels (1) mit Hilfe der druckbeaufschlagten Stützzylinder (F) in der dargestellten oberen Position gehalten, der Kolben (44) wird mit Verbin­ dungselementen (46) am Stößel (1) befestigt, beim Arbeitshub wird über Ventil (43) Schaltstellung "1" die Haltekraft des Stützzylinders (F) aufgehoben, so daß dieser kraftlos verdrängt werden kann, am Ende des Arbeitshubes werden die Stützzylin­ der (F) über Ventil (43) Schaltstellung "0" druckbeaufschlagt und erzeugen die Ge­ genhalterabstreifkraft, über den Kolben (35) und den Druckbolzen (36) wird das Werkstück ausgestoßen, der Kolben (35) wird in seine obere Ausgangsposition ge­ schoben.
2. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 (Fig. 2), dadurch gekennzeichnet, daß an der Tra­ verse (2) ein oder mehrere druckmittelbetätigte Ringzackenzylinder (C2) angeord­ net sind, der Ringzackenzylinder (C2) besteht aus Zylindergehäuse (2.8), einem Kolben (2.13), der mit dem Zylindergehäuse (2.8) den druckmittelbetätigten Zylin­ derraum (2.12) bildet, das Zylindergehäuse (2.8) wird durch Verbindungselemente (2.8.1) mit der Traverse (2) verbunden, der Zylinderraum (2.12) ist über Leitung (2.14) und Ventil (2.15) mit dem Tank (2.17) verbunden und saugt das Druckmittel während der Zustellbewegung des Stößels (1) in den Zylinderraum (2.12) ein, beim Arbeitshub wird der Zylinderraum (2.12) über Leitung (2.14), Ventil (2.16) Schalt­ stellung "1" mit der Druckmittelquelle (2.18) verbunden und druckbeaufschlagt, die entstandene Ringzacken-Anpreßkraft wird über Kolben (2.13), Druckbolzen (2.10) in das Werkzeugoberteil eingeleitet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere druckmittelbetätigte Stütz­ zylinder (E) im Kolben (2.13) integriert sind, der Kolben (2.13) wird während der Zustellbewegung des Stößels (1) mit Hilfe des druckbeaufschlagten Stützzylinders (E) in der dargestellten unteren Position gehalten, der Kolben (2.21) wird mit Ver­ bindungselementen (2.23) am Maschinengestell (4) befestigt, beim Arbeitshub wird über Ventil (2.22) Schaltstellung "1" die Haltekraft des Stützzylinders (2.20) aufge­ hoben, so daß dieser kraftlos verdrängt werden kann, am Ende des Arbeitshubes werden die Stützzylinder (E) über Ventil (2.22) Schaltstellung "0" druckbeaufschlagt und erzeugen die Ringzackenabstreifkraft, über den Kolben (2.13) und den Druck­ bolzen (9) wird das Stanzgitter vom Stempel des Werkzeuges abgestreift, der Kol­ ben (2.13) wird in seine untere Ausgangsposition geschoben,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer (4) ein oder mehrere druckmittel­ betätigte Gegenhalterzylinder (D2) angeordnet sind, die Kolbenstange (2.31) wird durch Verbindungselemente (2.32) mit dem Pressengestell (4) verbunden, das Zy­ lindergehäuse (2.30) bildet mit Kolbenstange (2.31) den druckmittelbetätigen Zylin­ derraum (2.33) des Gegenhalterzylinders (D2), dieser Zylinderraum (2.33) ist über Leitung (2.37) und Ventil (2.39) mit dem Tank (2.41) verbunden und saugt während der Aufwärtsbewegung des Stößels (1) das Druckmittel in den Zylinderraum (2.33), beim Arbeitshub wird über Leitung (2.37), Ventil (2.38) Schaltstellung "1" der Zylin­ derraum (2.33) durch die Druckmittelquelle (2.40) druckbeaufschlagt und erzeugt so die Gegenhalter-Anpreßkraft, diese wird über Zylindergehäuse (2.30), Druckbolzen (2.36) und Werkzeugunterteil in das Werkstück geleitet, die Gegenhalterabstützkraft wird über Kolben (2.31) direkt in den Ständer (4) geleitet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Stützzylinder (F) im Zylin­ dergehäuse (2.30) integriert sind, das Zylindergehäuse (2.30) wird während der Zu­ stellbewegung des Stößels (1) in der dargestellten oberen Position gehalten, über Verbindungselemente (2.45) und einer Abstützplatte (2.46) ist das Zylindergehäuse (2.30) mit dem Stößel (1) verbunden.
3. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 (Fig. 3), dadurch gekennzeichnet, daß die Tra­ verse (2) fest mit den Säulen (3) über Verbindungselemente (3.3) verbunden ist und daß die Säulen (3) im unteren Bereich über je eine Verstelleinrichtung (3.6) mit dem Stößel (1) verbunden sind, die Verstelleinrichtung besteht aus einem an den Säulen (3) angeordneten Gewinde (3.6.1), einer Verstellmutter (3.7) mit Verzahnung für Ketten- oder Riementrieb, einer Kette oder einem Zahnriemen (3.7.2), sowie Befe­ stigungselementen (3.7.1), die die Verstellmutter (3.7) am Stößel (1) befestigen, mit der Verstelleinrichtung (3.6) kann der Werkzeug-Einbauraum für verschieden hohe Werkzeuge so eingestellt werden, daß beim Ende des Arbeitshubs die Flächen des Festanschlags (7.1) auf die Zylindergehäuse (6) auftreffen,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (A3) im oberen Bereich des Ständers (4) angeordnet ist, der Arbeitszylinder besteht aus dem im Ständer (4) in­ tegrierten Zylindergehäuse (3.5) und einem Kolben (3.5.2), diese bilden den druck­ mittelbetätigten Zylinderraum (3.5.1), der Zylinderraum ist über die Leitungen (27 und 27.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (26) mit den Zylinderräumen (6.1) und der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden, der Zylinderraum (3.5.1) ist ständig und die Zylinderräume (6.1) sind ständig - außer beim Arbeitshub - an der Druckmittelquelle (40) angeschlossen, die hydraulische Wirkfläche der vier Zy­ linderkolbenflächen (7) mit den Zylinderräumen (6.1) ist ungefähr gleich groß wie der Zylinderraum (3.5.1) mit Kolben (3.5.2), die Preßkraft der Feinschneidpresse wird durch Druckabbau der Zylinderräume (6.1) über Leitung (27.1), Ventil (26) zum Tank (41) sofort wirksam, da der Zylinderraum (3.5.1) mit der Druckmittelquelle (40) verbunden bleibt,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenständer und den unteren Quer­ haupt des Ständers (4) keine Abstützkräfte der Preßkraft eingeleitet werden, der Kolben (3.5.2) des Arbeitszylinders (A3) leitet die Preßkraft über den Absatz (3.5.3) direkt in die Traverse (2), von hier über Verbindungselemente (3.3), Säulen (3), Verstelleinrichtung (3.6) in den Stößel (1), ohne den Ständer (4) zu belasten,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß an der Traverse (2) im Arbeitskolben (3.5.2) ein druckmittelbetätigter Ringzackenzylinder (C3) angeordnet ist, der Ringzacken­ zylinder (C3) besteht aus Zylindergehäuse (3.8 und 3.5.2), einem oberen Kol­ ben (3.10), der das Zylindergehäuse (3.8), nach oben hin durchdringt, einer Kol­ benstange (3.11), deren Durchmesser um die druckmittelbetätigte Wirkfläche (3.15) kleiner als der obere Kolben (3.10) ist, einem Zylindergehäuse (3.8), das die Kol­ benstange (3.11) umschließt und so die Zylinderräume (3.12 und 3.15) bildet, ei­ nem unteren Kolben (3.13), der den gleichen Durchmesser wie der obere Kol­ ben (3.10) aufweist, der untere Kolben (3.13) durchdringt das Zylindergehäuse (3.5.2 und 3.8) und das Zylindergehäuses des Arbeitszylinders (3.5) und stützt sich an den Druckbolzen (9) ab, das Zylindergehäuse (3.8) wird durch Verbindungsele­ mente (3.8.1) an der Traverse (2) befestigt,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum (3.12) über die Leitungen (14 und 14.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (16) mit dem Zylinder­ raum (3.15) und der regelbaren Druckmittelquelle (18) verbunden ist, so daß der Zylinderraum (3.12) ständig und Zylinderraum (3.15) ständig - außer beim Arbeits­ hub - an die Druckmittelquelle (18) angeschlossen sind, die Ringzackenkraft wird über Kolben (3.13), Druckbolzen (3.26) auf das Werkzeugoberteil übertragen, die Ringzackenabstützkraft wird von Zylindergehäuse (3.8 und 3.5.2) über den Absatz (3.5.3) in die Traverse (2) und von hier über die Verbindungselemente (3.3) den Säulen (3) und weiter über die Verstelleinrichtung (3.6) in den Stößel (1) geleitet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer (4) ein oder mehrere Gegenhalter­ zylinder (D3), wie im Anspruch 1 und 2 beschrieben, angeordnet sind, die Gegen­ halterabstützkraft wird über das Zylindergehäuse (30) direkt in den Ständer (4) ge­ leitet.
4. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 4 (Fig. 4), dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (A4) (3.5-3.6), Ringzackenzylinder (C4) (2.8-2.13) und Gegenhalter­ zylinder (D4) (2.30-2.33) einfach wirkend aufgebaut sind,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß alle Umform- und Abstützkräfte der Arbeits-, Ringzacken- und Gegenhalterzylinder zwischen oberen Querhaupt (4.1), Traverse (2), Säulen (3) und Stößel (1) verlaufen, das Gestell (4.2) wird nicht belastet, das obere Querhaupt (4.1) wird über ein Gestell (4.2) in der dargestellten Position ge­ halten.
5. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 und 3 (Fig. 5), dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (1) mit Verbindungselementen (3.4) fest mit den Säulen (3) verbunden ist, daß die Säulen (3) den Ständer (4) nach oben hin durchdringen und mit Verbin­ dungselementen (3.3) fest mit der Traverse (2) verbunden sind und daß zwischen dem oberen Querhaupt des Ständers (4) und der Traverse (2) der Arbeitszylinder (A5) und der Ringzackenzylinder (C5) wie in Anspruch 3 beschrieben angeordnet sind, und daß die Säulen (3) den Ständer (4) nach unten hin durchdringen und im unteren Bereich über je eine Verstelleinrichtung (3.6) mit einer zweiten Traverse (5.2) verbunden sind, zwischen Traverse (5.2) und Ständer (4) ist eine Zylinderkol­ beneinheit (B5) angeordnet, diese besteht aus Zylindergehäuse (5.6), das in der Traverse (5.2) integriert ist, das Zylindergehäuse (5.6) bildet mit Kolben (5.7) den druckmittelbetätigten Zylinderraum (5.6.1), die hydraulische Wirkfläche des Kolbens (5.7) ist gleich groß wie die hydraulische Wirkfläche des Kolbens (3.5.2), der Kolben (5.7) ist mit Verbindungselementen (5.7.1) am Ständer (4) befestigt
ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum (3.5.1) über die Leitungen (27 und 27.1) und das in Stellung "0" offene Umlaufventil (26) mit dem Zylinderraum (5.6.1) und der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden ist, so daß der Zylin­ derraum (3.5.1) ständig und der Zylinderraum (5.6.1) ständig - außer beim Arbeits­ hub - an der Druckmittelquelle (40) angeschlossen sind und daß das Druckmittel während der Zustellbewegung des Stößels (1) von den Zylinderräumen (5.6.1 nach 3.5.1) und während der Rückhubbewegung von (3.5.1 nach 5.6.1) umgeschichtet wird und daß beim Arbeitshub das Umlaufventil (26) von Schaltstellung "0" in "1" umgeschaltet wird, hierdurch wird die Preßkraft durch Druckentlastung des Zylin­ derraums (5.6.1) zum Tank (41) sofort wirksam, da der Zylinderraum (3.5.1) mit der regelbaren Druckmittelquelle (40) verbunden bleibt.
6. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 und 3 (Fig. 6), dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (A6) im unteren Bereich des Ständers (4) angeordnet ist, der Ar­ beitszylinder (A6) besteht aus dem im Ständer (4) integrierten Zylindergehäuse (6.5) und einem Kolben (6.6), diese bilden den druckmittelbetätigten Zylinderraum (6.5.1), der Zylinderraum (6.5.1) ist über Leitung (2.27) und Ventil (2.28) mit dem Tank verbunden und saugt das Druckmittel während der Zustellbewegung des Stö­ ßels (1) in den Zylinderraum (6.5.1) ein, beim Arbeitshub wird der Zylinderraum (6.5.1) über Leitung (2.27), Ventil (2.26) Schaltstellung "1" mit der Druckmittelquelle verbunden und druckbeaufschlagt, die entstandene Arbeitskraft wird über Kolben (6.6), Stößel (1) in das Werkzeugunterteil eingeleitet, das Ende des Arbeitshubes wird erreicht, wenn die Ringfläche (6.5.2) den Festanschlag (6.6.1) im Zylinder (6.5) trifft, der Zylinder (6.5) ist über eine Verstelleinrichtung mit dem Ständer (4) verbun­ den, die Verstelleinrichtung besteht aus einem an dem Zylindergehäuse (6.5) ange­ ordnetem Gewinde (6.5.4) und einer Verstellmutter (6.5.5),
ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (2) fest mit den Säulen (3) über Verbindungselemente (3.3) verbunden ist und daß die Säulen (3) im unteren Be­ reich über Verbindungselemente (3.4) fest mit dem Stößel (1) verbunden sind,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß im Kolben (6.5) des Arbeitszylinders ein druckmittelbetätigter Gegenhalterzylinder (D6) angeordnet ist, der Gegenhalter­ zylinder besteht aus Zylindergehäuse (30), der oberen Kolbenstangen (39), den Kolben (33) und der unteren Kolbenstange (31) die mit Verbindungselementen (32) am Zylindergehäuse (6.5) befestigt ist.
7. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 6 (Fig. 7), dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3) über Verbindungselemente (3.4) fest mit dem Stößel (1) verbunden sind und daß die Säulen (3) im oberen Bereich der Traverse (2) in die Kolbenstangen (7.13) übergehen und daß hier je ein Kolben (7.11) angeordnet ist, dessen Durch­ messer um die druckmittelbetätigte Wirkfläche (7.12) größer als die Kolbenstange (7.13) ist, daß oberhalb des Kolbens (7.11) eine weitere Kolbenstange (7.10) ange­ ordnet ist, die den gleichen Durchmesser wie die Kolbenstange (7.13) aufweist und daß ein Zylindergehäuse (7.8) die Kolbenstangen (7.10, 7.13) und den Kolben (7.11) umschließt und so die Zylinderräume (7.12, 7.15) des Ringzackenzylinders (C7) bildet,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderräume (7.12) über die Leitungen (14, 14.1) und Ventil (16) mit den Zylinderräumen (7.15) und der Druckmittelquelle (18), wie in Anspruch 1 beschrieben, verbunden sind,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere druckmittelbetätigte Stütz­ zylinder (E7) in der Traverse (2) integriert sind, die Traverse (2) wird während der Zustellbewegung des Stößels (1) mit Hilfe des druckbeaufschlagten Stützzylinders (E7) in der dargestellten unteren Position gehalten, der Kolben (21) wird mit Verbin­ dungselementen (23) am Maschinengestell (4) befestigt, beim Arbeitshub wird über Ventil (22) Schaltstellung "1" die Haltekraft des Stützzylinders (E7) aufgehoben, so daß dieser kraftlos verdrängt werden kann, am Ende des Arbeitshubes werden die Stützzylinder (E7) über Ventil (22) Schaltstellung "0" druckbeaufschlagt und erzeu­ gen die Ringzackenabstreifkraft, über die Traverse (2) und den Druckbolzen (9) wird das Stanzgitter vom Stempel des Werkzeuges abgestreift, die Traverse (2) wird in die untere Ausgangsposition geschoben.
8. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 und 7 (Fig. 8), dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3) über Verbindungselemente (3.3) fest mit der Traverse (2) verbunden sind, daß die Säulen (3) im unteren Bereich des Stößels (1) in die Kolbenstangen (8.13) übergehen und daß hier ein Kolben (8.11) angeordnet ist, dessen Durch­ messer um die druckmittelbetätigte Wirkfläche (8.12) größer als die Kolbenstange (8.13) ist, daß unterhalb des Kolbens (8.11) eine weitere Kolbenstange (8.10) an­ geordnet ist, die den gleichen Durchmesser wie die Kolbenstange (8.13) aufweist und daß ein Zylindergehäuse (8.8) die Kolbenstangen (7.10, 7.13) und den Kolben (7.11) umschließen und so die Zylinderräume (7.12, 7.15) des Ringzackenzylinders (C8) bilden.
9. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 und 7 (Fig. 9), dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3) über Verbindungselemente (3.4) fest mit dem Stößel (1) verbunden sind und daß an den Säulen (3) im oberen Bereich der Traverse (2) der Ringzacken­ zylinder (C9) wie in Anspruch 7 beschrieben angeordnet ist, ein zweiter Absatz der Säulen (3) unterhalb des Stößels (1) ist als Kolben (9.3.1) ausgebildet, ein Zylinder­ gehäuse (9.5) umschließt diesen Kolben (9.3.1) und bildet so den druckmittelbetä­ tigten Zylinderraum (9.5.1), das Zylindergehäuse (9.5) ist im Ständer (4) integriert, die Funktion des Arbeitszylinders (9A) ist in Anspruch 1 beschrieben, eine Einbau­ raumverstellung wie in Fig. 3 dargestellt kann alternativ zwischen Kolben (9.3.1) und Stößel (1) eingebaut werden.
10. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 und 9 (Fig. 10), dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3) unterhalb des Stößels (1) im doppeltwirkenden Zylinder A10 integriert sind, der Zylinder A10 besteht aus Zylindergehäuse (10.5), einer Kolben­ stange (10.3.1) die das Zylindergehäuse (10.5) nach oben hin durchdringt und oben in Säule 3 übergeht, m unteren Bereich trifft die Kolbenstange (10.3.1) auf den Kolben 10.4 der um die druckmittelbetätigte Fläche (10.3) größer als die Kolben­ stange (10.3.1) ist, der Kolben 10.4 trennt den Zylinder A10 in zwei gleich große Zylinderräume 10.3 und 10.6, die untere Kolbenstange 10.7 die den gleichen Durchmesser wie die obere Kolbenstange (10.3.1) aufweist, durchdringt das Zylin­ dergehäuse (10.5) nach unten hin, die Wirkungsweise entspricht der Beschreibung nach Anspruch 1, eine Einbauraumverstellung wie in Fig. 3 dargestellt kann alter­ nativ zwischen Kolben (10.3.1) und Stößel (1) eingebaut werden.
11. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 10 (Fig. 11), dadurch gekennzeichnet, daß der Stößelantrieb für die Leerzustell-, Arbeits- und Rückhubbewegung durch ei­ nen mechanischen Antrieb (11.3.1 bis 11.3.4), z. B. Exzenter- oder Kniehebelan­ trieb, ausgeführt wird, die Ringzacken- und Gegenhalterzylinder werden wie in den Ansprüchen 1-9 beschrieben mit hydraulischen Wirkprinzip ausgeführt.
12. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 11 (Fig. 12), dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (A12) an den Säulen (3) zwischen Stößel (1) und Traverse (2) im oberen Querhaupt des Ständers (4) als einfach wirkender Zylinder (A12) aus­ gebildet ist, der Zylinder (A12) besteht aus Zylindergehäuse (12.6), einer Kolben­ stange (12.3.1) die das Zylindergehäuse (12.6) nach unten hin durchdringt und in die Säule 3 übergeht, im oberen Bereich trifft die Kolbenstange (12.3.1) auf den Kolben (12.4) der um die druckmittelbetätigte Fläche (12.7) größer als die Kol­ benstange (12.3.1) ist, die Wirkungsweise entspricht der Beschreibung nach An­ spruch 2, in den Arbeitszylindern (A12) ist ein Festanschlag mit den Flächen (12.7.1 und 12.8) integriert, im oberen Bereich ist die Säule (3) fest mit der Traver­ se (2) über Verbindungselemente (3.3) verbunden, im unteren Bereich ist die Säule (3) über eine Verstelleinrichtung (3.6) mit dem Stößel (1) verbunden sind, die Wirkungsweise der Verstelleinrichtung, entspricht der Beschreibung nach An­ spruch 3.
13. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stöße einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 12 (Fig. 13), dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (A13) im oberen Querhaupt des Ständers (4) zwischen Stö­ ßels (1) und Traverse (2) angeordnet und als doppelt wirkende Zylinder ausge­ bildet sind, der Zylinder A13 besteht aus Zylindergehäuse (13.6), einer Kolben­ stange (13.3.1) die das Zylindergehäuse (13.6) nach unten hin durchdringt und in die Säule (3) übergeht, im oberen Bereich trifft die Kolbenstange (13.3.1) auf den Kolben (13.4) der um die druckmittelbetätigte Fläche (13.7) größer als die Kol­ benstange (13.3.1) ist, der Kolben (13.4) trennt den Zylinder (A13) in zwei Zylin­ derräume (13.3 und 13.5), die obere Kolbenstange (13.5.1) die den gleichen Durchmesser wie die untere Kolbenstange (13.3.1) aufweist, durchdringt das Zy­ lindergehäuse (13.6) nach unten hin, die Wirkungsweise entspricht der Beschrei­ bung nach Anspruch 1.
14. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 13 (Fig. 14), dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionen des Arbeitszylinders (A14), des Ringzackenzylinders (C14), des Stützzylinders (E14) und der Einbauraumverstellung (H14) in einer Zylinderkol­ beneinheit integriert wurden und in der Traverse (2) angeordnet sind, der Ar­ beitszylinder (A14) besteht aus Zylindergehäuse (14.1) und Ringkolben (14.4) diese bilden den druckmittelbetätigten Zylinderraum (14.3), der Ringkolben (14.4) ist über Verbindungselemente (14.4.1) mit dem oberen Querhaupt (4.1) des Ständers (4) fest verbunden, den Festanschlag des Arbeitszylinders (A14) bilden die Flächen (14.5) des Ringzackenkolbens (14.4) und der oberen Fläche der Buchse (14.7), die mit einem geteilten Ring (14.8) im Zylindergehäuse (14.1) befestigt ist, der doppeltwirkende Ringzackenzylinder (C14) besteht aus Zylin­ dergehäuse (14.1) den Kolbenstangen (14.9,14.11) und Kolben (14.10), der Kolben (14.10) ist um die druckmittelbetätigte Fläche (14.12) größer als die Kol­ benstangen (14.9,14.11), der Ringkolben (14.14) des Stützzylinder (E14) ist um die druckmittelbetätigte Fläche (14.13) größer als die Kolbenstange (14.11) des Ringzackenzylinders (C14), die Wirkungsweise des Arbeitszylinders (A14) ent­ spricht der Beschreibung nach Fig. 2, die Wirkungsweise der Ringzacken- (C14) und Stützzylinders (E14) entspricht der Beschreibung nach Fig. 1,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß eine Einbauraumverstellung (H14) in der Traverse (2) angeordnet ist, diese besteht aus einem am Zylindergehäuse (14.1) angeordneten Gewinde (14.20), einer Verstellmutter (14.21), die im unteren Be­ reich einen Absatz aufweist und einem Zahnrad (14.22) das mit einen nicht dar­ gestellter Getriebemotor verbunden ist,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß das obere Querhaupt (4.1) über Verbin­ dungselemente am Ständer (4) befestigt ist,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion der Eilzustellung des Stößels zusätzlich vom Gegenhalterzylinder (D14) mit ausgeführt wird, der Gegenhalter­ zylinder besteht aus Zylindergehäuse (14.30), Kolben (14.33) einer unteren Kol­ benstange (14.32), die um die Wirkfläche (14.34) kleiner als Kolben (14.33) ist und einer oberen Kolbenstange (14.35) die um die Wirkfläche (14.39) kleiner als Kolben (14.33) ist, mit einem Ventil (14.38) das vier Schaltstellungen aufweist wird der Eilgang aufwärts, der Gegenhalteranpreßdruck, der Eilgang abwärts und UT gesteuert, mit Schaltstellung "1" werden über Ventil (14.38) die Zylinderräume (14.39 und 14.34) druckbeaufschlagt, die Differenz der Flächen (14.34) minus (14.39) ergibt die Differenzfläche (14.40), die druckbeaufschlagt die Eilgangzu­ stellung nach oben ausführt, mit Beginn des Arbeitshubs wird Ventil (14.38) in Stellung "2" umgeschaltet, die Gegenhalteranpreßkraft wird sofort wirksam, da der Zylinderraum (14.34) mit der Druckmittelquelle verbunden bleibt und der Zy­ linderraum (14.39) zum Tank druckentlastet wird, am Ende des Arbeitshubs wird über Stellung "3" der Rückhub eingeleitet, Zylinderraum (14.34) wird zum Tank druckentlastet, während Zylinderraum (14.39) mit der Druckmittelquelle verbun­ den wird, im UT wird Ventil (14.38) in Stellung "0" umgeschaltet, die Zylinderräu­ me (14.34, 14.39) werden vom Tank und der Druckmittelquelle getrennt der Stö­ ßel (1) bleibt stehen.
15. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (2) und der Stößel (1) mit Platten (15.1) über Befestigungselemente (15.7) fest mit einander verbunden sind, daß die Platten (15.1) im Bereich des Streifentransfers einen Durchbruch (15.2) aufweisen und das im oberen und unteren Bereich des Stößels Führungen (15.6, 15.8) angeordnet sind, die Wirkungsweise des Arbeits- Ringzacken-, Stützzylinders und der Einbauraumverstellung entspricht der Be­ schreibung nach Fig. 14, ferner dadurch gekennzeichnet, daß das obere Quer­ haupt (4.1) über Verbindungselemente am Ständer (4) befestigt ist.
16. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszy­ linder (A16) und Ringzackenzylinder (C16) sowie die Einbauraumverstellung (H16) an den Säulen (3) angeordnet sind, die Arbeitszylinder entsprechen in ih­ rer Wirkungsweise und Ausführung Fig. 13, die Ringzackenzylinder entsprechen in ihrer Wirkungsweise und Ausführung Fig. 7, 9 und 10, im oberen Querhaupt (4.1) des Ständers (4) sind weitere Bohrungen (16.10) angeordnet, in die bei Be­ darf Druckbolzen (16.9) eingeführt werden, die Mittenabstützung (Fig. 1 bis 15) entfällt bei dieser Ausführung, daß das obere Verbindungselemente am Ständer (4) befestigt ist.
17. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel Querhaupt (4.1) über einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Bedarf einfach- oder doppeltwirkende Arbeits-, Ringzacken- und Gegenhalterzylinder angeordnet sind.
18. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet,daß die regel­ baren Druckmittelquellen mit hydraulischem Druckspeicher verbunden werden.
19. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Ausführungen nach Fig. 1 bis 16 die Ringzacken- und Gegenhalterausbildung wahlweise mit oder ohne Mittenabstützung ausgeführt werden kann.
20. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 1, 2, 9, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet,daß eine Einbauraumverstellung wie in Fig. 3 dargestellt ist angeordnet ist.
21. Hydraulisch oder mechanisch angetriebener Stößel einer Feinschneidpresse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel­ antrieb für die Leerzustell-, Arbeits- und Rückhubbewegung durch einen mecha­ nischen Antrieb (11.3.1 bis 11.3.4), z. B. Exzenter- oder Kniehebelantrieb, aus­ geführt wird, der zwischen oberen Querhaupt (4.1) des Ständers (4) und Traver­ se (2) angeordnet ist.
DE19642635A 1996-03-28 1996-10-16 Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder Withdrawn DE19642635A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642635A DE19642635A1 (de) 1996-03-28 1996-10-16 Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612351 1996-03-28
DE19642635A DE19642635A1 (de) 1996-03-28 1996-10-16 Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19642635A1 true DE19642635A1 (de) 1997-10-02

Family

ID=7789734

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19642635A Withdrawn DE19642635A1 (de) 1996-03-28 1996-10-16 Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder
DE59710835T Expired - Fee Related DE59710835D1 (de) 1996-03-28 1997-03-27 Feinschneidpresse mit ringzacken- und gegenhalterzylinder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59710835T Expired - Fee Related DE59710835D1 (de) 1996-03-28 1997-03-27 Feinschneidpresse mit ringzacken- und gegenhalterzylinder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6240818B1 (de)
EP (1) EP0891235B1 (de)
JP (1) JP2000507880A (de)
KR (1) KR20000005076A (de)
CN (1) CN1219895A (de)
AT (1) ATE251512T1 (de)
DE (2) DE19642635A1 (de)
ES (1) ES2208880T3 (de)
WO (1) WO1997035675A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001000396A2 (de) * 1999-06-25 2001-01-04 Feintool International Holding Ag VORRICHTUNG ZUM FEINSCHNEIDEN VON WERKSTüCKEN AUS EINEM WERKSTOFF
WO2001056776A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Feintool International Holding Ag Presse
DE102004006126B4 (de) * 2004-02-07 2006-12-28 Horst Baltschun Presse mit verriegeltem Stößel
DE102009017626B3 (de) * 2009-04-16 2010-12-16 Horst Baltschun Feinschneidpresse
DE102013001165B3 (de) * 2013-01-23 2014-07-03 Horst Baltschun Tiefziehen und Feinschneiden mit energieeffizienter Presse
EP3115122A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Vorrichtung und verfahren zum abstreifen/ausstossen eines stanzgitters /innenformteils und auswerfen eines schneidteils in einer feinschneidpresse
EP3115120A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Feinschneidpresse
EP3115190A1 (de) 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Vorrichtung und verfahren zum steuern des hauptantriebs einer feinschneidpresse
EP3178581A1 (de) 2015-12-12 2017-06-14 Ulrich Keller Hydraulischer hochfrequenzzylinder
DE102015016102A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Schuler Pressen Gmbh Feinschneidpresse
US20200353528A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Lapmaster Wolters Gmbh Fine blanking system and method of operating
US20230107481A1 (en) * 2020-04-17 2023-04-06 Jiangsu Yangli Hydraulic Equipment Co., Ltd. Hydraulic press for fiber-reinforced plastic (FRP) product

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4865963B2 (ja) * 2001-08-06 2012-02-01 株式会社大平製作所 線棒材のプレス加工方法および装置
DE102005053350A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Presse mit Schnittschlagdämpfung
JP4939173B2 (ja) * 2006-11-01 2012-05-23 しのはらプレスサービス株式会社 横型対向スライド式プレス機械
DK2042249T3 (da) * 2007-09-26 2010-06-21 Feintool Ip Ag Fremgangsmåde og indretning til fremstilling af stanseemner med næsten glat og forstørret funktionel overflade
US8739697B1 (en) * 2009-10-29 2014-06-03 Us Synthetic Corporation High pressure press with tensioning assembly and related methods
DE102011016669B4 (de) * 2011-04-12 2016-03-24 Schuler Pressen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Presse mit Unterantrieb und danach betriebene Presse
EP2608299B1 (de) * 2011-12-22 2014-04-09 Feintool Intellectual Property AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Bipolarplatten
DE102012025134A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Uniflex-Hydraulik Gmbh Umformpresse
DE102013015180A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Webo Werkzeugbau Oberschwaben Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Präzisionsschneiden von Werkstücken in einer Presse
CN105127273B (zh) * 2015-09-30 2017-09-12 苏州索力旺新能源科技有限公司 一种导电片连接点冲断机构

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249805B (de) * 1967-09-14
US2547118A (en) * 1944-11-30 1951-04-03 Baker Perkins Inc Biscuit and like cutting and embossing machine
US2642138A (en) * 1951-03-07 1953-06-16 Macewka John Hydraulically actuated press
CH370618A (de) * 1959-03-04 1963-07-15 Almatic Ag Hydraulisch gesteuerte Stanzpresse
US3570343A (en) * 1968-10-18 1971-03-16 Dro Systems Inc Di Structure for fine blanking
US3564959A (en) * 1968-11-29 1971-02-23 Aida Tekkosho Kk Fine blanking press
US3611854A (en) * 1969-10-30 1971-10-12 Vitaly Konstantinovich Gilev Compound die for punching two concentrically shaped sheet circular members from strap material in punch presses with vertical disposition of blanking planes
US3771396A (en) * 1971-11-18 1973-11-13 Amplex Corp Magnetic tape press
CH551812A (de) * 1972-03-03 1974-07-31 Hydrel Ag Feinstanzpresse.
NL7501729A (nl) * 1975-02-14 1976-08-17 Perswerk De Jong B V Werkwijze voor het omzetten van een enkele drukkracht in afzonderlijke drukkrachten, als- mede inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
AU571538B2 (en) * 1983-06-28 1988-04-21 Repco Ltd. Hydraulic press
US4662256A (en) * 1985-05-13 1987-05-05 Rochez Bros. Inc. Die set
DE3728418A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Horst Baltschun Dynamisch vorgespannte druckmittelbetaetigte presse
DE3808344A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-28 Horst Baltschun Saeulenpresse fuer grosse aussermittige belastungen und schnittschlagdaempfung
US4934230A (en) * 1988-08-24 1990-06-19 Wallis Bernard J Die stamping system
DE3931320C1 (de) * 1989-09-20 1991-08-08 Feintool International Holding, Lyss, Ch
US5692423A (en) * 1995-05-09 1997-12-02 Kabushiki Kaisha Fujikoshi Vibration finishing method and apparatus for same
US5749279A (en) * 1996-03-20 1998-05-12 General Motors Corporation Hydraulic punch actuator with centering apparatus

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001000396A2 (de) * 1999-06-25 2001-01-04 Feintool International Holding Ag VORRICHTUNG ZUM FEINSCHNEIDEN VON WERKSTüCKEN AUS EINEM WERKSTOFF
DE19929163C1 (de) * 1999-06-25 2001-01-18 Feintool Internat Holding Ag L Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus einem Blech
WO2001000396A3 (de) * 1999-06-25 2001-05-31 Feintool Int Holding VORRICHTUNG ZUM FEINSCHNEIDEN VON WERKSTüCKEN AUS EINEM WERKSTOFF
WO2001056776A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Feintool International Holding Ag Presse
DE10005023A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-16 Feintool Internat Holding Ag L Presse
DE10005023C2 (de) * 2000-02-04 2002-11-21 Feintool Internat Holding Ag L Feinschneidpresse
DE102004006126B4 (de) * 2004-02-07 2006-12-28 Horst Baltschun Presse mit verriegeltem Stößel
DE102009017626B3 (de) * 2009-04-16 2010-12-16 Horst Baltschun Feinschneidpresse
DE102013001165B3 (de) * 2013-01-23 2014-07-03 Horst Baltschun Tiefziehen und Feinschneiden mit energieeffizienter Presse
EP3115120A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Feinschneidpresse
US10479040B2 (en) 2015-07-06 2019-11-19 Feintool International Holding Ag Device and method for controlling the primary drive of a fine blanking press
EP3115190A1 (de) 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Vorrichtung und verfahren zum steuern des hauptantriebs einer feinschneidpresse
CN106334744A (zh) * 2015-07-06 2017-01-18 法因图尔国际控股股份公司 在精冲压机中刮削/推顶冲裁栅条/内模件和顶出冲裁部件的装置和方法
EP3115122A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-11 Feintool International Holding AG Vorrichtung und verfahren zum abstreifen/ausstossen eines stanzgitters /innenformteils und auswerfen eines schneidteils in einer feinschneidpresse
US10682782B2 (en) 2015-07-06 2020-06-16 Feintool International Holding Ag Apparatus and method for stripping away/pushing out a punched grid/internally formed part and ejecting a blanked part in a precision blanking press
CN106334744B (zh) * 2015-07-06 2019-10-01 法因图尔国际控股股份公司 在精冲压机中刮削冲裁栅条、推顶内模件和顶出冲裁部件的装置和方法
DE102015016102A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Schuler Pressen Gmbh Feinschneidpresse
EP3178581A1 (de) 2015-12-12 2017-06-14 Ulrich Keller Hydraulischer hochfrequenzzylinder
DE102015016149A1 (de) 2015-12-12 2017-06-14 Ulrich Keller Hochfrequenzzylinder
US20200353528A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Lapmaster Wolters Gmbh Fine blanking system and method of operating
US11779988B2 (en) * 2019-05-06 2023-10-10 Lapmaster Wolters Gmbh Fine blanking system and method of operating
US20230107481A1 (en) * 2020-04-17 2023-04-06 Jiangsu Yangli Hydraulic Equipment Co., Ltd. Hydraulic press for fiber-reinforced plastic (FRP) product
US12109765B2 (en) * 2020-04-17 2024-10-08 Jiangsu Yangli Hydraulic Equipment Co., Ltd. Hydraulic press for fiber-reinforced plastic (FRP) product

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997035675A1 (de) 1997-10-02
EP0891235B1 (de) 2003-10-08
DE59710835D1 (de) 2003-11-13
KR20000005076A (ko) 2000-01-25
ES2208880T3 (es) 2004-06-16
US6240818B1 (en) 2001-06-05
EP0891235A1 (de) 1999-01-20
ATE251512T1 (de) 2003-10-15
JP2000507880A (ja) 2000-06-27
CN1219895A (zh) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642635A1 (de) Feinschneidpresse mit hydraulisch gekoppeltem Ringzacken- und Gegenhalterzylinder
DE102007017595B3 (de) Feinschneidpresse
EP1640081B2 (de) Verfahren zum Fügen und Vorrichtung zum Betätigen eines Fügewerkzeuges
DE19929163C1 (de) Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus einem Blech
DE1777332A1 (de) Tiefziehvorrichtung
DE1966880C3 (de) Abschereinrichtung für eine Quertransportpresse
DE2423003B2 (de) Hydraulisch angetriebene Schrottschere
DE102005045454A1 (de) Presse und Verfahren zum Hartschneiden
WO2005075183A1 (de) Presse mit verriegeltem stössel
DE102009017624A1 (de) Tiefziehpresse
DE102014003229B4 (de) Energieeffiziente vorgespannte Kompaktpresse
DE102009017626B3 (de) Feinschneidpresse
EP3423210B1 (de) Schmiedepresse und verfahren zum schmieden eines werkstücks in einer schmiedepresse
EP1252010B1 (de) Presse
DE3935498C3 (de) Schaltbare Presseinrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3030050A1 (de) Lastausgleichsvorrichtung fuer pressenwerkzeuge
DE102004006126B4 (de) Presse mit verriegeltem Stößel
DE10215003A1 (de) Hydraulische Presse
DE3619811A1 (de) Druckluftantrieb fuer stanz-, schneid- und praegeeinrichtungen
EP1984132B1 (de) Hydraulische bearbeitungszange
DE2128867A1 (de) Überlastungssicherung für die Antriebselemente von Pressen
DE957007C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieden von mehrhuebigen Kurbelwellen
EP0510506B1 (de) Mechanisch-hydraulische Presse
DE4419676A1 (de) Hydraulisch gekoppelter Blechhalter
DE3915263C2 (de) Spindelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FEINTOOL INTERNATIONAL HOLDING AG, LYSS, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. WEISS, WEISS & BRECHT, 78234 ENGEN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BALTSCHUN, HORST, 76761 RUELZHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee