DE19630325C2 - Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz - Google Patents
Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen FahrzeugsitzInfo
- Publication number
- DE19630325C2 DE19630325C2 DE19630325A DE19630325A DE19630325C2 DE 19630325 C2 DE19630325 C2 DE 19630325C2 DE 19630325 A DE19630325 A DE 19630325A DE 19630325 A DE19630325 A DE 19630325A DE 19630325 C2 DE19630325 C2 DE 19630325C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor body
- motor
- seat
- tubular
- nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 28
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 27
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/16—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
- B60N2/18—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/16—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
- B60N2/18—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
- B60N2/1803—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other with independent front and/or rear adjustment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/02246—Electric motors therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/02246—Electric motors therefor
- B60N2/02253—Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/919—Positioning and locking mechanisms
- B60N2/933—Positioning and locking mechanisms rotatable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen
Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Motorbetätigte Höhenverstellungen zum Einstellen der vertikalen Position einer Sitzfläche
eines Autositzes, motorbetätigte Verstellvorrichtungen zum Verstellen des Winkels einer
Rückenlehne usw. sind bei Fahrzeugen mit Eigenantrieb schon länger als motorbetätigte
Sitzvorrichtungen bekannt. Es sind ferner andere Arten von Vorrichtungen als die vorher
genannten Sitzvorrichtungen bekannt, bei denen lateral angeordnete
Verstärkungselemente mit Rohren sowohl gegenüberliegende Seiten des Sitzes verbinden
als auch zur Übertragung einer Kraft eingesetzt werden. Weiter sind Vorrichtungen
bekannt, in denen die Ausgangsgröße eines Motors untersetzt und verstärkt wird, wonach
die Leistung auf die Rohre übertragen wird, um diese zu drehen, so daß der Sitz oder
insbesondere seine Basis über einen an jedem Rohr befestigten Hebel auf- oder abbewegt
wird.
Eine Untersetzung von Motoren wird häufig durch ein Getriebe bewirkt, mit dem die
Drehzahl bei gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments reduziert wird. Allerdings können
statt Getrieben auch andere Hilfsmittel wie Hebel eingesetzt werden, die beispielsweise
einen Drehwinkel verkleinern und dabei gemäß den Hebelgesetzen ebenfalls die wirksame
Kraft erhöhen.
Da die herkömmlichen Vorrichtungen, bei denen die Rohrelemente als
Verstärkungselemente zum Verbinden von in lateraler Richtung gegenüberliegenden
Seiten des Sitzes dienen, und die Leistungsübertragungsfunktion auch ein großes
Untersetzungverhältnis aufweist, ist es schwierig, die Verstellvorrichtung, insbesondere zur
Erhöhung des Sitzes, zwischen dem begrenzten Raum zwischen Sitzpolster und
Fahrzeugboden anzuordnen. Weiter ist es in einigen Fällen schwierig, die bekannten
Mechanismen abhängig von den Fahrzeugtypen zu standardisieren und sie allgemein
einsetzbar zu machen.
Die EP 0 219 411 A1 beschreibt einen rohrförmigen Getriebemotor, der unter einem Sitz
angebracht werden kann. Vom Motor aus erstrecken sich zwei Wellen zu gegenüberliegenden
Enden des rohrförmigen Gehäuses, an denen jeweils ein von den Wellen angetriebenes
Untersetzungsgetriebe vorgesehen ist. Die Ausgangswellen der Untersetzungsgetriebe
erstrecken sich senkrecht von der Längsachse des Rohres und sind zur Kupplung von
Bewegungselementen an dem Getriebe vorgesehen. Bei Einsatz dieses Getriebes für eine
Sitzverstellung sind neben zusätzlichen Koppelelementen daher auch weitere Getriebeteile
vorgesehen, mit denen die Rotation der senkrecht stehenden Ausgangswellen auf die Elemente
des zu verstellenden Sitzes übertragen werden. Das Getriebe selbst ist zwar kompakt, jedoch
sind weitere Antriebselemente zur Kopplung der Ausgangswellen an die Sitzelemente
notwendig, wodurch eine mit diesem Getriebe vorgenommene Sitzverstellung aufwendig wird.
Weiter ist zu befürchten, daß durch die Ankopplung benötigte, eventuell offenliegende
Zahnräder, die Kleidung der Benutzer des Fahrzeugs beschädigen können.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine motorbetätigte
Sitzverstellvorrichtung unter Vermeidung der den oben genannten konventionellen
motorbetätigten Vorrichtungen zur Sitzeinstellung innenwohnende Nachteile zu schaffen, die so
kompakt ist, daß der Bedarf an zusätzlichen Teilen zur Ankopplung eines im Motorkörper
vorgesehenen Getriebes verringert ist. Weiterhin soll auch die erfindungsgemäße
Sitzverstellvorrichtung für ein Fahrzeug allgemein, unabhängig vom Fahrzeugtyp, einsetzbar
sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen
Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1 oder 2 gelöst.
Die motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 bezieht sich auf
eine Höhenverstellung eines Sitzes, die motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen
Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 2 bezieht sich auf die Rückenlehnenverstellung des Sitzes.
Die Rotationsbewegung bei der motorbetätigten Sitzverstellvorrichtung des Anspruches 1 und 2
wird also erst mit einem Zuführmechanismus in eine Vorschubbewegung einer Nuß überführt,
die wiederum mit Flügelelementen in einer
Spiralnut und einer Linearnut im Körper eingreift. Durch die Form der Nuten wird die
Vorschubkraft wieder in eine Rotationsbewegung des Motorkörpers überführt.
Mit den genannten Nuten können sowohl Nuten mit einem Boden als auch Schlitze,
Ausnehmungen oder Aussparungen gemeint sein. Wichtig ist hier vor allem, daß durch die
Spiralnut und die Linearnut eine Führung der Nuß mittels deren Flügelelementen erfolgt,
aufgrund derer die Drehbewegung untersetzt und die Rotationskraft erhöht wird. Der
Begriff Motorkörper wird hier in einem allgemeineren Sinn als üblich verstanden, nämlich
so, daß es sich hierbei um einen den Motor umschließenden Körper, insbesondere ein
Gehäuse, handelt.
Zweckmäßigerweise kann für den Motorkörper statt des Motorgehäuses ein eigenes Rohr
vorgesehen sein, in dem der Motor, insbesondere mit konzentrisch im Motorkörper
angeordneter Drehachse, befestigt ist.
Erfindungsgemäß läßt sich der gesamte Mechanismus der Verstelleinrichtung innerhalb
eines rohrförmigen Motorkörpers einbauen. Diese ist daher besonders kompakt und kann
leicht als Verbindungsteil zwischen den Schienen, in denen ein Sitz üblicherweise in einem
Fahrzeug verschiebbar angeordnet ist, befestigt werden. Dabei dient die
Verstellvorrichtung sogar als Verstärkung des Sitzes.
Das Untersetzen der Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung einer Nuß, die
wiederum mit Hilfe zweier Nuten in eine Rotationsbewegung überführt wird, gestattet in
vorteilhafter Weise ein hohes Untersetzungsverhältnis und eine damit entsprechend
erhöhte Kraftwirkung bei äußerst geringem Platzbedarf. Der benötigte Raum für diese Art
der Untersetzung erstreckt sich im wesentlichen in Richtung der Motorachse. Für eine
genügend große Untersetzung ist der zwischen den genannten Schienen üblicherweise zur
Verfügung stehende freie Platz, wenn die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung als
Querstrebe des Sitzes eingesetzt wird, vollkommen ausreichend. Die radialen
Abmessungen können dabei sehr klein gehalten werden, so daß ein eventuell unter dem
Sitz vorgesehener Stauraum nur unwesentlich beeinträchtigt wird.
Die möglichen, geringen Abmessungen erlauben es auch, die erfindungsgemäße
Einrichtung für verschiedene Fahrzeugtypen zu standardisieren. Wesentlich ist bei einem
Einbau in Querrichtung vor allem der Abstand von in die Schienen eingreifenden
Elementen eines Sitzes, zwischen denen die Vorrichtung eingesetzt werden soll. Diese
Abstände sind im allgemeinen genormt, jedoch können beispielsweise bei metrisch
standardisierten erfindungsgemäßen Verstellvorrichtungen, die in US-Fahrzeugen mit
Zollnorm eingesetzt werden sollen, ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit
geeignete Zwischenstücke zum Ausgleich der Länge eingesetzt werden, so daß sogar eine
normunabhängige Standardisierung möglich ist.
Im Gegensatz zu Verstellvorrichtungen nach dem Stand der Technik kann die
erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgestaltet werden, daß die gesamte Untersetzung
innerhalb des Motorkörpers liegt. Damit bietet die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung
auch Schutz gegen ein Verfangen von Kleidung. Verklemmungen und Zerreißen von
eventuellen Kleidungsstücken durch frei zugängliche Zahnteile wie bei herkömmlichen
Verstellvorrichtungen werden hier vermieden, so daß in vorteilhafter Weise der Komfort
und die Zufriedenheit der Fahrzeugnutzer gesteigert wird.
Die Aufnahme des vollständigen Getriebemechanismus innerhalb eines Körpers verringert
auch die Verschmutzungsgefahr oder das Festhaken störender Staub- und/oder anderer
unerwünschter Teilchen, so daß zu erwarten ist, daß die erfindungsgemäße
Verstellvorrichtung wesentlich wartungsfreundlicher und zuverlässiger als herkömmliche
Mechanismen sind.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Untersetzungsmechanismus
zum Untersetzen und Verstärken der Motorausgangsgröße vorgesehen, der ein
Planetengetriebe enthält. Ein Planetengetriebe ist kompakt und erhöht die Untersetzung
weiter, so daß mit einem kleinen Motor sehr große Kräfte möglich sind.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein Sonnenrad des
Planetengetriebes als Zentralritzel einer Welle ausgebildet, die über eine Kupplung mit der
Antriebswelle des Motors verbunden ist.
Die Kraftwirkung des Motors wird dabei zuerst auf das Planetengetriebe übertragen,
wonach erst die Translationsbewegung erzeugt wird, die mittels der Nuß wieder in eine
Rotation überführt wird. Durch diese Untersetzung direkt am Motor steht sowohl für die
Translationsbewegung als auch für die nachfolgende Umsetzung zurück in eine Rotation
eine höhere Kraft zur Verfügung als es beispielsweise bei Nachordnung eines Getriebes
für die Untersetzung der durch die Nuß erzeugten Rotationsbewegung möglich wäre, so
daß eventuell in die Mechanik eingedrungene Schmutzteilchen die Translation weniger
hemmen. Diese Weiterbildung fördert somit vor allem auch die Zuverlässigkeit der
Verstellvorrichtung.
Aufgrund der vorgesehenen Kupplung läßt sich der Motor auch in vorteilhafter Weise
einfach von den übrigen Teilen der Einstellmechanik trennen, so daß sich nicht nur der
Zusammenbau der Einstellmechanik vereinfacht, sondern auch das Auswechseln des
Motors bei Reparaturarbeiten einfach zu bewerkstelligen ist.
Wenn das Planetengetriebe gemäß dieser Weiterbildung zwischen Motor und der durch
die Untersetzung mittels Nuß gegebenen Mechanik angeordnet ist, steht für letztere auch
eine größere Länge zur Übersetzung zur Verfügung, wodurch die Effektivität der
erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung weiter erhöht ist.
Dadurch, daß das Sonnenrad des Planetengetriebes als Zentralritzel einer Welle
ausgeführt ist, wird die notwendige Anzahl der Teile verringert und die Fertigung
vereinfacht.
Gemäß einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung weist der
Untersetzungsmechanismus innerhalb des rohrförmigen Körpers ein Reibgetriebe nach Art
eines Planetengetriebes mit einer in der Lage des Sonnenrades angeordneten Rolle, einer
Stahlkugel und einer Feder für einen vorspannenden Andruck eines ersten an einen
zweiten Ring auf.
Ein Reibgetriebe, also ein Getriebe, bei dem die Räder eine Drehung durch Reibungskräfte
übertragen statt mit Zahnkränzen ineinanderzugreifen, senkt die Fertigungskosten. Daß es
trotz der wirkenden hohen Rotationskräfte hier eingesetzt werden kann, ist zum Teil auf die
Umwandlung in einen Vorschub zurückzuführen, der dafür sorgt, daß die Kräfte auf das
Planetengetriebe im wesentlichen senkrecht zur Rotationsrichtung rückwirken, also
erwartet werden kann, daß dessen Funktionsfähigkeit durch einen Schlupf bei der
erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Ein
wesentlicher Teil für die Wirksamkeit dieses Reibgetriebes ist auch die spezielle
Anordnung der Feder gemäß der Weiterbildung der Erfindung, wie nachfolgend aus der
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels deutlicher wird.
Bei einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist ein an einem Halter
angeordneter Nadelstift zum Ausgleich eines Anteils einer Verformung in einem Spalt
zwischen einem Befestigungsrohr und dem rohrförmigen Motorkörper vorgesehen.
Ein Ausgleich von Verformungen verringert die Stellgeräusche sowie die Empfindlichkeit
der Verstellvorrichtung gegen Stöße und Verformungen, wie später noch anhand eines
Ausführungsbeispiels deutlicher wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer motorbetätigten Höhenverstellung mit
einer motorbetätigten Sitzverstellvorrichtung gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Schnittes, der einen Teil des rohrförmigen,
in der Vorrichtung von Fig. 1 eingesetzten Motorkörpers zeigt;
Fig. 3 einen vergrößerten Vertikalschnitt entlang der Linie I-I von Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Nuß, die mit einem Gewinde in eine in Fig. 2
gezeigte Gewindewelle eingreift;
Fig. 5 eine Vorderansicht der Nuß;
Fig. 6 eine Seitenansicht für einen Teil eines mit einer in Fig. 2 dargestellten
Spiralnut versehenen Befestigungsrohrs;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung für eines der Führungselemente, welche
die Linearnut von Fig. 3 ausbilden;
Fig. 8 einen Schnitt für einen Untersetzungsmechanismus mit einem
Planetengetriebe vom Reibungstyp;
Fig. 9 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie II-II gemäß Fig. 8;
Fig. 10 eine Seitenansicht einer Nuß, die mit Gewinde in eine Gewindewelle
eingreift;
Fig. 11 eine Vorderansicht der Nuß von Fig. 10;
Fig. 12 eine Seitenansicht des mit einer Linearnut versehenen Befestigungsrohrs;
Fig. 13 eine Explosionsdarstellung von einem Führungselement, das die Linearnut
ausbildet;
Fig. 14 eine Schnittansicht von einem in einem Spalt zwischen einem mit der
Spiralnut oder der Linearnut versehenen Befestigungsrohr und dem
rohrförmigen Motorkörper mit Führungsteil angeordneten, auf einem Halter
gehaltenen Nadelstift;
Fig. 15 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 14 und
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem der
rohrförmige Motorkörper in einer Rückenlehnenverstellvorrichtung
eingesetzt ist.
Das in den Fig. 1 bis 7 gezeigte Ausführungsbeispiel wird zuerst bezüglich einer
motorbetätigten Vorrichtung zur Höhenverstellung beschrieben.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Paar Gleitschienen, die auf dem Boden
beabstandet und parallel zueinander angeordnet sind. Zwei Paare von Tragelementen, 2,
2, 2a, 2a, sind vorn und hinten an den Gleitschienen 1 angeordnet.
Das Bezugszeichen 3 bezieht sich auf eine Basis, die einen rohrförmigen Motorkörper 5
aufweist, in dem gemäß Fig. 2 ein Motor 4 angeordnet ist sowie ein Paar Träger 6 zum
Verbinden mit Endteilen des Motorkörpers 5 über ein Tragteil 6a.
Eine vom Motor 4 sich erstreckende Antriebswelle 7, die innerhalb des in der Basis
vorgesehenen rohrförmigen Motorkörpers 5 angeordnet ist, ist über eine Kupplung 8 mit
einer Welle 9 verbunden. An der Welle 9 ist ein Zentralritzel 9a eines koaxialen
Untersetzungsmechanismus A vorgesehen.
Es können verschiedenste Arten von Untersetzungsmechanismen vorgesehen werden. In
diesem Ausführungsbeispiel wird insbesondere ein Planetengetriebe verwendet, bei dem
das Zentralritzel 9a gleichzeitig als Sonnenrad wirkt.
Das als Sonnenrad wirkende Zentralritzel 9a greift über ein Planetenrad 11 in einen
innerhalb des Körpers 5 befestigten, inneren Zahnkranz 10 zum Bilden des
Untersetzungsmechanismus A als Planetengetriebesystem ein. Ein Tragelement 12 zum
Halten des Planetenrads 11 ist an einem Ende einer Gewindewelle 13 befestigt, das
koaxial mit der das Zentralritzel 9a innerhalb des Körpers 5 aufweisenden Welle 9 gelagert
ist. Der Ausgang des Untersetzungsmechanismus A wird zu der Gewindewelle 13 nach
Untersetzung und Verstärkung übertragen.
Die Gewindewelle 13 ist mit Trapezgewinde ausgebildet und steht mit dem Gewinde einer
Nuß 15 im Eingriff, die einer in einem Befestigungsrohr 14 ausgebildeten Spiralnut 14a
angepaßt ist.
Die Nuß 15 weist ein Paar Flügelelemente 15a, 15b auf, die sich seitwärts, im Gleitsitz in
die Spiralnut 14a erstrecken. Eine Linearnut 16a, die in einem an einer Innenwand des
rohrförmigen Motorkörpers 5 befestigten Führungselement 16 ausgebildet ist, dient als
Gleitsitz zur Aufnahme eines entfernten Endteils von jedem Flügelelement 15a.
Dementsprechend wird eine Drehbewegung auf das Führungselement 16 über einen
Vortrieb, der durch Rotation der Gewindewelle 13 verursacht ist, übertragen. Diese
Rotation setzt sich weiter auf den rohrförmigen Motorkörper 5 zur Befestigung des
Führungselements 16 fort.
Ein Ende eines Hebels 17 ist an der Außenseite des rohrförmigen Motorkörpers 5
befestigt. Das andere, entfernte Ende dieses Hebels 17 ist an den an den Gleitschienen 1
befestigten Trägerelementen 2 angelenkt. Zum Erzeugen einer Auf- und Abbewegung der
Basis 3 mit einem auf dieser befindlichen Sitz und bei Betätigung des Motors 4 innerhalb
des Körpers 5 ist die Ausgangswelle 7 mit der das Zentralritzel 9a tragenden Welle 9 über
die Kupplung 8 verbunden, so daß die Drehung der Ausgangswelle 7 auf die Welle 9
übertragen wird. Weiter wird diese Drehung über das als Sonnenrad eingesetzte
Zentralritzel 9a und das Planetenrad 11, das mit dem Innenzahnrad 10 verzahnt ist, auf
die Gewindewelle 13 übertragen. Danach wird der Antrieb auf die Nuß 15 übertragen, die
mit ihrem Gewinde mit der Gewindewelle 13 im Eingriff steht. Das auf der Nuß 15
vorgesehene Flügelelement 15a wird entlang der in dem Befestigungsrohr 14
ausgebildeten Spiralnut 14a durch den Vortrieb der Nuß 15 untersetzt und langsam
gedreht. Dabei befindet sich das entfernte Ende des Flügelelements 15a im Gleitsitz
innerhalb der Linearnut 16a des Führungselementes 16, das an der inneren Wand des
Körpers 5 mit der Nuß 15 wie bei einem Gewinde im Eingriff mit der Gewindewelle 13
stehend gesichert ist. Das Flügelelement 15a wird durch die Drehung der Nuß 15,
verursacht durch die Spiralnut 14a des Befestigungsrohrs 14, gedreht und bewirkt
gleichfalls eine Drehung des Körpers 5. Der solchermaßen gedrehte Körper 5 bewirkt ein
Schwenken des Hebels 17 zur Auf- und Abwärtsbewegung der Basis 3 mit Hilfe der
Tragelemente 2, 2a. Durch Einsatz des rohrförmigen Motors, aufbauend auf dem
Untersetzungsmechanismus, der Zuführmechanik und der Rotationsmechanik innerhalb
des rohrförmigen Motorkörpers, ist ein geringer Einbauraum möglich, durch den geringe
Abmessungen für den Aufbau der Vorrichtung erzielt werden. Ferner kann die Vorrichtung
allgemein für verschiedenste Fahrzeugtypen eingesetzt und standardisiert werden.
Die Fig. 8 bis 13 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel einer Untersetzungs- und
Rotationsmechanik. Ein Untersetzungsmechanismus gemäß Fig. 8 und 9 setzt einen
Planetenmechanismus vom Reibungstyp anstelle des Planetengetriebes des ersten
Ausführungsbeispiels ein, bei der Geräusche verringert und ein kleinerer Aufbau bei hoher
Ausgangsleistung erreicht werden. Dies wird im folgenden eingehender beschrieben:
Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist die im rohrförmigen Motorkörper 5 enthaltene und
sich von dem Motor 4 erstreckende Ausgangswelle 7 über die Kupplung 8 an eine Welle 9
mit einem Rollenabschnitt 9b angeschlossen, der in Analogie zu einem Planetengetriebe
wie ein Sonnenrad wirkt.
An dem Rollenabschnitt 9b der Welle 9 befinden sich eine Vielzahl von Stahlkugeln 22, die
drehbar zwischen Gleitringen 21 und 21b eingefügt und dort gehalten sind, welche über
Stifte 20, 20a gleitend an der Innenseite des Motorkörpers 5 und mit dem Befestigungsrohr
14 in Verbindung stehen.
Die Vielzahl von Stahlkugeln 22 wird durch ein Tragelement 12a gehalten, das mit einem
Ende der Gewindewelle 13 verbunden und mittels dem Befestigungsrohr 14 geführt ist.
Dieser Aufbau ist besonders gut aus Fig. 8 erkennbar. Der Rollenabschnitt 9b ist in Form
einer nach innen gewölbten Fläche der Welle 9 ausgebildet, von der die Stahlkugeln 22
teilweise gehalten werden und auf der diese wie am Umfang des Sonnenrades bei einem
Planetengetriebe abrollen. Der Rollenabschnitt 9b wirkt also wie ein Sonnenrad und die
Ringe 21 und 21b bilden eine Kammer, die ein Ausweichen der Kugeln 22 in axialer
Richtung verhindert.
Der eine Ring 21 von den Ringen 21, 21b wird über eine Druckplatte 24 von einem Ende
einer Feder 23 angedrückt. Das andere Ende dieser Feder 23 ist innerhalb des
Befestigungsrohrs 14 aufgenommen und erzeugt einen vorspannenden Andruck auf den
Ring 21, mit dem die Stahlkugeln 22 gegen die als Sonnenrad wirkende Rolle 9b mittels
der Ringe 21, 21b gedrückt wird, damit eine Reibungskraft entsteht, so daß die Drehung
der Welle 9 auf den Halter 12a über die Stahlkugeln 22 und weiter auf die Gewindewelle
13 übertragen wird.
In dem Rotationsmechanismus erstrecken sich die Flügelelemente 15a von der Nuß 15,
die sich mit ihrem Gewinde mit der Gewindewelle 13 im Eingriff befindet, in Gleitsitz in die
im Befestigungsrohr 14 ausgebildeten Linearnut 14b. Ein gewindegeformtes Teil am
entfernten Ende des Flügelelements 15a befindet sich im Gleitsitz in einer Spiralnut 16b
des Führungselements 16, das an der Innenwand des rohrförmigen Motorkörpers 5
befestigt ist.
Das gewindegeformte Teil ist insbesondere in Fig. 10 zu sehen. Entsprechend kann die
genannte Ausbildung eine im wesentlichen schräge Fläche bedeuten, die in Ihrer
Formgebung und insbesondere bezüglich ihres Winkels der Spiralnut 16b angepaßt ist
Gemäß dieser Ausgestaltung wird eine Rotationskraft zwischen dem Befestigungsrohr 14
und dem Führungselement 16 über die Vortriebkraft der Nuß 15 und der Gewindewelle 13
erzeugt. Dann wird diese Rotationskraft für das Führungselement 16 auf den rohrförmigen
Motorkörper 5 übertragen.
Ein Ende des Hebels 17 ist, wie im Fall des ersten Ausführungsbeispiels, an der
Außenseite des rohrförmigen Motorkörpers 5 befestigt, und das entfernte Ende des Hebels
17 ist an dem entfernten Ende des Tragelements 2 auf den Gleitschienen 1 angelenkt, so
daß die Basis 3 mit darauf befindlichem Sitz durch die Rotation des Körpers auf- und
abbewegt wird.
In den Fig. 14 und 15 ist die Gewindewelle 13 mit einem Trapezgewinde ausgebildet,
und zwar in einer geschwindigkeitsreduzierten und rotationsuntersetzten/verstärkten Weise
zur Aufnahme der Ausgangsgröße des Rotationsmechanismus A innerhalb des
röhrenförmigen Motorkörpers 5, der an dem Gewinde einer Nuß 15 angreift, an der
Flügelelemente 15a vorgesehen sind, die, wie im Falle des ersten Ausführungsbeispiels,
dem Befestigungsrohr 14 angepaßt sind. Die entfernten Enden der Flügelelemente 15a der
Nuß 15 befinden sich im Gleitsitz in der Linearnut 16a im Führungselement 16, das an der
Innenwand des Körpers 5 befestigt ist. Dadurch wird für das Führungselement 16 eine
Drehbewegung über die Flügelelemente 15a erzeugt. Gleichzeitig gleitet die Nuß 15
aufgrund des Vorschubs, der durch die Drehung der Gewindewelle 13 erzeugt ist, in der
Spiralnut 14a, wodurch die Drehung weiter über das Führungselement 16 auf den Körper 5
übertragen wird.
Ein zwischen dem Körper 5 und dem Befestigungsrohr 14 bestehender Spalt m führt aus
den folgenden Gründen zum Erzeugen von Spiel- oder Vibrationstendenzen. Die
Untersetzung/Verstärkung, die mittels Untersetzungsmechanismus A verursacht wird,
erzeugt eine Rotationskraft auf die Gewindewelle 13, damit ein Vorschub auf die Nuß 15
übertragen wird. Die Nuß 15 bewirkt eine Drehung des Körpers 5 aufgrund der
Wechselwirkung zwischen der Spiralnut 14a und der Linearnut 16a, die dann weiter den
am Körper 5 befestigten Hebel 17 zur Drehung veranlaßt, wodurch sich der Sitz auf- und
abbewegt. Wenn eine äußere Kraft angewandt wird, wirkt diese auf die Öffnungsrichtung
der Spiralnut 14a oder in der Linearnut 16a. Diese wird durch einen dem Spalt m
entsprechenden Teil durchgebogen, gekrümmt oder sonstwie verformt, wodurch ein Spiel
oder ein Prellen entsteht. Die von dem Käfig 25 gehaltenen Nadelstifte 26 werden
deswegen in diesen Spalt m zum Unterdrücken eines Teils der das Spiel oder das
Vibrieren verursachenden Verformung eingeführt.
Fig. 16 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, in dem der röhrenförmige Motorkörper 5 bei
einer Rückenlehne eingesetzt ist.
In diesem Ausführungsbeispiel wird der röhrenförmige Motorkörper 5 durch
Rotationskräfte, die durch die Untersetzung und Verstärkung des über die Gewindewelle
13 verursachten Vorschubs vom Rotationsmechanismus A über die Linearnut 16a und die
Spiralnut 14a gewonnen werden, gedreht, so daß ein beweglicher, an einem
Rückhalteelement befestigter Träger 101, der an der äußeren Peripherie des rohrförmigen
Motorkörpers 5 befestigt ist, um einen befestigten Arm 102 der Verstellvorrichtung gedreht
wird, wodurch der Winkel eingestellt werden kann.
Claims (6)
1. Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, mit einem aus einem
Rohrelement gebildeten, einen Rand aufweisenden, rohrförmigen Motorkörper (5), bei welcher
der Ausgang eines Motors (4) zum Übertragen seiner Leistung untersetzt und verstärkt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung auf den rohrförmigen Motorkörper (5) selbst
übertragen ist, so daß sich der Motorkörper (5) selbst dreht, und die Vorrichtung eine Basis (3)
aufweist, auf der ein Sitz angeordnet ist, der durch einen am rohrförmigen Motorkörper (5)
befestigten Hebel (17) auf- und abbewegbar ist, wobei die Rotationskraft am Ausgang durch
ein an einer Nuß (15) vorgesehenes Flügelelement (15a) in einen Antrieb transformiert wird,
indem diese Nuß (15) mit einem Gewinde in einen mit einem Gewinde versehenen
Zuführmechanismus (13) eingreift, der die Nuß durch die Motordrehung in Längsrichtung des
Motorkörpers (5) verschiebt, und die Rotationskraft zum Übertragen auf den rohrförmigen
Motorkörper (5) zwischen einer Spiralnut (14a) und einer innerhalb des Motorkörpers (5)
ausgebildeten Linearnut (16a) untersetzt sowie verstärkt wird.
2. Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, mit einem aus einem
Rohrelement gebildeten, einen Rand aufweisenden, rohrförmigen Motorkörper (5), bei welcher
der Ausgang eines Motors (4) zum Übertragen seiner Leistung untersetzt und verstärkt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung auf den rohrförmigen Motorkörper (5) selbst
übertragen ist, so daß sich der Motorkörper (5) selbst dreht, und die Vorrichtung eine Basis (3)
aufweist, auf der ein Sitz angeordnet ist, dessen Rückenlehne durch einen am Motorkörper
befestigten Hebel (101) nach vorn und hinten kippbar ist, wobei die Rotationskraft am
Ausgang durch ein an einer Nuß (15) vorgesehenes Flügelelement (15a) in einen Antrieb
transformiert wird, indem diese Nuß (15) mit einem Gewinde in einen mit einem Gewinde
versehenen Zuführmechanismus (13) eingreift, der die Nuß durch die Motordrehung in
Längsrichtung des Motorkörpers (5) verschiebt, und die Rotationskraft zum Übertragen auf
den rohrförmigen Motorkörper (5) zwischen einer Spiralnut (14a) und einer innerhalb des
Motorkörpers (5) ausgebildeten Linearnut (16a) untersetzt sowie verstärkt wird.
3. Sitzverstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Untersetzungsmechanismus (A) zum Untersetzen und Verstärken der Motorausgangsgröße
vorgesehen ist, der ein Planetengetriebe (9, 9a, 10, 11) umfaßt.
4. Sitzverstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sonnenrad
des Planetengetriebes als Zentralritzel (9a) einer Welle (9) ausgebildet ist, die über eine
Kupplung (8) mit der Antriebswelle (7) des Motors (4) verbunden ist.
5. Sitzverstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Untersetzungsmechanismus innerhalb des rohrförmigen Motorkörpers (5) ein
Reibgetriebe nach Art eines Planetengetriebes mit einer in der Lage des Sonnenrades
angeordneten Rolle (9b), einer Stahlkugel (22) und einer Feder (23) für einen vorspannenden
Andruck eines ersten an einen zweiten Ring (21, 21b) aufweist.
6. Sitzverstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ein an einem Halter (25) angeordneter Nadelstift (26) zum Ausgleich eines Anteils einer
Verformung in einem Spalt (m) zwischen einem Befestigungsrohr und dem rohrförmigen
Motorkörper (5) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19271795A JP3532310B2 (ja) | 1995-07-28 | 1995-07-28 | パワーシートアジャスト装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19630325A1 DE19630325A1 (de) | 1997-03-06 |
DE19630325C2 true DE19630325C2 (de) | 2001-03-15 |
Family
ID=16295897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19630325A Expired - Fee Related DE19630325C2 (de) | 1995-07-28 | 1996-07-26 | Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5709364A (de) |
JP (1) | JP3532310B2 (de) |
KR (1) | KR100195370B1 (de) |
DE (1) | DE19630325C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004006051A1 (de) * | 2003-02-13 | 2004-08-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Sitzbaugruppe für einen Kraftfahrzeugsitz |
DE102005021203A1 (de) * | 2005-05-07 | 2006-11-09 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugsitz |
DE102005026698B4 (de) * | 2005-06-09 | 2008-09-18 | Tachi-S Co., Ltd., Akishima | Kabelanordnung in einem Fahrzeugsitz |
US7513571B2 (en) | 2003-02-13 | 2009-04-07 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Coburg | Seat assembly for a motor vehicle seat |
DE102012218652A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Fahrzeugsitz mit einem Querrohr |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2772320B1 (fr) | 1997-12-12 | 2000-02-11 | Faure Bertrand Equipements Sa | Siege a entraxe modulable |
DE29814448U1 (de) * | 1998-08-12 | 1998-11-19 | C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, 42699 Solingen | Motorisch verstellbarer Fahrzeugsitz mit einstellbarem Sitz, insbesondere höhenverstellbarer Sitzfläche |
DE29909441U1 (de) * | 1999-05-29 | 1999-08-05 | Bertrand Faure Sitztechnik GmbH & Co. KG, 31655 Stadthagen | Kraftfahrzeug-Sitzteil |
US6513470B1 (en) * | 2000-10-20 | 2003-02-04 | Delphi Technologies, Inc. | Deactivation hydraulic valve lifter |
US6361109B1 (en) | 1999-09-27 | 2002-03-26 | Magna Seating Systems Inc. | Seat cushion height adjuster |
JP2001130294A (ja) * | 1999-11-09 | 2001-05-15 | Fuji Kiko Co Ltd | 車両用シート |
DE19962225A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-06-28 | Breed Automotive Tech | Vorrichtung zur Verstellung der Neigung einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes |
DE60125724T2 (de) | 2000-03-03 | 2007-12-27 | Société de Recherches d'Etudes et de Valorisation | Fahrzeugsitz geeignet zur aufnahme eines sicherheitsgurtes |
FR2805783B1 (fr) * | 2000-03-03 | 2002-06-21 | Rech S D Etudes Et De Valorisa | Mecanisme de reglage d'articulation de siege de vehicule automobile |
FR2807719B1 (fr) * | 2000-04-17 | 2002-08-02 | Labinal | Siege articule |
DE10027202A1 (de) * | 2000-05-23 | 2001-11-29 | Volkswagen Ag | Getriebe zur Verstellung des Winkels zwischen zwei Bauteilen |
FR2810000B1 (fr) * | 2000-06-09 | 2004-05-28 | Faure Bertrand Equipements Sa | Siege de vehicule presentant une assise reglable en hauteur |
JP2002160559A (ja) * | 2000-11-28 | 2002-06-04 | T S Tec Kk | 車両用シート |
JP4069672B2 (ja) * | 2002-05-15 | 2008-04-02 | トヨタ紡織株式会社 | シートバーチカル装置 |
DE20302937U1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-07-01 | Schwarzbich, Jörg | Verstellmechanismus für Fahrzeugsitze |
DE602004026076D1 (de) * | 2003-08-18 | 2010-04-29 | Corcost Ltd | Erhöhbarer sitz |
US20050274211A1 (en) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Vinylex Corporation | Motor vehicle power seat drive shaft housing assembly |
FR2873962B1 (fr) * | 2004-08-06 | 2007-04-20 | Rech S D Etudes Et De Valorisa | Dispositif de securite pour sieges de vehicules automobiles |
JP2006192986A (ja) * | 2005-01-12 | 2006-07-27 | Tachi S Co Ltd | 車両用リフタ付きシート構造 |
FR2882706B1 (fr) * | 2005-03-07 | 2007-06-15 | Faurecia Sieges Automobile | Siege de vehicule presentant un dossier rabattable vers l'avant |
JP5055766B2 (ja) * | 2005-12-27 | 2012-10-24 | アイシン精機株式会社 | 車両用シート装置 |
JP5055918B2 (ja) * | 2006-09-28 | 2012-10-24 | アイシン精機株式会社 | パワーシートスライド装置 |
US8556762B2 (en) * | 2009-03-17 | 2013-10-15 | Crh North America, Inc. | Power seat height adjuster mechanism |
JP5218506B2 (ja) * | 2010-09-17 | 2013-06-26 | アイシン精機株式会社 | シートリフター装置 |
US9376044B2 (en) * | 2012-08-14 | 2016-06-28 | Delta Tooling Co., Ltd. | Vehicle seat |
DE102015219497A1 (de) * | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines rohrförmigen Strukturbauteils mit einem Anbauteil eines Kraftfahrzeugsitzes |
JP7331741B2 (ja) * | 2020-03-11 | 2023-08-23 | トヨタ紡織株式会社 | シートリフタ |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444420A1 (de) * | 1984-12-04 | 1986-06-05 | Arnold 7312 Kirchheim Müller | Vorrichtung zur erzeugung von schwenkbewegungen |
EP0219411A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-22 | Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Getriebemotor für den gleichzeitigen Antrieb zweier Organe |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3223377A (en) * | 1963-05-13 | 1965-12-14 | Gen Motors Corp | Memory system for powered seat |
JPS6124631A (ja) * | 1984-07-16 | 1986-02-03 | Honda Motor Co Ltd | 車両用シ−ト高さ調整装置 |
-
1995
- 1995-07-28 JP JP19271795A patent/JP3532310B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-15 US US08/679,906 patent/US5709364A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-25 KR KR1019960030210A patent/KR100195370B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-07-26 DE DE19630325A patent/DE19630325C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444420A1 (de) * | 1984-12-04 | 1986-06-05 | Arnold 7312 Kirchheim Müller | Vorrichtung zur erzeugung von schwenkbewegungen |
EP0219411A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-22 | Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Getriebemotor für den gleichzeitigen Antrieb zweier Organe |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004006051A1 (de) * | 2003-02-13 | 2004-08-26 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Sitzbaugruppe für einen Kraftfahrzeugsitz |
US7513571B2 (en) | 2003-02-13 | 2009-04-07 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Coburg | Seat assembly for a motor vehicle seat |
DE102005021203A1 (de) * | 2005-05-07 | 2006-11-09 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugsitz |
DE102005021203B4 (de) * | 2005-05-07 | 2007-05-10 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitz |
DE102005026698B4 (de) * | 2005-06-09 | 2008-09-18 | Tachi-S Co., Ltd., Akishima | Kabelanordnung in einem Fahrzeugsitz |
DE102012218652A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Fahrzeugsitz mit einem Querrohr |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR970005832A (ko) | 1997-02-19 |
KR100195370B1 (ko) | 1999-06-15 |
DE19630325A1 (de) | 1997-03-06 |
JP3532310B2 (ja) | 2004-05-31 |
JPH0939623A (ja) | 1997-02-10 |
US5709364A (en) | 1998-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19630325C2 (de) | Motorbetätigte Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE69926777T2 (de) | Fensterhebemechanismus | |
DE102004013009B4 (de) | Antrieb für eine Verstelleinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges, insbesondere eine Sitzverstelleinrichtung innerhalb eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antriebs | |
EP3700799B1 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
EP2196116B1 (de) | Antrieb für eine Kaffeebrühvorrichtung und Kaffeebrühvorrichtung | |
DE112005000235B4 (de) | Antriebsmechanismus | |
DE69107008T2 (de) | Drehantrieb mit innenverzahntem Planetenrad-Untersetzungsgetriebe und Freilaufeinrichtung. | |
DE3102402C2 (de) | ||
DE19709852A1 (de) | Getriebebaueinheit zur Verstellung von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen | |
DE102019126568B4 (de) | Verstellmechanismus für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einem solchen Verstellmechanismus | |
WO2018046041A1 (de) | Umlaufrädergetriebe, insbesondere reduktionsgetriebe mit integriertem stirnraddifferential | |
DE102018206261A1 (de) | Verschiebevorrichtung | |
DE102017209563A1 (de) | Loslager, Lenkgetriebe und Lenksystem | |
EP1298274A1 (de) | Flügeltürantrieb mit Federschliessung | |
DE3002500A1 (de) | Vorrichtung zur verstellung der lage eines versetzbaren elements bei einem fahrzeug, beispielsweise des fahrzeugsitzes | |
WO2016110306A1 (de) | Gurtschlossbringer | |
DE4210403C2 (de) | Deckelverriegelungsvorrichtung | |
DE3119033A1 (de) | Triebflanschaxialkolbenmaschine mit in lagern gelagerter triebwelle | |
EP1103677B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102020202523A1 (de) | Verstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
EP3523160B1 (de) | Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz | |
DE4342402C2 (de) | Antriebs- und Riegelmechanismus für einen geradlinig ausfahrbaren Überrollbügel | |
DE112007002890T5 (de) | Lenkvorrichtung mit einer Kugelumlaufspindel | |
DE102021110085A1 (de) | Fahrantrieb | |
DE102015016469B4 (de) | Gurtschlossbringer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |