DE1954920U - Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung. - Google Patents

Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung.

Info

Publication number
DE1954920U
DE1954920U DE1966SC041590 DESC041590U DE1954920U DE 1954920 U DE1954920 U DE 1954920U DE 1966SC041590 DE1966SC041590 DE 1966SC041590 DE SC041590 U DESC041590 U DE SC041590U DE 1954920 U DE1954920 U DE 1954920U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bolting
fastening
rod
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966SC041590
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966SC041590 priority Critical patent/DE1954920U/de
Publication of DE1954920U publication Critical patent/DE1954920U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KA.634 T00--3.1Z66
,.j/ Verstellbare Gelenkverbolzung mit Keilfix-Befestigung
Für den untertägigen Grubenbetrieb sind Verbolzungen, auch Spannbolzen genannt, bekannt, die nach den bestehenden Vorschriften teils mit Keil, teils mit Schrauben befestigt, die Grubenausbaurahmen untereinander verklammern.
Diese Verbolzungen sind überwiegend so ausgelegt, daß das Verspannen der Grubenausbaurahmen nur dann möglich ist, wenn diese zueinander in einer bestimmten graden Richtung stehen. Sie dürfen nicht über ein gewisses Maß, sei es durch Verkanten oder Vor- und Rücksprung bzw. durch das gegensätzliche Aufstellen der Grubenausbaurahmen in Abzweigen und Brückenfeldern in der Längsachse Abweichungen aufweisen, weil sonst das Einbringen eines Spannbolzens nicht möglich ist.
Besonders schwierig und mit den bisher bekannten Spannbolzen nicht lösbar ist die Verbolzung von Brückenfeldern und Abzweigen. Bei einem Brückenfeld wird entweder ein rechtwinklig abgehender Abzweig oder eine Kreuzung hergestellt, wobei für die Erzielung eines bestimmten Radius für die Einschienenbahn entsprechende Verbreiterungen der Strecke erfolgen, die nach Durchführung des Abzweiges wieder zusammengezogen werden. Auch bei Kurven-Äbzweigen entstehen diese Verbreiterungen, wo Grubenausbaurahmen im starken Versprung erweiternd und später zusammenfügend gesetzt werden.
Für diese Zwecke waren bis heute Spannbolzen, die sich mittels Keilbefestigung und zudem a^^f jeden Bauabstand einbringen lassen und die ein Verspannen auch um einen Winkel von 90 gestatten, nicht bekannt.
Die angemeldete Gelenkverbolzung wird diesen Forderungen gerecht. Sie gestattet ein gelenkiges Verspannen der Baue untereinander, wobei die Grubenausbaurahmen in jedem beliebigen Winkel und mit jedem erforderlichen Abstand verklammert werden können.
B e s ehr e ibung:
Ein Spannbolzen aus Profilstahl, in diesem Fall Quadrateisen (2) wird am Grubenausbaurahmen (1) mittels Keilschloß (3) nach Patent 1 l4l 247 befestigt. An diesem Bolzen (2) ist eine Verlängerung (iO) angebracht, in der sich das Loch (11) befindet. Mittels Schraube (12) wird durch dieses Loch (11) der eigentliche Spannbolzen (5) gelenkig verbunden. Der Spannbolzen (5) ist geteilt und untereinander verschieblich, so daß jede beliebige Länge eingestellt werden kann, die dann mittels einem Schloß (6) nach Patent 1 181 656, das eine dreieckige Ausnehmung (8) aufweist, durch einen Winkelkeil (7) fixiert werden kann. Damit die Profilstäbe sich gegeneinander nicht verschieben, ist eine Führung (9) angebracht, (siehe Abb. I - V)
Mit diesem Spannbolzen können nun, unbeschadet wie die Grubenausbaurahmen zueinander stehen, alle Verklammerungswinkel erfaßt und sicher verbolzt werden.

Claims (4)

P.A.029 793*17.1-67 Schutzansprüche :
1.) Verbolzung für druck- und zugfest aneinander anzuschließende Ausbaurahmen im untertägigen Grubenbetrieb unter Verwendung eines Bolzens, welcher mit an den Ausbaurahmen angelegten Befestigungselementen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (9) mit den Befestigungselementen (2,3) in gelenkiger Verbindung steht.
2.) Verbolzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (9) geteilt ausgebildet ist, und seine beiden, einander übergreifenden Enden (1Q9II) mittels eines KeilSchlosses (12) miteinander verspannt sind.
3*) Verbolzung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander übergreifenden Enden (10,11) des Spannbolzens (9) mittels einer Lasche (13) geführt sind.
4.) Verbolzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente aus einem den Profilfuß umfassenden Stab (2) und einer auf das freie Ende des Stabes (2) aufgeschobenen Keil-
— 2 —
tasche "(3) bestehen, in der zwei versetzt zueinander angeordnete Schneiden (4,5) angebracht sind, von denen je eine auf der Oberseite und eine auf der Unterseite des Stabes (2) anliegt.
Wlηw©!st Diese Unte.-ioa& fonwfantiimr^-r' Schuf ronso.·.) .'s( Jie wleta ainoereichre. sie ver.«· f(?f> -Jfär Wort» teiunt· osi· ursprunoucfi sinoereiohien ünferiocer· -3D Die /ecnfliene Seo'eurono o'er Abweichung Ij' rW Die ttfiprönudch emoe.'eicnien (JntsrioQer· bermoen ncn φ οθγ Amtsowen i'it !<conec ,«sda-jcr' **.os
fschidohen Iniereises oebunrenire,' ain9esenet. yverasn. Auf Antrag Λ-e'cien iw/or iucn foroliwift ode.' PiIm · «er. uöl/chari heiser qelisferi Oeufsches ,'orenramt
DE1966SC041590 1966-12-03 1966-12-03 Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung. Expired DE1954920U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC041590 DE1954920U (de) 1966-12-03 1966-12-03 Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC041590 DE1954920U (de) 1966-12-03 1966-12-03 Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954920U true DE1954920U (de) 1967-02-09

Family

ID=33374933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC041590 Expired DE1954920U (de) 1966-12-03 1966-12-03 Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954920U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918175A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-13 Heinrich Schaefer Verbolzung fuer im untertagebetrieb verwendete ausbaurahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918175A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-13 Heinrich Schaefer Verbolzung fuer im untertagebetrieb verwendete ausbaurahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315125A1 (de) Vorrichtung fuer den stahlbau und verfahren fuer deren benutzung
DE1954920U (de) Verstellbare gelenkverbolzung mit keilfix-befestigung.
DE928889C (de) Streckenausbau, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE7624523U1 (de) Vorrichtung zur zugfesten verbindung von vorgefertigten bauteilen, vorzugsweise betonfertigteilen
DE1759497A1 (de) Verbindungselement fuer die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen mit einer C-Profilschiene
DE1534927B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Holzteilen eines Baugeruestes od.dgl.
DE2902759C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohrprofilen an tragenden Flächen
DE3642846C2 (de)
DE1959740U (de) Rohrschelle.
DE2728305A1 (de) Elemente zum verbinden von bauteilen
AT202757B (de) Halterung für Bauschalungen
DE1258574B (de) Vorrichtung zur Montage von zwei- oder mehrteiligen Masten
DE8608940U1 (de) Holz-Einspannvorrichtung für einen Sägebock
DE721710C (de) Einrichtung zur Befestigung von Fundamentplatten, Stuetzschwellen u. dgl. an Eisenbetonhohlmasten, -stuetzen und aehnlichen hohlen Eisenbetonbauteilen
DE906676C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tueren, insbesondere Schutzraumtueren, aus bewehrtem Beton
DE6602025U (de) Zarge zum einschalen von betonbalken, insbesondere von tuer- und fensterstuerzen
DE864447C (de) Aus Einheitsteilen zusammensetzbares Moebelstueck
DE1180705B (de) Druck- und zugfeste Verbolzung fuer Grubenausbaurahmen
DE2405135A1 (de) Unterteilungsanordnung
DE6909248U (de) Keilverbolzung fuer stegprofile
DE1765760A1 (de) Kabelbahn fuer elektrische Leitungen
DE1893916U (de) Verbindungsstueck fuer ausbauprofile.
DE1862195U (de) Haltevorrichtung fuer heizkoerper od. dgl.
DE1185558B (de) Verbolzung fuer Grubenausbaue
DE1874559U (de) Betonsockel fuer kabelverteilerschrank.