DE19619615B4 - Sitzliege für Massagen - Google Patents

Sitzliege für Massagen Download PDF

Info

Publication number
DE19619615B4
DE19619615B4 DE19619615A DE19619615A DE19619615B4 DE 19619615 B4 DE19619615 B4 DE 19619615B4 DE 19619615 A DE19619615 A DE 19619615A DE 19619615 A DE19619615 A DE 19619615A DE 19619615 B4 DE19619615 B4 DE 19619615B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
locking
seat
lever
massage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19619615A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19619615A1 (de
Inventor
Akihide Hikone Sugawa
Makoto Hikone Fukutani
Masamichi Hikone Miyaguchi
Fumihiro Hikone Nishio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE19619615A1 publication Critical patent/DE19619615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19619615B4 publication Critical patent/DE19619615B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5066Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation
    • A47C7/5068Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation actuated by linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/18968Flexible connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2042Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and hand operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20672Lever engaging rack
    • Y10T74/20696Finger lever release
    • Y10T74/20702Slidable

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Sitzliege (K1,K2) für Massagen, mit:
– einem Sitz (4),
– einer Fußstütze (5), die schwenkbar an einem vorderen Endteil (4a) der Sitzes (4) montiert ist,
einer Schwenkeinrichtung (10,11) zum Verschwenken der Fußstütze (5) zwischen einer ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze , (5) in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz (4) geschwenkt ist, und einer eingefahrenen Position, in der die Fußstütze (5) in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz (4) zurückgezogen ist,
einem Bedienungshebel (6) zum Betätigen der Schwenkeinrichtung (10,11), und
einer Verriegelungseinrichtung für die Fußstütze, bei der die Fußstütze (5) unter einem vorbestimmten Schwenkwinkel, der in der ausgefahrenen Position, der eingefahrenen Position oder einer Zwischenposition liegt, verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet,
– dass die Verriegelungseinrichtung (7) zum Einrasten oder Lösen einer Verriegelung der Fußstütze (5) an dem Bedienungshebel (6) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzliege mit einer Massagevorrichtung.
  • Üblicherweise ist bei Massagevorrichtungen vom Sitzliegen-Typ eine Fußstütze schwenkbar an einem vorderen Endteil der Sitzliege befestigt. Diese Fußstütze wird durch einen rückfahrbaren Gelenkmechanismus oder eine Schraubenfeder entweder an einer ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz gerückt ist, oder einer eingefahrenen Position gehalten, in der die Fußstütze in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz zurückgezogen ist.
  • Da bei derartigen bekannten Massage-Sitzliegen die Fußstütze nur an der ausgefahrenen Position oder der eingefahrenen Position arretiert werden kann, kann der Fall eintreten, daß der Benutzer, nachdem er seine Füße auf einer mit einem eingebauten Massagemechanismus versehenen Fußstütze plaziert hat, während des anschließenden Massagevorgangs keine bequeme Körperhaltung einnehmen kann. Wenn z.B. die Massage in einer Stellung durchgeführt werden soll, in der die Fußstütze horizorttal eingestellt ist, ohne daß die Rückenlehne der Sitzliege verschwenkt wird, ist der Körper des Benutzers L-förmig gebogen, während seine Füße linear nach vorne gestreckt sind. Wenn der Benutzer für eine längere Zeitdauer in dieser Stellung auf der Massage-Sitzliege liegt bzw. sitzt, wird somit sein unterer Rücken- bzw. Kreuzbereich stark belastet, was besonders für ältere und behinderte Menschen und Menschen, die unter Kreuz- oder Rückenschmerzen oder Rheumatismus leiden, unangenehm ist. Wenn hingegen die Massage in einer Stellung durchgeführt wird, in der die Rückenlehne der Sitzliege nach hinten verschwenkt und die Fußstütze horizontal eingestellt ist, besteht die Tendenz, daß die Füße des Benutzers von der Fußstütze abgehoben sind, so daß der Massageeffekt beeinträchtigt wird.
  • Es sind bereits Massage-Sitzliegen ( DE 1282880 B ) vorgeschlagen worden, bei denen die Fußstütze mittels einer Arretierungs- oder Ratschenvorrichtung in mehrere. Position eingestellt werden kann. Diese bekannten Massage-Sitzliegen weisen jedoch keine zufriedenstellende Bedienungsfreundlichkeit auf und sind somit nur unter Schwierigkeiten zu handhaben.
  • Somit ist es Aufgabe der Erfindung, zwecks Beseitigung der vorstehend aufgeführten Nachteile des Standes der Technik eine Massage-Sitzliege zu schaffen, bei der die Fußstütze in einer beliebigen, zwischen bzw. an einer ausgefahrenen Position und einer eingefahrenen Position gelegenen Stellung arretiert werden kann und die Arretierung der Fußstütze mühelos gelöst werden kann, so daß sowohl die Benutzung als auch die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege verbessert werden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Massage-Sitzliege zu schaffen, bei der nicht nur zur Verbesserung der Betriebssicherheit der Massage-Sitzliege die Gefahr eines abrupten Herunterklappens der Fußstütze beseitigt wird, indem ein ungewünschtes Verstellen der Fußstütze – etwa durch unbeabsichtigte Betätigung eines Bedienungsknopfes, z.B. aufgrund plötzlicher Stoßeinwirkung auf den Bedienungsknopf oder Herumspielen von Kindern – verhindert wird, sondern bei der auch die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege zusätzlich verbessert wird, indem ein Verriegelungsknopf an einem Teil des Bedienungshebels angeordnet ist, der zu sich jeder Zeit in Kontakt mit der Handfläche des Benutzers befindet.
  • Zur Lösung der Aufgaben wird mit der Erfindung eine Massage-Sitzliege mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen; vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Vorzugsweise enthält die Verriegelungseinrichtung einen durch Drücken betätigbaren Verriegelungsknopf, und die Massage-Sitzliege weist ferner einen Verriegelungsmechanismus auf, mit dem der Verriegelungsknopf entweder im (gedrückten) Betätigungszustand oder im (nicht gedrückten) Nichtbetätigungszustand arretiert werden kann. Vorzugsweise ist die Fußstütze mittels der Verriege lungseinrichtung an mehreren winkligen Schwenkpositionen zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position verriegelbar.
  • Der Verriegelungsknopf ist vorzugsweise an einer Seitenfläche des Bedienungshebels angeordnet. Vorzugsweise ist der Bedienungshebel mindestens über 90° verschwenkbar, und der Verriegelungsknopf ist – vom Sitz her gesehen – an einer Außenseitenfläche des Bedienungshebels angeordnet.
  • Gemäß der Erfindung kann die Fußstütze mittels des Bedienungshebels zwischen der ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz gerückt ist, und der eingefahrenen Position verschwenkt werden, in der die Fußstütze in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz zurückgezogen ist. Die Verriegelungseinrichtung, mit der die Verriegelung der Fußstütze an dem vorbestimmten Schwenkwinkel zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position herbeigeführt bzw. gelöst werden kann, ist an dem Bedienungshebel vorgesehen.
  • Somit kann durch Betätigung der Verriegelungseinrichtung die Fußstütze an einer gewünschten Position zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position arretiert werden. Deshalb kann der Benutzer selbst dann, wenn die Fußstütze ohne Zurückklappen der Rückenlehne verwendet wird, für eine lange Zeitdauer eine bequeme Haltung ohne Auftreten von Kreuz- oder Rückenschmerzen einnehmen, indem er seine Füße schräg nach unten richtet, und somit kann die Massage-Sitzliege problemlos betätigt werden. Da zudem die Verriegelungseinrichtung gleichzeitig mit der Betätigung des Bedienungshebels betätigt werden kann, wird das Einstellen der Winkelposition der Fußstütze erleichtert, so daß die Massage-Sitzliege mühelos benutzt werden kann.
  • Im folgenden werden zur Veranschaulichung der Aufgaben und Merkmale der Erfindung bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren genauer erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht der Massage-Sitzliege gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht auf die Massage-Sitzliege gemäß 1;
  • 3 eine Vorderansicht der Massage-Sitzliege gemäß 1;
  • 4 eine Seitenansicht zur Darstellung der Positionsbeziehung zwischen dem Bedienungshebel und der Fußstütze der Massage-Sitzliege gemäß 1;
  • 5 eine Schnittansicht des Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Bedienungshebels gemäß 4;
  • 6 eine Draufsicht auf den Verriegelungsknopf des Bedienungshebels gemäß 4;
  • 7 eine Vorderansicht eines Stützarms der Massage-Sitzliege gemäß 1;
  • 8 eine Schnittansicht des Bedienungshebels gemäß 4;
  • 9 eine perspektivische Ansicht einer Druck-Feststelleinrichtung für den Bedienungshebel gemäß 8;
  • 10 eine Seitenansicht einer Massage-Sitzliege gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 11 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht des Bedienungshebels und der Hohlwelle der Massage-Sitzliege gemäß 10;
  • 12 eine Seitenansicht der Massage-Sitzliege gemäß 10 bei Benutzung;
  • 13 eine seitliche Teilansicht des von der Hand des Benutzers umgriffenen Bedienungshebels gemäß 11;
  • 14 bis 17 eine Rückansicht, eine Seitenansicht von links, eine Vorderansicht und eine Seitenansicht von rechts des Bedienungshebels gemäß 11;
  • 18 eine Seitenansicht der Massage-Sitzliege gemäß 10, bei der die Hand des Benutzers den Bedienungshebel von der entgegengesetzten Seite her umgreift; und
  • 19 eine perspektivische Teilansicht des Bedien ungshebels gemäß 18.
  • In den Figuren sind gleiche Teile durchgehend mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Gemäß 1 bis 3 weist eine Massage-Sitzliege K1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung eine Rückenlehne 3, einem Sitz bzw. eine Sitzfläche 4, eine schwenkbar an einem vorderen Endteil 4a des Sitzes 4 montierte Fußstütze 5 und einen einhändig bedienbaren Bedienungshebel 6 auf, der mit einer Verriegelungseinrichtung 7 versehen ist. Die Rückenlehne 3 ist mit einer Abdeckung bzw. einem Bezug 2 zum Abdecken von Massagerollen versehen.
  • Die Fußstütze 5 ist derart verschwenkbar, daß sie durch Bedienung des Bedienungshebels 6 zwischen einer ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze 5 in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz 4 gerückt ist, und einer eingefahrenen Position bewegbar ist, in der die Fußstütze 5 in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz 4 zurückgezogen ist. Die Fußstütze 5 kann einen Massagemechanismus mit einer Vibrationseinrichtung oder mit einer Walzen- oder Rollenvorrichtung enthalten, oder sie kann auch ohne Massagemechanismus vorgesehen sein.
  • Ein Zweifach-Lenkergetriebe 11, das Lenker 11a und llb aufweist, ist mit dem Bedienungshebel 6 verbunden. Wie noch erläutert wird, ist der Lenker 11a durch Schweißen oder dgl. mit einer Hohlwelle 10 eines Verriegelungsmechanismus 8 verbunden, während der Lenker 11b an der Fußstütze 5 befestigt ist. Das Lenkgetriebe 11 kann statt der beiden Lenker auch drei Lenker aufweisen. Die Lenker 11a und llb des Lenkgetriebes 11 sind gemäß 1 in V-förmiger Konfiguration miteinander verbunden. Wenn die Fußstütze 5 kontinuierlich aus der eingefahrenen Position in die ausgefahrene Position oder in umgekehrter Richtung bewegt wird, kann der Winkel zwischen den Lenkern 11a und llb derart vergrößert oder verkleinert werden, daß der Winkel der Fußstütze 5 relativ zu dem Sitz 4 zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position verändert wird. In der ausgefahrenen Position der Fußstütze 5 sind die Lenker 11a und llb in invertiertem Zustand eingestellt, d.h. der Winkel zwischen den Lenkern 11a und llb ist größer als 180°, so daß die Fußstütze 5 durch die Lenker 11a und 11b sicher in der ausgefahrenen Position gehalten wird. 1 zeigt ferner ein armiertes Rohr 12, einen Neigungseinstell-Hebel 13 für die Rückenlehne 3, einen unter dem Sitz 4 angeordneten Rahmen 14 und eine Lenker-Abdeckung 15. Zusammenfassend betrachtet enthält die Schwenkeinrichtung zum Verschwenken der Fußstütze 5 zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position die Hohlwelle 10 und das Zwei-Lenker-Getriebe 11. Die Schwenkeinrichtung wird durch den Bedienungshebel 6 bedient, um die Fußstütze 5 durch Verschwenken zwischen der vorstehenden Position und der eingezogenen Position zu verstellen.
  • 5 bis 7 zeigen den Verriegelungsmechanismus 8 zum Verriegeln des Bedienungshebels 6, und 8 und 9 zeigen einen Verriegelungsmechanismus 9 zum Verriegeln eines Verriegelungsknopfes 26 der Verriegelungseinrichtung 7.
  • Zunächst wird der für den Bedienungshebel 6 vorgesehene Verriegelungsmechanismus 8 beschrieben. Unter dem Sitz 4 ist die horizontal verlaufende Hohlwelle 10 über ein Lager 50 mittels einer an dem Sitz 4 befestigten Halteeinrichtung 16 drehbar gelagert. Der Bedienungshebel 6 ist an einer Seite des Sitzes 4 angeordnet. Ein unterer Endteil des Bedienungshebels 6 und ein Ende der Hohlwelle 10 sind derart miteinander verbunden, daß durch Drehen des Bedienungshebels 6 die Hohlwelle 10 um ihre eigene Achse gedreht wird.
  • Gemäß 7 sind in der Halteeinrichtung 16 Verriegelungslöcher 17a bis 17d ausgebildet, die in Drehrichtung der Hohlwelle 10 voneinander beabstandet sind. Das Verriegelungsloch 17a entspricht der ausgefahrenen Position der Fußstütze 5, und das Verriegelungsloch 17d entspricht der eingefahrenen Position der Fußstütze 5. Die Verriegelungslöcher 17b und 17c entsprechen den beiden zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position gelegenen schrägen Positionen: Auf der dem Bedienungshebel 6 zugewandten Seite der Halteeinrichtung 16 ist eine U-förmige Sperreinrichtung 18 fest auf der Hohlwelle 10 angebracht.
  • Die Sperreinrichtung 18 weist einander gegenüberliegende Seitenwände 18a und 18b auf, wobei die Seitenwand 18a näher an der Halteeinrichtung 16 angeordnet ist als die Seitenwand 18b. Ein Verriegelungsstift 19, der lösbar in die Verriegelungslöcher 17a bis 17d eingeführt werden kann, ist in der Seitenwand 18a gleitend gelagert. Eine Hebel-Verriegelungsfeder 20 ist zwischen der Sperreinrichtung 18 und der Halteeinrichtung 16 derart um den Verriegelungsstift 19 gewickelt, daß sie den Verriegelungsstift 19 permanent gegen die Halteeinrichtung 16 drückt. Ein Verriegelungsseilzug 21, der mit einem Ende 21a mit dem Verriegelungsstift 19 verbunden ist, ist gleitend in der Seitenwand 18b der Sperreinrichtung 18 gelagert, und ein Ende 22a einer Seilzughülle 22 ist an der Seitenwand 18b befestigt. Das andere Ende 22b der Seilzughülle 22 ist durch einen rohrartigen Durchlaß 24 geführt, der im wesentlichen bogenförmig zum Inneren eines dem Bedienungshebel 6 zugehörigen Hebel-Rohrs 23 gekrümmt ist, und ist dabei an einer Druck-Feststelleinrichtung 25 befestigt, die in dem Hebel-Rohr 23 aufgenommen ist.
  • Die Verriegelungseinrichtung 7, die an dem Bedienungshebel 6 angeordnet ist, dient zum Herbeiführen bzw. Freigeben der Verriegelung der Fußstütze 5 an dem vorbestimmten Schwenkwinkel, der zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position oder an einer dieser Positionen liegt. Die Verriegelung erfolgt durch den zum Arretieren des Bedienungshebels 6 vorgesehenen Verriegelungsmechanismus 8. Der Verriegelungsknopf 26 ist in der Verriegelungseinrichtung 7 derart in einer am oberen Ende des Hebel-Rohrs 23 ausgebildeten Öffnung angeordnet, daß er in diese Öffnung hineingedrückt werden kann. Das untere Ende des Verriegelungsknopfes 26 ist mit dem oberen Ende der in dem Hebel-Rohr 23 angeordneten Druck-Feststelleinrichtung 25 verbunden. Der Verriegelungsknopf 26 und die Druck-Feststelleinrichtung 25 sind durch eine (nicht gezeigte) Rückstellfeder derart druckbeaufschlagt, daß sie aus der Öffnung des Hebel-Rohrs 23 herausragen.
  • Gemäß 9 ist die Druck-Feststelleinrichtung 25 U-förmig ausgebildet und weist ein Paar einander gegenüberliegender Seitenteile 25a und ein Bodenteil 25b auf, das die unteren Enden der Seitenteile 25a miteinander verbindet. Das andere Ende 22b der Seilzughülle 22, deren eines Ende 22a gemäß 5 an der Seitenwand 18b der Sperreinrichtung 18 befestigt ist, ist an der unteren Fläche des Bodenteils 25b der Druck-Feststelleinrichtung 25 befestigt. Das andere Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21, dessen eines Ende 21a mit dem Verriegelungsstift 19 verbunden ist, ist gleitbar durch das Bodenteil 25b der Druck-Feststelleinrichtung 25 geführt und greift mit einer von einer Innenfläche der Wand des Hebel-Rohrs 23 abstehenden Rippe 23a zusammen, so daß das Ende 21b an der Rippe 23a festgelegt ist. Die Rippe 23a ist zwischen die Seitenteile 25a eingefügt.
  • Wie beschrieben, sind das eine Ende 21a und das andere Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 an dem Verriegelungsstift 19 bzw. der Rippe 23a des Hebel-Rohrs 23 befestigt, während das eine Ende 22a und das andere Ende 22b der Seilzughülle 22 an der Sperreinrichtung 18 bzw. an der Druck-Feststelleinrichtung 25 befestigt sind. Somit wird, wenn die Druck-Feststelleinrichtung 25 durch Betätigen des Verriegelungsknopfes 26 nach unten gedrückt wird, der Abstand zwischen den einander entgegengesetzten Enden 22a und 22b der Seilzughülle 22 reduziert und dadurch die Seilzughülle 22 gebogen, wie in 5 durch die strichpunktierte Linie gezeigt ist.
  • Wenn mit A der Abstand zwischen dem anderen Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 und dem andere Ende 22b der Seilzughülle 22 vor der Betätigung des Verriegelungsknopfes 26 und mit ? die Strecke bezeichnet ist, um die die Druck-Feststelleinrichtung 25 abwärts gedrückt wird, beträgt der Abstand zwischen dem anderen Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 und dem anderen Ende 22b der Seilzughülle 22 (A + α), und somit wird die Seilzughülle 22 um den Druck-Betrag ? ausgedehnt. Folglich wird der Verriegelungsseilzug 21 in die in 5 mit X bezeichnete Richtung gezogen. Somit beträgt, wenn mit B der Abstand zwischen dem einen Ende 21a des Verriegelungsseilzugs 21 und dem einen Ende 22a der Seilzughülle 22 vor der Betätigung des Verriegelungsknopfes 26 bezeichnet ist, der Abstand zwischen dem einen Ende 21a des Verriegelungsseilzugs 21 und dem einen Ende 22a der Seilzughülle 22 (Β – α), so daß der Verriegelungsstift 19 aus der Halteeinrichtung 16 herausgezogen wird.
  • Wenn hingegen der Verriegelungsknopf 26 nicht mehr gedrückt wird, wird die Druck-Feststelleinrichtung 25 angehoben, so daß der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Enden 22a und 22b der Seilzughülle 22 vergrößert wird und die Seilzughülle 22 somit wieder gestreckt wird, wie in 5 in durchgezogener Linie gezeigt ist, so daß der Verriegelungsstift 19 durch den Druck der Hebel-Verriegelungsfeder 20 in eines der Verriegelungslöcher 17a bis 17d eingeführt wird.
  • Der Verriegelungsknopf 26 ist – wie bereits erwähnt – mit dem Verriegelungsmechanismus 9 versehen, mit dem der Verriegelungsknopf 26 verriegelt werden kann. Beide Seitenteile 25a der Druck-Feststelleinrichtung 25, wel che in der oben beschriebenen Weise in Wirkverbindung mit dem Verriegelungsknopf 26 aufwärts und abwärts bewegt werden kann, weist gemäß 9 an ihren einander gegenüberliegenden Seiten rechteckige obere und untere Ausnehmungen 28 bzw. 29 auf. Wenn der Verriegelungsknopf 26, bevor er gemäß 6 gedrückt wird, in einer Richtung um 90° gedreht wird, wird auch die Druck-Feststelleinrichtung 25 um 90° in derselben Richtung gedreht, so daß die unteren Ausnehmungen 29 der Seitenteile 25a in Eingriff mit der Rippe 23a des Hebel-Rohrs 23 gebracht werden und somit der Verriegelungsknopf 26 in einem Zustand gehalten wird, in dem er nicht gedrückt werden kann; es wird nämlich der Verriegelungsstift 19 in Eingriff mit der Halteeinrichtung 16 gehalten.
  • Wenn hingegen der Verriegelungsknopf 26 in diesem Zustand in der Gegenrichtung um 90° gedreht wird, rücken die unteren Ausnehmungen 29 der Druck-Feststelleinrichtung 25 aus ihrem Eingriff mit der Rippe 23a des Hebel-Rohrs 23 aus, und somit kann der Verriegelungsknopf 26 erneut in einem Zustand gebracht werden, in dem er gedrückt werden kann. Wenn andererseits der Verriegelungsknopf 26, nachdem er gedrückt worden ist, in einer Richtung um 90° gedreht wird, wird auch die Druck-Feststelleinrichtung 25 um 90° in derselben Richtung gedreht. Folglich werden die oberen Ausnehmungen 28 der Seitenteile 25a der Druck-Feststelleinrichtung 25 in Eingriff mit der Rippe 23a des Hebel-Rohrs 23 gebracht, und somit wird der Verriegelungsknopf 26 in dem Zustand gehalten, in dem er gedrückt worden ist, d.h. der Verriegelungsstift 19 befindet sich außer Eingriff mit der Halteeinrichtung 16. Wenn hingegen der Verriegelungsknopf 26 in diesem Zustand in der Gegenrichtung um 90° gedreht wird, wird die Druck-Feststelleinrichtung 25 in der gleichen Richtung um 90° gedreht, so daß die oberen Ausnehmungen 28 der Druck-Feststelleinrichtung 25 aus ihrem Eingriff mit der Rippe 23a des Hebel-Rohrs 23 herausbewegt werden und somit der Verriegelungsknopf 26 erneut in einem Zustand gebracht wird, in dem er gedrückt werden kann.
  • Wenn die Fußstütze 5 aus der eingefahrenen Position in eine der schrägen Positionen oder die voll ausgefahrene Position bewegt worden soll, umgreift der Benutzer mit einer Hand den oberen Bereich des Bedienungshebels 6 und drückt mit den Fingern den Verriegelungsknopf 26. Dadurch wird die Druck-Feststelleinrichtung 25 abwärts bewegt, so daß die Seilzughülle 22 gemäß der in 5 gezeigten strichpunktierten Linie gebogen wird und somit der Verriegelungsstift 19 in der beschriebenen Weise aus dem betreffenden Verriegelungsloch – z.B. 17d – der Halteeinrichtung 16 ausrückt. Da die Hohlwelle 10 relativ zu der Halteeinrichtung 16 drehbar ist, ist auch der Bedienungshebel 6 relativ zu der Halteeinrichtung 16 drehbar, und somit kann die Fußstütze 5 aus der eingefahrenen Position über die schrägen Positionen in die ausgefahrene Position bewegt werden.
  • Wenn der Benutzer anschließend seinen Finger von dem Verriegelungsknopf 26 abhebt, wird die Druck-Feststelleinrichtung 25 angehoben, so daß die Seilzughülle 22 gemäß der in 5 gezeigten durchgezogenen Linie gedehnt wird und somit der Verriegelungsstift 19 in eines der Verriegelungslöcher 17b und 17c oder das Verriegelungsloch 17a der Halteeinrichtung 16 eingeführt wird, die den schrägen Position bzw. der ausgefahrenen Position der Fußstütze 5 entsprechen. Folglich kann die Hohlwelle 10 relativ zu der Halteeinrichtung 16 nicht gedreht werden, und somit kann auch der Bedienungshebel 6 relativ zu der Halteeinrichtung 16 nicht gedreht werden, so daß die Fußstütze 5 in einer der schrägen Positionen oder der ausgefahrenen Position verriegelt wird. Die Fußstütze 5 kann in ähnlicher Weise aus der einer der schrägen Positionen bzw. der ausgefahrenen Position in die eingefahrene Position zurückbewegt werden.
  • Indem der Benutzer den einhändig bedienbaren Bedienungshebel 6 in der beschriebenen Weise betätigt, kann die Fußstütze 5 nach Belieben in der ausgefahrenen Position, der eingefahrenen Position oder einer der zwischen diesen liegenden schrägen Positionen arretiert werden. Somit kann der Benutzer auch dann, wenn z.B. die Fußstütze 5 verwendet wird und sich dabei die Rückenlehne 3 nicht in einer gekippten Orientierung befindet, eine angenehme Massage an sich durchführen lassen, indem er seine Füße schräg abwärts richtet. Somit kann der Benutzer über eine längere Zeit hinweg eine entspannte Haltung einnehmen und bleibt frei von Rückenschmerzen. Dementsprechend kann insbesondere. bei älteren und behinderten Menschen und bei Menschen, die unter Kreuz- oder Rückenschmerzen oder Rheumatismus leiden, die Belastung ihrer Gliedmaßen reduziert werden, und das Einstellen der Winkelposition der Fußstütze 5 wird erleichtert, da der Benutzer zur gleichen Zeit, in der er den Bedienungshebel 6 mit lediglich einer einzigen Hand bedient, die Verriegelungseinrichtung 7 mit dem Finger betätigen kann. Somit zeichnet sich die Massage-Sitzliege K1 durch eine hervorragende Bedienungsfreundlichkeit aus. Da die Fußstütze 5 mittels des Bedienungshebels 6 mechanisch zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahre nen Position verstellt werden kann, sind keine weiteren Komponenten wie z.B. ein Motor oder eine Energiequelle erforderlich. Dies ermöglicht eine strukturelle Vereinfachung der Massage-Sitzliege K1 und folglich eine Reduzierung der Herstellungskosten und des Wartungsaufwandes.
  • Für den Verriegelungsknopf 26 ist ein weiterer Verriegelungsmechanismus 9 vorgesehen. Durch Drehen des Verriegelungsknopfes 26, nachdem dieser gedrückt worden ist, kann die Fußstütze 5 nach Belieben verschwenkt werden. Hingegen kann durch Drehen des Verriegelungsknopfes 26 im nicht gedrückten Zustand die Fußstütze 5 zuverlässig an der ausgefahrenen Position, der eingefahrenen Position oder einer der dazwischenliegenden Positionen verriegelt werden. Somit wird die Gefahr beseitigt, daß sich die Position der Fußstütze 5 aufgrund unbeabsichtigter Betätigung des Verriegelungsknopfes 26 verändert. Auch eine unerwünschte Positionsveränderung der Fußstütze 5 aufgrund von unvorhergesehener Stoßeinwirkung auf den Verriegelungsknopf 26 oder Kinder-Streichen ist nicht mehr möglich. Ferner kann in einem Fall, in dem die Massage-Sitzliege K1 nur in der ausgefahrenen Position der Fußstütze 5 benutzt wird, die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege K1 erhöht werden.
  • Da bei dieser Ausführungsform der für das gegenseitige Zusammengreifen des Verriegelungsstiftes 19 und der Halteeinrichtung 16 vorgesehene Mechanismus in Kombination mit dem Lenkermechanismus 11 verwendet wird, wird die sichere Belastbarkeit der Fußstütze 5 selbst in der ausgefahrenen Position der Fußstütze 5 verbessert, in der die Fußstütze 5 ein Maximum an Last tragen muß. Wenn die Fußstütze 5 einen Massagemechanismus enthält, nimmt die Massage-Kraft der Fußstütze 5 von der ausgefahrenen Position zu der eingefahrenen Position kontinuierlich ab und kann somit durch Bedienung des Bedienungshebels 6 leicht geändert werden. Ferner kann in diesem Fall der Massageeffekt zusätzlich verbessert werden, wenn die durch die Fußstütze 5 auf die Füße des Benutzers ausgeübte Stimulierung verändert wird, indem während des Massagevorganges der Winkel der Fußstütze 5 von den schrägen Positionen zu der ausgefahrenen Position oder umgekehrt verändert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform sind zusätzlich zu der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position der Fußstütze 5 die beiden schrägen Positionen der Fußstütze 5 vorgesehen. Alternativ können jedoch, indem die Anzahl der Verriegelungslöcher 17b und 17c der Halteeinrichtung 16 auf drei oder mehr vergrößert wird, anstelle der beiden schrägen Positionen der Fußstütze 5 drei oder mehr schräge Positionen für die Fußstütze 5 vorgesehen sein. In diesem Fall wird während des Zurückbewegens der Fußstütze 5 aus der schrägen Position in die eingefahrene Position der Verriegelungsstift 19 durch die Hebel-Verriegelungsfeder 20 automatisch in dem nächstfolgenden der Verriegelungslöcher 17b und 17c in Eingriff gebracht, und zwar auch dann, wenn der Benutzer im Entriegelungszustand seine Hand von dem Bedienungshebel 6 löst. Somit besteht keine Gefahr mehr, daß bei Abgleiten der Hand des Benutzers von dem Bedienungshebel 6 die Fußstütze 5 schlagartig eingefahren wird, oder daß die Fußstütze 5 abrupt abwärts klappt. Dadurch wird der Sicherheitsstandard der Massage-Sitzliege K1 verbessert. Ferner kann zwischen dem Bedienungshebel 6 und der Hohl welle 10 auch eine Einrichtung angeordnet sein, die mit einer Transmissionsgetriebe-Einheit zum Erhöhen des Drehzahlveränderungsverhältnisses – z.B. mit einem Drehzahlveränderungsgetriebe – versehen ist. In diesem Fall wird bereits durch eine geringfügige Bewegung des Bedienungshebels 6 der Schwenk-Hub der Fußstütze 5 vergrößert, so daß die Handhabbarkeit der Massage-Sitzliege K1 zusätzlich verbessert wird.
  • 10 bis 19 zeigen eine Massage-Sitzliege K2 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist der Verriegelungsknopf 26 an einer Außenseitenfläche 6a des Bedienungshebels 6 angeordnet, welcher mindestens um 90° schwenkbar ist. Dieser Verriegelungsknopf 26 ist derart an der Außenseitenfläche des Hebel-Rohrs 23 gehaltert, daß er seitlich gedrückt werden kann. An der Rückfläche des Verriegelungsknopfes 26 ist ein Vorsprung 30 ausgebildet, der in das Hebel-Rohr 23 hineinragt. Obere und untere Hebel-Lenker 31 und 32 sind von dem Hebel-Rohr 23 derart gleitbar gehalten, daß sie in Kontakt mit der oberen bzw. der unteren Fläche des Vorsprungs 30 bewegt werden können. Der obere Hebel-Lenker 31 ist mit dem andere Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 verbunden, und der untere Hebel-Lenker 32 ist mit dem anderen Ende 22b der Seilzughülle 22 verbunden. Wenn der Verriegelungsknopf 26 gedrückt wird, werden die oberen und unteren Hebel-Verbindungsteile 31 und 32 durch den Vorsprung 30 voneinander weg gestoßen, so daß sich der Abstand zwischen den oberen und unteren Hebel-Verbindungsteilen 31 und 32 vergrößert und sich somit auch der Abstand zwischen dem anderen Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 und dem anderen Ende 22b der Seilzughülle 22 vergrößert. Folglich wird die Seilzug hülle 22 gebogen, und somit wird der Verriegelungsstift 19 in der gleichen Weise wie gemäß 5 von dem Seilzug 21 gegen die Andruckkraft der Hebel-Verriegelungsfeder 20 aus der Halteeinrichtung 16 herausgezogen.
  • Wenn hingegen der gedrückte Zustand des Verriegelungsknopfes 26 aufgehoben wird, wird der Abstand zwischen den oberen und unteren Hebel-Lenkern 31 und 32 verringert, und es verringert sich auch der Abstand zwischen dem anderen Ende 21b des Verriegelungsseilzugs 21 und dem anderen Ende 22b der Seilzughülle 22 vergrößert. Folglich wird die Seilzughülle 22 gedehnt, und somit wird der Verriegelungsstift 19 durch die Hebel-Verriegelungsfeder 20 in Eingriff mit der Halteeinrichtung 16 gebracht, so daß die gleichen Effekte wie bei der ersten Ausführungsform erzielt werden. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform, bei der die Seilzughülle 22 gemäß 5 aus dem Hebel-Rohr 23 durch den Rohr-Durchlaß 24 gezogen wird, wird bei dieser Ausführungsform die Seilzughülle 22 direkt aus der Hohlwelle 10 herausgezogen.
  • Bei dieser Ausführungsform beträgt der Schwenkwinkel des Bedienungshebels 6 mindestens 90°, und der Verriegelungsknopf 26 ist – aus Blickrichtung vom Sitz 4 her betrachtet – an der Außenseitenfläche 6a des Bedienungshebels 6 angeordnet. Somit kann der Benutzer, wenn er gemäß 12 und 13 den Bedienungshebel 6 umgreift, gleichzeitig gemäß 13 den Verriegelungsknopf 26 betätigen oder die Betätigung des Verriegelungsknopfes 26 aufheben. Selbst falls der Benutzer den Bedienungshebel 6 gemäß 19 von der entgegengesetzten Seite her umgreift, befindet sich der Verriegelungsknopf 26, da er an der Außenseitenfläche 6a des Bedienungshebels 6 angeordnet ist, in permanentem Kontakt mit der Handfläche des Benutzers, so daß die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege K2 verbessert wird.
  • Im folgenden werden die durch die Massage-Sitzliege gemäß der Erfindung erzielten Vorteile im Zusammenhang mit den betreffenden Merkmalen beschrieben.
  • Erstens weist die Massage-Sitzliege – wie bereits erwähnt – den Sitz 4, die schwenkbar an dem vorderen Endteil 4a der Sitzfläche 4 montierte Fußstütze 5, die Schwenkeinrichtung zum Verschwenken der Fußstütze 5 zwischen der ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze 5 in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz 4 gerückt ist, und der eingezogenen Position, in der die Fußstütze 5 in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz 4 zurückgezogen ist, den Bedienungshebel 6 zum Betätigen der Schwenkeinrichtung, und die an dem Bedienungshebel 6 angeordnete Verriegelungseinrichtung 7 auf, mit dem die Fußstütze 5 an einem gewünschten Schwenkwinkel zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position verriegelt bzw. aus dieser Verriegelung gelöst werden kann. Somit kann die Fußstütze 5 durch Betätigen der Verriegelungseinrichtung 7 auch an einer Zwischenposition zwischen der ausgefahrenen Position und der eingefahrenen Position verriegelt werden. Somit kann der Benutzer auch dann, wenn die Fußstütze bei nicht zurückgeklappter Rückenlehne verwendet wird, für eine lange Zeitdauer eine entspannte Haltung ohne Auftreten von Kreuz- oder Rückenschmerzen einnehmen, indem er seine Füße schräg nach unten richtet. Daraus resultiert eine erhöhte Zweckmä ßigkeit der Massage-Sitzliege insbesondere bei Benutzung durch ältere Menschen, Behinderte und Menschen, die unter Kreuz- oder Rückenschmerzen oder Rheumatismus leiden. Da ferner die Verriegelungseinrichtung 7 gleichzeitig mit der Betätigung des Bedienungshebels 6 betätigbar ist, wird das Einstellen der Winkelposition der Fußstütze 5 erleichtert, wodurch die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege zusätzlich verbessert wird. Falls die Fußstütze 5 mit einem eingebauten Massagemechanismus versehen ist, kann die mittels der Fußstütze 5 auf die Füße des Benutzers ausgeübte Stimulierung verändert werden, indem während des Massagevorganges der Winkel der Fußstütze 5 verändert wird. In dieser Weise wird der Massageeffekt verbessert.
  • Zweitens weist – wie erwähnt – die Verriegelungseinrichtung 7 den durch Drücken betätigbaren Verriegelungsknopf 26 auf, und die Massage-Sitzliege weist ferner einen Verriegelungsmechanismus 9 auf, mit dem der Verriegelungsknopf 26 entweder im gedrückten Zustand oder im nicht gedrückten Zustand arretiert werden kann. Mittels des zum Verriegeln des Verriegelungsknopfes 26 vorgesehenen Verriegelungsmechanismus 9 kann die Fußstütze 5 zuverlässig an der jeweils gewünschten Position verriegelt werden. Somit wird ein ungewünschtes Verstellen der Fußstütze verhindert, wie es etwa durch unbeabsichtigte Betätigung des Bedienungsknopfes – z.B. aufgrund plötzlicher Stoßeinwirkung auf den Bedienungsknopf oder spielende Kinder – auftreten könnte. Falls die Massage-Sitzliege nur auf die ausgefahrenen Position der Fußstütze 5 eingestellt wird, kann die Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege zusätzlich erhöht werden.
  • Drittens kann die kann die Fußstütze 5 durch die Verriegelungseinrichtung 7 in mehreren Schwenkwinkeln arretiert werden, d.h. in der ausgefahrenen Position, der eingefahrenen Position und den dazwischenliegenden Positionen. Selbst wenn der Benutzer im Entriegelungszustand der Fußstütze 5 seine Hand von dem Bedienungshebel 6 löst, kann die Fußstütze 5 unter einem der Schwenkwinkel verriegelt werden, so daß keine Gefahr besteht, daß die Fußstütze 5 schlagartig eingefahren wird oder abrupt abwärts klappt; somit wird der Sicherheitsstandard der Massage-Sitzliege verbessert.
  • Viertens kann der Benutzer, während er den Bedienungshebel 6 umgreift, gleichzeitig durch Betätigen des an der Seitenfläche 6a des Bedienungshebels 6 angeordneten Verriegelungsknopfes 26 den Verriegelungsknopf 26 betätigen oder die Betätigung des Verriegelungsknopfes 26 aufheben, was zu einer weiteren Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege führt.
  • Fünftens ist der Bedienungshebel 6 mindestens über 90° verschwenkbar, und der Verriegelungsknopf 26 ist – vom Sitz 4 her gesehen – an einer Außenseitenfläche 6a des Bedienungshebels 6 angeordnet. Selbst falls der Benutzer den Bedienungshebel 6 von der entgegengesetzten Seite her umgreift, bleibt die Handfläche des Benutzers ununterbrochen in Kontakt mit dem Verriegelungsknopf 26, was ebenfalls zu der ausgezeichneten Bedienungsfreundlichkeit der Massage-Sitzliege beiträgt.

Claims (7)

  1. Sitzliege (K1,K2) für Massagen, mit: – einem Sitz (4), – einer Fußstütze (5), die schwenkbar an einem vorderen Endteil (4a) der Sitzes (4) montiert ist, einer Schwenkeinrichtung (10,11) zum Verschwenken der Fußstütze (5) zwischen einer ausgefahrenen Position, an der die Fußstütze , (5) in im wesentlichen horizontaler Ausrichtung vor den Sitz (4) geschwenkt ist, und einer eingefahrenen Position, in der die Fußstütze (5) in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung unter den Sitz (4) zurückgezogen ist, einem Bedienungshebel (6) zum Betätigen der Schwenkeinrichtung (10,11), und einer Verriegelungseinrichtung für die Fußstütze, bei der die Fußstütze (5) unter einem vorbestimmten Schwenkwinkel, der in der ausgefahrenen Position, der eingefahrenen Position oder einer Zwischenposition liegt, verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Verriegelungseinrichtung (7) zum Einrasten oder Lösen einer Verriegelung der Fußstütze (5) an dem Bedienungshebel (6) angeordnet ist.
  2. Sitzliege (K1,K2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (7) einen durch Drücken betätigbaren Verriegelungsknopf (26) aufweist, und daß ferner ein Verriegelungsmechanismus (9) vorgesehen ist, mit dem der Verriegelungsknopf (26) in seinem gedrückten bzw. nicht gedrückten Zustand verriegelt werden kann.
  3. Sitzliege (K1,K2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstütze (5) mittels der Verriegelungseinrichtung (7) unter mehreren Schwenkwinkeln (17a–17d) verriegelbar ist, die die ausgefahrene Position, die eingefahrene Position und zwischen diesen angeordnete Positionen umfassen.
  4. Sitzliege (K1,K2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsknopf (26) an einer Seitenfläche (6a) des Bedienungshebels (6) angeordnet ist.
  5. Sitzliege (K2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (6) mindestens über 90° verschwenkbar ist und der Verriegelungsknopf (26) vom Sitz (4) her betrachtet an einer außengelegenen Seitenfläche (6a) des Bedienungshebels (6) angeordnet ist.
  6. Sitzliege (K1,K2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (10, 11) einen Lenkermechanismus (11) aufweist.
  7. Sitzliege (K1,K2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkergetriebe (11) zwei Lenker (lla, llb) aufweist.
DE19619615A 1995-05-19 1996-05-15 Sitzliege für Massagen Expired - Fee Related DE19619615B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7-121808 1995-05-19
JP12180895A JP3648788B2 (ja) 1995-05-19 1995-05-19 マッサージ機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19619615A1 DE19619615A1 (de) 1996-11-21
DE19619615B4 true DE19619615B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=14820447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19619615A Expired - Fee Related DE19619615B4 (de) 1995-05-19 1996-05-15 Sitzliege für Massagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5779316A (de)
JP (1) JP3648788B2 (de)
CN (1) CN1099857C (de)
DE (1) DE19619615B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2806674B1 (fr) * 2000-03-24 2002-09-27 Labinal Procede de gestion du fonctionnement d'un siege et siege mettant en oeuvre ce procede
US6422653B1 (en) * 2001-04-27 2002-07-23 Pawel Szczepanski Foot rest lifting and lowering device for a wheelchair
US6616232B2 (en) * 2001-06-12 2003-09-09 Hms Seating Inc. Tiltable spring-biased chair
DE20207379U1 (de) * 2002-05-10 2002-08-22 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Möbel mit Massageeinheit
US7293839B2 (en) * 2002-09-06 2007-11-13 Daito Electric Machine Industry Company Limited Footrest device
US7360840B2 (en) * 2003-10-08 2008-04-22 Pride Mobility Products Corporation Extendable and retractable leg rest
US6880845B1 (en) 2003-10-20 2005-04-19 William H. Broyles Wheelchair footrest retractor
US7165810B2 (en) * 2004-05-28 2007-01-23 L&P Property Management Company Low cost lever acutator apparatus and method
US7360841B2 (en) * 2004-10-20 2008-04-22 Pride Mobility Products Corporation Articulating leg rest for a wheelchair
JP3910624B1 (ja) * 2006-06-30 2007-04-25 孝次 藤原 車椅子のフットプレート操作装置
JP4784459B2 (ja) * 2006-09-26 2011-10-05 パナソニック電工株式会社 マッサージ機
CN201767453U (zh) * 2010-07-24 2011-03-23 浙江强龙椅业股份有限公司 一种具有伸缩脚踏的椅子
JP6039457B2 (ja) * 2013-02-25 2016-12-07 日本発條株式会社 オットマン装置及び車両用シート
JP6060827B2 (ja) * 2013-06-21 2017-01-18 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートにおける操作レバー装置
CN109157033A (zh) * 2018-07-05 2019-01-08 欧阳小燕 一种摆动式园林椅
CN110269418B (zh) * 2019-06-26 2022-07-12 安吉铭隆家具有限公司 一种多功能保健办公椅
US10888136B1 (en) * 2020-01-13 2021-01-12 Robert A. Deane Apparatus for assistance in putting on and removing footwear

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282880B (de) * 1965-10-23 1969-09-11 La Z Boy Chair Co Stuhl mit einer ausziehbaren Beinstuetze

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1442830A (en) * 1921-05-26 1923-01-23 Schneider Louis Lever grip
US1974973A (en) * 1932-01-13 1934-09-25 Deere & Co Lever
US2963077A (en) * 1959-04-10 1960-12-06 La Z Boy Chair Co Platform rocker
US3695701A (en) * 1970-10-21 1972-10-03 La Z Boy Chair Co Adjustable leg rest
AU530564B2 (en) * 1979-08-28 1983-07-21 Qantas Airways Ltd. Aircraft chair leg rest
US4506925A (en) * 1983-01-05 1985-03-26 Leggett & Platt, Incorporated Footrest mechanism for a reclining chair
JPS59197249A (ja) * 1983-04-25 1984-11-08 松下電工株式会社 マツサ−ジ機
US4668009A (en) * 1985-10-15 1987-05-26 Schnadig Corporation Incliner seat with push button release
US4696512A (en) * 1986-03-06 1987-09-29 Berkline Corporation Motorized recliner chair with release mechanism
US4681365A (en) * 1986-04-30 1987-07-21 Action Industries, Inc. Multidirectionally resiliently releasing ottoman for motion chair
US4707025A (en) * 1986-06-26 1987-11-17 Parma Corporation Rocker recliner
US5010780A (en) * 1990-05-15 1991-04-30 Plastic Industries, Inc. Device for actuating a remotely positioned spring-biased latch
US5090768A (en) * 1990-08-07 1992-02-25 The Berkline Corporation Chaise lounge recliner chair
US5374101A (en) * 1992-07-29 1994-12-20 L&P Property Management Company, Inc. Three-way reclining chair
US5354116A (en) * 1992-10-01 1994-10-11 The Lane Company, Inc. Reclining chair with articulating linkage for padded intermediate ottoman
US5368366A (en) * 1993-03-05 1994-11-29 Mizelle; Ned W. Shallow profile legrest and furniture
US5497676A (en) * 1994-04-04 1996-03-12 Wescon Products Company Actuator control assembly for motion furniture
US5505519A (en) * 1994-09-29 1996-04-09 Natt; Theresa A. Leg rest attachments for child car seats

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282880B (de) * 1965-10-23 1969-09-11 La Z Boy Chair Co Stuhl mit einer ausziehbaren Beinstuetze

Also Published As

Publication number Publication date
JP3648788B2 (ja) 2005-05-18
CN1099857C (zh) 2003-01-29
JPH08308896A (ja) 1996-11-26
CN1141754A (zh) 1997-02-05
DE19619615A1 (de) 1996-11-21
US5779316A (en) 1998-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619615B4 (de) Sitzliege für Massagen
DE60005810T2 (de) Fussstütze und möbelstück
DE69630796T2 (de) Verstellvorrichtung für einen stuhl
EP3085348B1 (de) Aufstehhilfe sowie damit ausgerüstetes bett
DE3048688A1 (de) Steuervorrichtung fuer die kopfstuetze eines behandlungsstuhls
DE10021514C2 (de) Einklemmschutzmechanismus für einen Klappstuhl
DE10309920A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2931107A1 (de) Fusstuetzenverriegelung fuer einen rollstuhl
DE1263220B (de) Zahnarztstuhl
DE2141022B2 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit neigbarer Rückenlehne und verstellbarem Sitz
EP0014001B1 (de) Stuhl
DE3718645A1 (de) Sitzmoebel mit schwenkbarer beinstuetze
DE10014063A1 (de) Medizinischer oder dentalmedizinischer Behandlungsstuhl oder eine Kopfstütze für einen solchen Behandlungsstuhl
DE102006013119A1 (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne und verstellbarer Kopfstütze
DE202006018635U1 (de) Vertikal adaptierter Türdrücker
DE4447716C2 (de) Ärztlicher oder zahnärztlicher Behandlungsstuhl
WO2005016752A1 (de) Tischeinheit für fahrzeugsitze
DE10147349A1 (de) Medizinischer oder dentalmedizinischer Behandlungsstuhl
DE3315237A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE3117538C2 (de) Krankenbett
DE202019103838U1 (de) Elektrischer Sofarahmen
DE2845545A1 (de) Gelenkbeschlag fuer kraftfahrzeugsitze
DE1554057B1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen
DE2618519C3 (de) Bettzusatzvorrichtung
DE10123380C2 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47C 1/034

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203